E 41/ 141
Die Baureihe E 41 war eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahr 1956 ausgelieferte Einheitselektrolokomotive für den Personenverkehr auf Nebenbahnen und den Nahverkehrsbetrieb. Sie wurde ab dem Jahr 1968 als Baureihe 141 geführt und war die leichteste Lok innerhalb des Konzepts der elektrischen Einheitslokomotiven.
E 41 001 München Hbf 27.06.1956 Anlieferung
E 41 001 München Hbf 29.08.1956 Abnahme Henschel 29073/BBC
E 41 001 München Hbf 01.01.1965
E 41 001 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 001
141 001 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 001
141 001 München Hbf 19.07.1973 nach AW Freimann (Unfallschaden)
141 001 München Hbf 30.03.1976 Wieder im Einsatzbestand
141 001 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 001 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 001 Nürnberg Hbf 23.12.1988 nach Frankfurt(M) 1
141 001 Frankfurt/M 1 24.12.1988 von Nürnberg 1
141 001 Frankfurt/M 1 29.03.1999 lhw nach Dortmund Bbf
141 001 Frankfurt/M 1 01.06.2001 blau
141 001 Frankfurt/M 1 23.09.2001 Ausgemustert danach VM Nürnberg
E 41 001 VM Nürnberg 28.04.2005 Ablauf der Acht-Jahres-Frist
141 001 Frankfurt/M 1 28.04.2005 Z-Stellung, wg Fristablauf
E 41 001 VM Nürnberg 01.06.2006 VM Nürnberg Standort Koblenz-Lützel abgestellt
E 41 001 VM Nürnberg 17.06.2006 Eisenbahnfest Freilassing Mobil im Berchtesgadener Land
E 41 001 Koblenz-Lützel 01.01.2014 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel
E 41 001 Koblenz-Lützel 01.01.2020 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel
E 41 002 München Hbf 25.10.1956 Abnahme Henschel 29074/BBC
E 41 002 München Hbf 01.01.1965
E 41 002 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 002
141 002 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 002
141 002 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 002 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 002 Nürnberg Hbf 28.05.1989 Z-Stellung
141 002 Nürnberg Hbf 15.09.1989 Ausgemustert
E 41 003 München Hbf 30.01.1957 Abnahme Henschel 29075/BBC
E 41 003 München Hbf 01.01.1965
E 41 003 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 003
141 003 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 003
141 003 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 003 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 003 Nürnberg Hbf 23.12.1988 nach Frankfurt(M) 1
141 003 Frankfurt/M 1 24.12.1988 von Nürnberg 1
141 003 Frankfurt/M 1 27.05.1990 nach Saarbrücken 1
141 003 Saarbrücken 28.05.1990 von Frankfurt(M) 1
141 003 Saarbrücken 09.03.1995 E 2.0 KOPLX grün
141 003 Saarbrücken 30.05.2000 Z-Stellung
141 003 Saarbrücken 15.09.2000 Ausgemustert
E 41 004 München Hbf 26.10.1956 Abnahme Henschel 29076/BBC
E 41 004 München Hbf 01.01.1965
E 41 004 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 004
141 004 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 004
141 004 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 004 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 004 Nürnberg Hbf 10.12.1993 Ausgemustert
E 41 005 München Hbf 16.11.1956 Abnahme Henschel 29077/BBC
E 41 005 München Hbf 25.03.1958 nach Garmisch
E 41 005 Garmisch 26.03.1958 von München Hbf
E 41 005 Garmisch 15.07.1958 nach München Hbf
E 41 005 München Hbf 16.07.1958 von Garmisch
E 41 005 München Hbf 01.01.1965
E 41 005 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 005
