50
Die ab 1939 gebauten Einheits-Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 mit einer führenden Laufachse und fünf Kuppelachsen zählen zu den gelungensten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn.
Diese Baureihe wurde im Rahmen der Kriegsvorbereitung in Deutschland beschafft. Bis 1948 wurden 3164 Maschinen der 80 km/h schnellen Baureihe 50 von nahezu allen europäischen Lokomotivfabriken – zuletzt als Übergangskriegslokomotive 50 ÜK – gebaut. Sie wurde mit diversen Schlepptendern betrieben, die den Betriebsvorrat an Wasser und Brennstoff mitführten.
Der Deutschen Reichsbahn waren nach dem Krieg nur 364 Exemplare der Baureihe 50 geblieben. Und auch der schon relativ geringe Bestand der Baureihe 50, der nach dem Krieg 364 Maschinen zählte, schrumpfte weiter zusammen, da Ende 1946 93 Lokomotiven zu den Lokomotivkolonnen gehörten und infolge der Reparationsleistungen gingen bis 1947 28 Lokomotiven an die PKP und die Sowjetunion. Auch durch den Schadpark verringerte sich der Bestand der Baureihe 50 bei der DR auf 324 Exemplare im Jahr 1954.
(DR-Baureihe 50 – Wikipedia)
50 005 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 005 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 005 Hagenow Land 01.07.1960
50 005 Güstrow 01.07.1965
50 005 Güstrow 15.08.1969
50 005 Güstrow 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1005
50 012 Salzwedel 01.07.1950
50 012 Güstrow 01.07.1960
50 012 Wismar 21.06.1961 nach RAW Stendal
50 012 Wismar 12.07.1961 Umbau in 50 3671
50 096 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 096 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 096 Werdau/Sa 01.07.1960
50 096 Halberstadt 01.08.1961 nach RAW Stendal
50 096 Halberstadt 25.08.1961 Umbau in 50 3680
50 110 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 110 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 110 Güstrow 18.08.1961 nach RAW Stendal
50 110 Güstrow 08.09.1961 Umbau in 50 3681
50 120 Salzwedel 01.07.1950
50 120 Erfurt 01.01.1951
50 120 Gera 01.01.1952
50 120 Gera 01.01.1953
50 120 Gera 01.01.1954
50 120 Werdau/Sa 01.07.1960
50 120 Werdau/Sa 01.07.1965
50 120 Zwickau 15.07.1969
50 120 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1120
50 135 Halberstadt 01.07.1950
50 135 Halberstadt 14.01.1957 nach RAW Stendal
50 135 Halberstadt 02.12.1957 Umbau in 50 3504
50 139 Waren/M 15.08.1945 * im Bestand
50 139 12.09.1945 Übergabe an SU
50 141 Oebisfelde 01.07.1950
50 141 Gera 01.07.1960
50 141 Werdau/Sa 01.07.1965
50 141 Zwickau 15.07.1968
50 141 Zwickau 15.07.1969
50 141 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1141
50 152 Altenburg 01.07.1950
50 152 Aschersleben 01.07.1960
50 152 Werdau/Sa 01.07.1965
50 152 Zwickau 15.08.1969
50 152 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1252
50 153 Stendal 01.07.1950
50 153 Wismar 01.07.1960
50 153 Wismar 01.07.1965
50 153 Wittstock/Dosse 15.08.1969
50 153 Wittstock/Dosse 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1153
50 154 Salzwedel 01.07.1950
50 154 Erfurt 01.01.1951
50 154 Gera 01.01.1952
50 154 Gera 01.01.1953
50 154 Werdau/Sa 01.07.1960
50 154 Roßlau 01.10.1960 nach RAW Stendal
50 154 Roßlau 19.01.1961 Umbau in 50 3640
50 158 Oebisfelde 01.07.1950
50 158 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 158 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 158 Dresden 15.01.1970
50 158 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1158
50 160 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 160 Güsten 01.07.1960
50 160 Magdeburg 14.10.1960 nach RAW Stendal
50 160 Magdeburg 08.11.1960 Umbau in 50 3631
50 181 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 181 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 181 Hagenow Land 01.07.1960
50 181 Rostock 01.07.1965
50 181 Güstrow 15.08.1969
50 181 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1181
50 193 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 193 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 193 Güsten 27.09.1961 nach RAW Stendal
50 193 Güsten 28.11.1961 Umbau in 50 3696
50 217 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 217 Oebisfelde 01.07.1960
50 217 Halberstadt 22.10.1961 nach RAW Stendal
50 217 Halberstadt 19.12.1961 Umbau in 50 3700
50 235 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 235 Roßlau 21.02.1959 nach RAW Stendal
50 235 Roßlau 19.03.1959 Umbau in 50 3553
50 237 Oebisfelde 01.07.1950
50 237 Brandenburg 01.07.1960
50 237 Werdau/Sa 01.07.1965
50 237 Dresden 15.01.1970
50 237 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1237
50 245 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 245 Güsten 25.11.1959 nach RAW Stendal
50 245 Güsten 18.12.1959 Umbau in 50 3580
50 248 Oebisfelde 01.07.1950
50 248 Halberstadt 20.04.1959 nach RAW Stendal
50 248 Halberstadt 15.05.1959 Umbau in 50 3558
50 252 RAW Rostock 15.03.1945 abgestellt im RAW
50 252 Schwerin 01.11.1949 Trophäenlok
50 252 Rostock 01.07.1950 auf z
50 252 Rostock 30.11.1953 Ausgemustert
50 255 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 255 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 255 Wittenberge 01.07.1960
50 255 Wittenberge 18.08.1961 nach RAW Stendal
50 255 Wittenberge 11.09.1961 Umbau in 50 3682
50 265 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6 lhw Magdeburg
50 265 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 265 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 265 Güstrow 01.07.1960
50 265 Güstrow 01.07.1965
50 265 Wismar 11.07.1968 Z-Stellung
50 265 Wismar 27.10.1968 Ausgemustert
50 265 Güstrow 27.10.1968 Ausgemustert
50 317 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 317 Brandenburg 01.07.1960
50 317 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 317 K.-M.-Stadt 15.11.1969
50 317 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1317
50 323 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 323 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 323 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 323 Güstrow 01.07.1960
50 323 Güstrow 01.07.1965
50 323 Güstrow 19.06.1969 Z-Stellung
50 323 Güstrow 19.09.1969 Z-Stellung
50 323 Güstrow 01.07.1970 auf z
50 323 Güstrow 09.08.1971 Ausgemustert
50 327 Oebisfelde 01.07.1950
50 327 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 327 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 327 K.-M.-Stadt 15.12.1969
50 327 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1327
50 330 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 330 Salzwedel 01.07.1950
50 330 Güstrow 01.07.1960
50 330 Güstrow 01.07.1965
50 330 Wittstock/Dosse 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1330
50 333 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 333 Schwerin 01.07.1960
50 333 Wittenberge 11.09.1961 nach RAW Stendal
50 333 Wittenberge 29.09.1961 Umbau in 50 3686
50 334 Güsten 01.07.1950
50 334 Güsten 05.04.1958 nach RAW Stendal
50 334 Güsten 06.05.1958 Umbau in 50 3521
50 338 Halberstadt 01.07.1950
50 338 Halberstadt 01.07.1960
50 338 Wismar 02.05.1961 nach RAW Stendal
50 338 Wismar 09.06.1961 Umbau in 50 3664
50 339 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 339 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 339 Güsten 01.07.1960
50 339 Adorf/V 01.07.1965
50 339 Zwickau 15.07.1968
50 339 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1339
50 342 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 342 Stendal 14.03.1958 nach RAW Stendal
50 342 Stendal 21.04.1958 Umbau in 50 3519
50 356 Neubrandenburg 15.08.1945 *
50 356 28.09.1945 Übergabe an PKP 50 4045
50 365 31.12.1945 im Bestand
50 365 29.07.1947 Übernahme SU TZ 365
50 367 15.08.1945 * im Bestand
50 367 10.09.1945 Übergabe an SU TZ 367
50 380 Oebisfelde 01.07.1950
50 380 Oebisfelde 20.08.1956 nach RAW Stendal
50 380 Oebisfelde 11.11.1957 Umbau in 50 3501
50 381 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1950
50 381 Dresden-Friedrichstadt 19.05.1960 nach RAW Stendal
50 381 Dresden-Friedrichstadt 17.06.1960 Umbau in 50 3608
50 387 Oebisfelde 01.07.1950
50 387 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 387 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 387 Dresden 15.01.1970 auf z
50 387 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1387
50 398 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 398 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 398 Halberstadt 26.04.1960 nach RAW Stendal
50 398 Halberstadt 19.05.1960 Umbau in 50 3604
50 405 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 405 Magdeburg-Rothensee 01.07.1960
50 405 Magdeburg 11.10.1961 nach RAW Stendal
50 405 Magdeburg 19.11.1961 Umbau in 50 3694
50 418 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 418 Magdeburg-Rothensee 01.07.1960
50 418 Magdeburg 25.04.1961 nach RAW Stendal
50 418 Magdeburg 14.06.1961 Umbau in 50 3665
50 425 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 425 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 425 Güstrow 01.07.1960
50 425 Güstrow 01.07.1965
50 425 Riesa 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1425
50 448 Stendal 01.07.1950
50 448 Magdeburg 31.01.1958 nach RAW Stendal
50 448 Magdeburg 24.03.1958 Umbau in 50 3516
50 453 Wittenberg 20.06.1946 Kolonne 18
