323
Die Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II (Beispiel: Baureihe Kö II) wurden als Kleinlokomotiven – mit geringer Masse und geringer Antriebsleistung – für leichte Rangieraufgaben entwickelt. Sie wurden nach der Erprobung einiger Versuchslokomotiven ab 1932 bei der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt und auf kleinen Bahnhöfen im leichten Verschub- und Rangierdienst eingesetzt.
Die Baureihe 323 hatte eine Druckluftbremse und die Vmax betrug 45 km/h.
323 001 Gerolstein 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4260
323 001 Gerolstein 30.04.1974 nach Koblenz-Mosel
323 001 Koblenz-Mosel 01.05.1974 von Gerolstein
323 001 Koblenz-Mosel 23.04.1977 Teilnahme Tage der DB in Koblenz, Lokschau im Bw
323 001 Koblenz-Mosel 03.01.1981 nach Mönchengladbach
323 001 Mönchengladbach 04.01.1981 von Koblenz-Mosel
323 001 Krefeld 01.07.1982
323 001 Mönchengladbach 25.09.1982 Z-Stellung
323 001 Mönchengladbach 30.12.1982 Ausgemustert
323 002 Würzburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4102
323 002 Nürnberg Rbf 14.10.1976 Z-Stellung
323 002 Nürnberg Rbf 30.12.1976 Ausgemustert verk an Eisenwerke W Düker Laufach
323 002 Laufach 25.02.1977 Übernahme Eisenwerke W.Düker Laufach
323 002 Wuppertal 31.12.1992 Bergisch-Märkische E (FWS)
323 002 Wuppertal 01.01.2002 Bergisch-Märkische E (FWS)
323 003 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4139
323 003 Ludwigshafen 16.07.1978 Ausgemustert
323 004 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4140
323 004 Münster/Westf 31.05.1972
323 004 Münster/Westf 01.01.1975
323 004 Gütersloh 29.11.1977 Übernahme Miele&Cie Gütersloh
323 004 Münster/Westf 26.01.1978 Ausgemustert verk an Miele&Cie Gütersloh
323 004 Gütersloh 31.12.1985 Miele&Cie Gütersloh
323 004 Gütersloh 31.12.1990 Miele&Cie Gütersloh
323 004 Minden 15.08.1993 * Übernahme Museumseisenbahn Minden (MEM)
323 004 Minden 01.01.2002 Museumseisenbahn Minden (MEM)
323 005 Ehrang 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4141
323 005 Ehrang 09.10.1968 nach Mayen
323 005 Mayen-Ost 10.10.1968 von Ehrang
323 005 Mayen-Ost 31.03.1971 nach Simmern
323 005 Simmern/Hunsrück 01.04.1971 von Mayen
323 005 Simmern/Hunsrück 28.02.1975 nach Trier
323 005 Trier 01.03.1975 von Simmern
323 005 Trier 21.12.1977 Ausgemustert
323 006 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4142
323 006 Uelzen 31.10.1973 nach Hannover 1
323 006 Hannover 01.11.1973 von Uelzen
323 006 Hannover 28.12.1977 Ausgemustert
323 007 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4306
323 007 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 007 Nürnberg Rbf 01.06.1977 Z-Stellung
323 007 Nürnberg Rbf 06.08.1977 Ausgemustert verk an Layritz
323 008 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4308
323 008 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 008 Nürnberg Rbf 21.12.1978 Ausgemustert
323 009 ED Wuppertal 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4403
323 009 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Hagen Hbf
323 009 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 009 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 009 Hagen-Eckesey 23.12.1977 Ausgemustert
323 010 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4482
323 010 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 010 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 010 Frankfurt/M 2 28.09.1980 nach Göttingen
323 010 Göttingen 29.09.1980 von Frankfurt/M 2
323 010 Göttingen 01.01.1986
323 010 Göttingen 30.12.1987 Ausgemustert
323 011 Frankfurt/M-Griesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4616
323 011 Darmstadt 13.10.1976 Z-Stellung
323 011 Darmstadt 20.12.1976 Ausgemustert verk an ?
323 012 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4620
323 012 Münster/Westf 31.05.1972
323 012 Münster/Westf 01.01.1975
323 012 Münster/Westf 01.02.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 012 Gelsenkirchen-Bismarck 02.02.1976 von Münster
323 012 Gelsenkirchen-Bismarck 10.11.1976 Z-Stellung
323 012 Gelsenkirchen-Bismarck 19.02.1977 Ausgemustert Unfall
323 013 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4676
323 013 Gremberg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 013 Gremberg 31.12.1979 Ausgemustert
323 014 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4684
323 014 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Langenfeld/Rheinl
323 014 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 014 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 014 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1977 Ausgemustert
323 015 Kirchweyhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4664
323 015 Kirchweyhe 31.05.1972
323 015 Kirchweyhe 01.04.1974
323 015 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Bremen Rbf
323 015 Bremen Rbf 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 015 Kirchweyhe 01.07.1975 nach Bremen Rbf
323 015 Bremen Rbf 01.07.1975 von Kirchweyhe
323 015 Bremen Rbf 06.06.1978 Ausgemustert
323 016 Ansbach 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4667
323 016 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 016 Nürnberg Rbf 25.09.1983 Z-Stellung
323 016 Nürnberg Rbf 30.04.1984 Ausgemustert
323 016 Nürnberg 13.05.1985 Übernahme Fränkische ME (FME)
323 016 Nürnberg 31.12.1995 Fränkische ME (FME)
323 016 Nürnberg 01.01.2002 Fränkische ME (FME)
323 017 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4842
323 017 Radolfzell 04.01.1977 Z-Stellung
323 017 Großauenheim/Hanau 14.02.1977 Übernahme BBC Großauheim
323 017 Radolfzell 21.04.1977 Ausgemustert verk an BBC Großauheim
323 017 Großauenheim/Hanau 31.12.1980 BBC Großauheim
323 017 Großauenheim/Hanau 31.12.1989 Industriemuseum Großauheim
323 017 Hanau 31.12.1990 Dampfbahnfreunde Kahlgrund (DBFK)
323 017 Hanau 15.05.1995 Dampfbahnfreunde Kahlgrund (DBFK)
323 017 Hanau 15.03.2000 * Dampfbahnfeunde Kahlgrundbahn
323 018 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4893
323 018 Saarbrücken 01.09.1975 nach Simmern
323 018 Simmern/Hunsrück 01.09.1975 von Saarbrücken
323 018 Simmern/Hunsrück 23.12.1976 Z-Stellung
323 018 Simmern/Hunsrück 21.04.1977 Ausgemustert verk an ?
323 019 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6027
323 019 Holzminden 01.08.1977 Z-Stellung
323 019 Holzminden 23.10.1977 Ausgemustert
323 020 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4913
323 020 Stuttgart 01.11.1976 nach Crailsheim
323 020 Crailsheim 01.11.1976 von Stuttgart 1
323 020 Crailsheim 27.01.1981 nach Kassel 1
323 020 Kassel 28.01.1981 von Crailsheim
323 020 Kassel 26.09.1982 Z-Stellung
323 020 Kassel 30.12.1982 Ausgemustert
323 021 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4918
323 021 Krefeld 01.07.1982
323 021 Krefeld 26.09.1982 Z-Stellung
323 021 Krefeld 30.12.1982 Ausgemustert verk an Dyckerhoff & Widmann Neuss
323 021 Neuss 04.01.1983 Übernahme Dyckerhoff & Widmann Neuss-Hafen
323 022 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4919
323 022 Rheine 31.05.1972
323 022 Rheine 01.04.1974
323 022 Rheine 25.07.1979 Ausgemustert
323 023 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4922
323 023 Oldenburg Hbf 01.01.1972 Bf. Carolinensiel
323 023 Münster/Westf 31.05.1972
323 023 Münster/Westf 01.01.1975
323 023 Münster/Westf 26.09.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 023 Gelsenkirchen-Bismarck 27.09.1976 von Münster
323 023 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 023 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1979 Ausgemustert
323 024 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4941
323 024 Rheine 31.05.1972
323 024 Rheine 01.03.1974 nach Münster
323 024 Münster/Westf 01.03.1974 von Rheine
323 024 Münster/Westf 01.01.1975
323 024 Neubeckum 24.10.1977 Übernahme Balcke-Dürr AG Neubeckum Lok Nr. 1
323 024 Münster/Westf 29.12.1977 Ausgemustert verk an Balcke-Dürr AG Neubeckum
323 025 Mannheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5014
323 025 Mannheim 28.12.1978 Ausgemustert
323 026 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5017
323 026 München Hbf 14.10.1980 nach AW Nürnberg
323 026 AW Nürnberg 15.10.1980 von München Hbf
323 026 AW Nürnberg 26.10.1980 Bild; im AW Nürnberg, Sonderzug Frankfurt/M nach Nürnberg (T.d.o.T) mit 215 136
323 026 AW Nürnberg 01.09.1982 Z-Stellung
323 026 AW Nürnberg 30.12.1982 Ausgemustert verk an Layritz
323 026 AW Nürnberg 15.09.1985 * zur Verschrottung bei der Fa Layritz, Penzberg
323 027 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5020
323 027 Münster/Westf 31.05.1972
323 027 Münster/Westf 01.01.1975
323 027 Münster/Westf 30.11.1978 Ausgemustert
323 028 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6013
323 028 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 028 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 028 Minden 31.10.1969 nach Bielefeld
323 028 Bielefeld 01.11.1969 von Minden
323 028 Hannover 06.06.1978 Ausgemustert
323 029 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5222
323 029 Lübeck 01.01.1975 nach HH.-Harburg
323 029 HH.-Harburg 01.01.1975 von Lübeck
323 029 HH.-Harburg 25.09.1977
323 029 HH.-Harburg 26.01.1978 Ausgemustert
323 030 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5225
323 030 HH.-Altona 01.07.1969 Ausgemustert
323 031 Kirchweyhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5030
323 031 Kirchweyhe 31.05.1972
323 031 Kirchweyhe 01.04.1974
323 031 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Bremen Rbf
323 031 Bremen Rbf 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 031 Kirchweyhe 01.07.1975 nach Bremen Rbf
323 031 Bremen Rbf 01.07.1975 von Kirchweyhe
323 031 Bremen Rbf 17.09.1977 Ausgemustert
323 032 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5033
323 032 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Reservelok
323 032 Oldenburg 01.06.1972
323 032 Oldenburg 15.06.1977 Z-Stellung
323 032 Oldenburg 23.10.1977 Ausgemustert verk an Thai Burmah Oil Hamburg
323 032 Hamburg 28.10.1977 Übernahme Thai Burmah Oil Hamburg
323 032 Hamburg 31.12.1980 Thai Burmah Oil Hamburg
323 032 Hamburg 31.12.1985 Thai Burmah Oil Hamburg
323 032 Hamburg 15.10.1990 * Übernahme Freunde der Eisenbahn (FDE)
323 032 Hamburg 01.01.2002 Freunde der Eisenbahn (FDE)
323 032 Bocholt 01.01.2015 VEFS - Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs e.V.
323 033 Rahden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5035
323 033 Rahden 31.05.1972
323 033 Rahden 01.04.1974
323 033 Rahden 21.05.1977 Ausgemustert
323 034 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5039
323 034 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 034 Osnabrück 01.04.1974
323 034 Osnabrück 24.10.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 035 Kirchweyhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5040
323 035 Kirchweyhe 31.05.1972
323 035 Kirchweyhe 01.04.1974
323 035 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Bremen Rbf
323 035 Bremen Rbf 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 035 Kirchweyhe 01.07.1975 nach Bremen Rbf
323 035 Bremen Rbf 01.07.1975 von Kirchweyhe
323 035 Bremen Rbf 25.07.1979 Ausgemustert
323 036 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5057
323 036 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Neheim-Hüsten
323 036 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 036 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 036 Hagen-Eckesey 22.06.1979 Ausgemustert verk an BE D 10 (3.Besetzung)
323 036 Hagen-Eckesey 08.07.1979 Verkauf an die Bentheimer Eisenbahn D 10
323 037 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5058
323 037 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Lintorf
323 037 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 037 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 037 Düsseldorf-Derendorf 07.10.1976 Z-Stellung
323 037 Düsseldorf-Derendorf 08.10.1976 Ausgemustert verk an A Giesen Rohstoffhandel Ratingen
323 037 Ratingen/Rhld 01.11.1976 Übernahme A.Giesen Rohstoffhandel Ratingen Lok Nr. 2
323 037 Ratingen/Rhld 31.12.1985 A.Giesen Rohstoffhandel Ratingen Lok Nr. 2
323 037 Ratingen/Rhld 15.03.1993 * Ausgemustert zerlegt
323 038 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5080
323 038 Hannover 22.08.1979 Ausgemustert
323 039 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5082
323 039 Holzminden 01.12.1977 Ausgemustert
323 040 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5083
323 040 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 040 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 040 Minden 01.11.1969 nach Bielefeld
323 040 Bielefeld 01.11.1969 von Minden
323 040 Bielefeld 01.06.1972
323 040 Hannover 25.07.1979 Ausgemustert
323 041 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5085
323 041 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 041 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 041 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 041 Göttingen 26.09.1982 Z-Stellung
323 041 Göttingen 30.12.1982 Ausgemustert
323 042 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5089
323 042 Oldenburg Hbf 01.01.1972 Bf. Sande
323 042 Oldenburg 01.01.1978 Reservelok für Köf III
323 042 Oldenburg 25.07.1979 Ausgemustert verk an Flender Werft Lübeck
323 042 Lübeck 31.12.1979 Flender Werft Lübeck
323 042 Lübeck 31.12.1985 Flender Werft Lübeck
323 042 Lübeck 31.12.1993 * Ausgemustert zerlegt
323 043 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5090
323 043 Göttingen 01.01.1970 nach Holzminden
323 043 Holzminden 01.01.1970 von Göttingen
323 043 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 043 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 043 Minden 15.10.1972 Bm Minden
323 043 Bielefeld 24.11.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 044 Dieringhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5116
323 044 Dieringhausen 29.09.1968 Reservelok
323 044 Dieringhausen 31.03.1971
323 044 Dieringhausen 15.01.1975
323 044 Dieringhausen 31.12.1979 Ausgemustert verk an Hochtief AG Berlin
323 044 Berlin 31.12.1980 Hochtief AG Berlin
323 044 Berlin 31.12.1985 Hochtief AG Berlin
323 044 Berlin 31.12.1989 Deutsches Technik-Museum (DTM)
323 044 Berlin 01.01.2002 Deutsches Technik-Museum (DTM)
323 044 Berlin 01.01.2014 MVT - Museum für Verkehr und Technik
323 045 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5166
323 045 Braunschweig 01.03.1974 nach Uelzen
323 045 Uelzen 01.03.1974 von Braunschweig 1
323 045 Uelzen 01.06.1976 nach Braunschweig 1
323 045 Braunschweig 01.06.1976 von Uelzen
323 045 Braunschweig 01.08.1977 nach Hannover 1
323 045 Hannover 01.08.1977 von Braunschweig 1
323 045 Hannover 30.11.1978 Ausgemustert
323 046 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5119
323 046 Kassel 01.01.1974
323 046 Kassel 05.07.1977 Z-Stellung
323 046 Kassel 23.10.1977 Ausgemustert
323 047 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5122
323 047 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Reservelok
323 047 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 047 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 047 Hagen-Eckesey 01.07.1974 nach Oberhausen
323 047 Oberhausen 01.07.1974 von Hagen-Eckesey
323 047 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 047 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 047 Oberhausen-Osterfeld-Süd 31.12.1979 Ausgemustert
323 048 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5123
323 048 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 048 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 048 Wuppertal-Steinbeck 16.07.1978 Ausgemustert verk an IHC Deutschland Neuss
323 048 Neuss 31.12.1979 IHC Deutschland Neuss Lok Nr. 1
323 049 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5231
323 049 Bielefeld 14.05.1973 nach Oberhausen
323 049 Oberhausen 14.05.1973 von Bielefeld
323 049 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 049 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 049 Oberhausen-Osterfeld-Süd 18.10.1979 Ausgemustert, verk an Effem GmbH, Verden/Aller
323 049 Verden/Aller 19.10.1979 Übernahme Effem GmbH, Verden/Aller
323 049 Verden/Aller 31.12.1985 Effem GmbH Verden/Aller
323 049 Verden/Aller 30.12.1987 * Effem GmbH Verden/Aller, Übergabe an Verdener EF (VEF)
323 049 Dörverden 31.12.1987 * Verdener EF (VEF), ex Effem GmbH, Verden/Aller
323 049 Dörverden 31.12.1989 Verdener EF (VEF)
323 049 Dörverden 01.01.2002 Verdener EF (VEF)
323 049 Dörverden 31.12.2014 * Verdener EF (VEF), abgestellt Genossenschaftshof, Stemmen
323 049 Verden/Aller 01.01.2015 VEF - Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walsrode e.V.
323 049 Dörverden 06.06.2015 Überführung von Stemmen nach Bielefeld per Straßentransport
323 049 Bielefeld 07.06.2015 Bielefelder Eisenbahnfreunde e. V., Übernahme
323 049 Bielefeld 01.01.2022 Bielefelder Eisenbahnfreunde e. V., nicht betriebsfähig
323 050 Siegen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5249
323 050 Siegen 29.09.1968 Reservelok
323 050 Siegen 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 050 Siegen 31.03.1971
323 050 Siegen 01.02.1974
323 050 Siegen 01.10.1982 nach AW Hannover
323 050 AW Hannover 02.10.1982 von Siegen
323 050 AW Hannover 01.01.1986
323 050 AW Hannover 15.01.1989 AW Hannover-Leinhausen Werklok
323 050 AW Hannover 30.09.1989 Ausgemustert
323 050 AW Hannover 31.12.1989 * Gerät im AW Hannover
323 051 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5252
323 051 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 051 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 051 Bielefeld 01.06.1972
323 051 Bielefeld 13.05.1973 nach Oberhausen
323 051 Oberhausen 14.05.1973 von Bielefeld
323 051 Oberhausen 23.12.1977 Ausgemustert
323 052 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5254
323 052 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 052 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 052 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 052 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 052 Minden 15.10.1972 Bf. Bückeburg
323 052 Minden 30.05.1973 nach Oberhausen
323 052 Oberhausen 31.05.1973 von Minden
323 052 Bielefeld 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 052 Bielefeld 27.09.1980 nach Stuttgart 1
323 052 Stuttgart 28.09.1980 von Bielefeld
323 052 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 052 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 052 Kornwestheim 15.05.1985 Bw Kornwestheim
323 052 Kornwestheim 01.01.1986
323 052 Kornwestheim 01.01.1986
323 052 Kornwestheim 30.12.1987 Ausgemustert danach Gerät
323 052 Heilbronn 31.12.1988 * Gerät Nr. 1 im Bh Heilbronn
323 052 Heilbronn 15.10.1993 Gerät im Bw Heilbronn
323 052 Heilbronn 01.10.1995 Rangiergerät im Bh Heilbronn
323 053 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5255
323 053 Kbw Braunschweig 11.11.1978 Ausgemustert
323 054 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5270
323 054 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Sprockhövel
323 054 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 054 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 054 Wuppertal-Steinbeck 17.09.1977 Ausgemustert verk an Vickers&Cie Düsseldorf
323 054 Düsseldorf 22.09.1977 Übernahme Vickers&Cie Düsseldorf
323 055 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5273
323 055 Uelzen 01.03.1974 nach Braunschweig 1
323 055 Braunschweig 01.03.1974 von Uelzen
323 055 Kbw Braunschweig 25.07.1979 Ausgemustert
323 056 Siegen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5275
323 056 Siegen 29.09.1968 Bf. Laasphe
323 056 Siegen 31.03.1971
323 056 Siegen 01.02.1974
323 056 Siegen 24.08.1978 Ausgemustert verk an Basalt AG
323 056 Dornburg-Wilsenroth 31.12.1979 Basalt AG Werk Dornburg
323 056 Dornburg-Wilsenroth 01.04.1988 abgestellt Basalt AG, Werk Dornburg
323 056 Dornburg-Wilsenroth 31.12.1991 * Ausgemustert
323 056 Dornburg-Wilsenroth 01.08.1995 abgestellt Basalt AG, Werk Wilsenroth
323 057 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5278
323 057 Kbw Braunschweig 04.09.1973 Streckenlok Personenzüge Schöningen-Offleben
323 057 Kbw Braunschweig 01.12.1979 Z-Stellung
323 057 Kbw Braunschweig 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 058 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5279
323 058 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Kückelheim
323 058 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 058 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 058 Hagen-Eckesey 30.12.1976 Ausgemustert
323 059 ED Frankfurt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5802
323 059 Frankfurt/M 1 01.10.1979 Z-Stellung
323 059 Frankfurt/M 1 31.12.1979 Ausgemustert verk an Badische Stahlwerke Kehl
323 059 Kehl/Baden 15.02.1982 Übernahme Badische Stahlwerke Kehl
323 059 Kehl/Baden 31.12.1985 Badische Stahlwerke GmbH
323 059 Kehl/Baden 31.12.1990 Badische Stahlwerke GmbH
323 059 Kehl/Baden 31.12.1995 * Ausgemustert zerlegt
323 065 Siegen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6104
323 065 Siegen 29.09.1968 Bf. Berleberg
323 065 Siegen 31.03.1971
323 065 Siegen 01.02.1974
323 065 Siegen 24.08.1978 Ausgemustert
323 065 Siegen 30.12.1981 * verk an Basalt AG, Stockum, Werk Rotenhain
323 065 Rotenhain/Ww 31.12.1981 * Basalt AG, ex DB
323 065 Rotenhain/Ww 01.08.1986 Basalt AG Werk Stockum
323 065 Rotenhain/Ww 31.12.1994 * Ausgemustert Basalt AG Werk Stockum
323 066 Bochum-Dahlhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6105
323 066 Bochum-Dahlhausen 12.08.1968 nach Oberhausen
323 066 Oberhausen 01.03.1969 von Bochum-Dahlhausen
323 066 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 066 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 066 Oberhausen-Osterfeld-Süd 27.09.1980 nach Ulm
323 066 Ulm 28.09.1980 von Oberhausen-Osterfeld Süd
323 066 Ulm 04.02.1981 nach Freiburg
323 066 Freiburg 05.02.1981 von Ulm 1
323 066 Freiburg 29.04.1982 Ausgemustert
323 067 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6106
323 067 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 067 Nürnberg Rbf 01.06.1977 Z-Stellung
323 067 Nürnberg Rbf 06.08.1977 Ausgemustert verk an Layritz
323 068 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6109
323 068 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Reservelok
323 068 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 068 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 068 Dortmund Rbf 25.07.1979 Ausgemustert
323 069 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6112
323 069 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Reservelok
323 069 Gelsenkirchen-Bismarck 01.04.1974
323 069 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 069 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 069 Gelsenkirchen-Bismarck 28.03.1979 nach Osnabrück
323 069 Osnabrück 29.03.1979 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 069 Osnabrück 26.09.1982 Z-Stellung
323 069 Osnabrück 30.12.1982 Ausgemustert verk an Vereinigte Zucker AG Warburg
323 069 Warburg 05.12.1983 Übernahme Vereinigte Zucker AG Warburg
323 070 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6117
323 070 Oberhausen Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 070 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 070 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 070 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 070 Oberhausen-Osterfeld-Süd 26.09.1982 nach Göttingen
323 070 Göttingen 27.09.1982 von Oberhausen-Osterfeld-Süd
323 070 Göttingen 01.01.1986
323 070 Göttingen 31.10.1988 nach Braunschweig 1
323 070 Braunschweig 01.11.1988 von Göttingen
323 070 Braunschweig 01.08.1989 Bbz Helmstedt, Az-Lok
323 070 Braunschweig 01.07.1991 Bbz Helmstedt, Az-Lok
323 070 Braunschweig 31.12.1993 Ausgemustert
323 071 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6120
323 071 Trier 31.12.1974 nach Saarbrücken
323 071 Saarbrücken 01.01.1975 von Trier
323 071 Saarbrücken 30.04.1976 nach St.Wendel
323 071 St.Wendel 01.05.1976 von Saarbrücken
323 071 St.Wendel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 071 St.Wendel 31.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 071 Saarbrücken 01.02.1981 von St.Wendel
323 071 Saarbrücken 01.01.1983
323 071 Saarbrücken 15.07.1985 Bm Neunkirchen/Saar
323 071 Saarbrücken 21.11.1986 nach München 1
323 071 München Hbf 25.11.1986 von Saarbrücken 1
323 071 München Hbf 31.05.1987 Z-Stellung
323 071 München Hbf 30.12.1987 Ausgemustert verk an Hartsteinwerke Werdenfels
323 071 Eschenlohe/Obb 29.09.1988 Übernahme Hartsteinwerke Werdenfels Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
323 071 Eschenlohe/Obb 31.12.1990 Hartsteinwerke Werdenfels Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
323 071 München 01.01.2002 Deutsches Museum München (DMM)
323 072 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6130
323 072 Bielefeld 31.08.1973 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 072 Gelsenkirchen-Bismarck 01.09.1973 von Bielefeld
323 072 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 072 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 072 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 072 Dortmund Rbf 28.09.1980 nach Stuttgart 1
323 072 Stuttgart 29.09.1980 von Dortmund Rbf
323 072 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 072 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 072 Kornwestheim 15.05.1985 Bf. Pforzheim
323 072 Kornwestheim 24.11.1985 nach Bremen Rbf
323 072 Bremen Rbf 25.11.1985 von Kornwestheim
323 072 Kornwestheim 01.01.1986
323 072 Kornwestheim 01.01.1986
323 072 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bm Oldenburg, Az-Lok
323 072 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bm Oldenburg, Az-Lok
323 072 Bremen 31.05.1994 nach Emden
323 072 Emden 01.06.1994 von Bremen 1
323 072 Emden 03.05.1995 Z-Stellung
323 072 Emden 30.11.1995 Ausgemustert
323 072 Emden 15.09.1998 abgestellt
323 073 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6132
323 073 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Rastede
323 073 Oldenburg 01.06.1972
323 073 Oldenburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 073 Oldenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 073 Oldenburg 01.01.1977 Reservelok für Köf III
323 073 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 073 Oldenburg 29.09.1977 nach Holzminden
323 073 Holzminden 30.09.1977 von Oldenburg
323 073 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 073 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 073 Altenbeken 01.01.1986
323 073 Altenbeken 01.10.1987 Bf. Hameln
323 073 Altenbeken 31.10.1988 nach Kaiserslautern
323 073 Kaiserslautern 01.11.1988 von Altenbeken
323 073 Kaiserslautern 01.12.1989 Bw Kaiserslautern, Schuppenlok
323 073 Kaiserslautern 08.09.1990 Z-Stellung
323 073 Kaiserslautern 31.10.1990 Ausgemustert
323 073 Kaiserslautern 01.04.1991 * Wieder im Einsatzbestand
323 073 Kaiserslautern 01.09.1992 Z-Stellung
323 073 Kaiserslautern 01.11.1992 auf z, Bw Kaiserslautern
323 073 Kaiserslautern 31.12.1992 Ausgemustert
323 074 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6138
323 074 Fulda 01.01.1974
323 074 Fulda 15.07.1977 Ausgemustert
323 075 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6146
323 075 Minden 30.09.1969 nach Hannover
323 075 Hannover 01.10.1969 von Minden
323 075 Minden 31.10.1969 nach Hannover 1
323 075 Hannover 01.11.1969 von Minden
323 075 Hannover 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 075 Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 075 Hannover 01.01.1986
323 075 Hannover 01.07.1987 Z-Stellung
323 075 Hannover 26.09.1987 Ausgemustert verk an Maschinenfabrik A.Koch Kiel
323 075 Kiel 22.10.1987 Maschinenfabrik A.Koch Kiel Lok Nr. 1
323 076 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6147
323 076 Wiesbaden 31.05.1968
323 076 Wiesbaden 01.01.1970
323 076 Wiesbaden 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
323 076 Wiesbaden 27.09.1981 nach Frankfurt(M) 2
323 076 Frankfurt/M 2 28.09.1981 von Wiesbaden
323 076 Frankfurt/M 2 26.09.1982 Z-Stellung
323 076 Frankfurt/M 2 30.12.1982 Ausgemustert verk an Layritz
323 077 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6162
323 077 Frankfurt/M 1 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 077 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 077 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 077 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 077 Frankfurt/M 2 31.08.1986 nach Gießen
323 077 Gießen 01.09.1986 von Frankfurt(M) 2
323 077 Gießen 30.09.1986 nach Kassel 1
323 077 Kassel 01.10.1986 von Gießen
323 077 Kassel 31.10.1987 nach Gießen
323 077 Gießen 01.11.1987 von Kassel 1
323 077 Gießen 01.04.1989 Bw Kassel, Stp. Marburg, Reserve
323 077 Gießen 18.10.1990 Z-Stellung
323 077 Gießen 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 077 AW Bremen 31.12.1990 Gerät 72105005
323 077 AW Bremen 01.05.1993 Gerät 72105005
323 078 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6191
323 078 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 078 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 078 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 078 Oberhausen-Osterfeld-Süd 26.09.1982 Z-Stellung
323 078 Oberhausen-Osterfeld-Süd 30.12.1982 Ausgemustert
323 079 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6202
323 079 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 079 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 079 Bielefeld 01.06.1972
323 079 Bielefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 079 Bielefeld 01.01.1981
323 079 Bielefeld 20.03.1982 nach Freiburg
323 079 Freiburg 21.03.1982 von Bielefeld
323 079 Freiburg 01.01.1987
323 079 Freiburg 02.04.1987 Z-Stellung
323 079 Freiburg 01.05.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 079 Freiburg 01.10.1987 Bw Freiburg, Reserve
323 079 Freiburg 01.11.1991 Bw Freiburg, Schuppenlok
323 079 Freiburg 01.01.1995 Bw Freiburg, Schuppenlok
323 079 Freiburg 01.06.1996 nach Haltingen
323 079 Haltingen 02.06.1996 von Freiburg
323 079 Haltingen 09.05.1999 Z-Stellung
323 079 Haltingen 31.07.1999 Ausgemustert
323 079 Mannheim 15.09.2001 * Übernahme Historische E (HEM) Ersatzteilspender
323 079 Mannheim 01.01.2002 Historische E (HEM)
323 079 Trier 15.02.2003 Fa Steil, Hafen Trier
323 080 AW Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6193
323 080 AW Bremen 01.04.1971 nach Bielefeld
323 080 Bielefeld 01.04.1971 vom AW Bremen
323 080 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 080 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 080 Minden 15.10.1972 Sbw Porta
323 080 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 080 Bielefeld 01.01.1981
323 080 Bielefeld 26.09.1982 nach Osnabrück 1
323 080 Osnabrück 26.09.1982 von Bielefeld
323 080 Osnabrück 01.12.1982 nach Bielefeld
323 080 Bielefeld 01.12.1982 von Osnabrück 1
323 080 Bielefeld 28.09.1985 nach Osnabrück 1
323 080 Osnabrück 28.09.1985 von Bielefeld
323 080 Osnabrück 01.01.1986
323 080 Osnabrück 30.05.1987 Z-Stellung
323 080 Osnabrück 30.07.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 081 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6194
323 081 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 081 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
323 081 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 081 Koblenz-Mosel 01.06.1971
323 081 Koblenz-Mosel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 081 Koblenz-Mosel 31.01.1981 nach Kornwestheim
323 081 Kornwestheim 01.02.1981 von Koblenz-Mosel
323 081 Kornwestheim 15.05.1985 Bm Stuttgart
323 081 Kornwestheim 01.01.1986
323 081 Kornwestheim 01.01.1986
323 081 Kornwestheim 25.06.1987 Z-Stellung
323 081 Kornwestheim 26.09.1987 Ausgemustert verk an Universal Eisen+Stahl AG Neuss
323 081 Neuss 15.01.1992 Übernahme Universal Eisen+Stahl AG Neuss Lok Nr. 2
323 081 Neuss 31.12.1995 Universal Eisen+Stahl AG Neuss Lok Nr. 2
323 081 Neuss 31.12.1998 * Ausgemustert zerlegt
323 082 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6195
323 082 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Reservelok
323 082 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 082 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 082 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1979 Ausgemustert verk an Zülpich-Papier GmbH
323 082 Zülpich/Eifel 31.12.1980 Zülpich-Papier GmbH
323 082 Zülpich/Eifel 11.12.2019 Zülpich-Papier GmbH, verk an RIM - Rheinisches Industriebahn Museum e.V. Köln
323 082 Köln-Nippes 12.12.2019 RIM - Rheinisches Industriebahn Museum e.V., ex Zülpich-Papier GmbH
323 083 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6196
323 083 Düren 02.01.1968
323 083 Düren 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 083 Düren 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 083 Düren 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 083 Düren 01.07.1982
323 083 Düren 30.11.1983 nach Aachen
323 083 Aachen 01.12.1983 von Düren
323 083 Aachen 31.01.1984 nach Gremberg
323 083 Gremberg 01.02.1984 von Aachen
323 083 Gremberg 01.08.1988 Bw Köln Bbf, Schuppenlok
323 083 Gremberg 01.08.1989 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok 1
323 083 Gremberg 01.12.1990 Bw Gremberg, Reserve
323 083 Gremberg 01.03.1992 Bf. Siegburg
323 083 Gremberg 01.03.1993 AW Opladen Werklok
323 083 Gremberg 01.07.1993 AW Opladen Werklok
323 083 Gremberg 01.12.1993 Bw Gremberg, Schuppenlok 2
323 083 Gremberg 01.11.1994 AW Opladen Werklok
323 083 Gremberg 01.01.1995
323 083 Gremberg 20.09.1999 Z-Stellung
323 083 Gremberg 30.09.1999 Ausgemustert danach Gerät
323 083 AW Opladen 01.01.2002 Gerät des AW Opladen
323 083 Oberhausen 01.01.2014 DTO - Dampflok-Tradition Oberhausen e.V.
323 084 Mayen-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6197
323 084 Gerolstein 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 084 Gerolstein 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 084 Gerolstein 31.05.1977 nach Trier
323 084 Trier 01.06.1977 von Gerolstein
323 084 Trier 11.04.1979 nach Hannover
323 084 Hannover 12.04.1979 von Trier
323 084 Hannover 01.01.1986
323 084 Hannover 01.10.1987 verm an Fa De Hehn, Seelze
323 084 Hannover 31.10.1988 Z-Stellung
323 084 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert verk an Ludwig Hannover
323 085 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6207
323 085 Freiburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 085 Freiburg 01.01.1987
323 085 Freiburg 01.10.1987 Bw Freiburg, Schuppenlok
323 085 Freiburg 20.11.1987 Z-Stellung
323 085 Freiburg 30.12.1987 Ausgemustert verk an ?
323 086 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6216
323 086 Krefeld 31.12.1979 Ausgemustert verk an IHC Deutschland Neuss
323 086 Neuss 31.12.1979 IHC Deutschland Neuss Lok Nr. 2
323 086 Neuss 31.12.1985 IHC Deutschland Neuss Lok Nr. 2
323 086 Neuss 31.12.1990 IHC Deutschland Neuss Lok Nr. 2
323 086 Neuss 31.12.2001 * Übernahme Dyckerhoff & Widmann Neuss-Hafen
323 087 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6217
323 087 Offenburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 087 Offenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 087 Offenburg 01.01.1987
323 087 Offenburg 01.10.1987 Bf. Offenburg Container-Bf.
323 087 Offenburg 01.06.1989 Bw Offenburg, Reserve
323 087 Offenburg 31.10.1990 Ausgemustert verk an ?
323 088 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6220
323 088 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Reservelok
323 088 Bestwig 31.03.1971
323 088 Bestwig 01.02.1974
323 088 Bestwig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 088 Bestwig 01.01.1981
323 088 Bestwig 30.04.1982 nach Hagen 1
323 088 Hagen-Eckesey 01.05.1982 von Bestwig
323 088 Hagen-Eckesey 25.09.1982 nach Kbw Braunschweig
323 088 Kbw Braunschweig 26.09.1982 von Hagen 1
323 088 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 088 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 088 Braunschweig 01.01.1986
323 088 Braunschweig 01.08.1989 Bm Hildesheim, Az-Lok
323 088 Braunschweig 01.07.1991 Bm Hildesheim, Az-Lok
323 088 Braunschweig 09.02.1999 Z-Stellung
323 088 Braunschweig 30.05.1999 Ausgemustert
323 088 Braunschweig 15.09.1999 abgestellt
323 091 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6361
323 091 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 091 Gießen 01.01.1986
323 091 Gießen 31.10.1988 Z-Stellung
323 091 Gießen 30.11.1988 Ausgemustert danach Gerät
323 091 Gießen 31.12.1988 Gerät im Bw Giessen
323 091 Gießen 15.09.1998 abgefahren
323 092 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6362
323 092 Darmstadt 01.01.1974 nach Worms
323 092 Worms 01.01.1974 von Darmstadt
323 092 Worms 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 092 Worms 18.02.1976 Z-Stellung
323 092 Worms 25.02.1976 Wieder im Einsatzbestand
323 092 Worms 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 092 Worms 31.08.1983 nach Darmstadt
323 092 Darmstadt 01.09.1983 von Worms
323 092 Darmstadt 01.01.1986
323 092 Darmstadt 31.10.1988 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 093 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6363
323 093 Darmstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 093 Darmstadt 27.01.1980 nach Frankfurt/M 1
323 093 Frankfurt/M 1 28.01.1980 von Darmstadt
323 093 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 093 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 093 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 093 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bf. Neu-Isenburg
323 093 Frankfurt/M 2 01.11.1988 Z-Stellung
323 093 Frankfurt/M 2 30.11.1988 Ausgemustert verk an Reynolds Aluminium Deutschland Hamburg
323 093 Hamburg 23.03.1990 Übernahme Reynolds Aluminium Deutschland Hamburg-Finkenwerder
323 094 Friedberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6364
323 094 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 094 Hanau 31.05.1981 nach Frankfurt(M) 2
323 094 Frankfurt/M 2 01.06.1981 von Hanau
323 094 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 094 Frankfurt/M 2 20.11.1987 Z-Stellung
323 094 Frankfurt/M 2 30.12.1987 Ausgemustert verk an RTS GmbH Duisburg-Hüttenheim
323 094 Duisburg 12.07.1990 Übernahme RTS GmbH Duisburg-Hüttenheim Lok Nr. 3
323 094 Duisburg 31.12.1995 RTS GmbH Duisburg-Hüttenheim Lok Nr. 3
323 094 Mülheim/Ruhr 31.12.1996 EUPEC Mülheim/Ruhr Lok Nr. 301
323 095 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6365
323 095 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 095 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 095 Bielefeld 01.06.1972
323 095 Bielefeld 01.01.1981
323 095 Bielefeld 26.09.1982 nach Hannover 1
323 095 Hannover 27.09.1982 von Bielefeld
323 095 Hannover 01.01.1986
323 095 Hannover 01.10.1987 Bw Hannover, Reserve
323 095 Hannover 28.10.1988 Z-Stellung
323 095 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert verk an Ludwig Hannover
323 096 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6366
323 096 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 096 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 096 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 096 Göttingen 01.11.1983 Z-Stellung
323 096 Göttingen 29.12.1983 Ausgemustert
323 097 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6367
323 097 Uelzen 31.10.1982 nach Hannover 1
323 097 Hannover 01.11.1982 von Uelzen
323 097 Uelzen 30.06.1983 nach Hannover
323 097 Hannover 01.07.1983 von Uelzen
323 097 Hannover 04.11.1983 Z-Stellung
323 097 Hannover 29.12.1983 Ausgemustert verk an MAN-GHH Radsatztechnik Oberhausen
323 097 Oberhausen 02.01.1984 Übernahme MAN-GHH Radsatztechnik Lok Nr. 40105
323 097 Oberhausen 31.12.1990 MAN-GHH Radsatztechnik Lok Nr. 40105
323 097 Oberhausen 31.12.2000 MAN-GHH Radsatztechnik Lok Nr. 40105
323 097 Oberhausen 15.06.2001 * Ausgemustert
323 098 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6368
323 098 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 098 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 098 Bielefeld 01.06.1972
323 098 Bielefeld 31.10.1973 nach Essen
323 098 Essen 01.11.1973 von Bielefeld
323 098 Essen 01.09.1974 nach Oberhausen
323 098 Oberhausen 02.09.1974 von Essen
323 098 Oberhausen 01.03.1975 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 098 Gelsenkirchen-Bismarck 02.03.1975 von Oberhausen
323 098 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981
323 098 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1981 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 098 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 098 Oberhausen 26.09.1982 nach Bremen Rbf
323 098 Bremen Rbf 27.09.1982 von Oberhausen
323 098 Bremen Rbf 10.10.1984 nach Bremerhaven
323 098 Bremerhaven 11.10.1984 von Bremen 4
323 098 Bremerhaven 01.01.1986
323 098 Bremerhaven 22.09.1988 Z-Stellung
323 098 Bremerhaven 30.11.1988 Ausgemustert verk an Meyer Bremen
323 099 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6369
323 099 Holzminden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 099 Holzminden 31.12.1977 nach Bremen Rbf
323 099 Bremen Rbf 01.01.1978 von Holzminden
323 099 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 099 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 099 Bremen Rbf 01.01.1986
323 099 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bww Bremen Rbf.
323 099 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bw Bremen Hbf, Reserve
323 099 Bremen Est Delmenhorst 31.12.1994 nach Bremerhaven
323 099 Bremerhaven 01.01.1995 von Bremen (AstDelmenhorst)
323 099 Bremerhaven 12.06.1996 Z-Stellung
323 099 Bremerhaven 30.08.1997 Ausgemustert
323 100 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6370
323 100 Münster/Westf 31.05.1972
323 100 Münster/Westf 01.07.1972 nach Bielefeld
323 100 Bielefeld 02.07.1972 von Münster
323 100 Bielefeld 01.01.1981
323 100 Bielefeld 26.09.1982 nach Göttingen
323 100 Göttingen 27.09.1982 von Bielefeld
323 100 Göttingen 29.09.1983 Z-Stellung
323 100 Göttingen 29.12.1983 Ausgemustert verk an Meyer Bremen
323 100 Bremen 26.07.1984 Übernahme Meyer Bremen
323 101 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6371
323 101 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 101 Osnabrück 01.04.1974
323 101 Osnabrück 30.11.1976 nach Rahden
323 101 Rahden 01.12.1976 von Osnabrück 1
323 101 Rahden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 101 Rahden 30.04.1978 nach Löhne
323 101 Löhne 01.05.1978 von Rahden
323 101 Löhne 07.11.1980 nach Bremen Rbf
323 101 Bremen Rbf 08.11.1980 von Löhne 1
323 101 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 101 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 101 Bremen Rbf 01.01.1986
323 101 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bww Bremen Rbf.
323 101 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bww Bremen Rbf., Wagenhalle
323 101 Bremen Est Delmenhorst 30.11.1996 Z-Stellung
323 101 Bremen Est Delmenhorst 30.08.1997 Ausgemustert
323 101 Nienburg/Weser 31.12.1998 Denkmallok
323 102 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6372
323 102 Oberhausen Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 102 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 102 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 102 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 102 Oberhausen-Osterfeld-Süd 09.10.1982 nach Altenbeken
323 102 Altenbeken 10.10.1982 von Oberhausen-Osterfeld-Süd
323 102 Altenbeken 01.01.1986
323 102 Altenbeken 01.10.1987 verm an Fa Benteler, Paderborn
323 102 Altenbeken 31.10.1988 Z-Stellung
323 102 Altenbeken 30.11.1988 Ausgemustert
323 102 Hamburg 12.01.1990 Übernahme Verein V.-amateure u. Museumsbahn (VVM)
323 102 Hamburg 31.12.1995 Verein V.-amateure u. Museumsbahn (VVM)
323 102 Hamburg 01.01.2002 Verein V.-amateure u. Museumsbahn (VVM)
323 102 Schönberger Strand 01.01.2015 VVM - Verein Verkehrsamateure und Museumsbahnen Hamburg e.V.
323 102 Schönberger Strand 01.06.2019 VVM - Verein Verkehrsamateure und Museumsbahnen Hamburg e.V.
323 103 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6373
323 103 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Reservelok
323 103 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981
323 103 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1981 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 103 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 103 Oberhausen 03.10.1983 Z-Stellung
323 103 Oberhausen 29.12.1983 Ausgemustert
323 104 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6374
323 104 Düren 02.01.1968
323 104 Rheydt 31.05.1975 nach Mönchengladbach
323 104 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
323 104 Düren 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 104 Düren 01.07.1982
323 104 Düren 30.11.1983 nach Aachen
323 104 Aachen 01.12.1983 von Düren
323 104 Aachen 01.08.1989 verm an Bundeswehrdepot Stolberg
323 104 Aachen 01.08.1990 Bbz Horrem, Az-Lok
323 104 Aachen 31.12.1991 Ausgemustert verk an TLT Minden
323 104 Minden 04.03.1992 Übernahme TLT Minden Lok Nr. 1
323 104 Minden 31.12.1995 TLT Minden Lok Nr. 1
323 104 Hille/Westf 31.12.1996 MILAG GmbH Werk Hille/Westf
323 104 Altenbeken 31.12.2000 Westfälische Almetalbahn GmbH (WAB) WAB 5
323 104 Altenbeken 01.01.2002 Westfälische Almetalbahn GmbH (WAB)
323 105 Rheydt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6375
323 105 Rheydt 01.06.1975 nach Mönchengladbach
323 105 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
323 105 Mönchengladbach 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 105 Mönchengladbach 01.07.1982 Bw Krefeld
323 105 Mönchengladbach 01.08.1990 Bw Mönchengladbach, Schuppenlok
323 105 Mönchengladbach 01.06.1992 Bw Krefeld, Reserve
323 105 Mönchengladbach 01.05.1993 AW Krefeld-Oppum Werklok
323 105 Mönchengladbach 31.12.1993 Ausgemustert
323 105 Mönchengladbach 01.01.1994 abgestellt Bw Mönchengladbach
323 105 Lennestadt 13.02.1995 Übernahme Grevenbrücker Kalkwerke Lennestadt-Grevenbrück
323 106 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6393
323 106 Saarbrücken 12.04.1979 nach Hannover
323 106 Hannover 13.04.1979 von Saarbrücken
323 106 Bremen Rbf 25.09.1983 Z-Stellung
323 106 Bremen Rbf 29.12.1983 Ausgemustert
323 107 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6394
323 107 Saarbrücken 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 107 Saarbrücken 01.01.1983
323 107 Saarbrücken 15.07.1985 Bw Saarbrücken Schuppenlok Ellok-Schuppen
323 107 Saarbrücken 23.03.1987 nach Kaiserslautern
323 107 Kaiserslautern 24.03.1987 von Saarbrücken 1
323 107 Kaiserslautern 01.12.1989 Bw Kaiserslautern, Reserve
323 107 Kaiserslautern 08.09.1990 Z-Stellung
323 107 Kaiserslautern 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 107 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 108 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6395
323 108 Saarbrücken 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 108 Saarbrücken 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 108 Saarbrücken 01.01.1983
323 108 Saarbrücken 15.07.1985 Bf. Überherrn
323 108 Saarbrücken 01.10.1989 Bw Saarbrücken, Reserve
323 108 Saarbrücken 12.09.1990 Z-Stellung
323 108 Saarbrücken 31.10.1990 Ausgemustert verk an VTG Hamburg Tanlager Kirchweyhe
323 108 Kirchweyhe 14.08.1992 Übernahme VTG Hamburg Tanlager Kirchweyhe Lok Nr. 201 142-7
323 109 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6396
323 109 ED Saarbrücken 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 109 ED Saarbrücken 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 109 St.Wendel 31.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 109 Saarbrücken 01.02.1981 von St.Wendel
323 109 Saarbrücken 01.01.1983
323 109 Saarbrücken 15.07.1985 Bf. Neubrücke/Nahe
323 109 Saarbrücken 01.10.1989 Bw Saarbrücken, Schuppenlok
323 109 Saarbrücken 01.09.1991 Bm Homburg, Az-Lok
323 109 Saarbrücken 02.09.1992 Z-Stellung
323 109 Saarbrücken 01.12.1992 auf z, Bw Saarbrücken
323 109 Saarbrücken 31.12.1992 Ausgemustert
323 110 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6397
323 110 Saarbrücken 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 110 Saarbrücken 01.01.1983
323 110 Saarbrücken 15.12.1984 * Einsatz als Personalzug zw Bf u Gleislager Homburg/Saar mit Bw 998 237
323 110 Saarbrücken 15.07.1985 Gleisbauhof Homburg/Saar
323 110 Saarbrücken 20.09.1988 Z-Stellung
323 110 Saarbrücken 30.11.1988 Ausgemustert
323 111 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6398
323 111 Saarbrücken 31.12.1974 nach Trier
323 111 Trier 01.01.1975 von Saarbrücken
323 111 Trier 01.01.1983
323 111 Trier 25.09.1983 Z-Stellung
323 111 Trier 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 112 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6399
323 112 Saarbrücken 01.01.1983
323 112 Saarbrücken 25.09.1983 Z-Stellung
323 112 Saarbrücken 29.12.1983 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 113 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6400
323 113 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 113 HH.-Harburg 25.09.1977
323 113 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 113 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 113 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Osnabrück 1
323 113 Osnabrück 01.10.1984 von Hamburg 4
323 113 Osnabrück 01.01.1986
323 113 Osnabrück 31.10.1988 nach Altenbeken
323 113 Altenbeken 01.11.1988 von Osnabrück 1
323 113 Altenbeken 15.01.1989 Bbz Hameln, Az-Lok
323 113 Altenbeken 01.04.1990 Bm Altenbeken, Az-Lok
323 113 Altenbeken 01.09.1991 Bbz Hameln, Az-Lok
323 113 Altenbeken 01.03.1993 Bf. Hameln
323 113 Altenbeken 31.05.1993 nach Hannover 1
323 113 Hannover 01.06.1993 von Altenbeken
323 113 Hannover 09.09.1997 Z-Stellung
323 113 Hannover 23.09.1997 Z-Stellung
323 113 Hannover 10.06.1998 Ausgemustert
323 113 Hannover 15.09.1998 abgestellt
323 114 ED Hamburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6401
323 114 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 114 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 114 Lübeck 31.05.1975 nach Husum
323 114 Husum 01.06.1975 von Lübeck
323 114 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 114 Husum 25.09.1977
323 114 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 114 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 114 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bf. Hamburg-Unterelbe
323 114 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992 Ausgemustert
323 115 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6402
323 115 Kassel 01.01.1974
323 115 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 115 Kassel 01.01.1986
323 115 Kassel 01.10.1990 Bw Kassel, Reserve
323 115 Kassel 31.10.1990 Ausgemustert verk an Lokfabrik Jung Kirchen/Sieg
323 115 Kirchen/Sieg 14.12.1990 Übernahme Lokfabrik Jung Kirchen/Sieg
323 115 Neuss 31.12.1995 Universal Eisen+Stahl AG Neuss Lok Nr. 3
323 116 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6403
323 116 Bww Kassel 01.02.1970 nach Fulda
323 116 Fulda 02.02.1970 von Kassel 1
323 116 Fulda 01.01.1974
323 116 Fulda 25.09.1983 Z-Stellung
323 116 Fulda 29.12.1983 Ausgemustert verk an Kalkwerke Otterbein GmbH
323 116 Großenlüder-Mus 12.12.1985 Übernahme Kalkwerke Otterbein GmbH
323 116 Großenlüder-Mus 01.05.1989 Kalkwerke Otterbein GmbH
323 117 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6404
323 117 Bww Kassel 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 117 Kassel 01.01.1974
323 117 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 117 Kassel 01.01.1986
323 117 Kassel 01.10.1990 Bw Kassel, Reserve
323 117 Kassel 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 117 Kassel 31.12.1990 Gerät im Bw Kassel
323 117 Kassel 15.01.1994 Gerät im Bw Kassel
323 117 Kassel 23.08.1994 Gerät im Bw Kassel
323 118 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6405
323 118 Fulda 01.01.1974
323 118 Fulda 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 118 Fulda 01.01.1986
323 118 Fulda 31.10.1988 nach Darmstadt
323 118 Darmstadt 31.10.1988 von Fulda
323 118 Darmstadt 01.12.1988 Bf. Worms
323 118 Darmstadt 01.08.1990 AW Darmstadt Werklok
323 118 Darmstadt 29.02.1992 Ausgemustert verk an Layritz
323 119 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6406
323 119 Worms 02.01.1968
323 119 Ludwigshafen 01.06.1971
323 119 Ludwigshafen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 119 Ludwigshafen 27.09.1986 nach Mannheim 1
323 119 Mannheim 28.09.1986 von Ludwigshafen
323 119 Mannheim 01.01.1987
323 119 Mannheim 01.02.1990 verm Bundeswehrdepot Neckarelz
323 119 Mannheim 24.10.1994 Ausgemustert verk an Chemiefabrik G Duttenhöfer
323 119 Haßloch 24.10.1994 Übernahme Chemiefabrik G. Duttenhöfer
323 119 Haßloch 25.10.1994 Übernahme Chemiefabrik G. Duttenhöfer
323 119 Haßloch 01.01.1995 Chemiefabrik G. Duttenhöfer
323 119 Neustadt/W 31.12.2000 DGEG Neustadt/W
323 119 Haßloch 01.03.2002 Chemiefabrik G. Duttenhöfer
323 120 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6407
323 120 Münster/Westf 31.05.1972
323 120 Münster/Westf 01.01.1975
323 120 Münster/Westf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 120 Münster/Westf 01.01.1981
323 120 Münster/Westf 28.09.1985 nach Hamm 1
323 120 Hamm 29.09.1985 von Münster
323 120 Hamm 01.01.1986
323 120 Hamm 01.04.1990 Bw Hamm P, Reserve
323 120 Hamm 31.07.1991 nach Dortmund 1
323 120 Dortmund Bbf 01.08.1991 von Hamm 1
323 120 Dortmund Bbf 31.12.1993 Ausgemustert
323 120 Gevelsberg 25.01.1994 Übernahme Schrottverw. A.Schüssler Gevelsberg
323 120 Dortmund Bbf 25.01.1994 verk an Schrottverwertung A Schüssler, Gevelsberg
323 120 Gevelsberg 26.01.1994 Übernahme Schrottverwertung A.Schüssler, Gevelsberg
323 121 Hamm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6408
323 121 Hamm 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 121 Hamm 01.01.1981
323 121 Hamm 01.01.1986
323 121 Hamm 01.04.1990 Bm Münster, Az-Lok
323 121 Hamm 01.03.1992 Bm Münster, Az-Lok
323 121 Hamm 31.12.1992 Ausgemustert
323 122 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6409
323 122 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Werkstattzug Wuppertal
323 122 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 122 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 122 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 122 Wuppertal-Steinbeck 01.07.1982
323 122 Wuppertal-Steinbeck 26.09.1982 nach Gremberg
323 122 Gremberg 27.09.1982 von Wuppertal
323 122 Gremberg 31.01.1985 nach Mönchengladbach
323 122 Mönchengladbach 01.02.1985 von Gremberg
323 122 Mönchengladbach 01.08.1990 Bw Mönchengladbach, Az-Lok
323 122 Mönchengladbach 01.06.1992 Bw Mönchengladbach, Schuppenlok
323 122 Mönchengladbach 01.06.1993 Bw Mönchengladbach
323 122 Mönchengladbach 31.12.1993 Ausgemustert
323 122 Mönchengladbach 01.01.1994 abgestellt Bw Krefeld
323 122 Mönchengladbach 18.10.1994 Ausgemustert verk an Krono-Span GmbH Lampertswalde
323 122 Lampertswalde 18.10.1994 Übernahme Krono-Span GmbH Lampertswalde
323 122 Lampertswalde 19.10.1994 Übernahme Krono-Span GmbH Lampertswalde
323 122 Falkenberg 15.08.2004 Privat Bernd Falz
323 123 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6410
323 123 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Reservelok
323 123 Siegen 31.03.1971
323 123 Siegen 01.02.1974
323 123 Siegen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 123 Siegen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 123 Siegen 01.01.1986
323 123 Siegen 25.10.1988 nach Darmstadt
323 123 Darmstadt 26.10.1988 von Siegen
323 123 Darmstadt 01.12.1988 Bw Darmstadt, Unterflurdrehbank
323 123 Darmstadt 01.08.1990 Bw Darmstadt
323 123 Darmstadt 11.10.1990 Z-Stellung
323 123 Darmstadt 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 123 Darmstadt 31.12.1990 Gerät im Bw Darmstadt
323 123 Darmstadt 15.09.1993 Gerät im Bw Darmstadt
323 123 Darmstadt 31.12.1998 * zerlegThyssen
323 124 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6411
323 124 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Grafenberg
323 124 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 124 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 124 Gremberg 01.07.1982
323 124 Gremberg 25.09.1983 Z-Stellung
323 124 Gremberg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 125 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6412
323 125 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Reservelok
323 125 Bestwig 31.03.1971
323 125 Betzdorf 01.02.1974
323 125 Betzdorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 125 Betzdorf 01.01.1981
323 125 Betzdorf 31.12.1981 nach Siegen
323 125 Siegen 01.01.1982 von Betzdorf
323 125 Siegen 01.01.1986
323 125 Siegen 07.11.1988 nach Darmstadt
323 125 Darmstadt 08.11.1988 von Siegen
323 125 Darmstadt 01.12.1988 Bw Darmstadt, Reserve
323 125 Darmstadt 01.08.1990 Bw Darmstadt, Unterflurdrehbank
323 125 Darmstadt 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 125 Darmstadt 31.12.1990 Gerät im Bw Darmstadt
323 125 Fichtenberg/Württ 11.06.1992 Übernahme Schrotthandel Hans Schmidt
323 125 Fichtenberg/Württ 15.09.1997 Schrotthandel Hans Schmidt
323 126 Dieringhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6413
323 126 Dieringhausen 31.03.1971
323 126 Dieringhausen 15.01.1975
323 126 Dieringhausen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 126 Gremberg 28.09.1980 nach Karlsruhe 1
323 126 Karlsruhe 29.09.1980 von Gremberg
323 126 Karlsruhe 01.01.1987
323 126 Karlsruhe 01.06.1989 Bw Karlsruhe, Reserve
323 126 Karlsruhe 08.09.1990 Z-Stellung
323 126 Karlsruhe 31.10.1990 Ausgemustert verk an Oiltanking GmbH Hamburg Lager Karlsruhe
323 126 Karlsruhe 28.02.1991 Übernahme Oiltanking GmbH Hamburg Lager Karlsruhe
323 127 Dieringhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6414
323 127 Dieringhausen 29.09.1968 Bf. Meinerzhagen
323 127 Dieringhausen 31.03.1971
323 127 Dieringhausen 15.01.1975
323 127 Dieringhausen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 127 Gremberg 28.09.1980 nach Mannheim 1
323 127 Mannheim 29.09.1980 von Gremberg
323 127 Mannheim 01.01.1987
323 127 Mannheim 01.02.1990 Bww Mannheim Rbf., Gw-Entseuchung
323 127 Mannheim 31.12.1992 Ausgemustert verk an Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe
323 127 Mannheim 14.04.1993 Übernahme Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe Werk Mannheim
323 127 Mannheim 31.12.1995 Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe Werk Mannheim
323 127 Mannheim 31.12.1998 * Ausgemustert danach Ersatzteilspender für 323 827
323 128 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6415
323 128 Bestwig 29.09.1968 Reservelok
323 128 Bestwig 31.03.1971
323 128 Bestwig 01.02.1974
323 128 Bestwig 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 128 Bestwig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 128 Bestwig 01.01.1981
323 128 Bestwig 30.04.1982 nach Hagen 1
323 128 Hagen-Eckesey 01.05.1982 von Bestwig
323 128 Hagen 01.12.1983 nach Oberhausen
323 128 Oberhausen 02.12.1983 von Hagen 1
323 128 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1986 Bww Duisburg-Ruhrort Hafen
323 128 Oberhausen 01.08.1988 Bw-Ast Oberhausen Hbf., Reserve
323 128 Oberhausen 17.10.1988 nach Karlsruhe 1
323 128 Karlsruhe 18.10.1988 von Oberhausen
323 128 Karlsruhe 01.06.1989 Rbf. Karlsruhe
323 128 Karlsruhe 01.07.1991 Bww Karlsruhe Hbf., Wagenhalle, Lok 2
323 128 Karlsruhe 01.10.1994 Bw Karlsruhe, Reserve
323 128 Karlsruhe 20.10.1997 Z-Stellung
323 128 Karlsruhe 30.11.1997 Ausgemustert
323 128 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 128 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 129 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6416
323 129 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Wuppertal-Varresbeck
323 129 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 129 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 129 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 129 Wuppertal-Steinbeck 01.07.1982
323 129 Wuppertal 24.09.1983 nach Gremberg
323 129 Gremberg 25.09.1983 von Wuppertal
323 129 Gremberg 01.08.1988 Bw Gremberg, Schuppenlok 2
323 129 Gremberg 01.08.1989 Bf. Brühl
323 129 Gremberg 01.12.1990 Bf. Brühl
323 129 Gremberg 01.03.1992 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok/Waschanlage
323 129 Gremberg 15.04.1992 nach Mönchengladbach
323 129 Mönchengladbach 15.04.1992 von Gremberg
323 129 Mönchengladbach 01.06.1992 Bw Krefeld, Reserve
323 129 Mönchengladbach 01.04.1993 Z-Stellung
323 129 Mönchengladbach 01.06.1993 Bw Krefeld auf z
323 129 Mönchengladbach 31.12.1993 Ausgemustert
323 129 Mönchengladbach 01.01.1994 abgestellt Bw Krefeld
323 130 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6417
323 130 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Velbert
323 130 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 130 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 130 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 130 Wuppertal-Steinbeck 01.07.1982
323 130 Wuppertal 01.12.1988 Bw Düsseldorf 1, Bw-Verschub
323 130 Wuppertal 01.06.1991 Bw Wpt.-Steinbeck, Reserve
323 130 Wuppertal 01.09.1991 nach Krefeld
323 130 Krefeld 02.09.1991 von Wuppertal
323 130 Krefeld 31.12.1991 nach Mönchengladbach Ast Krefeld
323 130 Mönchengladbach 01.01.1992 von Krefeld
323 130 Mönchengladbach 01.06.1992 Bw Düsseldorf 1, Schuppenlok
323 130 Mönchengladbach 01.04.1993 Z-Stellung
323 130 Mönchengladbach 01.06.1993 Bw Krefeld auf z
323 130 Mönchengladbach 31.12.1993 Ausgemustert
323 130 Krefeld 01.01.1994 abgestellt Bw Krefeld
323 131 Siegen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6418
323 131 Siegen 31.03.1971
323 131 Siegen 01.02.1974
323 131 Siegen 01.02.1974 Reservelok
323 131 Siegen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 131 Siegen 01.01.1986
323 131 Siegen 01.07.1990 Bw Siegen, Schuppenlok
323 131 Siegen 01.05.1991 Bw Siegen, Schuppenlok
323 131 Siegen 31.12.1993 Ausgemustert
323 131 Siegen 15.03.1999 abgestellt
323 131 Siegen 15.12.2001 zur Verschrottung nach Köln
323 132 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6419
323 132 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Ratingen West
323 132 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 132 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 132 Düsseldorf-Derendorf 30.06.1974 nach Gremberg
323 132 Gremberg 01.07.1974 von Düsseldorf-Derendorf
323 132 Gremberg 01.07.1982
323 132 Gremberg 25.09.1983 Z-Stellung
323 132 Gremberg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 133 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6420
323 133 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Burscheid
323 133 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 133 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 133 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 133 Düsseldorf-Derendorf 15.12.1979
323 133 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1980 nach Düsseldorf Hbf
323 133 Düsseldorf 01.01.1981 von Düsseldorf-Derendorf
323 133 Düsseldorf 01.07.1982
323 133 Düsseldorf 31.10.1982 nach Wuppertal
323 133 Wuppertal-Steinbeck 01.11.1982 von Düsseldorf 1
323 133 Wuppertal 30.06.1987 nach Gremberg
323 133 Gremberg 01.07.1987 von Wuppertal
323 133 Gremberg 01.08.1988 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok 2
323 133 Gremberg 01.08.1989 Bw Köln Bbf, Schuppenlok
323 133 Gremberg 01.12.1990 Bw Gremberg, Reserve
323 133 Gremberg 01.03.1992 Bw Köln Bbf, Schuppenlok
323 133 Gremberg 31.12.1992 Ausgemustert verk an TWB Preßwerk GmbH Hagen
323 133 Hagen 29.01.1993 Übernahme TWB Preßwerk GmbH Hagen
323 133 Hagen 31.12.1995 TWB Preßwerk GmbH Hagen
323 133 Gevelsberg 31.12.1999 * Übernahme Schrottverw. A.Schüssler Gevelsberg
323 133 Dieringhausen 15.03.2001 * Übernahme EVG im Berg.-Märk. Raum (EBM)
323 133 Dieringhausen 01.01.2002 EVG im Berg.-Märk. Raum (EBM)
323 133 Wiehl 01.05.2009 Aggerbahn Andreas Voll
323 133 Wiehl 28.05.2010 Aggerbahn Andreas Voll, Brecher- und Transportfest in Waldbröl
323 133 Wiehl 11.07.2010 Aggerbahn Andreas Voll, Bergischer-Löwe-Sonderfahrten im Wiehltal
323 134 Rheydt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6421
323 134 Rheydt 31.05.1975 nach Mönchengladbach
323 134 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
323 134 Mönchengladbach 01.07.1982 Bw Krefeld
323 134 Mönchengladbach 12.09.1983 Z-Stellung
323 134 Mönchengladbach 29.12.1983 Ausgemustert verk an Wertz Handels GmbH Aachen
323 134 Aachen 23.05.1984 Übernahme Wertz Handels GmbH Aachen
323 135 Euskirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6422
323 135 Rheydt 01.06.1975 nach Mönchengladbach
323 135 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
323 135 Mönchengladbach 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 135 Mönchengladbach 01.07.1982 Bw Krefeld
323 135 Mönchengladbach 07.09.1988 Z-Stellung
323 135 Euskirchen 09.11.1988 Übernahme Walzwerk Euskirchen Lok Nr. WEG 1
323 135 Mönchengladbach 30.11.1988 Ausgemustert verk an Walzwerk Euskirchen
323 135 Euskirchen 31.12.1990 Walzwerk Euskirchen Lok Nr. WEG 1
323 135 Düsseldorf 31.12.1996 Übernahme Kraftwerk Düsseldorf-Lausward
323 135 Düsseldorf 26.07.1999 Ausgemustert zerlegt
323 136 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6423
323 136 Köln-Nippes 30.04.1982 nach Gremberg
323 136 Gremberg 01.05.1982 von Köln-Nippes
323 136 Köln-Deutzerfeld 03.05.1982 nach Gremberg
323 136 Gremberg 04.05.1982 von Köln 1
323 136 Gremberg 01.07.1982
323 136 Gremberg 30.09.1984 Z-Stellung
323 136 Gremberg 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 137 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6424
323 137 Kassel 01.01.1974
323 137 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 137 Kassel 01.01.1986
323 137 Kassel 01.10.1990 Bf. Kassel-Unterstadt
323 137 Kassel 01.12.1992 Rbf. Kassel Container-Bf.
