104
Die Baureihe E 04, später DB-Baureihe 104 (ab 1968) bzw. DR-Baureihe 204 (ab 1970), war eine für den Einsatz im Schnellzugverkehr entwickelte und ab 1933 eingesetzte Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Ursprünglich für den Einsatz in Mitteldeutschland entwickelt, wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl bei der Deutschen Bundesbahn als auch bei der Deutschen Reichsbahn eingesetzt. Bis 1982 wurden die letzten Lokomotiven dieser Baureihe aus dem planmäßigen Einsatz genommen.
JIMDO möchte nicht mehr Daten preisgeben!
Alle weiteren Daten auf meinem USB-Stick oder SSD-Karte.
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
Andreas, Hans-Dieter, Helge Hufschläger: Ellok-Baureihen E 04, E 18, E 18.2, E 19. Ellok-Bücher. Gifhorn (Verlag Wolfgang Zeunert), 1976.
Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerk: Stand ca. 31.12.1964, Dietmar Gerlach, G. Röhr, 1964
Bäzold, Dieter, Brian Rampp, Christian Tietze: Elektrische Lokomotiven deutscher Eisenbahnen. 2. Auflage. alba, Düsseldorf 1993, ISBN 3-87094-143-X.
Bäzold, Dieter; Obermayer, Horst J.: Die Baureihen E 04 und E 17 und die Versuchslokomotiven E 05, E 05.1, E 15, E 16.5, E 21 und E 21.5. Eisenbahn-Journal, Sonderausgabe IV/93. Fürstenfeldbruck (Hermann Merker Verlag), 1993.
Braun, Andreas; Hofmeister, Florian: E 04. Portrait einer deutschen Schnellzuglok. München (Verlag Florian Hofmeister / Eisenbahnclub München e. V.), 1981.
Homepage Werkbahnen in Deutschland
Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
https://www.elektrolok.de/