141 005 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 005
141 005 München Hbf 15.09.1977 * lhw nach Hagen-Eckesey
141 005 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 005 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 005 Nürnberg Hbf 25.11.1988 Z-Stellung
141 005 Nürnberg Hbf 31.12.1988 Ausgemustert
E 41 006 München Hbf 10.01.1956 Abnahme Henschel 29078/BBC
E 41 006 München Hbf 28.04.1958 nach Garmisch
E 41 006 Garmisch 29.04.1958 von München Hbf
E 41 006 Garmisch 15.07.1958 nach München Hbf
E 41 006 München Hbf 16.07.1958 von Garmisch
E 41 006 München Hbf 01.01.1965
E 41 006 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 006
141 006 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 006
141 006 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 006 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 006 Nürnberg Hbf 26.09.1993 nach Saarbrücken 1
141 006 Saarbrücken 27.09.1993 von Nürnberg 1
141 006 Saarbrücken 28.05.1994 Z-Stellung
141 006 Saarbrücken 30.11.1994 Ausgemustert
141 006 Saarbrücken 30.12.1994 * verk an Privat, Dieringhausen
E 41 006 Dieringhausen 31.12.1994 * Privat, Leihgabe an das Eisenbahnmuseum Dieringhausen, ex DB, Saarbrücken
E 41 006 Dieringhausen 31.12.1995 * Privat, in Dieringhausen Arbeiten zur äußerlich Wiederherstellung
E 41 006 Dieringhausen 31.12.1996 * Privat, wieder umlaufende Regenrinne, durchgehende Umlauftritte u Griffstangen an den Stirnseiten
E 41 006 Dieringhausen 31.12.2005 * Privat, tlw Neulackierung in altgrün
E 41 006 Dieringhausen 15.02.2006 * EM Dieringhausen Neulackierung altgrün
E 41 006 Dieringhausen 01.06.2006 EM Dieringhausen in Aufarbeitung
E 41 006 Dieringhausen 15.09.2006 * EM Dieringhausen
E 41 006 Dieringhausen 15.07.2021 * Privat, verk an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Stuttgart
E 41 006 Stuttgart 16.07.2021 * SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, ex Privat, Dieringhausen
E 41 006 Stuttgart 15.09.2021 * SVG, Neulackierung in kobaltblauer Farbgebung
E 41 006 Stuttgart 23.10.2021 SVG, Überführung durch V 100 2084 von Stuttgart nach Eisenbahn-Erlebniswelt Horb überführt
E 41 006 Stuttgart 01.01.2022 SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Leihgabe an die Eisenbahn-Erlebniswelt Horb
E 41 007 München Hbf 17.11.1956 Abnahme Henschel 29079/BBC
E 41 007 München Hbf 01.06.1958 nach Garmisch
E 41 007 Garmisch 02.06.1958 von München Hbf
E 41 007 Garmisch 15.07.1958 nach München Hbf
E 41 007 München Hbf 16.07.1958 von Garmisch
E 41 007 München Hbf 01.01.1965
E 41 007 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 007
141 007 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 007
141 007 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 007 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 007 Nürnberg Hbf 18.08.1997 E 3.0 KOPLX rot-weiss mL
141 007 Nürnberg Hbf 10.10.2000 Z-Stellung
141 007 Nürnberg Hbf 31.10.2000 Ausgemustert
E 41 008 München Hbf 28.11.1956 Abnahme Henschel 29080/BBC
E 41 008 München Hbf 01.01.1965
E 41 008 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 008
141 008 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 008
141 008 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 008 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 008 Nürnberg Hbf 30.09.1994 Ausgemustert
E 41 009 München Hbf 20.02.1957 Abnahme Henschel 29081/BBC
E 41 009 München Hbf 01.01.1965
E 41 009 München Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 141 009