323 137 Kassel 01.10.1993 Bw Kassel, Reserve
323 137 Kassel 31.12.1993 Ausgemustert
323 137 Kassel 23.08.1994 abgestellt im Bh Kassel
323 137 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel
323 137 Walburg 20.09.1997 Übernahme EF Walburg (EFW)
323 137 Walburg 01.01.2002 EF Walburg (EFW)
323 137 Walburg 20.04.2006 Überführung nach Kassel für IG Nebenbahn
323 138 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6425
323 138 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
323 138 Kassel 30.09.1968 von Marburg
323 138 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 138 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 138 Kassel 01.01.1974
323 138 Kassel 30.09.1984 Z-Stellung
323 138 Kassel 28.06.1985 Ausgemustert
323 139 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6426
323 139 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
323 139 Kassel 30.09.1968 von Marburg
323 139 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 139 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 139 Kassel 01.01.1974
323 139 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 139 Kassel 01.01.1986
323 139 Kassel 01.10.1990 Bf. Kirchhain
323 139 Kassel 01.12.1992 Bww Kassel
323 139 Kassel 01.10.1993 Bw Kassel, Reserve
323 139 Kassel 23.08.1994 Bw Kassel, Reserve
323 139 Kassel 22.03.1995 Z-Stellung
323 139 Kassel 25.09.1995 nach München-West
323 139 München-West 26.09.1995 von Kassel Hbf
323 139 München-West 27.09.1995 Wieder im Einsatzbestand
323 139 München-West 26.05.1997 Z-Stellung
323 139 München-West 30.08.1997 Ausgemustert
323 139 München-West 15.09.1998 abgestellt
323 140 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6427
323 140 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 140 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 140 Kassel 01.01.1974
323 140 Kassel 25.09.1983 Z-Stellung
323 140 Kassel 01.10.1983 nach Gießen
323 140 Gießen 01.10.1983 von Kassel 1
323 140 Gießen 29.12.1983 Ausgemustert
323 141 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6428
323 141 Kassel 01.01.1974
323 141 Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 141 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 141 Kassel 01.01.1986
323 141 Kassel 01.08.1990 Z-Stellung
323 141 Kassel 01.10.1990 auf z, Rangiergerät Bw Kassel
323 141 Kassel 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 141 Kassel 31.12.1990 Gerät im Bw Kassel
323 141 Kassel 15.01.1994 Gerät im Bw Kassel
323 141 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel
323 141 Kassel 23.08.1994 Gerät im Bw Kassel
323 141 Kassel 15.10.1998 abgestellt
323 142 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6429
323 142 Kassel 01.01.1974
323 142 Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 142 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 142 Kassel 27.01.1981 nach Ulm 1
323 142 Ulm 28.01.1981 von Kassel 1
323 142 Ulm 15.05.1985 Bf. Schussenried
323 142 Ulm 01.01.1986
323 142 Ulm 01.12.1987 Z-Stellung
323 142 Ulm 30.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 142 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 143 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6430
323 143 Kassel 01.01.1974
323 143 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 143 Kassel 01.10.1983 nach Gießen
323 143 Gießen 02.10.1983 von Kassel 1
323 143 Gießen 01.01.1986
323 143 Gießen 01.10.1986 nach Kassel 1
323 143 Kassel 02.10.1986 von Gießen
323 143 Kassel 01.11.1987 nach Gießen
323 143 Gießen 02.11.1987 von Kassel 1
323 143 Gießen 01.04.1989 Bw Gießen, Bw-Verschub
323 143 Gießen 23.08.1990 Z-Stellung
323 143 Gießen 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 143 Gießen 31.12.1990 Gerät im Bw Gießen
323 143 Gießen 27.04.1992 Ausgemustert verk an Hafenbetriebe der Stadt Kiel
323 143 Kiel 28.04.1992 Übernahme Hafenbetriebe der Stadt Kiel
323 144 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6431
323 144 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 144 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 144 Bremerhaven 25.09.1983 Z-Stellung
323 144 Bremerhaven 29.12.1983 Ausgemustert
323 145 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6432
323 145 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 145 Hannover 01.01.1986
323 145 Hannover 01.10.1987 Bw Hannover, Reserve
323 145 Hannover 31.10.1988 nach Nürnberg 2
323 145 Nürnberg Rbf 01.11.1988 von Hannover 1
323 145 Nürnberg Rbf 01.04.1989 verm an Fa Velten-Dolomiti, Neuhaus
323 145 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 145 Nürnberg Rbf 01.11.1991 verm an Fa Velten-Dolomiti, Neuhaus
323 145 Nürnberg Rbf 01.10.1994 verm an Fa Velten-Dolomiti, Neuhaus
323 145 Nürnberg Rbf 01.06.1998 Z-Stellung
323 145 Nürnberg Rbf 10.06.1998 Ausgemustert
323 146 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6433
323 146 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 146 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 146 Bremen Rbf 30.06.1976 nach Bremerhaven
323 146 Bremerhaven 01.07.1976 von Bremen Rbf
323 146 Bremerhaven 19.10.1983 nach Osnabrück 1
323 146 Osnabrück 20.10.1983 von Bremerhaven
323 146 Osnabrück 01.10.1984 Z-Stellung
323 146 Bremen 26.11.1984 Übernahme Salzgitter Kocks GmbH Bremen-Neustadt
323 146 Osnabrück 28.06.1985 Ausgemustert verk an Salzgitter Kocks GmbH Bremen
323 146 Bremen 31.12.1990 Salzgitter Kocks GmbH Bremen-Neustadt
323 146 Bremen 31.12.1997 * Übernahme Kleinbahn Leeste
323 146 Neuoffingen 10.04.2001 Übernahme Schwaben Dampf (SDN)
323 146 Neuoffingen 01.01.2002 Schwaben Dampf (SDN)
323 146 Krumbach (Schwaben) 01.01.2019 IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn GmbH, ex SDN
323 147 Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6434
323 147 Braunschweig 01.06.1971 nach Uelzen
323 147 Uelzen 01.06.1971 von Braunschweig 1
323 147 Uelzen 01.02.1977 nach Holzminden
323 147 Holzminden 01.02.1977 von Uelzen
323 147 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 147 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 147 Altenbeken 18.05.1980 nach Bremen Rbf
323 147 Bremen Rbf 19.05.1980 von Altenbeken
323 147 Bremen Rbf 01.11.1984 nach Bremen 1
323 147 Bremen Rbf 01.11.1984 von Bremen 4
323 147 Bremen 01.01.1985 Z-Stellung
323 147 Bremen 28.06.1985 Ausgemustert
323 148 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6435
323 148 Uelzen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 148 Uelzen 01.11.1982 nach Hannover 1
323 148 Hannover 02.11.1982 von Uelzen
323 148 Uelzen 30.06.1983 nach Hannover
323 148 Hannover 01.07.1983 von Uelzen
323 148 Hannover 01.01.1986
323 148 Hannover 01.10.1987 Bf. Munster
323 148 Hannover 01.11.1988 Z-Stellung
323 148 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert verk an Ludwig Hannover
323 149 Hannover-Linden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6436
323 149 Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 149 Hannover 01.01.1986
323 149 Hannover 01.10.1987 Bf. Stadthagen
323 149 Hannover 30.10.1988 nach Trier
323 149 Trier 31.10.1988 von Hannover 1
323 149 Trier 01.02.1990 Bw Trier, Schuppenlok
323 149 Trier 27.05.1990 Z-Stellung
323 149 Trier 31.10.1990 Ausgemustert verk an ?
323 149 Linz/Rhein 15.05.2002 * Übernahme Eifelbahn Verkehrsgesellschaft ex Vennbahn
323 149 Linz/Rhein 01.01.2005 Eifelbahn Verkehrsgesellschaft (EVG)
323 150 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6437
323 150 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Langenberg/Rheinl
323 150 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 150 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 150 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 150 Wuppertal-Steinbeck 01.07.1982
323 150 Wuppertal 22.08.1984 Z-Stellung
323 150 Wuppertal 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 150 Wuppertal 15.09.1985 * zur Verschrottung bei der Fa Layritz, Penzberg
323 151 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6438
323 151 Gremberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 151 Gremberg 01.07.1982
323 151 Gremberg 01.08.1988 Bf. Brühl
323 151 Gremberg 01.08.1989 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok 2
323 151 Gremberg 01.12.1990 Bw Gremberg, Schuppenlok
323 151 Gremberg 01.03.1992 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok
323 151 Gremberg 17.10.1992 Z-Stellung
323 151 Gremberg 31.12.1992 Ausgemustert
323 151 Mönchengladbach 01.01.1994 abgestellt Bw Krefeld
323 152 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6439
323 152 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Düsseldorf-Bilk
323 152 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 152 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 152 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 152 Düsseldorf-Derendorf 15.12.1979
323 152 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1980 nach Düsseldorf Hbf
323 152 Düsseldorf 01.01.1981 von Düsseldorf-Derendorf
323 152 Düsseldorf 01.07.1982
323 152 Düsseldorf 31.10.1982 nach Wuppertal
323 152 Wuppertal-Steinbeck 01.11.1982 von Düsseldorf 1
323 152 Wuppertal 16.01.1983 nach Oberhausen
323 152 Oberhausen 17.01.1983 von Wuppertal
323 152 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1986 Reservelok
323 152 Oberhausen 01.08.1988 Bw-Ast Oberhausen Hbf., Reserve
323 152 Oberhausen 17.10.1988 nach Karlsruhe 1
323 152 Karlsruhe 18.10.1988 von Oberhausen
323 152 Karlsruhe 01.06.1989 Bww Karlsruhe Hbf.
323 152 Karlsruhe 08.09.1990 Z-Stellung
323 152 Karlsruhe 31.10.1990 Ausgemustert verk an Cronimet Karlsruhe
323 152 Karlsruhe 10.12.1990 Übernahme Cronimet Ferrolegierungen Karlsruhe Lok Nr. 448
323 153 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6444
323 153 Worms 02.01.1968
323 153 Worms 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
323 153 Worms 01.05.1972
323 153 Worms 03.12.1976 nach Hanau
323 153 Hanau 04.12.1976 von Worms
323 153 Hanau 31.05.1981 nach Darmstadt
323 153 Darmstadt 01.06.1981 von Hanau
323 153 Darmstadt 14.03.1982 nach Frankfurt(M) 2
323 153 Frankfurt/M 2 15.03.1982 von Darmstadt
323 153 Frankfurt/M 2 18.10.1983 Z-Stellung
323 153 Frankfurt/M 2 29.12.1983 Ausgemustert
323 153 Seesen 06.08.1990 Übernahme Seesener EF (SEF)
323 153 Seesen 31.12.1995 Seesener EF (SEF)
323 153 Seesen 01.01.2002 Seesener EF (SEF)
323 154 Landau/Pf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6445
323 154 Landau/Pf 02.01.1968
323 154 Kaiserslautern 01.08.1971
323 154 Kaiserslautern 29.02.1976 nach St.Wendel
323 154 St.Wendel 01.03.1976 von Kaiserslautern
323 154 St.Wendel 31.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 154 Saarbrücken 01.02.1981 von St.Wendel
323 154 Saarbrücken 01.01.1983
323 154 Saarbrücken 25.09.1983 Z-Stellung
323 154 Saarbrücken 29.12.1983 Ausgemustert
323 155 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6448
323 155 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 155 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
323 155 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 155 Koblenz-Mosel 01.06.1971
323 155 Gremberg 01.07.1982
323 155 Gremberg 25.09.1983 Z-Stellung
323 155 Gremberg 29.12.1983 Ausgemustert
323 156 St.Wendel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6449
323 156 St.Wendel 31.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 156 Saarbrücken 01.02.1981 von St.Wendel
323 156 Saarbrücken 01.01.1983
323 156 Saarbrücken 25.09.1983 Z-Stellung
323 156 Saarbrücken 29.12.1983 Ausgemustert
323 157 Mayen-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6450
323 157 Mayen-Ost 01.06.1971
323 157 Mayen-Ost 01.07.1973 nach Gremberg
323 157 Gremberg 01.07.1973 von Mayen
323 157 Gremberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 157 Gremberg 01.07.1982
323 157 Gremberg 01.08.1988 Bw-Ast Köln-Eifeltor, Schuppenlok
323 157 Gremberg 01.08.1989 Bw Gremberg, Reserve
323 157 Gremberg 01.12.1990 NBA Köln, S-Bahn-Bau Köln Hbf.
323 157 Gremberg 01.03.1992 Bw Gremberg, Schuppenlok 2
323 157 Gremberg 01.03.1993 Bw Köln Bbf, Schuppenlok
323 157 Gremberg 01.07.1993 Bw Gremberg, Reserve
323 157 Gremberg 01.12.1993 Bw Köln Bbf, Schuppenlok
323 157 Gremberg 31.07.1994 nach Mönchengladbach
323 157 Mönchengladbach 31.07.1994 von Gremberg
323 157 Mönchengladbach 01.01.1995 Bw Krefeld
323 157 Mönchengladbach 24.05.1996 Z-Stellung
323 157 Mönchengladbach 30.12.1996 Ausgemustert
323 157 Mönchengladbach 15.12.1998 Bw Krefeld abgefahren
323 158 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6466
323 158 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Iserlohn
323 158 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 158 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 158 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 158 Hagen 07.10.1983 Z-Stellung
323 158 Hagen 29.12.1983 Ausgemustert
323 161 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6593
323 161 ED Hamburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 161 HH.-Harburg 25.09.1977
323 161 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 161 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 161 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bbz HH.-Harburg, Az-Lok
323 161 HH.-Wilhelmsburg 18.07.1995 Z-Stellung
323 161 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert
323 162 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6594
323 162 Neumünster 30.04.1970 nach Husum
323 162 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 162 Husum 30.11.1973 nach HH.-Harburg
323 162 HH.-Harburg 01.12.1973 von Husum
323 162 HH.-Harburg 25.09.1977
323 162 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 162 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 162 HH.-Wilhelmsburg 01.03.1983 Z-Stellung
323 162 HH.-Wilhelmsburg 01.05.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 162 HH.-Wilhelmsburg 01.06.1983 Z-Stellung
323 162 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1983 Ausgemustert
323 163 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6595
323 163 HH.-Harburg 25.09.1977
323 163 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 163 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 163 HH.-Wilhelmsburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 163 HH.-Wilhelmsburg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 164 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6596
323 164 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 164 HH.-Harburg 25.09.1977
323 164 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 164 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 164 HH.-Wilhelmsburg 26.09.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 165 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6597
323 165 Neumünster 30.04.1970 nach Husum
323 165 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 165 Husum 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 165 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 165 Husum 25.09.1977
323 165 Husum 31.05.1980 nach HH.-Wilhelmsburg
323 165 HH.-Wilhelmsburg 01.06.1980 von Husum
323 165 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bw HH.-Eidelstedt, Schuppenlok 1
323 165 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert
323 166 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6598
323 166 HH.-Altona 01.01.1972
323 166 HH.-Altona 25.09.1977
323 166 HH.-Wilhelmsburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 166 HH.-Wilhelmsburg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Klöckner-Durilit GmbH Osnabrück
323 166 Osnabrück 18.09.1984 Übernahme Klöckner-Durilit GmbH Osnabrück
323 166 Osnabrück 31.12.1990 Klöckner-Durilit GmbH Osnabrück
323 167 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6599
323 167 HH.-Altona 01.01.1972
323 167 HH.-Altona 25.09.1977
323 167 HH.-Wilhelmsburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 167 HH.-Wilhelmsburg 29.12.1983 Ausgemustert
323 168 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6600
323 168 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 168 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 168 HH.-Altona 25.09.1977
323 168 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 168 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 168 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1984 Z-Stellung
323 168 HH.-Wilhelmsburg 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 169 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6601
323 169 ED Essen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 169 Dortmund Rbf 01.01.1981
323 169 Dortmund Rbf 30.09.1982 nach Dortmund Bbf
323 169 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 169 Dortmund Bbf 01.01.1986
323 169 Dortmund Bbf 01.08.1988 Brückenmeisterei Dortmund, Az-Lok
323 169 Dortmund Bbf 12.06.1989 nach Göttingen
323 169 Göttingen 13.06.1989 von Dortmund 1
323 169 Göttingen 01.12.1989 Bbz Göttingen, NBS-Abschnitt 2
323 169 Göttingen 01.07.1991 Bbz Nordstemmen, Az-Lok
323 169 Göttingen 01.12.1992 Bbz Kreiensen, Az-Lok
323 169 Göttingen 28.12.1993 nach Mönchengladbach
323 169 Mönchengladbach 29.12.1993 von Göttingen
323 169 Mönchengladbach 01.03.1994 abgestellt Bw Krefeld
323 169 Mönchengladbach 06.06.1997 Z-Stellung Unfall
323 169 Mönchengladbach 30.08.1997 Ausgemustert
323 169 Gremberg 15.06.1998 abgefahren
323 170 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6602
323 170 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Bf. Gelsenkirchen-Buer Süd
323 170 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 170 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 170 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981
323 170 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1981 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 170 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 170 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1986 Bw-Ast Gelsenkirchen-Bismarck Reservelok
323 170 Oberhausen 17.12.1987 Ausgemustert verk an NIAG V 9
323 171 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6603
323 171 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 171 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 171 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 171 Oberhausen 03.10.1983 Z-Stellung
323 171 Oberhausen 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 172 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6604
323 172 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 172 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 172 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 172 Oberhausen 03.10.1983 Z-Stellung
323 172 Oberhausen 29.12.1983 Ausgemustert
323 173 Hamm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6605
323 173 Hamm 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 173 Hamm 01.01.1981
323 173 Hamm 31.12.1985 nach Dortmund 1
323 173 Dortmund Bbf 01.01.1986 von Hamm 1
323 173 Dortmund Bbf 01.08.1988 Bw Dortmund Bbf, Schuppenlok 1
323 173 Dortmund Bbf 01.12.1989 Bm Wanne-Eickel, Az-Lok
323 173 Dortmund Bbf 01.05.1991 Bww Wanne-Eickel
323 173 Dortmund Bbf 01.11.1994 Bw Dortmund Bbf, Reserve
323 173 Dortmund Bbf 30.11.1997 Ausgemustert danach Gerät
323 173 Dortmund Bbf 01.01.2002 Gerät der Werkstatt Dortmund Bbf
323 174 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6606
323 174 Münster/Westf 31.05.1972
323 174 Münster/Westf 01.01.1975
323 174 Münster/Westf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 174 Münster/Westf 30.09.1979 nach Bielefeld
323 174 Bielefeld 01.10.1979 von Münster/Westf
323 174 Bielefeld 01.01.1981
323 174 Bielefeld 28.09.1985 nach Hamm 1
323 174 Hamm 29.09.1985 von Bielefeld
323 174 Hamm 01.01.1986
323 174 Hamm 24.10.1988 Z-Stellung
323 174 Hamm 30.11.1988 Ausgemustert verk an Hella KG, Lippstadt, 1378-88
323 174 Hamm 31.12.1997 * HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V., ex Hella KG, Werk Lippstadt, 1378-88
323 174 Hamm 31.12.1998 HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V.
323 174 Hamm 28.06.2001 HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V.
323 174 Hamm 01.12.2020 HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V.
323 175 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6607
323 175 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Cloppenburg
323 175 Oldenburg 01.06.1972
323 175 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 175 Oldenburg 01.01.1978 Bf. Cloppenburg Reservelok für Köf III
323 175 Oldenburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 175 Oldenburg 29.12.1983 Ausgemustert
323 176 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6608
323 176 Oldenburg Hbf 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 176 Oldenburg Hbf 31.05.1972
323 176 Oldenburg 01.06.1972
323 176 Oldenburg Hbf 01.06.1976 nach Bremen 1
323 176 Bremen 01.06.1976 von Oldenburg
323 176 Bremen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 176 Bremen Rbf 01.11.1984 nach Bremen 1
323 176 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 176 Bremen Rbf 01.01.1986
323 176 Bremen 01.12.1988 nach Osnabrück 1
323 176 Osnabrück 01.12.1988 von Bremen 1
323 176 Osnabrück 01.06.1989 verm an Wintershall, Salzbergen
323 176 Osnabrück 01.07.1992 Bw Osnabrück, Reserve
323 176 Osnabrück 31.12.1992 Ausgemustert verk an VTG Hamburg Tanlager Kirchweyhe
323 176 Kirchweyhe 02.07.1993 Übernahme VTG Hamburg Tanlager Kirchweyhe Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
323 177 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6609
323 177 Münster/Westf 31.05.1972
323 177 Münster/Westf 01.01.1975
323 177 Münster/Westf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 177 Münster/Westf 01.01.1981
323 177 Münster/Westf 28.09.1985 nach Hamm 1
323 177 Hamm 28.09.1985 von Münster
323 177 Hamm 01.01.1986
323 177 Hamm 31.10.1988 Z-Stellung
323 177 Hamm 30.11.1988 Ausgemustert verk an Spedition G.Scharrer Duisburg
323 177 Duisburg 17.01.1990 Übernahme Spedition G.Scharrer Duisburg Lok Nr. 3
323 178 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6610
323 178 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Ocholt
323 178 Oldenburg Hbf 01.06.1972
323 178 Oldenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 178 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 178 Oldenburg 01.01.1978 Bf. Bad Zwischenahn
323 178 Oldenburg 01.01.1986
323 178 Oldenburg 01.11.1988 nach Emden
323 178 Emden 02.11.1988 von Oldenburg
323 178 Emden 15.01.1989 Bf. Leer
323 178 Emden 01.03.1991 Bf. Leer
323 178 Emden 03.05.1995 Z-Stellung
323 178 Emden 30.11.1995 Ausgemustert
323 178 Emden 15.09.1998 abgestellt
323 179 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6611
323 179 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 179 Osnabrück 01.04.1974
323 179 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 179 Osnabrück 10.07.1981 nach Bremen Rbf
323 179 Bremen Rbf 11.07.1981 von Osnabrück 1
323 179 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 179 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 179 Bremen Rbf 01.01.1986
323 179 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bf. Munster/Oertze
323 179 Bremen 31.10.1990 Ausgemustert verk an BLG Bremen
323 179 Bremen 05.02.1991 Übernahme BLG Bremen Lok Nr. 7901
323 179 Bremen 31.12.1995 BLG Bremen Lok Nr. 7901
323 179 31.12.2000 PACTON
323 179 31.12.2001 * lhw bei NEWAG
323 180 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6612
323 180 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 180 Osnabrück 01.04.1974
323 180 Osnabrück 25.09.1983 Z-Stellung
323 180 Osnabrück 29.12.1983 Ausgemustert danach Gerät
323 181 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6613
323 181 Rheine 31.05.1972
323 181 Rheine 01.04.1974
323 181 Rheine 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 181 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück
323 181 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 181 Osnabrück 01.01.1986
323 181 Osnabrück 01.06.1989 Bf. Lohne
323 181 Osnabrück 14.12.1990 nach Hannover 1
323 181 Hannover 15.12.1990 von Osnabrück 1
323 181 Hannover 01.01.1991 Bww Seelze, Wagenhalle
323 181 Hannover 01.05.1993 Bf. Hameln
323 181 Hannover 02.06.1993 Z-Stellung
323 181 Hannover 31.12.1993 Ausgemustert
323 182 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6614
323 182 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 182 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 182 Bremen Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 182 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 182 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 182 Bremen Rbf 01.01.1986
323 182 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bw Bremen Hbf, Reserve
323 182 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bw Bremen Hbf, Reserve
323 182 Bremen 01.05.1993 Bf. Cloppenburg Reservelok für Köf III
323 182 Bremen 31.12.1993 Ausgemustert
323 183 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6615
323 183 Kbw Braunschweig 15.09.1973 * Streckenlok Personenzüge Salzgitter Bad-Salzgitter-Ringelheim
323 183 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 183 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 183 Braunschweig 25.09.1983 Z-Stellung
323 183 Langenfeld/Rhld 03.11.1983 Übernahme Toense Autokran Langenfeld/Rheinland
323 183 Braunschweig 29.12.1983 Ausgemustert verk an Toense Autokran Langenfeld/Rheinland
323 183 Langenfeld/Rhld 31.12.1985 Toense Autokran Langenfeld/Rheinland
323 183 Bochum-Dahlhausen 31.12.1988 DGEG Bochum-Dahlhausen
323 183 Bochum-Dahlhausen 01.01.2002 DGEG Bochum-Dahlhausen
323 184 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6616
323 184 Kbw Braunschweig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 184 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig
323 184 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 184 Braunschweig 01.01.1986
323 184 Braunschweig 01.08.1989 Bww Braunschweig Rbf
323 184 Braunschweig 01.07.1991 Bww Braunschweig Rbf
323 184 Braunschweig 01.04.1995 Z-Stellung
323 184 Braunschweig 20.09.1996 Ausgemustert
323 185 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6617
323 185 ED Hannover 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 185 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 185 Hannover 01.01.1986
323 185 Hannover 01.10.1987 Bf. Springe
323 185 Hannover 02.11.1988 nach Trier
323 185 Trier 03.11.1988 von Hannover 1
323 185 Trier 01.02.1990 Bw Trier, Reserve
323 185 Trier 01.09.1992 Z-Stellung
323 185 Saarbrücken 02.09.1992 Übernahme Ferrum GmbH Saarbrücken
323 185 Trier 01.11.1992 auf z, Bw Saarbrücken
323 185 Trier 31.12.1992 Ausgemustert verk an Ferrum GmbH Saarbrücken
323 185 Saarbrücken 31.12.1995 Ferrum GmbH Saarbrücken
323 185 Losheim am See 31.12.1999 Museums-EC Losheim (MECL)
323 185 Losheim am See 01.01.2002 Museums-EC Losheim (MECL)
323 186 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6618
323 186 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 186 HH.-Harburg 25.09.1977
323 186 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 186 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 186 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bw HH.-Eidelstedt, Schuppenlok 2
323 186 HH.-Wilhelmsburg 28.07.1995 Z-Stellung
323 186 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert
323 187 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6619
323 187 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 187 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 187 Lübeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 187 Lübeck 01.06.1977
323 187 Lübeck 25.09.1977
323 187 Lübeck 31.12.1981
323 187 Lübeck 01.01.1990 Bm Kiel, Az-Lok
323 187 Lübeck 01.12.1992 Z-Stellung
323 187 Lübeck 31.12.1992 Ausgemustert
323 188 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6620
323 188 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 188 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 188 Lübeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 188 Lübeck 01.06.1977
323 188 Lübeck 25.09.1977
323 188 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 188 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 188 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bw HH.-Wilhelmsburg, Reserve
323 188 HH.-Wilhelmsburg 28.06.1995 Z-Stellung
323 188 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert verk an Dreierwerke GmbH Dortmund
323 188 Dortmund 18.12.1996 Übernahme Dreierwerke GmbH Dortmund
323 189 ED Hamburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6621
323 189 Lübeck 01.06.1977
323 189 Lübeck 25.09.1977
323 189 Lübeck 31.12.1981
323 189 Lübeck 01.10.1984 Z-Stellung
323 189 Lübeck 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 190 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6667
323 190 Bestwig 29.09.1968 Bf. Marsberg
323 190 Bestwig 31.03.1971
323 190 Bestwig 01.02.1974
323 190 Bestwig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 190 Bestwig 01.01.1981
323 190 Bestwig 01.07.1981 nach Husum
323 190 Husum 02.07.1981 von Bestwig
323 190 Husum 30.09.1984 nach Hamburg 4
323 190 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1984 von Husum
323 190 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bf. Rotenburg/Wümme
323 190 HH.-Wilhelmsburg 16.06.1995 Z-Stellung
323 190 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert
323 191 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6668
323 191 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Gevelsberg-Vogelsang
323 191 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 191 Hagen-Eckesey 31.12.1973 nach Bielefeld
323 191 Bielefeld 01.01.1974 von Hagen-Eckesey
323 191 Bielefeld 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 191 Bielefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 191 Bielefeld 01.01.1981
323 191 Bielefeld 28.09.1985 nach Hannover 1
323 191 Hannover 29.09.1985 von Bielefeld
323 191 Hannover 01.01.1986
323 191 Hannover 01.10.1987 beim BZA Minden mit autom. Kupplung
323 191 Hannover 15.01.1989 BZA Minden
323 191 Hannover 01.01.1991 BZA Minden
323 191 Hannover 01.12.1992 Z-Stellung
323 191 Hannover 01.05.1993 Bf. Walsrode
323 191 Hannover 31.12.1993 Ausgemustert
323 192 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6669
323 192 Dieringhausen 29.09.1968 Reservelok
323 192 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 192 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 192 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 192 Hagen 01.01.1986
323 192 Hagen 01.04.1990 Bw Hagen-Eckesey, Schuppenlok 1
323 192 Hagen 01.09.1991 Bw Hagen-Eckesey, Schuppenlok 1
323 192 Hagen 01.01.1994 Bw Hagen-Eckesey, Schuppenlok 1
323 192 Hagen 10.06.1998 Ausgemustert danach Gerät
323 192 Hagen 11.06.1998 Gerät Werk (Bw) Hagen(-Eckesey)
323 192 Hagen 31.12.1998 Gerät der Werkstatt Hagen
323 193 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6670
323 193 Wuppertal-Steinbeck 31.07.1968 nach Düsseldorf-Derendorf
323 193 Düsseldorf-Derendorf 01.08.1968 von Wpt.-Steinbeck
323 193 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Reservelok
323 193 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 193 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 193 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 193 Düsseldorf-Derendorf 15.12.1979
323 193 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1980 nach Düsseldorf Hbf
323 193 Düsseldorf 01.01.1981 von Düsseldorf-Derendorf
323 193 Düsseldorf 01.07.1982
323 193 Düsseldorf 31.10.1982 nach Wuppertal
323 193 Wuppertal-Steinbeck 01.11.1982 von Düsseldorf 1
323 193 Wuppertal 16.01.1983 nach Oberhausen
323 193 Oberhausen 17.01.1983 von Wuppertal
323 193 Oberhausen 07.12.1985 Z-Stellung
323 193 Oberhausen 18.12.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 194 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6671
323 194 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Reservelok
323 194 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 194 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 194 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1975 nach Köln-Nippes
323 194 Köln-Nippes 01.04.1975 von Düsseldorf-Derendorf
323 194 Köln-Nippes 30.04.1982 nach Gremberg
323 194 Gremberg 01.05.1982 von Köln-Nippes
323 194 Köln-Deutzerfeld 03.05.1982 nach Gremberg
323 194 Gremberg 04.05.1982 von Köln 1
323 194 Gremberg 01.07.1982
323 194 Gremberg 31.08.1984 nach Wuppertal
323 194 Wuppertal 01.09.1984 von Gremberg
323 194 Wuppertal 29.09.1985 Z-Stellung
323 194 Wuppertal 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 201 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6440
323 201 Düren 02.01.1968
323 201 Krefeld 01.07.1982
323 201 Krefeld 30.09.1984 Z-Stellung
323 201 Krefeld 28.06.1985 Ausgemustert verk an IFS Aachen
323 201 Aachen 31.12.1985 IFS Aachen
323 202 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6441
323 202 ED Köln 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 202 Gremberg 01.07.1982
323 202 Krefeld 01.12.1988 Bf. Geldern
323 202 Krefeld 31.05.1989 nach Gremberg
323 202 Gremberg 01.06.1989 von Krefeld
323 202 Gremberg 01.08.1989 Bw Gremberg, Reserve
323 202 Gremberg 01.12.1990 Bw Köln Bbf, Schuppenlok
323 202 Gremberg 01.03.1992 Bw Gremberg, Reserve
323 202 Gremberg 31.12.1992 Ausgemustert verk an A Giesen Rohstoffhandel Ratingen
323 202 Ratingen/Rhld 26.01.1993 Übernahme A.Giesen Rohstoffhandel Ratingen
323 202 Ratingen/Rhld 31.12.1993 * Rückgabe an DB gegen 324 017
323 202 Gremberg 31.12.1994 abgestellt
323 202 Gremberg 15.06.1998 abgefahren
323 203 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6442
323 203 Krefeld 01.07.1982
323 203 Krefeld 25.09.1983 Z-Stellung
323 203 Krefeld 29.12.1983 Ausgemustert verk an Stodiek Düngemittel Neuss
323 203 Neuss 25.07.1984 Übernahme Stodiek Düngemittel Neuss-Kaarst
323 203 Neuss 31.12.1990 Stodiek Düngemittel Neuss-Kaarst
323 203 Neuss 31.12.1992 * verk nach Frankreich
323 204 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6443
323 204 Worms 02.01.1968
323 204 Worms 01.05.1972
323 204 Worms 31.08.1983 nach Darmstadt
323 204 Darmstadt 01.09.1983 von Worms
323 204 Darmstadt 25.09.1983 Z-Stellung
323 204 Darmstadt 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 205 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6446
323 205 Worms 02.01.1968
323 205 Worms 01.05.1972
323 205 Worms 27.05.1979 Ausgemustert
323 206 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6447
323 206 Kaiserslautern 02.01.1968
323 206 Kaiserslautern 01.08.1971
323 206 Kaiserslautern 08.06.1973 nach Saarbrücken
323 206 Saarbrücken 09.06.1973 von Kaiserslautern
323 206 Kaiserslautern 01.01.1983
323 206 Kaiserslautern 25.09.1983 Z-Stellung
323 206 Kaiserslautern 29.12.1983 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 207 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6451
323 207 Trier 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 207 Trier 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 207 Trier 01.01.1983
323 207 Trier 15.07.1985 Bw Trier Schuppenlok
323 207 Trier 31.10.1988 Z-Stellung
323 207 Trier 30.11.1988 Ausgemustert verk an ?
323 208 Simmern/Hunsrück 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6452
323 208 Simmern/Hunsrück 31.01.1975 nach Trier
323 208 Trier 01.02.1975 von Simmern
323 208 Trier 31.03.1975 nach Simmern
323 208 Simmern/Hunsrück 01.04.1975 von Trier
323 208 Simmern/Hunsrück 01.09.1975 nach Saarbrücken
323 208 Saarbrücken 01.09.1975 von Simmern
323 208 Saarbrücken 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 208 Saarbrücken 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 208 Saarbrücken 16.01.1980 nach Kaiserslautern
323 208 Kaiserslautern 17.01.1980 von Saarbrücken
323 208 Kaiserslautern 01.01.1983
323 208 Kaiserslautern 01.12.1989 Bw Kaiserslautern, Reserve
323 208 Kaiserslautern 31.07.1991 Z-Stellung
323 208 Kaiserslautern 29.02.1992 nach Karlsruhe 1
323 208 Karlsruhe 01.03.1992 von Kaiserslautern
323 208 Karlsruhe 01.04.1992 Wieder im Einsatzbestand
323 208 Karlsruhe 01.10.1994 Bww Karlsruhe Hbf., Wagenhalle
323 208 Karlsruhe 12.07.1997 Z-Stellung
323 208 Karlsruhe 30.11.1997 Ausgemustert
323 208 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 208 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 209 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6453
323 209 Trier 01.06.1973 nach St.Wendel
323 209 St.Wendel 02.06.1973 von Trier
323 209 St.Wendel 31.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 209 Saarbrücken 01.02.1981 von St.Wendel
323 209 Saarbrücken 01.01.1983
323 209 Saarbrücken 30.09.1984 Z-Stellung
323 209 Saarbrücken 31.12.1984 Ausgemustert verk an Papierfabrik Pfleiderer Teisnach
323 209 Teisnach/Ndb 30.04.1985 Übernahme Papierfabrik Pfleiderer Teisnach Lok SABINE
323 209 Stuttgart 01.01.2015 DNV-Touristik GmbH
323 210 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6454
323 210 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 210 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 210 Braunschweig 25.09.1983 Z-Stellung
323 210 Braunschweig 29.12.1983 Ausgemustert verk an VGH 124
323 210 Braunschweig 01.10.2020 Privat-Museum, Anschluss Viessmann, Battenberg
323 211 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6455
323 211 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig
323 211 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 211 Braunschweig 01.01.1985 Z-Stellung
323 211 Braunschweig 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 212 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6456
323 212 Göttingen 25.09.1983 Z-Stellung
323 212 Göttingen 29.12.1983 Ausgemustert
323 213 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6457
323 213 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 213 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 213 Bremen Rbf 31.01.1974 nach Uelzen
323 213 Uelzen 01.02.1974 von Bremen Rbf
323 213 Uelzen 31.10.1982 nach Hannover 1
323 213 Hannover 01.11.1982 von Uelzen
323 213 Uelzen 30.06.1983 nach Hannover
323 213 Hannover 01.07.1983 von Uelzen
323 213 Hannover 28.11.1984 Z-Stellung
323 213 Hannover 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 214 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6458
323 214 Gremberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 214 Gremberg 01.07.1982
323 214 Gremberg 01.08.1988 Bf. Königswinter
323 214 Gremberg 01.08.1989 Bww Gremberg
323 214 Gremberg 01.12.1990 Bww Gremberg
323 214 Gremberg 01.03.1992 Bw Gremberg, Reserve
323 214 Gremberg 01.03.1993 Bbz Köln-Nippes, Az-Lok
323 214 Gremberg 01.07.1993 Bw Gremberg, Reserve
323 214 Gremberg 01.12.1993 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok
323 214 Gremberg 01.11.1994 Bw Gremberg, Reserve
323 214 Gremberg 01.01.1995
323 214 Gremberg 27.03.1998 Z-Stellung
323 214 Gremberg 15.06.1998 abgefahren
323 214 Gremberg 10.07.1998 Ausgemustert
323 215 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6459
323 215 Gremberg 01.07.1982
323 215 Gremberg 30.09.1984 Z-Stellung
323 215 Hürth-Knapsack 22.11.1984 Übernahme Hoechst AG Werk Hürth-Knapsack Lok Nr. 1
323 215 Gremberg 28.06.1985 Ausgemustert verk an Hoechst AG Werk Hürth-Knapsack
323 216 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6460
323 216 Gremberg 31.07.1973 nach Mayen
323 216 Mayen-Ost 01.08.1973 von Gremberg
323 216 Mayen-Ost 30.09.1974 nach Düren
323 216 Düren 01.10.1974 von Mayen
323 216 Düren 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 216 Düren 01.07.1982
323 216 Düren 30.11.1983 nach Aachen
323 216 Aachen 01.12.1983 von Düren
323 216 Aachen 01.08.1989 Bw Aachen, Reserve
323 216 Aachen 31.08.1989 nach Gremberg
323 216 Gremberg 01.09.1989 von Aachen
323 216 Gremberg 30.09.1989 nach Krefeld
323 216 Krefeld 01.10.1989 von Gremberg
323 216 Krefeld 01.07.1991 Bbz Kleve, Az-Lok
323 216 Krefeld 31.12.1991 nach Mönchengladbach Ast Krefeld
323 216 Mönchengladbach 01.01.1992 von Krefeld
323 216 Mönchengladbach 01.06.1992 Bw Krefeld, Reserve
323 216 Mönchengladbach 01.06.1993 Bf. Kleve
323 216 Mönchengladbach 01.01.1994 abgestellt Bw Krefeld
323 216 Mönchengladbach 01.01.1995 abgestellt Bw Krefeld
323 216 Mönchengladbach 02.03.1995 Z-Stellung
323 216 Mönchengladbach 31.07.1995 Ausgemustert verk an Marcus Transport GmbH Wuppertal
323 216 Wuppertal 03.11.1995 Übernahme Marcus Transport GmbH Wuppertal
323 216 Balve-Helle 23.09.2000 Aufarbeitung bei Stadtwerke Düsseldorf AG, Kraftwerk Lausward
323 216 Balve-Helle 15.12.2000 * Übernahme Chemische Fabrik Wocklum
323 216 Balve-Helle 01.01.2001 Chemische Fabrik Wocklum Gebr. Hertin GmbH & Co. KG
323 216 Bochum-Hamme 22.07.2004 Chemische Fabrik Wocklum, verk an Quelle AG, Regionallager Bochum-Hamme [über Railtec, Haltern]
323 216 Balve-Helle 15.09.2004 * Chemische Fabrik Wocklum, verk über Railtec an Quelle AG, Regionallager Bochum-Hamme
323 216 Bochum-Hamme 16.09.2004 * Die Werklok der Chemische Fabrik Wocklum (Gebr. Hertin OHG) in 58802 Balve-Helle gelangte im September 2004 über den Händler Railtec an das Quelle-Regionallager in Bochum-Hamme. Es handelt sich dabei um eine Deutz Typ A6M617 R (FNr. 57318/1960, urspr. DB
323 216 Bochum-Hamme 30.06.2005 Quelle, verk an DHL Solutions Großgut GmbH, Bochum-Hamme
323 216 Bochum-Hamme 01.07.2005 DHL Solutions Großgut GmbH, ex Quelle AG, Regionallager Bochum-Hamme
323 216 Bochum-Hamme 26.11.2009 DHL, verk an DP Deutsche Privatbahn GmbH, Hameln 11
323 217 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6461
323 217 Limburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 217 Limburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 217 Limburg 01.01.1977
323 217 Limburg 01.11.1985 Z-Stellung
323 217 Limburg 06.12.1985 Ausgemustert
323 218 Mainz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6462
323 218 Mainz 02.01.1968
323 218 Mainz 01.09.1971 nach Simmern
323 218 Simmern/Hunsrück 02.09.1971 von Mainz
323 218 Simmern/Hunsrück 31.01.1973 nach Saarbrücken
323 218 Saarbrücken 01.02.1973 von Simmern
323 218 Saarbrücken 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 218 Saarbrücken 01.01.1983
323 218 Saarbrücken 15.07.1985 Bm Dillingen/Saar Az-Lok
323 218 Saarbrücken 01.10.1989 Bm Saarbrücken Hbf, Az-Lok
323 218 Saarbrücken 01.09.1991 Gleisbauhof Homburg, Az-Lok
323 218 Saarbrücken 30.11.1991 Z-Stellung
323 218 Saarbrücken 01.12.1992 auf z, Bw Saarbrücken
323 218 Saarbrücken 31.12.1992 Ausgemustert
323 219 Mainz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6463
323 219 Mainz 02.01.1968
323 219 Mainz 01.05.1972
323 219 Mainz 26.05.1974
323 219 Mainz 28.09.1980 nach Mannheim 1
323 219 Mannheim 01.10.1980 von Mainz
323 219 Mannheim 24.05.1982 Z-Stellung
323 219 Mannheim 29.07.1982 Ausgemustert verk an Deutsche Hyperphosphat Budenheim
323 219 Budenheim/Mainz 18.10.1982 Übernahme Deutsche Hyperphosphat Budenheim
323 219 Budenheim/Mainz 31.12.1990 Deutsche Hyperphosphat Budenheim
323 219 Budenheim/Mainz 31.12.1998 * Übernahme Chemische Fabrik Budenheim Lok Nr. 5
323 219 Budenheim/Mainz 01.01.2002 Chemische Fabrik Budenheim Lok Nr. 5
323 220 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6464
323 220 Kaiserslautern 02.01.1968
323 220 Kaiserslautern 01.08.1971
323 220 Kaiserslautern 27.11.1980 nach AW Kaiserslautern
323 220 AW Kaiserslautern 28.11.1980 von Kaiserslautern
323 220 AW Kaiserslautern 01.08.1981 nach Kaiserslautern
323 220 Kaiserslautern 02.08.1981 von AW Kaiserslautern
323 220 Kaiserslautern 01.01.1983 Werklok AW Kaiserslautern
323 220 Kaiserslautern 30.09.1984 Z-Stellung
323 220 Kaiserslautern 31.12.1984 Ausgemustert
323 221 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6465
323 221 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 221 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
323 221 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 221 Betzdorf 31.03.1971
323 221 Betzdorf 31.07.1973 nach Hagen-Eckesey
323 221 Hagen-Eckesey 01.08.1973 von Betzdorf
323 221 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 221 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 221 Hagen 01.01.1986
323 221 Hagen 01.04.1990 Bw Hagen-Eckesey, Schuppenlok 2
323 221 Hagen 01.09.1991 Bw Hagen-Eckesey, Schuppenlok 2
323 221 Hagen 31.12.1993 Ausgemustert
323 222 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6467
323 222 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 222 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 222 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 222 Göttingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 222 Göttingen 01.01.1986
323 222 Göttingen 15.01.1989 Bf. Alfeld
323 222 Göttingen 01.12.1989 Bbz Göttingen, NBS-Abschnitt 2
323 222 Göttingen 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 223 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6468
323 223 Hannover 31.10.1979 nach Braunschweig
323 223 Braunschweig 01.11.1979 von Hannover
323 223 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 223 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 223 Braunschweig 03.11.1983 Z-Stellung
323 223 Braunschweig 29.12.1983 Ausgemustert
323 224 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6469
323 224 Holzminden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 224 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 224 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 224 Altenbeken 01.11.1984 Bild; Übergabe Hardegsen nach Bodenfelde im Hp Ertinghausen
323 224 Altenbeken 01.01.1986
323 224 Altenbeken 14.10.1986 nach Göttingen
323 224 Göttingen 15.10.1986 von Altenbeken
323 224 Göttingen 15.01.1989 Bww Göttingen
323 224 Göttingen 01.12.1989 Bww Göttingen
323 224 Göttingen 01.07.1991 Bww Göttingen
323 224 Göttingen 01.12.1992 Bww Göttingen
323 224 Göttingen 01.01.1995 Z-Stellung
323 224 Göttingen 30.11.1995 Ausgemustert
323 225 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6470
323 225 Kbw Braunschweig 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 225 Kbw Braunschweig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 225 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 225 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 225 Braunschweig 01.01.1986
323 225 Braunschweig 13.09.1988 Z-Stellung
323 225 Braunschweig 01.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 225 Braunschweig 01.08.1989 Bm Braunschweig, Az-Lok
323 225 Braunschweig 01.07.1991 Bm Braunschweig, Az-Lok
323 225 Braunschweig 11.09.1992 Z-Stellung
323 225 Braunschweig 31.12.1992 Ausgemustert
323 225 Klein Mahner 01.01.1993 Dampfgemeinschaft 41 096 (DG)
323 225 Klein Mahner 01.01.2002 Dampfgemeinschaft 41 096 (DG)
323 226 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6471
323 226 Kassel 01.01.1974
323 226 ED Frankfurt 27.09.1980 nach Altenbeken
323 226 Altenbeken 28.09.1980 von ED Frankfurt
323 226 Altenbeken 17.10.1984 Z-Stellung
323 226 Altenbeken 28.06.1985 Ausgemustert
323 227 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6472
323 227 Fulda 01.01.1974
323 227 Fulda 30.09.1974 nach Eschwege
323 227 Eschwege 01.10.1974 von Fulda
323 227 Eschwege 01.03.1975 nach Kassel-Hbf
323 227 Kassel 02.03.1975 von Eschwege
323 227 Kassel 01.04.1982 nach Kassel 1
323 227 Kassel 01.04.1982 von Kbw Kassel
323 227 Kassel 30.09.1984 Z-Stellung
323 227 Kassel 23.04.1985 Übernahme AK Hist. Zug Hessencourrier (HC)
323 227 Kassel 28.06.1985 Ausgemustert
323 227 Kassel-Wilhelmshöhe 01.01.1992 HC - Hessencourier e. V., Einsatz auf KNE
323 227 Kassel 31.12.1995 Arbeitskreis Historischer Zug Hessencourrier (HC)
323 227 Kassel 01.01.2002 Arbeitskreis Historischer Zug Hessencourrier (HC)
323 228 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6473
323 228 Fulda 01.01.1974
323 228 Fulda 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 228 Fulda 01.01.1986
323 228 Fulda 01.10.1990 Bw Fulda, Reserve
323 228 Fulda 01.09.1992 Bm Bebra, Az-Lok
323 228 Fulda 26.09.1992 nach Kassel 1
323 228 Kassel 27.09.1992 von Fulda
323 228 Kassel 01.12.1992 Bw Bebra
323 228 Kassel 01.10.1993 Bw Bebra, Schuppenlok
323 228 Kassel 07.07.1994 Z-Stellung
323 228 Kassel 23.08.1994 abgestellt im Bh Kassel
323 228 Kassel 25.09.1995 nach Augsburg
323 228 Augsburg 26.09.1995 von Kassel Hbf auf Z
323 228 Augsburg 27.09.1995 Wieder im Einsatzbestand
323 228 Augsburg 01.06.1996 nach Ingolstadt auf z
323 228 Ingolstadt 02.06.1996 von Augsburg auf z
323 228 Ingolstadt 20.09.1996 Ausgemustert
323 228 Ingolstadt 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
323 229 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6474
323 229 Fulda 01.01.1974
323 229 Fulda 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 229 Fulda 31.07.1983 nach Kassel 1
323 229 Kassel 01.08.1983 von Fulda
323 229 Kassel 01.01.1986
323 229 Kassel 01.10.1990 Bw Kassel, Reserve
323 229 Kassel 01.12.1992 Bw Kassel, Reserve
323 229 Kassel 01.10.1993 Bw Kassel, Reserve
323 229 Kassel 12.07.1994 Z-Stellung
323 229 Kassel 13.07.1994 Wieder im Einsatzbestand
323 229 Kassel 23.08.1994 abgestellt im Bh Kassel
323 229 Kassel 22.03.1995 Z-Stellung
323 229 Kassel 01.01.1996
323 229 Kassel 30.08.1996 Ausgemustert
323 230 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6475
323 230 Kassel 01.01.1974
323 230 Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 230 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 230 Kassel 01.01.1986
323 230 Kassel 11.12.1987 nach Mainz
323 230 Mainz 12.12.1987 von Kassel 1
323 230 Mainz 01.05.1989 Bw Mainz, Schuppenlok
323 230 Mainz 31.12.1989 nach Frankfurt(M) 2
323 230 Frankfurt/M 2 01.01.1990 von Mainz
323 230 Frankfurt/M 2 01.05.1990 Z-Stellung
323 230 Frankfurt/M 2 01.10.1990 auf z, Rangiergerät Bw Mainz
323 230 Frankfurt/M 2 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 230 Mainz 15.10.1993 Gerät im Bw Mainz
323 230 Mainz 01.01.2002 Gerät im Bw Mainz
323 231 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6476
323 231 Fulda 27.09.1980 nach Osnabrück 1
323 231 Osnabrück 28.09.1980 von Fulda
323 231 Osnabrück 21.09.1984 nach Emden
323 231 Emden 22.09.1984 von Osnabrück 1
323 231 Emden 11.12.1984 Z-Stellung
323 231 Emden 28.06.1985 Ausgemustert
323 232 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6477
323 232 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 232 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 232 Kassel 21.09.1979 nach Mannheim
323 232 Mannheim 22.09.1979 von Kassel
323 232 Mannheim 21.10.1985 Z-Stellung
323 232 Mannheim 06.12.1985 Ausgemustert
323 233 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6478
323 233 Hannover 01.01.1986
323 233 Hannover 07.07.1986 Z-Stellung
323 233 Hannover 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 234 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6479
323 234 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 234 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 234 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 234 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 234 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 234 Bremen Rbf 30.11.1981 nach Löhne 1
323 234 Löhne 01.12.1981 von Bremen Rbf
323 234 Löhne 29.09.1983 Z-Stellung
323 234 Löhne 29.12.1983 Ausgemustert
323 235 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6480
323 235 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 235 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 235 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 235 Göttingen 01.11.1973 nach Hannover 1
323 235 Hannover 02.11.1973 von Göttingen
323 235 Hannover 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 235 Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 235 Hannover 23.10.1980 nach Göttingen
323 235 Göttingen 24.10.1980 von Hannover 1
323 235 Göttingen 01.01.1986
323 235 Göttingen 31.10.1988 nach AW Nürnberg
323 235 AW Nürnberg 01.11.1988 von Göttingen
323 235 AW Nürnberg 26.11.1988 Z-Stellung
323 235 AW Nürnberg 30.11.1988 Ausgemustert verk an ?
323 236 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6481
323 236 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 236 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 236 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 236 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 236 Bremen 01.02.1985 Z-Stellung
323 236 Bremen 31.12.1985 nach Oldenburg auf z
323 236 Oldenburg 01.01.1986 auf z
323 236 Oldenburg 01.01.1986 von Bremen 1 auf z
323 236 Oldenburg 01.02.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 236 Oldenburg 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 237 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6482
323 237 Minden 30.09.1969 nach Hannover
323 237 Hannover 01.10.1969 von Minden
323 237 Minden 31.10.1969 nach Hannover 1
323 237 Hannover 01.11.1969 von Minden
323 237 Hannover 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 237 Minden 15.10.1972 Bf. Leese-Stolzenau
323 237 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 237 Hannover 30.11.1981 nach Löhne 1
323 237 Löhne 01.12.1981 von Hannover 1
323 237 Löhne 19.10.1983 Z-Stellung
323 237 Löhne 29.12.1983 Ausgemustert danach Gerät
323 237 Osnabrück 31.12.1983 Gerät (Werklok 23) im Bw Osnabrück
323 237 Osnabrück 01.05.1994 Gerät im Bw Osnabrück
323 237 Osnabrück 05.12.1994 verk an Museumseisenbahn Minden (MEM), später FK Rahden-Uchte
323 237 Minden 06.12.1994 Übernahme Museumseisenbahn Minden (MEM)
323 237 Minden 01.01.2002 Museumseisenbahn Minden (MEM)
323 237 Rahden 26.08.2002 Gründung Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte e.V.
323 238 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6483
323 238 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
323 238 Kassel 30.09.1968 von Marburg
323 238 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 238 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 238 Kassel 30.04.1973 nach Fulda
323 238 Fulda 01.05.1973 von Kassel-Hbf
323 238 Fulda 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 238 Fulda 01.01.1986
323 238 Fulda 01.09.1988 Bf. Celle
323 238 Fulda 01.10.1990 Bw Fulda, Reserve
323 238 Fulda 09.11.1990 nach Frankfurt(M) 2
323 238 Frankfurt/M 2 10.11.1990 von Fulda
323 238 Frankfurt/M 2 30.11.1990 Z-Stellung
323 238 Frankfurt/M 2 15.05.1992 Ausgemustert verk an Layritz
323 239 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6484
323 239 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
323 239 Kassel 30.09.1968 von Marburg
323 239 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 239 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 239 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 239 Kassel 01.01.1986
323 239 Kassel 01.10.1990 AW Kassel Werklok
323 239 Kassel 01.12.1992 Bw Kassel, Reserve
323 239 Kassel 01.10.1993 Bw Kassel, Schuppenlok
323 239 Kassel 27.07.1994 Z-Stellung
323 239 Kassel 23.08.1994 abgestellt im Bh Kassel
323 239 Kassel 01.03.1995 Wieder im Einsatzbestand
323 239 Kassel 01.01.1996
323 239 Kassel 20.08.1998 Z-Stellung
323 239 Kassel 30.10.1998 Ausgemustert
323 240 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6485
323 240 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
323 240 Kassel 30.09.1968 von Marburg
323 240 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 240 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 240 Kassel 17.12.1982 nach Darmstadt
323 240 Darmstadt 18.12.1982 von Kassel 1
323 240 Darmstadt 29.09.1985 Z-Stellung
323 240 Darmstadt 01.01.1986
323 240 Darmstadt 30.04.1986 Ausgemustert verk an ?
323 241 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6486
323 241 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
323 241 Kassel 30.09.1968 von Marburg
323 241 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 241 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 241 ED Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 241 Fulda 01.01.1986
323 241 Fulda 01.10.1990 Bf. Eschwege
323 241 Fulda 01.09.1992 Bww Bebra
323 241 Fulda 26.09.1992 nach Kassel 1
323 241 Kassel 27.09.1992 von Fulda
323 241 Kassel 01.12.1992 Bw Bebra
323 241 Kassel 01.10.1993 Bww Bebra
323 241 Kassel 08.12.1993 Z-Stellung
323 241 Kassel 23.08.1994 abgestellt im Bh Kassel
323 241 Kassel 01.01.1996
323 241 Kassel 30.08.1996 Ausgemustert verk an ?
323 242 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6487
323 242 Fulda 29.09.1980 nach Rheine
323 242 Rheine 30.09.1980 von Fulda
323 242 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück 1
323 242 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 242 Osnabrück 01.02.1985 nach Emden
323 242 Emden 01.02.1985 von Osnabrück 1
323 242 Emden 01.01.1986
323 242 Emden 01.08.1986 Z-Stellung
323 242 Emden 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 243 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6488
323 243 Kassel 01.01.1974
323 243 Kassel 01.09.1974 nach Göttingen
323 243 Göttingen 02.09.1974 von Kassel-Hbf
323 243 Göttingen 03.06.1984 nach Altenbeken
323 243 Altenbeken 04.06.1984 von Göttingen
323 243 Altenbeken 01.01.1986
323 243 Altenbeken 09.08.1986 Z-Stellung
323 243 Altenbeken 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 244 Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6489
323 244 Trier 14.12.1980 nach AW Trier
323 244 AW Trier 15.12.1980 von Trier
323 244 AW Trier 01.01.1983
323 244 AW Trier 15.07.1985 Werklok AW Trier
323 244 AW Trier 30.06.1986 nach Trier
323 244 Trier 01.07.1986 vom AWst Trier
323 244 Trier 11.07.1986 Z-Stellung
323 244 Trier 06.09.1986 Ausgemustert verk an ?
