515.1 (Typ Hamburg)
Die Baureihe ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) waren Akkumulatortriebwagen der Deutschen Bundesbahn sehr verbreitet. Die Triebwagen boten einen sehr hohen Fahrkomfort, gute Gleislage aufgrund ihres im Vergleich zum Uerdinger Schienenbus höheren Eigengewichtes, keine Schmutzbelästigung, bessere Laufruhe durch Verwendung von vollwertigen Drehgestellen. Sie befuhren Haupt- und Nebenstrecken. Die Serie Typ Hamburg (ETA 150 101–112 und 120–138) hatte 66 Sitzplätze zweiter Klasse sowie acht Sitzplätze der ersten Klasse zum Gepäckraumende hin. Anordnung jeweils 2 + 2.
515 101 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 101
515 101 Husum 28.09.1980 nach Augsburg 1
515 101 Augsburg 29.09.1980 von Husum
515 101 Augsburg 01.06.1981 nach Worms
515 101 Worms 01.06.1981 von Augsburg 1
515 101 Worms 30.09.1984 Ausgemustert
515 102 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 102
515 102 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 102 Düren 29.09.1980 von Husum
515 102 Düren 30.05.1981 nach Worms
515 102 Worms 30.05.1981 von Düren
515 102 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 102 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 102 Mainz 22.05.1985 U 2.8
515 102 Mainz 01.12.1987 Z-Stellung
515 102 Mainz 10.02.1988 Ausgemustert
515 103 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 103
515 103 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 103 Düren 29.09.1980 von Husum
515 103 Düren 30.05.1981 nach Worms
515 103 Worms 30.05.1981 von Düren
515 103 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 103 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 103 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 104 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 104
515 104 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 104 Düren 29.09.1980 von Husum
515 104 Düren 30.05.1981 nach Worms
515 104 Worms 30.05.1981 von Düren
515 104 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 104 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 104 Mainz 31.01.1985 Ausgemustert
515 104 Mainz 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 105 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 105
515 105 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 105 Düren 29.09.1980 von Husum
515 105 Düren 26.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 105 Wanne-Eickel 26.05.1982 von Düren
515 105 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Worms
515 105 Worms 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 105 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 105 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 105 Mainz 31.05.1987 nach Braunschweig 1
515 105 Braunschweig 31.05.1987 von Mainz
515 105 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 105 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 105 Wanne-Eickel 14.03.1990 Z-Stellung
515 105 Wanne-Eickel 30.12.1990 Ausgemustert
515 106 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 106
515 106 Husum 27.09.1981 nach Wanne-Eickel
515 106 Wanne-Eickel 27.09.1981 von Husum
515 106 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Worms
515 106 Worms 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 106 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 106 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 106 Mainz 31.05.1987 nach Braunschweig 1
515 106 Braunschweig 31.05.1987 von Mainz
515 106 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 106 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 106 Wanne-Eickel 12.05.1990 Z-Stellung
515 106 Wanne-Eickel 30.12.1990 Ausgemustert
515 107 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 107
515 107 Husum 18.02.1977 nach Hameln
515 107 Hameln 18.02.1977 von Husum
515 107 Hameln 27.03.1977 nach Husum
515 107 Husum 27.03.1977 von Hameln
515 107 Husum 27.09.1981 nach Wanne-Eickel
515 107 Wanne-Eickel 27.09.1981 von Husum
515 107 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Worms
515 107 Worms 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 107 Worms 31.07.1984 Ausgemustert
515 108 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 108
515 108 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 108 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 108 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 108 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 108 Braunschweig 24.01.1986 Z-Stellung
515 108 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 109 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 109
515 109 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 109 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 109 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 109 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 109 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 109 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 109 Wanne-Eickel 29.03.1991 Z-Stellung
515 109 Wanne-Eickel 10.06.1991 Ausgemustert
515 110 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 110
515 110 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 110 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 110 Hildesheim 30.09.1984 Ausgemustert
515 111 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 111
515 111 Husum 01.06.1980 nach Rheine
515 111 Rheine 02.06.1980 von Husum
515 111 Rheine 28.09.1980 nach Limburg
515 111 Limburg 29.09.1980 von Rheine
515 111 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 111 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 111 Hildesheim 31.05.1984 Ausgemustert
515 112 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 112
515 112 Husum 31.05.1980 nach Rheine
515 112 Rheine 01.06.1980 von Husum
515 112 Rheine 28.09.1980 nach Hildesheim
515 112 Hildesheim 29.09.1980 von Rheine
515 112 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 112 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 112 Braunschweig 10.05.1986 Z-Stellung