50 453 Altenburg 01.07.1950
50 453 Aschersleben 01.07.1960
50 453 Stendal 02.07.1960 nach RAW Stendal
50 453 Stendal 01.08.1960 Umbau in 50 3616
50 454 15.08.1945 * im Bestand
50 454 13.09.1945 Übergabe an SU TZ 454
50 459 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 459 Erfurt 01.01.1951
50 459 Gera 01.01.1952
50 459 Gera 01.01.1953
50 459 Werdau/Sa 01.07.1960
50 459 Werdau/Sa 01.07.1965
50 459 Dresden 15.01.1970
50 459 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1459
50 461 Oebisfelde 01.07.1950
50 461 Halberstadt 01.07.1960
50 461 Güsten 24.02.1961 nach RAW Stendal
50 461 Güsten 30.03.1961 Umbau in 50 3653
50 468 Halberstadt 01.07.1950
50 468 Oebisfelde 01.07.1960
50 468 Stendal 19.04.1961 nach RAW Stendal
50 468 Stendal 01.06.1961 Umbau in 50 3663
50 471 Altenburg 01.07.1950
50 471 Aschersleben 01.07.1960
50 471 Rostock 01.07.1965
50 471 Güstrow 15.09.1969
50 471 Güstrow 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1471
50 481 Güsten 01.07.1950
50 481 Güsten 27.08.1956 nach RAW Stendal
50 481 Güsten 20.11.1957 Umbau in 50 3502
50 490 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6
50 490 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 490 Aschersleben 01.07.1960
50 490 Haldensleben 26.08.1961 nach RAW Stendal
50 490 Haldensleben 21.09.1961 Umbau in 50 3684
50 491 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 491 Güsten 27.06.1957 nach RAW Stendal
50 491 Güsten 01.02.1959 Umbau in 50 3549
50 499 Oebisfelde 01.07.1950
50 499 Oebisfelde 01.07.1960
50 499 Oebisfelde 23.11.1961 nach RAW Stendal
50 499 Oebisfelde 30.03.1962 Umbau in 50 3704
50 518 15.08.1945 * im Bestand
50 518 12.09.1945 Übergabe an SU TZ 518
50 539 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 539 Wittenberge 17.03.1958 nach RAW Stendal
50 539 Wittenberge 22.06.1958 Umbau in 50 3524
50 547 Altenburg 01.07.1950
50 547 Güstrow 01.07.1960
50 547 Roßlau 26.09.1961 nach RAW Stendal
50 547 Roßlau 29.10.1961 Umbau in 50 3689
50 575 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 575 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 575 Güstrow 01.07.1960
50 575 Wittenberge 04.03.1961 nach RAW Stendal
50 575 Wittenberge 28.03.1961 Umbau in 50 3652
50 582 31.12.1945 nach 45 bei SU
50 582 Oebisfelde 05.01.1948 Rückgabe an DR von SU
50 582 Oebisfelde 01.07.1950 auf z
50 582 Oebisfelde 25.01.1951 Ausgemustert
50 613 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 613 Salzwedel 01.07.1950
50 613 Wittenberge 01.07.1960
50 613 Wismar 01.07.1965
50 613 Erfurt 15.07.1968
50 613 K.-M.-Stadt 15.12.1969
50 613 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1613
50 617 Güsten 01.07.1950
50 617 Güsten 28.03.1957 nach RAW Stendal
50 617 Güsten 19.12.1957 Umbau in 50 3507
50 624 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 624 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 624 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 624 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 624 Halberstadt 23.05.1962 nach RAW Stendal
50 624 Halberstadt 28.06.1962 Umbau in 50 3707
50 628 15.08.1945 * im Bestand
50 628 06.09.1945 Übergabe an SU TZ 628
50 634 15.08.1945 * im Bestand
50 634 09.09.1945 Übernahme SU TZ 634
50 637 Güsten 01.07.1950
50 637 Güsten 10.12.1959 nach RAW Stendal
50 637 Güsten 01.02.1960 Umbau in 50 3586
50 655 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 655 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 655 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 655 Wittenberge 01.07.1960
50 655 Wittenberge 22.07.1960 nach RAW Stendal
50 655 Wittenberge 28.08.1960 Umbau in 50 3620
50 657 Oebisfelde 01.07.1950
50 657 Oebisfelde 19.07.1957 nach RAW Stendal
50 657 Oebisfelde 19.01.1958 Umbau in 50 3510
50 684 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 684 Magdeburg-Rothensee 01.07.1960
50 684 Werdau/Sa 01.07.1965
50 684 Zwickau 15.07.1969
50 684 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1684
50 689 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 689 Erfurt 01.01.1951
50 689 Gera 01.01.1952
50 689 Gera 01.01.1953
50 689 Güstrow 01.07.1960
50 689 Güstrow 01.07.1965
50 689 Güstrow 19.06.1969 Z-Stellung
50 689 Güstrow 26.09.1969 Ausgemustert
50 693 Braunschweig Hbf 21.04.1952 Ausgemustert
50 693 Lüneburg 21.04.1952 Ausgemustert Kriegsverlust
50 694 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 694 Salzwedel 01.07.1950
50 694 Wittenberge 01.07.1960
50 694 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 694 Dresden 15.12.1969
50 694 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1694
50 728 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 728 Halberstadt 01.07.1950
50 728 Halberstadt 01.07.1960
50 728 Wismar 22.08.1961 nach RAW Stendal
50 728 Wismar 18.09.1961 Umbau in 50 3683
50 734 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 734 Altenburg 01.07.1950
50 734 Hagenow Land 01.07.1960
50 734 Rostock 19.07.1961 nach RAW Stendal
50 734 Rostock 15.08.1961 Umbau in 50 3677
50 743 Stendal 01.07.1950
50 743 Neuruppin 01.07.1960
50 743 Rostock 13.07.1961 nach RAW Stendal
50 743 Rostock 30.08.1961 Umbau in 50 3679
50 759 Salzwedel 01.07.1950
50 759 Stendal 01.07.1960
50 759 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 759 Dresden 15.01.1970
50 759 Dresden 23.04.1970 Z-Stellung
50 759 Dresden 01.07.1970 auf z
50 759 Dresden 27.10.1971 Ausgemustert
50 762 Güsten 01.07.1950
50 762 Güsten 01.07.1960
50 762 Adorf/V 01.07.1965
50 762 Zwickau 15.08.1969
50 762 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1762
50 769 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 769 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 769 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 769 01.02.1960 nach RAW Stendal
50 769 02.03.1960 Umbau in 50 3590
50 775 Güsten 01.07.1950
50 775 Magdeburg 01.04.1960 nach RAW Stendal
50 775 Magdeburg 25.04.1960 Umbau in 50 3600
50 793 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 793 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 793 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 793 Hagenow Land 01.07.1960
50 793 Güstrow 01.07.1965
50 793 Güstrow 19.09.1969 Z-Stellung
50 793 Güstrow 26.09.1969 Ausgemustert
50 797 Oebisfelde 01.07.1950
50 797 Güstrow 01.07.1960
50 797 Güstrow 01.07.1965
50 797 Wittstock/Dosse 15.08.1969
50 797 Güstrow 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1797
50 801 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 801 Stendal 01.07.1960
50 801 Adorf/V 01.07.1965
50 801 K.-M.-Stadt 15.11.1969
50 801 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1801
50 812 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 812 Stendal 01.07.1960
50 812 Adorf/V 01.07.1965
50 812 K.-M.-Stadt 15.10.1969
50 812 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1812
50 823 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 823 Salzwedel 01.07.1950
50 823 Güstrow 01.07.1960
50 823 Güstrow 01.07.1965
50 823 Wismar 15.09.1969
50 823 Wismar 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1823
50 824 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 824 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 824 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 824 Wittenberge 01.07.1960
50 824 Eilsleben 18.08.1960 nach RAW Stendal
50 824 Eilsleben 11.09.1960 Umbau in 50 3623
50 828 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 828 Werdau/Sa 01.07.1960
50 828 Eilsleben 11.09.1961 nach RAW Stendal
50 828 Eilsleben 28.09.1961 Umbau in 50 3685
50 831 Halberstadt 01.07.1950
50 831 Brandenburg 01.07.1960
50 831 Güsten 01.11.1960 nach RAW Stendal
50 831 Güsten 23.11.1960 Umbau in 50 3633
50 837 Oebisfelde 01.07.1950
50 837 Werdau/Sa 01.07.1960
50 837 Werdau/Sa 01.07.1965
50 837 Dresden 15.02.1970 auf z
50 837 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1837
50 849 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 849 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 849 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 849 Hagenow Land 01.07.1960
50 849 Rostock 01.07.1965
50 849 Dresden 15.01.1970
50 849 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1849
50 849 Reichenbach 24.02.1980 Bild; Sonderzug bei Hammerbrücke (zwischen Falkenstein und Schöneck)
50 849 Reichenbach 25.02.1980 Bild; Ausstellung im Bf Falkenstein mit 58 261
50 849 Reichenbach 25.02.1980 Bild; bei Irfersgrün, Überführung der 58 261 zu einer Veranstaltung
50 849 Reichenbach Est Zwickau 02.02.1986 Bild; Sonderzug durch das Vogtland im Bf Pirk
50 849 Reichenbach Est Zwickau 10.01.1990 abgestellt im Schuppen Est Zwickau
50 849 Reichenbach Est Zwickau 31.12.1991 Umzeichnung (intern) in 088 505
50 849 Reichenbach Est Zwickau 06.04.1993
50 849 Reichenbach 12.07.1993
50 851 15.08.1945 * im Bestand
50 851 06.09.1945 Übergabe an SU TZ 851
50 860 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 860 Frankfurt/O V 30.06.1950
50 860 Frankfurt/O V 01.07.1950
50 860 Güstrow 01.07.1960
50 860 Güstrow 01.07.1965
50 860 Güstrow 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1860
50 866 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 866 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 866 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 866 Schwerin 01.07.1960
