Bei Interesse bietet ich einen USB-Stick/SSD-Karte an. Sie ist unterteilt in folgende Bereiche:
- Abkürzungen (über 11.000 Abkürzungen aus dem Eisenbahnwesen),
- Auslandsbahnen, deutsche Loks im Ausland gestern-heute,
- Code alle Dampf (ca 1.0 Mio Datensätze), alle Dampf-Lokomotiven und -Triebwagen fortlaufend, incl. Umbauten, Umnummerierungen etc.,
- Code alle ohne Dampf (über 1.0 Mio Datensätze), alle Elektro-, Diesel- und Akku-Lokomotiven und -Triebwagen fortlaufend, incl. Umbauten, Umnummerierungen etc.,
- Codeliste Lokomotiven (ca 6.000 Baureihen), nur Excel-Arbeitsblatt,
- Deutsche Bahn AG, alle neuen Baureihen ab 1991,
- Deutsche Bundesbahn, alle vorhandenen Baureihen 1945-heute,
- Deutsche Reichsbahn Ost, alle vorhandenen Baureihen 1945-heute,
- Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, alle vorhandenen Baureihen 1920-1945,
- Inhalt Werke, Inhaltsverzeichnis mit Seitenangabe der Datei Werke,
- InhaltAlle12g, Inhaltsverzeichnis aller einzelnen Dateien,
- Länderbahn Baden, alle badischen Baureihen vor 1925,
- Länderbahn Bayern, alle bayrischen Baureihen vor 1925,
- Länderbahn Mecklenburg, alle mecklenburgischen Baureihen vor 1925,
- Länderbahn Oldenburg, alle oldenburgischen Baureihen vor 1925,
- Länderbahn Österreich vor 38, alle Baureihen vor 1938,
- Länderbahn Preußen, alle preußischen Baureihen vor 1925,
- Länderbahn Sachsen, alle sächsischen Baureihen vor 1925,
- Länderbahn Württemberg, alle württembergischen Baureihen vor 1925,
- Literaturverzeichnis (ca 800 Quellenangaben),
- Österreich nach 45, alle Baureihen 1945-heute,
- Werke, welche Lok war wann wo und ging dann wohin?,
Die Daten sind teilweise noch im Aufbau und werden laufend ergänzt. Besonders bei den Daten der DRG sind nur Monats- oder Jahresdaten vorhanden. Ich habe hier versucht diese Angaben mit dem *, zu kennzeichnen. Wenn nur die Monatsangabe bekannt ist, habe ich dann z.B. 15.05.65 * geschrieben, soll also heißen: im Mai 1965. Bei Jahresangaben habe ich dann z.B. 31.12.1908 * geschrieben, also im Jahr 1908 ist es passiert. Diesen Kompromiss musste ich eingehen, da ich alle Daten in einer ACCESS-Datenbank verwalte und die akzeptiert keine Monats- oder nur Jahresangaben.
Eine weitere Besonderheit ist die Codenummer in der Datei Code. Für jedes Fahrzeug habe ich eine mindestens siebenstellige Nummer vergeben. Sie hat nur bedingt mit der Baureihe zu tun. Wenn es sinnvoll erschien, wurde erheblich davon abgewichen (z.B. Kleinlokomotiven = 3000ff). Wichtig auch die Aufteilung der Baureihen in DRG, DBA (=DB AG), DB, DR und andere Bahnverwaltungen (SNCF, ÖBB...). Wenn man nur an die Baureihe 112 denkt. Bei der DB eine Unterbaureihe der Elektrolok 110 (E 10), bei der DR Unterbaureihe der Diesellok 110 (V 100) und bei der DBAG eine Neubauellok!!! Welche Baureihen auf der CD-ROM verzeichnet sind können Sie im Anhang der Preisliste sehen. Mittlerweile sind es über 5.000 verschiedene Baureihen mit all ihren Unterbaureihen bzw. Umzeichnungen.
Die Dateien Alle8g, Code und Werke sind im Format .doc (Word 2000), .rtf und .txt vorhanden. Eine davon müsste auf jeden PC passen. Da es pro Datei bis zu 1,7 Mio Datensätze sind kommt eine einzige EXCEL-Datei überhaupt nicht in Frage. Die .txt oder .rtf Dateien lassen sich problemlos in ACCESS exportieren. Aber Vorsicht, beim ex- bzw. importieren die Version der ACCESS-Datenbank beachten. Ich arbeite noch mit ACCESS 2.00 und habe hier keine Probleme alle Datensätze in Text-Dateien umzuwandeln. Teile aus den .txt Dateien können ebenso in EXCEL bearbeitet werden.
Für jeden Quellenhinweis habe ich einen Datensatz erstellt. So kommt es, dass doppelte Meldungen erscheinen mit abweichenden Angaben. Da ich die Quellen nicht überprüfen kann übernehme ich sie so wie vorgefunden. Dadurch erscheinen auch bei den Stationierungen lediglich das Datum der Meldung und keine Veränderung. Erst wenn das Bw gewechselt oder ein anderes Ereignis gemeldet wird ist das in der Spalte Bemerkungen vermerkt. Die Datumsangaben weisen auf die Quelle hin, wann diese gemeldet wurde. Die entsprechende Quellenangabe finden Sie dann auf der CD/USB. In der Darstellung auf der Homepage habe ich diese unterdrückt.
Der Preis für den USB-Stick bzw SSD-Karte beträgt 40 Euro incl. Versand.
Bei Interesse bitte das Geld auf folgendes Konto überweisen:
IBAN: DE29 3002 0900 1010 5823 16
BIC: CMCIDEDD
Bitte eine Mail an [email protected] mit der Angabe der genauen Adresse!