401
Die ICE 1 sind die ersten in Serie gefertigten Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland und die erste von inzwischen sechs Bauarten von Intercity-Express-Triebzügen. Die seit 1991 im Fahrgastbetrieb mit bis zu 280 km/h eingesetzten Triebzüge werden planmäßig aus zwei Triebköpfen (Baureihe 401) und bis zu 14 Mittelwagen der Baureihen 801 bis 804 gebildet. Bis Ende 2020 wurden sie vereinzelt mit Triebköpfen des ICE 2 (Baureihe 402) kombiniert.
Die Triebzüge waren bei einer Länge von bis zu 411 Metern die längsten gebauten ICE-Einheiten. Im Gegensatz zu den meisten anderen ICE-Baureihen können die ICE 1 Vollzüge im Betrieb nicht in Zugteile geteilt werden.
628 001 Kempten 24.06.1974 Abnahme Uerdingen 79887
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- Homepage Werkbahnen in Deutschland
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- http://www.moebahn.de/t16906f59-Sammelthema-ET-bei-der-S-Bahn-Rhein-Ruhr-2.html
- https://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de
- https://www.oef-online.de/unsere-fahrzeuge
- https://mobil.et420-online.de/
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_420
- https://www.drehscheibe-online.de
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X