BBÖ 114/DRG 12.1/ÖBB 12.1

Die als BBÖ 114.01 bezeichnete Lokomotive war eine österreichische Schnellzug-Dampflokomotive. Gleichzeitig mit den Plänen für die Zwillingsreihe 214 entstand in der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik der Entwurf für eine Drillingslokomotive. Um die beiden Entwürfe vergleichen zu können, wurde beschlossen, je einen Prototyp zu fertigen. Die 114.01 entstand in der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik und wurde 1929 geliefert.

(BBÖ 114 – Wikipedia)


114.01      31.12.1929   *   Abnahme Wiener 5817

114.01      31.12.1938      Übergabe an DRG 12 101

12 101      01.01.1939      Übernahme DRG ex BBÖ 114.01

12 101      31.12.1945      nach 45 bei ÖBB

12 101      01.01.1946      im Bestand ÖBB

12 101      15.03.1948      Umbau auf Ölfeuerung

12 101      06.08.1949      Ausgemustert

T12 101   Wien-Stadlau (A)   31.12.1952      abgestellt in Wien-Breitenlee (A)

T12 101   Wien-Stadlau (A)   01.01.1953      Lok mit Beutekennzeichen T

T12 101   Wien-Stadlau (A)   14.04.1953      Ausgemustert


* = Datum nicht genau bestimmt

 

Quellen- u Literaturverzeichnis:

  • Inderst, Markus: Verzeichnis der Triebfahrzeuge, Steuer- und Beiwagen der Österreichischen Bundesbahnen (1985-2007), Tiroler Verkehrsschriften Band 3, RMG-Verlag, ISBN 978-3-902894-43-4
  • Dutzer, Franz: Stand und Stationierung der Triebfahrzeuge der ÖBB (Ausgaben 1953 - 1994), VEF – Verband der Eisenbahnfreunde, Wien
  • Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 2 – Dampflokomotiven und Dampftriebwagen, transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70740-x
  • Homepage Werkbahnen in Deutschland