515 112 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 120 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 120
515 120 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 120 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 120 Mainz 31.05.1986 nach Braunschweig 1
515 120 Braunschweig 31.05.1986 von Mainz
515 120 Braunschweig 21.05.1987 Z-Stellung
515 120 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
515 121 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 121
515 121 Limburg 01.06.1975 nach Worms
515 121 Worms 01.06.1975 von Limburg
515 121 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 121 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 121 Mainz 25.09.1988 Z-Stellung
515 121 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 122 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 122
515 122 Limburg 01.06.1975 nach Worms
515 122 Worms 01.06.1975 von Limburg
515 122 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 122 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 122 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 123 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 123
515 123 Limburg 01.01.1977
515 123 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 123 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 123 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 123 Braunschweig 01.01.1986 Z-Stellung
515 123 Braunschweig 02.01.1986 von Hildesheim
515 123 Braunschweig 20.02.1986 Ausgemustert
515 124 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 124
515 124 Limburg 01.01.1977
515 124 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 124 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 124 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 124 Braunschweig 02.01.1986 von Hildesheim
515 124 Braunschweig 06.06.1986 Z-Stellung
515 124 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
515 125 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 125
515 125 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 125 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 125 Mainz 31.05.1987 nach Braunschweig 1
515 125 Braunschweig 31.05.1987 von Mainz
515 125 Braunschweig 01.07.1987 Z-Stellung
515 125 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
515 126 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 126
515 126 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 126 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 126 Mainz 31.05.1987 Z-Stellung
515 126 Mainz 30.09.1988 Ausgemustert
515 127 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 127
515 127 Limburg 01.01.1977
515 127 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 127 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 127 Hildesheim 09.10.1983 nach Limburg
515 127 Limburg 10.10.1983 von Hildesheim
515 127 Limburg 01.12.1984 nach Mainz
515 127 Mainz 02.12.1984 von Limburg
515 127 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 127 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 128 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 128
515 128 Limburg 01.01.1977
515 128 Limburg 01.06.1986 nach Mainz
515 128 Mainz 02.06.1986 von Limburg
515 128 Mainz 31.05.1987 Z-Stellung
515 128 Mainz 30.09.1988 Ausgemustert
515 129 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 129
515 129 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 129 Limburg 30.05.1983 von Augsburg 1
515 129 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 129 Limburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 130 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 130
515 130 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 130 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 130 Limburg 30.11.1985 Ausgemustert
515 131 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 131
515 131 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 131 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 131 Limburg 31.08.1984 Ausgemustert
515 131 Limburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 132 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 132
515 132 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 132 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 132 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 132 Limburg 29.05.1987 Ausgemustert
515 133 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 133
515 133 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 133 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 133 Limburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 133 Limburg 30.06.1985 Ausgemustert
515 134 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 134
515 134 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 134 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 134 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 134 Limburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 135 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 135
515 135 Augsburg 05.02.1986 nach Mainz
515 135 Mainz 05.02.1986 von Augsburg 1
515 135 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 135 Mainz 30.05.1988 Ausgemustert
515 136 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 136
515 136 Limburg 01.01.1977
515 136 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 136 Limburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 137 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 137
515 137 Limburg 29.05.1976 nach Worms
515 137 Worms 29.05.1976 von Limburg
515 137 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 137 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 137 Mainz 30.09.1985 Ausgemustert
515 138 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 138
515 138 Augsburg 20.03.1986 Z-Stellung
515 138 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt