V 160.1
Die Baureihe V 160 (ab 1968: Baureihe 216) war ein Diesellokomotiven-Typ der Deutschen Bundesbahn. Dieser ist die erste Variante der V 160-Familie, die im Nachkriegs-Neubauprogramm der Bundesbahn als einmotorige Großdiesellokomotive für den mittelschweren Streckendienst projektiert wurde.
Die Serienlieferung der Maschinen V 160 011 bis 224 erfolgte in fünf Serien von 1964 bis 1968. Hersteller waren Krupp, Henschel, KHD, Krauss-Maffei und MaK. Ab der Nummer 155 trugen die Maschinen bereits bei ihrer Ablieferung die Baureihenbezeichnung 216.
V 160 011 München Hbf 21.08.1964 Abnahme Krupp 4644
V 160 011 München Hbf 01.01.1965
V 160 011 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 011
216 011 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 011
216 011 Mühldorf 28.05.1972 nach Kempten
216 011 Kempten 29.05.1972 von Mühldorf
216 011 Kempten 26.04.1973 nach Kassel 1
216 011 Kassel 27.04.1973 von Kempten
216 011 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 011 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 011 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 011 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 011 Oberhausen 01.09.1991 nach Oldenburg
216 011 Oldenburg 02.09.1991 von Oberhausen
216 011 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 011 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 011 Osnabrück 06.10.1994 Z-Stellung
216 011 Osnabrück 30.11.1994 Ausgemustert
V 160 012 Mühldorf 17.12.1964 Abnahme Krupp 4645
V 160 012 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 012
216 012 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 012
216 012 Mühldorf 28.05.1972 nach Kempten
216 012 Kempten 29.05.1972 von Mühldorf
216 012 Kempten 04.05.1973 nach Kassel 1
216 012 Kassel 05.05.1973 von Kempten
216 012 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 012 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 012 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 012 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 012 Oberhausen 26.09.1993 nach Gießen
216 012 Gießen 27.09.1993 von Oberhausen
216 012 Gießen 23.09.1994 nach Kassel 1
216 012 Kassel 24.09.1994 von Gießen
216 012 Kassel 01.06.1995 Z-Stellung
216 012 Kassel 01.07.1995 Wieder im Einsatzbestand
216 012 Kassel 16.10.1995 Z-Stellung
216 012 Kassel 20.09.1996 Ausgemustert
216 012 Kassel 15.04.2004 * Verkauf an Fa Wiebe
Wiebe 11 Achim 02.07.2004 Wiebe Gleisbau, abgestellt im Osnabrück Hbf (bis 05.07.)
Wiebe 11 Nienburg/Weser 15.07.2004 Wiebe Gleisbau GmbH ex DB 216 012
Wiebe 11 Nienburg/Weser 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1216 012-5 D-BLP
Wiebe 11 Nienburg/Weser 01.01.2022 BLP Wiebe Logistik GmbH
V 160 013 Ludwigshafen 31.12.1964 Abnahme Krupp 4646
V 160 013 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 013
216 013 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 013
216 013 Kaiserslautern 30.05.1973 nach Kassel 1
216 013 Kassel 31.05.1973 von Kaiserslautern
216 013 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 013 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 013 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 013 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 013 Oberhausen 26.09.1993 nach Gießen
216 013 Gießen 27.09.1993 von Oberhausen
216 013 Gießen 23.09.1994 nach Kassel 1
216 013 Kassel 24.09.1994 von Gießen
216 013 Kassel 28.02.1995 Z-Stellung
216 013 Kassel 31.10.1995 Ausgemustert
V 160 014 Ludwigshafen 07.01.1965 Abnahme Krupp 4647
V 160 014 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 014
216 014 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 014
216 014 Kaiserslautern 28.10.1970 nach Trier
216 014 Trier 29.10.1970 von Kaiserslautern
216 014 Trier 01.12.1971 nach Kaiserslautern
216 014 Kaiserslautern 02.12.1971 von Trier
216 014 Kaiserslautern 30.05.1973 nach Kassel 1
216 014 Kassel 31.05.1973 von Kaiserslautern
216 014 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 014 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 014 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 014 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 014 Oberhausen 08.03.1997 Z-Stellung
216 014 Oberhausen 30.08.1997 Ausgemustert
216 014 Oberhausen 30.12.1997 * verk an OnRail
216 014 Heilbronn 31.12.1997 * Übernahme OnRail von DB
V 6 Minden 27.10.1998 MKB Ausstellungslok Innotrans 98
216 014 Moers 02.12.1998 OnRail verk an MKB V 6 (2.Besetzung)
V 6 Minden 03.12.1998 * Übernahme MKB (2.Besetzung) ex DB 216 014
216 014 Heilbronn 30.12.1998 * verk an MKB V 6 (2.Besetzung)
V 6 Minden 31.12.1998 * Übernahme MKB (2.Besetzung) ex DB 216 014
V 6 Minden 01.04.1999 Mindener Kreisbahnen (MKB) ex DB 216 014
V 6 Minden 03.10.2002 MEM Sonderfahrten Bünde - Rahden bzw Rahden - Uchte
V 6 Minden 01.01.2003 Mindener Kreisbahnen
V 6 Minden 21.04.2003 MKB Überführung nach RAG-Werkstatt Gladbeck, neue Indusi-Ausrüstung
V 6 Minden 29.05.2005 Bahnhofsfest Schloß Holte-Stukenbrock; Preußenzug Pendelfahrten Schloß Holte-Stukenbrock - Brackwede, wegen erhöhter Waldbrandgefahr kein Dampflokbetrieb, V 6 der MKB Ersatz
V 6 Minden 07.06.2006 MKB verm an OHE Holzverkehr für LTH
V 6 Minden 15.07.2006 * MKB/OHE, für Holzzüge Kodersdorf - Brake/Rostock
V 6 Minden 15.12.2006 * MKB, im Werk (AW) Bremen zur HU u Neulackierung
V 6 Minden 15.03.2007 * MKB verm an OHE, für Müllzüge Braunschweig - Brmerhaven
V 6 Minden 28.06.2009 3. NRW-Tag in Hamm; Preußenzug nach Hamm RLG , unterstützt durch die MEM-Hannover 7512
V 6 Minden 01.01.2022 MKB - Mindener Kreisbahnen
V 160 015 Regensburg 13.01.1965 Abnahme Krupp 4648
V 160 015 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 015
216 015 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 015
216 015 Regensburg 30.12.1971 nach Kaiserslautern
216 015 Kaiserslautern 31.12.1971 von Regensburg 1
216 015 Kaiserslautern 30.05.1973 nach Kassel 1
216 015 Kassel 31.05.1973 von Kaiserslautern
216 015 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 015 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 015 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 015 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 015 Oberhausen 04.06.1999 Z-Stellung
216 015 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 015 Oberhausen 30.09.1999 Ausgemustert
V 160 016 Ludwigshafen 23.01.1965 Abnahme Krupp 4649
V 160 016 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 016
216 016 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 016
216 016 Kaiserslautern 07.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 016 Gelsenkirchen-Bismarck 08.05.1975 von Kaiserslautern
216 016 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 016 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 016 Oberhausen 26.09.1993 nach Gießen
216 016 Gießen 27.09.1993 von Oberhausen
216 016 Gießen 23.09.1994 nach Kassel 1
216 016 Kassel 24.09.1994 von Gießen
216 016 Kassel 13.04.1995 Z-Stellung
216 016 Kassel 30.04.1996 Ausgemustert
V 160 017 Ludwigshafen 05.02.1965 Abnahme Krupp 4650
V 160 017 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 017
216 017 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 017
216 017 Kaiserslautern 26.10.1970 nach Trier
216 017 Trier 27.10.1970 von Kaiserslautern
216 017 Trier 13.11.1971 nach Kaiserslautern
216 017 Kaiserslautern 14.11.1971 von Trier
216 017 Kaiserslautern 24.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 017 Gelsenkirchen-Bismarck 25.05.1975 von Kaiserslautern
216 017 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 017 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 017 Oberhausen 26.09.1993 nach Gießen
216 017 Gießen 27.09.1993 von Oberhausen
216 017 Gießen 13.12.1997 Z-Stellung
216 017 Gießen 30.09.1998 Ausgemustert
216 017 Gießen 15.10.1999 * verschrottet in Gießen
V 160 018 Ludwigshafen 10.02.1965 Abnahme Krupp 4651
V 160 018 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 018
216 018 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 018
216 018 Kaiserslautern 07.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 018 Gelsenkirchen-Bismarck 08.05.1975 von Kaiserslautern
216 018 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 018 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 018 Oberhausen 11.04.1998 Z-Stellung
216 018 Oberhausen 10.12.1998 Ausgemustert
V 160 019 Ludwigshafen 16.02.1965 Abnahme Krupp 4652
V 160 019 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 019
216 019 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 019
216 019 Kaiserslautern 13.11.1970 nach Trier
216 019 Trier 14.11.1970 von Kaiserslautern
216 019 Trier 01.12.1971 nach Kaiserslautern
216 019 Kaiserslautern 02.12.1971 von Trier
216 019 Kaiserslautern 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 019 Kaiserslautern 30.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 019 Gelsenkirchen-Bismarck 31.05.1975 von Kaiserslautern
216 019 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Trier
216 019 Trier 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 019 Trier 29.05.1983 nach Oldenburg
216 019 Oldenburg 30.05.1983 von Trier
216 019 Oldenburg 03.06.1984 nach Oberhausen
216 019 Oberhausen 04.06.1984 von Oldenburg
216 019 Oberhausen 01.05.1996 Z-Stellung
216 019 Oberhausen 10.09.1996 Ausgemustert Unfall
V 160 020 Mühldorf 19.02.1965 Abnahme Krupp 4653
V 160 020 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 020
216 020 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 020
216 020 Mühldorf 28.05.1972 nach Kempten
216 020 Kempten 29.05.1972 von Mühldorf
216 020 Kempten 04.05.1973 nach Kassel 1
216 020 Kassel 05.05.1973 von Kempten
216 020 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 020 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 020 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Trier
216 020 Trier 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 020 Trier 29.05.1983 nach Oldenburg
216 020 Oldenburg 30.05.1983 von Trier
216 020 Oldenburg 03.06.1984 nach Oberhausen
216 020 Oberhausen 04.06.1984 von Oldenburg
216 020 Oberhausen 26.09.1993 nach Gießen
216 020 Gießen 27.09.1993 von Oberhausen
216 020 Gießen 16.06.1996 Z-Stellung
216 020 Gießen 20.11.1996 Z-Stellung
216 020 Gießen 30.08.1997 Ausgemustert
V 160 021 Mühldorf 26.02.1965 Abnahme Krupp 4654
V 160 021 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 021
216 021 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 021
216 021 Mühldorf 28.05.1972 nach Kempten
216 021 Kempten 29.05.1972 von Mühldorf
216 021 Kempten 03.05.1973 nach Kassel 1
216 021 Kassel 04.05.1973 von Kempten
216 021 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 021 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 021 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Trier
216 021 Trier 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 021 Trier 29.05.1983 nach Oldenburg
216 021 Oldenburg 30.05.1983 von Trier
216 021 Oldenburg 03.06.1984 nach Oberhausen
216 021 Oberhausen 04.06.1984 von Oldenburg
216 021 Oberhausen 26.10.1995 Z-Stellung
216 021 Oberhausen 31.03.1996 Ausgemustert
216 021 Wuppertal-Steinbeck 15.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
V 160 022 Mühldorf 18.03.1965 Abnahme Krupp 4655
V 160 022 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 022
216 022 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 022
216 022 Mühldorf 01.01.1969 nach Hagen-Eckesey
216 022 Hagen 02.01.1969 von Mühldorf
216 022 Mühldorf 01.06.1972 nach Kempten
216 022 Kempten 02.06.1972 von Mühldorf
216 022 Kempten 03.05.1973 nach Kassel 1
216 022 Kassel 04.05.1973 von Kempten
216 022 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 022 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 022 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Gießen
216 022 Gießen 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 022 Gießen 02.06.1985 nach Oberhausen
216 022 Oberhausen 03.06.1985 von Gießen
216 022 Oberhausen 08.09.1995 Z-Stellung
216 022 Oberhausen 04.10.1995 Wieder im Einsatzbestand
216 022 Oberhausen 05.10.1995 Z-Stellung
216 022 Oberhausen 15.09.1996 Ausgemustert
V 160 023 Mühldorf 23.03.1965 Abnahme Krupp 4656
V 160 023 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 023
216 023 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 023
216 023 Mühldorf 01.01.1969 nach Hagen-Eckesey
216 023 Hagen 02.01.1969 von Mühldorf
216 023 Mühldorf 12.06.1972 nach Kempten
216 023 Kempten 13.06.1972 von Mühldorf
216 023 Kempten 03.05.1973 nach Kassel 1
216 023 Kassel 04.05.1973 von Kempten
216 023 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 023 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 023 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Gießen
216 023 Gießen 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 023 Gießen 02.06.1985 nach Oberhausen
216 023 Oberhausen 03.06.1985 von Gießen
216 023 Oberhausen 11.01.1995 Z-Stellung
216 023 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
V 160 024 Regensburg 26.03.1965 Abnahme Krupp 4657
V 160 024 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 024
216 024 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 024
216 024 Regensburg 08.12.1971 nach Kempten
216 024 Kempten 09.12.1971 von Regensburg 1
216 024 Kempten 17.01.1974 nach Kassel 1
216 024 Kassel 18.01.1974 von Kempten
216 024 Kassel 29.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 024 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 von Kassel 1
216 024 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 024 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 024 Oldenburg 24.05.1987 nach Oberhausen
216 024 Oberhausen 25.05.1987 von Oldenburg
216 024 Oberhausen 31.05.1996 Z-Stellung
216 024 Oberhausen 10.09.1996 Ausgemustert
V 160 025 Regensburg 13.04.1965 Abnahme Krupp 4658
V 160 025 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 025
216 025 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 025
216 025 Regensburg 26.11.1971 nach Kaiserslautern
216 025 Kaiserslautern 27.11.1971 von Regensburg 1
216 025 Kaiserslautern 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 025 Kaiserslautern 24.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 025 Gelsenkirchen-Bismarck 25.05.1975 von Kaiserslautern
216 025 Gelsenkirchen-Bismarck 22.05.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied Gelsenkirchen-Bismarck
216 025 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 025 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 025 Oldenburg 03.06.1984 nach Oberhausen
216 025 Oberhausen 04.06.1984 von Oldenburg
216 025 Oberhausen 04.09.1996 Z-Stellung
216 025 Oberhausen 10.09.1996 Ausgemustert
V 160 026 Lübeck 26.04.1965 Abnahme Krupp 4659
V 160 026 Lübeck 30.12.1967
V 160 026 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 026
216 026 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 026
216 026 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 026 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 026 HH.-Altona 01.01.1972
216 026 HH.-Altona 18.04.1972 nach Braunschweig 1
216 026 Braunschweig 19.04.1972 von HH.-Altona
216 026 Braunschweig 01.10.1973 nach Oldenburg
216 026 Oldenburg 02.10.1973 von Braunschweig 1
216 026 Oldenburg 04.06.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 026 Gelsenkirchen-Bismarck 05.06.1975 von Oldenburg
216 026 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 026 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 026 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 026 Oberhausen-Osterfeld-Süd 15.04.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
216 026 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 im Werk Stendal
216 026 Oberhausen 27.08.2001 Z-Stellung
216 026 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 026 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 027 Lübeck 04.05.1965 Abnahme Krupp 4660
V 160 027 Lübeck 30.12.1967
V 160 027 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 027
216 027 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 027
216 027 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 027 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 027 HH.-Altona 01.01.1972
216 027 HH.-Altona 18.04.1972 nach Braunschweig 1
216 027 Braunschweig 19.04.1972 von HH.-Altona
216 027 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 027 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 027 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 027 Oberhausen-Osterfeld-Süd 18.10.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 027 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 027 Oberhausen 01.10.2002 orientrot
216 027 Oberhausen 10.05.2003 Z-Stellung
216 027 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 028 Lübeck 13.05.1965 Abnahme Krupp 4661
V 160 028 Lübeck 30.12.1967
V 160 028 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 028
216 028 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 028
216 028 Lübeck 01.04.1969 nach Hagen-Eckesey
216 028 Hagen 02.04.1969 von Lübeck
216 028 Hagen 17.01.1971 nach Braunschweig 1
216 028 Braunschweig 18.01.1971 von Hagen-Eckesey
216 028 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 028 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 028 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 028 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 blau-beige
216 028 Oberhausen 14.01.2000 Z-Stellung
216 028 Oberhausen 29.02.2000 Ausgemustert
216 028 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 028 Oberhausen 16.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
V 160 029 Lübeck 19.05.1965 Abnahme Krupp 4662
V 160 029 Lübeck 30.12.1967
V 160 029 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 029
216 029 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 029
216 029 Lübeck 26.03.1969 nach Hagen-Eckesey
216 029 Hagen 27.03.1969 von Lübeck
216 029 Hagen 01.02.1972 nach Braunschweig 1
216 029 Braunschweig 02.02.1972 von Hagen-Eckesey
216 029 Braunschweig 26.05.1974 nach Oldenburg
216 029 Oldenburg 27.05.1974 von Braunschweig 1
216 029 Oldenburg 04.06.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 029 Gelsenkirchen-Bismarck 05.06.1975 von Oldenburg
216 029 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 029 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 029 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 029 Oberhausen 22.10.1994 Z-Stellung
216 029 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
V 160 030 Lübeck 04.06.1965 Abnahme Krupp 4663
V 160 030 Lübeck 30.12.1967
V 160 030 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 030
216 030 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 030
216 030 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 030 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 030 HH.-Altona 01.01.1972
216 030 HH.-Altona 21.04.1972 nach Braunschweig 1
216 030 Braunschweig 22.04.1972 von HH.-Altona
216 030 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 030 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 030 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 030 Oberhausen 06.09.1994 Z-Stellung
216 030 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
V 160 031 Lübeck 24.06.1965 Abnahme Krupp 4664
V 160 031 Lübeck 30.12.1967
V 160 031 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 031
216 031 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 031
216 031 Lübeck 01.03.1969 nach Hagen-Eckesey
216 031 Hagen 02.03.1969 von Lübeck
216 031 Hagen 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 031 HH.-Altona 02.06.1969 von Hagen-Eckesey
216 031 HH.-Altona 01.01.1972
216 031 HH.-Altona 21.04.1972 nach Braunschweig 1
216 031 Braunschweig 22.04.1972 von HH.-Altona
216 031 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 031 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 031 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 031 Oberhausen 11.01.1995 Z-Stellung
216 031 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
V 160 032 Lübeck 25.06.1965 Abnahme Krupp 4665
V 160 032 Lübeck 30.12.1967
V 160 032 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 032
216 032 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 032
216 032 Lübeck 29.03.1969 nach Hagen-Eckesey
216 032 Hagen 30.03.1969 von Lübeck
216 032 Hagen 01.02.1972 nach Braunschweig 1
216 032 Braunschweig 02.02.1972 von Hagen-Eckesey
216 032 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 032 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 032 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 032 Oberhausen 29.05.1987 Z-Stellung
216 032 Oberhausen 30.07.1987 Ausgemustert Unfall
Wiebe 6 Nienburg/Weser 15.04.2000 * REV HBX gelb
Wiebe 6 Nienburg/Weser 01.01.2003 Wiebe Logistik GmbH Achim ex DB 216 032
Wiebe 6 Nienburg/Weser 01.03.2003 Wiebe, Bauzugdienst in Neuwied
Wiebe 6 Nienburg/Weser 20.06.2003 BLP Wiebe, Bauzugdienst Hannover-Linden
Wiebe 6 Nienburg/Weser 07.07.2003 BLP, Bauzugdienst bei Ahlten/Anderten (Strecke Hannover - Lehrte)
Wiebe 6 Nienburg/Weser 26.09.2003 BLP, Bauzugdienst bei Owschlag/Schleswig (Strecke Neumünster - Flensburg)
Wiebe 6 Nienburg/Weser 14.01.2004 Wiebe, im DB-Werk Bremen
Wiebe 6 Nienburg/Weser 15.07.2004 Bauzugdienst in Ungarn für Wiebe Gleisbau GmbH
Wiebe 6 Nienburg/Weser 04.11.2004 Bauzugdienst in Niederlanden für Wiebe Gleisbau GmbH
Wiebe 6 Nienburg/Weser 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1216 032-3 D-BLP
Wiebe 6 Nienburg/Weser 01.01.2022 BLP Wiebe Logistik GmbH
V 160 033 München Hbf 07.07.1965 Abnahme Krupp 4666
V 160 033 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 033
216 033 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 033
216 033 Mühldorf 01.06.1973 nach Kempten
216 033 Kempten 02.06.1973 von Mühldorf
216 033 Kempten 16.12.1973 nach Braunschweig 1
216 033 Braunschweig 17.12.1973 von Kempten
216 033 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 033 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 033 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 033 Oberhausen 29.05.1987 Z-Stellung
216 033 Oberhausen 30.07.1987 Ausgemustert Unfall
V 160 034 Mühldorf 09.07.1965 Abnahme Krupp 4667
V 160 034 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 034
