121
Die Baureihe 120 ist eine Elektrolokomotivbaureihe der Deutschen Bahn. Sie gilt als die weltweit erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive im Hochleistungsbereich mit Umrichter in Halbleitertechnik und ist ein Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2005 hatte DB AutoZug einige Lokomotiven der Baureihe 120 von DB Fernverkehr erworben, um diese für Autoreisezüge zu verwenden. Die Loks blieben weiterhin in München beheimatet, die geplante Umzeichnung zur Baureihe 121 wurde aber nur an der 120 113 vorgenommen, ehe die Abgabe der Maschinen wegen wieder gestiegenen Bedarfs bei DB Fernverkehr rückgängig gemacht wurde.
(https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_120)
121 113 München-West 09.12.2005 nach Berlin-Rummelsburg
121 113 München-West 09.12.2005 Umzeichnung aus 120 113
121 113 Berlin-Rummelsburg 10.12.2005 von München West
121 113 Berlin-Rummelsburg 11.09.2008 NVR-Nr 91 80 6120 113-6
121 113 München Hbf 01.01.2019 in Betrieb
121 113 München Hbf 01.10.2019 im Einsatz
121 113 München Hbf 01.01.2020 im Einsatz
121 113 München Hbf 21.12.2021 Ausgemustert
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Baur, Karl Gerhard: Die Baureihe 120, Band 1 - Entwicklung und Prototypen, EK-Verlag, Freiburg, 2014. ISBN 978-3-8446-6015-9
- Baur, Karl Gerhard: Die Baureihe 120, Band 2 - Die Serienlokomotiven, EK-Verlag, Freiburg, 2014. ISBN 978-3-8446-6016-6
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- Homepage Werkbahnen in Deutschland
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- https://www.triebwagenarchiv.de/index.php
- https://www.drehscheibe-online.de
- http://www.udokrupp.de/joomla/