50 866 Wismar 01.07.1965
50 866 Wismar 24.04.1969 Z-Stellung
50 866 Wismar 26.09.1969 Ausgemustert
50 869 Güstrow 15.10.1969
50 877 Stendal 01.07.1950
50 877 Brandenburg 01.07.1960
50 877 Güsten 17.01.1962 nach RAW Stendal
50 877 Güsten 05.03.1962 Umbau in 50 3703
50 881 Stendal 20.06.1946 Kolonne 29
50 881 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 881 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 881 Güstrow 01.07.1960
50 881 Güstrow 01.07.1965
50 881 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1881
50 901 Stendal 01.07.1950
50 901 Wittenberge 01.07.1960
50 901 Güsten 07.04.1961 nach RAW Stendal
50 901 Güsten 28.04.1961 Umbau in 50 3658
50 903 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 903 Stendal 01.07.1950
50 903 Güsten 22.03.1957 nach RAW Stendal
50 903 Güsten 15.12.1957 Umbau in 50 3506
50 906 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6
50 906 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 906 Oebisfelde 01.07.1960
50 906 Pirna 01.07.1965
50 906 Dresden 15.01.1970
50 906 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1906
50 911 Oebisfelde 01.07.1950
50 911 Oebisfelde 01.07.1960
50 911 Halberstadt 20.12.1960 nach RAW Stendal
50 911 Halberstadt 18.01.1961 Umbau in 50 3639
50 927 Halberstadt 01.07.1950
50 927 Magdeburg 25.07.1958 nach RAW Stendal
50 927 Magdeburg 21.08.1958 Umbau in 50 3531
50 930 Halberstadt 01.07.1950
50 930 Werdau/Sa 01.07.1960
50 930 Rostock 24.06.1961 nach RAW Stendal
50 930 Rostock 29.07.1961 Umbau in 50 3674
50 938 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 938 Schwerin 01.07.1960
50 938 Oebisfelde 24.04.1962 nach RAW Stendal
50 938 Oebisfelde 04.06.1962 Umbau in 50 3706
50 955 Hagenow Land 25.04.1947 nach Magdeburg-Buckau
50 955 Magdeburg-Buckau 26.04.1947 von Hagenow Land
50 955 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 955 Magdeburg-Buckau 08.06.1953 nach Magdeburg-Rothensee
50 955 Magdeburg-Rothensee 09.06.1953 von Magdeburg-Buckau
50 955 Magdeburg-Rothensee 12.03.1958 nach Güstrow
50 955 Güstrow 13.03.1958 von Magdeburg-Rothensee
50 955 Güstrow 01.07.1960
50 955 Güstrow 01.07.1965
50 955 Güstrow 25.10.1967 nach Zwickau
50 955 Zwickau 26.10.1967 von Güstrow
50 955 Zwickau 15.08.1969 auf z
50 955 Zwickau 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1955 (2.Besetzung)
50 956 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 956 Wustermark 01.07.1950 Kolonne 15
50 956 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 956 Güstrow 01.07.1960
50 956 Güstrow 01.07.1965
50 956 Zwickau 15.07.1968
50 956 Riesa 15.10.1969
50 956 Riesa 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1956
50 967 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6
50 967 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 967 Stendal 01.07.1960
50 967 Eilsleben 14.02.1961 nach RAW Stendal
50 967 Eilsleben 09.03.1961 Umbau in 50 3648
50 972 Halberstadt 01.07.1950
50 972 Halberstadt 05.12.1959 nach RAW Stendal
50 972 Halberstadt 04.01.1960 Umbau in 50 3582
50 974 Salzwedel 01.07.1950
50 974 Güstrow 01.07.1960
50 974 Güsten 27.03.1961 nach RAW Stendal
50 974 Güsten 19.04.1961 Umbau in 50 3656
50 976 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 976 Brandenburg 01.07.1960
50 976 Adorf/V 01.07.1965
50 976 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1976
50 996 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 996 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 996 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 996 Hagenow Land 01.07.1960
50 996 Eilsleben 01.11.1960 nach RAW Stendal
50 996 Eilsleben 13.12.1960 Umbau in 50 3636
50 1000 Halberstadt 01.07.1950
50 1000 18.09.1956 nach RAW Stendal
50 1000 23.01.1958 Umbau in 50 3511
50 1002 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1002 Salzwedel 01.07.1950
50 1002 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 1002 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1002 Zwickau 15.07.1969
50 1002 Nossen 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1002
50 1002 Nossen 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1002
50 1002 Nossen 10.10.1976 abgestellt
50 1002 Nossen 31.12.1977
50 1002 Nossen 31.12.1978
50 1002 Nossen 31.12.1979
50 1002 Nossen 15.08.1980 * im RAW Meiningen zwischen 08-09/1980 zur L 6
50 1002 Nossen 01.09.1980 Bild; P 7768 bei Nossen
50 1002 Nossen 15.09.1980 * im Einsatz
50 1002 Nossen 15.09.1980 * nach HU im AW Meiningen wieder im Einsatz
50 1002 Nossen 04.10.1980 Festveranstaltung 100 J Riesa - Nossen
50 1002 Nossen 01.11.1980 im Einsatz
50 1002 Nossen 15.12.1980 * abgestellt mit Kreuzkopfschaden
50 1002 Nossen 31.12.1980 Heizlok
50 1002 Nossen 08.01.1981 Bild; abgestellt im Bw Nossen neben 58 1042 u 35 1113
50 1002 Nossen 15.02.1981 * L 0 im RAW Meiningen
50 1002 Nossen 15.03.1981 * im RAW Meiningen zur L 0
50 1002 Nossen 15.05.1981 * abgestellt im Bw
50 1002 Nossen 15.10.1981 * zur Aufarbeitung im RAW Meiningen
50 1002 Nossen 31.12.1981
50 1002 Nossen 15.01.1982
50 1002 Nossen 01.01.1983
50 1002 Nossen 01.01.1984
50 1002 Nossen 01.01.1985
50 1002 Nossen 19.04.1985 Bild; mit Sonderzug im nächtlichen Dresdener Hbf
50 1002 Nossen 05.12.1985 * abgestellt wg defekter Tenderachsen
50 1002 Nossen 26.12.1985 Ausgemustert
50 1002 Nossen 31.12.1985 Z-Stellung
50 1002 Nossen 15.01.1986 * abgestellt im Bw Nossen, steht zum Verkauf
50 1002 Zwickau 17.09.1990 Bw Zwickau abgestellt
50 1002 Zwickau 21.05.1991 Ausgemustert
50 1002 Zwickau 07.02.1992 abgestellt
50 1002 Zwickau 02.12.1992 Überführung von Glauchau über Eger nach Linz/Donau (A)
50 1002 Linz/Donau (A) 05.12.1992 Ende Überführung von Glauchau über Eger nach Linz/Donau (A)
50 1002 Zwickau 15.12.1992 * verk an ÖGEG, Ampflwang
50 1002 Nossen 01.01.2000
50 1003 Oebisfelde 01.07.1950
50 1003 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 1003 Rostock 01.07.1965
50 1003 Wismar 15.08.1969
50 1003 Wismar 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1003
50 1003 Wismar 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1003
50 1003 Wismar 05.04.1974 Z-Stellung
50 1003 Wismar 27.11.1974 Ausgemustert
50 1005 Güstrow 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 005
50 1005 K.-M.-Stadt 15.12.1972
50 1005 Nossen 31.12.1977
50 1005 Nossen 31.12.1978
50 1005 Nossen 27.03.1979 Z-Stellung
50 1005 Nossen 05.10.1979 Ausgemustert
50 1008 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1008 Roßlau 03.12.1956 nach RAW Stendal
50 1008 Roßlau 01.04.1958 Umbau in 50 3518
50 1016 Stendal 06.04.1946 Ausgemustert
50 1016 Stendal 06.04.1946 Z-Stellung
50 1016 Stendal 19.09.1946 Ausgemustert
50 1016 Stendal 25.11.1946 Ausgemustert
50 1016 Stendal 24.03.1948 im RAW Stendal verschrottet
50 1020 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6
50 1020 Oebisfelde 01.07.1950
50 1020 Wittenberge 01.07.1960
50 1020 Wittenberge 03.08.1960 nach RAW Stendal
50 1020 Wittenberge 07.09.1960 Umbau in 50 3622
50 1030 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1030 Stendal 01.07.1960
50 1030 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1030 Dresden 15.02.1970
50 1030 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1030
50 1030 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1030
50 1030 Wittenberge 15.12.1972
50 1030 Reichenbach 12.11.1975
50 1030 Reichenbach 31.12.1977
50 1030 Reichenbach 10.02.1978 Z-Stellung
50 1030 Reichenbach 03.04.1978 Ausgemustert
50 1030 Reichenbach 30.04.1978 Ausgemustert
50 1041 Oebisfelde 01.07.1950
50 1041 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1041 Eilsleben 17.01.1962 nach RAW Stendal
50 1041 Eilsleben 05.02.1962 Umbau in 50 3702
50 1055 15.08.1945 * im Bestand
50 1055 06.09.1945 Übergabe an SU TZ 1055
50 1062 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 1062 Halberstadt 01.07.1950
50 1062 Halberstadt 01.07.1960 auf z
50 1062 Güstrow 01.07.1965
50 1062 Zwickau 15.07.1968
50 1062 Zwickau 15.09.1969
50 1062 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1062
50 1062 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1062
50 1062 Reichenbach 12.11.1975
50 1062 Reichenbach 05.09.1976 Z-Stellung
50 1062 Reichenbach 25.10.1976 Ausgemustert
50 1062 Reichenbach 15.12.1976 * verschrottet
50 1064 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1064 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1064 Güstrow 01.07.1960
50 1064 Güstrow 04.03.1961 nach RAW Stendal
50 1064 Güstrow 27.03.1961 Umbau in 50 3651
50 1065 Halberstadt 01.07.1950
50 1065 Güsten 02.05.1959 nach RAW Stendal
50 1065 Güsten 28.05.1959 Umbau in 50 3560
50 1066 Güsten 01.07.1950
50 1066 Stendal 01.07.1960
50 1066 Rostock 04.11.1961 nach RAW Stendal
50 1066 Rostock 24.11.1961 Umbau in 50 3695
50 1071 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 1071 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1071 Güsten 01.07.1950
50 1071 Magdeburg 23.08.1958 nach RAW Stendal
50 1071 Magdeburg 16.10.1958 Umbau in 50 3536
50 1073 Altenburg 01.07.1950
50 1073 Magdeburg 22.10.1958 nach RAW Stendal
50 1073 Magdeburg 19.11.1958 Umbau in 50 3541
50 1083 Pasewalk 20.06.1946 Kolonne 26
50 1083 RBD Berlin 01.11.1949 Trophäenlok