216 034 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 034
216 034 Mühldorf 01.06.1973 nach Kempten
216 034 Kempten 02.06.1973 von Mühldorf
216 034 Kempten 13.01.1974 nach Oldenburg
216 034 Oldenburg 14.01.1974 von Kempten
216 034 Oldenburg 04.04.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 034 Gelsenkirchen-Bismarck 05.04.1975 von Oldenburg
216 034 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 034 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 034 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 034 Oberhausen 05.12.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 034 Oberhausen 24.05.1998 nach Gießen
216 034 Gießen 25.05.1998 von Oberhausen
216 034 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 034 Gießen 01.11.2001 orientrot
216 034 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 034 Gießen 27.01.2004 Z-Stellung
216 034 Gießen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 035 München Hbf 28.07.1965 Abnahme Krupp 4668
V 160 035 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 035
216 035 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 035
216 035 Mühldorf 01.06.1973 nach Kempten
216 035 Kempten 02.06.1973 von Mühldorf
216 035 Kempten 13.01.1974 nach Oldenburg
216 035 Oldenburg 14.01.1974 von Kempten
216 035 Oldenburg 04.04.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 035 Gelsenkirchen-Bismarck 05.04.1975 von Oldenburg
216 035 Gelsenkirchen-Bismarck 22.05.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied Gelsenkirchen-Bismarck
216 035 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 035 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1982 nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
216 035 Oberhausen-Osterfeld-Süd 02.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 035 Oberhausen 10.02.1996 Z-Stellung Unfall
216 035 Oberhausen 30.08.1996 Ausgemustert
V 160 036 Oldenburg 12.03.1965 Abnahme MaK 2000026
V 160 036 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 036
216 036 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 036
216 036 Oldenburg 04.04.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 036 Gelsenkirchen-Bismarck 05.04.1975 von Oldenburg
216 036 Gelsenkirchen-Bismarck 21.09.1980 nach Oldenburg
216 036 Oldenburg 22.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 036 Oldenburg 02.06.1985 nach Oberhausen
216 036 Oberhausen 03.06.1985 von Oldenburg
216 036 Oberhausen 15.06.1994 Z-Stellung
216 036 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
V 160 037 Oldenburg 17.04.1965 Abnahme MaK 2000027
V 160 037 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 037
216 037 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 037
216 037 Oldenburg 01.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 037 Gelsenkirchen-Bismarck 02.05.1975 von Oldenburg
216 037 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 037 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 037 Oldenburg 02.06.1985 nach Oberhausen
216 037 Oberhausen 03.06.1985 von Oldenburg
216 037 Oberhausen 20.09.1988 Z-Stellung
216 037 Oberhausen 22.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
216 037 Oberhausen 15.09.1993 Z-Stellung
216 037 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 038 Oldenburg 16.05.1965 Abnahme MaK 2000028
V 160 038 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 038
216 038 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 038
216 038 Oldenburg 01.05.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 038 Gelsenkirchen-Bismarck 02.05.1975 von Oldenburg
216 038 Gelsenkirchen-Bismarck 21.09.1980 nach Oldenburg
216 038 Oldenburg 22.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 038 Oldenburg 30.05.1987 nach Oberhausen
216 038 Oberhausen 31.05.1987 von Oldenburg
216 038 Oberhausen 02.10.1993 Z-Stellung
216 038 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 039 Oldenburg 18.05.1965 Abnahme MaK 2000029
V 160 039 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 039
216 039 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 039
216 039 Oldenburg 04.06.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 039 Gelsenkirchen-Bismarck 05.06.1975 von Oldenburg
216 039 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 039 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 039 Oldenburg 30.05.1987 nach Oberhausen
216 039 Oberhausen 31.05.1987 von Oldenburg
216 039 Oberhausen 26.09.1993 nach Gießen
216 039 Gießen 27.09.1993 von Oberhausen
216 039 Gießen 25.09.1994 * Est Bh Darmstadt
216 039 Gießen 22.02.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 039 Gießen 01.02.2000 blau-beige
216 039 Gießen 21.02.2001 Z-Stellung
216 039 Gießen 01.11.2001 auf z
216 039 Gießen 01.10.2002 auf z
216 039 Gießen 01.04.2003 Ausgemustert
V 160 040 Oldenburg 08.06.1965 Abnahme MaK 2000030
V 160 040 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 040
216 040 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 040
216 040 Oldenburg 11.06.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 040 Gelsenkirchen-Bismarck 12.06.1975 von Oldenburg
216 040 Gelsenkirchen-Bismarck 21.09.1980 nach Oldenburg
216 040 Oldenburg 22.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 040 Oldenburg 30.05.1987 nach Oberhausen
216 040 Oberhausen 31.05.1987 von Oldenburg
216 040 Oberhausen 12.03.1994 Z-Stellung
216 040 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
V 160 041 Oldenburg 02.07.1965 Abnahme MaK 2000031
V 160 041 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 041
216 041 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 041
216 041 Oldenburg 18.06.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 041 Gelsenkirchen-Bismarck 19.06.1975 von Oldenburg
216 041 Gelsenkirchen-Bismarck 21.09.1980 nach Oldenburg
216 041 Oldenburg 22.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 041 Oldenburg 30.05.1987 nach Oberhausen
216 041 Oberhausen 31.05.1987 von Oldenburg
216 041 Oberhausen 24.09.1993 Z-Stellung
216 041 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 042 Oldenburg 20.07.1965 Abnahme MaK 2000032
V 160 042 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 042
216 042 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 042
216 042 Oldenburg 11.06.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 042 Gelsenkirchen-Bismarck 12.06.1975 von Oldenburg
216 042 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 042 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 042 Oldenburg 24.05.1987 nach Oberhausen
216 042 Oberhausen 25.05.1987 von Oldenburg
216 042 Oberhausen 01.05.1996 Z-Stellung Unfall
216 042 Oberhausen 10.09.1996 Ausgemustert
V 160 043 Oldenburg 22.07.1965 Abnahme MaK 2000033
V 160 043 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 043
216 043 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 043
216 043 Oldenburg 19.06.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 043 Gelsenkirchen-Bismarck 20.06.1975 von Oldenburg
216 043 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 043 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 043 Oldenburg 30.05.1987 nach Oberhausen
216 043 Oberhausen 31.05.1987 von Oldenburg
216 043 Oberhausen 01.12.1994 Z-Stellung
216 043 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
216 043 Oberhausen 16.11.1995 Wieder im Einsatzbestand
V 160 044 Oldenburg 09.08.1965 Abnahme MaK 2000034
V 160 044 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 044
216 044 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 044
216 044 Oldenburg 22.09.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 044 Gelsenkirchen-Bismarck 23.09.1975 von Oldenburg
216 044 Gelsenkirchen-Bismarck 21.09.1980 nach Oldenburg
216 044 Oldenburg 22.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 044 Oldenburg 30.05.1987 nach Oberhausen
216 044 Oberhausen 31.05.1987 von Oldenburg
216 044 Oberhausen 01.09.1991 nach Oldenburg
216 044 Oldenburg 02.09.1991 von Oberhausen
216 044 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 044 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 044 Osnabrück 01.12.1993 nach Gießen
216 044 Gießen 02.12.1993 von Osnabrück 1
216 044 Gießen 29.12.1996 Z-Stellung
216 044 Gießen 30.08.1997 Ausgemustert
V 160 045 Oldenburg 27.08.1965 Abnahme MaK 2000035
V 160 045 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 045
216 045 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 045
216 045 Oldenburg 06.08.1971 nach Braunschweig 1
216 045 Braunschweig 07.08.1971 von Oldenburg
216 045 Braunschweig 08.01.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 045 Gelsenkirchen-Bismarck 09.01.1977 von Braunschweig 1
216 045 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 045 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 045 Oldenburg 30.05.1987 nach Oberhausen
216 045 Oberhausen 31.05.1987 von Oldenburg
216 045 Oberhausen 05.01.1996 Z-Stellung
216 045 Oberhausen 02.08.1996 Z-Stellung
216 045 Oberhausen 30.08.1996 Ausgemustert
V 160 046 Oldenburg 03.09.1965 Abnahme MaK 2000036
V 160 046 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 046
216 046 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 046
216 046 Oldenburg 01.08.1972 lhw nach Ingolstadt wg. Olympiade
216 046 Oldenburg 28.09.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 046 Gelsenkirchen-Bismarck 29.09.1975 von Oldenburg
216 046 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 046 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 046 Oldenburg 29.05.1988 nach Oberhausen
216 046 Oberhausen 30.05.1988 von Oldenburg
216 046 Oberhausen 19.10.1995 Z-Stellung
216 046 Oberhausen 02.08.1996 Z-Stellung
216 046 Oberhausen 10.09.1996 Ausgemustert
V 160 047 Bielefeld 17.09.1965 Abnahme MaK 2000037
V 160 047 Bielefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 047
216 047 Bielefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 047
216 047 Bielefeld 01.07.1968 nach Braunschweig 1
216 047 Braunschweig 02.07.1968 von Bielefeld
216 047 Braunschweig 01.10.1968 nach Oldenburg
216 047 Oldenburg 02.10.1968 von Braunschweig 1
216 047 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 047 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 047 Braunschweig 21.12.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 047 Gelsenkirchen-Bismarck 22.12.1976 von Braunschweig 1
216 047 Gelsenkirchen-Bismarck 21.09.1980 nach Oldenburg
216 047 Oldenburg 22.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 047 Oldenburg 29.05.1988 nach Oberhausen
216 047 Oberhausen 30.05.1988 von Oldenburg
216 047 Oberhausen 13.08.1993 Z-Stellung
216 047 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 048 Bielefeld 08.10.1965 Abnahme MaK 2000038
V 160 048 Bielefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 048
216 048 Bielefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 048
216 048 Bielefeld 01.07.1968 nach Braunschweig 1
216 048 Braunschweig 02.07.1968 von Bielefeld
216 048 Braunschweig 01.10.1968 nach Oldenburg
216 048 Oldenburg 02.10.1968 von Braunschweig 1
216 048 Oldenburg 01.08.1972 lhw nach Kempten wg. Olympiade
216 048 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 048 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 048 Braunschweig 08.01.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 048 Gelsenkirchen-Bismarck 09.01.1977 von Braunschweig 1
216 048 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 048 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 048 Oldenburg 25.09.1988 nach Oberhausen
216 048 Oberhausen 26.09.1988 von Oldenburg
216 048 Oberhausen 13.04.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
216 048 Oberhausen 24.05.1998 nach Gießen
216 048 Gießen 25.05.1998 von Oberhausen
216 048 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 048 Gießen 28.05.2000 nach Oberhausen
216 048 Oberhausen 29.05.2000 von Gießen
216 048 Oberhausen 05.11.2000 nach Gießen
216 048 Gießen 06.11.2000 von Oberhausen
216 048 Gießen 26.03.2001 Z-Stellung
216 048 Gießen 01.11.2001 auf z
216 048 Gießen 01.10.2002 auf z
216 048 Gießen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 049 Bielefeld 12.11.1965 Abnahme MaK 2000039
V 160 049 Bielefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 049
216 049 Bielefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 049
216 049 Bielefeld 01.07.1968 nach Braunschweig 1
216 049 Braunschweig 02.07.1968 von Bielefeld
216 049 Braunschweig 01.10.1968 nach Oldenburg
216 049 Oldenburg 02.10.1968 von Braunschweig 1
216 049 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 049 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 049 Braunschweig 21.12.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 049 Gelsenkirchen-Bismarck 22.12.1976 von Braunschweig 1
216 049 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 049 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 049 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 049 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 049 Osnabrück 30.05.1999 nach Oberhausen
216 049 Oberhausen 31.05.1999 von Osnabrück
216 049 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 049 Oberhausen 12.09.2001 Z-Stellung
216 049 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 049 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 050 Regensburg 12.11.1965 Abnahme MaK 2000040
V 160 050 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 050
216 050 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 050
216 050 Regensburg 01.08.1969 nach Oldenburg
216 050 Oldenburg 02.08.1969 von Regensburg 1
216 050 Oldenburg 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
216 050 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 050 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 050 Braunschweig 06.03.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 050 Gelsenkirchen-Bismarck 07.03.1977 von Braunschweig 1
216 050 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 050 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 050 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 050 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 050 Osnabrück 01.12.1993 nach Gießen
216 050 Gießen 02.12.1993 von Osnabrück 1
216 050 Gießen 01.12.1999 nach Kassel
216 050 Kassel 02.12.1999 von Gießen
216 050 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 050 Kassel 30.01.2001 Z-Stellung
216 050 Kassel 01.11.2001 auf z
216 050 Kassel 22.04.2004 Ausgemustert
V 160 051 Regensburg 23.11.1965 Abnahme MaK 2000041
V 160 051 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 051
216 051 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 051
216 051 Regensburg 01.01.1969 nach Braunschweig 1
216 051 Braunschweig 02.01.1969 von Regensburg 1
216 051 Braunschweig 27.09.1975 nach Oldenburg
216 051 Oldenburg 28.09.1975 von Braunschweig 1
216 051 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 051 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 051 Braunschweig 25.12.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 051 Gelsenkirchen-Bismarck 26.12.1976 von Braunschweig 1
216 051 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 051 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 051 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 051 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 051 Osnabrück 05.10.1993 Z-Stellung
216 051 Osnabrück 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 052 Ludwigshafen 03.12.1965 Abnahme MaK 2000042
V 160 052 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 052
216 052 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 052
216 052 Kaiserslautern 05.12.1970 nach Trier
216 052 Trier 06.12.1970 von Kaiserslautern
216 052 Trier 08.01.1974 nach Oldenburg
216 052 Oldenburg 09.01.1974 von Trier
216 052 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 052 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 052 Braunschweig 22.04.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 052 Gelsenkirchen-Bismarck 23.04.1977 von Braunschweig 1
216 052 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 052 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 052 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 052 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 052 Osnabrück 18.06.1996 Z-Stellung
216 052 Osnabrück 30.11.1996 nach Oberhausen auf z
216 052 Oberhausen 01.12.1996 von Osnabrück auf z
216 052 Osnabrück 02.12.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 052 Oberhausen 18.09.1997 Z-Stellung
216 052 Oberhausen 30.11.1997 Ausgemustert
V 160 053 Ludwigshafen 13.12.1965 Abnahme MaK 2000043
V 160 053 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 053
216 053 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 053
216 053 Kaiserslautern 08.01.1974 nach Oldenburg
216 053 Oldenburg 09.01.1974 von Kaiserslautern
216 053 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 053 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 053 Braunschweig 22.04.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 053 Gelsenkirchen-Bismarck 23.04.1977 von Braunschweig 1
216 053 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 053 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 053 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 053 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 053 Osnabrück 01.12.1996 nach Oberhausen
216 053 Oberhausen 02.12.1996 von Osnabrück
216 053 Oberhausen 30.06.1998 Z-Stellung
216 053 Oberhausen 30.10.1998 Ausgemustert
V 160 054 Ludwigshafen 23.12.1965 Abnahme MaK 2000044
V 160 054 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 054
216 054 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 054
216 054 Kaiserslautern 24.12.1970 nach Trier
216 054 Trier 25.12.1970 von Kaiserslautern
216 054 Trier 08.01.1974 nach Oldenburg
216 054 Oldenburg 09.01.1974 von Trier
216 054 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 054 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 054 Braunschweig 09.06.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 054 Gelsenkirchen-Bismarck 10.06.1977 von Braunschweig 1
216 054 Gelsenkirchen-Bismarck 28.09.1980 nach Oldenburg
216 054 Oldenburg 29.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 054 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 054 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 054 Osnabrück 18.06.1996 Z-Stellung
216 054 Osnabrück 24.07.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 054 Osnabrück 30.08.1997 Ausgemustert
V 160 055 Ludwigshafen 28.12.1965 Abnahme MaK 2000045
V 160 055 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 055
216 055 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 055
216 055 Kaiserslautern 06.06.1975 nach Oldenburg
216 055 Oldenburg 07.06.1975 von Kaiserslautern
216 055 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 055 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 055 Braunschweig 25.09.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 055 Gelsenkirchen-Bismarck 26.09.1977 von Braunschweig 1
216 055 Gelsenkirchen-Bismarck 21.09.1980 nach Oldenburg
216 055 Oldenburg 22.09.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 055 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 055 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 055 Osnabrück 15.10.1997 Z-Stellung
216 055 Osnabrück 30.11.1997 Ausgemustert verk an OnRail
216 055 Heilbronn 01.12.1999 * Übernahme OnRail von DB
216 055 Heilbronn 31.12.1999 * Umbau in Lok DH 1504/4 Fa OnRail
216 055 Moers 15.10.2000 * OnRail verk an NIAG 9 (3. Besetzung)
9 Moers 16.10.2000 * Übernahme NIAG (3. Besetzung) ex OnRail ex DB 216 055
9 Moers 01.12.2001 NIAG Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG
9 Moers 01.01.2003 Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG)
9 Moers 01.01.2003 Railion-Kohlenzüge Moers-Heilbronn/Walheim
9 Moers 15.12.2005 * Railion-Kohlenzüge Moers-Heilbronn/Walheim gem mit NIAG 8
9 Moers 01.01.2022 NIAG Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG
V 160 056 Ludwigshafen 10.01.1966 Abnahme MaK 2000046
V 160 056 Ludwigshafen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 056
216 056 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 056
216 056 Kaiserslautern 02.06.1973 nach Oldenburg
216 056 Oldenburg 03.06.1973 von Kaiserslautern
216 056 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 056 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 056 Braunschweig 25.09.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 056 Gelsenkirchen-Bismarck 26.09.1977 von Braunschweig 1
216 056 Gelsenkirchen-Bismarck 01.06.1980 nach Oldenburg
216 056 Oldenburg 02.06.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 056 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 056 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 056 Osnabrück 21.09.1998 Z-Stellung
216 056 Osnabrück 30.09.1998 Ausgemustert
V 160 057 Bielefeld 30.01.1966 Abnahme MaK 2000047
V 160 057 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 057
216 057 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 057
216 057 Braunschweig 01.10.1968 nach Oldenburg
216 057 Oldenburg 02.10.1968 von Braunschweig 1
216 057 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 057 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 057 Braunschweig 28.05.1978 nach Oldenburg
216 057 Oldenburg 29.05.1978 von Braunschweig 1
216 057 Gelsenkirchen-Bismarck 01.06.1980 nach Oldenburg
216 057 Oldenburg 02.06.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 057 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 057 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 057 Osnabrück 30.05.1999 nach Oberhausen
216 057 Oberhausen 31.05.1999 von Osnabrück
216 057 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 057 Oberhausen 05.11.2000 nach Gießen
216 057 Gießen 06.11.2000 von Oberhausen
216 057 Gießen 29.12.2000 IS 600 DCX rot-weiss
216 057 Gießen 01.11.2001 orientrot
216 057 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 057 Gießen 29.01.2003 Z-Stellung
216 057 Gießen 28.05.2004 Ausgemustert
V 160 058 Bielefeld 31.01.1966 Abnahme MaK 2000048
V 160 058 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 058
216 058 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 058
216 058 Braunschweig 01.10.1968 nach Oldenburg
216 058 Oldenburg 02.10.1968 von Braunschweig 1
216 058 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 058 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 058 Braunschweig 28.05.1978 nach Oldenburg
216 058 Oldenburg 29.05.1978 von Braunschweig 1
216 058 Gelsenkirchen-Bismarck 01.06.1980 nach Oldenburg
216 058 Oldenburg 02.06.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 058 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 058 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 058 Osnabrück 02.06.1996 nach Gießen
216 058 Gießen 03.06.1996 von Osnabrück
216 058 Gießen 26.11.1998 nach Oberhausen
216 058 Oberhausen 27.11.1998 von Giessen
216 058 Oberhausen 26.07.1999 Z-Stellung
216 058 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 058 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
V 160 059 Bielefeld 18.02.1966 Abnahme MaK 2000049
V 160 059 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 059
216 059 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 059
216 059 Braunschweig 06.08.1971 nach Oldenburg
216 059 Oldenburg 07.08.1971 von Braunschweig 1
216 059 Oldenburg 30.05.1976 nach Braunschweig 1
216 059 Braunschweig 31.05.1976 von Oldenburg
216 059 Braunschweig 25.09.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 059 Gelsenkirchen-Bismarck 26.09.1977 von Braunschweig 1
216 059 Gelsenkirchen-Bismarck 01.06.1980 nach Oldenburg
216 059 Oldenburg 02.06.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 059 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 059 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 059 Osnabrück 30.05.1999 nach Oberhausen
216 059 Oberhausen 31.05.1999 von Osnabrück
216 059 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 059 Oberhausen 01.12.2001 Z-Stellung
216 059 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 059 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 060 Bielefeld 04.03.1966 Abnahme MaK 2000050
V 160 060 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 060
216 060 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 060
216 060 Braunschweig 21.09.1975 nach Oldenburg
216 060 Oldenburg 22.09.1975 von Braunschweig 1
216 060 Oldenburg 16.05.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 060 Gelsenkirchen-Bismarck 17.05.1977 von Oldenburg
216 060 Gelsenkirchen-Bismarck 01.06.1980 nach Oldenburg
216 060 Oldenburg 02.06.1980 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 060 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 060 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 060 Osnabrück 01.12.1993 nach Gießen
216 060 Gießen 02.12.1993 von Osnabrück 1
216 060 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 060 Gießen 28.05.2000 nach Oberhausen
216 060 Oberhausen 29.05.2000 von Gießen
216 060 Oberhausen 20.03.2001 Z-Stellung
216 060 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 060 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 061 Köln-Nippes 14.04.1966 Abnahme Krupp 4824
V 160 061 Köln-Nippes 31.12.1967 Umzeichnung in 216 061
216 061 Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 061
216 061 Köln-Nippes 05.08.1970 nach Düren
216 061 Düren 06.08.1970 von Köln-Nippes
216 061 Braunschweig 28.02.1971 lhw von Düren
216 061 Braunschweig 01.07.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 061 Gelsenkirchen-Bismarck 02.07.1971 von Braunschweig 1
216 061 Gelsenkirchen-Bismarck 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 061 Gelsenkirchen-Bismarck 26.05.1975 nach Braunschweig 1
216 061 Braunschweig 27.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 061 Braunschweig 20.05.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 061 Gelsenkirchen-Bismarck 21.05.1977 von Braunschweig 1
216 061 Gelsenkirchen-Bismarck 22.05.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied Gelsenkirchen-Bismarck
216 061 Gelsenkirchen-Bismarck 25.09.1977 nach Braunschweig 1
216 061 Braunschweig 26.09.1977 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 061 Gelsenkirchen-Bismarck 28.05.1979 nach Braunschweig 1
216 061 Braunschweig 29.05.1979 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 061 Braunschweig 30.05.1987 nach Oldenburg
216 061 Oldenburg 31.05.1987 von Braunschweig 1
216 061 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 061 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 061 Osnabrück 01.12.1993 nach Oldenburg
216 061 Oldenburg 02.12.1993 von Osnabrück 1
216 061 Oldenburg 29.06.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
216 061 Oldenburg 28.12.1994 nach Osnabrück 1
216 061 Osnabrück 29.12.1994 von Oldenburg
216 061 Osnabrück 30.05.1999 nach Oberhausen
216 061 Oberhausen 31.05.1999 von Osnabrück
216 061 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 061 Oberhausen 26.03.2001 Z-Stellung
216 061 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 061 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 062 Köln-Nippes 19.04.1966 Abnahme Krupp 4825
V 160 062 Köln-Nippes 31.12.1967 Umzeichnung in 216 062
216 062 Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 062
216 062 Köln-Nippes 21.08.1970 nach Düren
216 062 Düren 22.08.1970 von Köln-Nippes
216 062 Düren 08.04.1971 nach Kaiserslautern
216 062 Kaiserslautern 09.04.1971 von Düren
216 062 Kaiserslautern 11.11.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 062 Gelsenkirchen-Bismarck 12.11.1971 von Kaiserslautern
216 062 Gelsenkirchen-Bismarck 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 062 Gelsenkirchen-Bismarck 28.05.1975 nach Braunschweig 1
216 062 Braunschweig 29.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 062 Braunschweig 16.05.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 062 Gelsenkirchen-Bismarck 17.05.1977 von Braunschweig 1
216 062 Gelsenkirchen-Bismarck 22.05.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied Gelsenkirchen-Bismarck
216 062 Gelsenkirchen-Bismarck 25.09.1977 nach Braunschweig 1
216 062 Braunschweig 26.09.1977 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 062 Braunschweig 30.05.1987 nach Oldenburg
216 062 Oldenburg 31.05.1987 von Braunschweig 1
216 062 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 062 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 062 Osnabrück 27.10.1997 nach Oberhausen
216 062 Oberhausen 28.10.1997 von Osnabrück
216 062 Oberhausen 24.05.1998 nach Gießen
216 062 Gießen 25.05.1998 von Oberhausen
216 062 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 062 Gießen 28.05.2000 nach Oberhausen
216 062 Oberhausen 29.05.2000 von Gießen
216 062 Oberhausen 26.03.2001 Z-Stellung
216 062 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 062 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 063 Köln-Nippes 01.05.1966 Abnahme Krupp 4826
V 160 063 Köln-Nippes 31.12.1967 Umzeichnung in 216 063
216 063 Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 063
216 063 Köln-Nippes 16.09.1970 nach Krefeld
216 063 Krefeld 17.09.1970 von Köln-Nippes
216 063 Krefeld 07.10.1970 nach Düren
216 063 Düren 08.10.1970 von Krefeld
216 063 Düren 09.05.1971 nach Oldenburg
216 063 Oldenburg 10.05.1971 von Düren
216 063 Oldenburg 20.05.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 063 Gelsenkirchen-Bismarck 21.05.1971 von Oldenburg
216 063 Gelsenkirchen-Bismarck 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 063 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Braunschweig 1
216 063 Braunschweig 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 063 Braunschweig 01.06.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 063 Gelsenkirchen-Bismarck 02.06.1977 von Braunschweig 1
216 063 Gelsenkirchen-Bismarck 25.09.1977 nach Braunschweig 1
216 063 Braunschweig 26.09.1977 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 063 Braunschweig 30.05.1987 nach Oldenburg
216 063 Oldenburg 31.05.1987 von Braunschweig 1
216 063 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 063 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 063 Osnabrück 06.10.1994 Z-Stellung
216 063 Osnabrück 30.11.1994 Ausgemustert
V 160 064 Köln-Nippes 04.05.1966 Abnahme Krupp 4827
V 160 064 Köln-Nippes 31.12.1967 Umzeichnung in 216 064
216 064 Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 064
216 064 Köln-Nippes 01.09.1970 nach Hagen-Eckesey
216 064 Hagen 02.09.1970 von Köln-Nippes
216 064 Hagen 23.05.1971 nach Braunschweig 1
216 064 Braunschweig 24.05.1971 von Hagen-Eckesey
216 064 Braunschweig 20.05.1977 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 064 Gelsenkirchen-Bismarck 21.05.1977 von Braunschweig 1
216 064 Gelsenkirchen-Bismarck 22.05.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied Gelsenkirchen-Bismarck
216 064 Braunschweig 01.11.1983 Z-Stellung Unfall
216 064 Braunschweig 01.02.1984 Ausgemustert
V 160 065 Hagen 10.05.1966 Abnahme Krupp 4828
V 160 065 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 065
216 065 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 065
216 065 Hagen 23.07.1970 nach Oldenburg
216 065 Oldenburg 24.07.1970 von Hagen-Eckesey
216 065 Oldenburg 25.07.1970 lhw nach Braunschweig
216 065 Oldenburg 01.09.1970 zurück von Braunschweig
216 065 Oldenburg 01.09.1970 zurück von Braunschweig
216 065 Oldenburg 01.10.1970 nach Braunschweig 1
216 065 Braunschweig 02.10.1970 von Oldenburg
216 065 Braunschweig 30.05.1987 nach Oldenburg
216 065 Oldenburg 31.05.1987 von Braunschweig 1
216 065 Oldenburg 27.05.1990 nach Braunschweig 1
216 065 Braunschweig 28.05.1990 von Oldenburg
216 065 Braunschweig 01.06.1991 nach Osnabrück 1
216 065 Osnabrück 02.06.1991 von Braunschweig 1
216 065 Osnabrück 27.10.1997 nach Oberhausen
216 065 Oberhausen 28.10.1997 von Osnabrück
216 065 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 065 Oberhausen 26.01.2001 Z-Stellung
216 065 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 065 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 066 Hagen 23.05.1966 Abnahme Krupp 4829
V 160 066 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 066
216 066 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 066
216 066 Hagen 10.06.1970 nach Oldenburg
216 066 Oldenburg 11.06.1970 von Hagen-Eckesey
216 066 Oldenburg 12.06.1970 lhw nach Braunschweig
216 066 Oldenburg 01.10.1970 nach Braunschweig 1
216 066 Braunschweig 02.10.1970 von Oldenburg
216 066 Braunschweig 01.06.1991 nach Osnabrück 1
216 066 Osnabrück 02.06.1991 von Braunschweig 1
216 066 Osnabrück 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 066 Osnabrück 02.08.1999 Z-Stellung
216 066 Osnabrück 30.08.1999 Ausgemustert
V 160 067 Hagen 01.06.1966 Abnahme Krupp 4830
V 160 067 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 067
216 067 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 067
216 067 Hagen 11.07.1970 nach Oldenburg
216 067 Oldenburg 12.07.1970 von Hagen-Eckesey
216 067 Oldenburg 13.07.1970 lhw nach Braunschweig
216 067 Oldenburg 01.10.1970 nach Braunschweig 1
216 067 Braunschweig 02.10.1970 von Oldenburg
216 067 Braunschweig 01.06.1991 nach Osnabrück 1
216 067 Osnabrück 02.06.1991 von Braunschweig 1
216 067 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 067 Osnabrück 16.03.2000 IS 660 HBX rot-weiss
216 067 Osnabrück 26.02.2002 nach Gießen
216 067 Gießen 27.02.2002 von Osnabrück
216 067 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 067 Gießen 08.01.2004 nach Mainz-Bischofsheim
216 067 Mainz-Bischofsheim 09.01.2004 von Giessen
216 067 Mainz-Bischofsheim 04.02.2004 Z-Stellung
216 067 Mainz-Bischofsheim 11.04.2004 abgestellt zur Zerlegung im Bw Mainz-Bischofsheim
216 067 Mainz-Bischofsheim 20.09.2008 Ausgemustert danach DB-Museum
216 067 Koblenz-Lützel 01.01.2014 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel
V 160 067 Koblenz-Lützel 01.09.2019 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel, 6. ODF-Fest Osnabrück unter Dampf
216 067 Koblenz-Lützel 01.09.2019 VMN, Osnabrück macht Dampf, Osnabrücker Dampflokfreunde, Zechen-Bf am Piesberg
V 160 067 Koblenz-Lützel 01.01.2022 DB-Museum Koblenz-Lützel
V 160 067 Koblenz-Lützel 01.01.2022 DB-Museum Koblenz-Lützel, altrot
V 160 068 Hagen 05.06.1966 Abnahme Krupp 4831
V 160 068 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 068
216 068 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 068
216 068 Hagen 04.08.1970 nach Oldenburg
216 068 Oldenburg 05.08.1970 von Hagen-Eckesey
216 068 Oldenburg 23.05.1977 nach Braunschweig 1
216 068 Braunschweig 24.05.1977 von Oldenburg
216 068 Braunschweig 16.10.1995 Z-Stellung
216 068 Braunschweig 24.10.1995 Wieder im Einsatzbestand
216 068 Braunschweig 28.10.1995 Z-Stellung
216 068 Braunschweig 31.10.1995 Wieder im Einsatzbestand
216 068 Braunschweig 02.11.1995 Z-Stellung
216 068 Braunschweig 29.02.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 068 Braunschweig 01.05.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 068 Braunschweig 30.10.1997 Ausgemustert
216 068 Nienburg/Weser 15.07.2003 * Bomb verk an BLP Wiebe Logistik GmbH
216 068 Nienburg/Weser 12.08.2003 Bomb Überführung vom ZOS Nymburk zum AW Bremen, Aufarbeitung für Wiebe
216 068 Nienburg/Weser 14.01.2004 Bomb, im DB-Werk Bremen, Aufarbeitung für Wiebe (HU)
216 068 Nienburg/Weser 01.01.2022 BLP Wiebe Logistik GmbH
V 160 069 Hagen 15.06.1966 Abnahme Krupp 4832
V 160 069 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 069
216 069 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 069
216 069 Hagen 15.01.1972 nach Trier
216 069 Trier 16.01.1972 von Hagen-Eckesey
216 069 Trier 11.01.1975 nach Kaiserslautern
216 069 Kaiserslautern 12.01.1975 von Trier
216 069 Kaiserslautern 27.05.1975 nach Braunschweig 1
216 069 Braunschweig 28.05.1975 von Kaiserslautern
216 069 Braunschweig 01.08.1999 orientrot-weiss
216 069 Braunschweig 28.07.2000 nach Osnabrück
216 069 Osnabrück 29.07.2000 von Braunschweig
216 069 Osnabrück 01.06.2001 Z-Stellung
216 069 Osnabrück 28.05.2004 Ausgemustert
216 069 Osnabrück 23.08.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
V 160 070 Hagen 07.07.1966 Abnahme Krupp 4833
V 160 070 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 070
216 070 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 070
216 070 Hagen 26.03.1969 nach HH.-Altona
216 070 HH.-Altona 27.03.1969 von Hagen-Eckesey
216 070 HH.-Altona 01.01.1972
216 070 HH.-Altona 10.03.1972 nach Braunschweig 1
216 070 Braunschweig 11.03.1972 von HH.-Altona
216 070 Braunschweig 01.09.1994 Z-Stellung
216 070 Braunschweig 02.09.1994 Wieder im Einsatzbestand
216 070 Braunschweig 13.09.1994 Z-Stellung
216 070 Braunschweig 30.11.1994 Ausgemustert
216 070 Braunschweig 01.06.1996 abgestellt
V 160 071 Hagen 14.07.1966 Abnahme Krupp 4834
V 160 071 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 071
216 071 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 071
216 071 Hagen 26.03.1969 nach HH.-Altona
216 071 HH.-Altona 27.03.1969 von Hagen-Eckesey
216 071 HH.-Altona 01.01.1972
216 071 HH.-Altona 24.03.1972 nach Braunschweig 1
216 071 Braunschweig 25.03.1972 von HH.-Altona
216 071 Braunschweig 30.11.1993 Ausgemustert
216 071 Braunschweig 01.06.1996 abgestellt
V 160 072 Krefeld 06.06.1966 Abnahme Deutz 57968
V 160 072 Krefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 072
216 072 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 072
216 072 Krefeld 01.06.1970 nach Düren
216 072 Düren 02.06.1970 von Krefeld
216 072 Düren 20.05.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 072 Gelsenkirchen-Bismarck 21.05.1971 von Düren
216 072 Gelsenkirchen-Bismarck 30.05.1975 nach Braunschweig 1
216 072 Braunschweig 31.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 072 Braunschweig 19.03.1977 Teilnahme an Leistungsschau GV Göttingen
216 072 Braunschweig 15.08.1996 Z-Stellung
216 072 Braunschweig 30.10.1997 Ausgemustert
V 160 073 Krefeld 14.07.1966 Abnahme Deutz 57969
V 160 073 Krefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 073
216 073 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 073
216 073 Krefeld 15.05.1970 nach Düren
216 073 Düren 16.05.1970 von Krefeld
216 073 Düren 02.11.1971 nach Braunschweig 1
216 073 Braunschweig 03.11.1971 von Düren
216 073 Braunschweig 09.07.1997 B 3.0 HBX rot-weiss
216 073 Braunschweig 01.08.1999 orientrot-weiss
216 073 Braunschweig 15.06.2002 nach Gießen
216 073 Gießen 16.06.2002 von Braunschweig
216 073 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 073 Gießen 29.01.2003 Z-Stellung
216 073 Gießen 28.05.2004 Ausgemustert
V 160 074 Krefeld 30.06.1966 Abnahme Deutz 57970
V 160 074 Krefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 074
216 074 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 074
216 074 Krefeld 01.04.1970 nach Düren
216 074 Düren 02.04.1970 von Krefeld
216 074 Düren 20.09.1970 nach Oldenburg
216 074 Oldenburg 21.09.1970 von Düren
216 074 Oldenburg 24.10.1970 nach Düren
216 074 Düren 25.10.1970 von Oldenburg
216 074 Düren 20.11.1971 nach Braunschweig 1
216 074 Braunschweig 21.11.1971 von Düren
216 074 Braunschweig 01.09.1994 Z-Stellung
216 074 Braunschweig 02.09.1994 Wieder im Einsatzbestand
216 074 Braunschweig 13.09.1994 Z-Stellung
216 074 Braunschweig 30.11.1994 Ausgemustert
216 074 Braunschweig 01.06.1996 abgestellt
V 160 075 Krefeld 27.07.1966 Abnahme Deutz 57971
V 160 075 Krefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 075
216 075 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 075
216 075 Krefeld 01.04.1970 nach Düren
216 075 Düren 02.04.1970 von Krefeld
216 075 Düren 11.12.1971 nach Oldenburg
216 075 Oldenburg 12.12.1971 von Düren
216 075 Oldenburg 23.05.1977 nach Braunschweig 1
216 075 Braunschweig 24.05.1977 von Oldenburg
216 075 Braunschweig 27.11.1978 nach Oldenburg
216 075 Oldenburg 28.11.1978 von Braunschweig 1
216 075 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 075 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 075 Osnabrück 05.10.1993 Z-Stellung
216 075 Osnabrück 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 076 Krefeld 08.08.1966 Abnahme Deutz 57972
V 160 076 Krefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 076
216 076 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 076
216 076 Krefeld 01.03.1970 nach Köln-Nippes
216 076 Köln-Nippes 02.03.1970 von Krefeld
216 076 Köln-Nippes 24.07.1970 nach Düren
216 076 Düren 25.07.1970 von Köln-Nippes
216 076 Düren 29.12.1971 nach Oldenburg
216 076 Oldenburg 30.12.1971 von Düren
216 076 Oldenburg 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 076 Osnabrück 30.09.1991 von Oldenburg
216 076 Osnabrück 16.03.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 076 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 076 Osnabrück 10.11.2000 Z-Stellung
216 076 Osnabrück 28.05.2004 Ausgemustert
216 076 Osnabrück 23.08.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
V 160 077 Trier 31.08.1966 Abnahme Deutz 57973
V 160 077 Trier 31.12.1967 Umzeichnung in 216 077
216 077 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 077
216 077 Trier 01.08.1972 nach Kaiserslautern
216 077 Kaiserslautern 02.08.1972 von Trier
216 077 Kaiserslautern 01.05.1975 nach Oldenburg
216 077 Oldenburg 02.05.1975 von Kaiserslautern
216 077 Braunschweig 12.02.1979 nach Oldenburg
216 077 Oldenburg 13.02.1979 von Braunschweig 1
216 077 Oldenburg 01.08.1994 im AW Bremen
216 077 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 077 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 077 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 077 Osnabrück 24.10.2001 Z-Stellung
216 077 Osnabrück 28.05.2004 Ausgemustert
216 077 Osnabrück 23.08.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
V 160 078 Trier 08.09.1966 Abnahme Deutz 57974
V 160 078 Trier 31.12.1967 Umzeichnung in 216 078
216 078 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 078
216 078 Trier 08.01.1974 nach Oldenburg
216 078 Oldenburg 09.01.1974 von Trier
216 078 Kaiserslautern 23.04.1975 nach Oldenburg
216 078 Oldenburg 24.04.1975 von Kaiserslautern
216 078 Oldenburg 21.01.1993 B 3.9 HBX rot-weiss
216 078 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 078 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 078 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 078 Osnabrück 17.01.2001 Z-Stellung
216 078 Osnabrück 16.08.2001 Ausgemustert
V 160 079 Trier 23.09.1966 Abnahme Deutz 57975
V 160 079 Trier 31.12.1967 Umzeichnung in 216 079
216 079 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 079
216 079 Trier 08.01.1974 nach Oldenburg
216 079 Oldenburg 09.01.1974 von Trier
216 079 Kaiserslautern 01.05.1975 nach Oldenburg
216 079 Oldenburg 02.05.1975 von Kaiserslautern
216 079 Oldenburg 01.08.1994 im AW Bremen
216 079 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 079 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 079 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 079 Osnabrück 25.08.1999 Z-Stellung
216 079 Osnabrück 30.10.1999 Ausgemustert
V 160 080 Trier 06.10.1966 Abnahme Deutz 57976
V 160 080 Trier 31.12.1967 Umzeichnung in 216 080
216 080 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 080
216 080 Trier 08.01.1974 nach Oldenburg
216 080 Oldenburg 09.01.1974 von Trier
216 080 Kaiserslautern 01.05.1975 nach Oldenburg
216 080 Oldenburg 02.05.1975 von Kaiserslautern
216 080 Oldenburg 08.06.1993 B 3.0 HBX rot-weiss
216 080 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 080 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 080 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 080 Osnabrück 01.06.2001 Z-Stellung
216 080 Osnabrück 28.05.2004 Ausgemustert
216 080 Osnabrück 23.08.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
V 160 081 Trier 25.10.1966 Abnahme Deutz 57977
V 160 081 Trier 31.12.1967 Umzeichnung in 216 081
216 081 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 081
216 081 Trier 26.10.1970 nach Kaiserslautern
216 081 Kaiserslautern 27.10.1970 von Trier
216 081 Kaiserslautern 01.06.1972 nach Trier
216 081 Trier 02.06.1972 von Kaiserslautern
216 081 Trier 11.01.1975 nach Kaiserslautern
216 081 Kaiserslautern 12.01.1975 von Trier
216 081 Kaiserslautern 23.04.1975 nach Oldenburg
216 081 Oldenburg 24.04.1975 von Kaiserslautern
216 081 Oldenburg 24.02.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
216 081 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 081 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 081 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 081 Osnabrück 04.01.2002 Z-Stellung
216 081 Gießen 01.10.2002 auf z
216 081 Osnabrück 28.05.2004 Ausgemustert
216 081 Osnabrück 23.08.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
V 160 082 Ulm 07.11.1966 Abnahme Deutz 57978
V 160 082 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 082
216 082 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 082
216 082 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 082 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 082 Kempten 13.01.1974 nach Oldenburg
216 082 Oldenburg 14.01.1974 von Kempten
216 082 Oldenburg 10.09.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied im Bw Rheine
216 082 Oldenburg 07.06.1992 B 1.04 HBX blau-beige
216 082 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 082 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 082 Osnabrück 01.08.1999 orientrot-weiss
216 082 Osnabrück 11.11.2001 Z-Stellung
216 082 Osnabrück 28.05.2004 Ausgemustert
216 082 Osnabrück 23.08.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
V 160 083 Oldenburg 03.05.1966 Abnahme Henschel 31143
V 160 083 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 083
216 083 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 083
216 083 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 083 Oldenburg 26.09.1993 nach Oberhausen
216 083 Oberhausen 27.09.1993 von Oldenburg
216 083 Oberhausen 13.11.1995 B 2.0 HBX blau-beige
216 083 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 083 Oberhausen 01.10.2002 blau-beige
216 083 Oberhausen 05.12.2002 Z-Stellung
216 083 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 084 Oldenburg 09.05.1966 Abnahme Henschel 31144
V 160 084 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 084
216 084 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 084
216 084 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 084 Oldenburg 02.09.1991 nach Oberhausen
216 084 Oberhausen 03.09.1991 von Oldenburg
216 084 Oberhausen 05.09.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
216 084 Oberhausen 01.08.1999 orientrot-weiss
216 084 Oberhausen 18.12.2001 Z-Stellung
216 084 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 084 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 085 Oldenburg 19.05.1966 Abnahme Henschel 31145
V 160 085 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 085
216 085 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 085
216 085 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 085 Oldenburg 02.09.1991 nach Oberhausen
216 085 Oberhausen 03.09.1991 von Oldenburg
216 085 Oberhausen 15.09.1993 Z-Stellung
216 085 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 086 Oldenburg 26.05.1966 Abnahme Henschel 31146
V 160 086 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 086
216 086 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 086
216 086 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 086 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 086 Oldenburg 26.09.1993 nach Oberhausen
216 086 Oberhausen 27.09.1993 von Oldenburg
216 086 Oberhausen 26.01.1995 Z-Stellung
216 086 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
V 160 087 Oldenburg 01.06.1966 Abnahme Henschel 31147
V 160 087 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 087
216 087 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 087
216 087 Oldenburg 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
216 087 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 087 Oldenburg 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 088 Kassel 07.06.1966 Abnahme Henschel 31148
V 160 088 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 088
216 088 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 088
216 088 Kassel 01.06.1975 nach Braunschweig 1
216 088 Braunschweig 02.06.1975 von Kassel 1
216 088 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 088 Oldenburg 26.01.1994 nach Braunschweig 1
216 088 Braunschweig 27.01.1994 von Oldenburg
216 088 Braunschweig 14.01.1999 Z-Stellung
216 088 Braunschweig 30.12.1999 Ausgemustert
V 160 089 Ulm 15.06.1966 Abnahme Henschel 31149
V 160 089 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 089
216 089 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 089
216 089 Ulm 28.11.1971 nach Limburg
216 089 Limburg 29.11.1971 von Ulm 1
216 089 Limburg 08.06.1973 nach Kassel 1
216 089 Kassel 09.06.1973 von Limburg
216 089 Kassel 01.06.1975 nach Braunschweig 1
216 089 Braunschweig 02.06.1975 von Kassel 1
216 089 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 089 Oldenburg 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 090 Ulm 27.06.1966 Abnahme Henschel 31150
V 160 090 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 090
216 090 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 090
216 090 Ulm 28.11.1971 nach Limburg
216 090 Limburg 29.11.1971 von Ulm 1
216 090 Limburg 03.06.1973 nach Kassel 1
216 090 Kassel 04.06.1973 von Limburg
216 090 Kassel 01.06.1975 nach Braunschweig 1
216 090 Braunschweig 02.06.1975 von Kassel 1
216 090 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 090 Braunschweig 27.09.1987 nach Oberhausen
216 090 Oberhausen 28.09.1987 von Braunschweig 1
216 090 Oberhausen 26.10.1993 Z-Stellung
216 090 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
V 160 091 Kassel 04.07.1966 Abnahme Henschel 31151
V 160 091 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 091
216 091 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 091
216 091 Kassel 01.06.1975 nach Braunschweig 1
216 091 Braunschweig 02.06.1975 von Kassel 1
216 091 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 091 Braunschweig 27.09.1987 nach Oberhausen
216 091 Oberhausen 28.09.1987 von Braunschweig 1
216 091 Oberhausen 04.05.1998 Z-Stellung
216 091 Oberhausen 30.10.1998 Ausgemustert
V 160 092 Kassel 12.07.1966 Abnahme Henschel 31152
V 160 092 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 092
216 092 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 092
216 092 Kassel 01.06.1975 nach Braunschweig 1
216 092 Braunschweig 02.06.1975 von Kassel 1
216 092 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 092 Braunschweig 27.09.1987 nach Oberhausen
216 092 Oberhausen 28.09.1987 von Braunschweig 1
216 092 Oberhausen 07.06.1998 Z-Stellung
216 092 Oberhausen 20.02.1999 Ausgemustert
V 160 093 Kassel 28.07.1966 Abnahme Henschel 31153
V 160 093 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 093
216 093 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 093
216 093 Kassel 22.06.1975 nach Limburg
216 093 Limburg 23.06.1975 von Kassel 1
216 093 Limburg 15.12.1976 nach Braunschweig 1
216 093 Braunschweig 16.12.1976 von Limburg
216 093 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 093 Braunschweig 31.05.1992 nach Oberhausen
216 093 Oberhausen 01.06.1992 von Braunschweig 1
216 093 Oberhausen 15.06.1999 Z-Stellung
216 093 Oberhausen 01.08.1999 orientrot-weiss
216 093 Oberhausen 30.09.1999 Ausgemustert
V 160 094 Kassel 04.08.1966 Abnahme Henschel 31154
V 160 094 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 094
216 094 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 094
216 094 Kassel 18.12.1976 nach Braunschweig 1
216 094 Braunschweig 19.12.1976 von Kassel 1
216 094 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 094 Braunschweig 31.05.1992 nach Oberhausen
216 094 Oberhausen 01.06.1992 von Braunschweig 1
216 094 Oberhausen 23.10.1997 B 3.0 HBX verkehrsrot
216 094 Oberhausen 01.08.1999 verkehrsrot
216 094 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
216 094 Oberhausen 20.01.2003 Z-Stellung
216 094 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 095 Ulm 25.08.1966 Abnahme Henschel 31155
V 160 095 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 095
216 095 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 095
216 095 Ulm 28.11.1971 nach Limburg
216 095 Limburg 29.11.1971 von Ulm 1
216 095 Limburg 03.06.1973 nach Kassel 1
216 095 Kassel 04.06.1973 von Limburg
216 095 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 095 Kassel 10.12.1994 nach Gießen
216 095 Gießen 11.12.1994 von Kassel 1
216 095 Gießen 27.10.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 095 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 095 Gießen 01.11.2001 orientrot
216 095 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 095 Gießen 06.06.2003 Z-Stellung
216 095 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
V 160 096 Ulm 14.09.1966 Abnahme Henschel 31156
V 160 096 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 096
216 096 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 096
216 096 Ulm 01.02.1972 nach Kempten
216 096 Kempten 02.02.1972 von Ulm 1
216 096 Kempten 26.06.1973 nach Kassel 1
216 096 Kassel 27.06.1973 von Kempten
216 096 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 096 Kassel 10.12.1994 nach Gießen
216 096 Gießen 11.12.1994 von Kassel 1
216 096 Gießen 28.04.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 096 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 096 Gießen 01.11.2001 orientrot
216 096 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 096 Gießen 31.10.2002 Umzeichnung in 226 096
226 096 Gießen 01.11.2002 Umzeichnung aus 216 096
226 096 Gießen 11.06.2003 Ausgemustert
V 160 097 Ulm 23.09.1966 Abnahme Henschel 31157
V 160 097 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 097
216 097 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 097
216 097 Ulm 28.08.1971 nach Kempten
216 097 Kempten 29.08.1971 von Ulm 1
216 097 Kempten 21.07.1973 nach Kassel 1
216 097 Kassel 22.07.1973 von Kempten
216 097 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 097 Kassel 10.12.1994 nach Gießen
216 097 Gießen 11.12.1994 von Kassel 1
216 097 Gießen 30.09.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 097 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 097 Gießen 06.09.2001 nach Kassel
216 097 Kassel 07.09.2001 von Gießen
216 097 Kassel 01.11.2001 orientrot
216 097 Kassel 07.01.2004 Z-Stellung
216 097 Kassel 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 098 Ulm 13.10.1966 Abnahme Henschel 31158
V 160 098 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 098
216 098 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 098
216 098 Ulm 29.09.1971 nach Kempten
216 098 Kempten 30.09.1971 von Ulm 1
216 098 Kempten 16.09.1973 nach Kassel 1
216 098 Kassel 17.09.1973 von Kempten
216 098 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 098 Kassel 22.12.1995 Z-Stellung
216 098 Kassel 04.07.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 098 Kassel 20.01.1997 B 3.0 HBX rot-weiss
216 098 Kassel 01.02.2000 blau-beige
216 098 Kassel 01.11.2001 orientrot
216 098 Kassel 12.06.2003 Z-Stellung
216 098 Kassel 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
216 098 Kassel 22.04.2004 Ausgemustert
216 098 Kassel 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
V 160 099 Ulm 04.11.1966 Abnahme Henschel 31159
V 160 099 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 099
216 099 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 099
216 099 Ulm 29.09.1971 nach Kempten
216 099 Kempten 30.09.1971 von Ulm 1
216 099 Kempten 03.09.1973 nach Kassel 1
216 099 Kassel 04.09.1973 von Kempten
216 099 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 099 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel
216 099 Kassel 21.06.1995 Z-Stellung
216 099 Kassel 20.09.1996 Ausgemustert verk an WAB 99
99 Altenbeken 01.01.2005 Westfälische Almetalbahn (WAB) ex 216 099
99 Altenbeken 15.11.2005 * verk an Fa Layritz Penzberg
99 Penzberg 16.11.2005 * Übernahme Fa Layritz Penzberg ex WAB
V 160 100 Kassel 08.11.1966 Abnahme Henschel 31160
V 160 100 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 100
216 100 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 100
216 100 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
V 160 101 Kassel 29.11.1966 Abnahme Henschel 31161
V 160 101 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 101
216 101 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 101
216 101 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 101 Kassel 02.06.1996 nach Gießen
216 101 Gießen 03.06.1996 von Kassel
216 101 Gießen 26.11.1998 Z-Stellung
216 101 Gießen 30.12.1998 Ausgemustert
216 101 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 102 Kassel 08.12.1966 Abnahme Henschel 31162
V 160 102 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 102
216 102 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 102
216 102 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 102 Kassel 02.06.1996 nach Gießen
216 102 Gießen 03.06.1996 von Kassel
216 102 Gießen 10.02.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
216 102 Gießen 29.09.1998 nach Kassel
216 102 Kassel 30.09.1998 von Gießen
216 102 Kassel 01.02.2000 verkehrsrot
216 102 Kassel 01.11.2001 verkehrsrot
216 102 Kassel 08.01.2004 nach Oberhausen
216 102 Oberhausen 09.01.2004 von Kassel
216 102 Oberhausen 03.02.2004 Z-Stellung
216 102 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 103 Kassel 31.01.1967 Abnahme Henschel 31163
V 160 103 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 103
216 103 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 103
216 103 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 103 Kassel 03.06.1984 nach Gießen
216 103 Gießen 04.06.1984 von Kassel 1
216 103 Gießen 30.07.1987 nach Oberhausen
216 103 Oberhausen 31.07.1987 von Gießen
216 103 Oberhausen 20.10.1997 Z-Stellung
216 103 Oberhausen 30.11.1997 Ausgemustert
V 160 104 Kassel 12.01.1967 Abnahme Henschel 31164
V 160 104 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 216 104
216 104 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 104
216 104 Kassel 20.09.1975 nach Gießen
216 104 Gießen 21.09.1975 von Kassel 1
216 104 Kassel 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 104 Gießen 27.09.1987 nach Oberhausen
216 104 Oberhausen 28.09.1987 von Gießen
216 104 Oberhausen 02.09.1997 Z-Stellung
216 104 Oberhausen 30.11.1997 Ausgemustert
V 160 105 Trier 27.01.1967 Abnahme Henschel 31211
V 160 105 Trier 31.12.1967 Umzeichnung in 216 105
216 105 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 105
216 105 Trier 05.01.1974 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 105 Gelsenkirchen-Bismarck 06.01.1974 von Trier
216 105 Gelsenkirchen-Bismarck 26.05.1974 nach Gießen
216 105 Gießen 27.05.1974 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 105 Gießen 27.09.1987 nach Oberhausen
216 105 Oberhausen 28.09.1987 von Gießen
216 105 Oberhausen 07.03.1997 Z-Stellung
216 105 Oberhausen 30.08.1997 Ausgemustert
216 105 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 105 Oberhausen 16.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
V 160 106 Limburg 09.03.1967 Abnahme Henschel 31212
V 160 106 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 106
216 106 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 106
216 106 Limburg 07.03.1970 nach Gießen
216 106 Gießen 08.03.1970 von Limburg
216 106 Gießen 27.09.1987 nach Oberhausen
216 106 Oberhausen 28.09.1987 von Gießen
216 106 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 106 Oberhausen 20.09.2000 B 1.0 EOB 1 blau-beige
216 106 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 106 Gießen 01.10.2002 blau-beige
216 106 Gießen 10.06.2003 Z-Stellung
216 106 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
V 160 107 Limburg 09.03.1967 Abnahme Henschel 31213
V 160 107 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 107
216 107 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 107
216 107 Limburg 29.03.1970 nach Gießen
216 107 Gießen 30.03.1970 von Limburg
216 107 Gießen 27.05.1989 nach Oberhausen
216 107 Oberhausen 28.05.1989 von Gießen
216 107 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 107 Oberhausen 08.01.2000 Z-Stellung
216 107 Oberhausen 29.02.2000 Ausgemustert
216 107 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 107 Oberhausen 16.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
V 160 108 Limburg 20.03.1967 Abnahme Henschel 31214
V 160 108 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 108
216 108 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 108
216 108 Limburg 01.05.1970 nach Gießen
216 108 Gießen 02.05.1970 von Limburg
216 108 Gießen 27.05.1989 nach Oberhausen
216 108 Oberhausen 28.05.1989 von Gießen
216 108 Oberhausen 19.06.1990 Z-Stellung
216 108 Oberhausen 13.11.1990 Wieder im Einsatzbestand
216 108 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 108 Oberhausen 07.10.1999 Z-Stellung
216 108 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
216 108 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
V 160 109 Limburg 04.04.1967 Abnahme Henschel 31215
V 160 109 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 109
216 109 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 109
216 109 Limburg 03.05.1970 nach Gießen
216 109 Gießen 04.05.1970 von Limburg
216 109 Gießen 27.05.1989 nach Oberhausen
216 109 Oberhausen 28.05.1989 von Gießen
216 109 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 109 Oberhausen 10.08.1999 Z-Stellung
216 109 Oberhausen 16.08.2001 Ausgemustert
216 109 Oberhausen 18.02.2002 abgestellt zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln-Deutz Hafen
V 160 110 Limburg 12.04.1967 Abnahme Henschel 31216
V 160 110 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 110
216 110 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 110
216 110 Limburg 29.05.1970 nach Gießen
216 110 Gießen 30.05.1970 von Limburg
216 110 Gießen 16.05.1989 nach Oberhausen
216 110 Oberhausen 17.05.1989 von Gießen
216 110 Oberhausen 09.05.1999 Z-Stellung
216 110 Oberhausen 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 110 Oberhausen 16.08.2001 Ausgemustert
216 110 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
V 160 111 Limburg 27.04.1967 Abnahme Henschel 31217
V 160 111 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 111
216 111 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 111
216 111 Limburg 12.07.1970 nach Gießen
216 111 Gießen 13.07.1970 von Limburg
216 111 Gießen 27.05.1989 nach Oberhausen
216 111 Oberhausen 28.05.1989 von Gießen
216 111 Oberhausen 07.05.1998 Z-Stellung
216 111 Oberhausen 09.06.1998 Z-Stellung
216 111 Oberhausen 20.03.1999 Ausgemustert
216 111 AW Chemnitz 30.11.1999 Verkauf an OnRail
216 111 Moers 01.12.1999 * Übernahme OnRail von DB
216 111 Moers 31.12.1999 * Umbau in Lok DH 1504/3 Fa OnRail
216 111 Moers 20.09.2000 OnRail verk an NIAG 8 (4. Besetzung)
8 Moers 21.09.2000 Übernahme NIAG (4. Besetzung) ex OnRail ex DB 216 111
8 Moers 01.12.2001 NIAG Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG
8 Moers 01.01.2003 Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG)
8 Moers 01.01.2003 Railion-Kohlenzüge Moers-Heilbronn/Walheim
8 Moers 15.12.2005 * Railion-Kohlenzüge Moers-Heilbronn/Walheim gem mit NIAG 9
8 Moers 01.01.2022 NIAG Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG
V 160 112 Limburg 16.05.1967 Abnahme Henschel 31218
V 160 112 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 112
216 112 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 112
216 112 Limburg 09.09.1970 nach Gießen
216 112 Gießen 10.09.1970 von Limburg
216 112 Gießen 27.05.1989 nach Oberhausen
216 112 Oberhausen 28.05.1989 von Gießen
216 112 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 112 Oberhausen 30.08.1999 Z-Stellung
216 112 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
216 112 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 112 Oberhausen 16.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
V 160 113 Limburg 31.05.1967 Abnahme Henschel 31219
V 160 113 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 113
216 113 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 113
216 113 Limburg 09.10.1970 nach Gießen
216 113 Gießen 10.10.1970 von Limburg
216 113 Gießen 16.05.1989 nach Oberhausen
216 113 Oberhausen 17.05.1989 von Gießen
216 113 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 113 Oberhausen 27.08.1999 IS 700 EOB 1 blau-beige
216 113 Oberhausen 05.11.2000 nach Gießen
216 113 Gießen 06.11.2000 von Oberhausen
216 113 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 113 Gießen 05.07.2002 Z-Stellung
216 113 Gießen 01.10.2002 auf z
216 113 Gießen 28.05.2004 Ausgemustert
V 160 114 Limburg 13.06.1967 Abnahme Henschel 31220
V 160 114 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 114
216 114 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 114
216 114 Limburg 13.11.1970 nach Gießen
216 114 Gießen 14.11.1970 von Limburg
216 114 Gießen 27.05.1989 nach Oberhausen
216 114 Oberhausen 28.05.1989 von Gießen
216 114 Oberhausen 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 114 Oberhausen 20.01.2000 IS 700 EOB 1 blau-beige
216 114 Oberhausen 05.11.2000 nach Gießen
216 114 Gießen 06.11.2000 von Oberhausen
216 114 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 114 Gießen 04.03.2003 Z-Stellung
216 114 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
V 160 115 Regensburg 30.06.1967 Abnahme Henschel 31221
V 160 115 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 115
216 115 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 115
216 115 Regensburg 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
216 115 Regensburg 02.06.1973 nach Gießen
216 115 Gießen 03.06.1973 von Regensburg 1
216 115 Gießen 16.05.1989 nach Oberhausen
216 115 Oberhausen 17.05.1989 von Gießen
216 115 Oberhausen 29.07.1999 Z-Stellung
216 115 Oberhausen 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 115 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
216 115 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
V 160 116 Regensburg 12.07.1967 Abnahme Henschel 31222
V 160 116 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 116
216 116 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 116
216 116 Regensburg 24.12.1971 nach Kempten
216 116 Kempten 25.12.1971 von Regensburg 1
216 116 Kempten 08.10.1973 nach Gießen
216 116 Gießen 09.10.1973 von Kempten
216 116 Gießen 09.05.1998 Z-Stellung
216 116 Gießen 30.06.1998 Ausgemustert
216 116 Gießen 15.10.1999 * verschrottet in Gießen
216 116 AW Chemnitz 01.12.1999 Verkauf an OnRail ?
216 116 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 117 Regensburg 09.08.1967 Abnahme Henschel 31223
V 160 117 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 117
216 117 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 117
216 117 Regensburg 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
216 117 Regensburg 02.07.1973 nach Braunschweig 1
216 117 Braunschweig 03.07.1973 von Regensburg 1
216 117 Braunschweig 20.12.1973 nach Gießen
216 117 Gießen 21.12.1973 von Braunschweig 1
216 117 Gießen 29.08.1998 Z-Stellung
216 117 Gießen 30.09.1998 Ausgemustert
216 117 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 118 Oldenburg 08.02.1967 Abnahme Deutz 58140
V 160 118 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 118
216 118 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 118
216 118 Oldenburg 15.01.1974 nach Gießen
216 118 Gießen 16.01.1974 von Oldenburg
216 118 Gießen 17.12.1997 Z-Stellung
216 118 Gießen 30.06.1998 Ausgemustert
V 160 119 Oldenburg 15.02.1967 Abnahme Deutz 58141
V 160 119 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 119
216 119 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 119
216 119 Oldenburg 15.01.1974 nach Gießen
216 119 Gießen 16.01.1974 von Oldenburg
216 119 Gießen 28.05.1978 nach Kassel 1
216 119 Kassel 29.05.1978 von Gießen
216 119 Kassel 03.06.1984 nach Gießen
216 119 Gießen 04.06.1984 von Kassel 1
216 119 Gießen 29.05.1988 nach Oberhausen
216 119 Oberhausen 30.05.1988 von Gießen
216 119 Oberhausen 21.07.1995 Z-Stellung
216 119 Oberhausen 31.08.1995 Ausgemustert
V 160 120 Oldenburg 06.03.1967 Abnahme Deutz 58142
V 160 120 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 120
216 120 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 120
216 120 Oldenburg 01.02.1974 nach Gießen
216 120 Gießen 02.02.1974 von Oldenburg
216 120 Gießen 20.09.1975 nach Braunschweig 1
216 120 Braunschweig 21.09.1975 von Gießen
216 120 Braunschweig 29.05.1988 nach Oberhausen
216 120 Oberhausen 30.05.1988 von Braunschweig 1
216 120 Oberhausen 01.09.1991 nach Oldenburg
216 120 Oldenburg 02.09.1991 von Oberhausen
216 120 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 120 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 120 Osnabrück 02.06.1996 nach Gießen
216 120 Gießen 03.06.1996 von Osnabrück
216 120 Gießen 04.12.1999 Z-Stellung
216 120 Gießen 01.02.2000 blau-beige
216 120 Gießen 20.06.2000 Ausgemustert
V 160 121 Bielefeld 06.03.1967 Abnahme Deutz 58143
V 160 121 Bielefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 121
216 121 Bielefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 121
216 121 Bielefeld 01.09.1968 nach Braunschweig 1
216 121 Braunschweig 02.09.1968 von Bielefeld
216 121 Braunschweig 22.09.1998 Z-Stellung
216 121 Braunschweig 30.12.1998 Ausgemustert
216 121 Heilbronn 30.12.1999 * Übernahme OnRail von DB
216 121 Heilbronn 31.12.1999 * Fa OnRail, Umbau in Lok DH 1504/6
216 121 Heilbronn 10.06.2003 verk an OHE 200 095
2000 95 Celle-Nord 11.06.2003 OHE/OnRail, Überführung von Chemnitz nach Celle
2000 95 Celle-Nord 16.06.2003 * Übernahme OHE von OnRail ex DB 216 121
2000 95 Celle-Nord 20.06.2003 OHE, für Autozug Celle - Hodenhagen
2000 95 Celle-Nord 20.06.2003 Übernahme OHE von OnRail ex DB 216 121
200 095 Celle-Nord 01.07.2003 Osthannoversche Eisenbahn AG (OHE) ex DB 216 121
2000 95 Celle Nord 18.09.2003 OHE, Militärzug Soltau - Lüneburg gemeinsam mit 1200 51
2000 95 Celle Nord 01.11.2003 OHE, Streckenkundefahrt für Müllzug Braunschweig-Watenbüttel - Buschhaus (TRV)
2000 95 Celle Nord 17.07.2004 OHE, für Zellstoff Stendal Holzzüge Neubeckum - Arneburg-Niedergörne
2000 95 Celle-Nord 15.01.2005 * Umzeichnung in 200085
2000 85 Celle-Nord 16.01.2005 * Umzeichnung aus 200 095
2000 85 Celle-Nord 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1216 121-4 D-OHE
2000 85 Celle-Nord 01.11.2018 OHE, verm an Bahnlogistik24 GmbH, Dresden
2000 85 Celle-Nord 01.01.2022 OHE - Osthannoversche Eisenbahn AG, abgestellt
V 160 122 Bielefeld 30.03.1967 Abnahme Deutz 58144
V 160 122 Bielefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 122
216 122 Bielefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 122
216 122 Bielefeld 01.09.1968 nach Braunschweig 1
216 122 Braunschweig 02.09.1968 von Bielefeld
216 122 Braunschweig 26.03.1996 Z-Stellung
216 122 Braunschweig 05.04.1996 Z-Stellung
216 122 Braunschweig 01.05.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 122 Braunschweig 19.06.1996 Z-Stellung
216 122 Braunschweig 30.10.1997 Ausgemustert
216 122 Nienburg/Weser 15.07.2003 * Bomb verk an BLP Wiebe Logistik GmbH
216 122 Nienburg/Weser 12.08.2003 Bomb Überführung vom ZOS Nymburk zum AW Bremen, Aufarbeitung für Wiebe
216 122 Nienburg/Weser 14.01.2004 Bomb, im DB-Werk Bremen, Aufarbeitung für Wiebe (HU)
216 122 AW Bremen 02.04.2004 REV HBX gelb
216 122 AW Bremen 04.04.2004 HU im Werk Bremen gelb-grau
216 122 Darmstadt 15.04.2004 * Verkauf an Wiebe Logistik GmbH, Achim, Wiebe 10
Wiebe 10 Achim 02.06.2004 Wiebe, Überführung von Eisenach nach Rosenheim
Wiebe 10 Achim 05.06.2004 * Wiebe, Bauzugdienst im Raum Rosenheim (Inntalstrecke nach Kufstein)
Wiebe 10 Nienburg/Weser 15.07.2004 Wiebe Logistik GmbH Achim ex DB 216 122
Wiebe 10 Nienburg/Weser 13.11.2004 BLP Bauzugdienst Oldenburg-Bad Zwischenahn
Wiebe 10 Nienburg/Weser 13.11.2004 BLP Wiebe, Bauzugdienst zwischen Oldenburg und Bad Zwischenahn
Wiebe 10 Nienburg/Weser 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1216 122-2 D-BLP
Wiebe 10 Nienburg/Weser 01.01.2022 BLP Wiebe Logistik GmbH
V 160 123 Bielefeld 12.04.1967 Abnahme Deutz 58145
V 160 123 Bielefeld 31.12.1967 Umzeichnung in 216 123
216 123 Bielefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 123
216 123 Bielefeld 01.09.1968 nach Braunschweig 1
216 123 Braunschweig 02.09.1968 von Bielefeld
216 123 Oldenburg 15.07.1992 B 1.04 HBX blau-beige
216 123 Braunschweig 23.01.1994 nach Oldenburg
216 123 Oldenburg 24.01.1994 von Braunschweig 1
216 123 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 123 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 123 Osnabrück 18.06.1996 Z-Stellung
216 123 Osnabrück 01.10.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 123 Osnabrück 16.07.1997 Z-Stellung
216 123 Osnabrück 30.11.1997 Ausgemustert
216 123 Heilbronn 30.12.1998 * Übernahme OnRail von DB
216 123 Heilbronn 31.12.1998 * Umbau in Lok DH 1504/5 Fa OnRail
216 123 Heilbronn 30.12.1999 * verk an OHE 2000 97
2000 97 Celle-Nord 31.12.1999 * Übernahme OHE von OnRail ex DB 216 123
2000 97 Celle-Nord 01.01.2003 Osthannoversche Eisenbahn AG (OHE) ex DB 216 123
2000 97 Celle Nord 09.02.2004 OHE, neuer Motor im Rahmen der Gewährleistung
2000 97 Celle-Nord 15.01.2005 * Umzeichnung in 200087
2000 87 Celle-Nord 16.01.2005 * Umzeichnung aus 200 097
2000 87 Celle-Nord 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1216 123-0 D-OHE
2000 87 Celle-Nord 01.11.2018 OHE, verm an Bahnlogistik24 GmbH, Dresden
2000 87 Celle-Nord 15.06.2021 * OHE, verk an Weser Ems Eisenbahn GmbH, Lohne/Oldenburg
216 123 Lohne/Oldenburg 16.06.2021 * WEE - Weser Ems Eisenbahn GmbH, ex OHE 2000 87
216 123 Lohne/Oldenburg 01.01.2022 Weser Ems Eisenbahn GmbH
V 160 124 Braunschweig 25.04.1967 Abnahme Deutz 58146
V 160 124 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 124
216 124 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 124
216 124 Braunschweig 19.09.1988 Z-Stellung
216 124 Braunschweig 30.11.1988 Ausgemustert
V 160 125 Braunschweig 11.05.1967 Abnahme Deutz 58147
V 160 125 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 125
216 125 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 125
216 125 Braunschweig 01.06.1980 nach Gießen
216 125 Gießen 02.06.1980 von Braunschweig 1
216 125 Gießen 17.06.1996 Z-Stellung
216 125 Gießen 19.06.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 125 Gießen 16.05.1997 Z-Stellung
216 125 Gießen 30.08.1997 Ausgemustert
216 125 Gießen 15.10.1999 * verschrottet in Gießen
216 125 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 126 Braunschweig 26.05.1967 Abnahme Deutz 58148
V 160 126 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 126
216 126 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 126
216 126 Braunschweig 01.06.1980 nach Gießen
216 126 Gießen 02.06.1980 von Braunschweig 1
216 126 Gießen 20.04.1989 Z-Stellung
216 126 Gießen 22.05.1989 Wieder im Einsatzbestand
216 126 Gießen 23.02.1996 Z-Stellung
216 126 Gießen 20.09.1996 Ausgemustert
V 160 127 Braunschweig 08.06.1967 Abnahme Deutz 58149
V 160 127 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 127
216 127 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 127
216 127 Braunschweig 01.06.1980 nach Gießen
216 127 Gießen 02.06.1980 von Braunschweig 1
216 127 Gießen 20.10.1998 Z-Stellung
216 127 Gießen 30.10.1998 Ausgemustert
216 127 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 128 Braunschweig 19.06.1967 Abnahme Deutz 58150
V 160 128 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 128
216 128 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 128
216 128 Braunschweig 01.06.1980 nach Gießen
216 128 Gießen 02.06.1980 von Braunschweig 1
216 128 Gießen 01.03.1998 Z-Stellung
216 128 Gießen 28.03.1998 Z-Stellung
216 128 Gießen 30.06.1998 Ausgemustert
216 128 Gießen 15.10.1999 * verschrottet in Gießen
216 128 Gießen 13.09.2001 abgestellt Werkstatt Gießen
V 160 129 Braunschweig 09.07.1967 Abnahme Deutz 58151
V 160 129 Braunschweig 31.12.1967 Umzeichnung in 216 129
216 129 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 129
216 129 Braunschweig 01.06.1980 nach Gießen
216 129 Gießen 02.06.1980 von Braunschweig 1
216 129 Gießen 30.10.1998 Ausgemustert
216 129 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 130 Mühldorf 10.05.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19329
V 160 130 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 130
216 130 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 130
216 130 Mühldorf 03.09.1973 nach Gießen
216 130 Gießen 04.09.1973 von Mühldorf
216 130 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 130 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 130 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 130 Limburg 27.05.1989 nach Kassel 1
216 130 Kassel 28.05.1989 von Limburg
216 130 Kassel 23.08.1994 im AW Kassel
216 130 Kassel 25.05.1995 nach Gießen
216 130 Gießen 26.05.1995 von Kassel Hbf
216 130 Gießen 01.02.2000 blau-beige
216 130 Gießen 14.04.2000 IS 700 FG 1 blau-beige
216 130 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 130 Gießen 01.06.2002 IS 030 HBX verkehrsrot
216 130 Gießen 31.10.2002 Umzeichnung in 226 130
226 130 Gießen 01.11.2002 Umzeichnung aus 216 130
226 130 Gießen 01.09.2003 nach Mainz-Bischofsheim
226 130 Mainz-Bischofsheim 02.09.2003 von Gießen
226 130 Mainz-Bischofsheim 29.06.2005 zur Verschrottung zum Schrotthändler Steil, Trier
226 130 Mainz-Bischofsheim 01.07.2005 Z-Stellung
226 130 Mainz-Bischofsheim 06.07.2005 Ausgemustert
V 160 131 Mühldorf 19.05.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19330
V 160 131 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 131
216 131 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 131
216 131 Mühldorf 27.09.1973 nach Gießen
216 131 Gießen 28.09.1973 von Mühldorf
216 131 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 131 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 131 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 131 Limburg 27.05.1989 nach Kassel 1
216 131 Kassel 28.05.1989 von Limburg
216 131 Kassel 01.09.1999 nach Gießen
216 131 Gießen 02.09.1999 von Kassel
216 131 Kassel 01.02.2000 blau-beige
216 131 Gießen 06.12.2000 IS 600 FG 1, blau-beige
216 131 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 131 Gießen 01.06.2002 IS 030 HBX verkehrsrot
216 131 Gießen 31.10.2002 Umzeichnung in 226 131
226 131 Gießen 01.11.2002 Umzeichnung aus 216 131
226 131 Gießen 01.09.2003 nach Mainz-Bischofsheim
226 131 Mainz-Bischofsheim 02.09.2003 von Gießen
226 131 Mainz-Bischofsheim 29.06.2005 zur Verschrottung zum Schrotthändler Steil, Trier
226 131 Mainz-Bischofsheim 01.07.2005 Z-Stellung
226 131 Mainz-Bischofsheim 06.07.2005 Ausgemustert
V 160 132 Mühldorf 26.05.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19331
V 160 132 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 132
216 132 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 132
216 132 Mühldorf 27.09.1973 nach Gießen
216 132 Gießen 28.09.1973 von Mühldorf
216 132 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 132 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 132 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 132 Limburg 16.05.1989 nach Oberhausen
216 132 Oberhausen 17.05.1989 von Limburg
216 132 Oberhausen 05.10.1998 Z-Stellung
216 132 Oberhausen 20.03.1999 Ausgemustert
V 160 133 Mühldorf 07.06.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19332
V 160 133 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 133
216 133 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 133
216 133 Mühldorf 27.09.1973 nach Gießen
216 133 Gießen 28.09.1973 von Mühldorf
216 133 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 133 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 133 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 133 Limburg 16.05.1989 nach Oberhausen
216 133 Oberhausen 17.05.1989 von Limburg
216 133 Oberhausen 24.05.1998 nach Gießen
216 133 Gießen 25.05.1998 von Oberhausen
216 133 Gießen 31.12.1998 * Ausgemustert
216 133 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 134 Mühldorf 21.06.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19333
V 160 134 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 134
216 134 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 134
216 134 Mühldorf 27.09.1973 nach Gießen
216 134 Gießen 28.09.1973 von Mühldorf
216 134 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 134 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 134 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 134 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 134 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 134 Gießen 27.04.1991 nach Kassel 1
216 134 Kassel 28.04.1991 von Gießen
216 134 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel, Werkstatt
216 134 Kassel 25.05.1995 nach Gießen
216 134 Gießen 26.05.1995 von Kassel Hbf
216 134 Gießen 29.09.1998 Z-Stellung
216 134 Gießen 30.09.1998 Ausgemustert
216 134 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
V 160 135 Mühldorf 28.06.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19334
V 160 135 Mühldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 216 135
216 135 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 135
216 135 Ulm 29.09.1971 nach Kempten
216 135 Kempten 30.09.1971 von Ulm 1
216 135 Kempten 27.10.1973 nach Gießen
216 135 Gießen 28.10.1973 von Kempten
216 135 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 135 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 135 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 135 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 135 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 135 Gießen 21.04.1991 nach Kassel 1
216 135 Kassel 22.04.1991 von Gießen
216 135 Kassel 25.05.1995 nach Gießen
216 135 Gießen 26.05.1995 von Kassel Hbf
216 135 Gießen 14.05.1999 IS 600 FG 1 blau-beige
216 135 Gießen 01.02.2000 blau-beige
216 135 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 135 Gießen 01.06.2002 IS 030 HBX verkehrsrot
216 135 Gießen 31.10.2002 Umzeichnung in 226 135
226 135 Gießen 01.11.2002 Umzeichnung aus 216 135
226 135 Gießen 01.09.2003 nach Mainz-Bischofsheim
226 135 Mainz-Bischofsheim 02.09.2003 von Gießen
226 135 Mainz-Bischofsheim 05.12.2003 Z-Stellung
226 135 Mainz-Bischofsheim 09.03.2004 Ausgemustert
V 160 136 Ulm 13.07.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19335
V 160 136 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 136
216 136 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 136
216 136 Ulm 27.10.1971 nach Kempten
216 136 Kempten 28.10.1971 von Ulm 1
216 136 Kempten 06.08.1973 nach Gießen
216 136 Gießen 07.08.1973 von Kempten
216 136 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 136 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 136 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 136 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 136 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 136 Gießen 04.05.1991 nach Kassel 1
216 136 Kassel 05.05.1991 von Gießen
216 136 Kassel 25.05.1995 nach Gießen
216 136 Gießen 26.05.1995 von Kassel Hbf
216 136 Gießen 21.01.2000 IS 600 FG 1 verkehrsrot
216 136 Gießen 01.02.2000 blau-beige
216 136 Gießen 01.11.2001 verkehrsrot
216 136 Gießen 01.10.2002 verkehrsrot
216 136 Gießen 08.01.2004 nach Oberhausen
216 136 Oberhausen 09.01.2004 von Giessen
216 136 Oberhausen 03.02.2004 Z-Stellung
216 136 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 137 Ulm 31.07.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19336
V 160 137 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 137
216 137 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 137
216 137 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 137 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 137 Kempten 01.09.1973 nach Gießen
216 137 Gießen 02.09.1973 von Kempten
216 137 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 137 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 137 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 137 Limburg 14.02.1989 Z-Stellung
216 137 Limburg 19.04.1989 nach Gießen auf z
216 137 Gießen 20.04.1989 von Limburg auf z
216 137 Gießen 21.04.1989 Wieder im Einsatzbestand
216 137 Gießen 27.04.1991 nach Kassel 1
216 137 Kassel 28.04.1991 von Gießen
216 137 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel, Werkstatt
216 137 Kassel 01.02.2000 orientrot
216 137 Kassel 20.11.2000 Ausgemustert
V 160 138 Ulm 16.08.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19337
V 160 138 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 138
216 138 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 138
216 138 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 138 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 138 Kempten 17.09.1973 nach Gießen
216 138 Gießen 18.09.1973 von Kempten
216 138 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 138 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 138 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 138 Gießen 24.05.1991 nach Kassel 1
216 138 Kassel 25.05.1991 von Gießen
216 138 Kassel 18.06.1993 B 3.0 HBX rot-weiss
216 138 Kassel 01.02.2000 orientrot
216 138 Kassel 05.02.2001 Z-Stellung
216 138 Kassel 01.11.2001 auf z
216 138 Kassel 14.05.2004 Ausgemustert
V 160 139 Ulm 06.09.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19338
V 160 139 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 139
216 139 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 139
216 139 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 139 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 139 Kempten 12.10.1973 nach Gießen
216 139 Gießen 13.10.1973 von Kempten
216 139 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 139 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 139 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 139 Limburg 12.05.1989 nach Gießen
216 139 Gießen 13.05.1989 von Limburg
216 139 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 139 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 139 Gießen 04.05.1991 nach Kassel 1
216 139 Kassel 05.05.1991 von Gießen
216 139 Kassel 25.05.1995 nach Gießen
216 139 Gießen 26.05.1995 von Kassel Hbf
216 139 Gießen 27.02.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
216 139 Gießen 15.08.1998 nach Kassel
216 139 Kassel 16.08.1998 von Giessen
216 139 Kassel 01.02.2000 verkehrsrot
