332.6

 

Die DB-Baureihe Köf III (seit 1968 Baureihen 331 bis 335) umfasst leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bundesbahn. 

Die ab 1959 gelieferten acht Prototypen erhielten die vorläufigen Bezeichnungen Köf 10 (Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) und Köf 11 (Höchstgeschwindigkeit 45 km/h). 

Die Prototypen der Leistungsgruppe III unterschieden sich zu Vergleichszwecken in ihren Motoren und Getrieben und wurden von der Bundesbahn ausgiebig getestet. 

Die drei Prototypen der Baureihe Köf 10 erhielten die Baureihenbezeichnung 331. Bei ihnen wurde durch Umbau in den 1980er Jahren die Höchstgeschwindigkeit auf ebenfalls 45 km/h angehoben; 331 001 und 002 erhielten ab 1992 folgerichtig noch die Nummern 332 601 und 602. 


332 601   München   31.12.1992   *   Umbau aus 331 001

332 601   München   01.07.1993      Est Bw München, Reserve

332 601   München-West   13.06.2001      Z-Stellung

332 601   München-West   23.08.2001      Ausgemustert

332 602   Gießen   31.12.1992   *   Umbau aus 331 002

332 602   Gießen   29.01.1993      nach Trier

332 602   Trier   30.01.1993      von Gießen

332 602   Trier   01.04.1994      Bw Trier, Reserve

332 602   Trier   16.05.1994      Z-Stellung

332 602   Trier   31.07.1995      Ausgemustert


* = Datum nicht genau bestimmt

 

Quellen- u Literaturverzeichnis: 

  • Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen [2.Dokumentation], Düsseldorf (Alba-Verlag), 1997. ISBN 3-87094-156-1
  • Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
  • Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X
  • DB-Baureihe Köf III – Wikipedia