50 1083 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1083 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1083 Schwerin 01.07.1960
50 1083 Schwerin 03.08.1960 nach RAW Stendal
50 1083 Schwerin 30.08.1960 Umbau in 50 3621
50 1091 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1091 Magdeburg 22.06.1958 nach RAW Stendal
50 1091 Magdeburg 14.08.1958 Umbau in 50 3529
50 1092 Frankfurt/O Vbf 31.12.1953 * Übernahme DR von SU TZ 1092
50 1092 Frankfurt/O Vbf 31.08.1954 nach Dresden-Friedrichstadt
50 1092 Dresden-Friedrichstadt 01.09.1954 von Frankfurt/O Vbf
50 1092 Dresden-Friedrichstadt 12.03.1960 nach RAW Stendal
50 1092 Dresden-Friedrichstadt 13.04.1960 Umbau in 50 3598
50 1094 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1094 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1094 Aschersleben 01.07.1960
50 1094 Eilsleben 29.03.1961 nach RAW Stendal
50 1094 Eilsleben 27.04.1961 Umbau in 50 3657
50 1096 Vacha 27.08.1945
50 1096 Vacha 01.01.1947 nach Stendal
50 1096 Stendal 02.01.1947 von Vacha
50 1096 Stendal 13.07.1947 nach Oebisfelde
50 1096 Oebisfelde 14.07.1947 von Stendal
50 1096 Oebisfelde 11.11.1948 nach Halberstadt
50 1096 Halberstadt 12.11.1948 von Oebisfelde
50 1096 Halberstadt 02.01.1949 nach Köthen
50 1096 Köthen 03.01.1949 von Halberstadt
50 1096 Köthen 14.07.1949 nach Halberstadt
50 1096 Halberstadt 15.07.1949 von Köthen
50 1096 Halberstadt 01.07.1950
50 1096 Halberstadt 22.02.1953 nach Magdeburg-Buckau
50 1096 Magdeburg-Buckau 23.02.1953 von Halberstadt
50 1096 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 1096 Oebisfelde 23.09.1961 nach RAW Stendal
50 1096 Oebisfelde 18.10.1961 Umbau in 50 3688
50 1103 Wittenberg 20.06.1946 Kolonne 18
50 1103 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 1103 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 1103 Schwerin 01.07.1960
50 1103 Wismar 01.11.1960 nach RAW Stendal
50 1103 Wismar 19.11.1960 Umbau in 50 3634
50 1106 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1106 Stendal 01.07.1950
50 1106 Güsten 15.10.1959 nach RAW Stendal
50 1106 Güsten 15.11.1959 Umbau in 50 3576
50 1120 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1120 Güstrow 01.07.1960
50 1120 Güsten 14.06.1961 nach RAW Stendal
50 1120 Güsten 08.07.1961 Umbau in 50 3670
50 1120 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 120
50 1120 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1120 K.-M.-Stadt 31.12.1978
50 1120 K.-M.-Stadt 31.12.1979
50 1120 K.-M.-Stadt 01.11.1980 Reservelok
50 1120 K.-M.-Stadt 31.12.1980
50 1120 Reichenbach 01.07.1981 Z-Stellung
50 1120 K.-M.-Stadt 01.07.1981 Z-Stellung
50 1120 Reichenbach 17.08.1981 Ausgemustert
50 1120 K.-M.-Stadt 17.08.1981 Ausgemustert
50 1126 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1126 Halberstadt 25.06.1958 nach RAW Stendal
50 1126 Halberstadt 31.07.1958 Umbau in 50 3528
50 1141 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 141
50 1141 Reichenbach 12.11.1975
50 1141 Reichenbach 15.02.1976
50 1141 Reichenbach 06.10.1977 Z-Stellung
50 1141 Reichenbach 26.10.1977 Z-Stellung
50 1141 Reichenbach 15.11.1977 Ausgemustert
50 1141 Reichenbach 02.12.1977 Ausgemustert
50 1152 RBD Berlin 01.11.1949 Trophäenlok
50 1152 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1152 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1152 Güstrow 01.07.1960
50 1152 Güstrow 01.07.1965
50 1152 Güstrow 15.10.1969
50 1152 Güstrow 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1152
50 1152 Güstrow 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1152
50 1152 Güstrow 31.03.1975 Z-Stellung
50 1152 Güstrow 10.04.1975 Ausgemustert
50 1152 Güstrow 15.06.1975 * verschrottet
50 1153 Wittstock/Dosse 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 153
50 1153 Wittstock/Dosse 31.10.1974 abgestellt
50 1153 Güstrow 31.03.1975 Z-Stellung
50 1153 Güstrow 10.04.1975 Ausgemustert
50 1153 Schwerin 11.04.1975 Z-Stellung
50 1153 Schwerin 31.05.1975 Ausgemustert
50 1153 Güstrow 31.05.1975 Ausgemustert
50 1158 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 158
50 1158 Reichenbach 15.10.1971
50 1158 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1158 K.-M.-Stadt 03.10.1978 Z-Stellung
50 1158 K.-M.-Stadt 31.12.1978 auf z
50 1158 K.-M.-Stadt 23.03.1979 Ausgemustert
50 1181 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 181
50 1181 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1181 K.-M.-Stadt 18.11.1978 Z-Stellung
50 1181 K.-M.-Stadt 31.12.1978 auf z
50 1181 K.-M.-Stadt 14.05.1979 Ausgemustert
50 1190 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 1190 RBD Berlin 01.11.1949 Trophäenlok
50 1190 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1190 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1190 Hagenow Land 01.07.1960
50 1190 Güstrow 01.07.1965
50 1190 Wittstock/Dosse 15.09.1969
50 1190 Wittstock/Dosse 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1190
50 1190 Wittstock/Dosse 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1190
50 1190 Wismar 30.12.1971 Ausgemustert
50 1190 Wismar 31.10.1974 abgestellt
50 1194 Altenburg 01.07.1950
50 1194 Hagenow Land 01.07.1960
50 1194 Hagenow Land 08.04.1961 nach RAW Stendal
50 1194 Hagenow Land 09.05.1961 Umbau in 50 3659
50 1195 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1195 Stendal 01.07.1960
50 1195 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1195 Dresden 15.01.1970
50 1195 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1195
50 1195 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1195
50 1195 Reichenbach 15.09.1971
50 1195 Reichenbach 29.05.1975 Z-Stellung
50 1195 Reichenbach 31.05.1975 Ausgemustert
50 1195 Reichenbach 30.07.1975 Ausgemustert
50 1195 Reichenbach 15.12.1975 * verschrottet
50 1205 Salzwedel 01.07.1950
50 1205 Stendal 01.07.1960
50 1205 Güsten 14.10.1961 nach RAW Stendal
50 1205 Güsten 30.10.1961 Umbau in 50 3691
50 1222 Stendal 01.07.1950
50 1222 05.09.1959 nach RAW Stendal
50 1222 29.11.1959 Umbau in 50 3578
50 1224 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1224 Güstrow 01.07.1960
50 1224 Oebisfelde 24.04.1961 nach RAW Stendal
50 1224 Oebisfelde 19.05.1961 Umbau in 50 3661
50 1237 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 237
50 1237 Reichenbach 15.09.1971
50 1237 Nossen 10.10.1976
50 1237 Nossen 31.12.1977
50 1237 Nossen 11.02.1978 Z-Stellung
50 1237 Nossen 03.04.1978 Ausgemustert
50 1240 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 1245 Stendal 01.07.1950
50 1245 Halberstadt 01.07.1960
50 1245 Roßlau 13.10.1961 Umbau in 50 3687
50 1249 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1249 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1249 Güstrow 01.07.1960
50 1249 Wismar 24.04.1961 nach RAW Stendal
50 1249 Wismar 25.05.1961 Umbau in 50 3662
50 1252 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 152
50 1252 Reichenbach 12.11.1975
50 1252 Zwickau 15.02.1976 abgestellt
50 1252 Reichenbach 15.03.1978 Z-Stellung
50 1252 Reichenbach 15.03.1978 Z-Stellung
50 1252 Reichenbach 15.03.1978 Z-Stellung
50 1252 Reichenbach 08.05.1978 Ausgemustert
50 1252 Reichenbach 08.05.1978 Ausgemustert
50 1252 Zwickau 16.06.1978 Ausgemustert
50 1252 Reichenbach 16.06.1978 Ausgemustert
50 1252 Zwickau 16.06.1978 Ausgemustert
50 1260 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1260 26.08.1959 nach RAW Stendal
50 1260 20.09.1959 Umbau in 50 3573
50 1269 Wittenberge 06.04.1946 Ausgemustert Kriegsverlust
50 1269 25.11.1946 Ausgemustert
50 1270 Oebisfelde 01.07.1950
50 1270 Magdeburg 04.11.1958 nach RAW Stendal
50 1270 Magdeburg 07.12.1958 Umbau in 50 3543
50 1274 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 1274 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1274 Werdau/Sa 16.02.1960 nach RAW Stendal
50 1274 Werdau/Sa 01.07.1960 im RAW Stendal
50 1274 Werdau/Sa 01.08.1960 Umbau in 50 3617
50 1275 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 1275 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1275 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1275 Schwerin 01.07.1960
50 1275 Güstrow 01.07.1965
50 1275 Wittstock/Dosse 15.09.1969
50 1275 Wittstock/Dosse 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1275
50 1275 Wittstock/Dosse 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1275
50 1275 Wittstock/Dosse 15.06.1974 auf z
50 1275 Wismar 15.07.1974 auf z
50 1275 Wismar 14.11.1974 z-Stellung
50 1275 Wismar 27.11.1974 Ausgemustert
50 1279 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 1279 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1279 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1279 Roßlau 20.10.1958 nach RAW Stendal
50 1279 Roßlau 28.11.1958 Umbau in 50 3542
50 1280 Halberstadt 01.07.1950
50 1280 Halberstadt 01.07.1960
50 1280 Rostock 22.03.1962 nach RAW Stendal
50 1280 Rostock 15.04.1962 Umbau in 50 3705
50 1282 Schwerin 01.11.1949 Trophäenlok
50 1282 Rostock 01.07.1950 auf z
50 1282 Hagenow Land 30.04.1951 Ausgemustert
50 1284 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1284 Halberstadt 01.07.1950
50 1284 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1284 Werdau/Sa 01.07.1965
50 1284 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1284
50 1284 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1284
50 1284 Reichenbach 15.09.1971
50 1284 Nossen 16.04.1976 z-Stellung
50 1284 Reichenbach 07.05.1976 Ausgemustert
50 1284 Nossen 07.05.1976 Ausgemustert
50 1286 Halberstadt 01.07.1950
50 1286 Roßlau 01.02.1958 nach RAW Stendal
50 1286 Roßlau 26.03.1958 Umbau in 50 3517
50 1298 Stendal 20.06.1946 Kolonne 29
50 1298 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1298 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1298 Güstrow 01.07.1960
50 1298 Güstrow 01.07.1965
50 1298 Dresden 15.01.1970 auf z
50 1298 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1298
50 1298 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1298
50 1298 Reichenbach 12.11.1975
50 1298 Reichenbach 15.02.1976 abgestellt
50 1298 Reichenbach 31.12.1977
50 1298 Riesa 31.12.1978
50 1298 Riesa 31.12.1979
50 1298 Nossen 15.09.1980 * im Einsatz
50 1298 Nossen 15.09.1980 * im Einsatz
50 1298 Nossen 01.11.1980 im Einsatz
50 1298 Nossen 15.12.1980 * im RAW Meiningen zwischen 10-12/1980 zur L 6
50 1298 Nossen 31.12.1980 Heizlok
50 1298 Riesa 31.12.1981
50 1298 Nossen 15.01.1982
50 1298 Nossen 01.01.1983
50 1298 Nossen 30.12.1983 Z-Stellung
50 1298 Nossen 01.01.1984 auf z
50 1298 Nossen 14.06.1984 Ausgemustert
50 1303 Oebisfelde 01.07.1950
50 1303 Wittenberge 01.07.1960
50 1303 Güsten 26.06.1961 nach RAW Stendal
50 1303 Güsten 20.07.1961 Umbau in 50 3672
50 1304 Stendal 01.07.1950
50 1304 Güstrow 01.07.1960
50 1304 Güstrow 01.07.1965
50 1304 Zwickau 15.07.1968
50 1304 Zwickau 15.09.1969
50 1304 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1304
50 1304 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1304
50 1304 Reichenbach 12.11.1975
50 1304 Zwickau 15.02.1976 abgestellt
50 1304 Reichenbach 02.05.1977 Z-Stellung
50 1304 Reichenbach 16.05.1977 Ausgemustert
50 1305 Oebisfelde 01.07.1950
50 1305 Aschersleben 01.07.1960
50 1305 Pirna 01.07.1965
50 1305 Dresden 15.01.1970
50 1305 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1305
50 1305 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1305
50 1305 Dresden 31.08.1971 Z-Stellung
50 1305 Dresden 27.10.1971 Ausgemustert
50 1305 Dresden 31.10.1974 abgestellt
50 1306 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1306 Magdeburg 01.07.1960
50 1306 Güsten 20.12.1960 nach RAW Stendal
50 1306 Güsten 30.01.1961 Umbau in 50 3642
50 1307 Oebisfelde 01.07.1950
50 1307 Werdau/Sa 01.07.1960
50 1307 Werdau/Sa 01.07.1965
50 1307 K.-M.-Stadt 15.12.1969
50 1307 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1307
50 1307 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1307
50 1307 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1307 K.-M.-Stadt 31.12.1978
50 1307 K.-M.-Stadt 31.12.1979
50 1307 K.-M.-Stadt 01.11.1980 Reservelok
50 1307 K.-M.-Stadt 01.11.1980 Z-Stellung
50 1307 K.-M.-Stadt 31.12.1980 auf z
50 1307 K.-M.-Stadt 02.03.1981 Ausgemustert verk an Schlachthof Halberstadt
50 1307 Halberstadt 15.07.1993 * Schlachthof Halberstadt verschrottet
50 1308 Oebisfelde 01.07.1950
50 1308 Brandenburg 01.07.1960
50 1308 Werdau/Sa 01.07.1965
50 1308 Dresden 15.02.1970
50 1308 Nossen 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1308
50 1308 Nossen 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1308
50 1308 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1308 K.-M.-Stadt 31.12.1978
50 1308 K.-M.-Stadt 31.12.1979
50 1308 K.-M.-Stadt 01.11.1980 Reservelok
50 1308 K.-M.-Stadt 31.12.1980
50 1308 K.-M.-Stadt 31.05.1981 z-Stellung
50 1308 K.-M.-Stadt 17.08.1981 Ausgemustert
50 1309 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1309 Aschersleben 01.07.1960
50 1309 Aschersleben 06.08.1962 nach RAW Stendal
50 1309 Aschersleben 17.09.1962 Umbau in 50 3708
50 1317 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 317
50 1317 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1317 K.-M.-Stadt 09.09.1978 Z-Stellung
50 1317 K.-M.-Stadt 31.12.1978 auf z
50 1317 K.-M.-Stadt 23.03.1979 Ausgemustert
50 1320 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1320 Haldensleben 27.02.1959 nach RAW Stendal
50 1320 Haldensleben 25.03.1959 Umbau in 50 3554
50 1327 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 327
50 1327 Reichenbach 08.01.1975 Z-Stellung
50 1327 Reichenbach 16.01.1975 Ausgemustert
50 1327 Reichenbach 15.03.1975 * verschrottet
50 1330 Güsten 01.07.1950
50 1330 Güsten 27.11.1956 nach RAW Stendal
50 1330 Güsten 08.12.1957 Umbau in 50 3505
50 1330 Wittstock/Dosse 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 330
50 1330 Wittenberge 15.02.1971 lhw in Wittstock
50 1330 Güstrow 18.07.1973 Z-Stellung
50 1330 Wittenberge 18.07.1973 Z-Stellung
50 1330 Wittenberge 03.08.1973 Ausgemustert
50 1330 Güstrow 03.08.1973 Ausgemustert
50 1330 Güstrow 31.10.1974 abgestellt
50 1333 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1333 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1333 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1333 Zwickau 15.01.1970
50 1333 Nossen 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1333
50 1333 Nossen 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1333
50 1333 Nossen 10.10.1976
50 1333 Nossen 30.06.1977 Z-Stellung
50 1333 Nossen 19.08.1977 Ausgemustert
50 1335 Güstrow 31.12.1948 * Z-Stellung
50 1335 Schwerin 01.11.1949 Trophäenlok
50 1335 Güstrow 01.07.1950 auf z
50 1335 Güstrow 30.11.1953 Ausgemustert
50 1336 RBD Berlin 01.11.1949 Trophäenlok
50 1336 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1336 Halberstadt 10.02.1959 nach RAW Stendal
50 1336 Halberstadt 09.03.1959 Umbau in 50 3552
50 1339 01.01.1946 im Bestand
50 1339 Stendal 20.06.1946 Kolonne 29
50 1339 30.12.1949 * Übernahme SU T 50 1339
50 1339 31.12.1954 * Übernahme DR von SU T 50 1339
50 1339 Güsten 19.03.1958 nach RAW Stendal
50 1339 Güsten 27.04.1958 Umbau in 50 3520
50 1339 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 339
50 1339 Dresden 15.01.1977 * Heizlok im Schlachthof II, Oschatz
50 1339 Dresden 31.12.1977
50 1339 Dresden 21.02.1978 Z-Stellung
50 1339 Dresden 20.07.1978 Ausgemustert
50 1343 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1343 Werdau/Sa 01.07.1960
50 1343 Werdau/Sa 01.07.1965
50 1343 Zwickau 15.08.1969
50 1343 Werdau/Sa 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1343
50 1343 Werdau/Sa 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1343
50 1343 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1343 K.-M.-Stadt 19.04.1978 Z-Stellung
50 1343 K.-M.-Stadt 16.06.1978 Ausgemustert
50 1347 RBD Berlin 01.11.1949 Trophäenlok
50 1347 Frankfurt/O V 30.06.1950
50 1347 Frankfurt/O V 01.07.1950
50 1347 Güstrow 01.07.1960
50 1347 Halberstadt 01.07.1961 nach RAW Stendal
50 1347 Halberstadt 23.07.1961 Umbau in 50 3673
50 1367 01.01.1946 im Bestand
50 1367 30.12.1946 * Übernahme SU T 50 1367
50 1367 31.12.1954 * Übernahme DR von SU T 50 1367
50 1367 Güstrow 01.07.1960
50 1367 Rostock 25.05.1961 nach RAW Stendal
50 1367 Rostock 26.06.1961 Umbau in 50 3668
50 1368 Stendal 20.06.1946 Kolonne 29
50 1368 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1368 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1368 Halberstadt 17.04.1958 nach RAW Stendal
50 1368 Halberstadt 30.05.1958 Umbau in 50 3522
50 1385 Güstrow 24.10.1946 im RAW Stendal
50 1385 Güstrow 13.12.1946 nach Neustrelitz
50 1385 Neustrelitz 14.12.1946 von Güstrow
50 1385 Neustrelitz 26.02.1947 nach Dessau
50 1385 Dessau 27.02.1947 von Neustrelitz
50 1385 Dessau 04.05.1947 nach Köthen
50 1385 Köthen 05.05.1947 von Dessau
50 1385 Köthen 21.04.1949 nach Magdeburg-Rothensee
50 1385 Magdeburg-Rothensee 22.04.1949 von Köthen
50 1385 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1385 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1385 Magdeburg-Rothensee 27.05.1952 im RAW Stendal
50 1385 Magdeburg-Rothensee 18.08.1952 nach Köthen
50 1385 Köthen 19.08.1952 von Magdeburg-Rothensee
50 1385 Köthen 20.12.1954 nach Magdeburg-Rothensee
50 1385 Magdeburg-Rothensee 21.12.1954 von Köthen
50 1385 Magdeburg-Rothensee 10.07.1955 nach Köthen
50 1385 Köthen 11.07.1955 von Magdeburg-Rothensee
50 1385 Köthen 17.11.1958 zum RAW Stendal
50 1385 Köthen 21.12.1958 Umbau in 50 3545
50 1387 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 387
50 1387 Nossen 25.10.1977 Z-Stellung
50 1387 Nossen 15.11.1977 Ausgemustert
50 1387 Nossen 27.11.1977 Ausgemustert
50 1388 Stendal 01.07.1950
50 1388 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1388 Adorf/V 01.07.1965
50 1388 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1388
50 1388 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1388
50 1388 Reichenbach 12.11.1975
50 1388 Reichenbach 15.02.1976
50 1388 Reichenbach 31.12.1977
50 1388 Nossen 31.12.1978
50 1388 Nossen 04.11.1979 Z-Stellung
50 1388 Nossen 13.12.1979 Ausgemustert
50 1398 Güsten 01.07.1950
50 1398 Güstrow 01.07.1960
50 1398 Güstrow 01.07.1965
50 1398 Wittstock/Dosse 15.10.1969
50 1398 Wismar 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1398
50 1398 Wismar 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1398
50 1398 Wismar 27.11.1974 Ausgemustert
50 1398 Wismar 17.12.1974 Z-Stellung
50 1399 Stendal 01.07.1950
50 1399 Stendal 01.07.1960
50 1399 Stendal 11.10.1960 nach RAW Stendal
50 1399 Stendal 31.10.1960 Umbau in 50 3630
50 1407 Güsten 01.07.1950
50 1407 Erfurt 01.01.1951
50 1407 Gera 01.01.1952
50 1407 Gera 01.01.1953
50 1407 12.03.1960 nach RAW Stendal
50 1407 01.04.1960 Umbau in 50 3597
50 1425 Riesa 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 425
50 1425 Reichenbach 12.11.1975
50 1425 Reichenbach 20.02.1977 Z-Stellung
50 1425 Reichenbach 24.03.1977 Ausgemustert
50 1425 Reichenbach 15.04.1977 * verschrottet
50 1432 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1432 Stendal 01.07.1950
50 1432 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 1432 Adorf/V 01.07.1965
50 1432 Zwickau 15.07.1969
50 1432 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1432
50 1432 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1432
50 1432 Reichenbach 12.11.1975
50 1432 Zwickau 15.02.1976 abgestellt
50 1432 Reichenbach 31.12.1977
50 1432 Nossen 31.12.1978
50 1432 Nossen 10.08.1979 Z-Stellung
50 1432 Nossen 11.08.1979 Ausgemustert
50 1432 Nossen 17.10.1979 Ausgemustert verk an VEB ESDA Thalheim
50 1433 Angermünde 01.11.1945
50 1433 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1433 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1433 10.02.1960 nach RAW Stendal
50 1433 16.03.1960 Umbau in 50 3592
50 1437 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1437 Adorf/V 01.07.1960
50 1437 Eilsleben 01.12.1960 nach RAW Stendal
50 1437 Eilsleben 09.01.1961 Umbau in 50 3638
50 1448 01.01.1946 im Bestand
50 1448 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6
50 1448 30.12.1946 * Übernahme SU T 50 1448
50 1448 31.12.1954 * Übernahme DR von SU T 50 1448
50 1448 06.05.1957 nach RAW Stendal
50 1448 30.12.1957 Umbau in 50 3508
50 1459 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 459
50 1459 Reichenbach 12.11.1975
50 1459 Zwickau 15.02.1976
50 1459 Reichenbach 26.09.1977 Z-Stellung
50 1459 Reichenbach 04.11.1977 Ausgemustert
50 1459 Reichenbach 22.11.1977 Ausgemustert
50 1465 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1465 Halberstadt 01.07.1950
50 1465 Halberstadt 01.07.1960
50 1465 Oebisfelde 23.09.1961 nach RAW Stendal
50 1465 Oebisfelde 27.10.1961 Umbau in 50 3690
50 1468 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1468 Güsten 01.07.1960
50 1468 Werdau/Sa 01.07.1965
50 1468 Zwickau 15.08.1969
50 1468 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1468
50 1468 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1468
50 1468 Reichenbach 12.11.1975
50 1468 Reichenbach 15.02.1976
50 1468 Reichenbach 25.03.1977 Z-Stellung
50 1468 Reichenbach 26.10.1977 Z-Stellung
50 1468 Reichenbach 15.11.1977 Ausgemustert
50 1471 Halberstadt 01.07.1950
50 1471 Haldensleben 11.06.1958 nach RAW Stendal
50 1471 Haldensleben 17.07.1958 Umbau in 50 3527
50 1471 Güstrow 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 471
50 1471 Güstrow 18.07.1973 Z-Stellung
50 1471 Güstrow 03.08.1973 Ausgemustert
50 1471 Güstrow 31.10.1974 abgestellt
50 1472 15.08.1945 * im Bestand
50 1472 06.09.1945 Übergabe an SU TZ 1472
50 1483 Angermünde 16.07.1948 Kolonne 14
50 1483 Greifswald 01.11.1949 Trophäenlok
50 1483 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 1483 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 1483 Schwerin 01.07.1960
50 1483 Roßlau 24.11.1961 nach RAW Stendal
50 1483 Roßlau 16.12.1961 Umbau in 50 3699
50 1485 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1485 Schwerin 01.07.1960
50 1485 Güstrow 01.07.1965
50 1485 Zwickau 15.08.1969
50 1485 Reichenbach 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1485
50 1485 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1485
50 1485 Reichenbach 31.03.1975 Ausgemustert
50 1485 Reichenbach 19.08.1975 Z-Stellung
50 1485 Reichenbach 29.08.1975 Z-Stellung
50 1485 Reichenbach 31.08.1975 Ausgemustert
50 1485 Reichenbach 15.12.1975 * verschrottet
50 1486 Güstrow 05.08.1945 nach Wismar
50 1486 Wismar 05.08.1945 von Güstrow
50 1486 Wismar 15.01.1946 nach Bw Wismar zur L 0
50 1486 Wismar 08.02.1946 vom Bw Wismar nach L 0
50 1486 Wismar 05.03.1946 nach Bw Wismar zur L 0
50 1486 Wismar 15.03.1946 vom Bw Wismar nach L 0
50 1486 Wismar 23.04.1946 nach Bw Wismar zur L 0
50 1486 Wismar 21.06.1946 vom Bw Wismar nach L 0
50 1486 Wismar 14.08.1946 nach Bw Wismar zur L 0
50 1486 Wismar 23.08.1946 vom Bw Wismar nach L 0
50 1486 Wismar 23.01.1947 nach RAW Stendal zur L 2
50 1486 Schwerin 21.02.1947 vom RAW Stendal nach L 2
50 1486 Schwerin 21.04.1947 nach Köthen
50 1486 Köthen 21.04.1947 von Schwerin
50 1486 Köthen 16.10.1947 nach RAW Stendal zur L 3 mW
50 1486 Köthen 04.12.1947 vom RAW Stendal nach L 3 mW
50 1486 Köthen 21.04.1949 nach Halberstadt
50 1486 Halberstadt 22.04.1949 von Köthen
50 1486 Halberstadt 18.08.1949 nach RAW Stendal zur L 2
50 1486 Halberstadt 07.09.1949 vom RAW Stendal nach L 2
50 1486 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1486 Halberstadt 01.07.1950
50 1486 Halberstadt 18.07.1950 nach RAW Stendal zur L 4
50 1486 Halberstadt 09.08.1950 Einbau Ersatzkessel Borsig 15083 aus 50 1368
50 1486 Halberstadt 10.08.1950 vom RAW Stendal nach L 4
50 1486 Halberstadt 06.05.1952 nach Bw Halberstadt zur L 0
50 1486 Halberstadt 26.06.1952 vom Bw Halberstadt nach L 0
50 1486 Halberstadt 27.12.1952 nach RAW Stendal zur L 2
50 1486 Halberstadt 17.01.1953 vom RAW Stendal nach L 2
50 1486 Halberstadt 15.12.1953 * Unfall, Frontalzusammenstoß
50 1486 Halberstadt 23.12.1953 nach RAW Stendal zur L 3 G
50 1486 Halberstadt 01.05.1955 Rahmentausch aus einer kriegszerstörten 50er
50 1486 Halberstadt 02.05.1955 vom RAW Stendal nach L 3 G
50 1486 Halberstadt 26.08.1955 nach Bw Oebisfelde zur L 0
50 1486 Halberstadt 11.09.1955 vom Bw Oebisfelde nach L 0
50 1486 Halberstadt 29.08.1956 nach RAW Stendal zur L 0
50 1486 Halberstadt 13.09.1956 vom RAW Stendal nach L 0
50 1486 Halberstadt 28.08.1957 nach RAW Stendal zur L 4
50 1486 Halberstadt 15.10.1957 vom RAW Stendal nach L 4
50 1486 Halberstadt 05.04.1958 nach RAW Stendal
50 1486 Halberstadt 06.04.1958 abgestellt mit Zylinderschäden im RAW Stendal
50 1486 Halberstadt 19.05.1959 Rekonstruktion, Einbau Ersatzkessel SKL 29862
50 1486 Halberstadt 19.05.1959 Umbau in 50 3559
50 1487 28.08.1947 Ausgemustert
50 1487 Stendal 28.08.1947 Ausgemustert
50 1487 Stendal 15.02.1951 Z-Stellung
50 1487 Stendal 30.04.1951 Ausgemustert
50 1488 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 1488 Pasewalk 20.06.1946 Kolonne 26
50 1488 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1488 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1488 Magdeburg-Buckau 01.07.1960
50 1488 Eilsleben 14.11.1961 nach RAW Stendal
50 1488 Eilsleben 05.12.1961 Umbau in 50 3697
50 1489 Halberstadt 01.07.1950
50 1489 Halberstadt 13.03.1959 nach RAW Stendal
50 1489 Halberstadt 13.04.1959 Umbau in 50 3556
50 1490 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1490 Brandenburg 01.07.1960
50 1490 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1490 K.-M.-Stadt 15.11.1969
50 1490 K.-M.-Stadt 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1490
50 1490 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1490
50 1490 K.-M.-Stadt 24.05.1974 Z-Stellung
50 1490 K.-M.-Stadt 31.10.1974 auf z
50 1490 K.-M.-Stadt 27.11.1974 Ausgemustert
50 1492 Oebisfelde 01.07.1950
50 1492 Halberstadt 04.11.1959 nach RAW Stendal
50 1492 Halberstadt 14.12.1959 Umbau in 50 3579
50 1493 Salzwedel 01.07.1950
50 1493 Stendal 01.07.1960
50 1493 Magdeburg 01.11.1960 nach RAW Stendal
50 1493 Magdeburg 08.12.1960 Umbau in 50 3635
50 1497 Rostock 15.05.1946 nach Berlin-Lichtenberg
50 1497 Berlin-Lichtenberg 16.05.1946 von Rostock
50 1497 Berlin-Lichtenberg 07.03.1947 nach Berlin-Karlshorst
50 1497 Berlin-Karlshorst 08.03.1947 von Berlin-Lichtenberg
50 1497 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1497 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1497 Berlin-Karlshorst 29.08.1950 nach Frankfurt/O Vbf
50 1497 Frankfurt/O V 30.08.1950 von Berlin-Karlshorst
50 1497 Frankfurt/O V 21.04.1954 nach Kamenz
50 1497 Kamenz/Sa 22.04.1954 von Frankfurt/O Vbf
50 1497 Kamenz/Sa 22.10.1954 nach Schwerin
50 1497 Schwerin 23.10.1954 von Kamenz
50 1497 02.01.1958 nach RAW Stendal
50 1497 16.03.1958 Umbau in 50 3515
50 1499 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 1499 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1499 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1499 Güstrow 01.07.1960
50 1499 Rostock 05.01.1961 nach RAW Stendal
50 1499 Rostock 07.02.1961 Umbau in 50 3643
50 1504 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1504 Güsten 01.07.1950
50 1504 Hagenow Land 01.07.1960
50 1504 Rostock 01.07.1965
50 1504 Dresden 15.01.1970
50 1504 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1504
50 1504 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1504
50 1504 Nossen 10.10.1976
50 1504 Nossen 25.10.1977 Z-Stellung
50 1504 Nossen 15.11.1977 Ausgemustert
50 1517 Stendal 01.07.1950
50 1517 11.01.1960 nach RAW Stendal
50 1517 07.02.1960 Umbau in 50 3587
50 1526 15.06.1945 * im Bestand
50 1526 15.07.1945 * Übergabe an SU TZ 1526
50 1527 01.01.1946 im Bestand
50 1527 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 1527 30.12.1946 * Übernahme SU T 50 1527
50 1550 Stendal 01.07.1950
50 1550 Güstrow 01.07.1960
50 1550 Güstrow 01.07.1965
50 1550 Wittstock/Dosse 15.07.1969
50 1550 Wittstock/Dosse 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1550
50 1550 Wittstock/Dosse 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1550
50 1550 Wismar 15.02.1971
50 1550 Wismar 18.07.1973 Z-Stellung
50 1550 Wismar 03.08.1973 Ausgemustert
50 1550 Wismar 31.10.1974 abgestellt
50 1571 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 1571 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1571 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1571 Rostock 19.07.1961 nach RAW Stendal
50 1571 Rostock 11.08.1961 Umbau in 50 3676
50 1594 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1594 Oebisfelde 20.05.1959 nach RAW Stendal
50 1594 Oebisfelde 28.06.1959 Umbau in 50 3563
50 1595 Stendal 20.06.1946 Kolonne 29
50 1595 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1595 Wismar 01.07.1960
50 1595 Wismar 01.07.1965
50 1595 Wismar 15.08.1969
50 1595 Wismar 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1595
50 1595 Wismar 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1595
50 1595 Wismar 03.12.1974 Ausgemustert
50 1595 Wismar 28.01.1975 z-Stellung
50 1598 Stendal 01.07.1950
50 1598 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1598 Roßlau 16.07.1961 nach RAW Stendal
50 1598 Roßlau 22.08.1961 Umbau in 50 3678
50 1599 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1599 04.06.1959 nach RAW Stendal
50 1599 11.09.1959 Umbau in 50 3572
50 1603 Reichenbach 12.11.1975
50 1606 Cottbus 20.06.1946 Kolonne 24
50 1606 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1606 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1606 Roßlau 12.08.1958 nach RAW Stendal
50 1606 Roßlau 15.09.1958 Umbau in 50 3534
50 1608 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1608 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1608 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1608 Dresden 15.08.1969
50 1608 Riesa 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1608
50 1608 Riesa 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1608
50 1608 Reichenbach 15.02.1976
50 1608 Reichenbach 31.12.1977
50 1608 Reichenbach 24.07.1978 Z-Stellung
50 1608 Reichenbach 31.12.1978 auf z
50 1608 Reichenbach 22.02.1979 Ausgemustert
50 1613 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 613
50 1613 K.-M.-Stadt 31.10.1974 auf z
50 1613 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1613 K.-M.-Stadt 24.07.1978 Z-Stellung
50 1613 K.-M.-Stadt 22.12.1978 Ausgemustert
50 1613 K.-M.-Stadt 31.12.1978 auf z
50 1613 K.-M.-Stadt 23.01.1979 Ausgemustert
50 1614 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6 lhw Magdeburg
50 1614 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 1614 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 1614 Brandenburg 01.07.1960
50 1614 Magdeburg 16.10.1961 nach RAW Stendal
50 1614 Magdeburg 14.11.1961 Umbau in 50 3693
50 1622 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1622 Oebisfelde 14.06.1960 nach RAW Stendal
50 1622 Oebisfelde 01.07.1960 im RAW Stendal
50 1622 Oebisfelde 01.07.1960 Umbau in 50 3611
50 1624 Magdeburg-Buckau 01.07.1950
50 1624 Halberstadt 17.06.1958 Z-Stellung
50 1624 Halberstadt 01.07.1960 auf z
50 1624 Halberstadt 19.08.1961 Ausgemustert
50 1624 Halberstadt 18.04.1962 Ausgemustert
50 1626 Berlin-Gesundbrunnen 30.04.1946 Kolonne 6
50 1626 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1626 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1626 Oebisfelde 01.07.1960
50 1626 Güsten 23.11.1960 nach RAW Stendal
50 1626 Güsten 22.12.1960 Umbau in 50 3637
50 1627 Oebisfelde 01.07.1950
50 1627 Brandenburg 01.07.1960
50 1627 Wittenberge 21.11.1961 nach RAW Stendal
50 1627 Wittenberge 08.12.1961 Umbau in 50 3698
50 1629 Stendal 01.07.1950
50 1629 12.02.1957 nach RAW Stendal
50 1629 30.01.1958 Umbau in 50 3512
50 1637 Angermünde 29.01.1947 Kolonne 14
50 1637 Angermünde 16.07.1948 Kolonne 14
50 1637 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 1637 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 1637 Wismar 01.07.1960
50 1637 Wismar 01.07.1965
50 1637 Wismar 15.09.1969
50 1637 Wismar 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1637
50 1637 Wismar 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1637
50 1637 Wismar 17.06.1973 Z-Stellung
50 1637 Wismar 18.06.1973 Ausgemustert
50 1637 Wismar 31.10.1974 abgestellt
50 1644 15.08.1945 * im Bestand
50 1644 02.03.1946 Übernahme SU TZ 1644
50 1660 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 1660 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 1660 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1660 Güstrow 01.07.1960
50 1660 Güstrow 01.07.1965
50 1660 Güstrow 15.08.1969
50 1660 Güstrow 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1660
50 1660 Güstrow 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1660
50 1660 Güstrow 31.10.1974 abgestellt
50 1660 Güstrow 31.03.1975 Ausgemustert
50 1660 Güstrow 10.04.1975 Z-Stellung
50 1660 Güstrow 15.06.1975 * verschrottet
50 1671 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1672 15.06.1945 * im Bestand
50 1672 14.08.1945 Übernahme SU T 50 1672
50 1672 Frankfurt/O Vbf 31.12.1953 * Übernahme DR von SU T 50 1672
50 1672 Frankfurt/O Vbf 24.07.1954 nach ?
50 1672 Roßlau 03.12.1958 nach RAW Stendal
50 1672 Roßlau 30.12.1958 Umbau in 50 3547
50 1684 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 684
50 1684 Reichenbach 12.11.1975
50 1684 Reichenbach 15.02.1976
50 1684 Reichenbach 31.12.1977
50 1684 Reichenbach 31.12.1978
50 1684 Reichenbach 08.02.1979 Z-Stellung
50 1684 Reichenbach 03.07.1979 Ausgemustert
50 1694 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 694
50 1694 Nossen 15.12.1970
50 1694 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1694 K.-M.-Stadt 18.11.1978 Z-Stellung
50 1694 K.-M.-Stadt 31.12.1978 auf z
50 1694 K.-M.-Stadt 10.04.1979 Ausgemustert
50 1694 K.-M.-Stadt 25.09.1979 Ausgemustert
50 1700 Salzwedel 01.07.1950
50 1700 Schwerin 01.07.1960
50 1700 Halberstadt 01.07.1961 nach RAW Stendal
50 1700 Halberstadt 30.07.1961 Umbau in 50 3675
50 1706 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1706 Oebisfelde 26.03.1958 nach RAW Stendal
50 1706 Oebisfelde 01.06.1958 Umbau in 50 3523
50 1728 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1728 Halberstadt 11.07.1959 nach RAW Stendal
50 1728 Halberstadt 29.07.1959 Umbau in 50 3568
50 1759 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1759 Schwerin 01.07.1960
50 1759 Wittenberge 05.01.1961 nach RAW Stendal
50 1759 Wittenberge 09.02.1961 Umbau in 50 3644
50 1762 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 762
50 1762 Reichenbach 31.03.1975 Z-Stellung
50 1762 Reichenbach 26.04.1975 Ausgemustert
50 1762 Reichenbach 15.06.1975 * verschrottet
50 1768 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1768 Magdeburg 16.05.1960 nach RAW Stendal
50 1768 Magdeburg 29.06.1960 Umbau in 50 3610
50 1780 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1780 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1780 Schwerin 01.07.1960
50 1780 Güstrow 01.07.1965
50 1780 Wittstock/Dosse 15.07.1969
50 1780 Wittstock/Dosse 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1780
50 1780 Wittstock/Dosse 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1780
50 1780 Wittenberge 18.01.1972 Z-Stellung
50 1780 Wittenberge 29.12.1972 Ausgemustert
50 1780 Wittenberge 31.10.1974 abgestellt
50 1782 Stendal 01.07.1950
50 1782 Halberstadt 29.05.1959 nach RAW Stendal
50 1782 Halberstadt 19.06.1959 Umbau in 50 3562
50 1785 15.06.1945 * im Bestand
50 1785 02.03.1946 Übergabe an SU TZ 1785
50 1797 Güstrow 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 797
50 1797 Güstrow 11.12.1973 Ausgemustert verk an VEB Fischverarbeitung Schwaan
50 1801 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 801
50 1801 K.-M.-Stadt 31.10.1974 auf z
50 1801 K.-M.-Stadt 31.03.1975 Z-Stellung
50 1801 K.-M.-Stadt 11.06.1975 Ausgemustert
50 1801 K.-M.-Stadt 15.09.1975 * verschrottet
50 1812 Halberstadt 01.07.1950
50 1812 Güsten 06.06.1958 nach RAW Stendal
50 1812 Güsten 30.06.1958 Umbau in 50 3526
50 1812 K.-M.-Stadt 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 812
50 1812 Reichenbach 15.06.1974
50 1812 Reichenbach 12.11.1975
50 1812 Reichenbach 31.12.1977
50 1812 Reichenbach 03.10.1978 Z-Stellung
50 1812 Reichenbach 31.12.1978 auf z
50 1812 Reichenbach 14.05.1979 Ausgemustert
50 1815 Salzwedel 01.07.1950
50 1815 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1815 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1815 Dresden 15.02.1970
50 1815 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1815
50 1815 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1815
50 1815 Reichenbach 15.09.1971
50 1815 Dresden 31.12.1977
50 1815 Dresden 31.12.1978 Heizlok
50 1815 Dresden 05.10.1979 Z-Stellung
50 1815 Dresden 23.10.1979 Ausgemustert
50 1823 Wismar 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 823
50 1823 Reichenbach 15.12.1972
50 1823 Reichenbach 12.11.1975
50 1823 Reichenbach 09.08.1977 Z-Stellung
50 1823 Reichenbach 19.08.1977 Ausgemustert
50 1823 Reichenbach 04.11.1977 Ausgemustert
50 1828 Halberstadt 01.07.1950
50 1828 11.03.1960 nach RAW Stendal