323 245 Ehrang 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6490
323 245 Ehrang 09.10.1968 nach Mayen
323 245 Mayen-Ost 10.10.1968 von Ehrang
323 245 Mayen-Ost 31.03.1971 nach Simmern
323 245 Simmern/Hunsrück 01.04.1971 von Mayen
323 245 Simmern/Hunsrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 245 Simmern/Hunsrück 30.11.1982 nach Kaiserslautern
323 245 Kaiserslautern 01.12.1982 von Simmern
323 245 Kaiserslautern 01.01.1983
323 245 Kaiserslautern 01.12.1989 Bw Kaiserslautern, Reserve
323 245 Kaiserslautern 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 245 Kaiserslautern 01.04.1991 Ausgemustert
323 246 Simmern/Hunsrück 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6491
323 246 Mayen-Ost 31.03.1971 nach Simmern
323 246 Simmern/Hunsrück 01.04.1971 von Mayen
323 246 Simmern/Hunsrück 31.01.1973 nach Trier
323 246 Trier 01.02.1973 von Simmern
323 246 Trier 30.11.1974 nach St.Wendel
323 246 St.Wendel 01.12.1974 von Trier
323 246 St.Wendel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 246 St.Wendel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 246 St.Wendel 18.03.1979 Ausgemustert
323 247 Gerolstein 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6492
323 247 Gerolstein 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 247 Gerolstein 31.05.1977 nach Trier
323 247 Trier 01.06.1977 von Gerolstein
323 247 Trier 01.01.1983
323 247 Trier 15.07.1985 Bww Trier
323 247 Trier 01.02.1990 Bf. Cochem, Hilfszuglok
323 247 Trier 01.09.1991 Z-Stellung
323 247 Trier 01.11.1992 auf z, Bw Trier
323 247 Trier 31.12.1992 Ausgemustert
323 247 Ehrang 15.08.1998 abgefahren
323 248 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6622
323 248 Hannover 20.10.1983 Z-Stellung
323 248 Hannover 29.12.1983 Ausgemustert verk an Röchling Seehafen Bremen
323 248 Bremen 25.04.1984 Übernahme Röchling Seehafen Bremen Lok Nr. 3
323 248 Bremen 31.12.1985 Röchling Seehafen Bremen Lok Nr. 3
323 248 Bremen 31.12.1988 * Übernahme RTS GmbH Duisburg-Hüttenheim Lok Nr. 1
323 248 Mülheim/Ruhr 31.12.1996 EUPEC
323 248 Mülheim/Ruhr 10.12.2004 UPEC PipeCoatings GmbH, Ausgemustert
323 249 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6623
323 249 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 249 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 249 Minden 31.10.1969 nach Bielefeld
323 249 Bielefeld 01.11.1969 von Minden
323 249 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 249 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 249 Minden 15.10.1972 Bf. Rinteln
323 249 Hannover 09.01.1985 Z-Stellung
323 249 Hannover 28.06.1985 Ausgemustert
323 250 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6624
323 250 Minden 30.09.1969 nach Hannover
323 250 Hannover 01.10.1969 von Minden
323 250 Minden 31.10.1969 nach Hannover 1
323 250 Hannover 01.11.1969 von Minden
323 250 Minden 15.10.1972 Bf. Stadthagen
323 250 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 250 Braunschweig 01.12.1981 nach Löhne 1
323 250 Löhne 01.12.1981 von Braunschweig 1
323 250 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 250 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 250 Braunschweig 29.05.1983 nach Altenbeken
323 250 Altenbeken 30.05.1983 von Braunschweig 1
323 250 Altenbeken 01.01.1986
323 250 Altenbeken 01.10.1987 Bw-Ast Hameln, Schuppenlok
323 250 Altenbeken 15.01.1989 Bbz Altenbeken, Az-Lok
323 250 Altenbeken 01.04.1990 Bf. Hameln
323 250 Altenbeken 01.09.1991 verm an Stadt Hameln, Hafenbahn
323 250 Altenbeken 05.11.1992 Z-Stellung
323 250 Altenbeken 31.12.1992 Ausgemustert verk an DEW
323 250 Bad Eilsen 16.12.1997 Übernahme Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW)
323 250 Bad Eilsen 31.12.1999 Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW)
323 250 Kornwestheim 01.01.2004 Eisenbahnbetriebe Mittlerer Neckar (EMN)
323 250 Kornwestheim 15.04.2005 * EMN verk an Die Bahnmeisterei
323 251 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6625
323 251 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 251 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 251 Altenbeken 14.07.1980 nach Bremen Rbf
323 251 Bremen Rbf 15.07.1980 von Altenbeken
323 251 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 251 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 251 Bremen 01.01.1985 Z-Stellung
323 251 Bremen 28.06.1985 Ausgemustert verk an VGH 125
323 252 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6626
323 252 Hannover 28.11.1984 Z-Stellung
323 252 Hannover 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 253 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6627
323 253 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 253 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 253 Bielefeld 31.10.1969 nach Holzminden
323 253 Holzminden 01.11.1969 von Bielefeld
323 253 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 253 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 253 Göttingen 07.12.1983 Z-Stellung
323 253 Göttingen 29.12.1983 Ausgemustert
323 254 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6628
323 254 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 254 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 254 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 254 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 254 Minden 15.10.1972 Bf. Löhne
323 254 Minden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 254 Bielefeld 01.01.1981
323 254 Bielefeld 28.09.1985 nach Osnabrück 1
323 254 Osnabrück 29.09.1985 von Bielefeld
323 254 Osnabrück 01.01.1986
323 254 Osnabrück 01.06.1989 Bf. Löhne
323 254 Osnabrück 02.01.1990 nach Oldenburg
323 254 Oldenburg 02.01.1990 von Osnabrück 1
323 254 Oldenburg 01.03.1991 Bw Oldenburg, Reserve
323 254 Oldenburg 15.07.1991 nach Bremen (Ast Delmenhorst)
323 254 Bremen Est Delmenhorst 15.07.1991 von Oldenburg
323 254 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bw Bremen Hbf, Reserve
323 254 Bremen Est Delmenhorst 24.02.1997 Z-Stellung
323 254 Bremen Est Delmenhorst 30.08.1997 Ausgemustert
323 254 Bremen 15.09.1998 abgestellt
323 255 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6629
323 255 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 255 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 255 Bielefeld 01.06.1972
323 255 Bielefeld 01.05.1974 Z-Stellung
323 255 Bielefeld 24.07.1974 Ausgemustert
323 256 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6630
323 256 HH.-Altona 01.01.1972
323 256 HH.-Altona 25.09.1977
323 256 HH.-Altona 31.05.1980 nach HH.-Wilhelmsburg
323 256 HH.-Wilhelmsburg 01.06.1980 von HH.-Altona
323 256 HH.-Wilhelmsburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 256 HH.-Wilhelmsburg 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 257 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6631
323 257 Neumünster 30.04.1970 nach Husum
323 257 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 257 Husum 31.01.1976 nach HH.-Harburg
323 257 HH.-Harburg 01.02.1976 von Husum
323 257 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 257 HH.-Harburg 25.09.1977
323 257 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 257 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 257 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bw HH.-Wilhelmsburg, Reserve
323 257 HH.-Wilhelmsburg 17.03.1995 Z-Stellung
323 257 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert
323 258 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6632
323 258 HH.-Harburg 25.09.1977
323 258 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 258 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 258 HH.-Wilhelmsburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 258 HH.-Wilhelmsburg 29.12.1983 Ausgemustert
323 259 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6633
323 259 HH.-Altona 01.01.1972
323 259 HH.-Altona 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 259 HH.-Altona 25.09.1977
323 259 HH.-Altona 31.12.1982 nach Hamburg 4
323 259 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1983 von HH.-Altona
323 259 HH.-Wilhelmsburg 20.11.1987 nach Göttingen
323 259 Göttingen 21.11.1987 von Hamburg 4
323 259 Göttingen 31.10.1988 nach Nürnberg 2
323 259 Nürnberg Rbf 01.11.1988 von Göttingen
323 259 Nürnberg Rbf 01.04.1989 Bw Nürnberg 2, Reserve
323 259 Nürnberg Rbf 13.05.1991 Z-Stellung
323 259 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 259 Nürnberg Rbf 01.11.1991 auf z
323 259 Nürnberg Rbf 02.07.1992 Wieder im Einsatzbestand
323 259 Nürnberg Rbf 28.01.1993 Z-Stellung
323 259 Nürnberg Rbf 31.12.1993 Ausgemustert
323 260 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6634
323 260 Hannover 01.02.1982 nach AW Hannover
323 260 AW Hannover 02.02.1982 von Hannover 1
323 260 AW Hannover 01.01.1986
323 260 AW Hannover 15.01.1989 AW Hannover-Leinhausen Werklok
323 260 AW Hannover 30.11.1995 Ausgemustert danach Gerät
323 260 AW Hannover 01.01.2002 AW Hannover-Leinhausen Werklok
323 261 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6635
323 261 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 261 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 261 Braunschweig 20.10.1983 Z-Stellung
323 261 Braunschweig 29.12.1983 Ausgemustert
323 262 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6636
323 262 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 262 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 262 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück 1
323 262 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 262 Osnabrück 01.01.1986
323 262 Osnabrück 01.07.1986 Z-Stellung
323 262 Osnabrück 06.09.1986 Ausgemustert danach Gerät
323 262 AW Bremen 31.12.1986 Gerät 72.105-4 des AW Bremen
323 263 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6637
323 263 Münster/Westf 31.05.1972
323 263 Münster/Westf 01.01.1975
323 263 Münster/Westf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 263 Münster/Westf 01.01.1981
323 263 Münster/Westf 28.09.1985 nach Hamm 1
323 263 Hamm 29.09.1985 von Münster
323 263 Hamm 01.01.1986
323 263 Hamm 31.10.1988 Z-Stellung
323 263 Hamm 30.11.1988 Ausgemustert verk an Jockenhöfer Möbel Greven-Reckenfeld
323 263 Greven-Reckenfeld 19.01.1990 Übernahme Jockenhöfer Möbel Greven-Reckenfeld
323 263 Greven-Reckenfeld 31.12.1995 Jockenhöfer Möbel Greven-Reckenfeld
323 263 Stuttgart 15.09.1997 * Übernahme Celler Schrott/Rohstoff und Recycling GmbH Stuttgart-Neckarhafen
323 264 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6638
323 264 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 264 Osnabrück 01.04.1974
323 264 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 264 Osnabrück 01.01.1986
323 264 Osnabrück 01.06.1989 verm an Karmann, Osnabrück
323 264 Osnabrück 01.07.1992 Bw Osnabrück, Reserve
323 264 Osnabrück 07.01.1993 Bm Osnabrück, Az-Lok
323 264 Osnabrück 27.11.1997 nach Mönchengladbach (Ast Krefeld)
323 264 Mönchengladbach 28.11.1997 von Osnabrück
323 264 Mönchengladbach 07.05.1998 Z-Stellung
323 264 Mönchengladbach 10.07.1998 Ausgemustert danach Gerät
323 264 AW Krefeld-Oppum 01.01.2002 Gerät des AW Krefeld-Oppum
323 265 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6639
323 265 HH.-Altona 01.01.1972
323 265 HH.-Altona 25.09.1977
323 265 HH.-Altona 31.12.1982 nach Hamburg 4
323 265 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1983 von HH.-Altona
323 265 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1984 Z-Stellung
323 265 HH.-Wilhelmsburg 28.06.1985 Ausgemustert
323 266 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6640
323 266 Neumünster 30.04.1970 nach Husum
323 266 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 266 Husum 25.09.1977
323 266 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 266 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 266 HH.-Wilhelmsburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 266 HH.-Wilhelmsburg 29.12.1983 Ausgemustert
323 267 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6641
323 267 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 267 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 267 Lübeck 30.11.1973 nach Husum
323 267 Husum 01.12.1973 von Lübeck
323 267 Husum 25.09.1977
323 267 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 267 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 267 HH.-Wilhelmsburg 06.10.1980 nach Kaiserslautern
323 267 Kaiserslautern 07.10.1980 von HH.-Wilhelmsburg
323 267 Kaiserslautern 01.01.1983
323 267 Kaiserslautern 26.01.1984 nach Saarbrücken 1
323 267 Saarbrücken 27.01.1984 von Kaiserslautern
323 267 Saarbrücken 15.07.1985 Bw Neunkirchen/Saar
323 267 Saarbrücken 16.06.1986 Z-Stellung
323 267 Saarbrücken 06.09.1986 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 268 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6642
323 268 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 268 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 268 Husum 31.10.1973 nach Lübeck
323 268 Lübeck 01.11.1973 von Husum
323 268 Lübeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 268 Lübeck 25.09.1977
323 268 Lübeck 28.09.1980 nach Trier
323 268 Trier 29.09.1980 von Lübeck
323 268 Trier 01.01.1983
323 268 Trier 15.07.1985 Bm Trier Az-Lok
323 268 Trier 01.02.1990 Bw Trier, Reserve
323 268 Trier 01.11.1992 Bw Trier, Schuppenlok
323 268 Trier 30.06.1993 Z-Stellung
323 268 Trier 31.12.1993 Ausgemustert verk an Chemische Fabrik Budenheim
323 268 Budenheim/Mainz 19.02.1996 Übernahme Chemische Fabrik Budenheim Rudolf A.Oetker Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 268 Budenheim/Mainz 01.10.2000 Deutsche Hyperphosphat
323 269 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6643
323 269 Neumünster 30.04.1970 nach Husum
323 269 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 269 Husum 25.09.1977
323 269 Husum 14.02.1980 nach Lübeck
323 269 Lübeck 15.02.1980 von Husum
323 269 Lübeck 31.12.1981
323 269 Lübeck 01.10.1984 Z-Stellung
323 269 Lübeck 28.06.1985 Ausgemustert
323 270 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6644
323 270 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 270 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 270 ED Hamburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 270 Husum 25.09.1977
323 270 Husum 30.09.1984 nach Hamburg 4
323 270 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1984 von Husum
323 270 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bm Hamburg Hbf., Az-Lok
323 270 HH.-Wilhelmsburg 20.06.1995 Z-Stellung
323 270 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert verk an Maschinenfabrik August Koch Kiel
323 270 Kiel 16.09.1996 Übernahme Maschinenfabrik August Koch Kiel-Hassee
323 271 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6645
323 271 HH.-Altona 01.01.1972
323 271 HH.-Altona 25.09.1977
323 271 HH.-Altona 30.05.1980 nach Lübeck
323 271 Lübeck 31.05.1980 von HH.-Altona
323 271 Lübeck 31.12.1981
323 271 Lübeck 01.10.1984 Z-Stellung
323 271 Lübeck 28.06.1985 Ausgemustert
323 272 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6646
323 272 Neumünster 30.04.1970 nach Husum
323 272 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 272 Husum 25.09.1977
323 272 Husum 30.09.1980 nach HH.-Wilhelmsburg
323 272 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1980 von Husum
323 272 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Bremen 4
323 272 Bremen Rbf 01.10.1984 von Hamburg 4
323 272 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 272 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 272 Bremen Rbf 01.01.1986
323 272 Bremen 01.09.1986 Z-Stellung
323 272 Bremen 01.11.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 272 Bremen 17.10.1989 nach Göttingen
323 272 Göttingen 18.10.1989 von Bremen 1
323 272 Göttingen 01.12.1989 Bbz Kreiensen, NBS-Abschnitt 2
323 272 Göttingen 31.03.1990 nach Bremen 1
323 272 Bremen 01.04.1990 von Göttingen
323 272 Bremen 31.10.1990 Ausgemustert
323 273 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6647
323 273 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Bf. Katernberg Nord
323 273 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 273 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1981
323 273 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1981 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 273 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1982 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 273 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1986 Bw-Ast Gelsenkirchen-Bismarck Bww Wanne-Eickel
323 273 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1988 Bw-Ast Ge.-Bismarck, Reserve
323 273 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.12.1989 Bw Ob.-Osterfeld-Süd, Reserve
323 273 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1992 Bww Duisburg Hbf.
323 273 Oberhausen 30.09.1992 nach Hamm 1
323 273 Hamm 01.10.1992 von Oberhausen
323 273 Hamm 28.12.1993 nach Dortmund 1
323 273 Dortmund Bbf 29.12.1993 von Hamm 1
323 273 Dortmund Bbf 01.11.1994 Bw Dortmund Bbf, Schuppenlok
323 273 Dortmund Bbf 18.11.1996 Z-Stellung
323 273 Dortmund Bbf 01.12.1996 Z-Stellung
323 273 Dortmund Bbf 10.06.1998 Ausgemustert danach Gerät
323 273 Dortmund Bbf 15.09.1998 abgestellt
323 273 Dortmund Bbf 01.01.2002 Gerät der Werkstatt Dortmund Bbf
323 274 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6648
323 274 Oberhausen Hbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 274 Oberhausen Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 274 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 274 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 274 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 274 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1986 Reservelok
323 274 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1988 Bww Duisburg Hbf.
323 274 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.12.1989 Bww Duisburg Hbf.
323 274 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1992 Bw Ob.-Osterfeld-Süd, Reserve
323 274 Oberhausen 31.12.1992 Ausgemustert
323 274 Oberhausen 31.12.1993 BSW-Gruppe Oberhausen-Osterfeld Süd
323 274 Oberhausen 01.01.2002 BSW-Gruppe Oberhausen-Osterfeld Süd
323 274 Oberhausen 01.01.2014 BSW-Gruppe Oberhausen-Osterfeld Süd, Dauerleihgabe VM Nürnberg
323 275 Bochum-Dahlhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6649
323 275 Bochum-Dahlhausen 30.07.1969 nach Essen Hbf
323 275 Essen Hbf 31.07.1969 von Bochum-Dahlhausen
323 275 Essen 31.01.1970 nach Hamm 1
323 275 Hamm 01.02.1970 von Essen
323 275 Hamm 30.09.1976 nach Essen
323 275 Essen 01.10.1976 von Hamm 1
323 275 Essen 21.10.1976 nach Oberhausen Hbf
323 275 Oberhausen Hbf 22.10.1976 von Essen
323 275 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 275 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 275 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 275 Oberhausen 03.10.1983 Z-Stellung
323 275 Oberhausen 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 275 Oberhausen 15.09.1985 * zur Verschrottung bei der Fa Layritz, Penzberg
323 276 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6650
323 276 Oberhausen Hbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 276 Oberhausen Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 276 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 276 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 276 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 276 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1986 Bm Oberhausen Az-Lok
323 276 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.08.1988 Bww Duisburg-Ruhrort-Hafen, Lok 2
323 276 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.12.1989 Bw Ob.-Osterfeld-Süd, Reserve
323 276 Oberhausen 30.09.1990 nach Hamm 1
323 276 Hamm 01.10.1990 von Oberhausen
323 276 Hamm 30.11.1991 nach Hagen 1
323 276 Hagen 01.12.1991 von Hamm 1
323 276 Hagen 01.01.1994 Bw Hagen-Eckesey, Schuppenlok 2
323 276 Hagen 30.11.1997 Ausgemustert danach Gerät
323 276 Hagen 31.12.1997 Gerät der Werkstatt Hagen
323 276 Hagen 15.09.1998 abgestellt
323 276 Hagen 19.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
323 276 Hagen 19.11.2001 zur Verschrottung nach Köln
323 277 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6651
323 277 Dortmund Rbf 24.05.1982 AW Witten Werklok
323 277 Dortmund Rbf 01.10.1982 nach Dortmund 1
323 277 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 277 Dortmund Bbf 02.10.1983 Z-Stellung
323 277 Dortmund Bbf 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 278 Hamm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6652
323 278 Hamm 30.11.1978 Ausgemustert
323 279 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6653
323 279 Oberhausen 31.03.1968 nach Hamm 1
323 279 Hamm 01.04.1968 von Oberhausen
323 279 ED Essen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 279 Dortmund Rbf 01.01.1981
323 279 Dortmund Rbf 30.09.1982 nach Dortmund 1
323 279 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 279 Dortmund Rbf 01.01.1986
323 279 Dortmund Bbf 01.08.1988 Bm Dortmund, Az-Lok
323 279 Dortmund Bbf 11.10.1988 nach Gremberg
323 279 Gremberg 12.10.1988 von Dortmund 1
323 279 Gremberg 01.08.1989 lhw Bm Mönchengladbach, Az-Lok
323 279 Gremberg 31.08.1989 nach Mönchengladbach
323 279 Mönchengladbach 01.09.1989 von Gremberg
323 279 Mönchengladbach 31.12.1989 nach Gremberg
323 279 Gremberg 01.01.1990 von Mönchengladbach
323 279 Gremberg 01.12.1990 Bw Köln-Nippes, Schuppenlok
323 279 Gremberg 01.03.1992 Bw Gremberg, Reserve
323 279 Gremberg 01.03.1993 Bw Gremberg, Reserve
323 279 Gremberg 01.07.1993 Bw Gremberg, Reserve
323 279 Gremberg 01.12.1993 AW Opladen Werklok
323 279 Gremberg 01.11.1994 Bbz Köln-Nippes, Az-Lok
323 279 Gremberg 01.01.1995
323 279 Gremberg 15.06.1998 abgefahren
323 279 Gremberg 16.06.1998 Z-Stellung
323 279 Gremberg 10.07.1998 Ausgemustert
323 280 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6654
323 280 Hannover 31.03.1974 nach Bremen Rbf
323 280 Bremen Rbf 01.04.1974 von Hannover 1
323 280 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 280 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 280 Bremen 03.04.1985 Z-Stellung
323 280 Finnentrop 21.06.1985 Übernahme Thyssen Stahl AG Werk Finnentrop
323 280 Bremen 28.06.1985 Ausgemustert verk an Thyssen Stahl AG Werk Finnentrop
323 280 Finnentrop 31.12.1990 Thyssen Stahl AG Werk Finnentrop
323 280 Hagen 31.12.1996 Spedition Neuhaus Hagen-Haspe
323 281 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6655
323 281 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 281 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 281 Braunschweig 01.01.1986
323 281 Braunschweig 25.06.1986 Z-Stellung
323 281 Baddeckenstedt 22.07.1986 Übernahme Nordzucker AG Werk Baddeckenstedt Lok Nr. 3
323 281 Braunschweig 06.09.1986 Ausgemustert verk an Nordzucker AG Werk Baddeckenstedt
323 282 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6656
323 282 Göttingen 25.09.1983 Z-Stellung
323 282 Göttingen 29.12.1983 Ausgemustert
323 283 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6657
323 283 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Holzminden
323 283 Holzminden 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 283 Kbw Gütersloh 31.10.1969 nach Holzminden
323 283 Holzminden 01.11.1969 von Kbw Gütersloh
323 283 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 283 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 283 Altenbeken 31.10.1983 nach Hannover 1
323 283 Hannover 01.11.1983 von Altenbeken
323 283 Hannover 28.11.1984 Z-Stellung
323 283 Hannover 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 284 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6658
323 284 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 284 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 284 Bremen Rbf 10.07.1981 nach Osnabrück 1
323 284 Osnabrück 11.07.1981 von Bremen Rbf
323 284 Osnabrück 01.10.1984 Z-Stellung
323 284 Osnabrück 28.06.1985 Ausgemustert
323 285 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6659
323 285 Hannover 01.01.1986
323 285 Hannover 01.09.1986 Z-Stellung
323 285 Hannover 31.12.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 286 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6660
323 286 Münster/Westf 31.05.1972
323 286 Münster/Westf 01.01.1975
323 286 Münster/Westf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 286 Münster/Westf 01.01.1981
323 286 Münster/Westf 28.09.1985 nach Hamm 1
323 286 Hamm 29.09.1985 von Münster
323 286 Hamm 01.01.1986
323 286 Hamm 31.05.1989 nach Oberhausen
323 286 Oberhausen 01.06.1989 von Hamm 1
323 286 Oberhausen 31.08.1989 nach Dortmund 1
323 286 Dortmund Bbf 01.09.1989 von Oberhausen
323 286 Dortmund Bbf 01.12.1989 Bw Dortmund Bbf, Reserve
323 286 Dortmund Bbf 15.09.1990 Z-Stellung
323 286 Dortmund Bbf 31.10.1990 Ausgemustert verk an Basalt AG Werk Stockum
323 286 Rotenhain/Ww 09.11.1990 Übernahme Basalt AG, Werk Stockum
323 286 Rotenhain/Ww 01.09.1997 Basalt AG Werk Stockum
323 287 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6661
323 287 Rheine 31.05.1972
323 287 Rheine 01.04.1974
323 287 Rheine 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 287 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück 1
323 287 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 287 Osnabrück 01.01.1986
323 287 Osnabrück 01.06.1989 Bw Osnabrück, Waschanlage
323 287 Osnabrück 01.07.1992 Bf. Diepholz
323 287 Osnabrück 07.01.1993 Bf. Diepholz
323 287 Osnabrück 10.12.1997 Ausgemustert
323 287 Osnabrück 15.08.1998 abgestellt
323 288 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6662
323 288 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 288 Osnabrück Rbf 30.06.1972 nach Bielefeld
323 288 Bielefeld 01.07.1972 von Osnabrück Rbf
323 288 Bielefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 288 Bielefeld 01.01.1981
323 288 Bielefeld 30.09.1981 nach Emden
323 288 Emden 01.10.1981 von Bielefeld
323 288 Emden 01.01.1986
323 288 Emden 01.09.1988 Bf. Unterlüß
323 288 Emden 15.01.1989 Bww Emden
323 288 Emden 01.03.1991 Bww Emden
323 288 Emden 03.05.1995 Z-Stellung
323 288 Emden 31.07.1995 Ausgemustert
323 288 Emden 15.09.1998 abgestellt
323 289 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6663
323 289 Münster/Westf 31.05.1972
323 289 Münster/Westf 01.01.1975
323 289 Münster/Westf 01.01.1981
323 289 Münster/Westf 05.10.1983 nach Bielefeld
323 289 Bielefeld 06.10.1983 von Münster
323 289 Bielefeld 28.09.1985 nach Hannover 1
323 289 Hannover 29.09.1985 von Bielefeld
323 289 Hannover 01.01.1986
323 289 Hannover 01.09.1986 Z-Stellung
323 289 Hannover 06.09.1986 Ausgemustert verk an ?
323 290 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6664
323 290 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 290 Osnabrück 01.04.1974
323 290 Osnabrück 01.01.1986
323 290 Osnabrück 16.08.1986 Z-Stellung
323 290 Osnabrück 31.12.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 291 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6665
323 291 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 291 Osnabrück 01.04.1974
323 291 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 291 Osnabrück 01.01.1986
323 291 Osnabrück 01.06.1989 Bm Osnabrück, Az-Lok
323 291 Osnabrück 01.07.1992 Bm Osnabrück, Az-Lok
323 291 Osnabrück 07.01.1993 Bm Osnabrück, Az-Lok
323 291 Osnabrück 10.12.1997 Ausgemustert
323 291 Osnabrück 15.08.1998 abgestellt
323 292 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6666
323 292 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Sande
323 292 Oldenburg 01.06.1972
323 292 Oldenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 292 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 292 Oldenburg 01.01.1978 Bf. Sande Reservelok für Köf III
323 292 Oldenburg 30.09.1984 nach Bremen 4
323 292 Bremen Rbf 01.10.1984 von Oldenburg
323 292 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 292 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 292 Bremen Rbf 01.01.1986
323 292 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bbz Verden/Aller, Az-Lok
323 292 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bbz Verden/Aller, Az-Lok
323 292 Bremen 01.05.1993 Bf. Sande/Wilhelmshaven
323 292 Bremen 31.12.1993 Ausgemustert
323 292 Hamburg-Wilhelmsburg 07.02.1994 Übernahme Reynolds Aluminium Deutschland Hamburg Lok Nr. 2
323 292 Bremen 07.02.1994 verk an Reynolds Aluminium Deutschland, Hamburg Lok Nr. 2
323 293 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6672
323 293 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 293 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 293 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 293 Oberhausen 19.04.1983 Z-Stellung
323 293 Oberhausen 29.12.1983 Ausgemustert
323 294 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6673
323 294 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 294 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 294 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1981
323 294 Oberhausen 05.12.1985 Z-Stellung
323 294 Oberhausen 06.12.1985 Ausgemustert verk an ?
323 295 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6674
323 295 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Bm Recklinghausen Ost
323 295 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 295 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 295 Dortmund Rbf 01.01.1981
323 295 Dortmund Rbf 30.09.1982 nach Dortmund 1
323 295 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 295 Dortmund Bbf 06.12.1985 Ausgemustert verk an ?
323 296 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6675
323 296 Münster/Westf 31.05.1972
323 296 Münster/Westf 01.01.1975
323 296 Münster/Westf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 296 Münster/Westf 01.01.1981
323 296 Münster/Westf 27.12.1984 nach Essen
323 296 Essen 28.12.1984 von Münster
323 296 Essen 01.01.1986
323 296 Essen 31.05.1986 nach Dortmund 1
323 296 Dortmund Bbf 01.06.1986 von Essen
323 296 Dortmund Bbf 01.08.1988 Bw Dortmund Bbf, Reserve
323 296 Dortmund Bbf 01.12.1989 Bww Herne
323 296 Dortmund Bbf 15.09.1990 Z-Stellung
323 296 Dortmund Bbf 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 296 AW Bremen 31.12.1990 Gerät des AW Bremen
323 296 Niebüll 31.12.1997 Denkmal an der Autoverladung Niebüll
323 297 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6676
323 297 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 297 Osnabrück 01.04.1974
323 297 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 297 Osnabrück 01.01.1986
323 297 Osnabrück 01.06.1989 Bw Osnabrück, Schuppenlok
323 297 Osnabrück 01.07.1992 Bw Osnabrück, Schuppenlok
323 297 Osnabrück 07.01.1993 Bw Osnabrück, Schuppenlok
323 297 Osnabrück 31.12.1993 Ausgemustert
323 297 Minden 31.12.1998 Museumseisenbahn Minden (MEM)
323 297 Minden 01.01.2002 Museumseisenbahn Minden (MEM)
323 298 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6677
323 298 Münster/Westf 31.05.1972
323 298 Münster/Westf 01.01.1975
323 298 Münster/Westf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 298 Münster/Westf 01.01.1981
323 298 Münster/Westf 05.10.1983 nach Bielefeld
323 298 Bielefeld 06.10.1983 von Münster
323 298 Bielefeld 09.10.1985 nach Hannover 1
323 298 Hannover 10.10.1985 von Bielefeld
323 298 Hannover 01.01.1986
323 298 Hannover 01.10.1987 Bw Seelze, Schuppenlok
323 298 Hannover 01.12.1987 Z-Stellung Unfall
323 298 Hannover 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 299 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6678
323 299 Emden 31.05.1972
323 299 Emden 01.04.1974
323 299 Emden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 299 Emden 28.09.1983 nach Oldenburg
323 299 Oldenburg 29.09.1983 von Emden
323 299 Oldenburg 01.01.1986
323 299 Oldenburg 01.03.1989 Bww Wilhelmshaven
323 299 Oldenburg 01.03.1991 Bww Wilhelmshaven
323 299 Oldenburg 15.07.1991 nach Bremen (Ast Delmenhorst)
323 299 Bremen Est Delmenhorst 16.07.1991 von Oldenburg
323 299 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bww Wilhelmshaven
323 299 Bremen 01.11.1992 Z-Stellung
323 299 Bremen 31.12.1992 Ausgemustert
323 300 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6679
323 300 HH.-Altona 01.01.1972
323 300 HH.-Altona 25.09.1977
323 300 HH.-Altona 31.12.1982 nach Hamburg 4
323 300 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1983 von HH.-Altona
323 300 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Hannover 1
323 300 Hannover 01.10.1984 von Hamburg 4
323 300 Hannover 01.01.1986
323 300 Hannover 01.10.1986 Z-Stellung
323 300 Hannover 31.12.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 301 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6680
323 301 HH.-Altona 01.01.1972
323 301 HH.-Altona 25.09.1977
323 301 HH.-Altona 31.12.1982 nach Hamburg 4
323 301 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1983 von HH.-Altona
323 301 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Hannover 1
323 301 Hannover 01.10.1984 von Hamburg 4
323 301 Hannover 15.03.1985 nach Braunschweig 1
323 301 Braunschweig 16.03.1985 von Hannover 1
323 301 Braunschweig 01.01.1986
323 301 Braunschweig 01.07.1986 Z-Stellung
323 301 Braunschweig 06.09.1986 Ausgemustert verk an ?
323 302 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6681
323 302 Neumünster 01.02.1970 nach Lübeck
323 302 Lübeck 02.02.1970 von Neumünster
323 302 Lübeck 01.10.1973 nach HH.-Altona
323 302 HH.-Altona 02.10.1973 von Lübeck
323 302 HH.-Altona 25.09.1977
323 302 HH.-Altona 31.12.1982 nach Hamburg 4
323 302 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1983 von HH.-Altona
323 302 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Hannover 1
323 302 Hannover 01.10.1984 von Hamburg 4
323 302 Hannover 01.01.1986
323 302 Hannover 01.09.1986 Z-Stellung
323 302 Hannover 01.11.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 302 Hannover 01.10.1987 Bw Hannover, Schuppenlok
323 302 Hannover 15.01.1989 Bw Hannover, Schuppenlok
323 302 Hannover 01.01.1991 Bw Hannover, Schuppenlok
323 302 Hannover 20.11.1998 Z-Stellung
323 302 Hannover 30.12.1998 Ausgemustert
323 303 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6682
323 303 HH.-Altona 01.01.1972
323 303 HH.-Altona 25.09.1977
323 303 HH.-Altona 31.12.1982 nach Hamburg 4
323 303 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1983 von HH.-Altona
323 303 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Hannover 1
323 303 Hannover 01.10.1984 von Hamburg 4
323 303 Hannover 01.01.1986
323 303 Hannover 04.10.1986 Z-Stellung
323 303 Hannover 01.11.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 303 Hannover 01.10.1987 Bbz Seelze, Az-Lok
323 303 Hannover 15.01.1989 Bw Seelze, Schuppenlok
323 303 Hannover 01.01.1991 Bw Seelze, Schuppenlok
323 303 Hannover 01.06.1997 Z-Stellung
323 303 Hannover 10.06.1998 Ausgemustert
323 304 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6683
323 304 HH.-Altona 01.01.1972
323 304 HH.-Altona 25.09.1977
323 304 HH.-Altona 26.09.1982 nach Husum
323 304 Husum 27.09.1982 von HH.-Altona
323 304 Husum 25.09.1983 Z-Stellung
323 304 Husum 29.12.1983 Ausgemustert verk an ICI/European Vinyl GmbH Wilhelmshaven
323 304 Wilhelmshaven 12.04.1984 Übernahme ICI/European Vinyl GmbH Wilhelmshaven Lok Nr. 1
323 305 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6684
323 305 Gremberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 305 Gremberg 01.08.1988 Bf. Au (Sieg)
323 305 Gremberg 01.08.1989 Bf. Au (Sieg)
323 305 Gremberg 01.12.1990 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok 1
323 305 Gremberg 01.03.1992 Bf. Brühl
323 305 Gremberg 01.03.1993 Bww Köln-Deutzerfeld, Achssenkgrube
323 305 Gremberg 01.07.1993 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok
323 305 Gremberg 01.12.1993 Bbz Köln-Nippes, Az-Lok
323 305 Gremberg 01.11.1994 Bw Gremberg, Reserve
323 305 Gremberg 01.01.1995
323 305 Würselen 26.02.1996 Übernahme Sekurit Saint-Gobain Modulartechnik Würselen
323 305 Gremberg 31.03.1996 Ausgemustert verk an Sekurit Saint-Gobain Modulartechnik Würselen 01
323 306 Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6685
323 306 Düren 02.01.1968
323 306 Köln-Nippes 30.04.1982 nach Gremberg
323 306 Gremberg 01.05.1982 von Köln-Nippes
323 306 Köln-Deutzerfeld 03.05.1982 nach Gremberg
323 306 Gremberg 04.05.1982 von Köln 1
323 306 Gremberg 01.07.1982
323 306 Gremberg 25.09.1983 Z-Stellung
323 306 Gremberg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Friedrich Boesner GmbH Neuwied
323 306 Neuwied/Rhein 29.03.1984 Übernahme Friedrich Boesner GmbH Neuwied-Niederbieber
323 306 Neuwied/Rhein 30.12.2000 * Friedrich Boesner GmbH, verk an Stahlbau Amerika GmbH, Penig
323 306 Penig 31.12.2000 * Stahlbau Amerika GmbH, ex Friedrich Boesner GmbH, Neuwied-Niederbieber
323 306 Penig 15.03.2008 * Stahlbau Amerika GmbH, verk an Möser Maschinenbau GmbH, Rochlitz
323 306 Rochlitz 16.03.2008 * Möser Maschinenbau GmbH, ex Stahlbau Amerika GmbH, Penig
323 307 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6686
323 307 Gremberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 307 Gremberg 01.09.1983 Z-Stellung
323 307 Gremberg 30.11.1983 Ausgemustert
323 308 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6687
323 308 Düren 02.01.1968
323 308 Düren 28.09.1980 nach Mönchengladbach
323 308 Mönchengladbach 28.09.1980 von Düren
323 308 Mönchengladbach 01.07.1982 Bw Krefeld
323 308 Mönchengladbach 29.09.1985 Z-Stellung
323 308 Mönchengladbach 06.09.1986 Ausgemustert verk an Stahlwerk Annahütte Hammerau
323 308 Hammerau/Obb 04.05.1987 Übernahme Stahlwerk Annahütte Hammerau Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
323 309 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6688
323 309 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 309 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 309 Braunschweig 01.01.1986
323 309 Braunschweig 19.07.1986 Z-Stellung
323 309 Braunschweig 06.09.1986 Ausgemustert verk an ?
323 310 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6689
323 310 Hannover 01.01.1986
323 310 Hannover 01.05.1986 Z-Stellung
323 310 Hannover 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 311 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6690
323 311 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 311 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 311 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 311 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 311 Bremen 31.07.1985 nach Osnabrück 1
323 311 Osnabrück 01.08.1985 von Bremen 1
323 311 Osnabrück 01.01.1986
323 311 Osnabrück 31.10.1987 nach Bremen 1
323 311 Bremen 01.11.1987 von Osnabrück 1
323 311 Bremen 17.10.1989 nach Göttingen
323 311 Göttingen 18.10.1989 von Bremen 1
323 311 Göttingen 01.12.1989 Bbz Kreiensen, NBS-Abschnitt 2
323 311 Göttingen 31.03.1990 nach Bremen 1
323 311 Bremen 01.04.1990 von Göttingen
323 311 Bremen 31.10.1990 Ausgemustert
323 312 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6691
323 312 Hannover 30.11.1982 nach Braunschweig 1
323 312 Braunschweig 01.12.1982 von Hannover 1
323 312 Braunschweig 05.11.1983 Z-Stellung
323 312 Braunschweig 29.12.1983 Ausgemustert
323 313 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6692
323 313 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 313 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 313 Bremerhaven 01.01.1986
323 313 Bremerhaven 22.11.1986 Z-Stellung
323 313 Bremen 02.12.1986 Übernahme Rhenus WTAG Bremen Weserport Bremen Lok Nr. 1
323 313 Bremerhaven 31.12.1986 Ausgemustert verk an Rhenus WTAG Bremen
323 313 Bremen 31.12.1990 Rhenus WTAG Bremen Weserport Bremen Lok Nr. 1
323 313 Bremen 15.12.1995 * Ausgemustert zerlegt
323 321 Nördlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6801
323 321 Nördlingen 02.01.1968
323 321 Nördlingen 21.01.1979 nach Hannover 1
323 321 Hannover 11.04.1979 von Nördlingen
323 321 Hannover 28.11.1984 Z-Stellung
323 321 Hannover 28.06.1985 Ausgemustert
323 322 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6802
323 322 Neumünster 30.04.1970 nach Husum
323 322 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 322 Husum 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 322 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 322 Husum 25.09.1977
323 322 Husum 30.09.1984 nach Hamburg 4
323 322 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1984 von Husum
323 322 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bw HH.-Eidelstedt, Schuppenlok 3
323 322 HH.-Wilhelmsburg 08.09.1995 Z-Stellung
323 322 Wahlstedt 10.10.1995 Übernahme Nienburger Glashütte Werk Wahlstedt
323 322 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert verk an Nienburger Glas Werk Wahlstedt
323 322 Wahlstedt 01.01.1996 Nienburger Glas GmbH, Werk Wahlstedt 2
323 322 Wahlstedt 15.10.2002 * Rexam Glass GmbH, Werk Wahlstedt 2
323 322 Nienburg/Weser 15.03.2004 * HEG - Historische Eisenbahn Grafschaft Hoya e. V.
323 323 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6803
323 323 Uelzen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 323 Uelzen 31.10.1982 nach Hannover 1
323 323 Hannover 01.11.1982 von Uelzen
323 323 Uelzen 30.06.1983 nach Hannover
323 323 Hannover 01.07.1983 von Uelzen
323 323 Hannover 01.01.1986
323 323 Hannover 01.10.1987 Bf. Fallingbostel
323 323 Hannover 15.01.1989 Bww Seelze, Wagenwaschanlage
323 323 Hannover 01.01.1991 Bbz Seelze, Az-Lok
323 323 Hannover 06.02.1997 Z-Stellung
323 323 Bad Eilsen 16.12.1997 Übernahme Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW)
323 323 Hannover 12.01.1998 Ausgemustert verk an Dampfeisenbahn Weserbergland
323 323 Bad Eilsen 01.01.2002 Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW)
323 323 Rinteln 01.10.2018 Dampfeisenbahn Weserbergland e.V.
323 324 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6804
323 324 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 324 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 324 Altenbeken 01.01.1986
323 324 Altenbeken 01.10.1987 Bbz Altenbeken, Az-Lok
323 324 Altenbeken 03.11.1988 nach Kaiserslautern
323 324 Kaiserslautern 04.11.1988 von Altenbeken
323 324 Kaiserslautern 01.12.1989 Bw Kaiserslautern, Reserve
323 324 Kaiserslautern 30.11.1991 Z-Stellung
323 324 Kaiserslautern 01.11.1992 auf z, Bw Kaiserslautern
323 324 Kaiserslautern 31.12.1992 Ausgemustert
323 325 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6805
323 325 Krefeld 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 325 Krefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 325 Gremberg 01.07.1982
323 325 Krefeld 30.09.1988 nach Gremberg
323 325 Gremberg 01.10.1988 von Krefeld
323 325 Gremberg 01.08.1989 Bf. Königswinter
323 325 Gremberg 01.12.1990 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok 2
323 325 Gremberg 01.03.1992 Bw Gremberg, Reserve
323 325 Gremberg 01.03.1993 Bw Gremberg, Reserve
323 325 Gremberg 01.07.1993 Bww Köln-Deutzerfeld, Achssenkgrube
323 325 Gremberg 01.12.1993 Bww Köln-Deutzerfeld, Achssenkgrube
323 325 Gremberg 01.11.1994 Bw Köln Bbf, Schuppenlok
323 325 Gremberg 01.01.1995
323 325 Gremberg 14.02.1997 Z-Stellung
323 325 Kruft/Andernach 07.03.1997 Übernahme TUBAG Steinwerke Kruft/Eifel Lok Nr. 2
323 325 Gremberg 30.03.1997 Ausgemustert verk an TUBAG Steinwerke Kruft/Eifel
323 326 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6806
323 326 Saarbrücken 01.01.1983
323 326 Saarbrücken 30.09.1984 Z-Stellung
323 326 Saarbrücken 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 327 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6807
323 327 Stuttgart 31.10.1968 nach Kornwestheim
323 327 Kornwestheim 01.11.1968 von Stuttgart
323 327 Kornwestheim 02.11.1968 Werkstattzug Stuttgart
323 327 Kornwestheim 01.10.1973
323 327 Kornwestheim 15.12.1974 Werkstattzug Stuttgart
323 327 Kornwestheim 30.06.1975
323 327 Kornwestheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 327 Kornwestheim 19.02.1979 nach Stuttgart 1
323 327 Stuttgart 20.02.1979 von Kornwestheim
323 327 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 327 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 327 Kornwestheim 15.05.1985 Bf. Nagold
323 327 Kornwestheim 01.01.1986
323 327 Kornwestheim 01.01.1986
323 327 Kornwestheim 01.12.1988 Bf. Nagold
323 327 Kornwestheim 01.09.1991 Bf. Rottweil
323 327 Kornwestheim 31.12.1991
323 327 Kornwestheim 01.07.1994 Bw Plochingen, ET-Halle
323 327 Kornwestheim 30.08.1996 Ausgemustert danach Gerät
323 327 Kornwestheim 31.12.1996 Gerät im Bw Plochingen
323 327 Kornwestheim 15.04.1999 abgestellt
323 328 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6808
323 328 Kornwestheim 01.10.1973
323 328 Kornwestheim 01.06.1975 nach Rottweil
323 328 Rottweil 02.06.1975 von Kornwestheim
323 328 Rottweil 31.01.1976 nach Villingen
323 328 Villingen 01.02.1976 von Rottweil
323 328 Villingen 30.09.1977 nach Radolfzell
323 328 Radolfzell 01.10.1977 von Villingen
323 328 Radolfzell 25.09.1983 Z-Stellung
323 328 Radolfzell 31.12.1984 Ausgemustert
323 328 Dollnstein 23.03.1985 Übernahme VEHE Ingolstadt
323 328 Dollnstein 27.07.1985 Museumsbahn Dollnstein-Rennertshofen (Oberbayern)
323 328 Dollnstein 08.09.1985 VEHE, Eröffnung der Museumsbahn Dollnstein-Rennertshofen (Oberbayern)
323 328 Dollnstein 31.12.1990 Übernahme VEHE Ingolstadt
323 328 Dollnstein 01.01.1992 Museumseisenbahn Dollnstein-Rennershofen
323 328 Dollnstein 10.10.1993 Stillegung Museumsbahn Dollnstein-Rennertshofen
323 328 Crailsheim 31.12.1994 * Übernahme Dampfbahn Kochertal e. V.
323 328 Crailsheim 31.12.1996 Dampfbahn Kochertal e.V.
323 328 Sulzbach-Laufen 31.12.1996 Dampfbahn Kochertal e.V.
323 328 Crailsheim 31.12.2016 * DBK Überführung per Tieflader nach Schorndorf
323 328 Crailsheim 01.11.2018 DBK Historische Bahn e.V., Standort Schorndorf
323 329 Lauda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6809
323 329 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 329 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 329 Kornwestheim 01.03.1983 Z-Stellung
323 329 Kornwestheim 07.11.1983 nach Trier
323 329 Trier 08.11.1983 von Kornwestheim
323 329 Trier 09.11.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 329 Trier 15.10.1984 Z-Stellung
323 329 Trier 31.12.1984 Ausgemustert verk an Layritz
323 330 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6810
323 330 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Letmathe
323 330 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 330 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 330 Hagen-Eckesey 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 330 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 330 Hagen 01.01.1986
323 330 Hagen 03.11.1988 nach Haltingen
323 330 Haltingen 04.11.1988 von Hagen 1
323 330 Haltingen 01.06.1989 Bm Basel Bad Bf., Az-Lok
323 330 Haltingen 01.07.1992 Bw Haltingen, Güterwagenwerk
323 330 Haltingen 01.01.1995 Bww Haltingen
323 330 Haltingen 30.11.1997 Ausgemustert
323 330 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 330 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 331 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6811
323 331 Rheine 31.05.1972
323 331 Rheine 01.04.1974
323 331 Rheine 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 331 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück 1
323 331 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 331 Osnabrück 01.01.1986
323 331 Osnabrück 01.06.1989 Bww Osnabrück Rbf
323 331 Osnabrück 01.07.1992 Bw Osnabrück, Waschanlage
323 331 Osnabrück 07.01.1993 Bw Osnabrück, Waschanlage
323 331 Osnabrück 10.12.1997 Ausgemustert
323 331 Osnabrück 15.08.1998 abgestellt
323 332 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6812
323 332 Gremberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 332 Gremberg 01.07.1982
323 332 Gremberg 01.08.1988 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 01.08.1989 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 01.12.1990 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 01.03.1992 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 01.03.1993 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 01.07.1993 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 01.12.1993 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 01.11.1994 Bw Gremberg, Schuppenlok 1
323 332 Gremberg 21.01.1998 Z-Stellung
323 332 Gremberg 21.01.1998 Z-Stellung, Gerät im Werk Gremberg
323 332 Gremberg 10.07.1998 Ausgemustert danach Gerät
323 332 Gremberg 15.10.1998 abgestellt
323 332 Gremberg 31.12.1998 Gerät der Werkstatt Gremberg
323 332 Krefeld 31.12.1999 BSW-Gruppe Krefeld
323 332 Oberhausen 15.03.2002 * Übernahme BSW-Gruppe Oberhausen
323 332 Oberhausen 31.12.2011 * abgestellt in der Posthalle des Kölner Betriebsbahnhof
323 332 Oberhausen 01.01.2014 BSW-Gruppe Oberhausen-Osterfeld Süd
323 332 Oberhausen 04.11.2019 Überführung von Köln nach Bielefeld
323 332 Bielefeld 05.11.2019 Bielefelder Eisenbahnfreunde e. V., Übernahme
323 332 Bielefeld 01.01.2022 Bielefelder Eisenbahnfreunde e. V., nicht betriebsfähig
323 333 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6813
323 333 Stuttgart 31.05.1976 nach Kornwestheim
323 333 Kornwestheim 01.06.1976 von Stuttgart 1
323 333 Kornwestheim 30.06.1980
323 333 Kornwestheim 02.10.1984 Z-Stellung
323 333 Kornwestheim 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 334 ED Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6814
323 334 Kornwestheim 30.06.1980
323 334 Kornwestheim 01.03.1983 Z-Stellung
323 334 Kornwestheim 07.11.1983 nach Trier auf z
323 334 Trier 08.11.1983 von Kornwestheim auf z
323 334 Trier 09.11.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 334 Trier 31.10.1984 Z-Stellung
323 334 Trier 31.12.1984 Ausgemustert verk an Layritz
323 335 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6815
323 335 Saarbrücken 01.01.1983
323 335 Saarbrücken 30.09.1984 Z-Stellung
323 335 Saarbrücken 31.12.1984 Ausgemustert verk an Keller Chemie Bebra
323 335 Bebra 01.07.1985 Übernahme Keller Chemie Bebra
323 335 Bebra 01.06.1994 EF Bebra
323 335 Bösingfeld 15.10.1996 Landeseisenbahn Lippe (LEL)
323 335 Bösingfeld 01.01.2002 Landeseisenbahn Lippe (LEL)
323 335 Bösingfeld 01.01.2006 Landeseisenbahn Lippe (LEL)
323 336 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6816
323 336 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 336 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
323 336 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 336 Koblenz-Mosel 31.03.1971 nach Limburg
323 336 Limburg 01.04.1971 von Koblenz-Mosel
323 336 Limburg 30.11.1973 nach Gießen
323 336 Gießen 01.12.1973 von Limburg
323 336 Gießen 30.09.1984 Z-Stellung
323 336 Gießen 31.12.1984 Ausgemustert verk an Buderus-Juno-Werke Burg/Dillkreis
323 336 Burg/Dillkreis 19.02.1985 Übernahme Buderus-Juno-Werke Burg/Dillkreis
323 336 Burg/Dillkreis 31.12.1995 Buderus-Juno-Werke Burg/Dillkreis
323 336 Dillenburg 31.12.1997 Verein Bw Dillenburg (VD)
323 336 Dillenburg 01.01.2002 Verein Bw Dillenburg (VD)
323 336 Herborn 01.01.2015 Herborner Eisenbahnverein e.V.
323 336 Herborn 01.05.2019 Herborner Eisenbahnverein e.V.
323 337 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6817
323 337 Ulm 01.10.1984 Z-Stellung
323 337 Ulm 31.12.1984 Ausgemustert danach Denkmal
323 337 Bischofsmais 04.05.1987 Aufstellung als Denkmal
323 338 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6818
323 338 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 338 Löhne 31.12.1983 nach Bremen 4
323 338 Bremen Rbf 01.01.1984 von Löhne 1
323 338 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 338 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 338 Bremen Rbf 01.01.1986
323 338 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bw Bremen Hbf, Reserve
323 338 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bw Bremen Hbf, Reserve
323 338 Bremen 01.11.1992 Z-Stellung
323 338 Bremen 31.12.1992 Ausgemustert
323 339 Kbw Gütersloh 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6819
323 339 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 339 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 339 Bielefeld 01.06.1972
323 339 Bielefeld 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 339 Bielefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 339 Bielefeld 01.01.1981
323 339 Bielefeld 28.09.1985 nach Hamm 1
323 339 Hamm 29.09.1985 von Bielefeld
323 339 Hamm 01.01.1986
323 339 Hamm 01.04.1990 Bw Hamm P, Schuppenlok
323 339 Hamm 01.03.1992 Bw Hamm P, Schuppenlok
323 339 Hamm 14.03.1996 Z-Stellung
323 339 Hamm 30.08.1997 Ausgemustert danach Gerät
323 339 Hamm 15.09.1998 abgestellt
323 339 Hagen 01.01.2002 Gerät der Werkstatt Hagen-Eckesey
323 340 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6820
323 340 HH.-Altona 01.01.1972
323 340 HH.-Altona 25.09.1977
323 340 HH.-Altona 31.12.1982 nach Hamburg 4
323 340 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1983 von HH.-Altona
323 340 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1984 Z-Stellung
323 340 HH.-Wilhelmsburg 28.06.1985 Ausgemustert
323 341 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6821
323 341 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 341 HH.-Harburg 25.09.1977
323 341 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 341 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 341 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Gleisbauhof HH.-Harburg
323 341 HH.-Wilhelmsburg 18.07.1995 Z-Stellung
323 341 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1995 Ausgemustert danach Gerät
323 341 HH.-Wilhelmsburg 01.12.1995 Verkauf an Dänische Staatsbahn ?
323 341 HH.-Wilhelmsburg 01.01.2002 Gerät des Gleisbauhof HH.-Harburg
323 342 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6822
323 342 Augsburg 02.01.1968
323 342 Augsburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 342 Augsburg 01.06.1976 Bf. Meitingen
323 342 Augsburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 342 Augsburg 01.01.1986
323 342 Augsburg 01.07.1990 Bf. Nördlingen
323 342 Augsburg 26.10.1995 Z-Stellung
323 342 Augsburg 02.06.1996 nach Ingolstadt
323 342 Ingolstadt 02.06.1996 von Augsburg auf z
323 342 Ingolstadt 15.09.1996 Ausgemustert
323 343 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6823
323 343 Kempten 02.01.1968
323 343 Kempten 31.12.1972 nach Augsburg 1
323 343 Augsburg 01.01.1973 von Kempten
323 343 Augsburg 01.06.1976 Bf. Krumbach
323 343 Augsburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 343 Augsburg 01.01.1986
323 343 Augsburg 07.06.1988 Z-Stellung
323 343 Ebenhausen/Ufr 29.09.1988 Übernahme Schrottverw. Trapp Ebenhausen/Ufr
323 343 Augsburg 31.10.1988 Ausgemustert verk an Schrottverwertung Trapp Ebenhausen/Ufr
323 344 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6824
323 344 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 344 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 344 Lübeck 01.06.1977
323 344 Lübeck 25.09.1977
323 344 HH.-Altona 14.02.1980 nach Lübeck
323 344 Lübeck 15.02.1980 von HH.-Altona
323 344 Lübeck 31.12.1981
323 344 Lübeck 01.10.1984 Z-Stellung
323 344 Lübeck 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 345 HH.-Altona 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6825
323 345 HH.-Altona 01.01.1972
323 345 HH.-Altona 25.09.1977
323 345 HH.-Altona 26.09.1982 nach Lübeck
323 345 Lübeck 27.09.1982 von HH.-Altona
323 345 Lübeck 01.10.1984 Z-Stellung
323 345 Lübeck 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 346 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6826
323 346 Braunschweig 01.03.1973 nach Oldenburg
323 346 Oldenburg 02.03.1973 von Braunschweig 1
323 346 Oldenburg 01.04.1973 Bf. Heidmühle/Oldb
323 346 Oldenburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 346 Oldenburg 05.10.1976 nach Bremen Rbf
323 346 Bremen Rbf 06.10.1976 von Oldenburg
323 346 Bremen Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 346 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 346 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 346 Bremen Rbf 01.01.1986
323 346 Bremen Est Delmenhorst 01.04.1990 Bm Bremen Hbf, Az-Lok
323 346 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 Bm Bremen Hbf, Az-Lok
323 346 Bremen Est Delmenhorst 01.05.1993 Bf. Bremen-Sebaldsbrücke/Wilhelmshaven
323 346 Bremen Est Delmenhorst 31.12.1993 Ausgemustert danach Gerät
323 346 Delmenhorst 31.12.1994 Gerät RG 1 der Werkstatt Delmenhorst
323 346 Delmenhorst 15.09.1998 abgestellt als RG 1
323 346 Delmenhorst 15.09.2001 * Übernahme Delmenhorst-Harpstedter EF (DHEF)
323 346 Delmenhorst 01.01.2002 Delmenhorst-Harpstedter EF (DHEF)
323 347 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6827
323 347 Göttingen 01.10.1984 Z-Stellung
323 347 Göttingen 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 348 Mayen-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6828
323 348 Mayen-Ost 01.06.1971
323 348 ED Köln 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 348 Krefeld 01.07.1982
323 348 Mönchengladbach 01.08.1990 Bw Mönchengladbach, Reserve
323 348 Mönchengladbach 01.06.1992 Bm Mönchengladbach, Az-Lok
323 348 Mönchengladbach 01.06.1993 Est Bm Krefeld
323 348 Mönchengladbach 31.12.1993 Ausgemustert
323 348 Mönchengladbach 01.01.1994 abgestellt Bw Mönchengladbach
323 349 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6829
323 349 Ulm 01.10.1984 Z-Stellung
323 349 Ulm 31.12.1984 Ausgemustert verk an Steinhauser Ravensburg
323 349 Ravensburg 11.03.1985 Übernahme Steinhauser Ravensburg
323 350 Aalen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6830
323 350 Aalen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 350 Aalen 31.01.1976 nach Crailsheim
323 350 Crailsheim 01.02.1976 von Aalen
323 350 Crailsheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 350 Crailsheim 15.05.1985 Bf. Ellwangen
323 350 Crailsheim 30.06.1987 nach Heilbronn
323 350 Heilbronn 01.07.1987 von Crailsheim
323 350 Heilbronn 01.10.1987 Bw-Ast Crailsheim, Reserve
323 350 Heilbronn 08.12.1987 nach Kornwestheim
323 350 Kornwestheim 09.12.1987 von Heilbronn
323 350 Kornwestheim 01.12.1988 Bf. Stgt.-Bad Cannstatt Orts-Gbf.
323 350 Kornwestheim 01.09.1991 Bw Kornwestheim, Reserve
323 350 Kornwestheim 31.12.1991
323 350 Kornwestheim 03.12.1993 Z-Stellung
323 350 Kornwestheim 01.07.1994 lhw in Frankfurt (M) 2, dort abgestellt
323 350 Kornwestheim 01.08.1994 Ausgemustert verk an Universalbau Schwörer Schömberg
323 350 Schömberg 12.11.1997 Übernahme Universalbau Schwörer Schömberg
323 351 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6831
323 351 Stuttgart 31.10.1968 nach Kornwestheim
323 351 Kornwestheim 01.11.1968 von Stuttgart
323 351 Kornwestheim 01.10.1973
323 351 Kornwestheim 30.06.1975
323 351 Kornwestheim 30.06.1980
323 351 Kornwestheim 04.10.1984 Z-Stellung
323 351 Kornwestheim 31.12.1984 Ausgemustert verk an Deutsche Linoleum Werke Bietigheim-Bissingen
323 351 Bietigheim-Bissingen 06.05.1985 Übernahme Deutsche Linoleum Werke Bietigheim-Bissingen Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 351 Bietigheim-Bissingen 31.12.1995 Deutsche Linoleum Werke Bietigheim-Bissingen Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 351 Gerolstein 31.12.1998 Eifelbahn e.V.