216 139 Kassel 01.11.2001 verkehrsrot
216 139 Kassel 22.10.2003 Z-Stellung
216 139 Kassel 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
216 139 Kassel 22.04.2004 Ausgemustert
216 139 Kassel 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
V 160 140 Ulm 20.09.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19339
V 160 140 Ulm 31.12.1967 Umzeichnung in 216 140
216 140 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 140
216 140 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 140 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 140 Kempten 15.11.1973 nach Gießen
216 140 Gießen 16.11.1973 von Kempten
216 140 Gießen 01.06.1980 nach Limburg
216 140 Limburg 02.06.1980 von Gießen
216 140 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 140 Limburg 12.05.1989 nach Gießen
216 140 Gießen 13.05.1989 von Limburg
216 140 Gießen 18.05.1991 nach Kassel 1
216 140 Kassel 19.05.1991 von Gießen
216 140 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel
216 140 Kassel 02.06.1996 nach Gießen
216 140 Gießen 03.06.1996 von Kassel
216 140 Gießen 01.02.2000 blau-beige
216 140 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 140 Gießen 01.10.2002 verkehrsrot
216 140 Gießen 31.03.2003 Z-Stellung
216 140 Gießen 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
216 140 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
216 140 Gießen 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
V 160 141 Regensburg 06.10.1967 Abnahme Krauss-Maffei 19340
V 160 141 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 141
216 141 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 141
216 141 Regensburg 01.11.1973 nach Gießen
216 141 Gießen 02.11.1973 von Regensburg 1
216 141 Gießen 15.12.1976 nach Limburg
216 141 Limburg 16.12.1976 von Gießen
216 141 Limburg 01.01.1977
216 141 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 141 Limburg 30.07.1988 Ausgemustert
V 160 142 HH.-Harburg 15.03.1967 Abnahme Krupp 4887
V 160 142 HH.-Harburg 30.12.1967
V 160 142 HH.-Harburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 142
216 142 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 142
216 142 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 142 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 142 HH.-Altona 01.01.1972
216 142 HH.-Altona 12.01.1972 nach Limburg
216 142 Limburg 13.01.1972 von HH.-Altona
216 142 Limburg 01.01.1977
216 142 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 142 Limburg 19.02.1989 Z-Stellung
216 142 Limburg 19.04.1989 nach Gießen auf z
216 142 Gießen 20.04.1989 von Limburg auf z
216 142 Gießen 21.04.1989 Wieder im Einsatzbestand
216 142 Gießen 24.05.1991 nach Kassel 1
216 142 Kassel 25.05.1991 von Gießen
216 142 Kassel 24.03.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 142 Kassel 01.02.2000 orientrot
216 142 Kassel 30.01.2001 Z-Stellung
216 142 Kassel 01.11.2001 auf z
216 142 Kassel 28.05.2004 Ausgemustert
V 160 143 HH.-Harburg 15.03.1967 Abnahme Krupp 4888
V 160 143 HH.-Harburg 30.12.1967
V 160 143 HH.-Harburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 143
216 143 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 143
216 143 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 143 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 143 HH.-Altona 01.01.1972
216 143 HH.-Altona 01.02.1972 nach Limburg
216 143 Limburg 02.02.1972 von HH.-Altona
216 143 Limburg 01.01.1977
216 143 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 143 Limburg 20.02.1989 Z-Stellung
216 143 Limburg 19.04.1989 nach Gießen
216 143 Gießen 20.04.1989 von Limburg
216 143 Gießen 21.04.1989 Wieder im Einsatzbestand
216 143 Gießen 04.05.1991 nach Kassel 1
216 143 Kassel 05.05.1991 von Gießen
216 143 Kassel 23.09.1994 nach Gießen
216 143 Gießen 24.09.1994 von Kassel 1
216 143 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 143 Gießen 20.08.2001 IS 783 HBX verkehrsrot
216 143 Gießen 01.11.2001 verkehrsrot
216 143 Gießen 01.10.2002 verkehrsrot
216 143 Gießen 25.03.2003 Z-Stellung
216 143 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
V 160 144 Lübeck 05.04.1967 Abnahme Krupp 4889
V 160 144 Lübeck 30.12.1967
V 160 144 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 144
216 144 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 144
216 144 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 144 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 144 HH.-Altona 12.10.1971 nach Limburg
216 144 Limburg 13.10.1971 von HH.-Altona
216 144 Limburg 01.01.1977
216 144 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 144 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 144 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 144 Gießen 11.05.1991 nach Kassel 1
216 144 Kassel 12.05.1991 von Gießen
216 144 Kassel 23.09.1994 nach Gießen
216 144 Gießen 24.09.1994 von Kassel 1
216 144 Gießen 24.02.1997 B 3.0 HBX rot-weiss
216 144 Gießen 29.09.1998 nach Kassel
216 144 Kassel 30.09.1998 von Gießen
216 144 Kassel 01.02.2000 orientrot
216 144 Kassel 01.11.2001 orientrot
216 144 Kassel 22.10.2003 Z-Stellung
216 144 Kassel 16.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
216 144 Kassel 19.11.2004 Ausgemustert
V 160 145 Lübeck 05.04.1967 Abnahme Krupp 4890
V 160 145 Lübeck 30.12.1967
V 160 145 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 145
216 145 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 145
216 145 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 145 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 145 HH.-Altona 23.12.1971 nach Limburg
216 145 Limburg 24.12.1971 von HH.-Altona
216 145 Limburg 01.01.1977
216 145 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 145 Limburg 12.05.1989 nach Gießen
216 145 Gießen 13.05.1989 von Limburg
216 145 Gießen 11.05.1991 nach Kassel 1
216 145 Kassel 12.05.1991 von Gießen
216 145 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel
216 145 Kassel 23.09.1994 nach Gießen
216 145 Gießen 24.09.1994 von Kassel 1
216 145 Gießen 29.09.1998 nach Kassel
216 145 Kassel 30.09.1998 von Gießen
216 145 Kassel 01.02.2000 orientrot
216 145 Kassel 13.09.2001 abgestellt Werkstatt Gießen
216 145 Kassel 01.11.2001 auf z
216 145 Kassel 14.12.2001 Z-Stellung
216 145 Kassel 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
216 145 Kassel 22.04.2004 Ausgemustert
216 145 Kassel 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
V 160 146 Lübeck 11.04.1967 Abnahme Krupp 4891
V 160 146 Lübeck 30.12.1967
V 160 146 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 146
216 146 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 146
216 146 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 146 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 146 HH.-Altona 01.01.1972
216 146 HH.-Altona 03.05.1972 nach Braunschweig 1
216 146 Braunschweig 04.05.1972 von HH.-Altona
216 146 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 146 Braunschweig 31.05.1992 nach Oberhausen
216 146 Oberhausen 01.06.1992 von Braunschweig 1
216 146 Oberhausen 04.02.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 146 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 146 Oberhausen 31.10.2002 Umzeichnung in 226 146
226 146 Oberhausen 01.11.2002 Umzeichnung aus 216 146
226 146 Oberhausen 01.09.2003 nach Mainz-Bischofsheim
226 146 Mainz-Bischofsheim 02.09.2003 von Oberhausen
226 146 Mainz-Bischofsheim 05.12.2003 Z-Stellung
226 146 Mainz-Bischofsheim 10.03.2004 Ausgemustert
V 160 147 Lübeck 21.04.1967 Abnahme Krupp 4892
V 160 147 Lübeck 30.12.1967
V 160 147 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 147
216 147 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 147
216 147 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 147 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 147 HH.-Altona 01.01.1972
216 147 HH.-Altona 27.05.1972 nach Köln-Nippes
216 147 Köln-Nippes 28.05.1972 von HH.-Altona
216 147 Köln-Nippes 26.08.1972 nach Braunschweig 1
216 147 Braunschweig 27.08.1972 von Köln-Nippes
216 147 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 147 Braunschweig 31.05.1992 nach Oberhausen
216 147 Oberhausen 01.06.1992 von Braunschweig 1
216 147 Oberhausen 06.06.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 147 Oberhausen 24.05.1998 nach Gießen
216 147 Gießen 25.05.1998 von Oberhausen
216 147 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 147 Gießen 01.11.2001 orientrot
216 147 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 147 Gießen 06.06.2003 Z-Stellung
216 147 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
V 160 148 Lübeck 28.04.1967 Abnahme Krupp 4893
V 160 148 Lübeck 30.12.1967
V 160 148 Lübeck 31.12.1967 Umzeichnung in 216 148
216 148 Lübeck 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 148
216 148 Lübeck 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 148 Braunschweig 02.06.1969 von Lübeck
216 148 HH.-Altona 01.01.1972
216 148 HH.-Altona 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 148 Braunschweig 02.06.1985 nach Oldenburg
216 148 Oldenburg 03.06.1985 von Braunschweig 1
216 148 Oldenburg 26.05.1989 nach Oberhausen
216 148 Oberhausen 27.05.1989 von Oldenburg
216 148 Oberhausen 31.12.1994 Ausgemustert
216 148 Oberhausen 21.06.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 148 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 148 Oberhausen 14.06.2002 Z-Stellung
216 148 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 148 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 149 Hagen 16.05.1967 Abnahme Krupp 4894
V 160 149 Hagen 31.12.1967 Umzeichnung in 216 149
216 149 Hagen 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 149
216 149 Hagen 01.04.1969 nach Lübeck
216 149 Lübeck 02.04.1969 von Hagen-Eckesey
216 149 Lübeck 01.06.1969 nach HH.-Altona
216 149 HH.-Altona 02.06.1969 von Lübeck
216 149 HH.-Altona 01.01.1972
216 149 HH.-Altona 25.02.1972 nach Oldenburg
216 149 Oldenburg 26.02.1972 von HH.-Altona
216 149 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 149 Oldenburg 26.09.1993 nach Oberhausen
216 149 Oberhausen 27.09.1993 von Oldenburg
216 149 Oberhausen 06.09.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 149 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 149 Oberhausen 01.10.2002 orientrot
216 149 Oberhausen 01.05.2003 Z-Stellung
216 149 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 150 Oldenburg 23.05.1967 Abnahme Krupp 4895
V 160 150 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 150
216 150 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 150
216 150 Oldenburg 01.08.1980 ausgerüstet mit automatischer Kupplung, für Erzzüge Nordenham - Bremen
216 150 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 150 Oldenburg 26.09.1993 nach Oberhausen
216 150 Oberhausen 27.09.1993 von Oldenburg
216 150 Oberhausen 16.07.1999 Z-Stellung
216 150 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 blau-beige
216 150 Oberhausen 30.09.1999 Ausgemustert
216 150 Oberhausen 21.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil, Köln-Deutz Hafen
V 160 151 Oldenburg 01.06.1967 Abnahme Krupp 4896
V 160 151 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 151
216 151 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 151
216 151 Oldenburg 01.08.1980 ausgerüstet mit automatischer Kupplung, für Erzzüge Nordenham - Bremen
216 151 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 151 Oldenburg 26.09.1993 nach Oberhausen
216 151 Oberhausen 27.09.1993 von Oldenburg
216 151 Oberhausen 05.12.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 151 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 151 Oberhausen 01.10.2002 orientrot
216 151 Oberhausen 11.11.2002 Z-Stellung
216 151 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
V 160 152 Oldenburg 11.06.1967 Abnahme Krupp 4897
V 160 152 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 152
216 152 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 152
216 152 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 152 Oldenburg 29.06.1992 nach Oberhausen
216 152 Oberhausen 30.06.1992 von Oldenburg
216 152 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 blau-beige
216 152 Oberhausen 10.08.1999 Z-Stellung
216 152 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
V 160 153 Oldenburg 25.06.1967 Abnahme Krupp 4898
V 160 153 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 153
216 153 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 153
216 153 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 153 Oldenburg 29.06.1992 nach Oberhausen
216 153 Oberhausen 30.06.1992 von Oldenburg
216 153 Oberhausen 25.09.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 153 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 153 Oberhausen 01.10.2002 orientrot
216 153 Oberhausen 11.12.2002 Z-Stellung
216 153 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
V 160 154 Oldenburg 09.07.1967 Abnahme Krupp 4899
V 160 154 Oldenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 216 154
216 154 Oldenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus V 160 154
216 154 Oldenburg 01.08.1980 ausgerüstet mit automatischer Kupplung, für Erzzüge Nordenham - Bremen
216 154 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 154 Oldenburg 02.09.1991 nach Oberhausen
216 154 Oberhausen 03.09.1991 von Oldenburg
216 154 Oberhausen 14.07.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 154 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 154 Oberhausen 01.06.2002 IS 030 HBX verkehrsrot
216 154 Oberhausen 31.10.2002 Umzeichnung in 226 154
226 154 Oberhausen 01.11.2002 Umzeichnung aus 216 154
226 154 Oberhausen 01.09.2003 nach Mainz-Bischofsheim
226 154 Mainz-Bischofsheim 02.09.2003 von Oberhausen
226 154 Mainz-Bischofsheim 24.06.2004 Z-Stellung
226 154 Mainz-Bischofsheim 15.07.2004 Ausgemustert
216 155 Oldenburg 09.04.1968 Abnahme Henschel 31315
216 155 Oldenburg 01.11.1976 ausgerüstet mit automatischer Kupplung
216 155 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 155 Oldenburg 20.05.1989 nach Oberhausen
216 155 Oberhausen 21.05.1989 von Oldenburg
216 155 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 155 Oberhausen 31.12.2001 Z-Stellung
216 155 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 155 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
216 156 HH.-Altona 02.05.1968 Abnahme Henschel 31316
216 156 HH.-Altona 01.04.1969 nach Lübeck
216 156 Lübeck 02.04.1969 von HH.-Altona
216 156 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 156 Braunschweig 02.06.1969 von HH.-Altona
216 156 Braunschweig 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 156 Braunschweig 16.01.1978 nach Oldenburg
216 156 Oldenburg 17.01.1978 von Braunschweig 1
216 156 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 156 Oldenburg 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, Zug für den kombinierten Verkehr
216 156 Oldenburg 24.05.1989 nach Oberhausen
216 156 Oberhausen 25.05.1989 von Oldenburg
216 156 Oberhausen 17.12.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 156 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 156 Oberhausen 31.10.2002 Umzeichnung in 226 156
226 156 Oberhausen 01.11.2002 Umzeichnung aus 216 156
226 156 Oberhausen 01.09.2003 nach Mainz-Bischofsheim
226 156 Mainz-Bischofsheim 02.09.2003 von Oberhausen
226 156 Mainz-Bischofsheim 28.06.2004 Ausgemustert
216 157 HH.-Altona 05.05.1968 Abnahme Henschel 31317
216 157 HH.-Altona 01.04.1969 nach Lübeck
216 157 Lübeck 02.04.1969 von HH.-Altona
216 157 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 157 Braunschweig 02.06.1969 von HH.-Altona
216 157 Braunschweig 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 157 Braunschweig 16.01.1978 nach Oldenburg
216 157 Oldenburg 17.01.1978 von Braunschweig 1
216 157 Oldenburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 157 Oldenburg 27.09.1987 nach Oberhausen
216 157 Oberhausen 28.09.1987 von Oldenburg
216 157 Oberhausen 19.12.1995 Z-Stellung
216 157 Oberhausen 14.02.1996 Wieder im Einsatzbestand
216 157 Oberhausen 20.02.1999 Z-Stellung
216 157 Oberhausen 30.03.1999 Ausgemustert
216 158 HH.-Altona 16.05.1968 Abnahme Henschel 31318
216 158 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 158 Braunschweig 02.06.1969 von HH.-Altona
216 158 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 158 Braunschweig 01.10.1993 nach Oldenburg
216 158 Oldenburg 02.10.1993 von Braunschweig 1
216 158 Oldenburg 21.02.1994 nach Braunschweig 1
216 158 Braunschweig 22.02.1994 von Oldenburg
216 158 Braunschweig 28.10.1998 Z-Stellung
216 158 Braunschweig 30.12.1998 Ausgemustert verk an OnRail
216 158 Moers 01.12.1999 * Übernahme OnRail von DB
216 158 Moers 15.12.1999 * Umbau in Lok DH 1504/7 Fa OnRail
216 158 Moers 15.06.2000 * OnRail verk an OHE 200 096
200 096 Celle-Nord 16.06.2000 * Übernahme OHE von OnRail ex DB 216 158
216 158 Moers 30.12.2000 * verk an OHE 200 096
200 096 Celle-Nord 31.12.2000 * Übernahme OHE von OnRail ex DB 216 158
200 096 Celle-Nord 01.01.2003 Osthannoversche Eisenbahn AG (OHE) ex DB 216 158
200 096 Celle-Nord 07.07.2004 OHE, für Zellstoff Stendal Holzzüge Arneburg-Niedergörne - Godenstedt/Zeven (EVB)
200 096 Celle-Nord 09.07.2004 OHE, für Zellstoff Stendal Holzzüge Godenstedt/Zeven (EVB) - Arneburg-Niedergörne
200 096 Celle-Nord 15.01.2005 * Umzeichnung in 200086
200086 Celle-Nord 16.01.2005 * Umzeichnung aus 200 096
200086 Celle-Nord 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1216 158-6 D-OHE
200086 Celle-Nord 01.11.2018 OHE, verm an Bahnlogistik24 GmbH, Dresden
2000 86 Celle-Nord 15.06.2021 * OHE, verk an Weser Ems Eisenbahn GmbH, Lohne/Oldenburg
216 158 Lohne/Oldenburg 16.06.2021 * WEE - Weser Ems Eisenbahn GmbH, ex OHE 2000 86
216 158 Lohne/Oldenburg 01.01.2022 WEE - Weser Ems Eisenbahn GmbH
216 159 HH.-Altona 29.05.1968 Abnahme Henschel 31319
216 159 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 159 Braunschweig 02.06.1969 von HH.-Altona
216 159 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 159 Braunschweig 01.10.1993 nach Oldenburg
216 159 Oldenburg 02.10.1993 von Braunschweig 1
216 159 Oldenburg 26.01.1994 nach Braunschweig 1
216 159 Braunschweig 27.01.1994 von Oldenburg
216 159 Braunschweig 01.07.1997 Z-Stellung
216 159 Braunschweig 01.03.1998 Z-Stellung
216 159 Braunschweig 10.06.1998 Ausgemustert
216 159 Braunschweig 15.12.1998 * Überführung nach Oebisfelde zur Zerlegung
216 159 Oebisfelde 10.10.2004 verk an IPE Locomotori S.r.L
216 159 Pradelle di Nogarole Rocca (I) 15.09.2005 * IPE Locomotori S.r.L
216 160 HH.-Altona 06.06.1968 Abnahme Henschel 31320
216 160 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 160 Braunschweig 02.06.1969 von HH.-Altona
216 160 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 160 Braunschweig 01.12.1993 nach Oberhausen
216 160 Oberhausen 02.12.1993 von Braunschweig 1
216 160 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 blau-beige
216 160 Oberhausen 13.09.1999 Z-Stellung
216 160 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
216 160 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 161 HH.-Altona 19.06.1968 Abnahme Henschel 31321
216 161 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 161 Braunschweig 02.06.1969 von HH.-Altona
216 161 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 161 Braunschweig 01.12.1993 nach Oberhausen
216 161 Oberhausen 02.12.1993 von Braunschweig 1
216 161 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 blau-beige
216 161 Oberhausen 07.01.2000 Z-Stellung
216 161 Oberhausen 29.02.2000 Ausgemustert
216 161 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 161 Oberhausen 16.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
216 162 HH.-Altona 08.07.1968 Abnahme Henschel 31322
216 162 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 162 Braunschweig 01.06.1969 von HH.-Altona
216 162 Braunschweig 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 162 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 162 Braunschweig 01.12.1993 nach Oberhausen
216 162 Oberhausen 02.12.1993 von Braunschweig 1
216 162 Oberhausen 30.07.1999 Z-Stellung
216 162 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 162 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
216 162 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 162 Oberhausen 16.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
216 163 HH.-Altona 24.07.1968 Abnahme Henschel 31323
216 163 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 163 Braunschweig 01.06.1969 von HH.-Altona
216 163 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 163 Braunschweig 21.03.1997 B 3.0 HBX rot-weiss
216 163 Braunschweig 01.08.1999 orientrot-weiss
216 163 Braunschweig 14.06.2002 Z-Stellung
216 163 Braunschweig 28.05.2004 Ausgemustert
216 164 HH.-Altona 15.08.1968 Abnahme Henschel 31324
216 164 HH.-Altona 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 164 Braunschweig 02.06.1969 von HH.-Altona
216 164 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 164 Braunschweig 01.01.1994 nach Oberhausen
216 164 Oberhausen 02.01.1994 von Braunschweig 1
216 164 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 blau-beige
216 164 Oberhausen 12.11.1999 Z-Stellung
216 164 Oberhausen 29.02.2000 Ausgemustert
216 164 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 165 Krefeld 28.08.1968 Abnahme Henschel 31325
216 165 Krefeld 01.03.1969 nach Köln-Nippes
216 165 Köln-Nippes 02.03.1969 von Krefeld
216 165 Düren 09.08.1971 nach Limburg
216 165 Limburg 10.08.1971 von Düren
216 165 Limburg 27.10.1973 Teilnahme TdoT im Bw Limburg, Fahrzeugschau
216 165 Limburg 08.06.1975 nach Braunschweig 1
216 165 Braunschweig 09.06.1975 von Limburg
216 165 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 165 Braunschweig 01.12.1993 nach Gießen
216 165 Gießen 02.12.1993 von Braunschweig 1
216 165 Gießen 27.11.1998 nach Oberhausen
216 165 Oberhausen 28.11.1998 von Giessen
216 165 Oberhausen 01.08.1999 blau-beige
216 165 Oberhausen 20.11.2000 IS 600 DCX verkehrsrot
216 165 Oberhausen 02.01.2002 nach Braunschweig
216 165 Braunschweig 03.01.2002 von Oberhausen
216 165 Braunschweig 15.06.2002 nach Gießen
216 165 Gießen 16.06.2002 von Braunschweig
216 165 Gießen 01.10.2002 verkehrsrot
216 165 Gießen 29.01.2003 Z-Stellung
216 165 Gießen 28.05.2004 Ausgemustert
216 166 Krefeld 24.09.1968 Abnahme Henschel 31326
216 166 Krefeld 01.03.1969 nach Köln-Nippes
216 166 Köln-Nippes 02.03.1969 von Krefeld
216 166 Köln-Nippes 24.06.1971 nach Limburg
216 166 Limburg 25.06.1971 von Köln-Nippes
216 166 Limburg 08.06.1975 nach Braunschweig 1
216 166 Braunschweig 09.06.1975 von Limburg
216 166 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 166 Braunschweig 06.09.1991 Ausgemustert Unfall
216 167 Krefeld 03.10.1968 Abnahme Henschel 31327
216 167 Krefeld 01.03.1969 nach Köln-Nippes
216 167 Köln-Nippes 02.03.1969 von Krefeld
216 167 Köln-Nippes 24.07.1971 nach Limburg
216 167 Limburg 25.07.1971 von Köln-Nippes
216 167 Limburg 08.06.1975 nach Braunschweig 1
216 167 Braunschweig 09.06.1975 von Limburg
216 167 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 167 Braunschweig 01.08.1999 orientrot-weiss
216 167 Braunschweig 28.07.2000 nach Osnabrück
216 167 Osnabrück 29.07.2000 von Braunschweig
216 167 Osnabrück 15.04.2001 Z-Stellung
216 167 Osnabrück 16.08.2001 Ausgemustert
216 168 Köln-Nippes 17.10.1968 Abnahme Henschel 31328
216 168 Krefeld 01.01.1969 nach Köln-Nippes
216 168 Köln-Nippes 02.01.1969 von Krefeld
216 168 Köln-Nippes 16.07.1971 nach Limburg
216 168 Limburg 17.07.1971 von Köln-Nippes
216 168 Limburg 15.06.1975 nach Braunschweig 1
216 168 Braunschweig 16.06.1975 von Limburg
216 168 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 168 Braunschweig 30.05.1999 nach Oberhausen
216 168 Oberhausen 31.05.1999 von Braunschweig
216 168 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 168 Oberhausen 28.08.2001 Z-Stellung
216 168 Oberhausen 06.09.2001 Ausgemustert
216 168 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 169 Köln-Nippes 31.10.1968 Abnahme Henschel 31329
216 169 Krefeld 01.01.1969 nach Köln-Nippes
216 169 Köln-Nippes 02.01.1969 von Krefeld
216 169 Köln-Nippes 03.07.1971 nach Limburg
216 169 Limburg 04.07.1971 von Köln-Nippes
216 169 Limburg 15.06.1975 nach Braunschweig 1
216 169 Braunschweig 16.06.1975 von Limburg
216 169 Braunschweig 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 169 Braunschweig 01.08.1999 blau-beige
216 169 Braunschweig 03.10.1999 Z-Stellung
216 169 Braunschweig 16.08.2001 Ausgemustert
216 170 Limburg 02.04.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19407
216 170 Limburg 20.12.1970 nach Gießen
216 170 Gießen 21.12.1970 von Limburg
216 170 Gießen 28.05.1972 nach Trier
216 170 Trier 29.05.1972 von Gießen
216 170 Trier 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
216 170 Braunschweig 29.05.1979 nach Trier
216 170 Trier 30.05.1979 von Braunschweig 1
216 170 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 170 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 170 Braunschweig 01.08.1999 orientrot-weiss
216 170 Braunschweig 05.06.2000 IS 600 FG rot-weiss
216 170 Braunschweig 07.12.2001 Z-Stellung
216 170 Braunschweig 28.05.2004 Ausgemustert
216 171 Trier 17.04.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19408
216 171 Trier 05.12.1970 nach Kaiserslautern
216 171 Kaiserslautern 06.12.1970 von Trier
216 171 Kaiserslautern 02.03.1972 nach Trier
216 171 Trier 03.03.1972 von Kaiserslautern
216 171 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 171 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 171 Braunschweig 01.07.1995 nach Osnabrück
216 171 Osnabrück 02.07.1995 von Braunschweig
216 171 Osnabrück 02.06.1996 nach Kassel
216 171 Kassel 03.06.1996 von Osnabrück
216 171 Kassel 01.08.1998 Z-Stellung
216 171 Kassel 30.09.1998 Ausgemustert
216 172 Trier 29.04.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19409
216 172 Trier 01.03.1971 nach Kaiserslautern
216 172 Kaiserslautern 02.03.1971 von Trier
216 172 Kaiserslautern 17.11.1971 nach Trier
216 172 Trier 18.11.1971 von Kaiserslautern
216 172 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 172 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 172 Braunschweig 01.07.1995 nach Osnabrück
216 172 Osnabrück 02.07.1995 von Braunschweig
216 172 Osnabrück 02.06.1996 nach Kassel
216 172 Kassel 03.06.1996 von Osnabrück
216 172 Kassel 09.04.1999 Z-Stellung
216 172 Kassel 30.04.1999 Ausgemustert
216 173 Trier 20.05.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19410
216 173 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 173 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 173 Braunschweig 01.07.1995 nach Osnabrück
216 173 Osnabrück 02.07.1995 von Braunschweig
216 173 Osnabrück 10.12.1997 Ausgemustert
216 174 Trier 10.06.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19411
216 174 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 174 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 174 Braunschweig 12.11.1998 Z-Stellung
216 174 Braunschweig 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 174 Braunschweig 30.08.1999 Ausgemustert
216 175 Trier 18.06.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19412
216 175 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 175 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 175 Braunschweig 01.08.1999 blau-beige
216 175 Braunschweig 14.07.2000 Z-Stellung
216 175 Braunschweig 16.08.2001 Ausgemustert
216 176 Trier 27.06.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19413
216 176 Trier 13.11.1970 nach Kaiserslautern
216 176 Kaiserslautern 14.11.1970 von Trier
216 176 Kaiserslautern 10.11.1971 nach Trier
216 176 Trier 11.11.1971 von Kaiserslautern
216 176 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 176 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 176 Oldenburg 08.09.1987 B 2.0 HBX blau-beige
216 176 Braunschweig 26.01.1994 nach Oldenburg
216 176 Oldenburg 27.01.1994 von Braunschweig 1
216 176 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 176 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 176 Osnabrück 02.06.1996 nach Kassel
216 176 Kassel 03.06.1996 von Osnabrück
216 176 Kassel 07.09.1999 Z-Stellung
216 176 Kassel 30.09.1999 Ausgemustert
216 176 Kassel 01.02.2000 blau-beige
216 177 Trier 17.07.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19414
216 177 Trier 28.10.1970 nach Kaiserslautern
216 177 Kaiserslautern 29.10.1970 von Trier
216 177 Kaiserslautern 13.11.1971 nach Trier
216 177 Trier 14.11.1971 von Kaiserslautern
216 177 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 177 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 177 Braunschweig 28.10.1995 Z-Stellung
216 177 Braunschweig 31.10.1995 Wieder im Einsatzbestand
216 177 Braunschweig 20.12.1995 Ausgemustert
216 177 Braunschweig 01.06.1996 abgestellt
216 178 Trier 26.07.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19415
216 178 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 178 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 178 Oldenburg 09.02.1987 B 2.0 HBX blau-beige
216 178 Oldenburg 12.01.1995 Z-Stellung
216 178 Oldenburg 01.07.1995 nach Osnabrück
216 178 Osnabrück 02.07.1995 von Oldenburg
216 178 Osnabrück 05.07.1995 Z-Stellung
216 178 Osnabrück 12.01.1996 Z-Stellung
216 178 Osnabrück 20.09.1996 Ausgemustert Unfall
216 179 Trier 15.08.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19416
216 179 Trier 01.08.1969 nach Limburg
216 179 Limburg 02.08.1969 von Trier
216 179 Trier 01.06.1980 nach Braunschweig 1
216 179 Braunschweig 02.06.1980 von Trier
216 179 Braunschweig 21.02.1994 nach Oldenburg
216 179 Oldenburg 22.02.1994 von Braunschweig 1
216 179 Braunschweig 18.03.1999 Z-Stellung
216 179 Braunschweig 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 179 Braunschweig 30.08.1999 Ausgemustert
216 180 Trier 29.08.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19417
216 180 Trier 16.06.1980 Überführung nach Paris für Meßfahrten
216 180 Trier 07.11.1980 nach Oldenburg
216 180 Oldenburg 08.11.1980 von Trier
216 180 Oldenburg 12.11.1980 nach Braunschweig 1
216 180 Braunschweig 13.11.1980 von Oldenburg
216 180 Braunschweig 22.08.1996 nach Seddin
216 180 Seddin 23.08.1996 von Braunschweig
216 180 Seddin 24.10.1996 nach Braunschweig
216 180 Braunschweig 25.10.1996 von Seddin
216 180 Braunschweig 07.05.1999 Z-Stellung
216 180 Braunschweig 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 180 Braunschweig 30.08.1999 Ausgemustert
216 181 Kassel 12.09.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19418
216 181 Kassel 01.06.1975 nach Braunschweig 1
216 181 Braunschweig 02.06.1975 von Kassel 1
216 181 Braunschweig 30.05.1999 nach Oberhausen
216 181 Oberhausen 31.05.1999 von Braunschweig
216 181 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 181 Oberhausen 18.11.2000 Z-Stellung
216 181 Oberhausen 16.08.2001 Ausgemustert
216 181 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 181 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 182 Braunschweig 20.09.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19419
216 182 Braunschweig 28.09.1968 nach Ulm 1
216 182 Ulm 29.09.1968 von Braunschweig 1
216 182 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 182 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 182 Braunschweig 01.08.1972 lhw nach Regensburg wg. Olympiade
216 182 Braunschweig 22.08.1996 nach Seddin
216 182 Seddin 23.08.1996 von Braunschweig
216 182 Seddin 01.12.1996 nach Braunschweig
216 182 Braunschweig 02.12.1996 von Seddin
216 182 Braunschweig 14.06.1999 Z-Stellung
216 182 Braunschweig 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 182 Braunschweig 30.12.1999 Ausgemustert
216 183 Braunschweig 10.10.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19420
216 183 Braunschweig 15.10.1968 nach Ulm 1
216 183 Ulm 16.10.1968 von Braunschweig 1
216 183 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 183 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 183 Braunschweig 16.10.1995 Z-Stellung
216 183 Braunschweig 24.10.1995 Wieder im Einsatzbestand
216 183 Braunschweig 28.10.1995 Z-Stellung
216 183 Braunschweig 31.10.1995 Wieder im Einsatzbestand
216 183 Braunschweig 20.05.1999 Z-Stellung
216 183 Braunschweig 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 183 Braunschweig 30.12.1999 Ausgemustert
216 184 Braunschweig 23.10.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19421
216 184 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 184 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 184 Braunschweig 05.03.1999 Z-Stellung
216 184 Braunschweig 01.08.1999 auf z, blau-beige
216 184 Braunschweig 30.08.1999 Ausgemustert
216 185 Braunschweig 02.12.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19422
216 185 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 185 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 185 Braunschweig 08.06.1975 nach Limburg
216 185 Limburg 09.06.1975 von Braunschweig 1
216 185 Limburg 01.01.1977
216 185 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 185 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 185 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 185 Gießen 27.04.1991 nach Kassel 1
216 185 Kassel 28.04.1991 von Gießen
216 185 Kassel 02.06.1996 nach Gießen
216 185 Gießen 03.06.1996 von Kassel
216 185 Gießen 16.08.1999 IS 600 FG 1 blau-beige
216 185 Gießen 01.02.2000 blau-beige
216 185 Gießen 01.11.2001 blau-beige
216 185 Gießen 01.10.2002 blau-beige
216 185 Gießen 04.03.2003 Z-Stellung
216 185 Gießen 28.05.2004 Ausgemustert
216 186 Braunschweig 05.12.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19423
216 186 Braunschweig 14.12.1968 nach Ulm 1
216 186 Ulm 15.12.1968 von Braunschweig 1
216 186 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 186 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 186 Braunschweig 08.06.1975 nach Limburg
216 186 Limburg 09.06.1975 von Braunschweig 1
216 186 Limburg 01.01.1977
216 186 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 186 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 186 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 186 Gießen 18.05.1991 nach Kassel 1
216 186 Kassel 19.05.1991 von Gießen
216 186 Kassel 18.05.1998 Z-Stellung
216 186 Kassel 30.06.1999 Ausgemustert
216 187 Braunschweig 19.12.1968 Abnahme Krauss-Maffei 19424
216 187 Braunschweig 23.12.1968 nach Ulm 1
216 187 Ulm 24.12.1968 von Braunschweig 1
216 187 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 187 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 187 Braunschweig 15.06.1975 nach Limburg
216 187 Limburg 16.06.1975 von Braunschweig 1
216 187 Limburg 01.01.1977
216 187 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 187 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 187 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 187 Kassel 02.06.1998 Z-Stellung
216 187 Kassel 30.06.1998 Ausgemustert
216 188 Braunschweig 02.01.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19425
216 188 Braunschweig 07.01.1969 nach Ulm 1
216 188 Ulm 08.01.1969 von Braunschweig 1
216 188 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 188 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 188 Braunschweig 08.06.1975 nach Limburg
216 188 Limburg 09.06.1975 von Braunschweig 1
216 188 Limburg 01.01.1977
216 188 Limburg 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 188 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 188 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 188 Gießen 21.04.1991 nach Kassel 1
216 188 Kassel 22.04.1991 von Gießen
216 188 Kassel 01.12.1999 nach Gießen
216 188 Gießen 02.12.1999 IS 600 FG 1 verkehrsrot
216 188 Gießen 02.12.1999 von Kassel
216 188 Kassel 01.02.2000 verkehrsrot
216 188 Gießen 01.11.2001 verkehrsrot
216 188 Gießen 01.10.2002 verkehrsrot
216 188 Gießen 08.01.2004 nach Oberhausen
216 188 Gießen 09.01.2004 nach Oberhausen
216 188 Oberhausen 09.01.2004 von Giessen
216 188 Oberhausen 10.01.2004 von Giessen
216 188 Oberhausen 03.02.2004 Z-Stellung
216 188 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
216 189 Braunschweig 02.02.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19426
216 189 Braunschweig 15.02.1969 * nach Ulm 1
216 189 Ulm 16.02.1969 * von Braunschweig 1
216 189 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 189 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 189 Braunschweig 03.06.1973 nach Limburg
216 189 Limburg 04.06.1973 von Braunschweig 1
216 189 Limburg 04.02.1974 nach Gießen
216 189 Gießen 05.02.1974 von Limburg
216 189 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 189 Gießen 03.10.1985 nach Limburg
216 189 Limburg 04.10.1985 von Gießen
216 189 Limburg 27.05.1989 nach Gießen
216 189 Gießen 28.05.1989 von Limburg
216 189 Gießen 18.05.1991 nach Kassel 1
216 189 Kassel 19.05.1991 von Gießen
216 189 Kassel 26.07.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
216 189 Kassel 01.02.2000 orientrot
216 189 Kassel 14.09.2000 nach Braunschweig
216 189 Braunschweig 15.09.2000 von Kassel
216 189 Braunschweig 19.03.2002 Z-Stellung
216 189 Braunschweig 28.05.2004 Ausgemustert
216 190 Braunschweig 02.03.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19427
216 190 Braunschweig 15.03.1969 * nach Ulm 1
216 190 Ulm 16.03.1969 * von Braunschweig 1
216 190 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 190 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 190 Braunschweig 03.06.1973 nach Limburg
216 190 Limburg 04.06.1973 von Braunschweig 1
216 190 Limburg 04.02.1974 nach Gießen
216 190 Gießen 05.02.1974 von Limburg
216 190 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 190 Gießen 03.10.1985 nach Limburg
216 190 Limburg 04.10.1985 von Gießen
216 190 Limburg 21.02.1989 Z-Stellung
216 190 Limburg 19.04.1989 nach Gießen auf z
216 190 Gießen 20.04.1989 von Limburg auf z
216 190 Gießen 21.04.1989 Wieder im Einsatzbestand
216 190 Gießen 21.04.1991 nach Kassel 1
216 190 Kassel 22.04.1991 von Gießen
216 190 Kassel 01.02.2000 orientrot
216 190 Kassel 18.02.2001 nach Oberhausen
216 190 Oberhausen 19.02.2001 von Kassel
216 190 Oberhausen 14.01.2002 Z-Stellung
216 190 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 190 Oberhausen 16.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
216 190 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
216 191 Braunschweig 22.03.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19428
216 191 Braunschweig 15.04.1969 * nach Ulm 1
216 191 Ulm 16.04.1969 * von Braunschweig 1
216 191 Ulm 01.06.1969 nach Braunschweig 1
216 191 Braunschweig 02.06.1969 von Ulm 1
216 191 Braunschweig 03.06.1973 nach Limburg
216 191 Limburg 04.06.1973 von Braunschweig 1
216 191 Limburg 04.02.1974 nach Gießen
216 191 Gießen 05.02.1974 von Limburg
216 191 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 191 Gießen 26.05.1986 nach Limburg
216 191 Limburg 27.05.1986 von Gießen
216 191 Limburg 29.05.1988 nach Gießen
216 191 Gießen 30.05.1988 von Limburg
216 191 Gießen 24.01.1994 B 3.9 HBX rot-weiss
216 191 Gießen 30.11.1999 Ausgemustert
216 192 Limburg 18.04.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19429
216 192 Limburg 01.02.1971 nach Gießen
216 192 Gießen 02.02.1971 von Limburg
216 192 Gießen 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
216 192 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 192 Gießen 31.05.1986 nach Limburg
216 192 Limburg 01.06.1986 von Gießen
216 192 Limburg 29.05.1988 nach Gießen
216 192 Gießen 30.05.1988 von Limburg
216 192 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 192 Gießen 10.12.2000 nach Kassel
216 192 Kassel 11.12.2000 von Gießen
216 192 Kassel 18.02.2001 nach Oberhausen
216 192 Oberhausen 19.02.2001 von Kassel
216 192 Oberhausen 15.01.2002 Z-Stellung
216 192 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 192 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
