V 100.23/ 213


Die Baureihe V 100 ist ein von der Deutschen Bundesbahn (DB) Ende der 1950er Jahre beschaffter Lokomotivtyp mit dieselhydraulischem Antrieb, der auf nicht elektrifizierten Nebenbahnen die dort verwendeten Dampflokbaureihen ersetzte. Die Baureihe V 100 wurde in mehreren verschiedenen Ausführungen produziert. Zehn Lokomotiven aus der letzten Serie erhielten zusätzlich eine hydrodynamische Bremse und modifizierte Getriebe für den Einsatz auf Steilrampen, dafür musste der Hilfsdiesel aus Platzgründen wegfallen. Zwischen Motor und Kühlanlage wurde für die Bremswärme ein zusätzlicher Wärmetauscher eingebaut. Diese ursprünglich als V 100 2332 bis 2341 eingereihten Loks wurden ab 1968 unter der Baureihe 213 geführt.

V 100 2332   Karlsruhe   02.11.1965      Anlieferung

V 100 2332   Karlsruhe   19.01.1966      Abnahme MaK 1000379

V 100 2332   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 332

213 332   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2332

213 332   Karlsruhe   03.01.1972      nach Gießen

213 332   Gießen   04.01.1972      von Karlsruhe 1

213 332   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 332   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 332   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 332   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 332   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 332   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 332   Köln-Deutzerfeld   28.11.1990      B 3.0 HBX neurot

213 332   Köln-Deutzerfeld   21.08.1995      nach Meiningen

213 332   Meiningen   22.08.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 332   Meiningen   26.05.1998      nach Erfurt

213 332   Erfurt   27.05.1998      von Meiningen

213 332   Erfurt   04.02.1999      nach Karlsruhe

213 332   Karlsruhe   05.02.1999      von Erfurt

213 332   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 332   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 332   Hof   01.10.2000      orientrot

213 332   Hof   26.10.2001      Ausgemustert

213 332   Hof   15.11.2001   *   abgestellt in Hof

213 332   Hof   10.12.2002      REV LSX 2002

213 332   Hof   15.12.2002   *   verk an DBG Deutsche Bahn Gleisbau GmbH NL Augsburg-Oberhausen

213 332   Augsburg-Oberhausen   16.12.2002   *   Übernahme Deutsche Bahn Gleisbau GmbH

213 332   Augsburg-Oberhausen   12.07.2003      DBG, Bauzugdienst im Bf München-Pasing

213 332   Augsburg-Oberhausen   01.10.2003      DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH, NL Augsburg

213 332   Augsburg-Oberhausen   01.01.2004      Deutsche Bahn Gleisbau GmbH

213 332   Augsburg-Oberhausen   01.01.2007      NVR-Nr 92 80 1213 332-0 D-DBG

213 332   Augsburg-Oberhausen   01.01.2012      nach Duisburg-Wedau

213 332   Duisburg-Wedau   02.01.2012      von Augsburg-Oberhausen

213 332   Konstanz   19.04.2018      UTL-Aushubzüge Plochingen - Rottweil

213 332   Linz/Rhein   15.07.2018   *   RE/EVG verm an UTL - Umwelt- und Transportlogistik GmbH, Konstanz

213 332   Linz/Rhein   01.08.2018      NVR-Nr 92 80 1213 332-0 D-EVG

213 332   Linz/Rhein   30.12.2019      RE/EVG Mietende UTL - Umwelt- und Transportlogistik GmbH, Konstanz

213 332   Linz/Rhein   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 332-0 D-EVG

213 332   Linz/Rhein   01.01.2021      RE - Rheinische Eisenbahn GmbH, eingestellt bei EVG

V 100 2333   Karlsruhe   05.02.1966      Anlieferung

V 100 2333   Karlsruhe   03.03.1966      Abnahme MaK 1000380

V 100 2333   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 333

213 333   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2333

213 333   Karlsruhe   08.03.1972      nach Gießen

213 333   Gießen   09.03.1972      von Karlsruhe 1

213 333   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 333   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 333   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 333   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 333   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 333   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 333   Köln-Deutzerfeld   20.11.1990      B 3.0 HBX neurot

213 333   Köln-Deutzerfeld   15.03.1995      nach Meiningen

213 333   Meiningen   16.03.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 333   Meiningen   26.05.1998      nach Erfurt

213 333   Erfurt   27.05.1998      von Meiningen

213 333   Erfurt   26.11.1998      nach Karlsruhe

213 333   Karlsruhe   27.11.1998      von Erfurt

213 333   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 333   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 333   Hof   01.10.2000      verkehrsrot

213 333   Hof   15.03.2002      nach Mühldorf

213 333   Mühldorf   16.03.2002      von Hof

213 333   Mühldorf   17.03.2002      DB RegioNetz Verkehrs GmbH (RNV), SüdOstBayernBahn

213 333   Mühldorf   07.04.2003      SüdOstBayernBahn, Bauzugdienst im Bf Mühldorf

213 333   Mühldorf   15.12.2005   *   SüdOstBayernBahn, Planlok für Müllzüge

213 333   Mühldorf   17.06.2006      Eisenbahnfest Freilassing Mobil im Berchtesgadener Land

213 333   Mühldorf   09.11.2006      abgestellt, wg Fristablauf

213 333   Mühldorf   12.11.2006      Z-Stellung

213 333   Mühldorf   15.05.2007      Überführung von Mühldorf nach Werk Chemnitz

213 333   Mühldorf   30.09.2007      verk an DBG Deutsche Bahn Gleisbau GmbH NL Augsburg-Oberhausen

213 333   Augsburg-Oberhausen   01.10.2007      Übernahme Deutsche Bahn Gleisbau GmbH

213 333   Augsburg-Oberhausen   01.01.2012      nach Duisburg-Wedau

213 333   Duisburg-Wedau   02.01.2012      von Augsburg-Oberhausen

213 333   Duisburg-Wedau   30.12.2015   *   verk an EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft

213 333   Linz/Rhein   31.12.2015   *   EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBG

213 333   Linz/Rhein   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 333-8 D-EVG

213 333   Linz/Rhein   01.01.2021      RE - Rheinische Eisenbahn GmbH, eingestellt bei EVG

V 100 2334   Karlsruhe   05.02.1966      Anlieferung

V 100 2334   Karlsruhe   21.02.1966      Abnahme MaK 1000381

V 100 2334   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 334

213 334   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2334

213 334   Karlsruhe   30.03.1972      nach Gießen

213 334   Gießen   31.03.1972      von Karlsruhe 1

213 334   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 334   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 334   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 334   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 334   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 334   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 334   Köln-Deutzerfeld   23.11.1992      B 3.0 HBX neurot

213 334   Köln-Deutzerfeld   21.08.1995      nach Meiningen

213 334   Meiningen   22.08.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 334   Meiningen   26.05.1998      nach Erfurt

213 334   Erfurt   27.05.1998      von Meiningen

213 334   Erfurt   26.09.1998      nach Karlsruhe

213 334   Karlsruhe   27.09.1998      von Erfurt

213 334   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 334   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 334   Hof   27.09.2000      Ausgemustert

213 334   Hof   01.10.2000      orientrot

213 334   Hof   15.11.2000   *   abgestellt in Hof

213 334   Hof   15.09.2001   *   abgestellt in Stendal (SFZ Stendal)

213 334   Hof   27.08.2002      verk an MWB V 1352

V 1352   Bruchhausen-Vilsen   28.08.2002      REV LSX

V 1352   Bruchhausen-Vilsen   28.08.2002      Übernahme MWB von Alstom ex DB 213 334

V 1352   Bruchhausen-Vilsen   01.01.2003      Mittelweserbahn (MWB) ex DB 213 334

V 1352   Bruchhausen-Vilsen   24.04.2003      MWB, Bauzugdienst Oldenburg - Bad Zwischenahn

V 1352   Bruchhausen-Vilsen   25.08.2003      MWB, Bauzugdienst im Bf Sennestadt (Strecke Brackwede - Paderborn)

V 1352   Bruchhausen-Vilsen   02.10.2003      verk an Rennsteig-Bahn 213 334

213 334   Schmalkalden   03.10.2003      Übernahme Rennsteig-Bahn ex MWB V 1352

V 1352   Bruchhausen-Vilsen   15.10.2003   *   verk an Rennsteig-Bahn 213 334

213 334   Schmalkalden   16.10.2003   *   Übernahme Rennsteig-Bahn ex MWB V 1352

213 334   Schmalkalden   08.03.2004      Rennsteig-Bahn, Bauzugdienst im Bf Saalfeld

213 334   Schmalkalden   19.01.2005      Rennsteig-Bahn Holzzüge Schleusingen-Frankfurt/O

213 334   Schmalkalden   05.02.2005      RBG-Sonderzug Ilmenau - Schleusingerneundorf

213 334   Schmalkalden   12.02.2005      RBG-Sonderzug Ilmenau - Schleusingerneundorf

213 334   Schmalkalden   05.05.2005      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, Bahnverkehr Ilmenau und Themar

213 334   Schmalkalden   14.05.2005      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, Bahnverkehr Ilmenau und Themar

213 334   Schmalkalden   15.05.2005      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, Bahnverkehr Ilmenau und Themar

213 334   Schmalkalden   21.05.2005      RBG-Dampfzug Ilmenau - Schmiedefeld

213 334   Schmalkalden   23.07.2005      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, Bahnverkehr Ilmenau und Schleusingerneundorf

213 334   Schmalkalden   24.07.2005      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, Bahnverkehr Ilmenau und Schleusingerneundorf

213 334   Schmalkalden   11.02.2007      RBG-Sonderzug Stützerbach - Schleusingerneundorf

213 334   Schmalkalden   17.05.2007      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, von Themar zum Bahnhof Rennsteig

213 334   Schmalkalden   19.05.2007      RBG-Dampfzug Ilmenau - Schmiedefeld

213 334   Schmalkalden   27.05.2007      RBG-Sonderzug Themar - Bahnhof Rennsteig

213 334   Schmalkalden   23.06.2007      RBG-Sonderzüge Themar - Bahnhof Rennsteig

213 334   Schmalkalden   24.06.2007      RBG-Sonderzüge Themar - Bahnhof Rennsteig

213 334   Schmalkalden   21.10.2007      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, von Themar zum Bahnhof Rennsteig

213 334   Schmalkalden   10.05.2008      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, von Themar zum Bahnhof Rennsteig

213 334   Schmalkalden   11.05.2008      Aktionstag am Bahnhof Rennsteig, von Themar zum Bahnhof Rennsteig

213 334   Schmalkalden   26.07.2008      RBG-Sonderzug Ilmenau - Rennsteig

213 334   Schmalkalden   03.10.2008      Herbstfest am Bahnhof Rennsteig

213 334   Ilmenau   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 334-6 D-RSBG

213 334   Ilmenau   01.01.2021      RBG - Rennsteigbahn GmbH

V 100 2335   Karlsruhe   05.03.1966      Anlieferung

V 100 2335   Karlsruhe   14.03.1966      Abnahme MaK 1000382

V 100 2335   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 335

213 335   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2335

213 335   Karlsruhe   13.04.1972      nach Gießen

213 335   Gießen   14.04.1972      von Karlsruhe 1

213 335   Gießen   27.10.1973      Teilnahme TdoT im Bw Limburg, Fahrzeugschau

213 335   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 335   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 335   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 335   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 335   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 335   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 335   Köln-Deutzerfeld   16.06.1991      B 3.0 HBX neurot

213 335   Köln-Deutzerfeld   15.03.1995      nach Meiningen

213 335   Meiningen   16.03.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 335   Meiningen   26.05.1998      nach Erfurt

213 335   Erfurt   27.05.1998      von Meiningen

213 335   Erfurt   04.02.1999      nach Karlsruhe

213 335   Karlsruhe   05.02.1999      von Erfurt

213 335   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 335   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 335   Hof   07.06.1999      Z-Stellung

213 335   Hof   15.09.1999      Ausgemustert

213 335   Hof   15.10.2000   *   verk an NeSA Neckar-Schwarzwald-Alb mbH V 100 2335

V 100 2335   Tübingen   16.10.2000   *   Übernahme NeSA Neckar-Schwarzwald-Alb mbH ex 213 336

V 100 2335   Tübingen   01.01.2003      NeSA Neckar-Schwarzwald-Alb mbH

V 100 2335   Tübingen   15.08.2003      NeSA, Bauzugdienst im Mannheimer Hbf

V 100 2335   Tübingen   16.10.2003      NeSA, für Wiebe Bauzug Nienburg/Weser - Neustadt/Aisch

V 100 2335   Tübingen   26.10.2003      NeSA, Überführung nach Gaildorf

V 100 2335   Tübingen   27.10.2003      NeSA, für WEG-Güterverkehr Kochertalbahn, DB-Strecke Ri Backnang

V 100 2335   Tübingen   02.11.2003      NeSA, Einsatzende für WEG-Güterverkehr Kochertalbahn, DB-Strecke Ri Backnang

V 100 2335   Tübingen   07.03.2004      NeSA, Überführung Speno-Schleifzug als DbZ 86850 Neuwied - Augsburg

V 100 2335   Tübingen   08.03.2004      NeSA, Überführung Speno-Schleifzug Nürnberg - München (Leerfahrt Augsburg - Nürnberg)

V 100 2335   Tübingen   09.10.2004      NeSA, Bauzugdienst im Bf Baiersbronn

V 100 2335   Tübingen   10.10.2004      NeSA Arbeitszugeinsatz im Bf Baiersbronn

V 100 2335   Tübingen   10.10.2004      NeSA, Überführung Tfzf (D) 87381 Baiersbronn - Tübingen

V 100 2335   Tübingen   01.03.2019      NeSA - Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH

V 100 2335   Tübingen   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 335-3 D-NESA

V 100 2335   Tübingen   01.01.2021      NeSA - Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH

V 100 2336   Karlsruhe   05.03.1966      Anlieferung

V 100 2336   Karlsruhe   17.03.1966      Abnahme MaK 1000383

V 100 2336   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 336

213 336   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2336

213 336   Karlsruhe   19.04.1972      nach Gießen

213 336   Gießen   20.04.1972      von Karlsruhe 1

213 336   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 336   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 336   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 336   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 336   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 336   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 336   Köln-Deutzerfeld   14.02.1990      B 3.9 HBX neurot

213 336   Köln-Deutzerfeld   30.05.1995      nach Meiningen

213 336   Meiningen   31.05.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 336   Meiningen   25.05.1998      nach Erfurt

213 336   Erfurt   26.05.1998      von Meiningen

213 336   Erfurt   04.02.1999      nach Karlsruhe

213 336   Karlsruhe   05.02.1999      von Erfurt

213 336   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 336   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 336   Hof   01.10.2000      verkehrsrot

213 336   Hof   05.09.2001      Ausgemustert

213 336   Hof   27.09.2002      REV LSX 2002

213 336   Hof   15.10.2002   *   verk an DBG Deutsche Bahn Gleisbau GmbH NL Augsburg-Oberhausen

213 336   Augsburg-Oberhausen   16.10.2002   *   Übernahme Deutsche Bahn Gleisbau GmbH

213 336   Augsburg-Oberhausen   07.04.2003      DBG, Bauzugdienst im Bf Freilassing

213 336   Augsburg-Oberhausen   01.05.2003      DBG Sonderfahrten für BBG Staudenbahn Augsburg - Markt Wald

213 336   Augsburg-Oberhausen   01.05.2003      Sonderfahrten Augsburg-Markt Wald für BGGS

213 336   Augsburg-Oberhausen   07.06.2003      DBG Bauzugdienst in München-Pasing Pbf

213 336   Augsburg-Oberhausen   01.10.2003      DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH, NL Augsburg

213 336   Augsburg-Oberhausen   01.01.2004      Deutsche Bahn Gleisbau GmbH

213 336   Augsburg-Oberhausen   05.03.2004   *   DBG, BBG Stauden-Sonderzug Augsburg - Türkheim - Ettringen

213 336   Augsburg-Oberhausen   01.01.2012      nach Duisburg-Wedau

213 336   Duisburg-Wedau   02.01.2012      von Augsburg-Oberhausen

213 336   Linz/Rhein   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 336-1 D-EVG

213 336   Linz/Rhein   01.01.2021      RE - Rheinische Eisenbahn GmbH, eingestellt bei EVG

V 100 2337   Karlsruhe   05.03.1966      Anlieferung

V 100 2337   Karlsruhe   06.04.1966      Abnahme MaK 1000384

V 100 2337   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 337

213 337   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2337

213 337   Karlsruhe   25.04.1972      nach Gießen

213 337   Gießen   26.04.1972      von Karlsruhe 1

213 337   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 337   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 337   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 337   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 337   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 337   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 337   Köln-Deutzerfeld   21.02.1991      B 3.0 HBX neurot

213 337   Köln-Deutzerfeld   30.05.1995      nach Meiningen

213 337   Meiningen   31.05.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 337   Meiningen   25.05.1998      nach Erfurt

213 337   Erfurt   26.05.1998      von Meiningen

213 337   Erfurt   04.02.1999      nach Karlsruhe

213 337   Karlsruhe   05.02.1999      von Erfurt

213 337   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 337   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 337   Hof   01.10.2000      verkehrsrot

213 337   Hof   15.03.2002      nach Mühldorf

213 337   Mühldorf   16.03.2002      von Hof

213 337   Mühldorf   17.03.2002      DB RegioNetz Verkehrs GmbH (RNV), SüdOstBayernBahn

213 337   Mühldorf   28.10.2002      lhw nach Kassel, Kurhessenbahn

213 337   Mühldorf   15.05.2004   *   Ausgemustert nach Motorschaden

213 337   Mühldorf   01.11.2004      Z-Stellung

213 337   Mühldorf   15.05.2007      Überführung von Mühldorf nach Werk Chemnitz

213 337   Mühldorf   30.09.2007      verk an DBG Deutsche Bahn Gleisbau GmbH NL Augsburg-Oberhausen

213 337   Augsburg-Oberhausen   01.10.2007      Übernahme Deutsche Bahn Gleisbau GmbH

213 337   Augsburg-Oberhausen   01.01.2012      nach Duisburg-Wedau

213 337   Duisburg-Wedau   02.01.2012      von Augsburg-Oberhausen

213 337   Duisburg-Wedau   30.12.2015   *   verk an EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft

213 337   Linz/Rhein   31.12.2015   *   EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBG

213 337   Linz/Rhein   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 337-9 D-EVG

213 337   Linz/Rhein   01.01.2021      RE - Rheinische Eisenbahn GmbH, eingestellt bei EVG

V 100 2338   Karlsruhe   16.03.1966      Anlieferung

V 100 2338   Karlsruhe   11.05.1966      Abnahme MaK 1000385

V 100 2338   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 338

213 338   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2338

213 338   Karlsruhe   12.05.1972      nach Gießen

213 338   Gießen   13.05.1972      von Karlsruhe 1

213 338   Gießen   20.11.1986      B 3.9 HBX blau-beige

213 338   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 338   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 338   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 338   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 338   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 338   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 338   Köln-Deutzerfeld   05.09.1994      Beginn Versuchsfahrten Arnstadt - Schleusingen - Suhl

213 338   Köln-Deutzerfeld   09.09.1994      Ende Versuchsfahrten Arnstadt - Schleusingen - Suhl

213 338   Köln-Deutzerfeld   10.03.1995      nach Meiningen

213 338   Meiningen   11.03.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 338   Meiningen   14.04.1997      B 3.0 LSX rot-weiss

213 338   Meiningen   26.05.1998      nach Erfurt

213 338   Erfurt   27.05.1998      von Meiningen

213 338   Erfurt   04.02.1999      nach Karlsruhe

213 338   Karlsruhe   05.02.1999      von Erfurt

213 338   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 338   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 338   Hof   01.10.2000      orientrot

213 338   Hof   05.09.2001      Ausgemustert

213 338   Hof   01.11.2002      verk an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH Stendal

213 338   Stendal   02.11.2002      Übernahme ALSTOM Lokomotiven Service GmbH

213 338   Stendal   09.06.2003      ALS Aufarbeitung für MWB

213 338   Stendal   29.06.2003      ALS Aufarbeitung für MWB

213 338   Stendal   09.08.2003      ALS Aufarbeitung für MWB

213 338   Stendal   22.09.2003      ALS Übergabe an MWB V 1353

213 338   Stendal   22.09.2003   *   ALS verk an MWB V 1353

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   23.09.2003      MWB - Mittelweserbahn GmbH, ex DB/ALS 213 338

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   23.09.2003   *   Übernahme MWB von Alstom ex DB 213 338

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   24.09.2003      MWB, Bauzugdienst im Raum Bielefeld/Brackwede

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   01.12.2003      MWB, Bauzugdienst im Raum Münster

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   26.12.2003      MWB, abgestellt im Bf Bruchhausen-Vilsen (Weihnachtspause)

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   21.04.2004      MWB, für Umleitung Ecco-Cargo Ausserfern Donauwörth - Murnau - Vils (A)

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   23.04.2004      MWB, Bauzugdienst im Bf Münster Hbf

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   27.04.2004      MWB, Bauzugdienst im Bf Münster/Westf

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   14.05.2004      MWB, Bauzugdienst im Bf Seelze

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   12.10.2004      MWB Bauzugdienst Bf Haltern

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   12.10.2004      MWB, für Bauzugdienst im Bf Haltern

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   15.10.2004   *   MWB Bauzugdienst Bf Appelhülsen

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   18.10.2004      MWB, für Bauzugdienst im Bf Appelhülsen (Strecke Münster - Haltern)

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   20.12.2004      MWB, Durchfahrt Bf Brackwede in Ri Hamm

V 1353   Bruchhausen-Vilsen   11.09.2008      NVR-Nr 92 80 1213 338-7 D-MWB

212 338   Zeven   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 338-7 D-EVB

212 338   Zeven   01.01.2021      EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

V 100 2339   Karlsruhe   19.03.1966      Anlieferung

V 100 2339   Karlsruhe   28.04.1966      Abnahme MaK 1000386

V 100 2339   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 339

213 339   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2339

213 339   Karlsruhe   08.05.1972      nach Gießen

213 339   Gießen   09.05.1972      von Karlsruhe 1

213 339   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 339   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 339   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 339   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 339   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 339   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 339   Köln-Deutzerfeld   08.08.1991      B 3.9 HBX neurot

213 339   Köln-Deutzerfeld   15.03.1995      nach Meiningen

213 339   Meiningen   16.03.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 339   Meiningen   26.05.1998      nach Erfurt

213 339   Erfurt   27.05.1998      von Meiningen

213 339   Erfurt   26.09.1998      nach Karlsruhe

213 339   Karlsruhe   27.09.1998      von Erfurt

213 339   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 339   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 339   Hof   09.08.1999      Z-Stellung

213 339   Hof   15.09.1999      Ausgemustert

213 339   Hof   10.05.2001      verk an MWB V 1351

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   11.05.2001      Übernahme MWB von Alstom ex DB 213 339

213 339   Hof   15.05.2001   *   verk an MWB V 1351

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   16.05.2001   *   Übernahme MWB von Alstom ex DB 213 339