323 351 Linz/Rhein 01.10.2002 Eifelbahn Verkehrsgesellschaft (EVG)
323 351 Linz/Rhein 01.01.2005 Eifelbahn Verkehrsgesellschaft (EVG)
323 352 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6832
323 352 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 352 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 352 Bremen Rbf 01.12.1975 nach Osnabrück 1
323 352 Osnabrück 01.12.1975 von Bremen Rbf
323 352 Osnabrück 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 352 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 352 Osnabrück 19.02.1978 Bild; rangiert in Osnabrück-Eversburg
323 352 Osnabrück 01.01.1986
323 352 Osnabrück 01.11.1988 nach Oldenburg
323 352 Oldenburg 02.11.1988 von Osnabrück 1
323 352 Oldenburg 01.03.1989 Bf. Quakenbrück
323 352 Oldenburg 01.03.1991 Bf. Quakenbrück
323 352 Oldenburg 15.07.1991 nach Bremen (Ast Delmenhorst)
323 352 Bremen Est Delmenhorst 16.07.1991 von Oldenburg
323 352 Bremen Est Delmenhorst 01.01.1992 im AW Bremen
323 352 Bremen Est Delmenhorst 27.11.1997 Z-Stellung
323 352 Bremen Est Delmenhorst 30.11.1997 Ausgemustert
323 353 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6833
323 353 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 353 Uelzen 31.10.1982 nach Hannover 1
323 353 Hannover 01.11.1982 von Uelzen
323 353 Uelzen 30.06.1983 nach Hannover
323 353 Hannover 01.07.1983 von Uelzen
323 353 Hannover 01.01.1986
323 353 Hannover 01.10.1987 Bf. Unterlüss
323 353 Hannover 01.01.1988 Bf. Unterlüß
323 353 Hannover 15.01.1989 Bw Hannover, Reserve
323 353 Hannover 10.07.1990 Z-Stellung
323 353 Hannover 31.10.1990 Ausgemustert
323 354 Heilbronn 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6834
323 354 Heilbronn 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 354 Heilbronn 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 354 Heilbronn 28.05.1983 nach Würzburg 1
323 354 Würzburg 29.05.1983 von Heilbronn
323 354 Würzburg 12.10.1983 Z-Stellung
323 354 Paderborn 19.03.1984 Übernahme Museums-Eisenbahn Paderborn
323 354 Würzburg 30.04.1984 Ausgemustert verk Museums-Eisenbahn Paderborn
323 354 Paderborn 31.12.1984 * verk an Layritz
323 355 Heilbronn 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6835
323 355 Stuttgart 30.05.1981 nach AW Stuttgart-Bad Cannstatt
323 355 AW Cannstatt 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 355 AW Cannstatt 30.06.1981 nach Kornwestheim
323 355 Kornwestheim 01.07.1981 vom AW Canstatt
323 355 Kornwestheim 29.09.1985 Z-Stellung
323 355 Kornwestheim 01.01.1986 auf z
323 355 Kornwestheim 30.04.1986 Ausgemustert
323 401 Rahden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5152
323 401 Rahden 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 401 Rahden 31.05.1972
323 401 Rahden 01.04.1974
323 401 Rahden 30.04.1978 nach Löhne
323 401 Löhne 01.05.1978 von Rahden
323 401 Löhne 06.06.1978 Ausgemustert
323 402 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4379
323 402 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Reservelok
323 402 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 402 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 402 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 402 Hagen-Eckesey 26.09.1982 Z-Stellung
323 402 Hagen-Eckesey 30.12.1982 Ausgemustert
323 403 Kirchweyhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4674
323 403 Kirchweyhe 09.01.1972 Z-Stellung
323 403 Kirchweyhe 22.03.1972 Ausgemustert
323 405 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4157
323 405 ED Frankfurt 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
323 405 ED Frankfurt 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 405 Hanau 31.12.1979 Ausgemustert
323 405 Osnabrück 09.03.1982 Verkauf an BE D 15
323 406 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4376
323 406 Kbw Braunschweig 01.10.1982 Z-Stellung
323 406 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig
323 406 Kbw Braunschweig 01.11.1982 nach Braunschweig 1
323 406 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 406 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 406 Braunschweig 30.12.1982 Ausgemustert
323 407 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4611
323 407 Limburg 01.08.1968 nach Wiesbaden
323 407 Wiesbaden 01.08.1968 von Limburg
323 407 Wiesbaden 01.01.1970
323 407 Limburg 26.09.1982 Z-Stellung
323 407 Limburg 30.12.1982 Ausgemustert
323 408 Friedberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4660
323 408 Friedberg 01.01.1975 nach Fulda
323 408 Fulda 01.01.1975 von Friedberg
323 408 Fulda 26.09.1982 Z-Stellung
323 408 Fulda 30.12.1982 Ausgemustert
323 409 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4693
323 409 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 409 Osnabrück 01.04.1974
323 409 Osnabrück 01.09.1975 nach Rheine
323 409 Rheine 01.09.1975 von Osnabrück 1
323 409 Rheine 31.12.1979 Ausgemustert
323 410 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4832
323 410 Uelzen 21.05.1980 nach Hannover
323 410 Hannover 22.05.1980 von Uelzen
323 410 Hannover 01.10.1982 Z-Stellung
323 410 Hannover 30.12.1982 Ausgemustert verk an Layritz
323 411 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4883
323 411 Oldenburg Hbf 31.05.1972
323 411 Kaiserslautern 01.01.1983
323 411 Kaiserslautern 18.10.1985 nach Saarbrücken 1
323 411 Saarbrücken 18.10.1985 von Kaiserslautern
323 411 Saarbrücken 20.09.1988 Z-Stellung
323 411 Saarbrücken 30.11.1988 Ausgemustert
323 412 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4107
323 412 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 412 Lübeck 01.06.1977
323 412 Lübeck 25.09.1977
323 412 HH.-Altona 31.12.1982 nach Husum
323 412 Husum 01.01.1983 von HH.-Altona
323 412 Husum 30.09.1984 nach Hamburg 4
323 412 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1984 von Husum
323 412 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 Bw HH.-Wilhelmsburg, Reserve
323 412 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992 Ausgemustert danach Gerät
323 412 AW Bremen 01.01.1993 Gerät des AW Bremen
323 413 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4154
323 413 Wiesbaden 31.05.1968
323 413 Wiesbaden 01.01.1970
323 413 Wiesbaden 04.12.1975 Z-Stellung
323 413 Wiesbaden 06.08.1976 Wieder im Einsatzbestand
323 413 Wiesbaden 27.09.1981 nach Darmstadt
323 413 Darmstadt 28.09.1981 von Wiesbaden
323 413 Darmstadt 26.09.1982 Z-Stellung
323 413 Darmstadt 30.12.1982 Ausgemustert
323 414 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4223
323 414 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bww Oldenburg
323 414 Oldenburg 01.06.1972
323 414 Oldenburg 16.12.1977 Ausgemustert
323 415 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4322
323 415 Neumünster 01.05.1970 nach Husum
323 415 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 415 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 415 Husum 25.09.1977
323 415 Lübeck 31.12.1981
323 415 Lübeck 31.12.1982 nach Husum
323 415 Husum 31.12.1982 von Lübeck
323 415 Husum 31.12.1985 nach Flensburg
323 415 Flensburg 01.01.1986 von Husum
323 415 Flensburg 02.01.1986 Bw-Ast Husum
323 415 Flensburg 01.12.1987 Z-Stellung
323 415 Flensburg 01.01.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 415 Flensburg 01.07.1990 Bw-Ast Husum, Reserve
323 415 Flensburg 08.09.1990 Z-Stellung
323 415 Flensburg 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 415 AW Bremen 01.05.1993 Gerät 721050003 des AW Bremen
323 415 AW Bremen 01.01.2002 Gerät 721050003 des AW Bremen
323 416 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4381
323 416 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 416 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 416 Bremen Rbf 26.09.1982 Z-Stellung
323 416 Bremen Rbf 30.12.1982 Ausgemustert
323 417 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4615
323 417 Wiesbaden 31.05.1968
323 417 Wiesbaden 01.01.1970
323 417 Wiesbaden 10.12.1975 Z-Stellung
323 417 Wiesbaden 25.01.1977 Wieder im Einsatzbestand
323 417 Wiesbaden 27.09.1981 nach Darmstadt
323 417 Darmstadt 28.09.1981 von Wiesbaden
323 417 Darmstadt 26.09.1982 Z-Stellung
323 417 Darmstadt 30.12.1982 Ausgemustert
323 418 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4621
323 418 Rheine 01.07.1971 nach Oldenburg
323 418 Oldenburg 01.07.1971 von Rheine
323 418 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Sande
323 418 Oldenburg 01.06.1972
323 418 Oldenburg 01.06.1976 nach Bremerhaven
323 418 Bremerhaven 01.06.1976 von Oldenburg
323 418 Bremerhaven 30.03.1978 Ausgemustert
323 419 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4673
323 419 Münster/Westf 31.05.1972
323 419 Münster/Westf 01.01.1975
323 419 Münster/Westf 01.12.1977 Ausgemustert
323 420 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4761
323 420 Hannover 26.01.1978 Ausgemustert
323 421 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4764
323 421 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 421 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 421 Bielefeld 01.06.1972
323 421 Bielefeld 26.01.1978 Ausgemustert
323 422 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4793
323 422 Hannover 03.09.1977 Z-Stellung
323 422 Hannover 23.10.1977 Ausgemustert
323 423 ED Hamburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4805
323 423 Lübeck 01.06.1977
323 423 Lübeck 25.09.1977
323 423 Lübeck 31.12.1981
323 423 Lübeck 26.09.1982 Z-Stellung
323 423 Lübeck 30.12.1982 Ausgemustert
323 424 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4845
323 424 Neumünster 01.02.1970 nach HH.-Altona
323 424 HH.-Altona 01.02.1970 von Neumünster
323 424 HH.-Altona 01.01.1972
323 424 HH.-Altona 07.09.1977 Z-Stellung
323 424 HH.-Altona 25.09.1977
323 424 HH.-Altona 01.12.1977 Ausgemustert verk an Mühlenwerke Robert Weber Drentwede
323 424 Drentwede/Bremen 06.02.1978 Übernahme Mühlenwerke Robert Weber Drentwede
323 425 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6004
323 425 Neumünster 01.02.1970 nach Lübeck
323 425 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 425 HH.-Altona 01.01.1972
323 425 HH.-Altona 25.09.1977
323 425 HH.-Altona 29.12.1977 Ausgemustert
323 426 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4098
323 426 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 426 Würzburg 26.09.1982 Z-Stellung
323 426 Würzburg 30.12.1982 Ausgemustert verk an Layritz
323 427 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4152
323 427 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 427 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 427 Frankfurt/M 2 28.09.1980 nach Göttingen
323 427 Göttingen 29.09.1980 von Frankfurt/M 2
323 427 Göttingen 01.10.1982 Z-Stellung
323 427 Göttingen 30.12.1982 Ausgemustert
323 428 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4153
323 428 Hanau 31.10.1973 nach Frankfurt(M) 1
323 428 Frankfurt/M 1 01.11.1973 von Hanau
323 428 Frankfurt/M 1 30.11.1973 nach Limburg
323 428 Limburg 01.12.1973 von Frankfurt(M) 1
323 428 Limburg 01.01.1977
323 428 Limburg 30.03.1978 Ausgemustert
323 429 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4663
323 429 Rheine 01.04.1968 nach Osnabrück-Rbf
323 429 Osnabrück Rbf 01.04.1968 von Rheine
323 429 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 429 Osnabrück 01.04.1974
323 429 Osnabrück Rbf 18.03.1979 Ausgemustert
323 430 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4699
323 430 Münster/Westf 31.05.1972
323 430 Münster/Westf 01.01.1975
323 430 Münster/Westf 18.03.1979 Ausgemustert
323 431 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4700
323 431 Münster/Westf 31.05.1972
323 431 Münster/Westf 01.01.1975
323 431 Münster/Westf 30.11.1978 Ausgemustert verk an Layritz
323 432 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4703
323 432 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Reservelok
323 432 Oldenburg 01.06.1972
323 432 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 432 Oldenburg 01.01.1978 Reservelok für Köf III
323 432 Oldenburg Hbf 25.02.1979 Ausgemustert
323 433 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4787
323 433 Münster/Westf 31.05.1972
323 433 Münster/Westf 01.01.1975
323 433 Münster/Westf 24.08.1978 Ausgemustert
323 434 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4878
323 434 Wiesbaden 31.05.1968
323 434 Wiesbaden 01.01.1970
323 434 Wiesbaden 01.11.1975 Z-Stellung
323 434 Wiesbaden 30.06.1976 Ausgemustert verk an ?
323 435 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4920
323 435 Emden 31.05.1972
323 435 Emden 01.04.1974
323 435 Emden 18.03.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 436 ED Hamburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4928
323 436 Neumünster 01.05.1970 nach Husum
323 436 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 436 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 436 Husum 25.09.1977
323 436 Husum 11.11.1978 Ausgemustert verk an Layritz
323 437 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5032
323 437 Neumünster 01.02.1970 nach Lübeck
323 437 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 437 Lübeck 01.06.1977
323 437 Lübeck 25.09.1977
323 437 Lübeck 23.12.1978 Ausgemustert
323 438 Hanau 13.01.1968 Umbau aus 321 019
323 438 Frankfurt/M 1 01.10.1979 Z-Stellung
323 438 Frankfurt/M 1 31.12.1979 Ausgemustert
323 439 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5016
323 439 München Hbf 31.12.1979 Ausgemustert danach Denkmal
323 439 Senden/Iller 31.12.1981 Denkmal auf Spielplatz
323 440 Schwandorf 01.01.1972
323 440 Schwandorf 01.01.1975
323 440 Schwandorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 440 Schwandorf 01.01.1986
323 440 Schwandorf 31.05.1986 nach Regensburg 1
323 440 Regensburg 01.06.1986 von Schwandorf
323 440 Regensburg 17.10.1987 Z-Stellung
323 440 Regensburg 16.11.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 440 Regensburg 01.10.1989 Schwellenwerk Schwandorf, Werklok
323 440 Regensburg 04.08.1992 B 2.0 AW Chemnitz
323 440 Regensburg 01.09.1992 Schwellenwerk Schwandorf, Werklok
323 440 Regensburg 01.10.1994 Schwellenwerk Schwandorf, Werklok
323 440 Regensburg 16.10.1995 Z-Stellung
323 440 Regensburg 25.09.1996 Ausgemustert danach VM Nürnberg
323 440 Regensburg 15.09.1998 abgestellt
323 441 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4884
323 441 Fulda 01.01.1974
323 441 Fulda 31.12.1979 Ausgemustert
323 442 Kirchweyhe 02.02.1968 Umbau aus 321 236
323 442 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 442 Osnabrück 01.04.1974
323 442 Osnabrück 04.03.1980 Z-Stellung
323 442 Osnabrück 25.06.1980 Ausgemustert verk an Schwarzmann KG Kirchweyhe
323 442 Kirchweyhe 31.12.1980 Schwarzmann KG Kirchweyhe
323 442 Kirchweyhe 31.12.1995 VTG Hamburg Tanlager Kirchweyhe
323 442 Kirchweyhe 15.10.2000 * Ausgemustert danach Denkmal
323 442 Merzen 16.10.2000 * Denkmal vor Restaurant
323 443 Ingolstadt 11.01.1968 Umbau aus 321 044
323 443 Rosenheim 01.03.1973 nach Ingolstadt
323 443 Ingolstadt 01.03.1973 von Rosenheim
323 443 Ingolstadt 21.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 444 Mannheim 14.02.1968 Umbau aus 321 039
323 444 Mannheim 24.10.1979 Ausgemustert verk an ?
323 445 Saarbrücken 18.01.1968 Umbau aus 321 205
323 445 Rheine 10.09.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied im Bw Rheine
323 445 Kaiserslautern 17.12.1979 Z-Stellung
323 445 Kaiserslautern 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 446 Gießen 02.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4151
323 446 Gießen 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 447 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4666
323 447 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Badbergen
323 447 Oldenburg 01.06.1972
323 447 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 447 Oldenburg 01.01.1978 Bf. Quakenbrück
323 447 Bremen Rbf 25.07.1979 Ausgemustert
323 448 Rheydt 31.12.1970 * Umzeichnung aus 321 058
323 448 Rheydt 31.05.1975 nach Mönchengladbach
323 448 Rheydt 01.06.1975 nach Mönchengladbach
323 448 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
323 448 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
323 448 Mönchengladbach 31.12.1979 Ausgemustert verk an Neusser Lagerhaus
323 448 Neuss 31.12.1980 Neusser Lagerhaus Lok Nr. 20061
323 448 Neuss 15.09.2004 * verk an EM Erkrath-Hochdahl
323 448 Erkrath-Hochdahl 16.09.2004 * Übernahme EM Erkrath-Hochdahl ex Neusser Lagerhaus Lok Nr. 20061
323 448 Erkrath-Hochdahl 01.01.2015 EHEM - Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl e. V.
323 449 Siegen 13.01.1968 Umbau aus 321 243
323 449 Siegen 29.09.1968 Reservelok
323 449 Siegen 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 449 Siegen 31.03.1971
323 449 Siegen 01.02.1974
323 449 Siegen 31.12.1979 Ausgemustert
323 450 Kassel 31.12.1968 * Umbau aus 321 099
323 450 Kassel 31.12.1968 * Umbau aus 321 099
323 450 Kassel 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 450 Kassel 15.02.1980 * abgestellt im AW Bremen
323 450 Kassel 15.03.1980 * verk über Layritz an Cariboni S.p.A., Colico (I)
323 450 Kassel 23.03.1980 Bild; verladen auf einen Flachwg im Bf Kreiensen neben 323 452
323 450 Colico (I) 31.12.1980 * Cariboni S.p.A., ex DB
323 450 Colico (I) 15.09.1990 * Cariboni S.p.A.
323 450 Trecate (I) 14.09.2002 MCF Masfer
323 450 Trecate (I) 14.10.2005 MCF Masfer, abgestellt
323 451 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5115
323 451 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Reservelok
323 451 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 451 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 451 Düsseldorf-Derendorf 01.12.1976 Ausgemustert verk an Dyckerhoff & Widmann Neuss
323 451 Neuss 02.12.1976 Übernahme Dyckerhoff & Widmann Neuss
323 451 Neuss 31.12.1994 abgestellt Dyckerhoff & Widmann Neuss
323 452 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5175
323 452 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 452 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 452 Bremen Rbf 01.07.1976 nach Bremerhaven
323 452 Bremerhaven 02.07.1976 von Bremen Rbf
323 452 Bremerhaven 22.01.1980 Z-Stellung
323 452 Bremerhaven 23.03.1980 Bild; verladen auf einen Flachwg im Bf Kreiensen neben 323 450
323 452 Bremerhaven 21.05.1980 Ausgemustert verk an Layritz
323 453 Oberhausen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Kö 5232
323 453 Oberhausen Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 453 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 453 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 453 Oberhausen-Osterfeld-Süd 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 454 HH.-Harburg 27.01.1968 Umbau aus 321 216
323 454 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 454 Husum 25.09.1977
323 454 Husum 25.02.1980 Z-Stellung
323 454 Husum 25.06.1980 Ausgemustert verk an Layritz
323 455 Rheine 12.01.1968 Umbau aus 321 222
323 455 Rheine 31.05.1972
323 455 Rheine 01.04.1974
323 455 Rheine 07.03.1980 Z-Stellung
323 455 Rheine 25.06.1980 Ausgemustert verk an Hans Lehmann Lübeck
323 455 Lübeck 26.06.1980 Übernahme Hans Lehmann Lübeck
323 455 Lübeck 31.12.1985 Hans Lehmann Lübeck
323 455 Lübeck 31.12.1991 * Feuerfeste Lübeck-Siems ?
323 455 Lübeck 31.12.1992 * Ausgemustert zerlegt
323 456 Kbw Gütersloh 24.01.1968 Umbau aus 321 226
323 456 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 456 Gütersloh 01.10.1969 nach Bielefeld
323 456 Bielefeld 01.10.1969 von Gütersloh
323 456 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
323 456 Bielefeld 01.06.1972
323 456 Bielefeld 31.12.1979 Ausgemustert
323 457 Hagen-Eckesey 30.01.1968 Umbau aus 321 101
323 457 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Reservelok
323 457 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 457 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 457 Hagen-Eckesey 31.12.1979 Ausgemustert
323 458 Oberhausen 12.01.1968 Umbau aus 321 118
323 458 Oberhausen Hbf 31.12.1977 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
323 458 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1978 von Oberhausen Hbf
323 458 Oberhausen-Osterfeld-Süd 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 459 Delmenhorst 22.02.1968 Umbau aus 321 111
323 459 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 459 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 459 Bremen Rbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 459 Bremen Rbf 03.04.1980 Z-Stellung
323 459 Bremen Rbf 24.04.1980 Ausgemustert verk an ?
323 460 Mainz 18.01.1968 Umbau aus 321 169
323 460 Mainz 26.05.1974
323 460 Mainz 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 460 Mainz 30.09.1980 nach Karlsruhe 1
323 460 Karlsruhe 01.10.1980 von Mainz
323 460 Karlsruhe 01.01.1981 nach Offenburg
323 460 Offenburg 02.01.1981 von Karlsruhe 1
323 460 Offenburg 01.01.1987
323 460 Offenburg 01.10.1987 auf z
323 460 Offenburg 03.10.1987 Z-Stellung
323 460 Offenburg 05.11.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 460 Offenburg 01.06.1989 Rbf. Offenburg, Container-Bf.
323 460 Offenburg 01.11.1990 Bw Offenburg, Reserve
323 460 Offenburg 01.05.1994 Bw Offenburg, Reserve
323 460 Offenburg 13.07.1998 nach Mannheim
323 460 Mannheim 13.07.1998 von Offenburg
323 460 Mannheim 30.11.1999 Ausgemustert letzte Köf II der DBAG
323 460 Harthausen/Pfalz 24.05.2000 Übernahme Pfälzerwald Verein (PWV)
323 460 Harthausen/Pfalz 01.01.2002 Pfälzerwald Verein (PWV)
323 461 Wiesbaden 25.01.1968 Umbau aus 321 063
323 461 Wiesbaden 31.05.1968
323 461 Wiesbaden 01.01.1970
323 461 Wiesbaden 31.12.1979 Ausgemustert
323 462 HH.-Harburg 03.02.1968 Umbau aus 321 233
323 462 HH.-Altona 01.01.1972
323 462 HH.-Altona 25.09.1977
323 462 HH.-Altona 31.12.1979 Ausgemustert verk an Raiffeisen-Genossenschaft Leese
323 462 Leese/Weser 15.05.1980 * Übernahme Raiffeisen-Genossenschaft Leese
323 462 Leese/Weser 31.12.1990 Raiffeisen-Genossenschaft Leese
323 462 Waldbröl 15.03.2001 * Übernahme Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn (WTB)
323 462 Waldbröl 01.01.2002 Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn (WTB)
323 462 Waldbröl 01.01.2007 WTB - Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn
323 462 Waldbröl 07.03.2007 WTB-Förderkreis, für MWB-Holzzug von Oberwiel nach Osberghausen, Rangierdienst
323 462 Waldbröl 02.11.2007 WTB, Überführung nach Dieringhausen, Bremsrevision
323 463 Düsseldorf-Derendorf 16.02.1968 Umbau aus 321 124
323 463 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Ratingen Ost
323 463 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 463 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 463 Düsseldorf-Derendorf 26.07.1977 Ausgemustert verk an Holberg&Driesch Düsseldorf
323 463 Düsseldorf 13.09.1977 Übernahme Holberg&Driesch Düsseldorf
323 463 Düsseldorf 31.12.1985 Holberg&Driesch Düsseldorf
323 463 Düsseldorf 31.12.1995 Holberg&Driesch Düsseldorf
323 463 Hamburg 31.12.1997 Freunde der Eisenbahn (FDE)
323 463 Hamburg 01.01.2002 Freunde der Eisenbahn (FDE)
323 464 Hamm 23.02.1968 Umbau aus 321 184
323 464 Hamm 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 464 Hamm 01.01.1981
323 464 Hamm 01.01.1986
323 464 Hamm 19.11.1987 Z-Stellung
323 464 Hamm 17.12.1987 Ausgemustert
323 465 Osnabrück Rbf 07.02.1968 Umbau aus 321 158
323 465 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 465 Osnabrück 01.04.1974
323 465 Osnabrück 31.05.1976 nach Rahden
323 465 Rahden 01.06.1976 von Osnabrück 1
323 465 Rahden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 465 Rahden 22.09.1977 nach Braunschweig 1
323 465 Braunschweig 23.09.1977 von Rahden
323 465 Göttingen 01.01.1986
323 465 Göttingen 15.01.1989 Bw-Ast Northeim
323 465 Göttingen 01.12.1989 Bbz Kreiensen, NBS-Abschnitt 2
323 465 Göttingen 01.07.1991 Bbz Göttingen, Az-Lok
323 465 Göttingen 01.12.1992 Bw Göttingen, Reserve
323 465 Göttingen 28.12.1994 nach Kassel-Hbf
323 465 Kassel 29.12.1994 von Göttingen
323 465 Kassel 22.03.1995 Z-Stellung
323 465 Kassel 01.01.1996 auf z
323 465 Kassel 30.08.1996 Ausgemustert
323 466 Gerolstein 30.01.1968 Umbau aus 321 005
323 466 Mayen-Ost 01.06.1971
323 466 Mayen-Ost 01.07.1973 nach Gremberg
323 466 Gremberg 01.07.1973 von Mayen
323 466 Gremberg 31.12.1979 Ausgemustert
323 467 Friedberg 03.02.1968 Umbau aus 321 231
323 467 Friedberg 01.01.1973 nach Hanau
323 467 Hanau 01.01.1973 von Friedberg
323 467 Hanau 31.12.1977 Ausgemustert verk an Glaser München
323 468 München Hbf 07.02.1968 Umbau aus 321 163
323 468 München Hbf 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 469 Oberhausen 22.02.1968 Umbau aus 321 237
323 469 Dortmund Rbf 31.12.1979 Ausgemustert
323 470 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5274
323 470 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 470 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 470 Marburg 01.01.1974
323 470 Kassel 28.11.1979 Ausgemustert verk an Röhrenwerk Gebr. Fuchs
323 470 Siegen 12.12.1979 Übernahme Röhrenwerk Gebr. Fuchs
323 470 Siegen 31.12.1985 Röhrenwerk Gebr. Fuchs
323 470 Siegen 31.12.1995 Röhrenwerk Gebr. Fuchs
323 470 Betzdorf 11.08.1997 Übernahme EF Betzdorf e.V. (EFB)
323 470 Betzdorf 31.12.2001 EF Betzdorf e.V. (EFB)
323 471 Northeim 09.03.1968 Umbau aus 321 217
323 471 Holzminden 01.01.1975 nach Hannover 1
323 471 Hannover 02.01.1975 von Holzminden
323 471 Hannover 04.04.1980 Z-Stellung
323 471 Hannover 25.06.1980 Ausgemustert
323 472 Neumünster 02.03.1968 Umbau aus 321 088
323 472 Neumünster 01.02.1970 nach HH.-Altona
323 472 HH.-Altona 01.02.1970 von Neumünster
323 472 HH.-Altona 01.01.1972
323 472 HH.-Altona 25.09.1977
323 472 HH.-Altona 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 473 Gelsenkirchen-Bismarck 18.03.1968 Umbau aus 321 123
323 473 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 473 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 473 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 473 Dortmund Rbf 29.04.1980 Z-Stellung
323 473 Dortmund Rbf 24.08.1980 Ausgemustert
323 474 Kbw Gütersloh 14.03.1968 Umbau aus 321 153
323 474 Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
323 474 Bielefeld 01.10.1969 von Gütersloh
323 474 Bielefeld 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 474 Bielefeld 29.04.1980 Z-Stellung
323 474 Bielefeld 24.08.1980 Ausgemustert verk an Bentelerwerke AG Paderborn
323 474 Paderborn 31.12.1980 Bentelerwerke AG Paderborn Werk Marienloh Lok Nr. 2
323 475 Kirchweyhe 01.03.1968 Umbau aus 321 162
323 475 Kirchweyhe 31.05.1972
323 475 Kirchweyhe 01.04.1974
323 475 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Bremen Rbf
323 475 Bremen Rbf 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 475 Kirchweyhe 30.06.1975 nach Bremen Rbf
323 475 Bremen Rbf 01.07.1975 von Kirchweyhe
323 475 Bremen Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 475 Hannover 01.01.1986
323 475 Hannover 16.05.1987 Z-Stellung
323 475 Hannover 30.07.1987 Ausgemustert verk an Herholz Eisenhandel Essen
323 475 Essen 06.10.1987 Übernahme Herholz Eisenhandel Essen
323 476 Frankfurt/M 1 02.03.1968 Umbau aus 321 054
323 476 Frankfurt/M 1 31.12.1979 Ausgemustert
323 477 Freiburg 09.03.1968 Umbau aus 321 093
323 477 Freiburg 31.12.1979 Ausgemustert
323 478 Augsburg 07.03.1968 Umbau aus 321 188
323 478 Augsburg 25.06.1974 nach Friedrichshafen
323 478 Friedrichshafen 26.06.1974 von Augsburg 1
323 478 Friedrichshafen 31.07.1974 nach Ulm 1
323 478 Ulm 01.08.1974 von Friedrichshafen
323 478 Ulm 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 478 Ulm 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 478 Ulm 15.05.1985 Bf. Amstetten
323 478 Ulm 01.01.1986
323 478 Ulm 01.12.1987 Z-Stellung
323 478 Ulm 30.12.1987 Ausgemustert
323 479 Holzminden 12.04.1968 Umbau aus 321 007
323 479 Holzminden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 479 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 479 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 479 Altenbeken 01.05.1980 Z-Stellung
323 479 Altenbeken 24.08.1980 Ausgemustert verk an Erdölwerke Frisia GmbH Emden 2
323 479 Klein Mahner 01.01.2014 DLG - Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V., ex UNIRAIL (Händler), Recke 2
323 479 Klein Mahner 01.10.2020 DLG - Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V.
323 479 Klein Mahner 01.10.2020 DLG - Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V.
323 480 Minden 24.04.1968 Umbau aus 321 116
323 480 ED Hannover 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 480 Hannover 21.05.1980 Z-Stellung
323 480 Hannover 24.08.1980 Ausgemustert verk an Layritz
323 481 Neumünster 19.04.1968 Umbau aus 321 175
323 481 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 481 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 481 Lübeck 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 481 Lübeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 481 Lübeck 01.06.1977
323 481 Lübeck 25.09.1977
323 481 Lübeck 31.12.1981
323 481 Lübeck 01.09.1987 Z-Stellung
323 481 Lübeck 11.12.1987 Ausgemustert danach Gerät
323 481 AW Bremen 31.12.1987 * Gerät 72.105-2 des AW Bremen
323 481 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 482 Münster/Westf 02.07.1968 Umbau aus 321 241
323 482 Münster/Westf 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 482 Münster/Westf 31.05.1972
323 482 Münster/Westf 31.12.1979 Ausgemustert
323 482 Bochum-Dahlhausen 31.12.1981 DGEG Bochum-Dahlhausen
323 482 Bochum-Dahlhausen 01.01.2002 DGEG Bochum-Dahlhausen
323 483 Gremberg 20.03.1968 Umbau aus 321 166
323 483 Münster/Westf 01.01.1975
323 483 Münster/Westf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 483 Köln-Nippes 31.12.1979 Ausgemustert
323 484 Worms 26.03.1968 Umbau aus 321 056
323 484 Worms 01.05.1972
323 484 Worms 03.12.1976 nach Hanau
323 484 Hanau 03.12.1976 von Worms
323 484 Hanau 31.12.1979 Ausgemustert danach Denkmal
323 484 Hallstadt/Bamberg 17.02.1982 Aufstellung als Denkmal beim Teppichbodenland
323 485 Saarbrücken 10.04.1968 Umbau aus 321 227
323 485 Saarbrücken 09.05.1969 nach St.Wendel
323 485 St.Wendel 10.05.1969 von Saarbrücken
323 485 St.Wendel 17.03.1980 Z-Stellung
323 485 St.Wendel 25.06.1980 Ausgemustert verk an Layritz
323 486 Limburg 26.04.1968 Umbau aus 321 207
323 486 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 486 Frankfurt/M 1 01.10.1979 Z-Stellung
323 486 Frankfurt/M 1 31.12.1979 Ausgemustert verk an Händler OHG Waggonbau Regensburg
323 486 Regensburg 15.06.1981 * Übernahme Händler OHG Waggonbau Regensburg Lok Nr. 5
323 486 Regensburg 31.12.1985 Händler OHG Waggonbau Regensburg Lok Nr. 5
323 486 Regensburg 31.12.1995 Händler OHG Waggonbau Regensburg Lok Nr. 5
323 486 Viechtach 31.12.1999 IG Schienenverkehr Niederbayern (IGS)
323 486 Viechtach 31.12.1999 * Regentalbahn AG
323 486 Viechtach 31.12.2000 * Regentalbahn AG, Wanderbahn e.V., Viechtach
323 486 Viechtach 01.01.2002 IG Schienenverkehr Niederbayern (IGS)
323 486 Rudelzhausen-Enzelhausen 31.12.2005 * Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, im ehem. Bf Enzelhausen
323 486 Rudelzhausen-Enzelhausen 01.01.2007 Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, im ehem. Bf Enzelhausen
323 487 Gronau 29.05.1968 Umbau aus 321 035
323 487 Rheine 31.05.1972
323 487 Rheine 01.04.1974
323 487 Rheine 06.07.1980 Z-Stellung
323 487 Rheine 21.10.1980 Ausgemustert
323 488 HH.-Altona 30.04.1968 Umbau aus 321 076
323 488 HH.-Altona 01.01.1972
323 488 HH.-Altona 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 488 HH.-Altona 25.09.1977
323 488 HH.-Altona 31.12.1979 Ausgemustert verk an BE D 12 (2.Besetzung)
323 489 Bww Kassel 01.05.1968 Umbau aus 321 112
323 489 Kassel 01.01.1974
323 489 Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 489 Kassel 31.12.1979 Ausgemustert
323 490 Hagen-Eckesey 22.05.1968 Umbau aus 321 170
323 490 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Reservelok
323 490 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 490 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 490 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 490 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 490 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1980 nach AW Opladen
323 490 AW Opladen 01.01.1981 von Wuppertal
323 490 AW Opladen 01.07.1982
323 490 Gremberg 15.01.1989 AW Opladen Werklok
323 490 AW Opladen 07.09.1992 Z-Stellung
323 490 AW Opladen 31.12.1992 Ausgemustert
323 491 Rheydt 14.05.1968 Umbau aus 321 181
323 491 Rheydt 31.07.1973 nach Köln-Nippes
323 491 Köln-Nippes 01.08.1973 von Rheydt
323 491 Köln-Nippes 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 491 Köln-Nippes 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 491 Köln-Nippes 30.04.1982 nach Gremberg
323 491 Gremberg 01.05.1982 von Köln-Nippes
323 491 Köln-Deutzerfeld 02.05.1982 nach Gremberg
323 491 Gremberg 03.05.1982 von Köln 1
323 491 Gremberg 01.07.1982
323 491 Gremberg 15.08.1988 auf z, Rbf Gremberg
323 491 Gremberg 19.08.1988 Z-Stellung
323 491 Gremberg 30.11.1988 Ausgemustert verk an Ludwig Hannover
323 492 Kbw Braunschweig 04.05.1968 Umbau aus 321 186
323 492 Kbw Braunschweig 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 492 Kbw Braunschweig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 492 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 492 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 492 Braunschweig 01.01.1986
323 492 Braunschweig 31.10.1988 Z-Stellung
323 492 Braunschweig 30.11.1988 Ausgemustert verk an Nienburger Glas Werk Wahlstedt
323 492 Wahlstedt 12.06.1989 Übernahme Nienburger Glas Werk Wahlstedt Lok Nr. 1
323 492 Wahlstedt 31.12.1990 Nienburger Glas Werk Wahlstedt Lok Nr. 1
323 492 Wahlstedt 31.12.1995 * Ausgemustert zerlegt
323 493 Frankfurt/M 1 21.05.1968 Umbau aus 321 029
323 493 Frankfurt/M 1 31.12.1979 Ausgemustert verk an Glaser München
323 494 Hamm 23.05.1968 Umbau aus 321 119
323 494 Hamm 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 494 Hamm 31.12.1979 Ausgemustert
323 495 Weiden 29.05.1968 Umbau aus 321 193
323 495 Weiden 01.01.1972
323 495 Weiden 01.01.1975
323 495 Weiden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 495 Weiden 15.12.1977 * nach Hof
323 495 Hof 16.12.1977 * von Weiden
323 495 Hof 01.01.1986
323 495 Hof 13.01.1987 Z-Stellung
323 495 Hof 31.08.1987 Ausgemustert verk an ?
323 496 München Hbf 07.06.1968 Umbau aus 321 045
323 496 München Hbf 17.09.1977 Ausgemustert verk an Layritz
323 497 Frankfurt/M 1 03.07.1968 Umbau aus 321 028
323 497 Frankfurt/M 1 18.07.1977 Z-Stellung
323 497 Frankfurt/M 1 30.11.1977 Ausgemustert
323 498 St.Wendel 19.06.1968 Umbau aus 321 009
323 498 Saarbrücken 09.05.1969 nach St.Wendel
323 498 St.Wendel 10.05.1969 von Saarbrücken
323 498 St.Wendel 16.05.1980 Z-Stellung
323 498 St.Wendel 21.10.1980 Ausgemustert
323 499 Mannheim 12.06.1968 Umbau aus 321 194
323 499 Mannheim 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 499 Mannheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 499 Mannheim 06.12.1985 Ausgemustert
323 501 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4111
323 501 München-Ost 31.08.1975 nach München-Hbf
323 501 München Hbf 01.09.1975 von München-Ost
323 501 München Hbf 01.06.1976 Glb Augsburg
323 501 München Hbf 18.05.1977 Z-Stellung
323 501 München Hbf 06.08.1977 Ausgemustert verk an Layritz
323 502 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4240
323 502 Aschaffenburg 01.01.1977
323 502 Lichtenfels 26.09.1982 Z-Stellung
323 502 Lichtenfels 30.12.1982 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 503 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4094
323 503 Hannover 25.07.1979 Ausgemustert verk an Bremer Waggonbau
323 503 Bremen 31.12.1979 Bremer Waggonbau
323 503 Bremen 31.12.1995 * Übernahme Schrottverw. Schmidt Bremen
323 503 Bremen 15.07.1997 * Ausgemustert zerlegt
323 504 Pressig-Rothenkirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4265
323 504 Pressig-Rothenkirchen 31.07.1968 nach Bamberg
323 504 Bamberg 01.08.1968 von Pressig-Rothenkirchen
323 504 Bamberg 15.12.1976 Z-Stellung
323 504 Bamberg 01.01.1977
323 504 Bamberg 19.02.1977 Ausgemustert verk an Layritz
323 505 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4378
323 505 HH.-Harburg 25.09.1977
323 505 HH.-Harburg 06.06.1978 Ausgemustert
323 506 Delmenhorst 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4561
323 506 Holzminden 01.01.1977 Z-Stellung
323 506 Holzminden 19.02.1977 Ausgemustert
323 507 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4658
323 507 Wiesbaden 15.12.1968 * nach Betzdorf
323 507 Betzdorf 16.12.1968 * von Wiesbaden
323 507 Betzdorf 31.03.1971
323 507 Betzdorf 01.02.1974
323 507 Betzdorf 01.10.1974 nach Hamm 1
323 507 Hamm 01.10.1974 von Betzdorf
323 507 Hamm 18.03.1979 Ausgemustert
323 508 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4669
323 508 Hannover 18.03.1979 Ausgemustert
323 508 Berlin-Kreuzberg 31.12.1979 Spielplatz Böcklerplatz Berlin-Kreuzberg
323 509 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4670
323 509 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 509 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 509 Bremen Rbf 01.07.1976 nach Bremerhaven
323 509 Bremerhaven 01.07.1976 von Bremen Rbf
323 509 Bremerhaven 24.08.1978 Ausgemustert
323 510 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4696
323 510 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Augustfehn
323 510 Oldenburg 01.06.1972
323 510 Oldenburg 24.08.1977 nach Bremen Rbf
323 510 Bremen Rbf 24.08.1977 von Oldenburg
323 510 Bremen Rbf 27.05.1979 Ausgemustert verk an Zanders Feinpapier Berg.Gladbach
323 510 Bergisch Gladbach 31.12.1979 Zanders Feinpapier Berg.Gladbach
323 510 Adelsdorf/Höchstadt 31.12.1994 Localbahn Aischgrund (LBA)
323 510 Bocholt 15.12.1999 * Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs VEFS
323 510 Bocholt 01.01.2002 Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs (VEFS)
323 511 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4844
323 511 Saarbrücken 09.05.1969 nach St.Wendel
323 511 St.Wendel 10.05.1969 von Saarbrücken
323 511 St.Wendel 01.01.1973 nach Trier
323 511 Trier 01.01.1973 von St.Wendel
323 511 Trier 27.04.1978 Ausgemustert verk an Schwörer Bauindustrie Schömberg
323 511 Schömberg 31.12.1979 Schwörer Bauindustrie Lok KARIN
323 511 Schömberg 01.09.1986 Schwörer Bauindustrie Lok KARIN
323 511 Schömberg 15.07.1991 * Ausgemustert zerlegt nach Unfall
323 512 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4803
323 512 Freiburg 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 512 Freiburg 21.03.1982 nach Bielefeld
323 512 Bielefeld 22.03.1982 von Freiburg
323 512 Bielefeld 26.09.1982 Z-Stellung
323 512 Bielefeld 30.12.1982 Ausgemustert
323 513 Heilbronn 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4841
323 513 Kaiserslautern 01.08.1971
323 513 Friedrichshafen 31.12.1979 Ausgemustert
323 514 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5154
323 514 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Bad Zwischenahn
323 514 Oldenburg 01.06.1972
323 514 Oldenburg 01.01.1978 Bw Emden Reservelok für Köf III
323 514 Bremerhaven 27.05.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 521 Holzminden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6164
323 521 Holzminden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 521 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 521 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 521 Altenbeken 31.05.1983 nach Bremen 4
323 521 Bremen Rbf 01.06.1983 von Altenbeken
323 521 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 521 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 521 Bremen Rbf 01.01.1986
323 521 Bremen 30.11.1987 nach Bremerhaven
323 521 Bremerhaven 01.12.1987 von Bremen 1
323 521 Bremerhaven 15.01.1989 Bw Bremerhaven, Waschanlage
323 521 Bremerhaven 01.03.1991 Bw Bremerhaven-Lehe
323 521 Bremerhaven 01.03.1993 Bm Bremerhaven, Az-Lok
323 521 Bremerhaven 28.12.1993 Z-Stellung
323 521 Bremerhaven 31.12.1993 Ausgemustert verk an Layritz
323 522 Siegen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6165
323 522 Siegen 29.09.1968 Bf. Kreuztal
323 522 Siegen 31.03.1971
323 522 Siegen 01.02.1974
323 522 Siegen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 522 Siegen 03.10.1983 nach Oberhausen
323 522 Oberhausen 04.10.1983 von Siegen
323 522 Oberhausen 01.12.1983 nach Hagen 1
323 522 Hagen 02.12.1983 von Oberhausen
323 522 Hagen 31.12.1985 nach Dortmund 1
323 522 Dortmund Bbf 01.01.1986 von Hagen 1
323 522 Dortmund Bbf 01.08.1988 Bw Dortmund Bbf, Schuppenlok 2
323 522 Dortmund Bbf 01.12.1989 Bw Dortmund Bbf, Schuppenlok
323 522 Dortmund Bbf 01.05.1991 Bww Herne
323 522 Dortmund Bbf 01.11.1994 Bww Wanne-Eickel
323 522 Dortmund Bbf 23.04.1996 Z-Stellung
323 522 Dortmund Bbf 30.08.1996 Ausgemustert
323 522 Dortmund Bbf 15.09.1998 abgestellt
323 523 Hannover-Linden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6166
323 523 Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 523 Hannover 01.01.1986
323 523 Hannover 01.10.1987 Bf. Celle
323 523 Hannover 01.01.1988 Bf. Celle
323 523 Hannover 31.10.1988 Z-Stellung
323 523 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 524 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6167
323 524 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 524 Osnabrück 01.04.1974
323 524 Osnabrück 31.01.1975 nach Braunschweig 1
323 524 Braunschweig 01.02.1975 von Osnabrück 1
323 524 Braunschweig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 524 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig
323 524 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 524 Braunschweig 14.03.1985 nach Hannover 1
323 524 Hannover 15.03.1985 von Braunschweig 1
323 524 Hannover 01.01.1986
323 524 Hannover 01.10.1987 Bf. Lehrte
323 524 Hannover 15.01.1989 Bbz Seelze, Az-Lok
323 524 Hannover 01.10.1990 Z-Stellung
323 524 Hannover 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 525 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6168
323 525 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 525 Husum 25.09.1977
323 525 Husum 31.12.1985 nach Flensburg
323 525 Flensburg 01.01.1986 von Husum
323 525 Flensburg 02.01.1986 Bw-Ast Husum
323 525 Flensburg 01.07.1990 Bw-Ast Husum, Reserve
323 525 Flensburg 01.09.1992 Bw-Ast Husum, Reserve
323 525 Flensburg 31.12.1992 Ausgemustert
323 525 Neumünster 01.01.1993 VM Nürnberg/ Aussenstelle Neumünster
323 525 Rendsburg 31.12.1994 Rendsburger EF (REF)
323 525 Rendsburg 01.01.2002 Rendsburger EF (REF)
323 525 Neumünster 01.01.2006 Rendsburger EF (REF)
323 525 Neumünster 01.01.2014 REF - Rendsburger Eisenbahnfreunde e.V.
323 526 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6169
323 526 Stuttgart 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 526 Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 526 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 526 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 526 Kornwestheim 15.05.1985 Bf. Pforzheim
323 526 Kornwestheim 01.01.1986
323 526 Kornwestheim 01.01.1986
323 526 Kornwestheim 30.12.1987 Ausgemustert
323 527 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6178
323 527 Kempten 02.01.1968
323 527 Kempten 25.03.1979 nach Oldenburg
323 527 Oldenburg 26.03.1979 von Kempten
323 527 Oldenburg 29.12.1983 Ausgemustert
323 528 Kornwestheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6189
323 528 Ulm 26.09.1982 Z-Stellung
323 528 Ulm 30.12.1982 Ausgemustert verk an Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 528 Gernsheim/Groß-Gerau 19.01.1984 Übernahme Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 528 Gernsheim/Groß-Gerau 31.12.1985 Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 528 Gernsheim/Groß-Gerau 31.12.1990 * Ausgemustert zerlegt
323 529 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6221
323 529 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 529 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 529 Lübeck 30.11.1974 nach HH.-Harburg
323 529 HH.-Harburg 01.12.1974 von Lübeck
323 529 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 529 HH.-Harburg 25.09.1977
323 529 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 529 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 529 HH.-Wilhelmsburg 03.09.1987 Z-Stellung
323 529 HH.-Wilhelmsburg 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 530 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6222
323 530 Pressig-Rothenkirchen 31.07.1968 nach Bamberg
323 530 Bamberg 01.08.1968 von Pressig-Rothenkirchen
323 530 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 530 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 530 Lübeck 12.05.1973 nach Husum
323 530 Husum 13.05.1973 von Lübeck
323 530 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 530 Husum 25.09.1977
323 530 Husum 31.12.1985 nach Flensburg
323 530 Flensburg 01.01.1986 von Husum
323 530 Flensburg 02.01.1986 Bw-Ast Husum
323 530 Flensburg 01.10.1987 Z-Stellung
323 530 Flensburg 17.12.1987 Ausgemustert
323 531 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6223
323 531 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 531 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 531 Frankfurt/M 2 20.11.1987 Z-Stellung
323 531 Frankfurt/M 2 30.12.1987 Ausgemustert
323 532 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6224
323 532 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Varel/Oldb
323 532 Oldenburg 01.06.1972
323 532 Oldenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 532 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 532 Oldenburg 01.01.1978 Bf. Varel Reservelok für Köf III
323 532 Oldenburg 12.12.1980 nach Rheine
323 532 Rheine 13.12.1980 von Oldenburg
323 532 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück 1
323 532 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 532 Osnabrück 07.09.1983 nach Bremerhaven
323 532 Bremerhaven 08.09.1983 von Osnabrück 1
323 532 Bremerhaven 01.01.1986
323 532 Bremerhaven 12.06.1987 nach Emden
323 532 Emden 13.06.1987 von Bremerhaven
323 532 Emden 01.11.1988 Z-Stellung
323 532 Emden 30.11.1988 Ausgemustert verk an Meyer Bremen
323 533 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6225
323 533 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Reservelok
323 533 Oldenburg 01.06.1972
323 533 Oldenburg 15.09.1977 Schneepflug-Anbau möglich
323 533 Oldenburg 01.01.1978 Bww Wilhelmshaven Reservelok für Köf III
323 533 Oldenburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 533 Oldenburg 29.12.1983 Ausgemustert
323 534 Hamm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6226
323 534 Hamm 30.09.1976 nach Essen
323 534 Essen 01.10.1976 von Hamm 1
323 534 Essen 01.01.1981
323 534 Essen 30.12.1982 Ausgemustert
323 535 Landau/Pf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6227
323 535 Landau/Pf 01.06.1971
323 535 Landau/Pf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 535 Landau/Pf 03.06.1984 nach Karlsruhe 1
323 535 Karlsruhe 04.06.1984 von Landau
323 535 Karlsruhe 05.06.1984 Bw-Ast Landau/Pf
323 535 Karlsruhe 01.01.1987 Bw-Ast Landau/Pf
323 535 Karlsruhe 15.10.1987 Bw-Ast Landau/Pf Reservelok
323 535 Karlsruhe 31.10.1988 Z-Stellung
323 535 Karlsruhe 30.11.1988 Ausgemustert verk an Reno Versandhandel Thaleischweiler
323 535 Thaleischweiler 15.03.1989 * Übernahme Reno Versandhandel Thaleischweiler
323 536 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6228
323 536 ED Hannover 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 536 ED Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 536 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 536 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 536 Altenbeken 30.04.1984 Ausgemustert
323 537 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6229
323 537 Holzminden 31.12.1977 nach Altenbeken
323 537 Altenbeken 01.01.1978 von Holzminden
323 537 Altenbeken 25.09.1983 Z-Stellung
323 537 Altenbeken 29.12.1983 Ausgemustert
323 538 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6230
323 538 Marburg 01.01.1974
323 538 Kassel 14.12.1976 nach Fulda
323 538 Fulda 15.12.1976 von Kassel-Hbf
323 538 Fulda 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 538 Fulda 17.11.1985 nach Braunschweig 1
323 538 Braunschweig 18.11.1985 von Fulda
323 538 Braunschweig 01.01.1986
323 538 Braunschweig 30.06.1986 nach Hannover 1
323 538 Hannover 01.07.1986 von Braunschweig 1
323 538 Hannover 01.10.1987 Bbz Stadthagen, Az-Lok
323 538 Hannover 21.06.1988 Z-Stellung
323 538 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 539 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6231
323 539 Offenburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 539 Offenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 539 Offenburg 01.01.1987
323 539 Offenburg 01.10.1987 Bf. Haslach/Schwarzwald
323 539 Offenburg 15.10.1987 Bf. Haslach/Schwarzwald
323 539 Offenburg 01.06.1989 Bf. Haslach/Schwarzwald
323 539 Offenburg 12.01.1990 nach München 1
323 539 München Hbf 13.01.1990 von Offenburg
323 539 München Hbf 01.02.1990 Z-Stellung
323 539 München Hbf 31.10.1990 Ausgemustert verk an ?
323 540 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6232
323 540 Schwandorf 01.01.1972
323 540 Schwandorf 01.01.1975
323 540 Schwandorf 15.12.1977 * nach Nürnberg Rbf
323 540 Nürnberg Rbf 16.12.1977 * von Schwandorf
323 540 Nürnberg Rbf 01.11.1982 Z-Stellung
323 540 Nürnberg Rbf 29.12.1983 Ausgemustert verk an Hessische Industriemüll GmbH Biebesheim
323 540 Biebesheim 08.11.1984 Übernahme Hess. Industriemüll GmbH Biebesheim
323 540 31.12.1999 PACTON Lok V 3
323 540 Deggendorf 15.10.2000 * Übernahme Bay. Hafenbetriebe GmbH Wallner
323 541 ED München 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6233
323 541 Kempten 02.01.1968
323 541 Kempten 01.06.1975 nach Augsburg 1
323 541 Augsburg 01.06.1975 von Kempten
323 541 Augsburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 541 Augsburg 01.06.1976 Glb Augsburg
323 541 Augsburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 541 Augsburg 30.09.1983 nach München 1
323 541 München Hbf 01.10.1983 von Augsburg 1
323 541 München Hbf 14.10.1984 nach Trier
323 541 Trier 15.10.1984 von München 1
323 541 Trier 31.10.1984 Z-Stellung
323 541 Trier 01.11.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 541 Trier 15.07.1985 Flm Trier Az-Lok
323 541 Trier 01.02.1990 Bw Trier, Reserve
323 541 Trier 27.05.1990 Z-Stellung
323 541 Trier 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 541 AW Bremen 01.05.1993 Gerät 721050004 des AW Bremen
323 541 AW Bremen 01.01.2002 Gerät 721050004 des AW Bremen
323 542 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6234
323 542 Nürnberg Rbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 542 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 542 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 542 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 542 Nürnberg Rbf 01.06.1988 Z-Stellung
323 542 Nürnberg Rbf 25.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 542 Nürnberg Rbf 01.04.1989 Bw Nürnberg 2, Schuppenlok 1
323 542 Nürnberg Rbf 01.06.1990 Z-Stellung
323 542 Nürnberg Rbf 29.08.1990 Wieder im Einsatzbestand
323 542 Nürnberg Rbf 31.05.1991 Z-Stellung
323 542 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 542 Nürnberg Rbf 30.07.1991 Wieder im Einsatzbestand
323 542 Nürnberg Rbf 01.11.1991 Bw Nürnberg 1, Schuppenlok 1
323 542 Nürnberg Rbf 01.07.1992 Z-Stellung
323 542 Nürnberg Rbf 31.12.1992 Ausgemustert
323 543 ED Köln 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6235
323 543 Köln-Nippes 25.09.1977 Z-Stellung
323 543 Köln-Nippes 31.12.1977 Ausgemustert
323 544 Tübingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6236
323 544 Tübingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 544 Tübingen 01.01.1986
323 544 Tübingen 29.05.1987 Z-Stellung
323 544 Tübingen 31.08.1987 Ausgemustert verk an ?
323 545 Ehrang 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6237
323 545 Ehrang 09.10.1968 nach Trier
323 545 Trier 10.10.1968 von Ehrang
323 545 Trier 01.01.1983
323 545 Trier 15.07.1985 Bf. Cochem
323 545 Trier 01.09.1986 Z-Stellung
323 545 Trier 06.09.1986 Ausgemustert verk an Karlsruher Lagerhaus Gesellschaft
323 545 Karlsruhe 26.06.1987 Übernahme Karlsruher Lagerhaus Gesellschaft Lok Nr. 431
323 545 Karlsruhe 31.12.1995 Karlsruher Lagerhaus Gesellschaft Lok Nr. 431
323 545 Waldbröl 15.03.2001 * Übernahme Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn (WTB)
323 545 Waldbröl 01.01.2002 Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn (WTB)
323 546 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6238
323 546 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Wipperfürth
323 546 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 546 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 546 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 546 Wuppertal-Steinbeck 29.02.1980 nach Düsseldorf-Derendorf
323 546 Düsseldorf-Derendorf 01.03.1980 von Wuppertal-Steinbeck
323 546 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1980 nach Düsseldorf Hbf
323 546 Düsseldorf 01.01.1981 von Düsseldorf-Derendorf
323 546 Düsseldorf 01.07.1982
323 546 Düsseldorf 01.11.1982 nach Wuppertal
323 546 Wuppertal-Steinbeck 02.11.1982 von Düsseldorf 1
323 546 Wuppertal-Steinbeck 16.12.1982 Z-Stellung
323 546 Wuppertal 01.09.1984 nach Gremberg
323 546 Gremberg 02.09.1984 von Wuppertal
323 546 Gremberg 03.09.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 546 Gremberg 01.08.1988 Bww Köln-Deutzerfeld
323 546 Gremberg 01.08.1989 Bww Köln-Deutzerfeld, Achssenkgrube
323 546 Gremberg 01.12.1990 Bw Gremberg, Reserve
323 546 Gremberg 01.03.1992 Bw Gremberg, Reserve
323 546 Gremberg 01.03.1993 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok
323 546 Gremberg 01.07.1993 Bw Köln-Deutzerfeld, Waschanlage
323 546 Gremberg 01.12.1993 Bw Gremberg, Reserve
323 546 Gremberg 01.11.1994 Bww Köln-Deutzerfeld, Achssenkgrube
323 546 Gremberg 01.01.1995
323 546 Gremberg 17.12.1996 Z-Stellung
323 546 Gremberg 30.08.1997 Ausgemustert verk an Metallhandel Theo Steil Werk Eschweiler
323 546 Eschweiler 08.10.1997 Übernahme Metallhandel Theo Steil Werk Eschweiler
323 547 Ingolstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6239
323 547 Ingolstadt 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 547 Ingolstadt 01.06.1976 Reservelok
323 547 Ingolstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 547 Ingolstadt 29.05.1983 Z-Stellung
323 547 Ingolstadt 20.06.1984 nach Augsburg 1 auf z
323 547 Augsburg 20.06.1984 von Ingolstadt auf z
323 547 Augsburg 20.06.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 547 Augsburg 25.07.1984 Z-Stellung
323 547 Augsburg 01.01.1986 auf z
323 547 Augsburg 01.12.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 547 Augsburg 30.04.1987 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 548 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6240
323 548 Neumünster 01.02.1970 nach Lübeck
323 548 Lübeck 02.02.1970 von Neumünster
323 548 ED Hamburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 548 Husum 25.09.1977
323 548 Husum 31.12.1985 nach Flensburg
323 548 Flensburg 01.01.1986 von Husum
323 548 Flensburg 02.01.1986 Bw-Ast Husum
323 548 Flensburg 01.10.1987 Z-Stellung
323 548 Flensburg 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 549 Aalen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6241
323 549 Freudenstadt 31.08.1975 nach Rottweil
323 549 Rottweil 01.09.1975 von Freudenstadt
323 549 Rottweil 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 549 Rottweil 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 549 Heilbronn 15.05.1985 Bf. Osterburken
323 549 Heilbronn 01.01.1986
323 549 Heilbronn 01.10.1987 Bw Heilbronn, Reserve
323 549 Heilbronn 08.12.1987 nach Kornwestheim
323 549 Kornwestheim 09.12.1987 von Heilbronn
323 549 Kornwestheim 30.12.1987 Ausgemustert
323 549 Kornwestheim 09.03.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 549 Kornwestheim 01.12.1988 Bw Kornwestheim, Schuppenlok
323 549 Kornwestheim 01.09.1991 Bf. Stgt.-Bad Cannstatt Orts-Gbf.
323 549 Kornwestheim 31.12.1991
323 549 Kornwestheim 01.07.1994 verm an Fa Bosch, Stuttgart
323 549 Kornwestheim 29.12.1997 Bh Stuttgart, Schuppenlok
323 549 Kornwestheim 01.12.1998 Ausgemustert danach Gerät
323 549 Kornwestheim 01.01.1999 Gerät der Werkstatt Stuttgart
323 549 Kornwestheim 15.04.1999 abgestellt
323 550 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6242
323 550 Darmstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 550 Darmstadt 21.10.1979 nach Limburg
323 550 Limburg 22.10.1979 von Darmstadt
323 550 Limburg 01.01.1986
323 550 Limburg 01.12.1988 Bf. Nassau
323 550 Limburg 01.01.1991 Bw Limburg, Reserve
323 550 Limburg 01.11.1991 Bf. Moidt
323 550 Limburg 30.11.1991 nach Gießen
323 550 Gießen 01.12.1991 von Limburg
323 550 Gießen 02.12.1991 Bw-Ast Limburg
323 550 Gießen 01.10.1993 Bw-Ast Limburg, Reserve
323 550 Gießen 31.12.1993 Ausgemustert
323 551 Würzburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6243
323 551 Würzburg 01.01.1977
323 551 Würzburg 31.12.1979 Ausgemustert verk an Müllzweckverband/VAW Schwandorf
323 551 Schwandorf 01.01.1980 Müllzweckverband/VAW Schwandorf, ex DB
323 551 Schwandorf 17.02.2005 Müllzweckverband/VAW Schwandorf, verk an RSWE
323 551 Regensburg 18.02.2005 Übernahme RSWE von Müllzweckverband/VAW Schwandorf
323 551 Regensburg 01.03.2005 RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V.
323 551 Regensburg 02.03.2005 RSWE, Ersatzteilspender
323 552 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6244
323 552 Regensburg 01.01.1972
323 552 Regensburg 01.06.1976
323 552 Regensburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 552 Regensburg 01.01.1986
323 552 Regensburg 27.05.1987 Z-Stellung
323 552 Saal/Donau 25.09.1987 Übernahme Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 1
323 552 Regensburg 26.09.1987 Ausgemustert verk an Spedition Fichtl Saal/Donau
323 552 Saal/Donau 01.01.1988 Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 1
323 552 Saal/Donau 29.01.2009 Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 1 abgestellt
323 552 Passau 01.01.2018 Passauer Eisenbahn Freunde
323 553 Landau/Pf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6245
323 553 Landau/Pf 02.01.1968
323 553 Kaiserslautern 01.08.1971
323 553 Kaiserslautern 01.01.1983
323 553 Kaiserslautern 25.09.1983 Z-Stellung
323 553 Kaiserslautern 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 554 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6246
323 554 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 554 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 554 Husum 25.09.1977
323 554 Husum 26.09.1982 Z-Stellung
323 554 Husum 30.12.1982 Ausgemustert
323 555 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6247
323 555 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 555 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 555 Kassel 01.01.1974
323 555 Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 555 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 555 Kassel 01.01.1986
323 555 Kassel 11.03.1988 nach Frankfurt(M) 2
323 555 Frankfurt/M 2 12.03.1988 von Kassel 1
323 555 Frankfurt/M 2 01.08.1988 lhw Bw Darmstadt, Unterflurdrehbank
323 555 Frankfurt/M 2 10.03.1990 Z-Stellung
323 555 Frankfurt/M 2 01.10.1990 auf z, Bw Frankfurt (M) 2
323 555 Frankfurt/M 2 31.10.1990 Ausgemustert
323 555 Frankfurt/M 2 01.11.1990 Verkauf an BE D 16
323 556 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6248
323 556 Rheine 31.05.1972
323 556 Rheine 01.04.1974
323 556 Rheine 10.09.1977 Ausstellungslok Dampflokabschied im Bw Rheine
323 556 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück 1
323 556 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 556 Osnabrück 01.01.1986
323 556 Osnabrück 31.10.1987 nach Hannover 1
323 556 Hannover 01.11.1987 von Osnabrück 1
323 556 Hannover 15.01.1989 Bf. Stadthagen
323 556 Hannover 01.01.1991 Bbz Stadthagen, Az-Lok
323 556 Hannover 21.12.1993 Z-Stellung
323 556 Hannover 30.11.1995 Ausgemustert
323 557 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6249
323 557 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Bm Bochum Nord
323 557 Hamm 01.01.1981
323 557 Hamm 25.09.1983 Z-Stellung
323 557 Hamm 29.12.1983 Ausgemustert
323 558 Mannheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6250
323 558 Mannheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 558 Mannheim 25.07.1977 nach Karlsruhe 1
323 558 Karlsruhe 26.07.1977 von Mannheim 1
323 558 Karlsruhe 15.08.1977 * verm an US-Army Spinelli-Kaserne Mannheim-Käfertal
323 558 Karlsruhe 01.01.1987
323 558 Karlsruhe 03.07.1987 Z-Stellung
323 558 Karlsruhe 31.08.1987 Ausgemustert
323 559 St.Wendel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6252
323 559 St.Wendel 01.06.1973 nach Trier
323 559 Trier 01.06.1973 von St.Wendel
323 559 Trier 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 559 Trier 01.01.1983
323 559 Trier 15.07.1985 Bbz Erdorf Az-Lok
323 559 Trier 10.03.1987 Z-Stellung
323 559 Trier 26.09.1987 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 560 ED Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6256
323 560 ED Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 560 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 560 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 560 Kornwestheim 15.05.1985 Bw Stuttgart
323 560 Kornwestheim 01.01.1986
323 560 Kornwestheim 01.01.1986
323 560 Kornwestheim 14.05.1987 Z-Stellung
323 560 Kornwestheim 31.08.1987 Ausgemustert verk an On Rail Mettmann
323 561 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6258
323 561 Hanau 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 561 Hanau 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 561 Hanau 22.04.1980 Z-Stellung
323 561 Hanau 21.05.1980 Ausgemustert verk an Lokfabrik Jung Kirchen/Sieg
323 561 Kirchen/Sieg 31.12.1980 Lokfabrik Jung Kirchen/Sieg
323 561 Mettmann 31.12.1994 On Rail Mettmann
323 562 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6271
323 562 Limburg 31.08.1968 nach Frankfurt(M) 1
323 562 Frankfurt/M 1 01.09.1968 von Limburg
323 562 Frankfurt/M 1 31.03.1969 nach Limburg
323 562 Limburg 01.04.1969 von Frankfurt(M) 1
323 562 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 562 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 562 Frankfurt/M 2 31.03.1983 Ausgemustert
323 571 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6251
323 571 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Solingen Hbf
323 571 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 571 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 571 Hagen-Eckesey 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 571 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 571 Hagen 31.12.1985 nach Oberhausen
323 571 Oberhausen 01.01.1986 von Hagen 1
323 571 Oberhausen 12.09.1987 Z-Stellung
323 571 Oberhausen 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 572 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6253
323 572 Augsburg 02.01.1968
323 572 Augsburg 30.04.1976 nach Freilassing
323 572 Freilassing 01.05.1976 von Augsburg 1
323 572 Freilassing 01.06.1976 Bf. Berchtesgaden
323 572 Freilassing 08.12.1980 nach Karlsruhe 1
323 572 Karlsruhe 09.12.1980 von Freilassing
323 572 Karlsruhe 01.01.1987
323 572 Karlsruhe 30.12.1987 Ausgemustert verk an ?