216 193 Limburg 22.05.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19430
216 193 Limburg 10.02.1971 nach Gießen
216 193 Gießen 11.02.1971 von Limburg
216 193 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 193 Gießen 01.06.1986 nach Limburg
216 193 Limburg 02.06.1986 von Gießen
216 193 Limburg 27.09.1987 nach Gießen
216 193 Gießen 28.09.1987 von Limburg
216 193 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 193 Gießen 09.02.2001 Z-Stellung
216 193 Gießen 13.09.2001 abgestellt Werkstatt Gießen
216 193 Gießen 01.11.2001 auf z
216 193 Gießen 01.10.2002 auf z
216 193 Gießen 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheimzur Zerlegung
216 193 Gießen 14.05.2004 Ausgemustert
216 193 Gießen 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
216 194 Limburg 19.06.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19431
216 194 Limburg 03.03.1971 nach Gießen
216 194 Gießen 04.03.1971 von Limburg
216 194 Gießen 26.05.1972 nach Limburg
216 194 Limburg 27.05.1972 von Gießen
216 194 Limburg 11.06.1973 nach Gießen
216 194 Gießen 12.06.1973 von Limburg
216 194 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 194 Gießen 28.05.1986 nach Limburg
216 194 Limburg 29.05.1986 von Gießen
216 194 Limburg 28.09.1986 nach Gießen
216 194 Gießen 29.09.1986 von Limburg
216 194 Gießen 06.04.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 194 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 194 Gießen 12.12.2000 Z-Stellung
216 194 Gießen 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
216 194 Gießen 01.11.2001 auf z
216 194 Gießen 15.11.2001 Ausgemustert
216 195 Limburg 07.07.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19432
216 195 Limburg 04.02.1974 nach Gießen
216 195 Gießen 05.02.1974 von Limburg
216 195 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 195 Gießen 27.11.1998 nach Oberhausen
216 195 Oberhausen 28.11.1998 von Giessen
216 195 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 195 Oberhausen 28.03.2001 Z-Stellung
216 195 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 195 Oberhausen 22.12.2004 Ausgemustert
216 196 Limburg 29.07.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19433
216 196 Limburg 04.02.1974 nach Gießen
216 196 Gießen 05.02.1974 von Limburg
216 196 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 196 Gießen 03.01.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
216 196 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 196 Gießen 01.11.2001 orientrot
216 196 Gießen 01.10.2002 orientrot
216 196 Gießen 04.01.2003 Z-Stellung
216 196 Gießen 28.05.2004 Ausgemustert
216 197 Limburg 08.08.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19434
216 197 Limburg 01.01.1977
216 197 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 197 Limburg 31.05.1981 nach Gießen
216 197 Gießen 01.06.1981 von Limburg
216 197 Gießen 27.11.1998 nach Oberhausen
216 197 Oberhausen 28.11.1998 von Giessen
216 197 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 197 Oberhausen 20.03.2001 Z-Stellung
216 197 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
216 198 Limburg 25.08.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19435
216 198 Limburg 01.01.1977
216 198 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 198 Limburg 25.09.1983 nach Gießen
216 198 Gießen 26.09.1983 von Limburg
216 198 Gießen 30.11.1993 Ausgemustert
216 199 Limburg 10.09.1969 Abnahme Krauss-Maffei 19436
216 199 Limburg 01.01.1977
216 199 Gießen 01.01.1981 ausgerüstet mit Vielfachsteuerung
216 199 Limburg 29.05.1988 nach Gießen
216 199 Gießen 30.05.1988 von Limburg
216 199 Gießen 30.11.1993 Ausgemustert
216 200 Köln-Nippes 18.11.1968 Abnahme Henschel 31343
216 200 Köln-Nippes 01.02.1971 nach BZA Minden
216 200 Minden BZA 02.02.1971 von Köln-Nippes
216 200 Minden BZA 01.03.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 200 Gelsenkirchen-Bismarck 02.03.1971 von BZA Minden
216 200 Gelsenkirchen-Bismarck 01.08.1972 lhw nach Augsburg wg. Olympiade
216 200 Gelsenkirchen-Bismarck 15.06.1975 nach Limburg
216 200 Limburg 16.06.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 200 Limburg 22.06.1975 nach Kassel 1
216 200 Kassel 23.06.1975 von Limburg
216 200 Kassel 26.05.1989 nach Braunschweig 1
216 200 Braunschweig 27.05.1989 von Kassel 1
216 200 Braunschweig 19.12.1991 nach Osnabrück 1
216 200 Osnabrück 20.12.1991 von Braunschweig 1
216 200 Osnabrück 01.12.1993 nach Oldenburg
216 200 Oldenburg 02.12.1993 von Osnabrück 1
216 200 Oldenburg 14.04.1994 Z-Stellung
216 200 Oldenburg 30.11.1994 Ausgemustert
216 201 Köln-Nippes 04.12.1968 Abnahme Henschel 31344
216 201 Köln-Nippes 03.12.1970 nach Düren
216 201 Düren 04.12.1970 von Köln-Nippes
216 201 Düren 29.01.1971 nach Köln-Nippes
216 201 Köln-Nippes 30.01.1971 von Düren
216 201 Köln-Nippes 08.02.1971 nach Kaiserslautern
216 201 Kaiserslautern 09.02.1971 von Köln-Nippes
216 201 Braunschweig 04.03.1971 lhw von Kaiserslautern
216 201 Braunschweig 01.07.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 201 Gelsenkirchen-Bismarck 02.07.1971 von Braunschweig 1
216 201 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 201 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 201 Kassel 26.05.1989 nach Braunschweig 1
216 201 Braunschweig 27.05.1989 von Kassel 1
216 201 Braunschweig 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 201 Osnabrück 30.09.1991 von Braunschweig 1
216 201 Osnabrück 30.05.1999 nach Oberhausen
216 201 Oberhausen 31.05.1999 von Osnabrück
216 201 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 201 Oberhausen 07.11.2000 Z-Stellung
216 201 Oberhausen 16.08.2001 Ausgemustert
216 201 Oberhausen 02.10.2001 zur Verschrottung nach Köln
216 202 Limburg 12.12.1968 Abnahme Henschel 31345
216 202 Mühldorf 16.04.1973 nach Kassel 1
216 202 Kassel 17.04.1973 von Mühldorf
216 202 Kassel 06.05.1977 BÜ-Unfall mit Lkw, Entgleisung u Umsturz
216 202 Kassel 26.05.1989 nach Braunschweig 1
216 202 Braunschweig 27.05.1989 von Kassel 1
216 202 Braunschweig 29.09.1991 nach Osnabrück 1
216 202 Osnabrück 30.09.1991 von Braunschweig 1
216 202 Osnabrück 05.06.1992 nach Oldenburg
216 202 Oldenburg 06.06.1992 von Osnabrück 1
216 202 Oldenburg 15.07.1992 nach Osnabrück 1
216 202 Osnabrück 16.07.1992 von Oldenburg
216 202 Osnabrück 30.11.1994 Ausgemustert
216 203 Limburg 08.01.1969 Abnahme Henschel 31346
216 203 Mühldorf 09.04.1973 nach Kassel 1
216 203 Kassel 10.04.1973 von Mühldorf
216 203 Kassel 31.05.1987 nach Gießen
216 203 Gießen 01.06.1987 von Kassel 1
216 203 Gießen 20.04.1989 Z-Stellung
216 203 Gießen 26.05.1989 Wieder im Einsatzbestand
216 203 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 203 Gießen 24.02.2001 Z-Stellung
216 203 Gießen 01.11.2001 auf z
216 203 Gießen 01.10.2002 auf z
216 203 Gießen 01.04.2003 Ausgemustert
216 204 Limburg 30.01.1969 Abnahme Henschel 31347
216 204 Mühldorf 05.04.1973 nach Kassel 1
216 204 Kassel 06.04.1973 von Mühldorf
216 204 Kassel 31.05.1987 nach Gießen
216 204 Gießen 01.06.1987 von Kassel 1
216 204 Gießen 06.02.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 204 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 204 Gießen 05.02.2001 Z-Stellung
216 204 Gießen 13.09.2001 abgestellt Werkstatt Gießen
216 204 Gießen 01.11.2001 auf z
216 204 Gießen 01.10.2002 auf z
216 204 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
216 205 Limburg 07.02.1969 Abnahme Henschel 31348
216 205 Mühldorf 09.04.1973 nach Kassel 1
216 205 Kassel 10.04.1973 von Mühldorf
216 205 Kassel 31.05.1987 nach Gießen
216 205 Gießen 01.06.1987 von Kassel 1
216 205 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 205 Gießen 24.01.2001 Z-Stellung
216 205 Gießen 13.09.2001 abgestellt Werkstatt Gießen
216 205 Gießen 01.11.2001 auf z
216 205 Gießen 01.10.2002 auf z
216 205 Gießen 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
216 205 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
216 205 Gießen 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
216 206 Mühldorf 21.02.1969 Abnahme Henschel 31349
216 206 Mühldorf 09.04.1973 nach Kassel 1
216 206 Kassel 10.04.1973 von Mühldorf
216 206 Kassel 31.05.1987 Z-Stellung
216 206 Kassel 30.07.1987 Ausgemustert Unfall
216 207 Mühldorf 12.03.1969 Abnahme Henschel 31350
216 207 Mühldorf 04.02.1973 nach Kassel 1
216 207 Kassel 05.02.1973 von Mühldorf
216 207 Kassel 11.05.1991 nach Gießen
216 207 Gießen 12.05.1991 von Kassel 1
216 207 Gießen 24.01.1996 Z-Stellung
216 207 Gießen 15.09.1996 Ausgemustert
216 208 Mühldorf 26.03.1969 Abnahme Henschel 31351
216 208 Mühldorf 26.04.1973 nach Kassel 1
216 208 Kassel 27.04.1973 von Mühldorf
216 208 Kassel 24.05.1991 nach Gießen
216 208 Gießen 25.05.1991 von Kassel 1
216 208 Gießen 02.06.1995 Z-Stellung
216 208 Gießen 30.04.1996 Ausgemustert
216 209 Mühldorf 11.04.1969 Abnahme Henschel 31352
216 209 Mühldorf 03.05.1973 nach Villingen
216 209 Villingen 04.05.1973 von Mühldorf
216 209 Villingen 02.07.1973 nach Kassel
216 209 Kassel 03.07.1973 von Villingen
216 209 Kassel 11.05.1991 nach Gießen
216 209 Gießen 12.05.1991 von Kassel 1
216 209 Gießen 27.07.1995 Z-Stellung
216 209 Gießen 31.08.1995 Ausgemustert
216 210 Ulm 02.05.1969 Abnahme Henschel 31353
216 210 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 210 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 210 Kempten 06.02.1973 nach Kassel 1
216 210 Kassel 07.02.1973 von Kempten
216 210 Kassel 27.04.1991 nach Gießen
216 210 Gießen 28.04.1991 von Kassel 1
216 210 Gießen 12.04.1996 Z-Stellung
216 210 Gießen 15.09.1996 Ausgemustert
216 211 Ulm 13.05.1969 Abnahme Henschel 31354
216 211 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 211 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 211 Kempten 27.12.1972 nach Kassel 1
216 211 Kassel 28.12.1972 von Kempten
216 211 Kassel 18.05.1991 nach Gießen
216 211 Gießen 19.05.1991 von Kassel 1
216 211 Gießen 04.05.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
216 211 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 211 Gießen 01.11.2001 orientrot
216 211 Gießen 21.12.2001 Z-Stellung
216 211 Gießen 01.10.2002 auf z
216 211 Gießen 11.04.2004 abgestellt Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
216 211 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
216 211 Gießen 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
216 212 Ulm 06.06.1969 Abnahme Henschel 31355
216 212 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 212 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 212 Kempten 02.01.1974 nach Kassel 1
216 212 Kassel 03.01.1974 von Kempten
216 212 Kassel 21.04.1991 nach Gießen
216 212 Gießen 22.04.1991 von Kassel 1
216 212 Gießen 23.02.1995 B 3.0 HBX rot-weiss
216 212 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 212 Gießen 22.02.2001 Z-Stellung
216 212 Gießen 13.09.2001 abgestellt Werkstatt Gießen
216 212 Gießen 01.11.2001 auf z
216 212 Gießen 01.10.2002 auf z
216 212 Gießen 28.05.2004 Ausgemustert
216 213 Ulm 11.06.1969 Abnahme Henschel 31356
216 213 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 213 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 213 Kempten 26.11.1972 nach Kassel 1
216 213 Kassel 27.11.1972 von Kempten
216 213 Kassel 27.04.1991 nach Gießen
216 213 Gießen 28.04.1991 von Kassel 1
216 213 Gießen 15.05.1996 Z-Stellung
216 213 Gießen 30.08.1996 Ausgemustert
216 214 Ulm 09.07.1969 Abnahme Henschel 31357
216 214 Ulm 01.11.1970 nach Trier
216 214 Trier 02.11.1970 von Ulm 1
216 214 Trier 16.01.1971 nach Ulm 1
216 214 Ulm 17.01.1971 von Trier
216 214 Ulm 25.03.1971 nach Kempten
216 214 Kempten 26.03.1971 von Ulm 1
216 214 Kempten 03.04.1973 nach Kassel 1
216 214 Kassel 04.04.1973 von Kempten
216 214 Kassel 04.05.1991 nach Gießen
216 214 Gießen 05.05.1991 von Kassel 1
216 214 Gießen 17.06.1996 Z-Stellung
216 214 Gießen 30.08.1996 Ausgemustert
216 215 Köln-Nippes 03.09.1968 Abnahme Krupp 4876
216 215 Köln-Nippes 03.11.1970 nach Düren
216 215 Düren 04.11.1970 von Köln-Nippes
216 215 Düren 01.05.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 215 Gelsenkirchen-Bismarck 02.05.1971 von Düren
216 215 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 215 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 215 Kassel 24.05.1991 nach Gießen
216 215 Gießen 25.05.1991 von Kassel 1
216 215 Gießen 23.12.1993 Ausgemustert
216 216 Köln-Nippes 02.10.1968 Abnahme Krupp 4877
216 216 Köln-Nippes 01.02.1969 nach Krefeld
216 216 Krefeld 02.02.1969 von Köln-Nippes
216 216 Krefeld 25.03.1970 nach Köln-Nippes
216 216 Köln-Nippes 26.03.1970 von Krefeld
216 216 Köln-Nippes 03.11.1970 nach Düren
216 216 Düren 04.11.1970 von Köln-Nippes
216 216 Düren 28.02.1971 lhw nach Braunschweig
216 216 Braunschweig 01.07.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 216 Gelsenkirchen-Bismarck 02.07.1971 von Braunschweig 1
216 216 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 216 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 216 Kassel 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, Zug für den kombinierten Verkehr
216 216 Kassel 18.05.1991 nach Gießen
216 216 Gießen 19.05.1991 von Kassel 1
216 216 Gießen 07.02.1994 Z-Stellung
216 216 Gießen 30.11.1994 Ausgemustert
216 217 Köln-Nippes 09.10.1968 Abnahme Krupp 4878
216 217 Köln-Nippes 01.02.1969 nach Krefeld
216 217 Krefeld 02.02.1969 von Köln-Nippes
216 217 Krefeld 16.05.1970 nach Köln-Nippes
216 217 Köln-Nippes 17.05.1970 von Krefeld
216 217 Köln-Nippes 11.10.1970 nach BZA Minden
216 217 Minden BZA 12.10.1970 von Köln-Nippes
216 217 Minden BZA 01.02.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 217 Gelsenkirchen-Bismarck 02.02.1971 von BZA Minden
216 217 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 217 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 217 Kassel 27.04.1991 nach Gießen
216 217 Gießen 28.04.1991 von Kassel 1
216 217 Gießen 22.12.1993 B 2.0 HBX rot-weiss
216 217 Gießen 26.11.1998 nach Oberhausen
216 217 Oberhausen 27.11.1998 von Giessen
216 217 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 217 Oberhausen 15.02.2001 Z-Stellung
216 217 Oberhausen 01.10.2002 auf z
216 217 Oberhausen 11.01.2005 Ausgemustert
216 218 Köln-Nippes 21.10.1968 Abnahme Krupp 4879
216 218 Köln-Nippes 01.02.1969 nach Krefeld
216 218 Krefeld 02.02.1969 von Köln-Nippes
216 218 Krefeld 01.07.1970 nach Oldenburg
216 218 Oldenburg 02.07.1970 von Krefeld
216 218 Oldenburg 22.05.1971 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 218 Gelsenkirchen-Bismarck 23.05.1971 von Oldenburg
216 218 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 218 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 218 Kaiserslautern 28.05.1989 nach Regensburg 1
216 218 Regensburg 29.05.1989 von Kaiserslautern
216 218 Kassel 18.05.1991 nach Gießen
216 218 Gießen 19.05.1991 von Kassel 1
216 218 Gießen 30.11.1993 Ausgemustert
216 219 Gelsenkirchen-Bismarck 05.11.1968 Abnahme Krupp 4880
216 219 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 219 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 219 Kassel 04.05.1991 nach Gießen
216 219 Gießen 05.05.1991 von Kassel 1
216 219 Gießen 27.11.1998 nach Oberhausen
216 219 Oberhausen 28.11.1998 von Giessen
216 219 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1999 orientrot-weiss
216 219 Oberhausen 28.05.2000 nach Osnabrück
216 219 Osnabrück 29.05.2000 von Oberhausen
216 219 Osnabrück 09.11.2000 Z-Stellung
216 219 Osnabrück 28.11.2001 Ausgemustert
216 220 Gelsenkirchen-Bismarck 25.11.1968 Abnahme Krupp 4881
216 220 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 220 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 220 Kassel 04.05.1991 nach Gießen
216 220 Gießen 05.05.1991 von Kassel 1
216 220 Gießen 25.06.1994 Z-Stellung
216 220 Gießen 30.11.1994 Ausgemustert
216 221 Gelsenkirchen-Bismarck 27.11.1968 Abnahme Krupp 4882
216 221 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 221 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 221 Kassel 11.05.1991 nach Gießen
216 221 Gießen 12.05.1991 von Kassel 1
216 221 Gießen 07.04.1994 B 3.0 HBX rot
216 221 Gießen 01.02.2000 altrot
216 221 Gießen 01.11.2001 altrot
216 221 Gießen 17.12.2001 Ausgemustert danach VM Nürnberg
216 221 VM Nürnberg 18.12.2001 Übernahme als Museumslok
216 221 VM Nürnberg 19.12.2001 VM Nürnberg/ Aussenstelle Neumünster
216 221 VM Nürnberg 01.01.2006 VM Nürnberg/ Ast Neumünster/ Rendsburger EF
216 221 VM Nürnberg 23.04.2008 Ausgemustert
216 221 Lübeck 01.01.2014 BSW-Gruppe Lübeck, Dauerleihgabe VM Nürnberg
216 221 VM Nürnberg 15.06.2015 * VM Nürnberg, Dauerleihgabe Bw Giessen der Oberhessischen Eisenbahnfreunde
216 221 Giessen 01.01.2019 OEF - Oberhessischen Eisenbahnfreunde, Dauerleihgabe VM Nürnberg, nicht betriebsfähig
216 221 VM Nürnberg 01.01.2019 VM Nürnberg, Dauerleihgabe Bw Giessen der Oberhessischen Eisenbahnfreunde
216 221 Giessen 01.01.2022 OEF - Oberhessischen Eisenbahnfreunde, Dauerleihgabe VM Nürnberg, nicht betriebsfähig
216 222 Gelsenkirchen-Bismarck 10.12.1968 Abnahme Krupp 4883
216 222 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 222 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 222 Kassel 21.04.1991 nach Gießen
216 222 Gießen 22.04.1991 von Kassel 1
216 222 Gießen 11.12.1994 nach Kassel 1
216 222 Kassel 12.12.1994 von Gießen
216 222 Kassel 01.09.1995 nach Gießen
216 222 Gießen 02.09.1995 von Kassel Hbf
216 222 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 222 Gießen 27.09.2001 Z-Stellung
216 222 Gießen 01.11.2001 auf z
216 222 Gießen 01.10.2002 auf z
216 222 Gießen 22.04.2004 Ausgemustert
216 223 Gelsenkirchen-Bismarck 18.12.1968 Abnahme Krupp 4884
216 223 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 223 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 223 Kassel 24.05.1991 nach Gießen
216 223 Gießen 25.05.1991 von Kassel 1
216 223 Gießen 17.06.1994 B 3.0 HBX
216 223 Gießen 11.12.1994 nach Kassel 1
216 223 Kassel 12.12.1994 von Gießen
216 223 Kassel 01.09.1995 nach Gießen
216 223 Gießen 02.09.1995 von Kassel Hbf
216 223 Gießen 01.09.1999 nach Kassel
216 223 Kassel 02.09.1999 von Gießen
216 223 Gießen 01.02.2000 orientrot
216 223 Kassel 30.01.2001 Z-Stellung
216 223 Kassel 01.11.2001 auf z
216 223 Kassel 28.05.2004 Ausgemustert
216 224 Braunschweig 20.12.1968 Abnahme Krupp 4885
216 224 Braunschweig 07.06.1973 nach Gelsenkirchen-Bismarck
216 224 Gelsenkirchen-Bismarck 08.06.1973 von Braunschweig 1
216 224 Gelsenkirchen-Bismarck 29.05.1975 nach Kassel 1
216 224 Kassel 30.05.1975 von Gelsenkirchen-Bismarck
216 224 Kassel 21.04.1991 nach Gießen
216 224 Gießen 22.04.1991 von Kassel 1
216 224 Gießen 15.12.1994 nach Kassel 1
216 224 Kassel 16.12.1994 von Gießen
216 224 Kassel 22.08.1996 nach Seddin
216 224 Seddin 23.08.1996 von Kassel
216 224 Seddin 01.04.1997 nach Kassel
216 224 Kassel 02.04.1997 von Seddin
216 224 Kassel 19.05.1999 IS 600 FG 1 rot-weiss
216 224 Kassel 01.02.2000 blau-beige
216 224 Kassel 01.11.2001 blau-beige
216 224 Kassel 09.05.2004 Sonderfahrten 111 Jahre Kurhessenbahn Kassel-Korbach
216 224 Kassel 12.05.2004 Z-Stellung
216 224 Kassel 18.07.2004 Ausgemustert danach DB-Museum
216 224 Kassel 18.07.2004 Ausgemustert Übergabe an DB-Museum
216 224 Hersbruck 15.07.2014 * IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH
216 224 Hersbruck 15.05.2019 * IGE, im Werk Bremen zur HU und Neulackierung
216 224 Hersbruck 26.08.2019 REV HBX rot, letzte HU im Werk Bremen
216 224 Hersbruck 01.01.2022 IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Högemann, Josef; Roland Hertwig; Peter Große: Die V 160-Familie (Band 1), "Lollo" und Serien-V 160, EK-Verlag, Freiburg 2015. ISBN 978-3-8446-6012-8
- Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen [2.Dokumentation], Düsseldorf (Alba-Verlag), 1997. ISBN 3-87094-156-1
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- https://www.loks-aus-kiel.de
- https://www.railsystems-rp.de/lokomotiven
- https://www.drehscheibe-online.de
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X