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   29.06.2001      MWB Beklebung mit Wappen der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   08.03.2002      MWB DFG 80320 Stadthagen - Homburg (Saar)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   15.03.2002   *   MWB Demonstrationsfahrten auf der Salzburger Lokalbahn

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   01.01.2003      MWB Mittelweserbahn

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   13.04.2003      MWB, Bauzugdienst im Bf Giessen

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   23.04.2003      MWB, Bauzugdienst Oldenburg - Bad Zwischenahn

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   24.08.2003      MWB, Bauzugdienst Bf Wanne-Eickel

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   15.09.2003   *   MWB für Ecco-Cargo Nördlinger Ries Donauwörth - Wilburgstetten (Holzwerk Rettenmeier)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   01.11.2003      MWB für Ecco-Cargo Nördlinger Ries Donauwörth - Wilburgstetten (Holzwerk Rettenmeier)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   09.12.2003      MWB Sonderfahrt Salzburg - Wilburgstetten (Holzwerk Rettenmeier)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   26.12.2003      MWB, abgestellt im Bf Bruchhausen-Vilsen (Weihnachtspause)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   10.01.2004      MWB für Ecco-Cargo Nördlinger Ries Donauwörth - Augsburg (Papierwerk UPM Kymmene)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   04.03.2004      MWB für Ecco-Cargo Ausserfern Donauwörth - Kempten - Vils (A)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   12.07.2004      MWB, Bauzugdienst im Bf Koblenz-Lützel

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   15.11.2004   *   MWB/SETG für Ecco Cargo Altmühl (mi u. sa) Donauwörth - Ermetzhofen/Burgbernheim

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   15.11.2004   *   MWB/SETG für Ecco Cargo Donaumoos (so) Donauwörth - Saal/Donau

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   15.11.2004   *   MWB/SETG für Ecco Cargo Rofan (so) Donauwörth - Wörgl (A)

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   19.01.2005      MWB verm an RennB

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   20.01.2005      MWB/RennB Holzzüge Schleusingen-Frankfurt/O

V 1351   Bruchhausen-Vilsen   15.09.2005   *   MWB verk an WHF 213 339

V 1351   Schmiedefeld   16.09.2005   *   Übernahme WHF ex MWB V 1351

V 1351   Schmiedefeld   01.10.2005      WHF Einstellung durch RBG Rennsteigbahn GmbH

V 1351   Schmiedefeld   15.10.2006   *   WHF/RBG, Design der Rennsteigbahn, hellrot mit beigem Streifen

213 339   Nürnberg Nordostbf   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 339-5 D-FME

213 339   Nürnberg Nordostbf   01.01.2021      FME - Fränkische Museums-Eisenbahn/Bauunternehmung Joseph Hubert

V 100 2340   Karlsruhe   26.03.1966      Anlieferung

V 100 2340   Karlsruhe   21.04.1966      Abnahme MaK 1000387

V 100 2340   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 340

213 340   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2340

213 340   Karlsruhe   01.09.1968      nach Gießen

213 340   Gießen   02.09.1968      von Karlsruhe 1

213 340   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 340   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 340   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 340   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 340   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 340   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 340   Köln-Deutzerfeld   15.10.1993   *   B 3.0 HBX neurot

213 340   Köln-Deutzerfeld   17.02.1994      B 3.0 HBX rot-weiss

213 340   Köln-Deutzerfeld   21.08.1995      nach Meiningen

213 340   Meiningen   22.08.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 340   Meiningen   26.05.1998      nach Erfurt

213 340   Erfurt   27.05.1998      von Meiningen

213 340   Erfurt   26.09.1998      nach Karlsruhe

213 340   Karlsruhe   27.09.1998      von Erfurt

213 340   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 340   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 340   Hof   01.10.2000      orientrot

213 340   Hof   02.10.2000      Ausgemustert

213 340   Hof   27.08.2001   *   verk an AVG Albtalbahn Albtal-Verkehrs-Gesellschaft 465