323 573 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6254
323 573 Rosenheim 31.08.1973 nach Kempten
323 573 Kempten 01.09.1973 von Rosenheim
323 573 Kempten 01.06.1976 Bf. Immenstadt
323 573 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 573 Kempten 28.10.1980 nach Saarbrücken 1
323 573 Saarbrücken 29.10.1980 von Kempten
323 573 Saarbrücken 27.01.1981 nach Crailsheim
323 573 Crailsheim 28.01.1981 von Saarbrücken 1
323 573 Crailsheim 15.05.1985 Reservelok
323 573 Crailsheim 22.10.1985 nach Göttingen
323 573 Göttingen 23.10.1985 von Crailsheim
323 573 Göttingen 01.01.1986
323 573 Göttingen 07.08.1987 Z-Stellung
323 573 Göttingen 26.09.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 574 Landau/Pf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6255
323 574 Landau/Pf 02.01.1968
323 574 Landau/Pf 01.06.1971
323 574 Landau/Pf 31.12.1971 nach Mannheim 1
323 574 Mannheim 01.01.1972 von Landau
323 574 Mannheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 574 Mannheim 01.01.1987
323 574 Mannheim 29.05.1987 Z-Stellung
323 574 Mannheim 31.08.1987 Ausgemustert verk an Bosch Werk Karlsruhe
323 574 Karlsruhe 23.12.1987 Übernahme Bosch Werk Karlsruhe-Hagsfeld
323 574 Karlsruhe 30.12.1992 * verk an VEV V 2-01
323 574 Treysa 01.06.2019 EFT - Eisenbahnfreunde Treysa e.V.
323 575 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6257
323 575 Gremberg 01.10.1973 nach Altenkirchen
323 575 Altenkirchen 02.10.1973 von Gremberg
323 575 Altenkirchen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 575 Altenkirchen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 575 Altenkirchen 01.12.1978 nach Gremberg
323 575 Gremberg 02.12.1978 von Altenkirchen
323 575 Gremberg 01.07.1982
323 575 Gremberg 01.10.1987 Z-Stellung
323 575 Gremberg 17.12.1987 Ausgemustert verk an Nienburger Glas Werk Nienburg/Weser Lok Nr. 1
323 576 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6259
323 576 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 576 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 576 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 576 Göttingen 01.01.1986
323 576 Göttingen 15.01.1989 Bm Göttingen, Az-Lok
323 576 Göttingen 01.12.1989 Bbz Bodenfelde, Az-Lok
323 576 Göttingen 01.07.1991 Bw Göttingen, Reserve
323 576 Göttingen 01.12.1992 Bw Göttingen, Reserve
323 576 Göttingen 27.12.1993 nach Mönchengladbach
323 576 Mönchengladbach 28.12.1993 von Göttingen
323 576 Mönchengladbach 01.03.1994 abgestellt Bw Krefeld
323 576 Mönchengladbach 01.05.1994 Z-Stellung
323 576 Mönchengladbach 01.01.1995 auf z
323 576 Mönchengladbach 08.02.1995 Wieder im Einsatzbestand
323 576 Mönchengladbach 04.03.1995 Z-Stellung
323 576 Mönchengladbach 31.07.1995 Ausgemustert
323 577 Hannover-Linden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6260
323 577 Hannover 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 577 Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 577 Hannover 01.01.1986
323 577 Hannover 13.07.1987 Z-Stellung
323 577 Hannover 14.09.1987 Z-Stellung
323 577 Hannover 26.09.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 578 Würzburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6261
323 578 Würzburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 578 Würzburg 01.01.1977
323 578 Würzburg 09.08.1977 nach Regensburg 1
323 578 Regensburg 10.08.1977 von Würzburg 1
323 578 Regensburg 30.09.1985 nach Nürnberg 2
323 578 Nürnberg Rbf 01.10.1985 von Regensburg 1
323 578 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 578 Nürnberg Rbf 09.07.1987 Z-Stellung
323 578 Nürnberg Rbf 26.09.1987 Ausgemustert verk an ?
323 579 Schwandorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6262
323 579 Schwandorf 01.01.1972
323 579 Schwandorf 30.04.1975 nach Regensburg 1
323 579 Regensburg 01.05.1975 von Schwandorf
323 579 Regensburg 01.06.1976
323 579 Regensburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 579 Regensburg 01.01.1986
323 579 Regensburg 08.04.1987 Z-Stellung
323 579 Regensburg 30.07.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 579 Nürnberg Rbf 01.04.1989 Bf. Nürnberg Rbf
323 580 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6263
323 580 ED Essen 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 580 Paderborn 13.05.1973 nach Bielefeld
323 580 Bielefeld 14.05.1973 von Paderborn
323 580 Bielefeld 01.01.1981
323 580 Bielefeld 01.10.1983 Z-Stellung
323 580 Bielefeld 29.12.1983 Ausgemustert
323 581 Ingolstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6264
323 581 Ingolstadt 28.02.1973 nach Rosenheim
323 581 Rosenheim 01.03.1973 von Ingolstadt
323 581 Rosenheim 31.07.1975 nach München-Ost
323 581 München-Ost 01.08.1975 von Rosenheim
323 581 München-Ost 01.06.1976 Bf. Neufahrn/b Freising
323 581 München-Ost 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 581 München-Ost 31.07.1977 nach Landshut 1
323 581 Landshut 01.08.1977 von München-Ost
323 581 Landshut 29.02.1984 nach Mühldorf
323 581 Mühldorf 01.03.1984 von Landshut 1
323 581 Mühldorf 01.01.1986
323 581 Mühldorf 01.10.1987 Bf. Eggenfelden
323 581 Mühldorf 29.05.1988 Z-Stellung
323 581 Mühldorf 27.06.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 581 Mühldorf 08.08.1988 Z-Stellung
323 581 Mühldorf 31.10.1988 nach München 1
323 581 München Hbf 01.11.1988 von Mühldorf
323 581 München Hbf 02.11.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 581 München Hbf 14.11.1989 nach Offenburg
323 581 Offenburg 15.11.1989 von München 1
323 581 Offenburg 01.11.1990 verm Stahlwerk Kehl
323 581 Offenburg 01.11.1993 Z-Stellung
323 581 Offenburg 31.12.1993 Ausgemustert
323 582 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6265
323 582 Fulda 01.01.1974
323 582 Fulda 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 582 Fulda 01.01.1986
323 582 Fulda 01.10.1990 Bw Fulda, Schuppenlok
323 582 Fulda 01.09.1992 Bw Fulda, Schuppenlok
323 582 Fulda 26.09.1992 nach Gießen
323 582 Gießen 27.09.1992 von Fulda
323 582 Gießen 28.09.1992 Bww Fulda Verschublok
323 582 Gießen 01.10.1993
323 582 Gießen 01.01.1996
323 582 Gießen 17.11.1997 Z-Stellung
323 582 Gießen 30.10.1998 Ausgemustert
323 582 Treysa 01.06.2019 EFT - Eisenbahnfreunde Treysa e.V.
323 583 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6266
323 583 Hamm 01.01.1981
323 583 Hamm 25.09.1983 Z-Stellung
323 583 Hamm 29.12.1983 Ausgemustert
323 584 Gerolstein 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6267
323 584 Trier 31.05.1975 nach St.Wendel
323 584 St.Wendel 01.06.1975 von Trier
323 584 St.Wendel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 584 St.Wendel 31.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 584 Saarbrücken 01.02.1981 von St.Wendel
323 584 Trier 01.01.1983
323 584 Saarbrücken 15.07.1985 Bw Neunkirchen/Saar
323 584 Saarbrücken 09.10.1987 Z-Stellung
323 584 Saarbrücken 30.11.1987 Übernahme Ferrum GmbH Saarbrücken
323 584 Saarbrücken 17.12.1987 Ausgemustert verk an Ferrum GmbH Saarbrücken
323 585 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6268
323 585 Neumünster 01.05.1970 nach Husum
323 585 Husum 01.05.1970 von Neumünster
323 585 Husum 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 585 Husum 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 585 Husum 25.09.1977
323 585 Husum 30.09.1984 nach Lübeck
323 585 Lübeck 01.10.1984 von Husum
323 585 Lübeck 01.01.1990 Bw Lübeck, Reserve
323 585 Lübeck 31.12.1992 Ausgemustert
323 585 Lübeck 31.12.1996 BSW-Gruppe Lübeck V 200 007
323 585 Lübeck 01.01.2002 BSW-Gruppe Lübeck V 200 007
323 585 Lübeck 15.05.2005 * BSW-Gruppe Lübeck V 200 007
323 585 Lübeck 01.01.2014 HEL - Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V.
323 586 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6269
323 586 Emden 31.05.1972
323 586 Emden 01.04.1974
323 586 Emden 10.10.1983 nach Oldenburg
323 586 Oldenburg 11.10.1983 von Emden
323 586 Oldenburg 01.01.1986
323 586 Oldenburg 20.11.1987 Z-Stellung
323 586 Oldenburg 17.12.1987 Ausgemustert
323 587 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6270
323 587 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 587 Koblenz-Lützel 31.01.1968 nach Koblenz-Mosel
323 587 Koblenz-Mosel 01.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 587 Altenkirchen 01.06.1971
323 587 Altenkirchen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 587 Altenkirchen 01.12.1978 nach Gremberg
323 587 Gremberg 02.12.1978 von Altenkirchen
323 587 Gremberg 01.07.1982
323 587 Gremberg 01.08.1988 Bbz Troisdorf, Az-Lok
323 587 Gremberg 01.08.1989 Bbz Troisdorf, Az-Lok
323 587 Gremberg 01.12.1990 Bbz Troisdorf, Az-Lok
323 587 Gremberg 01.03.1992 Bbz Troisdorf, Az-Lok
323 587 Gremberg 01.03.1993 Bbz Gremberg, Az-Lok
323 587 Gremberg 01.07.1993 Bbz Troisdorf, Az-Lok
323 587 Gremberg 01.12.1993 Bbz Troisdorf, Az-Lok
323 587 Gremberg 01.11.1994 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok
323 587 Gremberg 01.01.1995
323 587 Gremberg 21.04.1997 Z-Stellung
323 587 Gremberg 30.08.1997 Ausgemustert verk an Metallhandel Theo Steil Werk Trier
323 587 Trier 08.10.1997 Übernahme Metallhandel Theo Steil Werk Trier
323 588 ED Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6272
323 588 ED Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 588 Friedrichshafen 31.01.1982 nach Ulm 1
323 588 Ulm 01.02.1982 von Friedrichshafen
323 588 Ulm 15.05.1985 Bf. Saulgau
323 588 Ulm 01.01.1986
323 588 Ulm 09.05.1987 Z-Stellung
323 588 Ulm 30.07.1987 Ausgemustert verk an ?
323 589 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6273
323 589 Plattling 01.01.1972
323 589 Plattling 01.06.1976
323 589 Plattling 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 589 Plattling 30.05.1985 nach Regensburg 1
323 589 Regensburg 01.06.1985 von Plattling
323 589 Regensburg 02.06.1985 Z-Stellung
323 589 Regensburg 22.09.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 589 Regensburg 27.11.1985 Z-Stellung
323 589 Regensburg 01.01.1986 auf z
323 589 Regensburg 27.01.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 589 Regensburg 31.05.1986 nach Lichtenfels
323 589 Lichtenfels 01.06.1986 von Regensburg 1
323 589 Lichtenfels 01.12.1986 Z-Stellung
323 589 Lichtenfels 23.01.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 589 Lichtenfels 15.08.1987 Z-Stellung
323 589 Lichtenfels 30.10.1987 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 590 Landau/Pf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6283
323 590 Landau/Pf 02.01.1968
323 590 Landau/Pf 01.06.1971
323 590 Landau/Pf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 590 Landau/Pf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 590 Landau/Pf 03.06.1984 nach Karlsruhe 1
323 590 Karlsruhe 04.06.1984 von Landau
323 590 Karlsruhe 05.06.1984 Bw-Ast Landau/Pf
323 590 Karlsruhe 01.01.1987 Bw-Ast Landau/Pf
323 590 Karlsruhe 24.09.1987 Z-Stellung
323 590 Karlsruhe 15.10.1987 Bf. Landau/Pf
323 590 Duisburg 13.11.1987 Übernahme Eisenlegierungen Handelsges. OHG Werk Duisburg
323 590 Karlsruhe 11.12.1987 Ausgemustert verk an Eisenlegierungen Handels-GmbH Werk Duisburg
323 590 Duisburg 31.12.1999 vor 00 ausgemustert zerlegt
323 591 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6274
323 591 Ingolstadt 30.11.1973 nach Kempten
323 591 Kempten 01.12.1973 von Ingolstadt
323 591 Kempten 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 591 Kempten 01.06.1976 Bf. Marktoberdorf
323 591 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 591 Kempten 01.01.1986
323 591 Kempten 31.05.1986 nach Gremberg
323 591 Gremberg 01.06.1986 von Kempten
323 591 Gremberg 01.08.1987 Z-Stellung
323 591 Gremberg 30.10.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 592 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6275
323 592 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 592 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 592 Husum 31.10.1973 nach Lübeck
323 592 Lübeck 01.11.1973 von Husum
323 592 Lübeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 592 Lübeck 01.06.1977
323 592 Lübeck 25.09.1977
323 592 Lübeck 31.12.1981
323 592 Lübeck 22.05.1989 nach Göttingen
323 592 Göttingen 23.05.1989 von Lübeck
323 592 Göttingen 01.12.1989 Bbz Göttingen, NBS-Abschnitt 4
323 592 Göttingen 20.10.1990 Z-Stellung
323 592 Göttingen 31.10.1990 Ausgemustert verk an NEWAG
323 592 Osnabrück 31.12.1996 * Übernahme Klöckner-Durilit GmbH Osnabrück Lok Nr. 1
323 593 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6276
323 593 Bestwig 29.09.1968 Reservelok
323 593 Bestwig 31.03.1971
323 593 Bestwig 01.02.1974
323 593 Bestwig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 593 Bestwig 01.01.1981
323 593 Bestwig 30.04.1982 nach Hagen 1
323 593 Hagen-Eckesey 01.05.1982 von Bestwig
323 593 Hagen 01.01.1986
323 593 Hagen 14.11.1988 nach Haltingen
323 593 Haltingen 15.11.1988 von Hagen 1
323 593 Haltingen 01.06.1989 Bww Haltingen Gbf.
323 593 Haltingen 11.09.1990 Z-Stellung
323 593 Haltingen 31.10.1990 Ausgemustert verk an Interfrigo Basel
323 593 Basel Bad Bf 08.05.1991 Übernahme Interfrigo Basel
323 593 Basel Bad Bf 31.12.1995 Interfrigo Basel
323 593 Haltingen 31.12.1997 EUROVAPOR Haltingen
323 593 Haltingen 01.01.2002 EUROVAPOR Haltingen
323 594 Dieringhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6277
323 594 Dieringhausen 29.09.1968 Bf. Derschlag
323 594 Dieringhausen 31.03.1971
323 594 Dieringhausen 15.01.1975
323 594 ED Köln 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 594 Gremberg 01.07.1982
323 594 Gremberg 01.07.1987 Z-Stellung
323 594 Gremberg 26.09.1987 Ausgemustert verk an Riedel-de Haen Chemische Fabrik Seelze
323 594 Seelze 04.11.1987 Übernahme Riedel-de Haen Chemische Fabrik Seelze
323 594 Seelze 31.12.1990 Riedel-de Haen Chemische Fabrik Seelze
323 594 Seelze 31.12.1995 Honeywell Specialities Chemicals Seelze GmbH
323 594 Seelze 31.12.1999 Honeywell Specialities Chemicals Seelze GmbH
323 594 Seelze 15.07.2008 * Honeywell Specialities Chemicals Seelze GmbH abgestellt
323 594 Duingen 15.08.2008 * FöVDD Förderkreis Kleinbahn Voldagsen-Duingen-Delligsen abgestellt
323 594 Duingen 17.11.2012 FöVDD Abtransport nach Rinteln zur DEW
323 594 Rinteln 18.11.2012 Übernahme DEW von FöVDD
323 595 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6278
323 595 HH.-Harburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 595 HH.-Harburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 595 HH.-Harburg 25.09.1977
323 595 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 595 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 595 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1982 nach Lübeck
323 595 Lübeck 02.01.1982 von HH.-Wilhelmsburg
323 595 Lübeck 01.09.1987 Z-Stellung
323 595 Lübeck 11.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 595 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 596 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6279
323 596 Darmstadt 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 596 Darmstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 596 Darmstadt 01.12.1980 nach Worms
323 596 Worms 02.12.1980 von Darmstadt
323 596 Worms 31.08.1983 nach Darmstadt
323 596 Darmstadt 01.09.1983 von Worms
323 596 Darmstadt 01.01.1986
323 596 Darmstadt 18.12.1987 Z-Stellung
323 596 Darmstadt 30.12.1987 Ausgemustert verk an Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 596 Gernsheim/Groß-Gerau 31.12.1990 Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 596 Darmstadt 31.12.1995 Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 597 Dillenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6280
323 597 Dillenburg 02.01.1968 Bf. Herborn
323 597 Dillenburg 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 597 Dillenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 597 Dillenburg 30.11.1980 nach Gießen
323 597 Gießen 01.12.1980 von Dillenburg
323 597 Gießen 02.12.1980 Bf. Herborn
323 597 Gießen 01.01.1986
323 597 Gießen 11.10.1987 Z-Stellung
323 597 Gießen 17.12.1987 Ausgemustert verk an ?
323 598 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6281
323 598 Wiesbaden 01.01.1970
323 598 Wiesbaden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 598 Wiesbaden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 598 Wiesbaden 27.09.1981 nach Darmstadt
323 598 Darmstadt 28.09.1981 von Wiesbaden
323 598 Darmstadt 01.01.1986
323 598 Darmstadt 18.12.1987 Z-Stellung
323 598 Darmstadt 30.12.1987 Ausgemustert verk an UNIMILLS Werk Mannheim
323 598 Mannheim 01.06.1989 Übernahme UNIMILLS/Cereol Deutschland Werk Mannheim
323 599 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6282
323 599 Frankfurt/M 1 24.10.1979 Ausgemustert verk an Tegometall Krauchenwies Werk Sauldorf
323 599 Sauldorf 31.12.1980 Tegometall Krauchenwies Werk Sauldorf
323 599 Sauldorf 01.09.1986 Tegometall Krauchenwies Werk Sauldorf
323 599 Sauldorf 31.12.1990 Tegometall Krauchenwies Werk Sauldorf
323 599 Stuttgart 31.12.1994 Hoesch&Celler Stuttgart
323 599 Vaihingen-Nord 31.12.1996 Metallhandel Neuss GmbH
323 599 Vaihingen-Nord 01.01.2019 SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH
323 600 ED Hamburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6284
323 600 ED Hamburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 600 Husum 25.09.1977
323 600 Husum 01.10.1980 nach HH.-Wilhelmsburg
323 600 HH.-Wilhelmsburg 02.10.1980 von Husum
323 600 HH.-Wilhelmsburg 20.11.1987 Z-Stellung
323 600 HH.-Wilhelmsburg 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 601 Altenkirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6285
323 601 Altenkirchen 02.01.1968
323 601 Altenkirchen 01.06.1971
323 601 Altenkirchen 30.04.1975 nach Koblenz-Mosel
323 601 Koblenz-Mosel 01.05.1975 von Altenkirchen
323 601 Koblenz 27.02.1979 nach Gremberg
323 601 Gremberg 28.02.1979 von Koblenz
323 601 Gremberg 01.07.1982
323 601 Gremberg 01.08.1988 Bf. Bonn-Beuel
323 601 Gremberg 01.04.1989 Z-Stellung
323 601 Gremberg 01.08.1989 Bw Gremberg, Schuppenlok 2
323 601 Gremberg 31.12.1989 Ausgemustert verk an Meyer Bremen
323 602 Mainz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6286
323 602 Mainz 02.01.1968
323 602 Mainz 01.05.1972
323 602 Mainz 26.05.1974
323 602 Mainz 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 602 Mainz 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 602 Mainz 01.01.1986
323 602 Mainz 30.12.1987 Ausgemustert verk an Glashütte Budenheim
323 602 Budenheim/Mainz 11.12.1989 Übernahme Glashütte Budenheim
323 602 Budenheim/Mainz 01.07.1994 Glashütte Budenheim
323 602 Wiesbaden 01.05.2001 Nassauische Touristikbahn (NTB)
323 603 Mainz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6287
323 603 Mainz 02.01.1968
323 603 Mainz 01.05.1972
323 603 Mainz 24.06.1973 nach Gießen
323 603 Gießen 25.06.1973 von Mainz
323 603 Gießen 31.01.1974 nach Frankfurt(M) 1
323 603 Frankfurt/M 1 01.02.1974 von Gießen
323 603 Frankfurt/M 1 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 603 Frankfurt/M 1 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 603 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 603 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 603 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 603 Frankfurt/M 2 20.11.1987 Z-Stellung
323 603 Frankfurt/M 2 01.01.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 603 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bw Frankfurt (M) 2, Reserve
323 603 Frankfurt/M 2 01.10.1990 Bw-Ast Wiesbaden, Achssenkgrube
323 603 Frankfurt/M 2 31.12.1991 Ausgemustert
323 604 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6292
323 604 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 604 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 604 ED Hamburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 604 Husum 25.09.1977
323 604 Husum 26.02.1979 nach HH.-Harburg
323 604 HH.-Harburg 27.02.1979 von Husum
323 604 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 604 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 604 HH.-Wilhelmsburg 20.11.1987 Z-Stellung
323 604 HH.-Wilhelmsburg 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 605 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6293
323 605 Bamberg 01.11.1973 Bf. Forchheim/Oberfr
323 605 Bamberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 605 Bamberg 01.01.1977
323 605 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 605 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 605 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 605 Nürnberg Rbf 27.08.1987 Z-Stellung
323 605 Nürnberg Rbf 30.10.1987 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 606 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6294
323 606 Nürnberg Rbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 606 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 606 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 606 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 606 Nürnberg Rbf 04.12.1987 Z-Stellung
323 606 Nürnberg Rbf 30.12.1987 Ausgemustert danach Gerät
323 606 AW Limburg 01.01.2002 Gerät des AW Limburg
323 607 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6295
323 607 Nürnberg Rbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 607 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 607 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 607 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 607 Nürnberg Rbf 13.10.1988 Z-Stellung
323 607 Nürnberg Rbf 30.11.1988 Ausgemustert verk an PFA Weiden
323 607 Weiden 28.02.1989 Übernahme PFA Weiden
323 607 Wiesbaden 01.05.2001 Nassauische Touristikbahn (NTB)
323 608 Gemünden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6296
323 608 Gemünden 31.07.1968 nach Aschaffenburg
323 608 Aschaffenburg 01.08.1968 von Gemünden
323 608 Aschaffenburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 608 Aschaffenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 608 Aschaffenburg 01.01.1977
323 608 Schweinfurt 21.10.1980 nach Nürnberg Rbf
323 608 Nürnberg Rbf 22.10.1980 von Schweinfurt
323 608 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 608 Nürnberg Rbf 05.10.1988 Z-Stellung
323 608 Nürnberg Rbf 30.11.1988 Ausgemustert verk an Ferrum GmbH Ebenhausen/Ufr
323 608 Ebenhausen/Ufr 16.01.1989 Übernahme Ferrum GmbH Ebenhausen/Ufr
323 609 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6297
323 609 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Bf. Gelsenkirchen Hbf
323 609 Gelsenkirchen-Bismarck 27.01.1969 nach Hannover 1
323 609 Hannover 28.01.1969 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 609 Gelsenkirchen-Bismarck 31.03.1969 nach Hamm 1
323 609 Hamm 01.04.1969 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 609 Hamm 31.05.1973 nach Bielefeld
323 609 Bielefeld 01.06.1973 von Hamm 1
323 609 Bielefeld 01.01.1981
323 609 Bielefeld 01.06.1983 Z-Stellung
323 609 Bielefeld 01.07.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 609 Bielefeld 07.10.1983 Z-Stellung
323 609 Bielefeld 29.12.1983 Ausgemustert
323 610 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6298
323 610 ED Essen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 610 Hamm 01.01.1981
323 610 Hamm 01.01.1986
323 610 Hamm 31.10.1988 Z-Stellung
323 610 Hamm 30.11.1988 Ausgemustert
323 611 Essen Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6299
323 611 Essen 01.01.1981
323 611 Essen 30.09.1984 nach Krefeld
323 611 Krefeld 01.10.1984 von Essen
323 611 Krefeld 31.10.1984 nach Gremberg
323 611 Gremberg 01.11.1984 von Krefeld
323 611 Gremberg 27.11.1987 Z-Stellung
323 611 Gremberg 17.12.1987 Ausgemustert
323 612 Bochum-Dahlhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6300
323 612 Bochum-Dahlhausen 01.06.1968 nach Hamm
323 612 Hamm 02.06.1968 von Bochum-Dahlhausen
323 612 Hamm 31.12.1968
323 612 Oberhausen 26.10.1976 nach Essen
323 612 Essen 27.10.1976 von Oberhausen
323 612 Essen 01.01.1981
323 612 Essen 30.09.1984 nach Gremberg
323 612 Gremberg 01.10.1984 von Essen
323 612 Gremberg 29.09.1985 Z-Stellung
323 612 Gremberg 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 613 Dieringhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6301
323 613 Dieringhausen 29.09.1968 Bf. Rösrath
323 613 Dieringhausen 31.03.1971
323 613 Dieringhausen 15.01.1975
323 613 Dieringhausen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 613 Gremberg 01.07.1982
323 613 Gremberg 01.08.1988 Bww Gremberg
323 613 Gremberg 01.09.1988 Z-Stellung
323 613 Gremberg 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 613 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 614 Heilbronn 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6303
323 614 Heilbronn 01.06.1975 nach Ulm 1
323 614 Ulm 01.06.1975 von Heilbronn
323 614 Ulm 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 614 Ulm 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 614 Ulm 15.05.1985 Bf. Giengen/Brenz
323 614 Ulm 01.01.1986
323 614 Ulm 01.12.1987 Z-Stellung
323 614 Ulm 30.12.1987 Ausgemustert
323 615 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6304
323 615 Stuttgart 01.05.1968 Werkstattzug Stuttgart
323 615 Stuttgart 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 615 Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 615 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 615 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 615 Kornwestheim 15.05.1985 Bw Plochingen
323 615 Kornwestheim 01.01.1986
323 615 Kornwestheim 01.01.1986
323 615 Kornwestheim 01.12.1988 Bw Plochingen, ET-Halle
323 615 Kornwestheim 01.09.1991 Bw Plochingen, ET-Halle
323 615 Kornwestheim 31.12.1991
323 615 Kornwestheim 08.12.1993 Z-Stellung
323 615 Kornwestheim 31.12.1993 Ausgemustert
323 615 Kornwestheim 04.03.1994 verk an an SOB - Schweizerische Südostbahn, Samstagern [CH] ?
323 615 Samstagern [CH] 05.03.1994 SOB - Schweizerische Südostbahn, ex DB 323 615/812 ?
323 616 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6305
323 616 Gremberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 616 Gremberg 24.09.1978 Ausgemustert
323 617 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6306
323 617 Krefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 617 Krefeld 01.07.1982
323 617 Krefeld 01.12.1988 Bw Krefeld, Reserve
323 617 Krefeld 01.08.1989 Bw Krefeld, Reserve
323 617 Krefeld 01.07.1991 Bw Krefeld, Reserve
323 617 Krefeld 31.12.1991 nach Mönchengladbach Ast Krefeld
323 617 Mönchengladbach 01.01.1992 von Krefeld
323 617 Mönchengladbach 15.04.1992 nach Gremberg
323 617 Gremberg 16.04.1992 von Mönchengladbach Ast Krefeld
323 617 Gremberg 01.05.1992 Bw Köln-Deutzerfeld Schuppenlok mit automatischer Kupplung
323 617 Gremberg 01.03.1993 Bw Köln-Deutzerfeld, Waschanlage
323 617 Gremberg 01.07.1993 Bw Köln-Deutzerfeld
323 617 Gremberg 01.12.1993 Bw Köln-Deutzerfeld, Waschanlage
323 617 Gremberg 01.11.1994 Bw Köln-Deutzerfeld, Waschanlage
323 617 Gremberg 01.01.1995
323 617 Gremberg 10.05.1995 Z-Stellung
323 617 Gremberg 20.05.1995 Ausgemustert danach Gerät
323 617 Köln-Deutzerfeld 31.12.1995 Gerät der Werkstatt Köln-Deutzerfeld
323 617 Krefeld 31.12.1999 * AGHE - Arbeitsgemeinschaft Historischer Eisenbahnfahrzeuge e.V., BSW Gruppe Krefeld
323 617 Krefeld 31.12.1999 ArG Historische Eisenbahn Almetalbahn AGHE
323 617 Krefeld 31.12.2000 * AGHE, abgestellt bei NE - Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG - Neusser Eisenbahn, nach 2000
323 617 Krefeld 01.01.2002 AGHE - Arbeitsgemeinschaft Historischer Eisenbahnfahrzeuge e.V.
323 617 Krefeld 01.01.2002 ArG Historische Eisenbahn Almetalbahn AGHE
323 617 Krefeld 15.04.2003 AGHE, abgestellt bei NE - Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG - Neusser Eisenbahn
323 617 Krefeld 15.09.2005 * AGHE, zurück von NE - Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG - Neusser Eisenbahn, Neuss
323 617 Krefeld 16.09.2005 * AGHE, abgestellt bei HEG - Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e. V., Gelsenkirchen-Bismarck
323 617 Euskirchen 01.01.2015 Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven, Leihgabe von AGHE
323 617 Krefeld 01.01.2015 VzEhL - Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven, Leihgabe von AGHE
323 617 Krefeld 15.06.2016 * AGHE, zurück von HEG - Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e. V., Gelsenkirchen-Bismarck
323 617 Krefeld 16.06.2016 * AGHE, Leihgabe an VzEhL - Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven e. V., Euskirchen
323 617 Krefeld 18.01.2020 AGHE, Leihgabe bei VzEhL - Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven e. V., Euskirchen
323 617 Euskirchen 01.01.2022 Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven, Leihgabe von AGHE
323 617 Krefeld 01.01.2022 VzEhL - Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven, Leihgabe von AGHE
323 618 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6307
323 618 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 618 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 618 Kassel 01.01.1974
323 618 Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 618 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 618 Kassel 01.01.1986
323 618 Kassel 29.10.1987 Z-Stellung
323 618 Kassel 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 619 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6308
323 619 Fulda 01.01.1974
323 619 Fulda 01.01.1986
323 619 Fulda 20.11.1987 Z-Stellung
323 619 Fulda 30.12.1987 Ausgemustert verk an On Rail Mettmann
323 620 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6309
323 620 Kassel 01.01.1974
323 620 Kassel 19.09.1979 nach Mannheim
323 620 Mannheim 20.09.1979 von Kassel
323 620 Mannheim 26.09.1982 Z-Stellung
323 620 Mannheim 27.01.1983 Ausgemustert verk an IKO Industriekohle GmbH Mannheim
323 620 Mannheim 16.03.1983 Übernahme IKO Industriekohle GmbH Mannheim
323 620 Mannheim 30.12.2010 * Ausgemustert, IKO Industriekohle GmbH, verk. an Historischer Dampfschnellzug
323 620 Heilbronn 31.12.2010 * Historischer Dampfschnellzug, Übernahme von IKO Industriekohle GmbH, Mannheim
323 620 Heilbronn 15.07.2011 * Überführung ins Bw Heilbronn
323 620 Heilbronn 01.01.2015 Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. (UEF)
323 621 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6312
323 621 Münster/Westf 31.05.1972
323 621 Münster/Westf 31.01.1973 nach Hamm
323 621 Hamm 01.02.1973 von Münster
323 621 Münster/Westf 01.06.1973 nach Hamm 1
323 621 Hamm 02.06.1973 von Münster
323 621 Hamm 01.01.1981
323 621 Hamm 25.09.1983 Z-Stellung
323 621 Hamm 29.12.1983 Ausgemustert
323 622 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6313
323 622 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 622 Osnabrück Rbf 01.07.1972 nach Bielefeld
323 622 Bielefeld 02.07.1972 von Osnabrück Rbf
323 622 Bielefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 622 Bielefeld 01.01.1981
323 622 Bielefeld 01.06.1983 Z-Stellung
323 622 Bielefeld 01.07.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 622 Bielefeld 28.09.1985 nach Hamm 1
323 622 Hamm 29.09.1985 von Bielefeld
323 622 Hamm 01.01.1986
323 622 Hamm 19.11.1987 Z-Stellung
323 622 Hamm 17.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 622 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 623 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6314
323 623 Osnabrück Rbf 31.01.1972 nach Kirchweyhe
323 623 Kirchweyhe 01.02.1972 von Osnabrück-Rbf
323 623 Kirchweyhe 31.05.1972
323 623 Kirchweyhe 01.04.1974
323 623 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Rahden
323 623 Rahden 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 623 Kirchweyhe 31.07.1975 nach Rahden
323 623 Rahden 01.08.1975 von Kirchweyhe
323 623 Rahden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 623 Rahden 31.05.1976 nach Bremen 1
323 623 Bremen 01.06.1976 von Rahden
323 623 Bremen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 623 Oldenburg 01.01.1986
323 623 Oldenburg 01.11.1988 Z-Stellung
323 623 Oldenburg 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 624 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6302
323 624 Bestwig 08.05.1968 nach Hagen-Eckesey
323 624 Hagen-Eckesey 09.05.1968 von Bestwig
323 624 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Hagen-Eckesey
323 624 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 624 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 624 Hagen-Eckesey 21.02.1975 Z-Stellung
323 624 Hagen-Eckesey 22.02.1975 Ausgemustert
323 625 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6310
323 625 Rosenheim 28.02.1973 nach Landshut 1
323 625 Landshut 01.03.1973 von Rosenheim
323 625 Landshut 30.09.1974 nach Mühldorf
323 625 Mühldorf 01.10.1974 von Landshut 1
323 625 Mühldorf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 625 Mühldorf 01.06.1976 Bf. Garching
323 625 Mühldorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 625 Mühldorf 01.01.1986
323 625 Mühldorf 01.10.1987 Bww Mühldorf
323 625 Mühldorf 04.06.1988 Z-Stellung
323 625 Mühldorf 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 625 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 626 ED München 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6311
323 626 ED München 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 626 Nördlingen 01.06.1976 Bf. Neuburg/Donau
323 626 Nördlingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 626 Ingolstadt 01.01.1986
323 626 Ingolstadt 01.11.1988 Z-Stellung
323 626 Ingolstadt 30.11.1988 Ausgemustert danach Gerät
323 626 Augsburg 31.12.1988 Gerät im Bw Augsburg
323 626 Augsburg 15.09.1993 Gerät im Bw Augsburg
323 627 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6315
323 627 Karlsruhe 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 627 Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 627 Karlsruhe 01.01.1987
323 627 Karlsruhe 31.10.1988 Z-Stellung
323 627 Karlsruhe 30.11.1988 Ausgemustert
323 627 Blumberg 01.03.1989 Übernahme IG zur Erhaltung der MB Wutachtalbahn (IMW)
323 627 Blumberg 31.12.1995 IG zur Erhaltung der MB Wutachtalbahn (IMW)
323 627 Blumberg 01.01.2002 IG zur Erhaltung der MB Wutachtalbahn (IMW)
323 628 Konstanz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6316
323 628 Konstanz 31.03.1968 nach Radolfzell
323 628 Radolfzell 01.04.1968 von Konstanz
323 628 Radolfzell 02.04.1968 Bw-Ast Konstanz
323 628 Konstanz 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 628 Radolfzell 25.09.1983 Z-Stellung
323 628 Radolfzell 19.06.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 628 Radolfzell 02.06.1985 nach Singen
323 628 Singen 03.06.1985 von Radolfzell
323 628 Singen 04.06.1985 nach Haltingen
323 628 Haltingen 05.06.1985 von Singen
323 628 Haltingen 01.01.1987
323 628 Haltingen 01.10.1987 Bw Haltingen, Güterwagenwerk
323 628 Haltingen 26.11.1988 Z-Stellung
323 628 Haltingen 30.11.1988 Ausgemustert verk an Eisenlegierungen Handels-GmbH Werk Karlsruhe
323 628 Karlsruhe 11.05.1989 Übernahme Eisenlegierungen Handelsges.mbH Karlsruhe
323 629 Villingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6317
323 629 Villingen 01.01.1970
323 629 Villingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 629 Villingen 30.09.1977 nach Offenburg
323 629 Offenburg 01.10.1977 von Villingen
323 629 Offenburg 01.01.1987
323 629 Offenburg 01.10.1987 Bw Offenburg, Reserve
323 629 Offenburg 06.11.1987 Z-Stellung
323 629 Offenburg 30.12.1987 Ausgemustert
323 630 Ehrang 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6318
323 630 Ehrang 09.10.1968 nach Trier
323 630 Trier 10.10.1968 von Ehrang
323 630 Trier 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 630 Trier 01.01.1983
323 630 Trier 15.07.1985 Bf. Karthaus
323 630 Trier 11.08.1988 Z-Stellung
323 630 Trier 31.10.1988 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 631 Ehrang 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6319
323 631 Ehrang 09.10.1968 nach Mayen
323 631 Mayen-Ost 10.10.1968 von Ehrang
323 631 Mayen-Ost 31.03.1971 nach Simmern
323 631 Simmern/Hunsrück 01.04.1971 von Mayen
323 631 Simmern/Hunsrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 631 Simmern/Hunsrück 30.11.1982 nach Kaiserslautern
323 631 Kaiserslautern 01.12.1982 von Simmern
323 631 Kaiserslautern 01.01.1983
323 631 Kaiserslautern 09.11.1988 Z-Stellung
323 631 Kaiserslautern 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 632 Lindau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6320
323 632 Lindau 02.01.1968
323 632 Lindau 31.03.1973 nach Kempten
323 632 Kempten 01.04.1973 von Lindau
323 632 Kempten 01.06.1976 Bf. Günzach
323 632 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 632 Kempten 01.01.1986
323 632 Kempten 31.05.1986 nach Gremberg
323 632 Gremberg 01.06.1986 von Kempten
323 632 Gremberg 01.08.1988 Rbf. Gremberg, Nordablaufberg
323 632 Gremberg 01.08.1989 Rbf. Gremberg, Nordablaufberg
323 632 Gremberg 01.10.1990 Z-Stellung
323 632 Gremberg 31.10.1990 Ausgemustert
323 633 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6321
323 633 Neumünster 31.01.1970 nach Lübeck
323 633 Lübeck 01.02.1970 von Neumünster
323 633 Lübeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 633 Lübeck 01.06.1977
323 633 Lübeck 25.09.1977
323 633 Buchholz/H 19.12.1978 nach HH.-Harburg
323 633 HH.-Harburg 20.12.1978 von Buchholz
323 633 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 633 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 633 HH.-Wilhelmsburg 20.11.1987 Z-Stellung
323 633 HH.-Wilhelmsburg 30.11.1987 nach Hannover 1
323 633 Hannover 01.12.1987 von Hamburg 4
323 633 Hannover 01.01.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 633 Hannover 31.10.1988 Z-Stellung
323 633 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 634 Rheydt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6322
323 634 Rheydt 31.05.1975 nach Mönchengladbach
323 634 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
323 634 Mönchengladbach 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 634 Mönchengladbach 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 634 Mönchengladbach 01.07.1982 Ast-Bw Krefeld
323 634 Mönchengladbach 31.01.1985 nach Gremberg
323 634 Gremberg 01.02.1985 von Mönchengladbach
323 634 Gremberg 01.08.1988 Bf. Siegburg
323 634 Gremberg 01.08.1989 Bf. Siegburg
323 634 Gremberg 01.12.1990 Bf. Siegburg
323 634 Taben/Saar 27.11.1991 Übernahme Hartsteinwerke Düro, Steinbruch Taben
323 634 Gremberg 31.12.1991 Ausgemustert verkauft an Hartsteinwerke Düro, Steinbruch Taben
323 634 Frankfurt/M-Hoechst 31.12.1999 Privat, Gebr. Benner
323 634 Frankfurt/M-Hoechst 01.09.2001 Privat, hinterstellt bei InfraServ (Hoechst)
323 634 Frankfurt/M-Ost 01.01.2002 Historische Eisenbahn Frankfurt/M (HEF)
323 635 ED Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6323
323 635 Regensburg 01.01.1972
323 635 Regensburg 01.06.1976
323 635 Regensburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 635 Regensburg 02.07.1977 nach Karlsruhe 1
323 635 Karlsruhe 03.07.1977 von Regensburg 1
323 635 Karlsruhe 15.08.1977 * Reservelok für US-Army Spinelli-Kaserne Mannheim-Käfertal
323 635 Karlsruhe 01.01.1987
323 635 Karlsruhe 01.06.1989 Brückenbaumeisterei Karlsruhe
323 635 Karlsruhe 01.07.1991 Bw Karlsruhe, Reserve
323 635 Karlsruhe 13.10.1993 Z-Stellung
323 635 Karlsruhe 01.10.1994 auf z, im AW Chemnitz
323 635 Karlsruhe 30.11.1994 Ausgemustert
323 636 Lauda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6324
323 636 Lauda 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 636 Lauda 31.01.1976 nach Heilbronn
323 636 Heilbronn 01.02.1976 von Lauda
323 636 Heilbronn 31.05.1976 nach Crailsheim
323 636 Crailsheim 01.06.1976 von Heilbronn
323 636 Crailsheim 01.03.1983 Z-Stellung
323 636 Crailsheim 30.09.1984 nach Mannheim 1
323 636 Mannheim 09.10.1984 von Crailsheim
323 636 Mannheim 10.10.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 636 Mannheim 07.10.1986 Z-Stellung
323 636 Mannheim 01.01.1987
323 636 Mannheim 11.02.1987 Übernahme Fa Kampffmeyer Mühlen Lok Nr. 426
323 636 Mannheim 31.03.1987 Ausgemustert verk an Fa Kampffmeyer Mühlen
323 636 Mannheim 01.07.1988 Fa Kampffmeyer Mühlen
323 637 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6325
323 637 Bestwig 29.09.1968 Bf. Brilon Wald
323 637 Bestwig 31.03.1971
323 637 Bestwig 01.02.1974
323 637 Bestwig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 637 Bestwig 01.01.1981
323 637 Bestwig 30.04.1982 nach Hagen
323 637 Hagen-Eckesey 01.05.1982 von Bestwig
323 637 Hagen 01.01.1986
323 637 Hagen 31.10.1988 Z-Stellung
323 637 Hagen 30.11.1988 Ausgemustert danach Gerät
323 637 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1988 Gerät (Werklok 1) im Bw Gelsenkirchen-Bismarck
323 638 Dieringhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6326
323 638 Dieringhausen 29.09.1968 Bf. Gummersbach
323 638 Dieringhausen 31.03.1971
323 638 Dieringhausen 15.01.1975
323 638 Dieringhausen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 638 Dieringhausen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 638 Dieringhausen 30.04.1982 nach Gremberg
323 638 Gremberg 01.05.1982 von Dieringhausen
323 638 Gremberg 01.07.1982
323 638 Gremberg 01.08.1988 Rbf. Gremberg, Südablaufberg
323 638 Gremberg 01.08.1989 Rbf. Gremberg, Südablaufberg
323 638 Gremberg 01.12.1990 Rbf. Gremberg, Südablaufberg
323 638 Gremberg 01.03.1992 Bbz Gremberg, Az-Lok
323 638 Gremberg 01.03.1993 Bbz Gremberg, Az-Lok
323 638 Gremberg 01.07.1993 Bbz Gremberg, Az-Lok
323 638 Gremberg 01.12.1993 Bbz Gremberg, Az-Lok
323 638 Neuss 24.08.1994 Übernahme Dyckerhoff & Widmann Neuss Lok Nr. Köf 2/1
323 638 Gremberg 24.08.1994 verk an Dyckerhoff & Widmann, Neuss
323 639 Nördlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6327
323 639 Nördlingen 02.01.1968
323 639 Nördlingen 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 639 Nördlingen 01.06.1976 Bf. Wassertrüdingen
323 639 Nördlingen 25.03.1979 nach Oldenburg
323 639 Oldenburg 26.03.1979 von Nördlingen
323 639 Oldenburg 25.01.1980 nach Bremerhaven
323 639 Bremerhaven 26.01.1980 von Oldenburg
323 639 Bremerhaven 07.09.1983 nach Osnabrück 1
323 639 Osnabrück 08.09.1983 von Bremerhaven
323 639 Osnabrück 01.01.1986
323 639 Osnabrück 26.09.1988 Z-Stellung
323 639 Osnabrück 30.11.1988 Ausgemustert verk an Wiebe Gleisbau GmbH
323 640 Lindau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6328
323 640 Lindau 02.01.1968
323 640 Lindau 31.03.1973 nach Kempten
323 640 Kempten 01.04.1973 von Lindau
323 640 Kempten 31.03.1975 nach Lindau
323 640 Lindau 01.04.1975 von Kempten
323 640 Lindau 03.06.1976 nach Ulm 1
323 640 Ulm 04.06.1976 von Lindau
323 640 Ulm 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 640 Ulm 15.05.1985 Bf. Bad Waldsee
323 640 Ulm 01.01.1986
323 640 Ulm 01.06.1989 Bw Ulm, Reserve
323 640 Ulm 31.10.1990 Ausgemustert
323 641 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6329
323 641 Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 641 Karlsruhe 30.07.1977 nach Mannheim 1
323 641 Mannheim 31.07.1977 von Karlsruhe 1
323 641 Mannheim 23.12.1985 nach Osnabrück 1
323 641 Osnabrück 24.12.1985 von Mannheim 1
323 641 Osnabrück 01.01.1986
323 641 Osnabrück 01.06.1989 Bf. Osnabrück Container-Bf.
323 641 Osnabrück 01.07.1992 Bf. Osnabrück Container-Bf.
323 641 Osnabrück 07.01.1993 Bf. Osnabrück Container-Bf.
323 641 Osnabrück 10.12.1997 Ausgemustert
323 641 Osnabrück 15.08.1998 abgestellt
323 641 Osnabrück 16.04.2004 Überführung von Tübingen nach Ulm
323 641 Osnabrück 17.04.2004 Rangierdienst für Schienenbusgarnitur Ulmer Spatz
323 642 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6330
323 642 Offenburg 01.07.1973 lhw nach Villingen
323 642 Offenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 642 Offenburg 01.10.1977 zurück von Villingen
323 642 Offenburg 01.10.1977 zurück von Villingen
323 642 Offenburg 30.01.1986 nach Mannheim 1
323 642 Mannheim 31.01.1986 von Offenburg
323 642 Mannheim 01.01.1987
323 642 Mannheim 30.08.1988 Ausgemustert verk an HGM Mannheim
323 642 Mannheim 02.01.1989 Übernahme HGM Mannheim Lok Nr. 437
323 643 ED Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6331
323 643 ED Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 643 Karlsruhe 29.08.1985 Ausgemustert
323 644 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6332
323 644 Augsburg 02.01.1968
323 644 Augsburg 11.06.1973 nach München-Hbf
323 644 München Hbf 12.06.1973 von Augsburg 1
323 644 München Hbf 31.01.1975 nach Ingolstadt
323 644 Ingolstadt 01.02.1975 von München-Hbf
323 644 Ingolstadt 01.06.1976 Bf. Pfaffenhofen
323 644 Ingolstadt 30.09.1980 nach Regensburg 1
323 644 Regensburg 01.10.1980 von Ingolstadt
323 644 Regensburg 01.11.1982 Z-Stellung
323 644 Regensburg 06.10.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 644 Regensburg 01.06.1985 Z-Stellung
323 644 Regensburg 23.09.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 644 Regensburg 26.10.1985 Z-Stellung
323 644 Regensburg 23.11.1985 Z-Stellung
323 644 Regensburg 01.01.1986
323 644 Regensburg 22.01.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 644 Regensburg 30.09.1986 nach Braunschweig 1
323 644 Braunschweig 01.10.1986 von Regensburg 1
323 644 Braunschweig 31.10.1988 Z-Stellung
323 644 Braunschweig 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 645 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6333
323 645 Kempten 02.01.1968
323 645 Kempten 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 645 Kempten 01.06.1976 Bf. Illertissen
323 645 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 645 Kempten 27.06.1984 nach München 1
323 645 München Hbf 28.06.1984 von Kempten
323 645 München Hbf 01.01.1986
323 645 München Hbf 21.08.1986 nach Ingolstadt
323 645 Ingolstadt 22.08.1986 von München 1
323 645 Ingolstadt 31.05.1987 Z-Stellung
323 645 Ingolstadt 31.08.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 646 ED Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6334
323 646 Weiden 01.01.1972
323 646 Weiden 01.01.1975
323 646 Weiden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 646 Weiden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 646 Weiden 01.01.1986
323 646 Weiden 31.05.1986 nach Regensburg 1
323 646 Regensburg 01.06.1986 von Weiden
323 646 Regensburg 23.06.1986 z-Stellung
323 646 Regensburg 02.08.1987 Z-Stellung
323 646 Regensburg 30.09.1987 z-Stellung
323 646 Regensburg 16.10.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 646 Regensburg 17.11.1987 Z-Stellung
323 646 Regensburg 30.12.1987 Ausgemustert danach Gerät
323 646 Regensburg 31.12.1987 Gerät im Bw Regensburg
323 646 Regensburg 01.01.1988 Einsatz im Betriebswerk Regensburg, als Gerät im internen Verschub
323 646 Regensburg 15.05.1993 Gerät im Bw Regensburg
323 646 Regensburg 01.01.1994 DB AG - Deutsche Bahn AG, Einsatz im Betriebshof Regensburg, als Gerät im internen Verschub
323 646 Regensburg 15.09.1998 abgestellt
323 646 Regensburg 13.05.2002 abgestellt vorhanden
323 646 Regensburg 19.12.2002 verk an RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V.
323 646 Regensburg 20.12.2002 RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V., ex DBAG
323 646 Regensburg 15.09.2006 * RSWE, in Aufarbeitung, in Einzelteile zerlegt
323 646 Regensburg 19.04.2016 RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V.
323 646 Regensburg 14.05.2018 RSWE, abgestellt bei Amberger Kaolinbahn e. V., Bahnbetriebswerk Amberg
323 647 Schwandorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6335
323 647 Schwandorf 01.01.1972
323 647 Schwandorf 01.01.1975
323 647 Schwandorf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 647 Schwandorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 647 Schwandorf 15.06.1979 * nach Nürnberg Rbf
323 647 Nürnberg Rbf 16.06.1979 * von Schwandorf
323 647 Nürnberg Rbf 30.09.1981 nach Regensburg 1
323 647 Regensburg 01.10.1981 von Nürnberg Rbf
323 647 Regensburg 22.03.1983 Z-Stellung
323 647 Regensburg 09.08.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 647 Regensburg 01.01.1986
323 647 Regensburg 10.01.1987 nach Nürnberg 2
323 647 Nürnberg Rbf 11.01.1987 von Regensburg 1
323 647 Nürnberg Rbf 11.11.1988 Z-Stellung
323 647 Nürnberg Rbf 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 648 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6336
323 648 Bestwig 29.09.1968 Reservelok
323 648 Bestwig 31.03.1971
323 648 Bestwig 01.02.1974
323 648 Bestwig 01.08.1974 nach Bielefeld
323 648 Bielefeld 01.08.1974 von Bestwig
323 648 Bielefeld 01.01.1981
323 648 Bielefeld 07.10.1983 Z-Stellung
323 648 Bielefeld 29.12.1983 Ausgemustert
323 649 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6337
323 649 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Hagen-Delstern
323 649 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 649 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 649 Hagen-Eckesey 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 649 Hagen-Eckesey 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 649 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 649 Hagen 27.12.1984 nach Oberhausen
323 649 Oberhausen 28.12.1984 von Hagen 1
323 649 Oberhausen-Osterfeld-Süd 01.01.1986 Bw Oberhausen-Osterfeld Süd Schuppenlok Ellokhalle
323 649 Oberhausen 27.11.1987 Z-Stellung
323 649 Oberhausen 17.12.1987 Ausgemustert verk an ?
323 650 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6338
323 650 Frankfurt/M 1 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 650 Frankfurt/M 1 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 650 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 650 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 650 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 650 Frankfurt/M 2 20.11.1987 Z-Stellung
323 650 Frankfurt/M 2 30.12.1987 Ausgemustert verk an Kling-Furniere GmbH Maintal
323 650 Maintal-Hochstadt 05.01.1988 Übernahme Kling-Furniere GmbH
323 650 Maintal-Hochstadt 01.12.1989 Kling-Furniere GmbH
323 650 Maintal-Hochstadt 31.12.1995 Kling-Furniere GmbH
323 650 Aschaffenburg 31.12.1998 Dampfbahnfreunde Kahlgrund (DBFK)
323 650 Aschaffenburg 01.01.2002 Dampfbahnfreunde Kahlgrund (DBFK)
323 651 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6339
323 651 ED Hamburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 651 Lübeck 01.06.1977
323 651 Lübeck 25.09.1977
323 651 Lübeck 31.12.1981
323 651 Lübeck 01.09.1988 Z-Stellung
323 651 Lübeck 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 652 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6340
323 652 München Hbf 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 652 München Hbf 04.07.1971 nach Bamberg
323 652 Bamberg 05.07.1971 von München-Hbf
323 652 Bamberg 06.07.1971 Bf. Tettau
323 652 Bamberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 652 Bamberg 01.01.1977
323 652 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 652 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 652 Lichtenfels 01.01.1986
323 652 Lichtenfels 16.01.1987 Z-Stellung
323 652 Lichtenfels 23.03.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 652 Lichtenfels 06.04.1987 nach Regensburg 1
323 652 Regensburg 07.04.1987 von Lichtenfels
323 652 Regensburg 01.10.1989 Bww Regensburg-Ost
323 652 Regensburg 01.06.1990 Z-Stellung
323 652 Regensburg 06.07.1990 Wieder im Einsatzbestand
323 652 Regensburg 31.10.1990 Ausgemustert verk an Spedition Fichtl Saal/Donau
323 652 Saal/Donau 14.01.1991 Übernahme Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 2
323 652 Saal/Donau 31.12.1995 Übernahme Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 2
323 652 Saal/Donau 31.12.1996 * Ausgemustert zerlegt
323 653 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6341
323 653 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 653 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Betzdorf
323 653 Betzdorf 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 653 Betzdorf 31.03.1971
323 653 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 653 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 653 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 653 Wuppertal-Steinbeck 28.09.1980 nach Düsseldorf-Derendorf
323 653 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1980 von Wuppertal
323 653 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1980 nach Düsseldorf
323 653 Düsseldorf 01.01.1981 von Düsseldorf-Derendorf
323 653 Düsseldorf 01.07.1982
323 653 Düsseldorf 01.11.1982 nach Wuppertal
323 653 Wuppertal-Steinbeck 02.11.1982 von Düsseldorf 1
323 653 Wuppertal-Steinbeck 20.12.1982 Z-Stellung
323 653 Wuppertal 23.09.1983 nach Gremberg
323 653 Gremberg 24.09.1983 von Wuppertal
323 653 Gremberg 25.09.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 653 Gremberg 01.08.1988 Bw Köln-Deutzerfeld, Schuppenlok 1
323 653 Gremberg 01.08.1989 Bw Köln-Nippes, Schuppenlok
323 653 Gremberg 01.12.1990 Bww Köln-Deutzerfeld, Achssenkgrube
323 653 Gremberg 01.03.1992 Bww Köln-Deutzerfeld, Achssenkgrube
323 653 Gremberg 02.11.1992 Z-Stellung
323 653 Gremberg 31.12.1992 Ausgemustert
323 654 Emden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6347
323 654 Emden 31.05.1972
323 654 Emden 01.04.1974
323 654 Emden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 654 Emden 01.01.1986
323 654 Emden 01.11.1988 Z-Stellung
323 654 Emden 30.11.1988 Ausgemustert verk an Meyer Bremen
323 655 Lauda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6349
323 655 Lauda 31.01.1976 nach Heilbronn
323 655 Heilbronn 01.02.1976 von Lauda
323 655 Heilbronn 05.10.1980 nach Friedrichshafen
323 655 Friedrichshafen 06.10.1980 von Heilbronn
323 655 Friedrichshafen 01.02.1982 nach Ulm 1
323 655 Ulm 02.02.1982 von Friedrichshafen
323 655 Ulm 01.04.1982 Ausgemustert verk an ?
323 656 Gerolstein 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6350
323 656 Gerolstein 01.05.1976 nach Trier
323 656 Trier 01.05.1976 von Gerolstein
323 656 Trier 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 656 Trier 01.01.1983
323 656 Trier 15.07.1985 Bbz Karthaus Az-Lok
323 656 Trier 01.02.1990 Bw Trier, Reserve
323 656 Trier 08.05.1990 Z-Stellung
323 656 Trier 31.10.1990 Ausgemustert verk an Stahlwerk Rötzel GmbH Nettetal
323 656 Nettetal-Breyell 19.11.1990 Übernahme Stahlwerk Rötzel GmbH Nettetal Lok Nr. 2
323 657 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6376
323 657 Haltingen 30.06.1980 nach Mannheim
323 657 Mannheim 01.07.1980 von Haltingen
323 657 Mannheim 01.01.1987
323 657 Mannheim 11.12.1987 Z-Stellung
323 657 Mannheim 30.12.1987 Ausgemustert
323 658 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6377
323 658 ED Karlsruhe 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 658 ED Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 658 Offenburg 01.10.1979 nach Haltingen
323 658 Haltingen 02.10.1979 von Offenburg
323 658 Haltingen 01.09.1986 nach Karlsruhe 1
323 658 Karlsruhe 02.09.1986 von Haltingen
323 658 Karlsruhe 01.01.1987
323 658 Karlsruhe 01.06.1989 Bww Karlsruhe Rbf.
323 658 Karlsruhe 01.07.1991 Bww Karlsruhe Rbf.
323 658 Karlsruhe 11.08.1992 Z-Stellung
323 658 Karlsruhe 31.12.1992 Ausgemustert
323 659 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6378
323 659 Freiburg 01.01.1987
323 659 Freiburg 22.05.1987 Z-Stellung
323 659 Freiburg 26.09.1987 Ausgemustert
323 659 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 659 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 660 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6379
323 660 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Hemer
323 660 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 660 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 660 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 660 Hagen 07.10.1983 Z-Stellung
323 660 Hagen 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 661 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6380
323 661 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Radevormwald
323 661 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
323 661 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
323 661 Wuppertal-Steinbeck 29.02.1980 nach Düsseldorf-Derendorf
323 661 Düsseldorf-Derendorf 01.03.1980 von Wuppertal-Steinbeck
323 661 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1980 nach Düsseldorf Hbf
323 661 Düsseldorf 01.01.1981 von Düsseldorf-Derendorf
323 661 Düsseldorf 01.07.1982
323 661 Düsseldorf 01.11.1982 nach Wuppertal
323 661 Wuppertal-Steinbeck 02.11.1982 von Düsseldorf 1
323 661 Wuppertal-Steinbeck 01.12.1982 Z-Stellung
323 661 Wuppertal 29.12.1983 Ausgemustert
323 662 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6381
323 662 Wiesbaden 01.01.1970
323 662 Kassel 01.01.1974
323 662 Kassel 01.10.1975 nach Wiesbaden
323 662 Wiesbaden 02.10.1975 von Kassel-Hbf
323 662 Wiesbaden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 662 Wiesbaden 27.09.1981 nach Darmstadt
323 662 Darmstadt 28.09.1981 von Wiesbaden
323 662 Darmstadt 01.01.1986
323 662 Darmstadt 01.12.1988 Bm Worms, Az-Lok
323 662 Darmstadt 01.01.1989 Bm Wiesbaden-Ost, Az-Lok
323 662 Darmstadt 01.08.1990 Bm Worms, Az-Lok
323 662 Darmstadt 01.03.1993 Bw Darmstadt, Reserve
323 662 Darmstadt 01.03.1994 Reserve Bh Darmstadt
323 662 Darmstadt 01.01.1996
323 662 Darmstadt 07.02.1997 Z-Stellung
323 662 Darmstadt 30.10.1997 Ausgemustert danach Gerät
323 662 Darmstadt 31.12.1997 Gerät der Werkstatt Wiesbaden
323 662 Darmstadt 31.12.1998 * zerlegThyssen
323 671 Hannover-Linden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6288
323 671 Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 671 Hannover 01.01.1986
323 671 Hannover 14.09.1987 Z-Stellung
323 671 Hannover 30.10.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 672 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6289
323 672 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 672 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 672 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 672 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 672 Minden 15.10.1972 Bf. Porta
323 672 Bielefeld 01.01.1981
323 672 Bielefeld 28.09.1985 nach Osnabrück 1
323 672 Osnabrück 29.09.1985 von Bielefeld
323 672 Osnabrück 01.01.1986
323 672 Osnabrück 28.09.1988 Z-Stellung
323 672 Osnabrück 30.11.1988 Ausgemustert
323 673 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6290
323 673 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 673 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 673 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 673 Göttingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 673 Göttingen 31.05.1985 nach Altenbeken
323 673 Altenbeken 01.06.1985 von Göttingen
323 673 Altenbeken 01.01.1986
323 673 Altenbeken 01.10.1987 Bbz Altenbeken, Az-Lok
323 673 Altenbeken 15.01.1989 Bf. Hameln
323 673 Altenbeken 01.04.1990 Bm Altenbeken, Az-Lok
323 673 Altenbeken 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 674 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6291
323 674 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 674 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 674 Bremen Rbf 01.01.1976 nach Braunschweig 1
323 674 Braunschweig 01.01.1976 von Bremen Rbf
323 674 Kbw Braunschweig 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 674 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 674 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 674 Braunschweig 01.01.1986
323 674 Braunschweig 21.12.1988 nach Göttingen
323 674 Göttingen 22.12.1988 von Braunschweig 1
323 674 Göttingen 15.01.1989 Bbz Northeim, Az-Lok
323 674 Göttingen 01.12.1989 Bbz Göttingen, NBS-Abschnitt 3
323 674 Göttingen 31.10.1990 Ausgemustert verk an ?
323 675 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6493
323 675 München Hbf 31.05.1976 nach München-Ost
323 675 München-Ost 01.06.1976 von München-Hbf
323 675 München-Ost 02.06.1976 Bf. München Süd
323 675 München-Ost 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 675 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 675 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 675 München Hbf 27.05.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 676 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6494
323 676 Ingolstadt 01.05.1976 nach Mühldorf
323 676 Mühldorf 02.05.1976 von Ingolstadt
323 676 Mühldorf 01.06.1976 Bf. Altötting
323 676 Mühldorf 21.02.1979 nach Uelzen
323 676 Uelzen 22.02.1979 von Mühldorf
323 676 Hannover 31.12.1979 nach Uelzen
323 676 Uelzen 01.01.1980 von Hannover 1
323 676 Uelzen 22.12.1980 nach Hannover 1
323 676 Hannover 23.12.1980 von Uelzen
323 676 Hannover 01.01.1986
323 676 Hannover 01.10.1987 Bww Seelze, Wagenwäsche
323 676 Hannover 31.10.1988 Z-Stellung
323 676 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 677 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6495
323 677 München-Ost 31.07.1977 nach Landshut
323 677 Landshut 01.08.1977 von München-Ost
323 677 München Hbf 31.08.1977 nach Landshut 1
323 677 Landshut 01.09.1977 von München-Hbf
323 677 Landshut 08.10.1980 nach München Hbf
323 677 München Hbf 09.10.1980 von Landshut 1
323 677 München Hbf 25.09.1982 nach Freiburg
323 677 Freiburg 26.09.1982 von München 1
323 677 Freiburg 30.11.1984 nach Ludwigshafen
323 677 Ludwigshafen 01.12.1984 von Freiburg
323 677 Ludwigshafen 31.12.1984 nach Haltingen
323 677 Haltingen 01.01.1985 von Ludwigshafen
323 677 Haltingen 01.01.1987
323 677 Haltingen 01.10.1987 Bm Basel Bad Bf., Az-Lok
323 677 Haltingen 30.12.1987 Ausgemustert
323 678 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6496
323 678 München-Ost 30.09.1973 nach Mühldorf
323 678 Mühldorf 01.10.1973 von München-Ost
323 678 Mühldorf 31.05.1975 nach München-Hbf
323 678 München Hbf 01.06.1975 von Mühldorf
323 678 München Hbf 01.06.1976 Glb Augsburg
323 678 München Hbf 30.09.1980 nach AW Nürnberg
323 678 AW Nürnberg 01.10.1980 von München Hbf
323 678 AW Nürnberg 01.06.1983 Z-Stellung
323 678 AW Nürnberg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 679 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6497
323 679 Rosenheim 31.01.1975 nach Mühldorf
323 679 Mühldorf 01.02.1975 von Rosenheim
323 679 Mühldorf 01.06.1976 Bf. Waldkraiburg
323 679 Mühldorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 679 Mühldorf 01.01.1986
323 679 Mühldorf 01.06.1987 Z-Stellung
323 679 Mühldorf 01.10.1987 auf z
323 679 Mühldorf 30.12.1987 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 680 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6498
323 680 München-Ost 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 680 München-Ost 01.06.1976 Bf. München-Milbertshofen
323 680 München-Ost 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 680 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 680 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 680 München Hbf 01.01.1986
323 680 München Hbf 01.02.1990 Bw München 1, Schuppenlok
323 680 München Hbf 17.06.1992 Z-Stellung
323 680 München Hbf 02.07.1992 Wieder im Einsatzbestand
323 680 München Hbf 01.07.1993 Est Bw München, Reserve
323 680 München Hbf 30.01.1994 nach BZA München
323 680 BZA München 31.01.1994 von München 1
323 680 BZA München 28.02.1994 nach München 1
323 680 München Hbf 01.03.1994 von BZA München
323 680 München Hbf 22.11.1994 Z-Stellung
323 680 München Hbf 31.07.1995 Ausgemustert
323 681 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6499
323 681 München-Ost 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 681 München-Ost 31.01.1975 nach Nördlingen
323 681 Nördlingen 01.02.1975 von München-Ost
323 681 Nördlingen 01.06.1976 Bf. Dinkelsbühl
323 681 Nördlingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 681 Nördlingen 31.12.1982 nach München 1
323 681 München Hbf 01.01.1983 von Nördlingen
323 681 München Hbf 01.01.1986
323 681 München Hbf 01.11.1987 Z-Stellung
323 681 München Hbf 30.12.1987 Ausgemustert verk an Chemviron Carbon GmbH Bodenfelde
323 681 Bodenfelde/Weser 04.09.1989 Übernahme Chemviron Carbon GmbH Bodenfelde
323 681 Bodenfelde/Weser 31.12.1995 Chemviron Carbon GmbH Bodenfelde
323 681 Bodenfelde/Weser 30.12.2001 * verk an EF Walburg (EFW)
323 681 Walburg 31.12.2001 * Übernahme EF Walburg (EFW)
323 681 Walburg 01.01.2002 EF Walburg (EFW)
323 682 Landshut 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6500
323 682 Hof 01.01.1972
323 682 Hof 01.01.1972
323 682 Hof 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 682 Hof 01.01.1986
323 682 Hof 01.08.1989 Bw Hof, Bw-Verschub
323 682 Hof 01.01.1992 Bw Hof, Bw-Verschub
323 682 Hof 28.09.1992 Z-Stellung
323 682 Hof 31.12.1992 Ausgemustert
323 683 Landshut 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6501
323 683 Regensburg 01.01.1972
323 683 Regensburg 01.06.1976
323 683 Regensburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 683 Regensburg 30.11.1983 Ausgemustert
323 684 Ingolstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6502
323 684 München-Ost 16.02.1975 nach Ulm 1
323 684 Ulm 17.02.1975 von München-Ost
323 684 Ulm 19.08.1975 Bild; Personenverkehr Stuttgart Hbf - Bww Stuttgart
323 684 Ulm 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 684 Ulm 15.05.1985 Reservelok
323 684 Ulm 01.01.1986
323 684 Ulm 01.06.1989 Bf. Bad Schussenried
323 684 Ulm 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 684 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 685 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6503
323 685 München-Ost 16.07.1977 nach Ingolstadt
323 685 Ingolstadt 17.07.1977 von München-Ost
323 685 München-Ost 31.07.1977 nach Ingolstadt
323 685 Ingolstadt 01.08.1977 von München-Ost
323 685 Ingolstadt 29.05.1983 Z-Stellung
323 685 Ingolstadt 29.12.1983 Ausgemustert verk an Didier-Werke Werk Bendorf-Sayn
323 685 Bendorf-Sayn 04.12.1984 Übernahme Didier-Werke Werk Bendorf-Sayn
323 685 Schwerte 15.10.1993 * Übernahme Mainsche Feldbahnen Schwerte
323 686 Freilassing 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6504
323 686 Freilassing 16.12.1980 nach Freiburg
323 686 Freiburg 17.12.1980 von Freilassing
323 686 Freiburg 04.02.1981 nach Ulm 1
323 686 Ulm 05.02.1981 von Freiburg
323 686 Ulm 01.03.1983 Z-Stellung
323 686 Herbertingen 04.11.1983 Übernahme SWH Schredderwerk Herbertingen
323 686 Ulm 01.02.1984 Ausgemustert verk an SWH Schredderwerk Herbertingen
323 686 Herbertingen 31.12.1990 SWH Schredderwerk Herbertingen
323 686 Brunsbüttel 31.12.1997 * Übernahme Int. Spedition Kruse
323 687 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6505
323 687 Rosenheim 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 687 Rosenheim 01.06.1976 Bf. Kiefersfelden
323 687 Rosenheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 687 Rosenheim 01.10.1979
323 687 Rosenheim 01.01.1986
323 687 Rosenheim 01.10.1988 Z-Stellung
323 687 Rosenheim 15.01.1989 auf z
323 687 Rosenheim 30.11.1989 nach Mühldorf auf z
323 687 Mühldorf 01.12.1989 von Rosenheim auf z
323 687 Mühldorf 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 687 Schwandorf 24.11.1992 Übernahme Nabaltec Aluminiumhydroxid Technologie GmbH
323 688 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6506
323 688 Mühldorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 688 Mühldorf 01.01.1986
323 688 Mühldorf 04.03.1986 Z-Stellung
323 688 Mühldorf 06.09.1986 Ausgemustert
323 689 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6507
323 689 München Hbf 01.06.1976 Bm München
323 689 München Hbf 07.10.1983 Z-Stellung
323 689 München Hbf 30.11.1983 Ausgemustert verk an Dück Stahlhandel KG München
323 689 München 15.12.1983 Übernahme Dück Stahlhandel KG München Lok Nr. 2
323 690 Treuchtlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6508
323 690 Ingolstadt 01.04.1974 nach München-Hbf
323 690 München Hbf 01.04.1974 von Ingolstadt
323 690 München Hbf 25.09.1982 nach Heidelberg
323 690 Heidelberg 26.09.1982 von München 1
323 690 Heidelberg 28.09.1983 Z-Stellung
323 690 Heidelberg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Pinus Holzimport GmbH Karlsruhe
323 690 Karlsruhe 21.07.1986 Übernahme Pinus Holzimport GmbH Karlsruhe Lok Nr. 424
323 691 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6693
323 691 Darmstadt 01.06.1975 nach Frankfurt(M) 1
323 691 Frankfurt/M 1 01.06.1975 von Darmstadt
323 691 Frankfurt/M 1 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 691 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 691 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 691 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 691 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bww Frankfurt (M) 2
323 691 Frankfurt/M 2 01.10.1990 Bw Frankfurt (M) 1, Schuppenlok 3
323 691 Frankfurt/M 2 07.08.1995 Z-Stellung
323 691 Frankfurt/M 2 31.10.1995 Ausgemustert
323 691 Frankfurt/M 31.12.1998 * zerlegt Thyssen
323 692 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6694
323 692 Wiesbaden 31.05.1968
323 692 Wiesbaden 01.01.1970
323 692 Wiesbaden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 692 Wiesbaden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 692 Wiesbaden 27.09.1981 nach Frankfurt(M) 2
323 692 Frankfurt/M 2 28.09.1981 von Wiesbaden
323 692 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 692 Frankfurt/M 2 20.11.1987 Z-Stellung
323 692 Frankfurt/M 2 01.01.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 692 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bw Frankfurt (M) 2, Reserve
323 692 Frankfurt/M 2 01.11.1988 Z-Stellung
323 692 Frankfurt/M 2 30.11.1988 Ausgemustert verk an Rhenus WTAG Hanau
323 692 Hanau 30.11.1989 Rhenus WTAG Hanau Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 692 Hanau 01.12.1989 Rhenus WTAG Hanau Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 692 Hanau 31.03.2002 im Einsatz Rhenus WTAG Hafen
323 693 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6695
323 693 Hanau 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 693 Hanau 16.11.1976 nach Darmstadt
323 693 Darmstadt 17.11.1976 von Hanau
323 693 Limburg 30.11.1980 nach Darmstadt
323 693 Darmstadt 01.12.1980 von Limburg
323 693 Darmstadt 01.01.1986
323 693 Darmstadt 31.10.1987 nach Frankfurt(M) 2
323 693 Frankfurt/M 2 01.11.1987 von Darmstadt
323 693 Frankfurt/M 2 30.12.1987 Ausgemustert
323 694 Frankfurt/M-Griesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6696
323 694 ED Frankfurt 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 694 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 694 Friedberg 27.09.1981 nach Gießen
323 694 Gießen 28.09.1981 von Friedberg
323 694 Gießen 01.01.1986
323 694 Gießen 30.11.1988 Ausgemustert danach Gerät
323 694 Gießen 31.12.1988 Gerät im Bw Giessen
323 694 Bad Kreuznach 29.04.1991 Übernahme J.Weinand KG Schrott/Metall
323 695 Dillenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6697
323 695 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 695 Friedberg 28.09.1980 nach Bremen Rbf
323 695 Bremen Rbf 21.10.1980 von Friedberg
323 695 Bremen Rbf 01.11.1984 nach Bremen 1
323 695 Bremen 02.11.1984 von Bremen 4
323 695 Bremen 01.01.1986
323 695 Bremen 01.08.1987 nach Bremerhaven
323 695 Bremerhaven 02.08.1987 von Bremen 1
323 695 Bremerhaven 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 696 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6698
323 696 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 696 Limburg 01.01.1977
323 696 Limburg 01.01.1986
323 696 Limburg 26.10.1988 nach Darmstadt
323 696 Darmstadt 27.10.1988 von Limburg
323 696 Darmstadt 01.12.1988 lhw Bw Frankfurt (M) 1, Schuppenlok
323 696 Darmstadt 01.08.1990 Bww Mainz-Bischofsheim
323 696 Darmstadt 31.12.1991 Ausgemustert danach Gerät
323 696 Darmstadt 15.09.1993 Gerät im Bw Darmstadt
323 696 Darmstadt 15.12.1993 * Bild; Rangiergerät für Unterflurdrehbank mit Scharfenberg-Kupplung
323 696 Darmstadt 01.03.1994 Rangiergerät Unterflurdrehbank
323 696 Darmstadt 01.01.2002 Gerät im Bw Darmstadt
323 697 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6699
323 697 Darmstadt 28.09.1980 nach Heidelberg
323 697 Heidelberg 01.10.1980 von Darmstadt
323 697 Heidelberg 28.09.1983 Z-Stellung
323 697 Heidelberg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Versandhaus Quelle Wattenscheid
323 697 Wattenscheid 28.11.1986 Übernahme Versandhaus Quelle Wattenscheid
323 697 Vaihingen/Enz 01.01.2007 ESG - Eisenbahn Service Gesellschaft mbH
323 697 Vaihingen/Enz 15.04.2007 * ESG, verk an Schrotthändler Gröger, Günzburg
323 697 Günzburg 16.04.2007 * Schrotthändler Gröger, ex ESG, Vaihingen/Enz
323 697 Günzburg 15.05.2007 * Bild; im Bf Günzburg Rangierlok von Schrotthändler Gröger
323 698 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6700
323 698 Kempten 02.01.1968
323 698 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 698 Kempten 01.01.1986
323 698 Kempten 31.05.1987 Z-Stellung
323 698 Kempten 01.10.1987 auf z
323 698 Kempten 02.11.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 698 Illertissen 23.12.1987 Übernahme Chemische Fabrik Grünau GmbH Illertissen
323 698 Kempten 30.12.1987 Ausgemustert verk an Chemische Fabrik Grünau GmbH Illertissen
323 698 Illertissen 31.12.1987 Chemische Fabrik Grünau GmbH
323 698 Illertissen 31.12.1995 * Grünau Illertissen GmbH
323 698 Illertissen 12.03.2006 Grünau, verk an Unirail, Recke [Händler]
323 698 Recke 13.03.2006 Unirail [Händler], ex Grünau Illertissen GmbH
323 698 Recke 03.04.2006 Unirail, verk an railtec, Haltern [Händler]
323 698 Haltern 04.04.2006 railtec [Händler], ex Unirail, Recke [Händler]
323 698 Haltern 15.04.2006 * railtec, verm an G.T.H. Getreide Terminal Hamburg GmbH & Co. KG., Hamburg
323 698 Haltern 30.09.2006 railtec, bei G.T.H. Getreide Terminal Hamburg GmbH & Co. KG., Hamburg
323 698 Haltern 12.10.2006 railtec, Mietende G.T.H. Getreide Terminal Hamburg GmbH & Co. KG., Hamburg
323 698 Haltern 15.11.2006 * railtec, verk an elg Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH, Werk Düsseldorf, Die Wilde 13
323 698 Düsseldorf 16.11.2006 * elg Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH, Werk Düsseldorf, Die Wilde 13, ex railtec, Haltern [Händler]
323 698 Düsseldorf 14.03.2010 elg Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH, Werk Düsseldorf, verk an railtec, Haltern [Händler]
323 698 Haltern 15.03.2010 railtec [Händler], ex elg Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH, Werk Düsseldorf
323 698 Haltern 03.07.2010 railtec, abgestellt bei Stadtwerke Düsseldorf, Kraftwerk Lausward
323 698 Haltern 30.12.2010 * railtec, verk an Wincanton GmbH, Heilbronn [Name: Emma]
323 698 Heilbronn 31.12.2010 * Wincanton GmbH [Name: Emma], ex railtec, Haltern [Händler]
323 698 Heilbronn 30.12.2017 * Wincanton, verk an Rhenus Port Logistics Heilbronn GmbH & Co. KG, Holzwickede, vor 2018
323 698 Heilbronn 31.12.2017 * Rhenus Port Logistics Heilbronn GmbH & Co. KG, Holzwickede, ex Wincanton GmbH, Heilbronn, vor 2018
323 698 Heilbronn 01.01.2018 Rhenus Port Logistics Heilbronn GmbH & Co. KG, Holzwickede, Einsatz in Heilbronn
323 698 Heilbronn 14.04.2018 Rhenus Port Logistics Heilbronn GmbH & Co. KG, Holzwickede, Einsatz in Heilbronn
323 699 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6701
323 699 Augsburg 02.01.1968
323 699 Augsburg 01.05.1974 nach München-Ost
323 699 München-Ost 01.05.1974 von Augsburg 1
323 699 München-Ost 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 699 München-Ost 01.06.1976 Bf. München-Ost Rbf
323 699 München-Ost 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 699 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 699 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 699 München Hbf 01.01.1986
323 699 München Hbf 01.10.1987 Z-Stellung
323 699 München Hbf 30.12.1987 Ausgemustert verk an Dornier Luftfahrt GmbH Werk Weichselbaum
323 699 Weichselbaum 24.01.1989 Übernahme Dornier Luftfahrt GmbH Werk Weichselbaum
323 699 Weichselbaum 31.07.2003 Fairchild Dornier, Wessling-Oberpfaffenhofen, verk an EBN - Eisenbahnbedarf Bad Nauheim
323 699 Bad Nauheim 01.08.2003 EBN - Eisenbahnbedarf Bad Nauheim, ex DBAG
323 699 Bad Nauheim 27.10.2003 EBN, Überführung nach/hinterstellt bei OEF - Oberhessische Eisenbahnfreunde e. V., Gießen
323 699 Bad Nauheim 16.09.2006 EBN - Eisenbahnbedarf Bad Nauheim, verk an Privat, Obing
323 699 Obing 16.09.2006 EBN - Eisenbahnbedarf Bad Nauheim, verk an Privat, Obing
323 699 Obing 31.12.2006 * Privat, Leihgabe an CLB - Chiemgauer Lokalbahn e. V., Obing
323 699 Obing 01.01.2007 Privat, Leihgabe an CLB, für LEO - Lokalbahn Bad Endorf - Obing
323 699 Obing 28.05.2017 Privat, Leihgabe an CLB, für LEO - Lokalbahn Bad Endorf - Obing
323 700 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6702
323 700 Augsburg 02.01.1968
323 700 Augsburg 01.06.1976 Reservelok
323 700 Augsburg 04.12.1980 nach Aschaffenburg
323 700 Aschaffenburg 05.12.1980 von Augsburg 1
323 700 Aschaffenburg 07.10.1983 Z-Stellung
323 700 Aschaffenburg 29.12.1983 Ausgemustert verk an Rhenus WTAG Heilbronn
323 700 Heilbronn 14.06.1984 Übernahme Rhenus WTAG Heilbronn Lok Nr. 68
323 701 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6703
323 701 Augsburg 02.01.1968
323 701 Augsburg 01.02.1975 nach Nördlingen
323 701 Nördlingen 01.02.1975 von Augsburg 1
323 701 Nördlingen 01.05.1976 nach München-Ost
323 701 München-Ost 01.05.1976 von Nördlingen
323 701 München-Ost 01.06.1976 Bf. Freising
323 701 München-Ost 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 701 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 701 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 701 München Hbf 01.01.1986
323 701 München Hbf 01.11.1988 Z-Stellung
323 701 München Hbf 30.11.1988 Ausgemustert verk an ?
323 702 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6704
323 702 Kempten 02.01.1968
323 702 Kempten 31.03.1973 nach Lindau
323 702 Lindau 01.04.1973 von Kempten
323 702 Lindau 31.03.1975 nach Augsburg 1
323 702 Augsburg 01.04.1975 von Lindau
323 702 Augsburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 702 Augsburg 01.06.1976 Glb Augsburg
323 702 Augsburg 26.09.1982 nach Mannheim 1
323 702 Mannheim 27.09.1982 von Augsburg 1
323 702 Mannheim 07.10.1986 Z-Stellung
323 702 Mannheim 01.01.1987
323 702 Mannheim 06.05.1987 Übernahme Pfälzische Mühlenwerke GmbH&Co
323 702 Mannheim 29.05.1987 Ausgemustert verk an Pfälzische Mühlenwerke GmbH&Co
323 702 Mannheim 01.07.1988 Pfälzische Mühlenwerke GmbH&Co
323 703 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6705
323 703 Kempten 02.01.1968
323 703 Kempten 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 703 Kempten 28.02.1973 nach München-Ost
323 703 München-Ost 01.03.1973 von Kempten
323 703 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 703 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 703 München Hbf 01.10.1983 Z-Stellung
323 703 München Hbf 30.11.1983 Ausgemustert verk an Hartsteinwerke Werdenfels
323 703 Eschenlohe/Obb 26.04.1985 Übernahme Hartsteinwerke Werdenfels Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 703 Regensburg 15.02.2018 * BYB verm an Siemens für Bw Regensburg (Vectron-Inbetriebnahme)
323 703 Regensburg 01.03.2018 NVR-Nr 98 80 3323 703-3 D-BYB
323 704 Ansbach 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6706
323 704 Ansbach 31.07.1968 nach Würzburg
323 704 Würzburg 01.08.1968 von Ansbach
323 704 Würzburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 704 Würzburg 01.01.1977
323 704 Würzburg 01.08.1985 Z-Stellung
323 704 Würzburg 15.08.1985 150 J Eisenbahn Nürnberg PAUSE-Zeichen
323 704 Würzburg 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, PAUSE-Zeichen
323 704 Würzburg 03.10.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 704 Würzburg 01.01.1986
323 704 Würzburg 28.09.1988 nach Nürnberg 2
323 704 Nürnberg Rbf 29.09.1988 von Würzburg 1
323 704 Nürnberg Rbf 01.04.1989 Bw Nürnberg 1, Schuppenlok 1
323 704 Nürnberg Rbf 07.09.1990 Z-Stellung
323 704 Nürnberg Rbf 17.12.1990 Wieder im Einsatzbestand
323 704 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 704 Nürnberg Rbf 01.11.1991 Bw Nürnberg 1, Schuppenlok 2
323 704 Nürnberg Rbf 01.10.1994 Bw Nürnberg Rbf, Reserve
323 704 Nürnberg Rbf 12.12.1994 Z-Stellung
323 704 Nürnberg Rbf 31.01.1995 Ausgemustert
323 705 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6707
323 705 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 705 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 705 Nürnberg Rbf 28.09.1986 nach Regensburg 1
323 705 Regensburg 29.09.1986 von Nürnberg 2
323 705 Regensburg 01.10.1989 Bw Regensburg, Reserve
323 705 Regensburg 30.05.1990 Z-Stellung
323 705 Regensburg 01.07.1990 Wieder im Einsatzbestand
323 705 Regensburg 01.09.1992 Bww Regensburg-Ost, Lok 2
323 705 Regensburg 15.05.1993 Gerät im Bw Regensburg
323 705 Regensburg 11.07.1994 Z-Stellung
323 705 Regensburg 01.10.1994 auf z, im Bw Regensburg
323 705 Regensburg 31.01.1995 Ausgemustert
323 705 Schwandorf 15.09.1998 abgestellt im Lokschuppen
323 706 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6708
323 706 Bamberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 706 Bamberg 01.01.1977
323 706 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 706 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 706 Lichtenfels 01.08.1985 Z-Stellung
323 706 Lichtenfels 15.08.1985 150 J Eisenbahn Nürnberg PAUSE-Zeichen
323 706 Lichtenfels 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, PAUSE-Zeichen
323 706 Lichtenfels 26.09.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 706 Lichtenfels 01.01.1986
323 706 Lichtenfels 08.11.1986 nach Nürnberg 2
323 706 Nürnberg Rbf 09.11.1986 von Lichtenfels
323 706 Nürnberg Rbf 28.11.1988 nach AW Nürnberg
323 706 AW Nürnberg 29.11.1988 von Nürnberg 2
323 706 AW Nürnberg 15.01.1989 AW Nürnberg Werklok
323 706 AW Nürnberg 31.07.1990 nach Nürnberg 2
323 706 Nürnberg Rbf 01.08.1990 von AW Nürnberg
323 706 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 706 Nürnberg Rbf 01.11.1991 AW Nürnberg Werklok 1
323 706 Nürnberg Rbf 31.12.1991 Ausgemustert
323 707 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6709
323 707 Ansbach 31.07.1968 nach Nürnberg Rbf
323 707 Nürnberg Rbf 01.08.1968 von Ansbach
323 707 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 707 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 707 Nürnberg Rbf 26.07.1985 Z-Stellung
323 707 Nürnberg Rbf 15.08.1985 150 J Eisenbahn Nürnberg PAUSE-Zeichen
323 707 Nürnberg Rbf 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, PAUSE-Zeichen
323 707 Nürnberg Rbf 27.09.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 707 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 707 Nürnberg Rbf 01.04.1989 Bw Nürnberg 1, Schuppenlok 2
323 707 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 707 Nürnberg Rbf 01.11.1991 Bw Nürnberg 2, Reserve
323 707 Nürnberg Rbf 01.10.1994 Bw Nürnberg-West, Schuppenlok 1
323 707 Nürnberg Rbf 24.12.1994 Z-Stellung
323 707 Nürnberg Rbf 31.01.1995 Ausgemustert
323 709 Ingolstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6509
323 709 Ingolstadt 01.06.1976 Bf. Ingolstadt Nord
323 709 Ingolstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 709 Ingolstadt 01.01.1986
323 709 Ingolstadt 01.03.1989 Bww Ingolstadt
323 709 Ingolstadt 01.07.1990 Bw Ingolstadt, Reserve
323 709 Ingolstadt 01.06.1992 Z-Stellung
323 709 Ingolstadt 31.12.1992 Ausgemustert verk an IVG-Logistik GmbH Oberhausen b. Neuburg/Donau
323 709 Oberhausen/Neuburg-Unterhausen 14.04.1993 Übernahme IVG-Logistik GmbH Lok Nr. 3
323 710 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6510
323 710 München Hbf 01.06.1976 Bf. Bad Tölz
323 710 München Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 710 München Hbf 22.05.1977 nach Freilassing
323 710 Freilassing 23.05.1977 von München-Hbf
323 710 Freilassing 29.05.1983 Z-Stellung
323 710 Freilassing 27.06.1984 nach Mühldorf
323 710 Mühldorf 28.06.1984 von Freilassing
323 710 Mühldorf 29.06.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 710 Mühldorf 01.01.1986
323 710 Mühldorf 07.02.1986 nach Augsburg 1
323 710 Augsburg 08.02.1986 von Mühldorf
323 710 Augsburg 16.06.1986 nach Braunschweig 1
323 710 Braunschweig 17.06.1986 von Augsburg 1
323 710 Braunschweig 01.08.1989 Bbz Goslar, Az-Lok
323 710 Braunschweig 01.07.1991 Bbz Goslar, Az-Lok
323 710 Braunschweig 27.11.1996 Z-Stellung
323 710 Vienenburg 24.02.1997 Übernahme Verein z. Förd. d. EM Vienenburg (VFEV)
323 710 Braunschweig 30.03.1997 Ausgemustert verk an Verein z. Förd. d. EM Vienenburg (VFEV)
323 710 Vienenburg 01.01.2002 Verein z. Förd. d. EM Vienenburg (VFEV)
323 710 Vienenburg 01.01.2015 VEV - Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseum Vienenburg e.V.
323 711 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6511
323 711 München Hbf 01.06.1976 Reservelok
323 711 München Hbf 05.10.1983 Z-Stellung
323 711 München Hbf 30.11.1983 Ausgemustert verk an Dück Stahlhandel KG München
323 711 München 15.12.1983 Übernahme Dück Stahlhandel KG München Lok Nr. 1
323 712 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6512
323 712 Rosenheim 01.06.1976 Reservelok
323 712 Rosenheim 22.05.1977 nach Mühldorf
323 712 Mühldorf 23.05.1977 von Rosenheim
323 712 Mühldorf 15.06.1984 Z-Stellung
323 712 Mühldorf 31.12.1984 Ausgemustert verk an Kaluza Nürnberg
323 713 Freilassing 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6513
323 713 Mühldorf 14.07.1981 nach Rosenheim
323 713 Rosenheim 15.07.1981 von Mühldorf
323 713 Rosenheim 01.02.1982 Z-Stellung
323 713 Rosenheim 05.06.1982 nach Mannheim 1
323 713 Mannheim 06.06.1982 von Rosenheim
323 713 Mannheim 07.06.1982 Wieder im Einsatzbestand
323 713 Mannheim 10.07.1982 Bild; auf dem Kleinlok-Transportwg 951 5 282
323 713 Mannheim 08.09.1983 Mannheim Rbf
323 713 Mannheim 27.09.1983 Z-Stellung
323 713 Mannheim 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 714 Freilassing 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6514
323 714 Freilassing 29.05.1983 Z-Stellung
323 714 Freilassing 29.12.1983 Ausgemustert
323 714 Aalen 15.12.2001 * Übernahme Hist. Lokschuppen Aalen (HLA)
323 714 Aalen 01.01.2002 Hist. Lokschuppen Aalen (HLA)
323 714 Krumbach (Schwaben) 01.01.2019 IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn GmbH, ex SDN
323 715 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6515
323 715 München-Ost 28.02.1973 nach Kempten
323 715 Kempten 01.03.1973 von München-Ost
323 715 Kempten 01.06.1976 Bf. Mindelheim
323 715 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 715 Kempten 08.10.1984 nach Saarbrücken 1
323 715 Saarbrücken 12.10.1984 von Kempten
323 715 Saarbrücken 15.07.1985 Reservelok
323 715 Saarbrücken 01.10.1989 Gleisbauhof Homburg, Az-Lok
323 715 Saarbrücken 01.09.1991 Z-Stellung
323 715 Saarbrücken 29.02.1992 nach Darmstadt
323 715 Darmstadt 01.03.1992 von Saarbrücken 1
323 715 Darmstadt 02.03.1992 Wieder im Einsatzbestand
323 715 Darmstadt 01.03.1993 Bw Darmstadt, Reserve
323 715 Darmstadt 01.03.1994 Bw Darmstadt, Reserve
323 715 Darmstadt 24.07.1995 nach Kornwestheim
323 715 Kornwestheim 25.07.1995 von Darmstadt
323 715 Kornwestheim 13.05.1997 Z-Stellung
323 715 Kornwestheim 30.08.1997 Ausgemustert
323 715 Kornwestheim 15.04.1999 abgestellt
323 716 Ingolstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6516
323 716 ED München 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 716 Rosenheim 01.06.1976 Bf. Raubling
323 716 Rosenheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 716 Rosenheim 22.05.1977 nach Nördlingen
323 716 Nördlingen 23.05.1977 von Rosenheim
323 716 Nördlingen 31.12.1982 nach Augsburg 1
323 716 Augsburg 01.01.1983 von Nördlingen
323 716 Augsburg 30.09.1983 nach München 1
323 716 München Hbf 01.10.1983 von Augsburg 1
323 716 München Hbf 07.10.1984 nach Saarbrücken 1
323 716 Saarbrücken 08.10.1984 von München 1
323 716 Saarbrücken 15.07.1985 Reservelok
323 716 Saarbrücken 01.10.1989 Bm Neunkirchen, Az-Lok
323 716 Saarbrücken 01.09.1991 Z-Stellung
323 716 Saarbrücken 29.02.1992 nach Darmstadt
323 716 Darmstadt 01.03.1992 von Saarbrücken 1
323 716 Darmstadt 02.03.1992 Wieder im Einsatzbestand
323 716 Darmstadt 01.03.1993 Bww Mainz-Bischofsheim
323 716 Darmstadt 01.03.1994 Reisezug-Waschanlage Bh Darmstadt
323 716 Darmstadt 01.01.1996
323 716 Darmstadt 02.05.1997 Z-Stellung
323 716 Darmstadt 30.10.1997 Ausgemustert verk an Thyssen-Sonnenberg Mannheim
323 716 Mannheim 13.08.1998 Übernahme Thyssen-Sonnenberg Mannheim
323 716 Heilbronn 31.12.2000 Thyssen-Sonnenberg Heilbronn
323 716 Heilbronn 31.12.2001 Esp Fa Thyssen-Sonnenberg, im Hafen
323 717 Ingolstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6517
323 717 Ingolstadt 31.05.1973 nach Nördlingen
323 717 Nördlingen 01.06.1973 von Ingolstadt
323 717 Nördlingen 10.04.1979 nach Bremerhaven
323 717 Bremerhaven 11.04.1979 von Nördlingen
323 717 Bremerhaven 30.05.1983 nach Oldenburg
323 717 Oldenburg 31.05.1983 von Bremerhaven
323 717 Oldenburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 717 Oldenburg 29.12.1983 Ausgemustert
323 718 Weiden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6518
323 718 Weiden 01.01.1972
323 718 Weiden 01.01.1975
323 718 Weiden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 718 Weiden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 718 Weiden 25.09.1983 Z-Stellung
323 718 Weiden 30.09.1984 nach Offenburg auf z
323 718 Offenburg 01.10.1984 von Weiden auf z
323 718 Offenburg 02.10.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 718 Offenburg 05.10.1985 nach Heidelberg
323 718 Heidelberg 06.10.1985 von Offenburg
323 718 Heidelberg 01.01.1987
323 718 Heidelberg 20.11.1987 Z-Stellung
323 718 Heidelberg 30.12.1987 Ausgemustert verk an Chemische Fabrik Fridingen Rübelmann Viernheim
323 718 Viernheim 08.12.1989 Übernahme Chem. Fabrik Fridingen Rübelmann
323 718 Viernheim 01.02.2004 Chem. Fabrik Gustav Rübelmann GmbH
323 719 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6519
323 719 Plattling 01.01.1972
323 719 Landshut 31.07.1974 nach München-Ost
323 719 München-Ost 01.08.1974 von Landshut 1
323 719 München-Ost 30.09.1974 nach Landshut 1
323 719 Landshut 01.10.1974 von München-Ost
323 719 Landshut 01.06.1976 Bf. Geiselhöring
323 719 Landshut 28.09.1976 nach Mühldorf
323 719 Mühldorf 29.09.1976 von Landshut 1
323 719 Mühldorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 719 Mühldorf 01.01.1986
323 719 Mühldorf 01.10.1987 Bf. Erding
323 719 Mühldorf 01.05.1989 Bww Mühldorf
323 719 Mühldorf 01.11.1991 Bf. Erding
323 719 Mühldorf 08.05.1992 Z-Stellung
323 719 Mühldorf 31.12.1992 Ausgemustert verk an Malzfabrik Gebler Langerringen
323 719 Langerringen 23.06.1993 Übernahme Malzfabrik Gebler Langerringen
323 719 Neuoffingen 30.04.1998 Übernahme Schwaben Dampf (SDN)
323 719 Neuoffingen 01.01.2002 Schwaben Dampf (SDN)
323 719 Ellwangen 01.07.2003 RAR Eisenbahn Service AG
323 719 Ellwangen 02.07.2003 RAR Bauzugdienste Ulm/Stuttgart
323 719 Ellwangen 01.10.2003 RAR Reservedienst
323 719 Krumbach (Schwaben) 01.01.2019 IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn GmbH, ex SDN
323 720 Schwandorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6520
323 720 Schwandorf 01.01.1972
323 720 Schwandorf 01.01.1975
323 720 Schwandorf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 720 Schwandorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 720 Schwandorf 28.09.1982 nach AW Nürnberg
323 720 AW Nürnberg 29.09.1982 von Schwandorf
323 720 AW Nürnberg 01.01.1986
323 720 AW Nürnberg 30.10.1987 Ausgemustert
323 721 Passau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6521
323 721 Passau 01.01.1972
323 721 Passau 31.05.1973 nach Mühldorf
323 721 Mühldorf 01.06.1973 von Passau
323 721 Mühldorf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 721 Mühldorf 01.06.1976 Bf. Eggenfelden
323 721 Mühldorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 721 Mühldorf 01.01.1986
323 721 Mühldorf 01.10.1987 Bw Mühldorf, Reserve
323 721 Mühldorf 15.06.1988 Z-Stellung
323 721 Mühldorf 01.05.1989 auf z
323 721 Mühldorf 31.10.1990 Ausgemustert verk an Spedition Fichtl Saal/Donau
323 721 Saal/Donau 18.01.1991 Übernahme Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 3
323 721 Saal/Donau 31.12.1995 Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 3
323 721 Saal/Donau 31.12.1996 * Ausgemustert zerlegt
323 722 Hof 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6522
323 722 Hof 01.01.1972
323 722 Hof 01.01.1972
323 722 Hof 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 722 Hof 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 722 Hof 15.03.1977 * Bild; im Bw Hof 322 170, 323 722, 322 604 u 322 504
323 722 Hof 01.11.1982 Z-Stellung
323 722 Hof 30.09.1984 nach Offenburg
323 722 Offenburg 01.10.1984 von Hof
323 722 Offenburg 31.12.1984 Ausgemustert
323 723 Pforzheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6523
323 723 Pforzheim 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 723 Pforzheim 30.09.1978 nach Kornwestheim
323 723 Kornwestheim 01.10.1978 von Pforzheim
323 723 Kornwestheim 30.06.1980
323 723 Kornwestheim 01.03.1983 Z-Stellung
323 723 Kornwestheim 30.11.1983 Ausgemustert
323 724 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6524
323 724 Stuttgart 31.10.1968 nach Kornwestheim
323 724 Kornwestheim 01.11.1968 von Stuttgart
323 724 Kornwestheim 01.10.1973
323 724 Kornwestheim 30.06.1975
323 724 Kornwestheim 30.06.1980
323 724 Kornwestheim 01.03.1983 Z-Stellung
323 724 Kornwestheim 30.11.1983 Ausgemustert verk an Salamanderwerke Kornwestheim
323 724 Kornwestheim 13.02.1984 Übernahme Salamanderwerke Kornwestheim Lok Nr. 55
323 724 Kornwestheim 31.12.1997 Eisenbahnbetriebe Mittlerer Neckar (EMN)
323 725 Kornwestheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6525
323 725 Kornwestheim 01.10.1973
323 725 Kornwestheim 30.06.1975
323 725 Kornwestheim 30.06.1980
323 725 Kornwestheim 02.10.1984 Z-Stellung
323 725 Kornwestheim 31.12.1984 Ausgemustert verk an Deutsche Linoleum Werke Bietigheim-Bissingen
323 725 Bietigheim-Bissingen 06.05.1985 Übernahme Deutsche Linoleum Werke Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
323 725 Heilbronn 01.01.2004 Privat bei Süddeutsches EM (SEH)
323 725 Heilbronn 22.08.2004 Privat bei SEH Überführung nach Stuttgart
323 725 Stuttgart 23.08.2004 Privat Rangierdienst für UEF in der Stuttgarter Posthalle
323 725 Stuttgart 14.04.2006 HU durch UEF
323 725 Stuttgart 15.04.2006 Privat Rangierdienst für UEF im Stuttgarter Abstellbahnhof
323 726 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6526
323 726 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 726 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 726 Kornwestheim 01.03.1983 Z-Stellung
323 726 Kornwestheim 30.11.1983 Ausgemustert verk an Villeroy & Boch Mettlach/Saar
323 726 Mettlach/Saar 23.04.1986 Übernahme Villeroy & Boch Mettlach/Saar
323 727 Rottweil 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6527
323 727 Rottweil 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 727 Rottweil 30.09.1978 nach Tübingen
323 727 Tübingen 01.10.1978 von Rottweil
323 727 Tübingen 30.06.1984 nach Ulm 1
323 727 Ulm 01.07.1984 von Tübingen
323 727 Ulm 15.05.1985 Bf. Ulm
323 727 Ulm 01.01.1986
323 727 Ulm 01.06.1989 Bw Ulm, Reserve
323 727 Ulm 31.10.1990 Ausgemustert verk an Universalbau Schwörer Schömberg
323 727 Schömberg 13.06.1991 Übernahme Universalbau Schwörer Schömberg Lok Nr. 514
323 727 Schömberg 31.12.1993 * Ausgemustert zerlegt
323 728 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6528
323 728 ED Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 728 Tübingen 01.10.1985 nach Altenbeken
323 728 Altenbeken 02.10.1985 von Tübingen
323 728 Altenbeken 01.01.1986
323 728 Altenbeken 01.10.1987 Bbz Altenbeken, Az-Lok
323 728 Altenbeken 31.10.1988 Z-Stellung
323 728 Altenbeken 30.11.1988 Ausgemustert verk an ?
323 729 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6529
323 729 Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 729 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 729 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 729 Kornwestheim 15.05.1985 Bf. Untertürkheim Rbf
323 729 Kornwestheim 01.01.1986
323 729 Kornwestheim 01.01.1986
323 729 Kornwestheim 01.12.1988 Bf. Stgt.-Untertürkheim Rbf.
323 729 Kornwestheim 01.09.1991 Bw Kornwestheim, Reserve
323 729 Kornwestheim 31.12.1991
323 729 Kornwestheim 01.07.1994 Bf. Stgt.-Bad Cannstatt
323 729 Kornwestheim 10.12.1997 Ausgemustert
323 730 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6530
323 730 Plattling 01.01.1972
323 730 Plattling 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 730 Plattling 01.06.1976
323 730 Plattling 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 730 Plattling 23.09.1983 nach Nürnberg 2
323 730 Nürnberg Rbf 24.09.1983 von Plattling
323 730 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 730 Nürnberg Rbf 31.05.1986 nach Hof
323 730 Hof 01.06.1986 von Nürnberg 2
323 730 Hof 01.12.1986 Z-Stellung
323 730 Hof 12.01.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 730 Hof 01.08.1989 Bw Hof, Waschanlage
323 730 Hof 01.01.1992 Bw Hof, Waschanlage
323 730 Hof 15.04.1998 Z-Stellung
323 730 Hof 10.06.1998 Ausgemustert
323 730 Hof 15.08.1999 abgestellt
323 731 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6531
323 731 Plattling 01.01.1972
323 731 Plattling 01.06.1976
323 731 Plattling 15.05.1978 * nach Nürnberg Rbf
323 731 Nürnberg Rbf 16.05.1978 * von Plattling
323 731 Nürnberg Rbf 01.11.1982 Z-Stellung
323 731 Nürnberg Rbf 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 732 Hof 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6532
323 732 Hof 01.01.1972
323 732 Hof 01.01.1972
323 732 Hof 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 732 Hof 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 732 Hof 18.03.1981 nach Schweinfurt
323 732 Schweinfurt 19.03.1981 von Hof
323 732 Schweinfurt 01.04.1981 Bf. Bad Kissingen
323 732 Schweinfurt 31.10.1981 nach Würzburg 1
323 732 Würzburg 01.11.1981 von Schweinfurt
323 732 Würzburg 02.11.1981 Bw-Ast Schweinfurt
323 732 Würzburg 24.09.1983 Z-Stellung
323 732 Würzburg 12.10.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 732 Würzburg 01.01.1986
323 732 Würzburg 05.06.1988 Z-Stellung
323 732 Würzburg 01.08.1988 auf z, Bw-Ast Aschaffenburg
323 732 Würzburg 30.09.1988 nach Nürnberg 2 auf z
323 732 Nürnberg Rbf 01.10.1988 von Würzburg 1 auf z
323 732 Nürnberg Rbf 02.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 732 Nürnberg Rbf 01.04.1989 Bw Nürnberg 2, Reserve
323 732 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 732 Nürnberg Rbf 01.11.1991 Bw Nürnberg 2, Schuppenlok 1
323 732 Nürnberg Rbf 01.10.1994 Bw Nürnberg Rbf, Schuppenlok 1
323 732 Nürnberg Rbf 23.12.1994 Z-Stellung
323 732 Nürnberg Rbf 31.01.1995 Ausgemustert verk an PFA Weiden
323 732 Weiden 15.04.1996 Übernahme PFA Weiden
323 733 Passau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6533
323 733 Passau 01.01.1972
323 733 Passau 01.06.1976
323 733 Passau 01.10.1977
323 733 Passau 26.09.1983 Z-Stellung
323 733 Passau 30.11.1983 Ausgemustert verk an Ver. Papierwerke Schickedanz
323 733 Heroldsberg 20.03.1984 Übernahme Ver. Papierwerke Schickedanz
323 733 Heroldsberg 31.12.1993 Ver. Papierwerke Schickedanz
323 733 Nürnberg 31.12.1994 Fränkische ME (FME)
323 733 Nürnberg 01.01.2002 Fränkische ME (FME)
323 734 Schwandorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6534
323 734 Schwandorf 01.01.1972
323 734 Schwandorf 01.01.1975
323 734 Schwandorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 734 Schwandorf 25.09.1983 Z-Stellung
323 734 Schwandorf 30.09.1984 nach Offenburg auf z
323 734 Offenburg 01.10.1984 von Schwandorf auf z
323 734 Offenburg 02.10.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 734 Offenburg 01.01.1987
323 734 Offenburg 01.10.1987 Bf. Triberg
323 734 Offenburg 01.06.1989 Bf. Triberg
323 734 Offenburg 01.11.1990 Bf. Triberg
323 734 Offenburg 01.05.1994 Bww Offenburg Rbf.
323 734 Offenburg 03.05.1998 Z-Stellung
323 734 Offenburg 30.07.1998 Ausgemustert
323 734 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 734 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 735 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6535
323 735 Landshut 01.01.1972
323 735 Landshut 28.02.1973 nach Mühldorf
323 735 Mühldorf 01.03.1973 von Landshut 1
323 735 Mühldorf 31.05.1975 nach Landshut 1
323 735 Landshut 01.06.1975 von Mühldorf
323 735 Landshut 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 735 Landshut 01.06.1976 Bf. Moosburg
323 735 Landshut 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 735 Ingolstadt 30.09.1984 nach Kaiserslautern
323 735 Kaiserslautern 01.10.1984 von Ingolstadt
323 735 Kaiserslautern 02.04.1987 nach AW Kaiserslautern
323 735 AW Kaiserslautern 03.04.1987 von Kaiserslautern
323 735 AW Kaiserslautern 15.01.1989 AW Kaiserslautern Werklok
323 735 AW Kaiserslautern 17.01.1990 nach Kaiserslautern
323 735 Kaiserslautern 18.01.1990 von AW Kaiserslautern
323 735 Kaiserslautern 27.05.1990 Z-Stellung
323 735 Kaiserslautern 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 735 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 736 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6536
323 736 Friedrichshafen 31.01.1970 nach Stuttgart 1
323 736 Stuttgart 01.02.1970 von Friedrichshafen
323 736 Stuttgart 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 736 Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 736 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 736 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 736 Kornwestheim 15.05.1985 Reservelok
323 736 Kornwestheim 01.01.1986
323 736 Kornwestheim 01.01.1986
323 736 Kornwestheim 10.03.1988 Z-Stellung
323 736 Kornwestheim 30.06.1988 Ausgemustert
323 736 Bad Nauheim 23.02.1989 Übernahme EF Wetterau, Ersatzteilspender (EFWe)
323 736 Bad Nauheim 01.04.1989 EF Wetterau, Ersatzteilspender (EFWe)
323 736 Bad Nauheim 31.12.1989 * Ausgemustert zerlegt
323 737 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6537
323 737 Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 737 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 737 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 737 Kornwestheim 15.05.1985 Bf. Backnang
323 737 Kornwestheim 01.01.1986
323 737 Kornwestheim 01.01.1986
323 737 Kornwestheim 01.12.1988 Bw Stuttgart 1, Schuppenlok
323 737 Kornwestheim 01.09.1991 Bw Stuttgart 1, Schuppenlok
323 737 Kornwestheim 31.12.1991
323 737 Kornwestheim 01.07.1994 Bh Stuttgart, Schuppenlok
323 737 Kornwestheim 01.07.1997 Z-Stellung
323 737 Kornwestheim 30.11.1997 Ausgemustert
323 737 Kornwestheim 15.04.1999 abgestellt
323 738 Friedrichshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6538
323 738 Friedrichshafen 31.10.1976 nach Tübingen
323 738 Tübingen 01.11.1976 von Friedrichshafen
323 738 Tübingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 738 Tübingen 14.10.1985 nach Osnabrück 1
323 738 Osnabrück 15.10.1985 von Tübingen
323 738 Osnabrück 01.01.1986
323 738 Osnabrück 01.06.1989 Bm Rheine, Az-Lok
323 738 Osnabrück 01.07.1992 Bm Rheine, Az-Lok
323 738 Osnabrück 07.01.1993 Bm Rheine, Az-Lok
323 738 Osnabrück 01.05.1993 Bw Osnabrück Rbf
323 738 Osnabrück 15.12.1994 Z-Stellung
323 738 Osnabrück 31.07.1995 Ausgemustert
323 739 Rottweil 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6539
323 739 Rottweil 30.06.1973 nach Kornwestheim
323 739 Kornwestheim 01.07.1973 von Rottweil
323 739 Kornwestheim 01.10.1973
323 739 Kornwestheim 30.06.1975
323 739 Kornwestheim 30.04.1977 nach Friedrichshafen
323 739 Friedrichshafen 01.05.1977 von Kornwestheim
323 739 Friedrichshafen 01.02.1982 nach Ulm 1
323 739 Ulm 02.02.1982 von Friedrichshafen
323 739 Ulm 01.03.1983 Z-Stellung
323 739 Ulm 31.12.1984 Ausgemustert verk an Basalt AG Werk Wilsenroth
323 739 Wilsenroth/Ww 27.06.1985 Basalt AG Werk Wilsenroth
323 739 Wilsenroth/Ww 01.04.1988 Basalt AG Werk Dornburg
323 739 Wilsenroth/Ww 31.12.1997 * Ausgemustert zerlegt
323 740 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6540
323 740 ED Stuttgart 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 740 ED Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 740 Rottweil 30.09.1978 nach Tübingen
323 740 Tübingen 01.10.1978 von Rottweil
323 740 Tübingen 01.01.1986
323 740 Tübingen 01.10.1987 lhw in Kornwestheim, Bf. Stgt.-Untertürkheim
323 740 Tübingen 08.12.1987 nach Kornwestheim
323 740 Kornwestheim 09.12.1987 von Tübingen
323 740 Kornwestheim 01.12.1988 Bw Kornwestheim, Reserve
323 740 Kornwestheim 31.10.1990 Ausgemustert verk an On Rail Mettmann
323 740 Allmendingen 19.08.1991 Übernahme Schwenk Zement Werk Allmendingen Lok Nr. 843
323 741 Lauda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6541
323 741 Lauda 31.01.1976 nach Heilbronn
323 741 Heilbronn 01.02.1976 von Lauda
323 741 Heilbronn 15.05.1985 Reservelok
323 741 Heilbronn 29.09.1985 Z-Stellung
323 741 Heilbronn 01.01.1986
323 741 Heilbronn 30.04.1986 Ausgemustert verk an On Rail Mettmann
323 742 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6542
323 742 Stuttgart 31.10.1975 nach Tübingen
323 742 Tübingen 01.11.1975 von Stuttgart 1
323 742 Tübingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 742 Tübingen 12.11.1985 nach Osnabrück 1
323 742 Osnabrück 13.11.1985 von Tübingen
323 742 Osnabrück 01.01.1986
323 742 Osnabrück 01.06.1989 Bf. Diepholz
323 742 Osnabrück 01.07.1992 Bw Osnabrück, Reserve
323 742 Osnabrück 31.12.1992 Ausgemustert
323 743 Friedberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6543
323 743 Friedberg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 743 Friedberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 743 Friedberg 30.09.1982 nach Frankfurt(M) 1
323 743 Frankfurt/M 1 01.10.1982 von Friedberg
323 743 Frankfurt/M 1 31.12.1983 nach Frankfurt(M) 2
323 743 Frankfurt/M 2 01.01.1984 von Frankfurt(M) 1
323 743 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 743 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bw Frankfurt (M) 2, Reserve
323 743 Frankfurt/M 2 02.04.1990 Z-Stellung
323 743 Frankfurt/M 2 22.05.1990 Wieder im Einsatzbestand
323 743 Frankfurt/M 2 23.05.1990 Bw Frankfurt (M) 2, Güterwg.-Ausbesserung
323 743 Frankfurt/M 2 01.10.1990 Z-Stellung
323 743 Frankfurt/M 2 31.10.1990 Ausgemustert
323 743 Kaiserslautern 15.04.1991 * Wieder im Einsatzbestand
323 743 Frankfurt/M 2 01.07.1994 Außenwaschanlage Wiesbaden
323 743 Frankfurt/M 2 22.07.1994 Bild; Rangierdienst im Bf Frankfurt/M Hbf
323 743 Frankfurt/M 2 05.10.1994 Z-Stellung
323 743 Frankfurt/M 2 31.07.1995 Ausgemustert
323 743 Frankfurt/M 31.12.1998 * zerlegt Thyssen
323 744 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6544
323 744 Hanau 20.08.1976 Z-Stellung
323 744 Hanau 31.10.1976 Ausgemustert
323 745 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6545
323 745 Darmstadt 28.09.1980 nach AWst Karlsruhe
323 745 AW Karlsruhe 01.10.1980 von Darmstadt
323 745 AW Karlsruhe 30.06.1986 nach Karlsruhe 1
323 745 Karlsruhe 01.07.1986 vom Awst Karlsruhe
323 745 Karlsruhe 01.07.1986 Z-Stellung
323 745 Karlsruhe 06.09.1986 Ausgemustert verk an ?
323 746 Friedberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6546
323 746 Friedberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 746 Friedberg 09.02.1977 nach AW Darmstadt
323 746 AW Darmstadt 10.02.1977 von Friedberg
323 746 AW Darmstadt 31.07.1987 nach Darmstadt
323 746 Darmstadt 01.08.1987 vom AW Darmstadt
323 746 Darmstadt 06.11.1987 Z-Stellung
323 746 Darmstadt 17.12.1987 Ausgemustert danach Denkmal
323 746 St.Englmar 22.09.1988 Aufstellung als Denkmal bei Apart-Hotel St.Englmar
323 747 Friedberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6547
323 747 Friedberg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 747 Friedberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 747 Friedberg 30.09.1982 nach Frankfurt(M) 1
323 747 Frankfurt/M 1 01.10.1982 von Friedberg
323 747 Frankfurt/M 1 31.12.1983 nach Frankfurt(M) 2
323 747 Frankfurt/M 2 01.01.1984 von Frankfurt(M) 1
323 747 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 747 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bw Frankfurt (M) 2, Reserve
323 747 Frankfurt/M 2 01.10.1990 Bm Friedberg, Az-Lok
323 747 Frankfurt/M 2 01.01.1996
323 747 Frankfurt/M 2 03.06.1996 Ausgemustert verk an Papierfabrik Koehler Oberkirch Werk Kehl
323 747 Kehl/Baden 11.06.1996 Übernahme Papierfabrik Koehler Oberkirch Werk Kehl
323 747 Kehl/Baden 31.12.1999 * Übernahme ZG Raiffeisen Kehl
323 748 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6548
323 748 Darmstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 748 Darmstadt 01.01.1986
323 748 Darmstadt 31.10.1988 Z-Stellung
323 748 Darmstadt 30.11.1988 Ausgemustert
323 749 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6549
323 749 Wiesbaden 31.05.1968
323 749 Wiesbaden 01.01.1970
323 749 Wiesbaden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 749 Wiesbaden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 749 Wiesbaden 27.09.1981 nach Darmstadt
323 749 Darmstadt 28.09.1981 von Wiesbaden
323 749 Darmstadt 01.01.1986
323 749 Darmstadt 03.08.1987 nach Mainz
323 749 Mainz 04.08.1987 von Darmstadt
323 749 Mainz 01.05.1989 Bw-Ast Wiesbaden, Achssenkgrube
323 749 Mainz 31.12.1989 nach Frankfurt(M) 2
323 749 Frankfurt/M 2 01.01.1990 von Mainz
323 749 Frankfurt/M 2 01.10.1990 Bm Frankfurt (M), Az-Lok
323 749 Frankfurt/M 2 11.07.1994 Bild; in Mainz-Bischofsheim vor Ardelt-Schienenkran
323 749 Frankfurt/M 2 30.06.1995 nach Kornwestheim
323 749 Kornwestheim 15.07.1995 von Frankfurt/M 2 Hbf
323 749 Kornwestheim 10.07.1996 Z-Stellung
323 749 Kornwestheim 30.08.1996 Ausgemustert
323 749 Kornwestheim 15.04.1999 abgestellt
323 750 Gießen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6550
323 750 Darmstadt 28.09.1980 nach Ludwigshafen
323 750 Ludwigshafen 17.10.1980 von Darmstadt
323 750 Ludwigshafen 06.12.1985 Ausgemustert verk an Südzucker, Werk Wabern
323 750 Wabern 23.02.1987 Übernahme Südzucker, Werk Wabern
323 750 Wabern 31.12.1995 Südzucker, Werk Wabern
323 750 Wabern 01.06.1998 Südzucker, Werk Wabern
323 751 Kornwestheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6551
323 751 Kornwestheim 01.10.1973
323 751 Kornwestheim 30.06.1975
323 751 Heilbronn 15.05.1985 Reservelok
323 751 Heilbronn 01.01.1986
323 751 Heilbronn 31.05.1986 Z-Stellung
323 751 Heilbronn 06.09.1986 Ausgemustert verk an On Rail Mettmann
323 751 Freital/Sa 15.02.1990 Übernahme Glaswerk Freital GmbH Lok Nr. 1
323 751 Obernkirchen/Stadthagen 31.12.1993 * Übernahme Glaslogistik International Obernkirchen
323 751 Bad Eilsen 31.12.1995 Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW)
323 751 Bad Eilsen 01.01.2002 Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW)
323 752 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6552
323 752 Stuttgart 31.10.1968 nach Kornwestheim
323 752 Kornwestheim 01.11.1968 von Stuttgart 1
323 752 Kornwestheim 01.10.1973
323 752 Kornwestheim 30.06.1975
323 752 Heilbronn 15.05.1985 Reservelok
323 752 Heilbronn 29.09.1985 Z-Stellung
323 752 Heilbronn 01.01.1986
323 752 Heilbronn 30.04.1986 Ausgemustert verk an On Rail Mettmann
323 752 Plochingen 15.02.1990 Übernahme Betonwerk Wolfer & Goebel Werk Altbach
323 752 Stuttgart 31.12.1996 * Übernahme Int. Spedition H.Paule Stuttgart-Obertürkheim
323 753 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6553
323 753 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
323 753 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
323 753 Kornwestheim 01.03.1983 Z-Stellung
323 753 Kornwestheim 30.11.1983 Ausgemustert verk an Portland Zementwerk Gebr. Wiesböck Rohrdorf
323 753 Rohrdorf 04.02.1986 Übernahme Portland Zementwerk Gebr. Wiesböck Rohrdorf Lok Nr. 2
323 753 Rohrdorf 01.05.1987 Rohrdorfer Zementwerke
323 754 Nördlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6554
323 754 Nördlingen 02.01.1968
323 754 Augsburg 29.05.1983 Z-Stellung
323 754 Augsburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 755 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6555
323 755 Kempten 02.01.1968
323 755 Kempten 01.06.1976 Reservelok
323 755 Kempten 27.09.1980 nach Nürnberg Rbf
323 755 Nürnberg Rbf 28.09.1980 von Kempten
323 755 Nürnberg Rbf 27.09.1983 Z-Stellung
323 755 Nürnberg Rbf 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 756 Nördlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6556
323 756 Nördlingen 02.01.1968
323 756 Nördlingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 756 Nördlingen 31.12.1982 nach München 1
323 756 München Hbf 01.01.1983 von Nördlingen
323 756 München Hbf 01.01.1986
323 756 München Hbf 01.02.1990 Bf. Garmisch, Waschanlage
323 756 München Hbf 15.05.1992 Z-Stellung
323 756 München Hbf 01.01.1993 Wieder im Einsatzbestand
323 756 München Hbf 01.07.1993 Est Bww Mü.-Pasing, U.-drehbank
323 756 München Hbf 28.12.1993 nach Nürnberg 2
323 756 Nürnberg Rbf 28.12.1993 von München 1
323 756 Nürnberg Rbf 01.10.1994 Bw Nürnberg-West, Schuppenlok 2
323 756 Nürnberg Rbf 14.05.1998 Z-Stellung
323 756 Nürnberg Rbf 10.06.1998 Ausgemustert
323 757 Bayreuth 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6557
323 757 Bayreuth 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 757 Bayreuth 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 757 Bayreuth 01.01.1977
323 757 Bayreuth 24.03.1980 nach Plattling
323 757 Plattling 25.03.1980 von Bayreuth
323 757 Plattling 28.09.1983 nach Nürnberg 2
323 757 Nürnberg Rbf 29.09.1983 von Plattling
323 757 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 757 Nürnberg Rbf 31.05.1986 nach Hof
323 757 Hof 01.06.1986 von Nürnberg 2
323 757 Hof 06.08.1987 nach Lichtenfels
323 757 Lichtenfels 07.08.1987 von Hof
323 757 Lichtenfels 01.08.1988 Bf. Tettau
323 757 Lichtenfels 01.10.1989 Bf. Tettau
323 757 Lichtenfels 01.11.1991 Bf. Tettau
323 757 Lichtenfels 01.12.1993 Bf. Tettau
323 757 Lichtenfels 01.12.1993 Z-Stellung
323 757 Lichtenfels 31.12.1993 Einstellung des Inselbetriebes Alexanderhütte - Tettau
323 757 Lichtenfels 10.01.1994 Abtransport vom Bf Tettau
323 757 Lichtenfels 13.01.1994 Wieder im Einsatzbestand
323 757 Lichtenfels 01.10.1994 Bw Lichtenfels, Reserve
323 757 Lichtenfels 11.09.1995 Z-Stellung
323 757 Lichtenfels 25.09.1996 Ausgemustert
323 757 Lichtenfels 31.12.1997 VM Nürnberg Standort Lichtenfels
323 757 Lichtenfels 01.01.2002 BSW-Gruppe Lichtenfels
323 757 Lichtenfels 01.01.2014 BSW-Gruppe Lichtenfels, Dauerleihgabe VM Nürnberg
323 758 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6558
323 758 Bamberg 01.11.1973 Bf. Haßfurt
323 758 Bamberg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 758 Bamberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 758 Bamberg 01.01.1977
323 758 Schweinfurt 31.10.1981 nach Würzburg 1
323 758 Würzburg 01.11.1981 von Schweinfurt
323 758 Würzburg 02.11.1981 Bw-Ast Schweinfurt
323 758 Würzburg 25.09.1983 nach Aschaffenburg
323 758 Aschaffenburg 26.09.1983 von Würzburg 1
323 758 Aschaffenburg 01.01.1986
323 758 Aschaffenburg 31.05.1986 nach Würzburg 1
323 758 Würzburg 01.06.1986 von Aschaffenburg
323 758 Würzburg 31.10.1988 nach Hof
323 758 Hof 01.11.1988 von Würzburg 1
323 758 Hof 01.08.1989 Bf. Marktredwitz, Az-Lok
323 758 Hof 17.08.1989 nach Lichtenfels
323 758 Lichtenfels 18.08.1989 von Hof
323 758 Schweinfurt 01.09.1989 Bf. Bad Kissingen
323 758 Lichtenfels 01.10.1989 Bf. Ebenhausen, Az-Lok
323 758 Lichtenfels 08.12.1989 Z-Stellung
323 758 Lichtenfels 16.03.1990 Wieder im Einsatzbestand
323 758 Lichtenfels 01.11.1991 Bm Schweinfurt, Az-Lok
323 758 Lichtenfels 04.02.1994 nach Nürnberg Rbf
323 758 Nürnberg Rbf 05.02.1994 von Lichtenfels
323 758 Nürnberg Rbf 01.10.1994 Bw Nürnberg Rbf, Reserve
323 758 Nürnberg Rbf 16.07.1998 Z-Stellung
323 758 Nürnberg Rbf 30.07.1998 Ausgemustert danach Gerät Werk Nürnberg Rbf
323 758 Nürnberg Rbf 01.01.2002 Gerät Nr. 002 der Werkstatt Nürnberg Rbf
323 759 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6559
323 759 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 759 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 759 Nürnberg Rbf 01.01.1986
323 759 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 759 Nürnberg Rbf 01.11.1991 Bw Nürnberg 2, Reserve
323 759 Nürnberg Rbf 31.12.1993 Ausgemustert verk an Layritz
323 760 Würzburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6560
323 760 Würzburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 760 Würzburg 01.01.1977
323 760 Würzburg 09.12.1985 Z-Stellung
323 760 Würzburg 01.01.1986 auf z
323 760 Würzburg 29.05.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 760 Würzburg 01.12.1988 Bww Würzburg Rbf.
323 760 Würzburg 01.08.1990 Bww Würzburg Rbf.
323 760 Würzburg 07.08.1998 Z-Stellung
323 760 Würzburg 10.08.1998 Ausgemustert
323 760 Hösbach/Spessart 11.07.2001 Übernahme EF Untermain (EFU)
323 760 Hösbach/Spessart 01.01.2002 EF Untermain (EFU)
323 760 Fladungen 01.05.2019 EF Untermain (EFU)
323 761 Hof 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6561
323 761 Hof 01.01.1972
323 761 Hof 01.01.1972
323 761 Hof 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 761 Hof 25.09.1983 nach Lichtenfels
323 761 Lichtenfels 26.09.1983 von Hof
323 761 Lichtenfels 22.12.1984 Z-Stellung
323 761 Lichtenfels 24.07.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 761 Lichtenfels 06.11.1985 nach Trier
323 761 Trier 07.11.1985 von Lichtenfels
323 761 Trier 01.02.1990 Bbz Cochem, Az-Lok
323 761 Trier 01.09.1991 Z-Stellung
323 761 Trier 01.11.1992 auf z, Bw Trier
323 761 Trier 26.01.1994 Übernahme Metallhandel Theo Steil Werk Trier
323 761 Trier 26.01.1994 verk an Metallhandel Theo Steil, Werk Trier
323 762 Weiden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6562
323 762 Weiden 01.01.1972
323 762 Weiden 01.01.1975
323 762 Weiden 08.05.1979 nach Göttingen
323 762 Göttingen 09.05.1979 von Weiden
323 762 Göttingen 01.01.1986
323 762 Göttingen 15.01.1989 Bm Göttingen, Az-Lok auf NBS
323 762 Göttingen 01.12.1989 Bbz Göttingen, NBS-Abschnitt 3
323 762 Göttingen 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 762 Rosdorf-Obernjesa 05.08.1991 Übernahme Raiffeisen Rosdorf-Obernjesa
323 763 Schwandorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6563
323 763 Schwandorf 01.01.1972
323 763 Schwandorf 01.01.1975
323 763 Schwandorf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 763 Schwandorf 01.01.1986
323 763 Schwandorf 28.02.1986 nach Nürnberg 2
323 763 Nürnberg Rbf 01.03.1986 von Schwandorf
323 763 Nürnberg Rbf 01.04.1989 Bw Nürnberg 2, Schuppenlok 2
323 763 Nürnberg Rbf 01.07.1991
323 763 Nürnberg Rbf 01.11.1991 Bw Nürnberg 2, Schuppenlok 2
323 763 Nürnberg Rbf 01.10.1994 Bw Nürnberg Rbf, Schuppenlok 2
323 763 Nürnberg Rbf 06.02.1999 Z-Stellung
323 763 Nürnberg Rbf 20.02.1999 Ausgemustert danach Gerät
323 763 Nürnberg Rbf 30.12.1999 * Gerät Nr. 001 der Werkstatt Nürnberg Rbf
323 763 Nürnberg 31.12.1999 Fränkische ME (FME)
323 763 Nürnberg 01.01.2002 Fränkische ME (FME)
323 764 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6564
323 764 Regensburg 01.01.1972
323 764 Regensburg 01.06.1976
323 764 Regensburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 764 Regensburg 01.01.1986
323 764 Regensburg 06.09.1989 Z-Stellung
323 764 Regensburg 01.10.1989 Bw Regensburg, Reserve
323 764 Regensburg 24.05.1990 Wieder im Einsatzbestand
323 764 Regensburg 01.06.1990 Z-Stellung
323 764 Regensburg 18.01.1991 Wieder im Einsatzbestand
323 764 Regensburg 02.02.1991 Z-Stellung
323 764 Regensburg 18.09.1991 Wieder im Einsatzbestand
323 764 Regensburg 01.11.1991 Z-Stellung
323 764 Regensburg 11.12.1991 Wieder im Einsatzbestand
323 764 Regensburg 12.02.1992 Z-Stellung
323 764 Regensburg 01.04.1992 Wieder im Einsatzbestand
323 764 Regensburg 01.09.1992 Bw Regensburg, Reserve
323 764 Maxhütte-Haidhof 31.01.1994 Übernahme Thyssen-Dück Werk Maxhütte-Haidhof
323 764 Regensburg 31.01.1994 verk an Klöckner Rohstoff-Recycling Köf 2
323 765 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6565
323 765 Ulm 01.06.1975 nach Friedrichshafen
323 765 Friedrichshafen 02.06.1975 von Ulm 1
323 765 Friedrichshafen 01.02.1982 nach Ulm 1
323 765 Ulm 02.02.1982 von Friedrichshafen
323 765 Ulm 01.03.1983 Z-Stellung
323 765 Ulm 01.02.1984 Ausgemustert verk an Schwenk Zement Werk Allmendingen
323 765 Allmendingen 02.03.1984 Übernahme Schwenk Zement Werk Allmendingen Lok Nr. 831
323 766 Heilbronn 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6566
323 766 Pforzheim 30.09.1978 nach Kornwestheim
323 766 Kornwestheim 01.10.1978 von Pforzheim
323 766 Kornwestheim 30.06.1980
323 766 Kornwestheim 31.01.1981 nach Koblenz-Mosel
323 766 Koblenz-Mosel 01.02.1981 von Kornwestheim
323 766 Koblenz-Mosel 01.07.1982
323 766 Koblenz 31.03.1986 nach Gremberg
323 766 Gremberg 01.04.1986 von Koblenz
323 766 Gremberg 31.05.1986 Z-Stellung
323 766 Gremberg 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 767 Tübingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6567
323 767 Tübingen 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 767 Tübingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 767 Tübingen 30.06.1984 nach Ulm 1
323 767 Ulm 01.07.1984 von Tübingen
323 767 Ulm 15.05.1985 Bf. Göppingen
323 767 Ulm 01.01.1986
323 767 Ulm 01.06.1989 Bf. Saulgau
323 767 Ulm 31.10.1990 Ausgemustert
323 768 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6568
323 768 Augsburg 02.01.1968
323 768 Augsburg 29.05.1983 Z-Stellung
323 768 Augsburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an Schrottverwertung Völker Marburg
323 768 Marburg 07.01.1985 Übernahme Schrottverw. Völker Marburg
323 768 Marburg 31.12.1990 Schrottverw. Völker Marburg
323 768 Wiesbaden 31.12.1992 Nassauische Touristikbahn (NTB)
323 768 Wiesbaden 01.01.2002 Nassauische Touristikbahn (NTB)
323 769 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6569
323 769 Augsburg 02.01.1968
323 769 Augsburg 30.06.1973 nach Mühldorf
323 769 Mühldorf 01.07.1973 von Augsburg 1
323 769 Mühldorf 30.09.1974 nach Kempten
323 769 Kempten 01.10.1974 von Mühldorf
323 769 Kempten 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 769 Kempten 01.06.1976 Reservelok
323 769 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 769 Kempten 01.01.1986
323 769 Kempten 31.05.1986 nach Gremberg
323 769 Gremberg 01.06.1986 von Kempten
323 769 Gremberg 24.10.1987 Z-Stellung
323 769 Gremberg 11.12.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 770 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6570
323 770 Augsburg 02.01.1968
323 770 Augsburg 01.06.1976 Bf. Schrobenhausen
323 770 Augsburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 770 Augsburg 01.01.1986
323 770 Augsburg 26.06.1986 nach Braunschweig 1
323 770 Braunschweig 27.06.1986 von Augsburg 1
323 770 Braunschweig 01.08.1989 Bbz Braunschweig-Ost, Az-Lok
323 770 Braunschweig 01.07.1991 Bbz Fallersleben, Az-Lok
323 770 Braunschweig 03.03.1999 Z-Stellung
323 770 Braunschweig 30.05.1999 Ausgemustert
323 771 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6571
323 771 Freiburg 18.12.1984 Z-Stellung
323 771 Freiburg 06.12.1985 Ausgemustert verk an Becker Handel Duisburg für Ferrum Werk Krefeld
323 771 Krefeld 26.01.1987 Übernahme Ferrum Werk Krefeld von Becker Handel Duisburg
323 771 Krefeld 31.12.1987 Ferrum Werk Krefeld
323 771 Neuwied/Rhein 31.12.1989 Ferrum Werk Neuwied
323 771 Koblenz 31.12.1995 Ferrum Werk Koblenz
323 771 Neuoffingen 01.01.2001 Schwaben Dampf (SDN)
323 771 Bremen 31.12.2001 Rail Service Bremen GmbH
323 771 Bremen 01.01.2002 Privatsammlung Bremen (V 17)
323 771 Krumbach (Schwaben) 01.01.2019 IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn GmbH, ex SDN
323 772 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6572
323 772 Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 772 Karlsruhe 01.01.1987
323 772 Karlsruhe 01.06.1989 Bm Karlsruhe, Az-Lok
323 772 Mannheim 01.02.1990 verm an Fa Koronet
323 772 Karlsruhe 01.07.1991 Bw Karlsruhe, Reserve
323 772 Karlsruhe 29.02.1992 Ausgemustert verk an Layritz
323 772 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 773 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6573
323 773 Offenburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 773 Offenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 773 Offenburg 01.01.1987
323 773 Offenburg 01.10.1987 Bw Offenburg, Schuppenlok
323 773 Offenburg 01.06.1989 Bw Offenburg, Schuppenlok
323 773 Offenburg 01.11.1990 Bw Offenburg, Schuppenlok
323 773 Offenburg 01.05.1994 Bf. Triberg
323 773 Duisburg 14.09.1994 Übernahme Eisenlegierungen Handelsges.mbH Duisburg
323 773 Offenburg 19.09.1994 Z-Stellung
323 773 Offenburg 31.01.1995 Ausgemustert verk an Eisenlegierungen Handels-GmbH Werk Duisburg
323 773 Duisburg 15.03.2005 * elg Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH, Werk Duisburg
323 773 Karlsruhe 31.12.2005 * elg Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH, Werk Karlsruhe, Ersatzteilspender
323 773 Karlsruhe 15.11.2007 * elg Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH, Werk Karlsruhe, abgestellt vorhanden
323 774 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6574
323 774 Saarbrücken 09.05.1969 nach St.Wendel
323 774 St.Wendel 10.05.1969 von Saarbrücken
323 774 St.Wendel 31.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 774 Saarbrücken 01.02.1981 von St.Wendel
323 774 Saarbrücken 01.01.1983
323 774 Saarbrücken 15.07.1985 Heizwerk Saarbrücken
323 774 Saarbrücken 16.04.1986 Z-Stellung
323 774 Thaleischweiler 14.07.1986 Übernahme Reno Versandhandel Thaleischweiler
323 774 Saarbrücken 06.09.1986 Ausgemustert verk an Reno Versandhandel Thaleischweiler
323 774 Thaleischweiler 31.12.1989 * Ausgemustert zerlegt bei Layritz
323 775 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6575
323 775 Saarbrücken 09.05.1969 nach St.Wendel
323 775 St.Wendel 10.05.1969 von Saarbrücken
323 775 St.Wendel 29.02.1976 nach Kaiserslautern
323 775 Kaiserslautern 01.03.1976 von St.Wendel
323 775 Kaiserslautern 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 775 Kaiserslautern 01.01.1983
323 775 Kaiserslautern 10.06.1988 Z-Stellung
323 775 Kaiserslautern 01.07.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 775 Kaiserslautern 10.08.1988 Z-Stellung
323 775 Kaiserslautern 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 776 Saarbrücken 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6576
323 776 Saarbrücken 09.05.1969 nach St.Wendel
323 776 St.Wendel 10.05.1969 von Saarbrücken
323 776 St.Wendel 30.11.1974 nach Trier
323 776 Trier 01.12.1974 von St.Wendel
323 776 Trier 01.01.1983
323 776 Trier 25.09.1983 Z-Stellung
323 776 Trier 29.12.1983 Ausgemustert verk an Layritz
323 777 Gerolstein 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6577
323 777 Gerolstein 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 777 Gerolstein 31.05.1977 nach Trier
323 777 Trier 01.06.1977 von Gerolstein
323 777 Trier 01.01.1983
323 777 Trier 15.07.1985 Bm Gerolstein Az-Lok
323 777 Trier 01.02.1990 Bbz Wittlich, Az-Lok
323 777 Trier 01.11.1992 Bf. Cochem, Hilfszuglok
323 777 Trier 04.11.1993 nach Karlsruhe 1
323 777 Karlsruhe 05.11.1993 von Trier
323 777 Karlsruhe 01.10.1994 Bww Karlsruhe Rbf.
323 777 Karlsruhe 21.12.1998 Z-Stellung
323 777 Karlsruhe 20.02.1999 Ausgemustert
323 777 Mannheim 15.06.1999 abgestellt
323 778 Gerolstein 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6578
323 778 Trier 16.06.1972 Ausgemustert
323 780 Bayreuth 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6710
323 780 Bayreuth 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 780 Bayreuth 01.01.1977
323 780 Bayreuth 31.10.1981 nach Hof
323 780 Hof 01.11.1981 von Bayreuth
323 780 Hof 15.12.1984 Z-Stellung
323 780 Hof 01.01.1986 auf z
323 780 Hof 02.06.1986 nach Braunschweig 1 auf z
323 780 Braunschweig 03.06.1986 von Hof auf z
323 780 Braunschweig 04.06.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 780 Braunschweig 30.06.1986 nach Hannover 1
323 780 Hannover 01.07.1986 von Braunschweig 1
323 780 Hannover 01.10.1987 Bbz Hannover Hgbf, Az-Lok
323 780 Hannover 15.01.1989 Bbz Hannover-Linden, Az-Lok
323 780 Hannover 01.01.1991 Bbz Hannover-Linden, Az-Lok
323 780 Hannover 27.06.1998 Z-Stellung
323 780 Hannover 30.09.1998 Ausgemustert
323 781 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6711
323 781 Schweinfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 781 Schweinfurt 01.01.1977
323 781 Schweinfurt 31.10.1981 nach Würzburg 1
323 781 Würzburg 01.11.1981 von Schweinfurt
323 781 Würzburg 02.11.1981 Bw-Ast Schweinfurt
323 781 Würzburg 01.01.1986
323 781 Würzburg 25.03.1987 Z-Stellung
323 781 Würzburg 30.09.1987 nach AW Nürnberg auf z
323 781 AW Nürnberg 01.10.1987 von Würzburg 1 auf z
323 781 AW Nürnberg 02.10.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 781 AW Nürnberg 25.11.1988 Z-Stellung
323 781 AW Nürnberg 30.11.1988 Ausgemustert verk an Rheinisch-Westf. Kalkwerke, Werk Stromberg
323 781 Stromberg/Hunsrück 26.01.1989 Übernahme Rheinisch-Westf. Kalkwerke, Werk Stromberg
323 781 Hahnstätten 15.10.1999 Kalkwerke Schäfer, Werk Stromberg
323 782 Bayreuth 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6712
323 782 Bayreuth 01.01.1977
323 782 Bayreuth 31.10.1981 nach Hof
323 782 Hof 01.11.1981 von Bayreuth
323 782 Hof 01.11.1982 Z-Stellung
323 782 Hof 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 782 Saint-Sulpice (CH) 13.02.2002 VVT zuvor Oswald Steam
323 783 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6713
323 783 Augsburg 02.01.1968
323 783 ED München 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 783 München-Ost 30.04.1976 nach Nördlingen
323 783 Nördlingen 01.05.1976 von München-Ost
323 783 Nördlingen 01.06.1976 Bm Donauwörth
323 783 Nördlingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 783 Nördlingen 31.12.1982 nach Augsburg 1
323 783 Augsburg 01.01.1983 von Nördlingen
323 783 Augsburg 30.09.1983 nach München 1
323 783 München Hbf 01.10.1983 von Augsburg 1
323 783 München Hbf 01.01.1986
323 783 München Hbf 01.02.1990 Bw München 1, Reserve
323 783 München Hbf 01.08.1992 Z-Stellung
323 783 München Hbf 31.12.1992 Ausgemustert
323 783 München-West 15.09.1998 abgestellt
323 784 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6714
323 784 Augsburg 02.01.1968
323 784 Augsburg 30.06.1973 nach Kempten
323 784 Kempten 01.07.1973 von Augsburg 1
323 784 Kempten 28.09.1980 nach Würzburg 1
323 784 Würzburg 07.10.1980 von Kempten
323 784 Würzburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 784 Lampertheim 09.02.1984 Übernahme Ciba-Geigy Werk Lampertheim
323 784 Würzburg 30.04.1984 Ausgemustert verk an Ciba-Geigy Werk Lampertheim
323 785 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6715
323 785 Kempten 02.01.1968
323 785 Nördlingen 31.12.1982 nach Augsburg 1
323 785 Augsburg 01.01.1983 von Nördlingen
323 785 Augsburg 01.10.1983 Z-Stellung
323 785 Augsburg 29.12.1983 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 786 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6716
323 786 Augsburg 02.01.1968
323 786 Augsburg 31.12.1972 nach Kempten
323 786 Kempten 01.01.1973 von Augsburg 1
323 786 Kempten 31.03.1973 nach Lindau
323 786 Lindau 01.04.1973 von Kempten
323 786 Lindau 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 786 Lindau 31.12.1982 nach Kempten
323 786 Kempten 01.01.1983 von Lindau
323 786 Kempten 01.01.1986
323 786 Kempten 10.04.1986 nach Mühldorf
323 786 Mühldorf 11.04.1986 von Kempten
323 786 Mühldorf 01.10.1987 auf z
323 786 Mühldorf 30.12.1987 Ausgemustert verk an Papierfabrik Koehler Oberkirch
323 786 Kehl/Baden 03.10.1988 Übernahme Papierfabrik Koehler Oberkirch Werk Kehl Lok Nr. 436
323 787 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6717
323 787 Augsburg 02.01.1968
323 787 Augsburg 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 787 Augsburg 01.09.1975 nach München-Hbf
323 787 München Hbf 01.09.1975 von Augsburg 1
323 787 München Hbf 01.06.1976 Bf. Fürstenfeldbruck
323 787 München Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 787 München Hbf 02.10.1984 nach Trier
323 787 Trier 29.10.1984 von München 1
323 787 Trier 15.07.1985 Bf. Saarburg/Bz Trier
323 787 Trier 01.02.1990 Bw Trier, Reserve
323 787 Trier 27.05.1990 Z-Stellung
323 787 Trier 31.10.1990 Ausgemustert verk an Peine-Salzgitter AG Peine
323 787 Peine 03.04.1991 Übernahme Peine-Salzgitter AG Peine
323 788 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6718
323 788 ED Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 788 Haltingen 01.06.1985 Z-Stellung
323 788 Haltingen 30.04.1986 Ausgemustert verk an ?
323 789 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6719
323 789 Karlsruhe 31.03.1977 nach Haltingen
323 789 Haltingen 01.04.1977 von Karlsruhe 1
323 789 Haltingen 25.09.1983 Z-Stellung
323 789 Haltingen 30.11.1983 Ausgemustert verk an Stahl- und Maschinenbau Aschaffenburg
323 789 Aschaffenburg 23.06.1986 Übernahme Stahl- und Maschinenbau Aschaffenburg
323 790 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6720
323 790 Heidelberg 01.12.1969 nach Mannheim 1
323 790 Mannheim 01.12.1969 von Heidelberg
323 790 ED Karlsruhe 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 790 ED Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 790 Haltingen 01.01.1986 Bf. Basel Bad Rbf
323 790 Haltingen 01.01.1987
323 790 Haltingen 01.10.1987 Bw Haltingen, Reserve
323 790 Haltingen 01.06.1989 Bw Haltingen, Reserve
323 790 Haltingen 01.07.1992 verm an Fa Hüls, Rheinfelden
323 790 Haltingen 01.01.1995 Bw Haltingen, Reserve
323 790 Haltingen 11.08.1995 Z-Stellung
323 790 Haltingen 30.11.1995 Ausgemustert verk an ?
323 791 Villingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6721
323 791 Villingen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 791 Villingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 791 Villingen 30.09.1977 nach Radolfzell
323 791 Radolfzell 01.10.1977 von Villingen
323 791 Radolfzell 25.09.1983 Z-Stellung
323 791 Radolfzell 02.06.1985 nach Singen
323 791 Singen 03.06.1985 von Radolfzell
323 791 Singen 01.01.1987
323 791 Singen 29.05.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 792 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6722
323 792 Darmstadt 28.09.1980 nach Offenburg
323 792 Offenburg 29.09.1980 von Darmstadt
323 792 Offenburg 31.12.1980 nach Karlsruhe 1
323 792 Karlsruhe 01.01.1981 von Offenburg
323 792 Karlsruhe 25.09.1983 Z-Stellung
323 792 Karlsruhe 30.11.1983 Ausgemustert verk an Eisenlegierungen Handels-GmbH Werk Karlsruhe
323 792 Karlsruhe 25.01.1984 Übernahme Eisenlegierungen Handelsges.mbH Karlsruhe
323 792 Karlsruhe 31.12.1985 Eisenlegierungen Handelsges.mbH Karlsruhe
323 792 Düsseldorf 31.12.1987 Eisenlegierungen Handelsges.mbH Düsseldorf
323 792 Düsseldorf 31.12.1995 Eisenlegierungen Handelsges.mbH Düsseldorf
323 792 Düsseldorf 31.12.2000 * Ausgemustert zerlegt
323 793 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6723
323 793 Darmstadt 31.12.1973 nach Worms
323 793 Worms 01.01.1974 von Darmstadt
323 793 Worms 19.03.1976 Wieder im Einsatzbestand
323 793 Worms 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 793 Worms 31.08.1983 nach Darmstadt
323 793 Darmstadt 01.09.1983 von Worms
323 793 Darmstadt 01.01.1986
323 793 Darmstadt 01.12.1988 Bw Darmstadt, Reserve
323 793 Darmstadt 27.05.1990 nach Gießen
323 793 Gießen 28.05.1990 von Darmstadt
323 793 Gießen 01.01.1991 Bm Dillenburg, Az-Lok
323 793 Gießen 31.12.1992 Ausgemustert danach Gerät
323 793 Gießen 01.01.1993 Gerät im Bw Giessen
323 793 Gießen 15.09.1998 abgefahren
323 794 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6724
323 794 Darmstadt 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 794 Darmstadt 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 794 Darmstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 794 Darmstadt 01.01.1986
323 794 Darmstadt 22.10.1987 Z-Stellung
323 794 Darmstadt 01.11.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 794 Darmstadt 01.12.1988 Bw Darmstadt, Waschanlage
323 794 Darmstadt 01.08.1990 Bw Darmstadt, Waschanlage
323 794 Darmstadt 01.03.1993 Bww Darmstadt, Waschanlage
323 794 Darmstadt 31.01.1994 nach Singen
323 794 Singen 01.02.1994 von Darmstadt
323 794 Singen 02.02.1994 Bw Singen, Reserve
323 794 Singen 01.12.1994 Z-Stellung
323 794 Singen 31.01.1995 Ausgemustert verk an Badische Stahlwerke Kehl
323 794 Kehl/Baden 07.03.1995 Übernahme Badische Stahlwerke Kehl Lok Nr. 491
323 794 Kehl/Baden 31.12.1996 Badische Stahlwerke GmbH Lok Nr. 491
323 794 Kehl/Baden 31.12.1998 * Ausgemustert zerlegt
323 795 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6725
323 795 Hanau 31.05.1981 nach Darmstadt
323 795 Darmstadt 01.06.1981 von Hanau
323 795 Darmstadt 14.03.1982 nach Frankfurt(M) 2
323 795 Frankfurt/M 2 15.03.1982 von Darmstadt
323 795 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 795 Frankfurt/M 2 30.12.1987 Ausgemustert
323 796 Dillenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6726
323 796 Dillenburg 31.07.1968 nach Wiesbaden
323 796 Wiesbaden 01.08.1968 von Dillenburg
323 796 Wiesbaden 31.03.1969 nach Limburg
323 796 Limburg 01.04.1969 von Wiesbaden
323 796 Wiesbaden 01.01.1970
323 796 Wiesbaden 27.09.1981 nach Frankfurt(M) 2
323 796 Frankfurt/M 2 28.09.1981 von Wiesbaden
323 796 Frankfurt/M 2 20.10.1983 Z-Stellung
323 796 Frankfurt/M 2 29.12.1983 Ausgemustert verk an Städt. Hafenbahn Frankfurt/M
323 796 Frankfurt/M 06.05.1985 Übernahme Städt. Hafenbahn Frankfurt/M Lok Nr. D 1
323 796 Frankfurt/M 31.12.1990 Städt. Hafenbahn Frankfurt/M Lok Nr. D 1
323 796 München 31.12.1991 Krauss-Maffei München-Allach
323 796 Regensburg 15.02.2018 * BYB verm an Siemens für Bw Regensburg (Vectron-Inbetriebnahme)
323 796 Regensburg 01.03.2018 NVR-Nr 98 80 3323 796-3 D-BYB
323 797 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6727
323 797 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 797 Limburg 01.01.1986
323 797 Limburg 01.12.1988 Bf. Moidt
323 797 Limburg 01.01.1991 Bf. Moidt
323 797 Limburg 01.11.1991 Bw Limburg, Reserve
323 797 Limburg 30.11.1991 nach Gießen
323 797 Gießen 01.12.1991 von Limburg
323 797 Gießen 02.12.1991 Bw-Ast Limburg
323 797 Gießen 01.10.1993 Bw-Ast Limburg, Reserve
323 797 Gießen 21.01.1994 nach Siegen
323 797 Siegen 22.01.1994 von Gießen
323 797 Siegen 01.02.1996 nach Hagen
323 797 Hagen 02.02.1996 von Siegen
323 797 Hagen 03.03.1996 Z-Stellung
323 797 Hagen 30.08.1996 Ausgemustert
323 797 Siegen 15.03.1999 abgestellt
323 798 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6728
323 798 Hanau 31.12.1969 nach Darmstadt
323 798 Darmstadt 01.01.1970 von Hanau
323 798 Darmstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 798 Darmstadt 04.08.1985 Z-Stellung
323 798 Darmstadt 15.08.1985 150 J Eisenbahn Nürnberg PAUSE-Zeichen
323 798 Darmstadt 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, PAUSE-Zeichen
323 798 Darmstadt 27.09.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 798 Darmstadt 01.01.1986
323 798 Darmstadt 01.12.1988 AW Darmstadt Werklok
323 798 Darmstadt 01.08.1990 Bm Wiesbaden-Ost, Az-Lok
323 798 Darmstadt 01.03.1993 AW Darmstadt Werklok
323 798 Darmstadt 01.03.1994 Werklok AW Darmstadt
323 798 Darmstadt 01.01.1996
323 798 Darmstadt 08.10.1997 Z-Stellung
323 798 Darmstadt 30.08.1998 Ausgemustert
323 798 Darmstadt 31.12.1998 * zerlegThyssen
323 799 Nördlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6729
323 799 Nördlingen 02.01.1968
323 799 Nördlingen 01.06.1976 Reservelok
323 799 Nördlingen 24.09.1980 nach Hof
323 799 Hof 25.09.1980 von Nördlingen
323 799 Hof 01.11.1982 Z-Stellung
323 799 Hof 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 800 Nördlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6730
323 800 Nördlingen 02.01.1968
323 800 Nördlingen 31.01.1975 nach München-Ost
323 800 München-Ost 01.02.1975 von Nördlingen
323 800 München-Ost 31.07.1977 nach München-Hbf
323 800 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 800 München Hbf 25.09.1982 nach AWst Offenburg
323 800 AW Offenburg 26.09.1982 von München 1
323 800 AW Offenburg 01.01.1987
323 800 AW Offenburg 15.01.1989 Awst Offenburg Werklok
323 800 AW Offenburg 31.03.1991 nach Offenburg
323 800 Offenburg 01.04.1991 von AWst Offenburg
323 800 Offenburg 01.05.1994 Bw Offenburg, Schuppenlok
323 800 Offenburg 28.06.1996 Z-Stellung
323 800 Offenburg 25.09.1996 Ausgemustert
323 800 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 800 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 801 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6731
323 801 Augsburg 02.01.1968
323 801 Augsburg 01.06.1976 Reservelok
323 801 Augsburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 801 Augsburg 01.01.1986
323 801 Augsburg 22.10.1987 Z-Stellung
323 801 Augsburg 30.12.1987 Ausgemustert danach Gerät
323 801 Augsburg 31.12.1987 Gerät im Bw Augsburg
323 801 Augsburg 15.09.1993 Gerät im Bw Augsburg
323 801 Augsburg 06.03.1995 Ausgemustert verk an Preussag Noell GmbH Würzburg
323 801 Würzburg 07.03.1995 Übernahme Preussag Noell GmbH Würzburg
323 801 Würzburg 15.10.2006 * Preussag Noell GmbH, verk an DGEG, Standort Bw Würzburg
323 801 Würzburg 16.10.2006 * DGEG, Standort Bw Würzburg, ex Preussag Noell GmbH, Würzburg
323 801 Würzburg 01.01.2007 DGEG, Standort Bw Würzburg, für Rangierdienst in Würzburg-Zell
323 802 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6732
323 802 Kempten 02.01.1968
323 802 Nördlingen 01.02.1975 nach München-Ost
323 802 München-Ost 01.02.1975 von Nördlingen
323 802 München Hbf 01.06.1976 Fw München-Neuaubing
323 802 München Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 802 München Hbf 01.01.1986
323 802 München-West 01.02.1990 Bww München-Pasing, Unterflurdrehbank
323 802 München-West 01.07.1993 Est ElVersA Mü.-Freimann
323 802 München-West 25.09.1995 Z-Stellung
323 802 München-West 30.11.1995 Ausgemustert
323 803 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6733
323 803 Karlsruhe 30.09.1973 nach Haltingen
323 803 Haltingen 01.10.1973 von Karlsruhe 1
323 803 Haltingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 803 Haltingen 01.01.1981 Bf Haagen
323 803 Haltingen 01.01.1987
323 803 Haltingen 01.10.1987 verm an Fa Interfrigo, Basel
323 803 Haltingen 01.06.1989 Bw Haltingen, Schuppenlok
323 803 Haltingen 11.09.1990 Z-Stellung
323 803 Haltingen 31.10.1990 Ausgemustert danach Gerät
323 803 Haltingen 31.12.1990 Gerät im Bw Haltingen
323 803 Haltingen 01.07.1992 Bw Haltingen, Rangiergerät
323 803 Haltingen 15.07.1992 Gerät im Bw Haltingen
323 804 Villingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6734
323 804 Villingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 804 Villingen 30.09.1977 nach Radolfzell
323 804 Radolfzell 01.10.1977 von Villingen
323 804 Radolfzell 02.06.1985 nach Singen
323 804 Singen 03.06.1985 von Radolfzell
323 804 Singen 01.01.1987
323 804 Singen 01.10.1987 Bw-Ast Radolfzell, Reserve
323 804 Singen 20.02.1989 nach Haltingen
323 804 Haltingen 21.02.1989 von Singen
323 804 Haltingen 01.06.1989 Bw Haltingen, Reserve
323 804 Haltingen 01.07.1992 Bw Haltingen, Schuppenlok
323 804 Haltingen 01.01.1995 Bw Haltingen, Schuppenlok
323 804 Haltingen 14.08.1996 Z-Stellung
323 804 Haltingen 25.09.1996 Ausgemustert verk an ?
323 805 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6735
323 805 Haltingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 805 Haltingen 01.01.1987
323 805 Haltingen 01.10.1987 Eilgut-Bf. Basel Bad Bf.
323 805 Haltingen 21.11.1988 Z-Stellung
323 805 Haltingen 30.11.1988 Ausgemustert verk an ?
323 806 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6736
323 806 Haltingen 25.09.1983 Z-Stellung
323 806 Haltingen 30.11.1983 Ausgemustert verk an ?
323 807 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6737
323 807 Haltingen 02.10.1984 Z-Stellung
323 807 Haltingen 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 808 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6738
323 808 Karlsruhe 31.07.1968 nach Mannheim 1
323 808 Mannheim 01.08.1968 von Karlsruhe 1
323 808 Mannheim 31.12.1971 nach Landau
323 808 Landau/Pf 01.01.1972 von Mannheim 1
323 808 Landau/Pf 27.09.1980 nach Offenburg
323 808 Offenburg 28.09.1980 von Landau/Pf
323 808 Offenburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an Südwestdeutsche Salzwerke AG Heilbronn Lok Nr. 63
323 809 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6739
323 809 Bamberg 01.01.1977
323 809 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 809 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 809 Lichtenfels 11.06.1980 nach Hof
323 809 Hof 12.06.1980 von Lichtenfels
323 809 Hof 23.04.1981 Z-Stellung
323 809 Hof 18.05.1981 Wieder im Einsatzbestand
323 809 Hof 01.07.1981 nach HH.-Wilhelmsburg
323 809 HH.-Wilhelmsburg 02.07.1981 von Hof
323 809 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Osnabrück 1
323 809 Osnabrück 01.10.1984 von Hamburg 4
323 809 Osnabrück 01.01.1986
323 809 Osnabrück 26.09.1988 Z-Stellung
323 809 Osnabrück 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 810 Ansbach 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6540
323 810 Ansbach 31.07.1968 nach Nürnberg Rbf
323 810 Nürnberg Rbf 01.08.1968 von Ansbach
323 810 Nürnberg Rbf 31.07.1973 nach Bamberg
323 810 Bamberg 01.08.1973 von Nürnberg Rbf
323 810 Bamberg 01.01.1977
323 810 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 810 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 810 Lichtenfels 25.09.1983 Z-Stellung
323 810 Lichtenfels 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 810 Lichtenfels 29.12.1983 Ausgemustert, verk an NEWAG GmbH & Co. KG, Oberhausen (Händler)
323 810 Oberhausen 31.12.1984 * NEWAG GmbH & Co. KG, ex DB, Lichtenfels
323 810 Oberhausen 30.12.1985 * NEWAG GmbH & Co. KG, verk an Cellulosefabrik Attisholz AG, Luterbach (CH)
323 811 Gemünden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6741
323 811 Gemünden 31.07.1968 nach Aschaffenburg
323 811 Aschaffenburg 01.08.1968 von Gemünden
323 811 Aschaffenburg 01.01.1977
323 811 Aschaffenburg 15.12.1984 Z-Stellung
323 811 Aschaffenburg 01.01.1986
323 811 Aschaffenburg 27.03.1986 Ausgemustert
323 811 Hösbach/Spessart 14.10.1997 Übernahme EF Untermain (EFU)
323 811 Hösbach/Spessart 01.01.2002 EF Untermain (EFU)
323 811 Fladungen 01.01.2015 EF Untermain
323 811 Würzburg 01.01.2022 DGEG, Standort Bw Würzburg, abgestellt
323 812 Pressig-Rothenkirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6742
323 812 Pressig-Rothenkirchen 31.07.1968 nach Bamberg
323 812 Bamberg 01.08.1968 von Pressig-Rothenkirchen
323 812 Bamberg 01.01.1977
323 812 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 812 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 812 Lichtenfels 25.09.1983 Z-Stellung
323 812 Lichtenfels 29.12.1983 Ausgemustert
323 812 Lichtenfels 27.06.1984 Ausgemustert verk an SOB - Schweizerische Südostbahn, Samstagern (CH) Tm 34
323 812 Samstagern (CH) 30.12.1984 * SOB, Umbau in Tm 34
323 813 Schweinfurt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6743
323 813 Schweinfurt 01.11.1973 Bf. Bad Kissingen
323 813 Schweinfurt 01.01.1977
323 813 Schweinfurt 19.03.1981 nach Regensburg 1
323 813 Regensburg 20.03.1981 von Schweinfurt
323 813 Regensburg 01.11.1982 Z-Stellung
323 813 Regensburg 30.11.1983 Ausgemustert verk an ?
323 814 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6744
323 814 Bamberg 01.01.1977
323 814 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 814 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 814 Lichtenfels 25.09.1983 Z-Stellung
323 814 Lichtenfels 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 815 Würzburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6745
323 815 Würzburg 01.01.1977
323 815 Würzburg 24.11.1982 Z-Stellung
323 815 Würzburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 816 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6746
323 816 Darmstadt 31.12.1971 nach Mannheim
323 816 Mannheim 01.01.1972 von Darmstadt
323 816 Mannheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 816 Mannheim 01.01.1987
323 816 Mannheim 01.02.1990 Bw Mannheim, Schuppenlok 1
323 816 Mannheim 01.01.1995 Bw Mannheim, Schuppenlok
323 816 Mannheim 14.08.1996 nach Haltingen
323 816 Haltingen 14.08.1996 von Mannheim
323 816 Haltingen 30.11.1997 Ausgemustert
323 816 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 816 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 817 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6747
323 817 Frankfurt/M 1 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 817 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 817 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 817 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 817 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bww Frankfurt (M) 2
323 817 Frankfurt/M 2 22.05.1990 Z-Stellung
323 817 Frankfurt/M 2 01.10.1990 auf z
323 817 Frankfurt/M 2 01.04.1991 Ausgemustert verk an Layritz
323 818 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6748
323 818 ED Frankfurt 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 818 ED Frankfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 818 Kassel 01.01.1986
323 818 Kassel 20.10.1988 nach Darmstadt
323 818 Darmstadt 21.10.1988 von Kassel 1
323 818 Darmstadt 01.12.1988 Bw Darmstadt, Reserve
323 818 Darmstadt 01.08.1990 lhw Bw-Ast Wiesbaden, Achssenkgrube
323 818 Darmstadt 01.03.1993 Bw Darmstadt, Reserve
323 818 Darmstadt 01.03.1994 Verschublok Bh Darmstadt
323 818 Darmstadt 23.08.1995 Z-Stellung
323 818 Darmstadt 01.01.1996
323 818 Darmstadt 30.01.1996 Wieder im Einsatzbestand
323 818 Darmstadt 31.01.1996 Z-Stellung
323 818 Darmstadt 30.11.1996 Ausgemustert danach Gerät
323 818 Mainz-Bischofsheim 01.01.2002 Gerät Köf 6748 der Werkstatt Mainz-Bischofsheim
323 819 Friedberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6749
323 819 Friedberg 31.01.1976 nach Wiesbaden
323 819 Wiesbaden 01.02.1976 von Friedberg
323 819 Wiesbaden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 819 Wiesbaden 27.09.1981 nach Frankfurt(M) 2
323 819 Frankfurt/M 2 28.09.1981 von Wiesbaden
323 819 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 819 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bw Frankfurt (M) 1, Schuppenlok 2
323 819 Frankfurt/M 2 01.10.1990 Bw Frankfurt (M) 1, Schuppenlok 1
323 819 Frankfurt/M 2 31.07.1995 Ausgemustert
323 819 Frankfurt/M 31.12.1998 * zerlegt Thyssen
323 820 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6750
323 820 Wiesbaden 31.05.1968
323 820 Wiesbaden 01.01.1970
323 820 Wiesbaden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 820 Wiesbaden 28.09.1980 nach Radolfzell
323 820 Radolfzell 04.10.1980 von Wiesbaden
323 820 Radolfzell 02.06.1985 nach Singen
323 820 Singen 03.06.1985 von Radolfzell
323 820 Singen 04.06.1985 Est Radolfzell
323 820 Singen 01.01.1987
323 820 Singen 01.10.1987 Bm. Villingen, Az-Lok
323 820 Singen 20.11.1987 Z-Stellung
323 820 Singen 30.12.1987 Ausgemustert
323 820 Singen 01.11.1990 Verkauf an BE D 17
323 820 Bocholt 01.01.2015 VEFS - Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs e.V.
323 821 Gießen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6751
323 821 Gießen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 821 Gießen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 821 Gießen 01.01.1986
323 821 Gießen 01.04.1989 Bw Gießen, Schuppenlok
323 821 Gießen 01.01.1991 Bf. Gießen/ Bw Gießen
323 821 Gießen 01.10.1993 Bf. Gießen/ Bw Gießen
323 821 Gießen 01.06.1994 Z-Stellung
323 821 Gießen 31.08.1994 Z-Stellung
323 821 Gießen 01.01.1996
323 821 Gießen 30.11.1996 Ausgemustert
323 821 Gießen 15.09.1998 abgefahren
323 822 Ansbach 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6752
323 822 Ansbach 31.07.1968 nach Nürnberg Rbf
323 822 Nürnberg Rbf 01.08.1968 von Ansbach
323 822 Ansbach 31.10.1968 nach Nürnberg Rbf
323 822 Nürnberg Rbf 01.11.1968 von Ansbach
323 822 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 822 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 822 Nürnberg Rbf 14.12.1984 nach Aschaffenburg
323 822 Aschaffenburg 15.12.1984 von Nürnberg 2
323 822 Aschaffenburg 01.01.1986
323 822 Aschaffenburg 31.05.1986 nach Würzburg 1
323 822 Würzburg 01.06.1986 von Aschaffenburg
323 822 Würzburg 01.12.1988 Bw Würzburg, Schuppenlok
323 822 Würzburg 01.08.1990 Bw Würzburg, Schuppenlok
323 822 Würzburg 22.08.1997 Z-Stellung
323 822 Würzburg 30.08.1997 Ausgemustert
323 823 Pressig-Rothenkirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6753
323 823 Pressig-Rothenkirchen 01.02.1968 Reisezugverkehr Stockheim-Burggrub
323 823 Pressig-Rothenkirchen 31.07.1968 nach Bamberg
323 823 Bamberg 01.08.1968 von Pressig-Rothenkirchen
323 823 Bamberg 05.07.1971 nach München-Hbf
323 823 München Hbf 06.07.1971 von Bamberg
323 823 München Hbf 01.06.1976 Reservelok
323 823 München Hbf 25.09.1982 nach Offenburg
323 823 Offenburg 26.09.1982 von München 1
323 823 Willstätt 20.11.1984 Übernahme Straßenbau F.Vogel Werk Willstätt Lok Nr. 411
323 823 Offenburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an Straßenbau F Vogel Werk Willstätt
323 824 Aschaffenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6754
323 824 Aschaffenburg 01.01.1977
323 824 Schweinfurt 31.10.1981 nach Würzburg 1
323 824 Würzburg 01.11.1981 von Schweinfurt
323 824 Würzburg 02.11.1981 Bw-Ast Schweinfurt
323 824 Würzburg 24.11.1982 Z-Stellung
323 824 Würzburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 825 Schweinfurt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6755
323 825 Schweinfurt 01.11.1973 Bf. Bad Neustadt/Saale
323 825 Schweinfurt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 825 Schweinfurt 01.01.1977
323 825 Schweinfurt 31.10.1981 nach Würzburg 1
323 825 Würzburg 01.11.1981 von Schweinfurt
323 825 Würzburg 02.11.1981 Bw-Ast Schweinfurt
323 825 Würzburg 15.12.1984 Z-Stellung
323 825 Würzburg 06.12.1985 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 826 Würzburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6756
323 826 Würzburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 826 Würzburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 826 Würzburg 01.01.1977
323 826 Würzburg 19.12.1984 Z-Stellung
323 826 Würzburg 09.10.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 826 Würzburg 31.12.1985 nach Bremerhaven
323 826 Bremerhaven 01.01.1986 von Würzburg 1
323 826 Bremerhaven 01.02.1986
323 826 Bremerhaven 02.08.1986 nach Emden
323 826 Emden 03.08.1986 von Bremerhaven
323 826 Emden 04.08.1986
323 826 Emden 01.11.1988 Z-Stellung
323 826 Emden 30.11.1988 Ausgemustert verk an ICI/European Vinyl GmbH Wilhelmshaven
323 826 Wilhelmshaven 31.12.1989 ICI/European Vinyl Corporation GmbH Wilhelmshaven Lok Nr. 2
323 827 Aschaffenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6757
323 827 Aschaffenburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 827 Aschaffenburg 01.01.1977
323 827 Aschaffenburg 01.01.1986
323 827 Aschaffenburg 31.05.1986 nach Würzburg 1
323 827 Würzburg 01.06.1986 von Aschaffenburg
323 827 Würzburg 01.08.1988 verm Fa Enka, Obernburg-Elsenfeld
323 827 Würzburg 31.08.1989 Est Aschaffenburg
323 827 Würzburg 14.01.1990 nach Darmstadt
323 827 Darmstadt 15.01.1990 von Würzburg 1
323 827 Darmstadt 01.08.1990 verm Fa Enka, Obernburg-Elsenfeld
323 827 Darmstadt 01.03.1993 verm Fa Enka, Obernburg-Elsenfeld
323 827 Darmstadt 01.03.1994 seit 1988 vermietet an Fa Enka
323 827 Darmstadt 01.01.1996
323 827 Darmstadt 10.12.1997 Ausgemustert verk an Thyssen-Sonnenberg Mannheim
323 827 Mannheim 12.08.1998 Übernahme Thyssen-Sonnenberg Mannheim
323 827 Mannheim 31.12.2001 Fa Thyssen-Sonnenberg, Werklok
323 828 Schweinfurt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6758
323 828 Schweinfurt 01.01.1977
323 828 Schweinfurt 31.10.1981 nach Würzburg 1
323 828 Würzburg 01.11.1981 von Schweinfurt
323 828 Würzburg 02.11.1981 Bw-Ast Schweinfurt
323 828 Würzburg 24.11.1982 Z-Stellung
323 828 Würzburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 829 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6759
323 829 Offenburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an Fa Bischof&Klein Konzell
323 829 Konzell-Streifenau 03.07.1985 Übernahme Fa Bischof&Klein
323 829 Konzell-Streifenau 01.05.1997 Fa Bischof&Klein
323 829 Viechtach 31.12.1997 IG Schienverkehr Niederbayern (IGS)
323 829 Viechtach 01.01.2002 Wanderbahn im Regental
323 829 Viechtach 01.10.2003 Wanderbahn im Regental, abgestellt bei BBG Stauden im Gleisbauhof Augsburg
323 830 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6760
323 830 Heidelberg 06.10.1985 Z-Stellung
323 830 Heidelberg 06.12.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 831 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6761
323 831 Freiburg 25.09.1983 Z-Stellung
323 831 Freiburg 30.11.1983 Ausgemustert verk an ?
323 832 Mannheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6762
323 832 Mannheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 832 Ludwigshafen 15.08.1985 150 J Eisenbahn Nürnberg PAUSE-Zeichen
323 832 Ludwigshafen 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, PAUSE-Zeichen
323 832 Ludwigshafen 01.01.1986 Bf. Weinheim/Bergstr
323 832 Ludwigshafen 27.09.1986 nach Mannheim 1
323 832 Mannheim 28.09.1986 von Ludwigshafen
323 832 Mannheim 01.01.1987
323 832 Mannheim 01.02.1990 Bw Mannheim, Reserve
323 832 Mannheim 01.01.1995 Bw Mannheim, Reserve
323 832 Mannheim 04.02.1998 Z-Stellung
323 832 Mannheim 30.07.1998 Ausgemustert
323 832 Mannheim 15.09.1998 abgestellt
323 833 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6763
323 833 Heidelberg 31.12.1979 Ausgemustert verk an Rhein. Provinzial Basaltwerke Birresborn
323 833 Birresborn 31.12.1980 Rhein. Provinzial Basaltwerke Birresborn Lok Nr. 1
323 834 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6764
323 834 Karlsruhe 01.10.1985 Z-Stellung
323 834 Karlsruhe 30.04.1986 Ausgemustert verk an Dück Stahlhandel KG München
323 834 München 02.07.1986 Übernahme Dück Stahlhandel KG München Lok Nr. 3
323 835 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6765
323 835 Heidelberg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 835 Heidelberg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 835 Heidelberg 01.01.1987
323 835 Heidelberg 27.05.1989 nach Mannheim 1
323 835 Mannheim 28.05.1989 von Heidelberg
323 835 Mannheim 01.02.1990 Bw Mannheim, Reserve
323 835 Mannheim 01.01.1995 Bw Mannheim, Reserve
323 835 Mannheim 09.05.1998 Z-Stellung
323 835 Mannheim 30.07.1998 Ausgemustert
323 835 Mannheim 15.09.1998 abgestellt
323 836 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6766
323 836 Freiburg 23.11.1983 Z-Stellung
323 836 Freiburg 31.12.1984 Ausgemustert verk an ?
323 837 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6767
323 837 Karlsruhe 25.09.1983 Z-Stellung
323 837 Karlsruhe 30.11.1983 Ausgemustert verk an Papierfabrik Schoeller & Hoesch Gernsbach
323 837 Gernsbach 27.01.1984 Übernahme Papierfabrik Schoeller & Hoesch Lok Nr. 1
323 837 Gernsbach 31.12.2000 Papierfabrik Schoeller & Hoesch Lok Nr. 1
323 838 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6768
323 838 Freiburg 18.09.1970 nach Villingen
323 838 Villingen 19.09.1970 von Freiburg
323 838 Villingen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 838 Villingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 838 Villingen 30.09.1977 nach Radolfzell
323 838 Radolfzell 01.10.1977 von Villingen
323 838 Radolfzell 09.11.1983 nach Haltingen
323 838 Haltingen 10.11.1983 von Radolfzell
323 838 Haltingen 01.01.1987
323 838 Haltingen 01.10.1987 Bww Basel Bad Bf.
323 838 Haltingen 01.06.1989 Bww Basel Bad Rbf.
323 838 Haltingen 01.07.1992 Bww Basel Bad Bf.
323 838 Haltingen 01.01.1995 Bww Basel Bad Bf.
323 838 Haltingen 17.06.1998 Z-Stellung
323 838 Haltingen 15.09.1998 abgestellt
323 838 Haltingen 30.09.1998 Ausgemustert
323 838 Mannheim 15.09.2001 * Übernahme Historische E (HEM) Ersatzteilspender
323 838 Mannheim 01.01.2002 Historische E (HEM)
323 839 Villingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6769
323 839 Villingen 01.01.1970
323 839 Villingen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 839 Villingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 839 Villingen 30.09.1977 nach Offenburg
323 839 Offenburg 01.10.1977 von Villingen
323 839 Offenburg 01.01.1987
323 839 Offenburg 01.10.1987 Bww Offenburg
323 839 Offenburg 01.06.1989 Bww Offenburg Rbf.
323 839 Offenburg 01.11.1990 Bww Offenburg
323 839 Offenburg 01.05.1994 Bw Offenburg, Reserve
323 839 Mannheim 12.03.1997 Übernahme Tanklager-Ges. Hoyer Packtank Mannheim-Rheinau
323 839 Offenburg 14.03.1997 Z-Stellung
323 839 Offenburg 30.04.1997 Ausgemustert verk an Tanklager-Ges. Hoyer Packtank Mannheim
323 840 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6770
323 840 Freiburg 01.10.1985 Z-Stellung
323 840 Freiburg 06.12.1985 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 841 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6771
323 841 Heidelberg 06.10.1985 Z-Stellung
323 841 Heidelberg 06.12.1985 Ausgemustert verk an WBB Hattingen
323 842 Gießen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6772
323 842 Gießen 31.05.1975 nach Limburg
323 842 Limburg 01.06.1975 von Gießen
323 842 Limburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 842 Limburg 01.01.1977
323 842 Limburg 01.01.1986
323 842 Limburg 01.12.1988 Bw Limburg, Reserve
323 842 Limburg 01.01.1991 Bf. Nassau
323 842 Limburg 01.11.1991 Bw Limburg, Reserve
323 842 Limburg 30.11.1991 nach Gießen
323 842 Gießen 01.12.1991 von Limburg
323 842 Gießen 02.12.1991 Bw-Ast Limburg
323 842 Gießen 01.10.1993 Bw-Ast Limburg, Schuppenlok
323 842 Gießen 01.10.1993 Bw-Ast Limburg, Schuppenlok
323 842 Darmstadt 01.01.1996
323 842 Gießen Est Limburg 22.07.1996 Z-Stellung
323 842 Gießen Est Limburg 30.08.1996 Ausgemustert
323 842 Siershahn/Ww 31.12.1997 BSW Gruppe Siershahn
323 842 Siershahn/Ww 01.04.1998 BSW Gruppe Siershahn
323 842 Westerburg/Ww 05.07.2002 Kauf der Lok durch zwei Mitglieder WEF 44 508 e.V.
323 842 Siershahn/Ww 05.07.2002 Übernahme Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF)
323 842 Siershahn/Ww 15.09.2002 BSW Gruppe Siershahn
323 842 Westerburg/Ww 15.10.2002 WEF - Westerwälder Eisenbahnfreunde WEF 44 508 e. V.
323 842 Siershahn/Ww 29.11.2003 Überführung nach Westerwald
323 842 Westerburg/Ww 15.03.2005 Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF)
323 842 Westerburg/Ww 01.01.2009 Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF)
323 842 Westerburg/Ww 01.11.2011 Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF)
323 843 Hanau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6773
323 843 Hanau 01.01.1973 nach Friedberg
323 843 Friedberg 02.01.1973 von Hanau
323 843 Friedberg 14.06.1979 Bild; im Bw Hanau mit 332 278
323 843 Friedberg 28.09.1980 nach Bremen Rbf
323 843 Bremen Rbf 17.10.1980 von Friedberg
323 843 Bremen Rbf 01.11.1984 nach Bremen 1
323 843 Bremen 02.11.1984 von Bremen 4
323 843 Bremen 01.01.1986
323 843 Bremen 11.07.1986 Z-Stellung
323 843 Bremen 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 844 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6774
323 844 Wiesbaden 31.05.1968
323 844 ED Frankfurt 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
323 844 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 844 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 844 Frankfurt/M 2 29.09.1985 Z-Stellung
323 844 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 844 Frankfurt/M 2 30.04.1986 Ausgemustert
323 845 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6775
323 845 Wiesbaden 31.05.1968
323 845 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 845 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 845 Frankfurt/M 2 21.10.1983 Z-Stellung
323 845 Frankfurt/M 2 29.12.1983 Ausgemustert verk an Bamberger Speditions- und Getreidelager GmbH
323 845 Bamberg 05.12.1985 Übernahme Bamberger Speditions- und Getreidelager GmbH
323 846 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6776
323 846 Wiesbaden 31.05.1968
323 846 Fulda 31.07.1968 nach Frankfurt(M) 1
323 846 Frankfurt/M 1 01.08.1968 von Fulda
323 846 Frankfurt/M 1 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
323 846 Frankfurt/M 1 30.09.1975 nach Mainz
323 846 Mainz 01.10.1975 von Frankfurt(M) 1
323 846 Mainz 01.10.1985 Z-Stellung
323 846 Mainz 01.01.1986
323 846 Mainz 30.04.1986 Ausgemustert danach Gerät
323 846 Mainz 01.01.2002 Gerät der Werkstatt Mainz
323 847 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6777
323 847 Kassel 01.01.1974
323 847 Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 847 Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 847 Kassel 01.01.1986
323 847 Kassel 01.10.1990 Bf. Sontra
323 847 Kassel 01.12.1992 Bw Kassel, Reserve
323 847 Kassel 01.10.1993 Bw Kassel, Reserve
323 847 Kassel 01.01.1996
323 847 Kassel 30.08.1996 Ausgemustert
323 848 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6778
323 848 Fulda 27.09.1980 nach Rheine
323 848 Rheine 28.09.1980 von Fulda
323 848 Rheine 07.01.1981 nach Hannover 1
323 848 Hannover 08.01.1981 von Rheine
323 848 Hannover 01.01.1986
323 848 Hannover 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 849 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6779
323 849 ED Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 849 Fulda 01.01.1986
323 849 Fulda 01.10.1990 Bw Bebra, Schuppenlok
323 849 Fulda 01.09.1992 Bw Bebra, Schuppenlok
323 849 Fulda 26.09.1992 nach Kassel 1
323 849 Kassel 27.09.1992 von Fulda
323 849 Kassel 01.12.1992 Bw Bebra
323 849 Kassel 01.10.1993 Bm Bebra, Az-Lok
323 849 Kassel 22.03.1995 Z-Stellung
323 849 Kassel 01.01.1996
323 849 Kassel 30.08.1996 Ausgemustert verk an ?
323 850 Bww Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6780
323 850 Kassel 30.09.1975 nach Fulda
323 850 Fulda 01.10.1975 von Kassel-Hbf
323 850 Fulda 29.09.1985 Z-Stellung
323 850 Fulda 23.12.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 850 Fulda 01.01.1986 Z-Stellung
323 850 Fulda 06.09.1986 Ausgemustert verk an TWE Köf 11
323 851 Landau/Pf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6781
323 851 Landau/Pf 02.01.1968
323 851 Landau/Pf 01.06.1971
323 851 ED Karlsruhe 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 851 ED Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 851 Ludwigshafen 01.01.1986 Bf. Grünstadt
323 851 Ludwigshafen 01.06.1986 Z-Stellung
323 851 Ludwigshafen 01.07.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 851 Ludwigshafen 27.09.1986 nach Mannheim 1
323 851 Mannheim 28.09.1986 von Ludwigshafen
323 851 Mannheim 01.01.1987
323 851 Mannheim 01.02.1990 Bw Mannheim, Schuppenlok 2
323 851 Mannheim 31.10.1990 Ausgemustert verk an Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 851 Mannheim 10.12.1993 Übernahme Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 851 Mannheim 01.06.1998 Silinwerk van Baerle&Co Gernsheim
323 852 Mainz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6782
323 852 Mainz 02.01.1968
323 852 Worms 15.07.1968 * nach Koblenz-Mosel
323 852 Koblenz-Mosel 16.07.1968 * von Worms
323 852 Koblenz-Mosel 01.06.1971
323 852 Koblenz-Mosel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 852 Koblenz-Mosel 01.07.1982
323 852 Koblenz 29.05.1988 nach Limburg
323 852 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
323 852 Limburg 31.05.1988 nach Koblenz
323 852 Koblenz 01.06.1988 von Limburg
323 852 Koblenz 01.08.1990 Bww Koblenz-Lützel
323 852 Koblenz 30.04.1994 nach Gremberg
323 852 Gremberg 01.05.1994 von Koblenz
323 852 Gremberg 01.11.1994 Bww Koblenz-Lützel, Wagenhalle
323 852 Gremberg 01.01.1995
323 852 Gremberg 28.09.1998 Z-Stellung
323 852 Koblenz-Lützel 29.09.1998 VM Nürnberg Standort Koblenz-Lützel
323 852 Gremberg 01.11.1998 Ausgemustert
323 852 Koblenz-Lützel 01.09.1999 BSW Gruppe Koblenz-Lützel
323 852 Koblenz-Lützel 01.01.2014 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel
323 853 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6783
323 853 Kaiserslautern 02.01.1968
323 853 Kaiserslautern 01.08.1971
323 853 Kaiserslautern 01.01.1983
323 853 Kaiserslautern 25.09.1983 Z-Stellung
323 853 Kaiserslautern 29.12.1983 Ausgemustert verk an ?
323 854 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6784
323 854 Kassel 28.09.1980 nach Hannover
323 854 Hannover 29.09.1980 von Kassel
323 854 Hannover 01.01.1986
323 854 Hannover 01.10.1987 Bww Seelze
323 854 Hannover 15.01.1989 Bww Seelze
323 854 Hannover 31.10.1990 Ausgemustert verk an SWE Entsorgungsbetriebe Voerde-Emmelsum
323 854 Voerde 25.02.1991 Übernahme SWE Entsorgungsbetriebe Voerde-Emmelsum Lok Nr. 1
323 855 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6785
323 855 Kassel 30.09.1983 nach Gießen
323 855 Gießen 01.10.1983 von Kassel 1
323 855 Gießen 01.01.1986
323 855 Gießen 01.09.1986 Z-Stellung
323 855 Gießen 06.09.1986 Ausgemustert
323 855 Gießen 15.09.1998 abgefahren
323 856 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6786
323 856 ED Kassel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 856 ED Kassel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 856 Kassel 01.01.1986
323 856 Kassel 01.10.1990 Bw Kassel, Bw-Verschub
323 856 Kassel 01.12.1992 Bw Bebra, Reserve
323 856 Kassel 01.10.1993 Rbf. Kassel Container-Bf.
323 856 Kassel 01.07.1994 Rangiergerät Bh Mainz
323 856 Kassel 23.08.1994 abgestellt im Bh Kassel
323 856 Kassel 01.01.1996
323 856 Kassel 30.10.1998 Ausgemustert
323 857 Eschwege-West 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6787
323 857 Eschwege-West 01.07.1973 nach Kassel-Hbf
323 857 Kassel 02.07.1973 von Eschwege
323 857 Kassel 28.09.1980 nach Kbw Braunschweig
323 857 Kbw Braunschweig 29.09.1980 von Kassel
323 857 Kbw Braunschweig 31.10.1982 nach Braunschweig 1
323 857 Braunschweig 01.11.1982 von Kbw Braunschweig
323 857 Braunschweig 01.01.1986
323 857 Braunschweig 19.08.1986 Z-Stellung
323 857 Braunschweig 01.11.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 857 Braunschweig 31.10.1988 Z-Stellung
323 857 Braunschweig 30.11.1988 Ausgemustert verk an Layritz
323 858 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6788
323 858 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 858 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
323 858 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 858 Koblenz-Mosel 01.06.1971
323 858 Koblenz-Mosel 31.03.1979 nach Rheine
323 858 Rheine 01.04.1979 von Koblenz-Mosel
323 858 Göttingen 01.01.1986
323 858 Göttingen 01.07.1986 Z-Stellung
323 858 Göttingen 06.09.1986 Ausgemustert verk an VTG Hamburg Tanlager Kirchweyhe
323 858 Kirchweyhe 23.03.1987 Übernahme VTG Hamburg Tanlager Kirchweyhe Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 859 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6789
323 859 Ludwigshafen 02.01.1968
323 859 Ludwigshafen 01.06.1971
323 859 Ludwigshafen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 859 Ludwigshafen 27.09.1986 nach Mannheim 1
323 859 Mannheim 28.09.1986 von Ludwigshafen
323 859 Mannheim 01.01.1987
323 859 Mannheim 01.02.1990 Bm Neustadt(W), Az-Lok
323 859 Mannheim 01.01.1995 Bw Mannheim, Reserve
323 859 Mannheim 04.08.1998 Z-Stellung
323 859 Mannheim 30.09.1998 Ausgemustert danach Gerät
323 859 Mannheim 31.12.1998 Gerät der Werkstatt Mannheim
323 859 Mannheim 15.06.1999 abgestellt
323 860 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6790
323 860 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 860 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
323 860 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 860 Koblenz-Mosel 01.06.1971
323 860 Koblenz-Mosel 31.03.1979 nach Rheine
323 860 Rheine 01.04.1979 von Koblenz-Mosel
323 860 Göttingen 01.01.1986
323 860 Göttingen 15.01.1989 Bw Göttingen, Reserve
323 860 Göttingen 01.12.1989 Bbz Göttingen, NBS-Abschnitt 3
323 860 Göttingen 01.07.1991 Bw Göttingen, Reserve
323 860 Göttingen 01.12.1992 Bw Göttingen, Reserve
323 860 Göttingen 10.12.1994 Z-Stellung
323 860 Göttingen 30.11.1995 Ausgemustert
323 861 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6791
323 861 Düren 02.01.1968
323 861 Düren 28.02.1969 nach Gremberg
323 861 Gremberg 01.03.1969 von Düren
323 861 Gremberg 31.07.1971 nach ED München
323 861 ED München 01.08.1971 von Gremberg
323 861 ED München 08.07.1972 nach Trier
323 861 Trier 09.07.1972 von ED München
323 861 Trier 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 861 Trier 01.01.1983
323 861 Trier 15.07.1985 Bbz Ehrang Az-Lok
323 861 Trier 01.02.1990 Bf. Ehrang, Container-Bf.
323 861 Trier 01.09.1991 Z-Stellung
323 861 Trier 01.11.1992 auf z, Bw Trier
323 861 Trier 31.12.1992 Ausgemustert verk an Tunnelbau Greuter Saarlouis
323 861 Saarlouis 18.02.1993 Übernahme Tunnelbau Greuter Saarlouis
323 861 Hermeskeil 01.12.1995 Dampflokmuseum Hermeskeil
323 861 Hermeskeil 07.05.2001 Dampflokmuseum Hermeskeil
323 862 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6792
323 862 Gremberg 26.04.1971 nach AW Köln-Nippes
323 862 AW Köln-Nippes 27.04.1971 von Gremberg
323 862 AW Köln-Nippes 01.06.1971 nach Gremberg
323 862 Gremberg 02.06.1971 vom AW Köln-Nippes
323 862 Gremberg 01.08.1973 nach Mayen
323 862 Mayen-Ost 02.08.1973 von Gremberg
323 862 Mayen-Ost 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 862 Mayen-Ost 15.06.1979 * nach Koblenz-Mosel
323 862 Koblenz-Mosel 16.06.1979 * von Mayen-Ost
323 862 Koblenz-Mosel 01.07.1982
323 862 Koblenz 25.09.1983 nach Gremberg
323 862 Gremberg 26.09.1983 von Koblenz
323 862 Gremberg 01.08.1988 Bundsbahnschule Troisdorf
323 862 Gremberg 01.12.1990 Bundsbahnschule Troisdorf
323 862 Gremberg 01.03.1992 Bundsbahnschule Troisdorf
323 862 Gremberg 01.11.1994 Bundsbahnschule Troisdorf
323 862 Gremberg 01.01.1995
323 862 Gremberg 23.09.1997 Z-Stellung
323 862 Gremberg 15.06.1998 abgefahren
323 862 Gremberg 10.07.1998 Ausgemustert
323 863 Krefeld 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6793
323 863 Krefeld 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 863 Krefeld 01.07.1982
323 863 Krefeld 01.12.1988 Bf. Kleve
323 863 Krefeld 01.08.1989 Bf. Kleve
323 863 Krefeld 01.07.1991 Bw Krefeld, Reserve
323 863 Krefeld 31.12.1991 nach Mönchengladbach Ast Krefeld
323 863 Mönchengladbach 01.01.1992 von Krefeld
323 863 Mönchengladbach 01.06.1992 Bf. Kleve
323 863 Mönchengladbach 01.06.1993 Est Bw Krefeld
323 863 Mönchengladbach 01.01.1994 AW Krefeld-Oppum Werklok
323 863 Mönchengladbach 01.01.1995 Est Bw Krefeld
323 863 Mönchengladbach 02.03.1995 Z-Stellung
323 863 Mönchengladbach 31.07.1995 Ausgemustert
323 864 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6794
323 864 Düren 02.01.1968
323 864 Düren 01.07.1982
323 864 Düren 30.11.1983 nach Aachen
323 864 Aachen 01.12.1983 von Düren
323 864 Aachen 01.08.1989 Bw Aachen, Schuppenlok
323 864 Aachen 01.08.1990 Bw Aachen West, Reserve
323 864 Aachen 01.03.1992 Bww Aachen West, Wagenhalle
323 864 Aachen 31.12.1992 Ausgemustert verk an Basaltbruch Jean Uhrmacher Enspel
323 864 Enspel/Erbach 29.10.1993 Übernahme Basaltbruch Jean Uhrmacher Enspel
323 864 Taben/Saar 31.12.1995 * Steinbruch Taben Basalt AG
323 864 Stockum-Püschen 01.09.1997 Basaltwerk Enspel Jean Uhrmacher
323 864 Stockum-Püschen 31.12.2002 * Basaltwerk Enspel Basalt-Actien-Gesellschaft, abgestellt
323 864 Enspel/Erbach 12.08.2006 Abtransport nach Westerburg/Ww
323 864 Westerburg/Ww 13.08.2006 Übernahme Westerwälder EF 44 508
323 865 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6795
323 865 Gremberg 01.07.1982
323 865 Gremberg 31.05.1986 Z-Stellung
323 865 Gremberg 06.09.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 866 Dortmund Bbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6796
323 866 Dortmund Rbf 01.01.1981
323 866 Dortmund Rbf 01.10.1982 nach Dortmund Bbf
323 866 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 866 Dortmund Bbf 06.12.1985 Ausgemustert danach Gerät
323 866 AW Bremen 31.12.1985 Gerät des AW Bremen
323 866 Clausthal-Zellerfeld 24.08.1987 Übernahme Museum Geis
323 866 Clausthal-Zellerfeld 31.12.1988 Museum Geis
323 866 Langelsheim-Lautenthal 01.04.1990 Niedersächs. Bergwerks- u. Hüttenschau
323 866 Langelsheim-Lautenthal 01.01.2002 Niedersächs. Bergwerks- u. Hüttenschau
323 867 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6797
323 867 Essen 01.01.1981
323 867 Essen 01.01.1986
323 867 Essen 31.05.1986 nach Oberhausen
323 867 Oberhausen 01.06.1986 von Essen
323 867 Oberhausen 01.08.1988 Bw-Ast Ge.-Bismarck, Schuppenlok
323 867 Oberhausen 31.05.1989 nach Göttingen
323 867 Göttingen 01.06.1989 von Oberhausen
323 867 Göttingen 01.12.1989 Bbz Kreiensen, NBS-Abschnitt 2
323 867 Göttingen 31.05.1991 nach Braunschweig 1
323 867 Braunschweig 01.06.1991 von Göttingen
323 867 Braunschweig 01.07.1991 Bw Braunschweig 1, Schuppenlok
323 867 Braunschweig 01.05.1993 Bww Braunschweig
323 867 Braunschweig 15.09.1998 abgestellt
323 867 Braunschweig 09.02.1999 Z-Stellung
323 867 Braunschweig 30.05.1999 Ausgemustert danach Denkmal
323 867 Braunschweig 15.09.1999 abgestellt
323 867 Dransfeld 26.07.2000 Aufstellung als Denkmal Seniorenwohanlage
323 867 Dransfeld 15.12.2005 Denkmal Seniorenwohanlage
323 868 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6798
323 868 ED Essen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 868 Dortmund Rbf 01.01.1981
323 868 Dortmund Rbf 01.10.1982 nach Dortmund Bbf
323 868 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 868 Dortmund Bbf 01.01.1986
323 868 Dortmund Bbf 01.08.1988 Bww Herne
323 868 Dortmund Bbf 01.12.1989 Brückenmeisterei Dortmund, Az-Lok
323 868 Dortmund Bbf 01.05.1991 Bw Dortmund Bbf, Schuppenlok
323 868 Dortmund Bbf 31.12.1992 Ausgemustert
323 868 Dortmund Bbf 15.09.1998 abgestellt
323 869 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6799
323 869 Oberhausen 01.10.1974 nach Essen
323 869 Essen 01.10.1974 von Oberhausen
323 869 Essen 01.01.1981
323 869 Essen 27.12.1984 Z-Stellung
323 869 Essen 28.06.1985 Ausgemustert verk an Layritz
323 869 Essen 15.09.1985 * zur Verschrottung bei der Fa Layritz, Penzberg
323 870 ED Essen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6800
323 870 ED Essen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 870 Dortmund Rbf 01.01.1981
323 870 Dortmund Rbf 30.09.1982 nach Dortmund Bbf
323 870 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 870 Dortmund Bbf 01.01.1986
323 870 Dortmund Bbf 01.08.1988 Bw Dortmund Bbf, Schuppenlok 3
323 870 Dortmund Bbf 11.06.1989 nach Göttingen
323 870 Göttingen 12.06.1989 von Dortmund 1
323 870 Göttingen 01.12.1989 Bbz Göttingen, NBS-Abschnitt 4
323 870 Göttingen 01.07.1991 Bw Göttingen, Reserve
323 870 Göttingen 01.12.1992 Bw Göttingen, Reserve
323 870 Göttingen 01.12.1995 nach Braunschweig
323 870 Braunschweig 02.12.1995 von Göttingen
323 870 Braunschweig 26.06.1998 Z-Stellung
323 870 Braunschweig 30.07.1998 Ausgemustert danach Gerät
323 870 Hannover 01.01.2002 Gerät der Werkstatt Hannover
323 871 Pressig-Rothenkirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6579
323 871 Pressig-Rothenkirchen 31.08.1968 Auflösung Bw Pressig-Rothenkirchen, danach Est.
323 871 Pressig-Rothenkirchen 08.05.1970 nach AW Nürnberg zur U 0
323 871 Bamberg 27.05.1970 zurück von AW Nürnberg nach U 0
323 871 Bamberg 20.10.1972 nach Nürnberg Rbf
323 871 Nürnberg Rbf 21.10.1972 von Bamberg
323 871 Nürnberg Rbf 28.02.1993 nach Hof
323 871 Hof 01.03.1993 von Nürnberg Rbf
323 871 Hof 28.01.1999 Z-Stellung
323 871 Hof 20.02.1999 Ausgemustert
323 871 Hof 21.03.2001 verk an Betriebsführungsgesellschaft EBG mbH des MEC 01 Münchberg e.V.
323 871 Münchberg 22.03.2001 Betriebsführungsgesellschaft EBG mbH des MEC 01 Münchberg e.V.
323 871 Münchberg 31.10.2004 EBG, Übergabe an DDM - Deutsches Dampflokomotiv Museum
323 871 Neuenmarkt-Wirsberg 01.11.2004 DDM - Deutsches Dampflokomotiv Museum, ex EBG mbH des MEC 01 Münchberg e.V.
323 871 Neuenmarkt-Wirsberg 01.01.2011 DDM - Deutsches Dampflokomotiv Museum
323 872 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6580
323 872 Bamberg 01.01.1977
323 872 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 872 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 872 Lichtenfels 13.11.1982 Z-Stellung
323 872 Lichtenfels 02.06.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 872 Lichtenfels 30.09.1984 Z-Stellung
323 872 Lichtenfels 31.12.1984 Ausgemustert verk an Allgaier-Werke GmbH Uhingen
323 872 Uhingen/Württ 04.04.1985 Übernahme Allgaier-Werke GmbH Uhingen
323 872 Heilbronn 31.12.1999 Privat bei Süddeutsches EM (SEH)
323 872 Heilbronn 01.01.2002 Privat bei Süddeutsches EM (SEH)
323 872 Heilbronn 22.08.2004 Privat bei SEH Überführung nach Augsburg
323 872 Augsburg 23.08.2004 Privat bei Bahnpark Augsburg abgestellt in Neuoffingen
323 873 Ansbach 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6581
323 873 Ansbach 31.07.1968 nach Würzburg
323 873 Würzburg 01.08.1968 von Ansbach
323 873 Würzburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 873 Würzburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 873 Würzburg 01.01.1977
323 873 Würzburg 01.01.1986
323 873 Würzburg 01.12.1986 Z-Stellung
323 873 Würzburg 15.02.1987 nach Hannover 1 auf z
323 873 Hannover 16.02.1987 von Würzburg 1 auf z
323 873 Hannover 17.02.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 873 Hannover 01.10.1987 Bww Hannover, Wagenwäsche
323 873 Hannover 15.01.1989 Bww Hannover Hbgf., Wagenwäsche
323 873 Hannover 01.01.1991 Bww Hannover, Wagenwäsche
323 873 Hannover 13.02.1999 Z-Stellung
323 873 Hannover 20.02.1999 Ausgemustert
323 874 Landshut 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6582
323 874 Landshut 01.01.1972
323 874 Landshut 01.06.1976 Reservelok
323 874 Landshut 11.06.1983 Z-Stellung
323 874 Landshut 29.02.1984 nach Mühldorf auf z
323 874 Mühldorf 01.03.1984 von Landshut 1 auf z
323 874 Mühldorf 30.09.1984 nach Saarbrücken 1 auf z
323 874 Saarbrücken 01.10.1984 von Mühldorf auf z
323 874 Saarbrücken 02.10.1984 Wieder im Einsatzbestand
323 874 Saarbrücken 15.07.1985 Bw Neunkirchen/Saar
323 874 Saarbrücken 06.09.1986 Ausgemustert
323 875 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6583
323 875 Plattling 01.01.1972
323 875 Landshut 31.03.1973 nach Rosenheim
323 875 Rosenheim 01.04.1973 von Landshut 1
323 875 Rosenheim 01.06.1976 Bf. Bad Aibling
323 875 Rosenheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 875 Rosenheim 22.05.1977 nach München-Hbf
323 875 München Hbf 23.05.1977 von Rosenheim
323 875 München Hbf 01.01.1986
323 875 München Hbf 20.11.1986 Z-Stellung
323 875 München Hbf 28.02.1987 Ausgemustert
323 876 Passau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6584
323 876 Passau 01.01.1972
323 876 Passau 01.06.1976
323 876 Passau 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 876 Passau 01.10.1977
323 876 Passau 15.12.1984 Z-Stellung
323 876 Passau 07.11.1985 nach Saarbrücken 1
323 876 Saarbrücken 08.11.1985 von Passau
323 876 Saarbrücken 09.11.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 876 Saarbrücken 01.10.1989 Bw Saarbrücken, Reserve
323 876 Saarbrücken 01.09.1991 Bw Saarbrücken, Schuppenlok
323 876 Saarbrücken 31.08.1992 Z-Stellung
323 876 Saarbrücken 01.12.1992 auf z, Bw Saarbrücken
323 876 Saarbrücken 31.12.1992 Ausgemustert
323 877 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6585
323 877 Frankfurt/M 1 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
323 877 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 877 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 877 Frankfurt/M 2 29.09.1985 Z-Stellung
323 877 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 877 Frankfurt/M 2 30.04.1986 Ausgemustert
323 878 Frankfurt/M 1 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6586
323 878 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
323 878 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
323 878 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 878 Frankfurt/M 2 31.03.1987 Ausgemustert verk an Spedition Pöppel Regensburg
323 878 Regensburg 07.07.1987 Übernahme Spedition Pöppel Regensburg Lok Nr. 1
323 879 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6587
323 879 Limburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 879 Limburg 01.01.1977
323 879 Limburg 28.07.1977 nach AW Limburg
323 879 AW Limburg 29.07.1977 von Limburg
323 879 AW Limburg 27.05.1979 Ausgemustert verk an Akzo Faser AG Obernburg
323 879 Obernburg-Eisenfeld 31.12.1979 AKZO Nobel Faser AG
323 879 Elsenfeld 01.11.2000 Accordis AG (Enka-Akzo Nobel)
323 880 Gießen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6588
323 880 Gießen 01.08.1968 nach Darmstadt
323 880 Darmstadt 01.08.1968 von Gießen
323 880 Darmstadt 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 880 Darmstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 880 Darmstadt 30.09.1985 nach Karlsruhe 1
323 880 Karlsruhe 01.10.1985 von Darmstadt
323 880 Karlsruhe 30.06.1986 nach AWst Karlsruhe
323 880 AW Karlsruhe 01.07.1986 von Karlsruhe 1
323 880 AW Karlsruhe 01.01.1987
323 880 AW Karlsruhe 15.01.1989 Awst Karlsruhe Werklok
323 880 AW Karlsruhe 31.03.1991 nach Karlsruhe 1
323 880 Karlsruhe 01.04.1991 von AWst Karlsruhe
323 880 Karlsruhe 01.07.1991 Awst Karlsruhe Werklok
323 880 Karlsruhe 01.10.1994 Awst Karlsruhe Werklok
323 880 Karlsruhe 20.01.1998 Z-Stellung
323 880 Karlsruhe 30.07.1998 Ausgemustert
323 880 Offenburg 15.09.1998 abgestellt
323 880 Offenburg 01.07.2000 abgestellt Bf Offenburg
323 881 Wiesbaden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6589
323 881 Wiesbaden 31.05.1968
323 881 Gießen 31.07.1968 nach Wiesbaden
323 881 Wiesbaden 01.08.1968 von Gießen
323 881 Wiesbaden 01.01.1970
323 881 Wiesbaden 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 881 Wiesbaden 27.09.1981 nach Frankfurt(M) 2
323 881 Frankfurt/M 2 28.09.1981 von Wiesbaden
323 881 Frankfurt/M 2 01.01.1986
323 881 Frankfurt/M 2 01.08.1988 Bw Frankfurt (M) 1, Schuppenlok 1
323 881 Frankfurt/M 2 01.10.1990 Bw Frankfurt (M) 1, Schuppenlok 2
323 881 Frankfurt/M 2 14.03.1995 Z-Stellung
323 881 Frankfurt/M 2 31.07.1995 Ausgemustert
323 881 Frankfurt/M 31.12.1998 * zerlegt Thyssen
323 882 Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6590
323 882 Karlsruhe 07.01.1977 nach Radolfzell
323 882 Radolfzell 08.01.1977 von Karlsruhe 1
323 882 Radolfzell 25.09.1983 Z-Stellung
323 882 Radolfzell 01.12.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 882 Radolfzell 02.06.1985 nach Singen
323 882 Singen 03.06.1985 von Radolfzell
323 882 Singen 31.01.1986 Ausgemustert verk an Layritz
323 883 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6591
323 883 Haltingen 30.06.1980 nach Mannheim
323 883 Mannheim 01.07.1980 von Haltingen
323 883 Mannheim 17.10.1984 Z-Stellung
323 883 Mannheim 31.12.1984 Ausgemustert
323 884 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6592
323 884 Haltingen 18.05.1973 nach Radolfzell
323 884 Radolfzell 19.05.1973 von Haltingen
323 884 Radolfzell 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 884 Radolfzell 02.06.1985 nach Singen
323 884 Singen 03.06.1985 von Radolfzell
323 884 Singen 01.01.1987
323 884 Singen 01.10.1987 Bw-Ast Radolfzell, Schuppenlok
323 884 Singen 01.06.1989 Bw-Ast Villingen, Reserve
323 884 Singen 01.06.1991 verm an Fa GS-Fischer, Singen
323 884 Kehl/Baden 07.03.1994 Übernahme Badische Stahlwerke Kehl
323 884 Singen 07.03.1994 verk an Badische Stahlwerke Kehl
323 884 Kehl/Baden 31.12.1995 * Ausgemustert zerlegt
323 901 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4204
323 901 Bamberg 01.01.1977
323 901 Bamberg 16.07.1978 Ausgemustert verk an Layritz
323 902 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4266
323 902 Mühldorf 01.02.1975 nach Rosenheim
323 902 Rosenheim 01.02.1975 von Mühldorf
323 902 Rosenheim 01.06.1976 Reservelok
323 902 Rosenheim 01.10.1979
323 902 Rosenheim 26.09.1982 Z-Stellung
323 902 Rosenheim 30.12.1982 Ausgemustert
323 903 Weiden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4270
323 903 Weiden 01.01.1972
323 903 Weiden 11.08.1972 nach Regensburg
323 903 Regensburg 12.08.1972 von Weiden
323 903 Regensburg 01.06.1976
323 903 Regensburg 22.03.1983 Z-Stellung
323 903 Regensburg 21.11.1983 Wieder im Einsatzbestand
323 903 Regensburg 03.06.1984 Z-Stellung
323 903 Regensburg 23.09.1985 Wieder im Einsatzbestand
323 903 Regensburg 14.11.1985 Z-Stellung
323 903 Regensburg 01.01.1986
323 903 Regensburg 28.01.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 903 Regensburg 29.01.1986 Z-Stellung
323 903 Regensburg 11.06.1986 nach Oldenburg
323 903 Oldenburg 12.06.1986 von Regensburg 1
323 903 Oldenburg 01.07.1986 Wieder im Einsatzbestand
323 903 Oldenburg 01.03.1989 verm an ICI, Wilhelmshaven
323 903 Oldenburg 05.10.1989 Z-Stellung
323 903 Oldenburg 31.10.1989 Ausgemustert
323 903 Oldenburg 31.10.1990 Ausgemustert
323 903 Glückstadt 31.12.1990 VM Nürnberg Standort Glückstadt
323 903 Gießen 15.07.2001 * lhw Übernahme Oberhessische EF
323 903 Gießen 19.05.2002 Museumslok im Einsatz bei Oberhessische EF
323 903 Gießen 01.01.2019 OEF - Oberhessischen Eisenbahnfreunde
323 904 Karlsruhe Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4724
323 904 Karlsruhe 01.11.1973 nach Mannheim 1
323 904 Mannheim 01.11.1973 von Karlsruhe 1
323 904 Mannheim 06.06.1978 Ausgemustert
323 905 Mannheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4726
323 905 Mannheim 24.08.1980 Ausgemustert
323 906 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4103
323 906 ED München 30.09.1970 nach Landshut
323 906 Landshut 01.10.1970 von ED München
323 906 Landshut 01.01.1972
323 906 Landshut 26.09.1982 Z-Stellung
323 906 Landshut 30.12.1982 Ausgemustert verk an Chemische Fabrik Grünau GmbH Illertissen
323 906 Illertissen 12.01.1983 Übernahme Chemische Fabrik Grünau GmbH Illertissen
323 906 Illertissen 31.12.1985 Chemische Fabrik Grünau GmbH Illertissen
323 906 Illertissen 31.12.1986 Ausgemustert danach Denkmal Chemische Fabrik Grünau GmbH
323 907 ED Nürnberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4168
323 907 Würzburg 01.01.1977
323 907 Würzburg 15.06.1977 Z-Stellung
323 907 Würzburg 17.09.1977 Ausgemustert verk an Iveco Magirus AG Ulm
323 907 Ulm 09.11.1977 Übernahme Iveco Magirus AG Ulm Lok Nr. 818
323 908 Nördlingen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4238
323 908 Nördlingen 02.01.1968
323 908 Nördlingen 01.06.1976 Reservelok
323 908 Nördlingen 30.09.1980 nach Lichtenfels
323 908 Lichtenfels 01.10.1980 von Nördlingen
323 908 Lichtenfels 06.12.1980 nach Regensburg 1
323 908 Regensburg 07.12.1980 von Lichtenfels
323 908 Regensburg 01.10.1981 nach Nürnberg Rbf
323 908 Nürnberg Rbf 01.10.1981 von Regensburg 1
323 908 Nürnberg Rbf 26.09.1982 Z-Stellung
323 908 Nürnberg Rbf 30.12.1982 Ausgemustert
323 909 Mühldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4273
323 909 München-Ost 01.06.1976 Reservelok
323 909 München-Ost 01.08.1977 nach München-Hbf
323 909 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 909 München Hbf 26.09.1982 Z-Stellung
323 909 München Hbf 30.12.1982 Ausgemustert
323 910 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4328
323 910 Bamberg 01.01.1977
323 910 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 910 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 910 Lichtenfels 31.12.1979 Ausgemustert
323 911 Heidelberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4651
323 911 Heidelberg 26.09.1982 Z-Stellung
323 911 Heidelberg 27.01.1983 Ausgemustert
323 912 Aulendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4711
323 912 Aalen 01.06.1974 nach Ulm 1
323 912 Ulm 01.06.1974 von Aalen
323 912 Mannheim 10.03.1982 Übernahme Lever Sunlicht GmbH Mannheim
323 912 Ulm 29.04.1982 Ausgemustert verk an Lever Sunlicht GmbH Mannheim
323 912 Mannheim 01.01.1996 Lever Sunlicht GmbH Mannheim
323 912 Mannheim 31.12.1996 MC Mannheim-Ludwigshafen
323 913 Konstanz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4767
323 913 Radolfzell 26.01.1978 Ausgemustert verk an Metallwerke Diehl Nürnberg Werk Röthenbach
323 913 Nürnberg 28.06.1978 Übernahme Metallwerke Diehl Nürnberg Werk Röthenbach Lok Nr. 3
323 913 Nürnberg 31.12.1985 Metallwerke Diehl Nürnberg Werk Röthenbach Lok Nr. 3
323 913 Nürnberg 31.12.1992 * Ausgemustert zerlegt
323 914 ED Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4786
323 914 Ulm 01.06.1975 nach Heilbronn
323 914 Heilbronn 01.06.1975 von Ulm 1
323 914 Mühldorf 01.06.1976 Reservelok
323 914 Heilbronn 27.01.1981 nach Saarbrücken 1
323 914 Saarbrücken 28.01.1981 von Heilbronn
323 914 Saarbrücken 25.10.1982 Z-Stellung
323 914 Saarbrücken 30.12.1982 Ausgemustert verk an Layritz
323 914 Saarbrücken 01.01.1983
323 915 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4242
323 915 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 915 Nürnberg Rbf 24.09.1978 Ausgemustert
323 916 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4264
323 916 Nürnberg Rbf 01.01.1977
323 916 Nürnberg Rbf 27.04.1978 Ausgemustert
323 917 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4276
323 917 München-Ost 01.06.1976 Reservelok
323 917 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 917 München-Ost 01.08.1977 nach München-Hbf
323 917 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 917 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 917 München Hbf 01.12.1978 Ausgemustert
323 918 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4298
323 918 Mühldorf 11.02.1977 Z-Stellung
323 918 Mühldorf 21.05.1977 Ausgemustert verk an Layritz
323 919 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4300
323 919 Mühldorf 27.04.1978 Ausgemustert verk an Ferrostaal Hattersheim
323 919 Hattersheim 17.10.1978 Übernahme Ferrostaal Hattersheim Lok Nr. 3
323 919 Hattersheim 31.12.1985 Ferrostaal Hattersheim Lok Nr. 3
323 919 Hattersheim 31.12.1991 * Ausgemustert
323 919 Frankfurt/M-Hoechst 01.01.2015 Alexander von Lüpke, Leihgabe an AG Historische Brennkraftlokomotiven e. V.
323 920 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4303
323 920 München Hbf 16.07.1978 Ausgemustert verk an Metallhandel Theo Steil Werk Trier
323 920 Trier 31.12.1979 Metallhandel Theo Steil Werk Trier
323 920 Trier 31.12.1985 Metallhandel Theo Steil Werk Trier
323 920 Trier 31.12.1994 * Ausgemustert zerlegt
323 921 ED Nürnberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4583
323 921 Schweinfurt 01.01.1977
323 921 Schweinfurt 24.08.1978 Ausgemustert verk an Layritz
323 922 Pressig-Rothenkirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4706
323 922 Pressig-Rothenkirchen 31.07.1968 nach Bamberg
323 922 Bamberg 01.08.1968 von Pressig-Rothenkirchen
323 922 Aschaffenburg 01.01.1977
323 922 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
323 922 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
323 922 Lichtenfels 01.12.1980 nach Würzburg 1
323 922 Würzburg 02.12.1980 von Lichtenfels
323 922 Würzburg 01.06.1981 nach Aschaffenburg
323 922 Aschaffenburg 02.06.1981 von Würzburg 1
323 922 Aschaffenburg 26.09.1982 Z-Stellung
323 922 Aschaffenburg 30.12.1982 Ausgemustert
323 922 Hofheim/Ufr 06.08.1985 Übernahme Museum Lehmann
323 922 Hofheim/Ufr 01.01.2002 Museum Lehmann
323 923 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4734
323 923 Freiburg 11.11.1978 Ausgemustert
323 924 ED Nürnberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4782
323 924 Schweinfurt 01.01.1977
323 924 Schweinfurt 21.12.1978 Ausgemustert
323 925 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4807
323 925 Ingolstadt 31.01.1975 nach München-Hbf
323 925 München Hbf 01.02.1975 von Ingolstadt
323 925 München Hbf 31.05.1976 nach Augsburg 1
323 925 Augsburg 01.06.1976 von München-Hbf
323 925 Augsburg 02.06.1976 Glb Augsburg
323 925 Augsburg 31.10.1980 nach AWst Offenburg
323 925 AW Offenburg 01.11.1980 von Augsburg 1
323 925 AW Offenburg 01.11.1982 Z-Stellung
323 925 AW Offenburg 30.12.1982 Ausgemustert verk an Papierfabrik Holtzmann Karlsruhe 4
323 925 Osnabrück 02.10.2005 Übernahme OsEF ex Stora Enso Maxau GmbH & Co. KG, Karlsruhe-Maxau Lok 4
323 925 Osnabrück 02.10.2005 Übernahme OsEF ex Unirail, Recke [Händler]
323 926 ED München 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4808
323 926 München Hbf 26.09.1982 Z-Stellung
323 926 München Hbf 30.12.1982 Ausgemustert verk an Ferrostaal Hattersheim
323 926 Hattersheim 18.03.1983 Übernahme Ferrostaal Hattersheim Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
323 926 Hattersheim 31.12.1990 Ferrostaal Hattersheim Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
323 926 Hattersheim 31.12.1993 * Ausgemustert zerlegt
323 926 Frankfurt/M-Hoechst 01.01.2015 Alexander von Lüpke, Leihgabe an AG Historische Brennkraftlokomotiven e. V.
323 927 München-Ost 04.04.1968 Umbau aus 321 607
323 927 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 927 München-Ost 01.08.1977 nach München-Hbf
323 927 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 927 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 927 München Hbf 31.12.1979 Ausgemustert
323 927 München Hbf 30.12.1981 * verk an Zerawell/PWA-Verpackungswerke 380
323 928 ED München 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5801
323 928 Mühldorf 01.10.1974 nach München-Ost
323 928 München-Ost 01.10.1974 von Mühldorf
323 928 München-Ost 01.06.1976 Reservelok
323 928 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 928 München-Ost 01.08.1977 nach München-Hbf
323 928 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 928 München-Ost 01.08.1977 von München-Ost
323 928 München Hbf 18.03.1979 Ausgemustert
323 929 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4092
323 929 Uelzen 24.10.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 930 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4095
323 930 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 930 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 930 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 930 Göttingen 22.08.1979 Ausgemustert
323 931 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4222
323 931 Emden 31.05.1972
323 931 Emden 01.04.1974
323 931 Emden 24.10.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 932 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4710
323 932 Kirchweyhe 31.05.1972
323 932 Kirchweyhe 01.04.1974
323 932 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Rahden
323 932 Rahden 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 932 Kirchweyhe 01.08.1975 nach Rahden
323 932 Rahden 01.08.1975 von Kirchweyhe
323 932 Rahden 01.06.1976 nach Bremen 1
323 932 Bremen 01.06.1976 von Rahden
323 932 Bremen Rbf 26.04.1978 Ausgemustert
323 933 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5018
323 933 Münster/Westf 31.05.1972
323 933 Münster/Westf 01.01.1975
323 933 Münster/Westf 26.09.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 933 Gelsenkirchen-Bismarck 27.09.1976 von Münster
323 933 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 933 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 933 Dortmund Rbf 24.10.1979 Ausgemustert verk an Ernst Boie Mineralöl Lübeck
323 933 Lübeck 31.12.1979 Ernst Boie Mineralöl Lübeck Lok Nr. 2
323 933 Lübeck 31.12.1985 Ernst Boie Mineralöl Lübeck Lok Nr. 2
323 933 Lübeck 31.12.1994 * Ausgemustert zerlegt
323 934 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5088
323 934 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 934 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 934 Minden 01.11.1969 nach Bielefeld
323 934 Bielefeld 01.11.1969 von Minden
323 934 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 934 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 934 Minden 15.10.1972 Bf. Minden für BZA
323 934 Bielefeld 01.11.1973 nach Hannover 1
323 934 Hannover 01.11.1973 von Bielefeld
323 934 Hannover 01.09.1976 nach Osnabrück 1
323 934 Osnabrück 01.09.1976 von Hannover 1
323 934 Lübeck 22.06.1979 Übernahme I.W.T. Transportsysteme GmbH Lübeck
323 934 Hannover 22.08.1979 Ausgemustert verk an I.W.T. Transportsysteme GmbH Lübeck
323 934 Lübeck 31.12.1983 I.W.T. Transportsysteme GmbH Lübeck
323 934 Lübeck 31.12.1985 * Ausgemustert zerlegt
323 935 Hannover-Linden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5272
323 935 Hannover 24.10.1979 Ausgemustert
323 936 Düsseldorf-Derendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5276
323 936 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Immigrath
323 936 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 936 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 936 Düsseldorf-Derendorf 01.05.1977 nach Düren
323 936 Düren 01.05.1977 von Düsseldorf-Derendorf
323 936 Düren 24.10.1979 Ausgemustert verk an Spedition G.Scharrer Duisburg
323 936 Duisburg 31.12.1980 Spedition G.Scharrer Duisburg Lok Nr. 1
323 936 Duisburg 31.12.1985 Spedition G.Scharrer Duisburg Lok Nr. 1
323 936 Duisburg 31.12.1989 * Ausgemustert zerlegt
323 937 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6047
323 937 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 937 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 937 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 937 Göttingen 25.07.1979 Ausgemustert
323 938 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6110
323 938 Rahden 31.05.1972
323 938 Rahden 01.04.1974
323 938 Osnabrück 24.08.1978 Ausgemustert verk an Layritz
323 939 Osnabrück Rbf 19.10.1968 Umbau aus 321 122
323 939 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 939 Osnabrück 01.04.1974
323 939 Osnabrück 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 939 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 939 Rheine 30.06.1983 nach Osnabrück 1
323 939 Osnabrück 01.07.1983 von Rheine
323 939 Osnabrück 01.01.1986
323 939 Osnabrück 09.10.1987 Z-Stellung
323 939 Osnabrück 11.12.1987 Ausgemustert
323 939 Osnabrück 10.03.1988 Verkauf an BE D 11 (3.Besetzung)
323 940 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6126
323 940 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 940 Osnabrück 01.04.1974
323 940 Osnabrück 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 940 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 940 Osnabrück 01.01.1986
323 940 Osnabrück 15.10.1987 Z-Stellung
323 940 Osnabrück 11.12.1987 Ausgemustert verk an On Rail Mettmann
323 941 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6131
323 941 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Wildeshausen
323 941 Oldenburg Hbf 01.06.1972
323 941 Oldenburg Hbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 941 Oldenburg Hbf 31.05.1976 nach Bremen 1
323 941 Bremen 01.06.1976 von Oldenburg
323 941 Bremen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 941 Bremen Rbf 24.08.1977 nach Oldenburg
323 941 Oldenburg 25.08.1977 von Bremen Rbf
323 941 Oldenburg 29.05.1983 nach Bremerhaven
323 941 Bremerhaven 30.05.1983 von Oldenburg
323 941 Bremerhaven 01.01.1986
323 941 Bremerhaven 27.08.1987 Z-Stellung
323 941 Bremerhaven 26.09.1987 Ausgemustert verk an Layritz
323 942 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6159
323 942 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 942 Osnabrück 01.04.1974
323 942 Osnabrück 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 942 Osnabrück 01.01.1985
323 942 Osnabrück 09.12.1985 nach Mannheim 1
323 942 Mannheim 10.12.1985 von Osnabrück 1
323 942 Mannheim 01.01.1987
323 942 Mannheim 09.09.1987 Z-Stellung
323 942 Mannheim 11.12.1987 Ausgemustert verk an Sendlinger Zellstoff KG Frankfurt/M Werk Mannheim
323 942 Mannheim 06.09.1988 Übernahme Sendlinger Zellstoff KG Frankfurt/M Werk Mannheim
323 942 Mannheim 01.01.2014 HEM - Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
323 943 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6200
323 943 Münster/Westf 31.05.1972
323 943 Münster/Westf 01.01.1975
323 943 Münster/Westf 26.09.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 943 Gelsenkirchen-Bismarck 27.09.1976 von Münster
323 943 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 943 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 943 Dortmund Rbf 01.01.1981
323 943 Dortmund Rbf 01.10.1982 nach Dortmund Bbf
323 943 Dortmund Bbf 01.10.1982 von Dortmund Rbf
323 943 Dortmund Bbf 02.10.1983 Z-Stellung
323 943 Dortmund Bbf 29.12.1983 Ausgemustert danach Gerät
323 943 AW Bremen 31.12.1983 * Gerät 72.105-1 des AW Bremen
323 944 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4219
323 944 Münster/Westf 31.05.1972
323 944 Münster/Westf 01.01.1975
323 944 Münster/Westf 01.02.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 944 Gelsenkirchen-Bismarck 02.02.1976 von Münster
323 944 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 944 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 944 Kiel 10.11.1978 Übernahme Maschinenfabrik August Koch Kiel-Hassee Lok Nr. 3
323 944 Dortmund Rbf 18.03.1979 Ausgemustert verk an Maschinenfabrik August Koch Kiel
323 944 Kiel 31.12.1985 Maschinenfabrik August Koch Kiel-Hassee Lok Nr. 3
323 944 Kiel 31.12.1996 * Ausgemustert zerlegt
323 945 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4230
323 945 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Bf. Ganderkesee
323 945 Oldenburg 01.06.1972
323 945 Oldenburg 01.06.1976 nach Bremen 1
323 945 Bremen 01.06.1976 von Oldenburg
323 945 Bremen Rbf 22.08.1979 Ausgemustert
323 946 Kirchweyhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4661
323 946 Kirchweyhe 31.05.1972
323 946 Kirchweyhe 01.04.1974
323 946 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Bremen Rbf
323 946 Bremen Rbf 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 946 Kirchweyhe 01.07.1975 nach Bremen Rbf
323 946 Bremen Rbf 01.07.1975 von Kirchweyhe
323 946 Bremen Rbf 01.12.1975 nach Braunschweig 1
323 946 Braunschweig 01.12.1975 von Bremen Rbf
323 946 Kbw Braunschweig 21.12.1979 Ausgemustert
323 947 Aalen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4718
323 947 Friedrichshafen 01.02.1982 nach Ulm 1
323 947 Ulm 02.02.1982 von Friedrichshafen
323 947 Ulm 26.09.1982 Z-Stellung
323 947 Ulm 30.12.1982 Ausgemustert verk an Layritz
323 948 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4795
323 948 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 948 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 948 Minden 01.11.1969 nach Bielefeld
323 948 Bielefeld 02.11.1969 von Minden
323 948 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 948 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 948 Minden 15.10.1972 Bf. Bad Oeynhausen
323 948 Bielefeld 24.11.1979 Ausgemustert verk an VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya V 123
323 949 Münster/Westf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4813
323 949 Münster/Westf 31.05.1972
323 949 Münster/Westf 01.01.1975
323 949 Münster/Westf 26.09.1976 nach Gelsenkirchen-Bismarck
323 949 Gelsenkirchen-Bismarck 27.09.1976 von Münster
323 949 Gelsenkirchen-Bismarck 20.02.1978 nach Dortmund Rbf
323 949 Dortmund Rbf 21.02.1978 von Gelsenkirchen-Bismarck
323 949 Dortmund Rbf 24.11.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 950 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5150
323 950 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 950 Osnabrück 01.04.1974
323 950 Osnabrück 01.10.1979 Z-Stellung
323 950 Osnabrück 21.12.1979 Ausgemustert
323 951 Koblenz-Mosel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4250
323 951 Koblenz-Lützel 02.01.1968
323 951 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
323 951 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
323 951 Koblenz-Mosel 06.04.1977 Z-Stellung
323 951 Kalenborn 07.04.1977 Übernahme Basalt AG, Werk Kalenborn
323 951 Koblenz-Mosel 16.07.1977 Ausgemustert verk an Basalt AG Werk Kalenborn
323 951 Rotenhain/Ww 31.12.1988 Basalt AG Werk Stockum
323 951 Rotenhain/Ww 31.12.1993 Basalt AG Werk Stockum
323 952 Nördlingen 01.06.1976 Bf. Harburg
323 952 Nördlingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 952 Mühldorf 01.01.1986
323 952 Mühldorf 01.10.1987 auf z
323 952 Mühldorf 01.05.1989 Bf. Erding
323 952 Mühldorf 31.10.1990 Ausgemustert verk an Layritz
323 952 Penzberg 15.10.1998 Layritz abgestellt
323 953 ED Münster 31.12.1970 * Umzeichnung aus 322 015
323 953 Münster/Westf 31.05.1972
323 953 Münster/Westf 01.01.1975
323 953 Münster/Westf 19.02.1977 Ausgemustert
323 954 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4248
323 954 Freiburg 24.11.1979 Ausgemustert
323 955 Kempten 06.01.1968 Umbau aus 321 548
323 955 Kempten 30.06.1973 nach München-Ost
323 955 München-Ost 01.07.1973 von Kempten
323 955 München-Ost 01.06.1976 Bf. Erding
323 955 München-Ost 31.07.1977 nach Mühldorf
323 955 Mühldorf 01.08.1977 von München-Ost
323 955 Mühldorf 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 956 Haltingen 08.02.1968 Umbau aus 321 529
323 956 Haltingen 14.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 957 München-Ost 20.01.1968 Umbau aus 321 517
323 957 Rosenheim 31.10.1973 nach München-Ost
323 957 München-Ost 01.11.1973 von Rosenheim
323 957 München Hbf 01.06.1976 Bf. Maisach
323 957 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
323 957 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
323 957 München Hbf 17.09.1977 Ausgemustert verk an Layritz
323 958 Augsburg 27.01.1968 Umbau aus 321 550
323 958 Augsburg 31.12.1979 Ausgemustert verk an Raiffeisen Kraftfutterwerke Süd Würzburg
323 958 Würzburg 31.12.1981 Raiffeisen Kraftfutterwerke Süd Würzburg Lok Nr. 3
323 959 Rosenheim 13.03.1968 Umbau aus 321 609
323 959 Rosenheim 01.10.1979 auf z
323 959 Rosenheim 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 960 Offenburg 05.03.1968 Umbau aus 321 612
323 960 Offenburg 22.08.1979 Ausgemustert
323 961 Tübingen 23.04.1968 Umbau aus 321 530
323 961 Tübingen 11.05.1968 nach Heilbronn
323 961 Heilbronn 11.05.1968 von Tübingen
323 961 Heilbronn 31.12.1979 Ausgemustert
323 962 Haltingen 17.04.1968 Umbau aus 321 601
323 962 Haltingen 01.10.1973 nach Karlsruhe 1
323 962 Karlsruhe 02.10.1973 von Haltingen
323 962 Karlsruhe 14.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 963 Ingolstadt 03.05.1968 Umbau aus 322 525
323 963 Ingolstadt 01.06.1976 Bf. Reichertshofen
323 963 Ingolstadt 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 963 Ingolstadt 01.01.1986
323 963 Ingolstadt 31.05.1987 Z-Stellung
323 963 Ingolstadt 29.08.1987 Wieder im Einsatzbestand
323 963 Ingolstadt 04.09.1987 Z-Stellung
323 963 Ingolstadt 30.12.1987 Ausgemustert verk an Schubert&Salzer Ingolstadt
323 963 Ingolstadt 19.05.1989 Übernahme Schubert&Salzer Ingolstadt
323 963 Göppingen 31.12.1998 * Übernahme Leonhard Weiss Göppingen Lok EMMA
323 964 Freiburg 11.05.1968 Umbau aus 321 537
323 964 Radolfzell 18.05.1973 nach Haltingen
323 964 Haltingen 18.05.1973 von Radolfzell
323 964 Haltingen 22.08.1979 Ausgemustert
323 965 Osnabrück Rbf 10.05.1968 Umbau aus 321 541
323 965 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 965 Osnabrück 01.04.1974
323 965 Osnabrück 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 965 Osnabrück 10.06.1980 Z-Stellung
323 965 Osnabrück 24.08.1980 Ausgemustert
323 966 Offenburg 07.06.1968 Umbau aus 321 627
323 966 Offenburg 01.11.1968 nach Mannheim 1
323 966 Mannheim 01.11.1968 von Offenburg
323 966 Mannheim 27.05.1969 nach Villingen
323 966 Villingen 01.09.1969 von Mannheim 1
323 966 Villingen 30.09.1977 nach Radolfzell
323 966 Radolfzell 01.10.1977 von Villingen
323 966 Radolfzell 15.05.1980 Z-Stellung
323 966 Radolfzell 21.10.1980 Ausgemustert verk an Layritz
323 967 Weiden 23.05.1968 Umbau aus 321 105
323 967 Weiden 01.01.1972
323 967 Weiden 01.01.1975
323 967 Weiden 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 968 Gremberg 11.06.1968 Umbau aus 321 113
323 968 Gremberg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 968 Gremberg 30.03.1978 Ausgemustert
323 969 Minden 11.06.1968 Umbau aus 321 122
323 969 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 969 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 969 Minden 31.10.1969 nach Bielefeld
323 969 Bielefeld 01.11.1969 von Minden
323 969 Bielefeld 28.02.1971 nach Holzminden
323 969 Holzminden 01.03.1971 von Bielefeld
323 969 Holzminden 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 969 Kbw Braunschweig 01.09.1980 Z-Stellung
323 969 Kbw Braunschweig 17.09.1980 Verkauf an BE D 14
323 969 Holzminden 21.10.1980 Ausgemustert
323 970 Delmenhorst 20.06.1968 Umbau aus 321 234
323 970 Delmenhorst 31.10.1973 nach Bremen Rbf
323 970 Bremen Rbf 01.11.1973 von Delmenhorst
323 970 Bremen Rbf 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 970 Bremen Rbf 01.09.1980 Z-Stellung
323 970 Bremen Rbf 22.11.1980 Ausgemustert
323 970 Bremen Rbf 10.04.1981 Verkauf an BE D 13 (2.Besetzung)
323 971 Kbw Gütersloh 15.06.1968 Umbau aus 321 520
323 971 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 971 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 971 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 971 Göttingen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 971 Göttingen 06.07.1980 Z-Stellung
323 971 Göttingen 21.10.1980 Ausgemustert
323 971 Göttingen 31.12.1981 * verschrottet im AW Bremen
323 972 Düsseldorf-Derendorf 21.06.1968 Umbau aus 321 211
323 972 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Bf. Leichlingen
323 972 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
323 972 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
323 972 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1979 Ausgemustert verk an VKW Vereinigte Kesselwerke Düsseldorf
323 972 Düsseldorf 31.12.1980 VKW Vereinigte Kesselwerke Düsseldorf
323 972 Duisburg 31.12.1995 WLS Duisburg-Rheinhausen
323 972 Gerolstein 31.12.2001 * Übernahme Verein Eifelbahn (VE)
323 972 Gerolstein 01.01.2002 Verein Eifelbahn (VE)
323 972 Linz/Rhein 01.10.2002 Eifelbahn Verkehrsgesellschaft (EVG)
323 972 Linz/Rhein 01.01.2005 Eifelbahn Verkehrsgesellschaft (EVG)
323 973 München Hbf 21.06.1968 Umbau aus 321 002
323 973 München Hbf 01.06.1976 Reservelok
323 973 München Hbf 14.07.1980 nach Nördlingen
323 973 Nördlingen 15.07.1980 von München Hbf
323 973 Nördlingen 31.12.1982 nach Augsburg 1
323 973 Augsburg 01.01.1983 von Nördlingen
323 973 Augsburg 01.01.1986
323 973 Augsburg 08.02.1986 nach Mühldorf
323 973 Mühldorf 09.02.1986 von Augsburg 1
323 973 Mühldorf 28.02.1986 Z-Stellung
323 973 Mühldorf 06.09.1986 Ausgemustert
323 974 Heidelberg 04.07.1968 Umbau aus 321 615
323 974 Heidelberg 09.06.1980 Z-Stellung
323 974 Heidelberg 21.10.1980 Ausgemustert verk an Layritz
323 975 Gießen 06.07.1968 Umbau aus 321 235
323 975 Gießen 31.12.1979 Ausgemustert
323 976 Hagen-Eckesey 25.06.1968 Umbau aus 321 082
323 976 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Reservelok
323 976 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 976 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 976 Hagen-Eckesey 31.12.1979 Ausgemustert verk an Eilers Stahlbau GmbH Hannover
323 976 Hannover 31.12.1980 Eilers Stahlbau GmbH Hannover-Leinhausen
323 977 Gremberg 10.07.1968 Umbau aus 321 134
323 977 Gremberg 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
323 978 Marburg 18.07.1968 Umbau aus 321 215
323 978 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
323 978 Kassel 29.09.1968 von Marburg
323 978 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
323 978 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
323 978 Kassel 01.01.1974
323 978 Kassel 31.12.1979 Ausgemustert
323 979 HH.-Harburg 12.07.1968 Umbau aus 321 073
323 979 ED Hamburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 979 ED Hamburg 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 979 Lübeck 01.06.1977
323 979 Lübeck 25.09.1977
323 979 Lübeck 28.03.1979 nach Bremen 4
323 979 Bremen Rbf 29.03.1979 von Lübeck
323 979 Bremen Rbf 01.11.1984 nach Bremen 1
323 979 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 979 Bremen Rbf 01.01.1986
323 979 Bremen 30.11.1988 Ausgemustert
323 980 Tübingen 11.07.1968 Umbau aus 321 608
323 980 Stuttgart 01.05.1976 nach Ulm 1
323 980 Ulm 01.05.1976 von Stuttgart 1
323 980 Ulm 31.12.1979 Ausgemustert verk an Ulmer Weißkalkwerke Mühlen Blaustein
323 980 Blaustein 31.12.1980 Ulmer Weißkalkwerke Mühlen Blaustein Lok Nr. 816
323 981 Hof 18.07.1968 Umbau aus 321 620
323 981 Hof 01.01.1972
323 981 Hof 01.01.1972
323 981 Hof 31.12.1979 Ausgemustert
323 982 Stuttgart 31.07.1968 Umbau aus 321 614
323 982 Stuttgart 18.03.1979 Ausgemustert
323 983 Minden 31.07.1968 Umbau aus 321 109
323 983 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
323 983 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
323 983 Bielefeld 30.09.1972 nach Minden
323 983 Minden 01.10.1972 von Bielefeld
323 983 Minden 15.10.1972 Bf. Löhne
323 983 Bielefeld 01.01.1981
323 983 Bielefeld 28.09.1985 nach Hannover 1
323 983 Hannover 29.09.1985 von Bielefeld
323 983 Hannover 01.01.1986
323 983 Hannover 01.10.1987 Bw-Ast Minden, Reserve
323 983 Hannover 17.10.1988 Z-Stellung
323 983 Hannover 30.11.1988 Ausgemustert
323 984 Hagen-Eckesey 20.07.1968 Umbau aus 321 157
323 984 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Bf. Neheim-Hüsten
323 984 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 984 Hagen-Eckesey 01.02.1974
323 984 Hagen-Eckesey 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 984 Hagen-Eckesey 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 984 Hagen-Eckesey 01.01.1981
323 984 Hagen-Eckesey 26.09.1982 nach Göttingen
323 984 Göttingen 27.09.1982 von Hagen 1
323 984 Göttingen 01.01.1986
323 984 Göttingen 24.09.1988 Z-Stellung
323 984 Göttingen 30.11.1988 Ausgemustert danach Gerät
323 984 AW Bremen 31.12.1988 * Gerät 72.105-3 des AW Bremen
323 985 Osnabrück Rbf 26.07.1968 Umbau aus 321 094
323 985 Osnabrück Rbf 31.12.1970 * Schneepflug-Anbau möglich
323 985 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 985 Osnabrück 01.04.1974
323 985 Osnabrück 27.10.1983 nach Braunschweig 1
323 985 Braunschweig 27.10.1983 von Osnabrück 1
323 985 Braunschweig 01.01.1986
323 985 Braunschweig 22.09.1988 Z-Stellung
323 985 Braunschweig 01.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
323 985 Braunschweig 31.10.1988 Z-Stellung
323 985 Braunschweig 30.11.1988 Ausgemustert
323 986 HH.-Harburg 06.08.1968 Umbau aus 321 075
323 986 HH.-Harburg 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 986 HH.-Harburg 25.09.1977
323 986 HH.-Harburg 28.03.1979 nach Bremen Rbf
323 986 Bremen Rbf 29.03.1979 von HH.-Harburg
323 986 Bremen Rbf 15.05.1980 Z-Stellung
323 986 Bremen Rbf 25.06.1980 Ausgemustert
323 987 München Hbf 06.08.1968 Umbau aus 321 185
323 987 München Hbf 01.06.1976 Bf. Wolfratshausen
323 987 München Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 987 München Hbf 03.06.1984 Z-Stellung
323 987 Karlstadt/Main 22.08.1984 Übernahme Schwenk Zement Werk Karlstadt Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
323 987 München Hbf 31.12.1984 Ausgemustert verk an Schwenk Zement Werk Karlstadt
323 987 Karlstadt/Main 01.07.1989 Schwenk-Zement Werk Karlstadt
323 988 Hagen-Eckesey 23.08.1968 Umbau aus 321 224
323 988 Hagen-Eckesey 29.09.1968 Reservelok
323 988 Hagen-Eckesey 31.03.1971
323 988 Hagen-Eckesey 04.06.1973 nach Betzdorf
323 988 Betzdorf 04.06.1973 von Hagen-Eckesey
323 988 Betzdorf 01.02.1974
323 988 Betzdorf 31.12.1979 Ausgemustert
323 989 Northeim 24.10.1968 Umbau aus 321 098
323 989 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
323 989 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
323 989 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
323 989 Göttingen 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 989 Göttingen 24.08.1980 Ausgemustert verk an Layritz
323 990 Osnabrück Rbf 05.09.1968 Umbau aus 321 141
323 990 Osnabrück Rbf 31.05.1972
323 990 Osnabrück 01.04.1974
323 990 Osnabrück 31.07.1975 nach Oldenburg
323 990 Oldenburg 01.08.1975 von Osnabrück 1
323 990 Bremen Rbf 31.10.1984 nach Bremen 1
323 990 Bremen 01.11.1984 von Bremen 4
323 990 Bremen Rbf 01.01.1986
323 990 Bremen 30.11.1988 Ausgemustert danach Gerät
323 990 AW Bremen 31.12.1988 * Gerät im AW Bremen
323 990 AW Bremen 26.07.1989 Ausgemustert verk an RTS GmbH Duisburg-Hüttenheim
323 990 Duisburg 27.07.1989 Übernahme RTS GmbH Duisburg-Hüttenheim Lok Nr. 2
323 990 Duisburg 31.12.1995 RTS GmbH Duisburg-Hüttenheim Lok Nr. 2
323 990 Mülheim/Ruhr 31.12.1996 EUPEC
323 990 Mülheim/Ruhr 31.12.2003 * UPEC PipeCoatings GmbH, abgestellt in Mülheim a.d. Ruhr
323 990 Mülheim/Ruhr 15.12.2004 * UPEC, verschrottet durch Fa RHM, Mülheim
323 991 Rheine 20.09.1968 Umbau aus 321 210
323 991 Münster/Westf 31.05.1972
323 991 Rheine 28.02.1974 nach Münster
323 991 Münster/Westf 01.03.1974 von Rheine
323 991 Münster/Westf 01.01.1975
323 991 Münster/Westf 06.12.1976 nach Dortmund Rbf
323 991 Dortmund Rbf 07.12.1976 von Münster
323 991 Dortmund Rbf 09.10.1980 Z-Stellung
323 991 Dortmund Rbf 21.10.1980 Ausgemustert
323 992 HH.-Harburg 27.09.1968 Umbau aus 321 050
323 992 HH.-Harburg 01.01.1970
323 992 HH.-Harburg 01.01.1975
323 992 HH.-Harburg 25.09.1977
323 992 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
323 992 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
323 992 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1984 nach Bremen 4
323 992 Bremen Rbf 01.10.1984 von Hamburg 4
323 992 Bremen Rbf 01.11.1984 nach Bremen 1
323 992 Bremen 02.11.1984 von Bremen 4
323 992 Bremen Rbf 01.01.1986
323 992 Bremen 25.05.1986 nach Oldenburg
323 992 Oldenburg 26.05.1986 von Bremen 1
323 992 Oldenburg 01.11.1988 Z-Stellung
323 992 Oldenburg 30.11.1988 Ausgemustert
323 993 Gremberg 10.10.1968 Umbau aus 321 149
323 993 Gremberg 31.12.1979 Ausgemustert verk an Schmolz&Bickenbach Düsseldorf
323 993 Düsseldorf-Derendorf 22.10.1982 Übernahme Schmolz&Bickenbach Düsseldorf
323 993 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1985 Schmolz&Bickenbach Düsseldorf
323 993 Düsseldorf-Derendorf 31.12.1989 * Ausgemustert verk in die Schweiz
323 994 HH.-Harburg 02.11.1968 Umbau aus 321 110
323 994 HH.-Harburg 25.09.1977
323 994 HH.-Harburg 24.11.1979 Ausgemustert
323 995 Emden 09.11.1968 Umbau aus 321 220
323 995 Emden 01.04.1974
323 995 Emden 18.03.1980 Z-Stellung
323 995 Emden 25.06.1980 Ausgemustert
323 996 Bww Kassel 15.11.1968 Umbau aus 321 229
323 996 Fulda 01.01.1974
323 996 Fulda 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 996 Fulda 31.12.1979 Ausgemustert
323 997 Hannover 13.11.1968 Umbau aus 321 092
323 997 Hannover 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 997 Hannover 30.11.1978 Ausgemustert
323 998 Düren 22.11.1968 Umbau aus 321 152
323 998 Düren 30.09.1974 nach Mayen
323 998 Mayen-Ost 01.10.1974 von Düren
323 998 Mayen-Ost 30.11.1975 nach Koblenz-Mosel
323 998 Koblenz-Mosel 01.12.1975 von Mayen
323 998 Koblenz-Mosel 31.12.1975 Vorbereitung für automatische Kupplung
323 998 Koblenz-Mosel 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
323 998 Koblenz-Mosel 01.07.1982
323 998 Koblenz 29.05.1988 nach Limburg
323 998 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
323 998 Limburg 31.05.1988 nach Koblenz
323 998 Koblenz 01.06.1988 von Limburg
323 998 Koblenz-Lützel 01.08.1990 Bm Koblenz, Az-Lok
323 998 Koblenz 30.04.1994 nach Gremberg
323 998 Gremberg 01.05.1994 von Koblenz
323 998 Gremberg 01.08.1994 Z-Stellung
323 998 Gremberg 01.11.1994 auf z, im Bww Koblenz-Lützel
323 998 Gremberg 01.01.1995
323 998 Gremberg 31.07.1995 Ausgemustert verk an Buderus Werk Breidenbach
323 998 Breidenbach/Wallau 18.01.1996 Übernahme Buderus Werk Breidenbach
323 999 Kirchweyhe 26.11.1968 Umbau aus 321 245
323 999 Kirchweyhe 31.05.1972
323 999 Kirchweyhe 01.04.1974
323 999 Kirchweyhe 31.05.1975 nach Rahden
323 999 Rahden 01.06.1975 von Kirchweyhe
323 999 Kirchweyhe 01.08.1975 nach Rahden
323 999 Rahden 01.08.1975 von Kirchweyhe
323 999 Rahden 30.04.1978 nach Löhne
323 999 Löhne 01.05.1978 von Rahden
323 999 Löhne 01.11.1983 nach Braunschweig 1
323 999 Braunschweig 01.11.1983 von Löhne 1
323 999 Braunschweig 01.01.1985 nach Göttingen
323 999 Göttingen 01.01.1985 von Braunschweig 1
323 999 Göttingen 01.01.1986
323 999 Göttingen 01.11.1988 Z-Stellung
323 999 Göttingen 30.11.1988 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
Große, Peter; Troche, Horst (Verf.); Weigert, Ernst Andreas (Bearb.) u.a.: Die Einheitskleinlokomotiven der Leistungsgruppen I und II. Freiburg (EK-Verlag), 2002.
Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 3 – Elektro- und Dieselloks, Triebwagen, transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70741-8
https://www.deutsche-kleinloks.de/index.php?nav=1000001&lang=1
der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X
https://www.drehscheibe-online.de
http://www.privat-bahn.de
http://www.deutsches-krokodil.de/statistik.htm