50 1828 29.03.1960 Umbau in 50 3595
50 1831 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1831 Hagenow Land 01.07.1960
50 1831 Wismar 26.01.1961 nach RAW Stendal
50 1831 Wismar 20.02.1961 Umbau in 50 3646
50 1837 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 837
50 1837 Reichenbach 15.05.1974
50 1837 Reichenbach 12.11.1975
50 1837 Reichenbach 16.11.1977 Z-Stellung
50 1837 Reichenbach 31.12.1977 auf z
50 1837 Reichenbach 17.01.1978 Ausgemustert
50 1839 Güstrow 30.09.1945 nach Rostock
50 1839 Rostock 01.10.1945 von Güstrow
50 1839 Rostock 02.03.1947 nach Altenburg
50 1839 Altenburg 03.03.1947 von Rostock
50 1839 Altenburg 06.05.1947 nach Halberstadt
50 1839 Halberstadt 07.05.1947 von Altenburg
50 1839 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1839 Halberstadt 01.07.1950
50 1839 Halberstadt 30.09.1952 nach Oebisfelde
50 1839 Oebisfelde 01.10.1952 von Halberstadt
50 1839 Oebisfelde 17.12.1959 nach RAW Stendal
50 1839 Oebisfelde 15.01.1960 Umbau in 50 3583
50 1849 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 849
50 1849 Reichenbach 12.11.1975
50 1849 Reichenbach 15.02.1976
50 1849 Reichenbach 15.08.1976 * Anbau von großen Windleitblechen
50 1849 Reichenbach 16.08.1976 * Bild; G 51403 im Bf Seelingstadt (Strecke Werdau - Wünschendorf/Elster)
50 1849 Reichenbach 14.10.1977 Bild; P 18687 auf den Elsterbrücken bei Gera
50 1849 Reichenbach 31.12.1977
50 1849 Reichenbach 31.12.1978
50 1849 Reichenbach 31.12.1979
50 1849 04.10.1980 Festveranstaltung 100 J Riesa - Nossen
50 1849 Reichenbach 01.11.1980 im Einsatz
50 1849 Reichenbach 31.12.1980
50 1849 15.04.1981 * betriebsfähig zu erhaltende Dampflok (Museumslok)
50 1849 Reichenbach 15.05.1981 Teilnahme 130 J Berlin-Wien in Decin (CS)
50 1849 Zwickau 15.08.1981 * im RAW Meiningen zur L 6
50 1849 Reichenbach 15.08.1981 * L 6 im RAW Meiningen
50 1849 Reichenbach 20.09.1981 Bild; Sonderzug bei Greiz
50 1849 Reichenbach 31.12.1981
50 1849 Reichenbach 01.01.1983
50 1849 Reichenbach Est Zwickau 01.01.1984
50 1849 Reichenbach Est Zwickau 01.01.1985 Traditionslok
50 1851 Oebisfelde 01.07.1950
50 1851 Brandenburg 01.07.1960
50 1851 Rostock 01.07.1965
50 1851 Güstrow 15.08.1969
50 1851 Güstrow 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1851
50 1851 Güstrow 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1851
50 1851 Güstrow 15.02.1971
50 1851 Dresden 15.08.1974
50 1851 Dresden 20.02.1977 Z-Stellung
50 1851 Nossen 20.02.1977 Z-Stellung
50 1851 Nossen 24.03.1977 Ausgemustert
50 1851 Dresden 24.03.1977 Ausgemustert
50 1851 Dresden 15.04.1977 * verschrottet
50 1860 Güstrow 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 860
50 1860 Reichenbach 15.12.1972
50 1860 Dresden 15.01.1974
50 1860 Dresden 08.08.1977 Z-Stellung
50 1860 Dresden 19.08.1977 Ausgemustert
50 1869 15.08.1945 * im Bestand
50 1869 30.12.1945 * Übernahme SU TZ 1869
50 1876 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1876 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1876 Güsten 29.05.1958 nach RAW Stendal
50 1876 Güsten 25.06.1958 Umbau in 50 3525
50 1879 Wittenberg 20.06.1946 Kolonne 18
50 1879 Pasewalk 30.06.1950 Kolonne 6
50 1879 Pasewalk 01.07.1950 Kolonne 6
50 1879 27.06.1956 nach RAW Stendal
50 1879 27.11.1957 Umbau in 50 3503
50 1881 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 881
50 1881 Reichenbach 03.10.1973 Unfall
50 1881 Dresden 15.10.1973 nach Unfall auf z
50 1881 Reichenbach 05.11.1973 z-Stellung
50 1881 Dresden 26.02.1974 Ausgemustert
50 1881 Reichenbach 26.02.1974 Ausgemustert
50 1881 Reichenbach 30.11.1974 verschrottet in Brandenburg
50 1890 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1890 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1890 Magdeburg 03.12.1958 nach RAW Stendal
50 1890 Magdeburg 08.01.1959 Umbau in 50 3548
50 1906 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 906
50 1906 K.-M.-Stadt 31.12.1977
50 1906 Dresden 31.12.1978
50 1906 Dresden 31.12.1979
50 1906 Dresden 31.01.1980 Z-Stellung
50 1906 Dresden 29.09.1980 Ausgemustert
50 1906 Dresden 01.11.1980 auf z
50 1906 Dresden 02.03.1981 Ausgemustert
50 1909 Halberstadt 01.07.1950
50 1909 Brandenburg 01.07.1960
50 1909 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1965
50 1909 Dresden 15.01.1970
50 1909 Dresden 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1909
50 1909 Dresden 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1909
50 1909 Reichenbach 15.12.1971
50 1909 K.-M.-Stadt 07.12.1977 Z-Stellung
50 1909 K.-M.-Stadt 31.12.1977 auf z
50 1909 K.-M.-Stadt 03.04.1978 Ausgemustert
50 1912 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1912 26.02.1960 nach RAW Stendal
50 1912 24.03.1960 Umbau in 50 3593
50 1945 Magdeburg-Rothensee 01.07.1950
50 1945 Wismar 01.07.1960
50 1945 Wismar 01.07.1965
50 1945 Wismar 15.08.1969
50 1945 Wismar 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1945
50 1945 Wismar 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1945
50 1945 Wittenberge 15.02.1971 lhw in Wittstock
50 1945 Dresden 15.09.1974
50 1945 Nossen 31.12.1977
50 1945 Nossen 31.12.1978
50 1945 Nossen 16.04.1979 Z-Stellung
50 1945 Nossen 14.05.1979 Ausgemustert
50 1946 Wittenberge 20.06.1946 Kolonne 22
50 1946 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1946 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1946 Halberstadt 30.09.1959 nach RAW Stendal
50 1946 Halberstadt 01.11.1959 Umbau in 50 3575
50 1951 Schwerin 20.06.1946 Kolonne 21
50 1951 Berlin-Pankow 01.07.1950 Kolonne 3
50 1951 Berlin-Pankow 31.12.1950 Kolonne 3
50 1951 Dresden-Friedrichstadt 01.07.1960
50 1951 Oebisfelde 08.02.1961 nach RAW Stendal
50 1951 Oebisfelde 01.03.1961 Umbau in 50 3647
50 1955 Zwickau 01.06.1970 Umzeichnung (2.Besetzung) aus 50 955
50 1955 Zwickau 30.06.1970 nach Reichenbach
50 1955 Reichenbach 01.07.1970 von Zwickau
50 1955 Zwickau 15.07.1970
50 1955 Reichenbach 12.11.1975
50 1955 Reichenbach 30.01.1976 L 0 im RAW Stendal
50 1955 Reichenbach 06.09.1976 L 7 im RAW Meiningen
50 1955 Reichenbach 31.12.1977
50 1955 Reichenbach 28.02.1978 L 0 im RAW Meiningen
50 1955 Reichenbach 31.12.1978
50 1955 Reichenbach 16.04.1979 lhw nach Glauchau
50 1955 Glauchau 17.04.1979 lhw von Reichenbach
50 1955 Glauchau 20.04.1979 zurück nach Reichenbach
50 1955 Reichenbach 21.04.1979 zurück von Glauchau
50 1955 Reichenbach 31.12.1979
50 1955 K.-M.-Stadt 20.05.1980 nach RAW Meiningen
50 1955 K.-M.-Stadt 15.06.1980 * im RAW Meiningen zwischen 06-07/1980 zur L 6
50 1955 K.-M.-Stadt 20.06.1980 L 6 im RAW Meiningen
50 1955 Reichenbach 20.06.1980 nach K.-M.-Stadt
50 1955 K.-M.-Stadt 21.06.1980 von Reichenbach
50 1955 Reichenbach 27.08.1980 Bild; G-Zug bei K.-M.-Stadt
50 1955 Reichenbach 01.11.1980 im Einsatz
50 1955 K.-M.-Stadt 31.12.1980
50 1955 K.-M.-Stadt 09.04.1981 Z-Stellung
50 1955 K.-M.-Stadt 31.05.1981 Ausgemustert verk an Stärkewerk Loitz
50 1956 Riesa 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 956
50 1956 Reichenbach 12.11.1975
50 1956 Zwickau 15.02.1976 abgestellt
50 1956 Reichenbach 31.12.1977
50 1956 K.-M.-Stadt 31.12.1978
50 1956 Frankfurt/O 31.12.1979
50 1956 Frankfurt/O 01.11.1980 Heizlok
50 1956 Frankfurt/O 31.12.1980
50 1956 Frankfurt/O 06.04.1981 Z-Stellung
50 1956 Frankfurt/O 31.12.1981 auf z
50 1956 Frankfurt/O 01.01.1983 auf z
50 1956 Frankfurt/O 08.07.1983 Ausgemustert
50 1956 Frankfurt/O 21.12.1983 verschrottet
50 1959 Magdeburg 01.11.1949 Trophäenlok
50 1959 Halberstadt 01.07.1950
50 1959 Oebisfelde 01.07.1960
50 1959 Halberstadt 17.10.1960 nach RAW Stendal
50 1959 Halberstadt 18.11.1960 Umbau in 50 3632
50 1976 Reichenbach 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 976
50 1976 Reichenbach 12.11.1975
50 1976 Reichenbach 31.12.1977
50 1976 Reichenbach 31.12.1978
50 1976 Reichenbach 05.10.1979 Z-Stellung
50 1976 Reichenbach 13.12.1979 Ausgemustert
50 1992 Berlin-Karlshorst 30.04.1946 Kolonne 7
50 1992 Berlin-Karlshorst 30.06.1950 Kolonne 7
50 1992 Berlin-Karlshorst 01.07.1950 Kolonne 7
50 1992 Stendal 01.07.1960
50 1992 Adorf/V 01.07.1965
50 1992 Nossen 31.05.1970 Umzeichnung in 50 1992
50 1992 Nossen 01.06.1970 Umzeichnung aus 50 1992
50 1992 Nossen 10.10.1976
50 1992 Nossen 31.12.1977
50 1992 Nossen 31.12.1978
50 1992 Dresden 31.12.1979
50 1992 Dresden 01.11.1980 Reservelok
50 1992 Dresden 31.12.1980
50 1992 Dresden 30.03.1981 z-Stellung
50 1992 Dresden 31.08.1981 Ausgemustert
50 1992 Dresden 15.11.1981 Heizlok
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Ebel, Jürgen-Ulrich, Hansjürgen Wenzel: Die Baureihe 50, Bd. 1 und 2. EK Verlag, Freiburg 2007, ISBN 3-88255-545-9
- Heitmann, Ulf; Melcher, Peter; Steuber, Egbert von: Die Lokomotiven der Baureihe 50 und ihr Verbleib. Eine Stationierungsdokumentation. Gülzow (Lokrundschau-Verlag), 2008.
- Homepage Werkbahnen in Deutschland
- Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 2 –
- http://www.mediafire.com/file/52rn7lrvrvhsghl/50Kab-Liste_2011-12-24.pdf/file
- Herb; Knipping;Wenzel: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn im Jahre 1950, EK-Verlag Freiburg 1978, ISBN 978-3-88255-950-7
- Andreas, Hans-Dieter: Bauunterschiede bei der Baureihe 50. Egglham und München (Bufe-Fachbuch-Verlag), 1986.
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- https://www.drehscheibe-online.de