09.04.1901   Ettlingen   28.08.2001      Übernahme AVG ex DB 213 340

09.04.1901   Ettlingen   01.01.2003      Albtalbahn Albtal-Verkehrs-Gesellschaft AVG ex DB 213 340

09.04.1901   Ettlingen   01.05.2004      Albtalbahn Albtal-Verkehrs-Gesellschaft AVG

09.04.1901   Ettlingen   01.01.2005      Albtalbahn Albtal-Verkehrs-Gesellschaft AVG

09.04.1901   Ettlingen   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 340-3 D-AVG

09.04.1901   Ettlingen   01.01.2021      AVG - Albtalbahn Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

V 100 2341   Karlsruhe   16.03.1966      Anlieferung

V 100 2341   Karlsruhe   20.04.1966      Abnahme MaK 1000388

V 100 2341   Karlsruhe   31.12.1967      Umzeichnung in 213 341

213 341   Karlsruhe   01.01.1968      Umzeichnung aus V 100 2341

213 341   Karlsruhe   01.09.1968      nach Gießen

213 341   Gießen   02.09.1968      von Karlsruhe 1

213 341   Gießen   30.05.1987      nach Koblenz

213 341   Koblenz   31.05.1987      von Gießen

213 341   Koblenz   29.05.1988      nach Köln 1

213 341   Köln-Deutzerfeld   30.05.1988      von Koblenz

213 341   Köln-Deutzerfeld   01.01.1990      nach Köln 2

213 341   Köln-Nippes   02.01.1990      von Köln 1

213 341   Köln-Deutzerfeld   31.01.1994      B 3.0 HBX rot-weiss

213 341   Köln-Deutzerfeld   15.02.1994   *   B 3.0 HBX neurot

213 341   Köln-Deutzerfeld   10.03.1995      nach Meiningen

213 341   Meiningen   11.03.1995      von Köln-Deutzerfeld

213 341   Meiningen   25.05.1998      nach Erfurt

213 341   Erfurt   26.05.1998      von Meiningen

213 341   Erfurt   26.09.1998      nach Karlsruhe

213 341   Karlsruhe   27.09.1998      von Erfurt

213 341   Karlsruhe   30.05.1999      nach Hof

213 341   Hof   31.05.1999      von Karlsruhe

213 341   Hof   01.10.2000      orientrot

213 341   Hof   26.10.2001      Ausgemustert

213 341   Hof   01.11.2002      verk an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH Stendal

213 341   Stendal   02.11.2002      Übernahme ALSTOM Lokomotiven Service GmbH

213 341   Stendal   09.06.2003      ALS Aufarbeitung für MWB als V 1354

213 341   Stendal   08.08.2003      REV LSX blau-gelbe Streifen

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   09.08.2003      MWB - Mittelweserbahn GmbH, ex DB/ALS 213 341

213 341   Stendal   15.08.2003   *   ALS verk an MWB V 1354

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   16.08.2003   *   Übernahme MWB von Alstom ex DB 213 341

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   17.09.2003      MWB, Bauzugdienst im Bf Fulda

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   26.12.2003      MWB, abgestellt im Bf Bruchhausen-Vilsen (Weihnachtspause)

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   14.05.2004      MWB, Bauzugdienst im Bf Seelze

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   01.06.2004      MWB, für ECCO-Cargo-Züge Nördlinger Ries, Lech und Ausserfern

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   20.09.2004      MWB, Ausfall ECCO-Cargo-Züge Nördlinger Ries, Lech und Ausserfern (Ersatz durch SLB V 83)

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   30.09.2004      MWB, für ECCO-Cargo-Züge Nördlinger Ries, Lech und Ausserfern (wieder im Einsatz)

V 1354   Bruchhausen-Vilsen   11.09.2008      NVR-Nr 92 80 1213 341-1 D-MWB

212 341   Zeven   31.12.2020      NVR-Nr 92 80 1213 341-1 D-EVB

212 341   Zeven   01.01.2021      EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH