608.5
Die Baureihe VT 08 war eine Verbrennungstriebwagenzug-Baureihe, die von der Deutschen Bundesbahn eingesetzt wurde. Die Baureihe VT 08.5 ist ein erstmals 1952 gebauter Diesel-Schnelltriebwagen der Deutschen Bundesbahn. Er wurde zusammen mit antriebslosen Mittel- und Steuerwagen zunächst als dreiteiliger, später auch vierteiliger Triebzug eingesetzt. Mit dem VT 085 wurde am 2. Juni 1957 in Deutschland das TEE-Zeitalter eröffnet, da noch nicht genügend TEE-Triebwagen VT 11.5 zur Verfügung standen. Die Fahrzeuge wurden allerdings schon bald durch die VT 11.5 abgelöst. 1968 erhielten die Exemplare der Baureihe VT 08 die EDV-Nummer 608.5, die bereits in VT 12.6 umgebauten Triebwagen wurden als Baureihe 613 geführt. Die Baureihe 608.5 verschwand mit dem letzten Umbau und Umzeichnung in die Baureihe 613 am 10. Februar 1971 aus den Bestandslisten der DB.
(DB-Baureihe VT 08 – Wikipedia)
608 502 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus VT 08 502
608 502 Frankfurt/M 1 04.08.1970 Umbau in 613 602
608 504 Frankfurt/M-Griesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus VT 08 504
608 504 Frankfurt/M-Griesheim 27.01.1968 Umbau in 613 604
608 507 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus VT 08 507
608 507 Frankfurt/M 1 09.04.1970 Umbau in 613 607
608 510 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus VT 08 510
608 510 Braunschweig 10.02.1970 Umbau in 613 610
608 518 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus VT 08 518
608 518 Frankfurt/M 1 05.05.1970 Umbau in 613 618
608 519 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus VT 08 519
608 519 Frankfurt/M 1 29.09.1970 Umbau in 613 619
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Kenning, Ludger (Hrsg): DB-Triebwagen der 50er Jahre die Stromlinientriebwagen des deutschen Wirtschaftswunders, Lok-Report, 1986
- Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerk: Stand ca. 31.12.1964, Dietmar Gerlach, G. Röhr, 1964
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288