141 009 München Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 41 009
141 009 München Hbf 29.05.1983 nach Nürnberg 1
141 009 Nürnberg Hbf 30.05.1983 von München 1
141 009 Nürnberg Hbf 10.06.2001 nach Saarbrücken
141 009 Saarbrücken 11.06.2001 von Nürnberg West
141 009 Saarbrücken 01.07.2001 verkehrsrot
141 009 Saarbrücken 20.07.2001 Ausgemustert
::
mehr Daten lässt JIMDO nicht zu, alle weiteren Daten auf CD-ROM/DVD/USB
::
141 440 Hagen 27.06.1969 Abnahme Henschel 31286/BBC
141 440 Hagen 28.09.1986 nach Nürnberg 1
141 440 Nürnberg Hbf 29.09.1986 von Hagen 1
141 440 Nürnberg Hbf 09.01.1998 nach Mannheim
141 440 Mannheim 10.01.1998 von Nürnberg West
141 440 Mannheim 24.09.1998 nach Frankfurt/(M) 1
141 440 Frankfurt/M 1 25.09.1998 von Mannheim
141 440 Frankfurt/M 1 28.10.1999 Z-Stellung Brand
141 440 Frankfurt/M 1 05.05.2000 Ausgemustert
141 441 Hagen 03.07.1969 Abnahme Henschel 31287/BBC
141 441 Hagen 28.09.1986 nach Nürnberg 1
141 441 Nürnberg Hbf 29.09.1986 von Hagen 1
141 441 Nürnberg Hbf 14.01.1997 nach Frankfurt (M) 1
141 441 Frankfurt/M 1 15.01.1997 von Nürnberg West
141 441 Frankfurt/M 1 29.05.1997 nach Mannheim
141 441 Mannheim 30.05.1997 von Frankfurt/(M) 1
141 441 Mannheim 24.09.1998 nach Frankfurt/(M) 1
141 441 Frankfurt/M 1 25.09.1998 von Mannheim
141 441 Frankfurt/M 1 28.02.2000 IS 660 KOPLX verkehrsrot
141 441 Frankfurt/M 1 01.06.2001 verkehrsrot
141 441 Frankfurt/M 1 14.06.2003 nach Kiel
141 441 Kiel 15.06.2003 von Frankfurt/M 1
141 441 Kiel 03.11.2005 Z-Stellung
141 441 Kiel 15.02.2006 Ausgemustert
141 441 Kiel 15.02.2006 verschrottet durch Fa Bender, Opladen
141 442 Hagen 15.07.1969 Abnahme Henschel 31288/BBC
141 442 Hagen 28.09.1986 nach Nürnberg 1
141 442 Nürnberg Hbf 29.09.1986 von Hagen 1
141 442 Nürnberg Hbf 09.01.1998 nach Mannheim
141 442 Mannheim 10.01.1998 von Nürnberg West
141 442 Mannheim 24.09.1998 nach Frankfurt/(M) 1
141 442 Frankfurt/M 1 25.09.1998 von Mannheim
141 442 Frankfurt/M 1 08.02.2000 IS 660 KOPLX verkehrsrot
141 442 Frankfurt/M 1 01.06.2001 verkehrsrot
141 442 Frankfurt/M 1 14.06.2003 nach Kiel
141 442 Kiel 15.06.2003 von Frankfurt/M 1
141 442 Kiel 28.10.2004 Z-Stellung
141 442 Kiel 26.04.2005 Ausgemustert
141 442 Kiel 26.04.2005 verschrottet durch Fa Bender, Opladen
141 443 Hagen 01.08.1969 Abnahme Henschel 31289/BBC
141 443 Hagen 27.09.1992 nach Mannheim 1
141 443 Mannheim 28.09.1992 von Hagen 1
141 443 Mannheim 22.02.1999 E 2.0 KOPLX blau-beige
141 443 Mannheim 05.11.2000 nach Braunschweig
141 443 Braunschweig 06.11.2000 von Mannheim
141 443 Braunschweig 01.12.2001 nach Kiel
141 443 Kiel 02.12.2001 von Braunschweig
141 443 Kiel 15.01.2003 Ausgemustert
141 444 Hagen 11.08.1969 Abnahme Henschel 31290/BBC
141 444 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 444 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 444 Dortmund Bbf 24.09.1995 nach HH.- Eidelstedt
141 444 HH.-Eidelstedt 25.09.1995 von Dortmund Bbf
141 444 HH.-Eidelstedt 25.05.1998 nach Bremen Hbf
141 444 Bremen 26.05.1998 von HH.-Eidelstedt
141 444 Bremen 30.05.1999 nach Braunschweig
141 444 Braunschweig 31.05.1999 von Bremen
141 444 Braunschweig 08.05.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
141 444 Braunschweig 01.12.2001 nach Kiel
141 444 Kiel 02.12.2001 von Braunschweig
141 444 Kiel 20.04.2005 Z-Stellung
141 444 Kiel 05.10.2005 * Ünerführung von Kiel nach Köln-Kalk Nord
141 444 Kiel 22.11.2005 Ausgemustert
141 444 Kiel 22.11.2005 verschrottet durch Fa Bender, Opladen
141 445 Hagen 05.09.1969 Abnahme Henschel 31291/BBC
141 445 Hagen 29.09.1988 Z-Stellung
141 445 Hagen 06.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
141 445 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 445 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 445 Dortmund Bbf 02.06.1996 nach HH.-Eidelstedt
141 445 HH.-Eidelstedt 03.06.1996 von Dortmund Bbf
141 445 HH.-Eidelstedt 25.05.1998 nach Bremen Hbf
141 445 Bremen 26.05.1998 von HH.-Eidelstedt
141 445 Bremen 30.05.1999 nach Braunschweig
141 445 Braunschweig 31.05.1999 von Bremen
141 445 Braunschweig 01.08.1999 Z-Stellung
141 445 Braunschweig 03.04.2000 Ausgemustert
141 446 Hagen 16.09.1969 Abnahme Henschel 31292/BBC
141 446 Hagen-Eckesey 01.07.1981 Ausgerüstet mit verbesserter Trafobelüftung (Blechgitterhaube)
141 446 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 446 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 446 Dortmund Bbf 31.10.2000 Ausgemustert
141 447 Hagen 09.12.1969 Abnahme Henschel 31293/BBC
141 447 Hagen 25.10.1988 Z-Stellung
141 447 Hagen 04.11.1988 Wieder im Einsatzbestand
141 447 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 447 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 447 Dortmund Bbf 17.04.1998 Z-Stellung
141 447 Dortmund Bbf 15.07.1998 Ausgemustert Brand
141 448 Hagen 11.12.1969 Abnahme Henschel 31294/BBC
141 448 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 448 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 448 Dortmund Bbf 30.11.2000 Ausgemustert
141 449 Hagen 19.12.1969 Abnahme Henschel 31295/BBC
141 449 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 449 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 449 Dortmund Bbf 20.05.1998 Z-Stellung
141 449 Dortmund Bbf 15.07.1998 Ausgemustert
141 450 Hagen 20.01.1970 Abnahme Henschel 31296/BBC
141 450 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 450 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 450 Dortmund Bbf 06.04.1999 Z-Stellung
141 450 Dortmund Bbf 30.06.1999 Ausgemustert
141 451 Hagen 10.02.1971 Abnahme Henschel 31297/BBC
141 451 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
141 451 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
141 451 Dortmund Bbf 28.03.1999 Z-Stellung
141 451 Dortmund Bbf 30.06.1999 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Hertwig, Roland: Die Einheits-Elloks E 10, E 40, E 41 und E 50. Die ersten Einheits-Elloks der DB. Band 1: Technik und Verbleib. Freiburg (EK-Verlag), 1995.
- Hertwig, Roland: Die Einheits-Elloks E 10, E 40, E 41 und E 50. Die ersten Einheits-Elloks der DB. Band 2: Beheimatung. Freiburg (EK-Verlag), 1995.
- Hertwig, Roland; Streil, Werner: Die Baureihe E 41. Entstehung, Technik und Einsatzgeschichte. Freiburg (EK-Verlag), 2009. ISBN 978-3-88255-241-6
- Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerk: Stand ca. 31.12.1964, Dietmar Gerlach, G. Röhr, 1964
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- Eisenbahn Journal diverse Ausgaben; Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg 1997, ISSN 0179-379X
- Homepage https://www.drehscheibe-online.de/startindex2.php
- Homepage https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- Homepage http://www.privat-bahn.de/BSW_Koblenz.html
- Homepage http://www.udokrupp.de/joomla/
- Homepage IG Einheitslokomotiven e.V. - Zeitliche Daten (ig-einheitsloks.de)