491

Die Baureihe ET 91 der Deutschen Reichsbahn (DR) waren elektrische Triebwagen für Sonderverkehre. Die auch als Gläserner Zug bekannten Fahrzeuge mit der Achsfolge Bo’2’ waren, ähnlich wie Aussichtswagen, rundum sowie an den Dachpartien verglast. Dadurch wurde den Fahrgästen eine besondere Rundumsicht geboten. Sie wurden nur zu Ausflugs- und Sonderfahrten eingesetzt, insbesondere in Süddeutschland und Österreich.

DR-Baureihe ET 91 – Wikipedia

elT 1998   München Hbf   14.07.1935      Ausstellung 100 Jahre Eisenbahn Nürnberg

elT 1998   München Hbf   06.01.1936      Beginn des Probebetriebs

elT 1998   München Hbf   27.02.1936      Abnahme Fuchs/AEG ?

elT 1998   München Hbf   31.12.1940   *   Umzeichnung in ET 91 01

ET 91 01   München Hbf   01.01.1941   *   Umzeichnung aus elT 1998

ET 91 01   München Hbf   01.01.1946      im Bestand

ET 91 01   München Hbf   01.07.1950      

ET 91 01   München Hbf   01.01.1965      

ET 91 01   München Hbf   31.12.1967      Umzeichnung in 491 001

491 001   München Hbf   01.01.1968      Umzeichnung aus ET 91 01

491 001   München Hbf   08.10.1977      Sonderfahrt im Bf Arth-Goldau (CH) am Fuß der Gotthardbahn

491 001   München Hbf   07.09.1985      Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, Aussichtstriebwagen Gläserner Zug

491 001   München Hbf   23.12.1985      letzte Sonderfahrt für die DGEG

491 001   München Hbf   26.12.1985      Überführung nach AW Bad Cannstatt zur Aufarbeitung

491 001   München Hbf   15.02.1986   *   im AW Bad Cannstatt zur U 2 Untersuchung

491 001   München   15.12.1992      E 2.0 MFX bw

491 001   München   07.05.1994      Tagesfahrt über die Geislinger Steige

491 001   München   12.12.1995      Unfall im Bf Garmisch

491 001   München   17.01.1996      abgestellt in einer Halle des AW München-Neuaubing

491 001   München   01.04.1997      Z-Stellung

491 001   München   31.12.1997      Ausgemustert

491 001   VM Nürnberg   01.01.1998      Übernahme durch VM Nürnberg

491 001   VM Nürnberg   24.05.2005      BSW-Gruppe ET 491 Gläserner Zug Augsburg

491 001   VM Nürnberg   25.05.2005      BSW-Gruppe ET 491 Gläserner Zug Überführung nach Augsburg

491 001   VM Nürnberg   01.01.2014      BSW-Gruppe ET 491 Gläserner Zug, untergestellt beim Bahnpark Augsburg

elT 1999   München Hbf   27.02.1936      Abnahme Fuchs/AEG ?

elT 1999   München Hbf   31.12.1940   *   Umzeichnung in ET 91 02

ET 91 02   München Hbf   01.01.1941   *   Umzeichnung aus elT 1999

ET 91 02   München Hbf   10.03.1943      Z-Stellung nach Luftangriff auf Ellokhalle München Hbf

ET 91 02   München Hbf   09.06.1943      Ausgemustert


* = Datum nicht genau bestimmt


Quellen- u Literaturverzeichnis:

  • Kurz Heinz; Horst Troche: Gläserne Züge, Die Aussichtstriebwagen der Deutschen Reichsbahn, EK-Verlag, Freiburg 2021. ISBN: 978-3-8446-6053-1
  • Herb; Knipping;Wenzel: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn im Jahre 1950, EK-Verlag Freiburg 1978, ISBN 978-3-88255-950-7
  • Knipping, Andreas: Deutschlands Lokomotiven und Triebwagen 1925-1970, EK-Verlag Freiburg 2015 ISBN 978-3-8446-6020-3
  • Bundesbahn-Ausbesserungswerk München-Neuaubing (Hrsg.): 75 Jahre Bundesbahn-Ausbesserungswerk München-Neuaubing 1906–1981. Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg 1981, ISBN 3-88255-800-8
  • Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
  • http://www.privat-bahn.de/BSW_491.html
  • https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
  • https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_ET_91