360
Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutsche Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive für den Rangierdienst.
Die Baureihe wurde 1987 als Kleinlok eingestuft und trug seitdem die Baureihenbezeichnung 360 bzw. 361.
360 002 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 002
360 002 Haltingen 31.12.1987
360 002 Haltingen 27.06.1990 nach Lübeck
360 002 Lübeck 28.06.1990 von Haltingen
360 002 Lübeck 01.10.1990 nach Dortmund 1
360 002 Dortmund Bbf 02.10.1990 von Lübeck
360 002 Dortmund Bbf 01.06.1992 nach München 1
360 002 München Hbf 02.06.1992 von Dortmund 1
360 002 München Hbf 31.12.1992
360 002 München Hbf 08.02.1993 nach Hamburg 4
360 002 HH.-Wilhelmsburg 09.02.1993 von München 1
360 002 HH.-Wilhelmsburg 10.02.1993 nach Flensburg
360 002 Flensburg 11.02.1993 von Hamburg 4
360 002 Flensburg 15.05.1993 Bauzuglok für Elektrifizierung
360 002 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 002 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 002 Kiel 31.12.1996
360 002 Kiel 29.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 002 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1997 von Kiel
360 002 HH.-Wilhelmsburg 26.07.2000 Z-Stellung
360 002 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 002 HH.-Wilhelmsburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 004 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 004
360 004 Kornwestheim 31.12.1987
360 004 Kornwestheim 17.03.1989 nach Dortmund 1
360 004 Dortmund Bbf 18.03.1989 von Kornwestheim
360 004 Dortmund Bbf 26.10.1989 nach Oberhausen
360 004 Oberhausen 27.10.1989 von Dortmund 1
360 004 Oberhausen 19.12.1989 nach Dortmund 1
360 004 Dortmund Bbf 20.12.1989 von Oberhausen
360 004 Dortmund Bbf 01.06.1992 nach München 1
360 004 München Hbf 02.06.1992 von Dortmund 1
360 004 München Hbf 31.12.1992
360 004 München Hbf 23.02.1993 nach Hamburg 4
360 004 HH.-Wilhelmsburg 24.02.1993 von München 1
360 004 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 004 HH.-Wilhelmsburg 09.10.2000 Z-Stellung
360 004 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 004 HH.-Wilhelmsburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 006 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 006
360 006 Kornwestheim 31.12.1987
360 006 Kornwestheim 17.01.1989 nach Dortmund 1
360 006 Dortmund Bbf 18.01.1989 von Kornwestheim
360 006 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 006 Dortmund Bbf 13.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 006 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 006 Dortmund Bbf 26.08.1998 nach Oberhausen
360 006 Oberhausen 27.08.1998 von Dortmund Bbf
360 006 Oberhausen 27.11.2001 Ausgemustert
360 006 Oberhausen 15.05.2004 abgestellt in Oberhausen
360 006 Oberhausen 08.08.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 006 Oberhausen 08.10.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 006 Oberhausen 16.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 006 Oberhausen 23.10.2004 verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 007 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 007
360 007 Kornwestheim 31.12.1987
360 007 Kornwestheim 17.01.1989 nach Dortmund 1
360 007 Dortmund Bbf 18.01.1989 von Kornwestheim
360 007 Dortmund Bbf 03.06.1992 nach Oberhausen
360 007 Oberhausen 04.06.1992 von Dortmund 1
360 007 Oberhausen 31.12.1992
360 007 Oberhausen 28.12.1993 nach Flensburg
360 007 Flensburg 29.12.1993 von Oberhausen
360 007 Flensburg 15.01.1994 Bauzuglok für Elektrifizierung
360 007 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 007 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 007 Kiel 31.12.1996
360 007 Kiel 29.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 007 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1997 von Kiel
360 007 HH.-Wilhelmsburg 24.05.2000 nach Mühldorf
360 007 Mühldorf 25.05.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 007 Mühldorf 20.07.2001 Ausgemustert
360 007 Mühldorf 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 007 Mühldorf 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 007 Mühldorf 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 008 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 008
360 008 Regensburg 31.12.1987
360 008 Regensburg 12.07.1992 nach Mühldorf
360 008 Mühldorf 13.07.1992 von Regensburg 1
360 008 Mühldorf 31.12.1992
360 008 Mühldorf 08.02.1993 nach Hamburg 4
360 008 HH.-Wilhelmsburg 09.02.1993 von Mühldorf
360 008 HH.-Wilhelmsburg 30.08.1995 nach Osnabrück
360 008 Osnabrück 31.08.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 008 Osnabrück 31.12.1996
360 008 Osnabrück 28.05.2000 nach Emden
360 008 Emden 29.05.2000 von Osnabrück
360 008 Emden 16.08.2001 Ausgemustert
360 008 Emden 18.10.2004 Überführung von Osnabrück nach Magdeburg-Hafen
360 008 Emden 31.12.2004 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 009 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 009
360 009 Kornwestheim 31.12.1987
360 009 Kornwestheim 21.03.1989 nach Oberhausen
360 009 Oberhausen 21.03.1989 von Kornwestheim
360 009 Oberhausen 31.12.1992
360 009 Oberhausen 31.12.1996
360 009 Oberhausen 14.02.2000 Z-Stellung
360 009 Oberhausen 20.07.2001 Ausgemustert
360 009 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 009 Oberhausen 30.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 009 Oberhausen 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 010 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 010
360 010 Ulm 31.12.1987
360 010 Ulm 31.12.1992
360 010 Ulm 31.12.1996
360 010 Ulm 10.12.1998 Z-Stellung
360 010 Ulm 30.04.1999 Ausgemustert
360 010 Ulm 14.01.2003 abgestellt in Espenhain
360 010 Ulm 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 012 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 012
360 012 Ulm 31.12.1987
360 012 Ulm 04.02.1989 nach Dortmund 1
360 012 Dortmund Bbf 04.02.1989 von Ulm 1
360 012 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 012 Dortmund Bbf 29.05.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 012 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 012 Dortmund Bbf 26.08.1998 nach Oberhausen
360 012 Oberhausen 26.08.1998 von Dortmund Bbf
360 012 Oberhausen 27.11.2001 Ausgemustert
360 012 Oberhausen 15.05.2004 abgestellt in Oberhausen
360 012 Oberhausen 05.08.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 012 Oberhausen 08.10.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 012 Oberhausen 15.10.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 013 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 013
360 013 Ulm 31.12.1987
360 013 Ulm 17.06.1989 nach Oberhausen
360 013 Oberhausen 17.06.1989 von Ulm 1
360 013 Oberhausen 31.12.1992
360 013 Oberhausen 28.12.1993 nach Flensburg
360 013 Flensburg 28.12.1993 von Oberhausen
360 013 Flensburg 15.01.1994 Bauzuglok für Elektrifizierung
360 013 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 013 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 013 Kiel 31.12.1996
360 013 Kiel 29.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 013 HH.-Wilhelmsburg 29.09.1997 von Kiel
360 013 HH.-Wilhelmsburg 24.05.2000 nach München-West
360 013 München-West 24.05.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 013 München-West 02.11.2000 Z-Stellung
360 013 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 013 München-West 15.06.2004 * verk an SerFer Servizi Ferroviari SrL, Genova [I] K 226
360 014 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 014
360 014 Ulm 31.12.1987
360 014 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 014 Oberhausen 31.12.1996
360 014 Oberhausen 10.08.2000 Z-Stellung
360 014 Oberhausen 20.07.2001 Ausgemustert
360 015 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 015
360 015 Ulm 31.12.1987
360 015 Ulm 16.06.1989 nach Dortmund 1
360 015 Dortmund Bbf 17.06.1989 von Ulm 1
360 015 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 015 Oberhausen 31.12.1996
360 015 Oberhausen 15.05.2004 abgestellt in Oberhausen
360 015 Oberhausen 05.08.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 015 Oberhausen 08.10.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 015 Oberhausen 16.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 015 Oberhausen 24.10.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 015 Oberhausen 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 016 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 016
360 016 Ulm 31.12.1987
360 016 Ulm 07.08.1989 nach Hamm 1
360 016 Hamm 08.08.1989 von Ulm 1
360 016 Hamm 10.07.1991 nach Hagen 1
360 016 Hagen 11.07.1991 von Hamm 1
360 016 Hagen 31.12.1992
360 016 Hagen 31.12.1993 Ausgemustert danach Ersatzteilspender
360 016 Hagen 31.12.1997 * Ersatzteilspender im AW Chemnitz
360 017 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 017
360 017 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 017 Singen 22.04.1989 nach Wuppertal
360 017 Wuppertal 23.04.1989 von Singen
360 017 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 017 Köln-Nippes 02.01.1992 von Wuppertal
360 017 Köln-Nippes 31.12.1992 Est Wuppertal
360 017 Köln-Nippes 18.04.1993 nach Kaiserslautern
360 017 Kaiserslautern 19.04.1993 von Köln 2
360 017 Kaiserslautern 14.07.1994 nach Oberhausen
360 017 Oberhausen 15.07.1994 von Kaiserslautern
360 017 Oberhausen 19.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 017 Oberhausen 31.12.1996
360 017 Oberhausen 01.01.2002 Z-Stellung
360 017 Oberhausen 06.06.2002 Ausgemustert
360 017 Oberhausen 15.05.2004 abgestellt in Oberhausen
360 017 Oberhausen 05.08.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 017 Oberhausen 08.10.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 017 Oberhausen 15.10.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 018 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 018
360 018 Hannover 20.11.1987 Z-Stellung
360 018 Hannover 31.12.1987
360 018 Hannover 30.06.1988 Ausgemustert
360 018 Hannover 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-535
360 019 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 019
360 019 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 019 Frankfurt/M 2 05.10.1988 nach Fulda
360 019 Fulda 06.10.1988 von Frankfurt/M 2
360 019 Fulda 26.09.1992 nach Kassel 1
360 019 Kassel 27.09.1992 von Fulda
360 019 Kassel 31.12.1992
360 019 Kassel 31.12.1996
360 019 Kassel 26.10.1999 Z-Stellung
360 019 Kassel 30.10.1999 Ausgemustert
360 022 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 022
360 022 Regensburg 31.12.1987
360 022 Regensburg 14.07.1988 Z-Stellung
360 022 Regensburg 18.09.1988 nach Mannheim 1 auf z
360 022 Mannheim 19.09.1988 von Regensburg 1 auf z
360 022 Mannheim 20.09.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 022 Mannheim 30.06.1991 nach Kaiserslautern
360 022 Kaiserslautern 01.07.1991 von Mannheim 1
360 022 Kaiserslautern 08.07.1992 nach Trier
360 022 Trier 09.07.1992 von Kaiserslautern
360 022 Trier 31.12.1992
360 022 Saarbrücken Rbf 31.01.1994 nach Hamburg 4
360 022 HH.-Wilhelmsburg 01.02.1994 von Saarbrücken-Rbf
360 022 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 022 HH.-Wilhelmsburg 18.04.2000 nach Frankfurt/M 2
360 022 Frankfurt/M 2 19.04.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 022 Frankfurt/M 2 17.07.2001 Z-Stellung
360 022 Frankfurt/M 2 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
360 022 Frankfurt/M 2 22.04.2004 Ausgemustert
360 022 Frankfurt/M 2 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 022 Frankfurt/M 2 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 023 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 023
360 023 Regensburg 31.12.1987
360 023 Regensburg 11.07.1992 nach Mühldorf
360 023 Mühldorf 12.07.1992 von Regensburg 1
360 023 Mühldorf 02.10.1992 nach Augsburg 1
360 023 Augsburg 03.10.1992 von Mühldorf
360 023 Augsburg 31.12.1992
360 023 Augsburg 07.02.1993 nach Hamburg 4
360 023 HH.-Wilhelmsburg 08.02.1993 von Augsburg 1
360 023 HH.-Wilhelmsburg 09.02.1993 nach Flensburg
360 023 Flensburg 10.02.1993 von Hamburg 4
360 023 Flensburg 15.03.1993 Bauzuglok für Elektrifizierung
360 023 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 023 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 023 Kiel 31.12.1996
360 023 Kiel 28.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 023 HH.-Wilhelmsburg 29.09.1997 von Kiel
360 023 HH.-Wilhelmsburg 10.01.1999 nach Mannheim
360 023 Mannheim 11.01.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 023 Mannheim 28.09.2001 Ausgemustert
360 023 Mannheim 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 023 Mannheim 18.09.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 023 Mannheim 15.10.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 027 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 027
360 027 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 027 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 027 Frankfurt/M 2 23.05.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 027 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 027 Frankfurt/M 2 23.05.2001 Z-Stellung
360 027 Frankfurt/M 2 20.07.2001 Ausgemustert
360 027 Frankfurt/M 2 18.04.2003 abgestellt in Frankfurt/M 2
360 027 Frankfurt/M 2 27.01.2004 Überführung von Mainz-Bischofsheim nach Ehrang
360 027 Frankfurt/M 2 15.02.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 032 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 032
360 032 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 032 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 032 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 032 Frankfurt/M 2 17.07.2001 Z-Stellung
360 032 Frankfurt/M 2 25.10.2001 Ausgemustert
360 032 Frankfurt/M 2 18.04.2003 abgestellt in Frankfurt/M 2
360 032 Frankfurt/M 2 27.01.2004 Überführung von Mainz-Bischofsheim nach Ehrang
360 032 Frankfurt/M 2 15.02.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 032 Frankfurt/M 2 22.04.2004 Ausgemustert
360 033 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 033
360 033 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 033 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 033 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 033 Frankfurt/M 2 05.03.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 033 Frankfurt/M 2 22.03.2002 Z-Stellung
360 033 Frankfurt/M 2 18.04.2003 abgestellt in Frankfurt/M 2
360 033 Frankfurt/M 2 27.01.2004 Überführung von Mainz-Bischofsheim nach Ehrang
360 033 Frankfurt/M 2 15.02.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 033 Frankfurt/M 2 22.04.2004 Ausgemustert
360 034 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 034
360 034 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 034 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 034 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 034 Frankfurt/M 2 14.12.2000 Z-Stellung
360 034 Frankfurt/M 2 20.07.2001 Ausgemustert
360 034 Frankfurt/M 2 15.08.2001 * abgestellt in Giessen
360 034 Frankfurt/M 2 09.09.2001 zur Verschrottung von Giessen nach Rockensußra
360 034 Frankfurt/M 2 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 035 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 035
360 035 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 035 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 035 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 035 Frankfurt/M 2 09.11.1998 Z-Stellung
360 035 Frankfurt/M 2 30.11.1998 Ausgemustert
360 035 Frankfurt/M 2 30.11.2001 abgestellt im AW Chemnitz
360 046 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 046
360 046 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 046 Fulda 25.09.1992 nach Gießen
360 046 Gießen 26.09.1992 von Fulda
360 046 Gießen 31.12.1992
360 046 Gießen 17.02.1993 nach Hamm 1
360 046 Hamm 18.02.1993 von Gießen
360 046 Hamm 04.11.1993 nach Hannover 1
360 046 Hannover 05.11.1993 von Hamm 1
360 046 Hannover 31.12.1996
360 046 Hannover 27.10.2000 Z-Stellung
360 046 Hannover 20.07.2001 Ausgemustert
360 047 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 047
360 047 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 047 Limburg 31.05.1989 nach Wuppertal
360 047 Wuppertal 01.06.1989 von Limburg
360 047 Wuppertal 31.01.1990 nach Hamburg 4
360 047 HH.-Wilhelmsburg 01.02.1990 von Wuppertal
360 047 HH.-Wilhelmsburg 18.07.1991 nach Siegen
360 047 Siegen 19.07.1991 von Hamburg 4
360 047 Siegen 31.12.1992
360 047 Siegen 31.01.1996 nach Hagen
360 047 Hagen 01.02.1996 von Siegen
360 047 Hagen 31.12.1996
360 047 Hagen 20.07.2001 Ausgemustert
360 047 Hagen 16.10.2002 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 047 Hagen 12.10.2003 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 047 Hagen 02.01.2004 Überführung von Hagen nach Ehrang
360 047 Hagen 15.02.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 048 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 048
360 048 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 048 Frankfurt/M 2 13.01.1989 nach Fulda
360 048 Fulda 14.01.1989 von Frankfurt/M 2
360 048 Fulda 25.09.1992 nach Kassel 1
360 048 Kassel 26.09.1992 von Fulda
360 048 Kassel 31.12.1992
360 048 Kassel 31.12.1996
360 048 Kassel 31.01.2000 Z-Stellung
360 048 Kassel 28.02.2000 Ausgemustert
360 048 Kassel 15.03.2001 * abgestellt in Kassel
360 101 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 101
360 101 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 101 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 101 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 101 Singen 16.03.1992 nach Haltingen
360 101 Haltingen 17.03.1992 von Singen
360 101 Haltingen 29.06.1992 nach Frankfurt/M 2
360 101 Frankfurt/M 2 30.06.1992 von Haltingen
360 101 Frankfurt/M 2 12.02.1993 nach Hagen 1
360 101 Hagen 13.02.1993 von Frankfurt/M 2
360 101 Hagen 31.12.1993 Ausgemustert
360 101 Hagen 31.12.1994 * verschrottet im AW Chemnitz
360 102 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 102
360 102 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 102 Singen 09.08.1989 nach Köln 1
360 102 Köln-Nippes 10.08.1989 von Singen
360 102 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 102 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 102 Köln-Deutzerfeld 09.07.1991 nach Siegen
360 102 Siegen 10.07.1991 von Köln 2
360 102 Siegen 31.12.1992
360 102 Siegen 01.02.1996 nach Hagen
360 102 Hagen 02.02.1996 von Siegen
360 102 Hagen 31.12.1996
360 102 Hagen 01.10.1999 Z-Stellung
360 102 Hagen 12.05.2000 Ausgemustert
360 102 Hagen 15.12.2001 Überführung von Hagen nach Köln
360 102 Hagen 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz
360 102 Hagen 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 104 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 104
360 104 Ulm 09.12.1987 nach Kornwestheim
360 104 Kornwestheim 10.12.1987 von Ulm 1
360 104 Kornwestheim 31.12.1987
360 104 Kornwestheim 04.02.1989 nach Dortmund 1
360 104 Dortmund Bbf 05.02.1989 von Kornwestheim
360 104 Dortmund Bbf 01.06.1992 nach München 1
360 104 München Hbf 02.06.1992 von Dortmund 1
360 104 München Hbf 31.12.1992
360 104 München Hbf 31.12.1996
360 104 München Hbf 30.11.1999 Ausgemustert
360 105 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 105
360 105 Ulm 31.12.1987
360 105 Ulm 28.05.1989 nach Emden
360 105 Emden 29.05.1989 von Ulm 1
360 105 Emden 31.12.1992
360 105 Emden 31.12.1993 nach Bremen Est Emden
360 105 Bremen 01.01.1994 von Emden
360 105 Bremen 31.12.1996 Est Emden
360 105 Emden 19.04.1999 Z-Stellung
360 105 Emden 30.05.1999 Ausgemustert
360 107 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 107
360 107 Ulm 31.12.1987
360 107 Ulm 07.11.1989 nach Braunschweig 1
360 107 Braunschweig 08.11.1989 von Ulm 1
360 107 Braunschweig 01.10.1990 nach Hamm 1
360 107 Hamm 02.10.1990 von Braunschweig 1
360 107 Hamm 31.12.1992
360 107 Hamm 31.12.1996
360 107 Hamm 01.11.1999 nach Hagen
360 107 Hagen 02.11.1999 von Hamm
360 107 Hagen 01.12.1999 Z-Stellung
360 107 Hagen 03.04.2000 Ausgemustert
360 107 Hagen 15.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 107 Hagen 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz
360 107 Hagen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 109 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 109
360 109 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 109 Nürnberg Hbf 01.01.1988 nach Regensburg 1
360 109 Regensburg 02.01.1988 von Nürnberg 1
360 109 Regensburg 12.07.1992 nach Mühldorf
360 109 Mühldorf 13.07.1992 von Regensburg 1
360 109 Mühldorf 31.12.1992
360 109 Mühldorf 08.02.1993 nach Hamburg 4
360 109 HH.-Wilhelmsburg 09.02.1993 von Mühldorf
360 109 HH.-Wilhelmsburg 04.08.1995 nach Kaiserslautern
360 109 Kaiserslautern 05.08.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 109 Kaiserslautern 28.11.1996 REV DCX verkehrsrot
360 109 Kaiserslautern 31.12.1996
360 109 Saarbrücken 01.07.1999 nach Offenburg
360 109 Offenburg 02.07.1999 von Saarbrücken
360 109 Offenburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 109 Offenburg 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Rbf
360 109 Offenburg 24.07.2003 verk an EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 109 Worms 25.07.2003 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft ex DB
360 109 Worms 30.10.2004 EfW Bauzugdienst Moers-Rheinkamp
360 109 Worms 31.10.2004 EfW-V, Bauzugdienst Moers - Rheinkamp
360 109 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 109 Worms 02.06.2005 EfW-V Hauptuntersuchung RMR
360 109 Worms 15.04.2007 * EfW-Verkehrsgesellschaft verk an BEG
360 109 Bocholt 16.04.2007 * Übernahme BEG Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH ex EfW
360 109 Bocholt 01.05.2007 BEG Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH
360 109 Bocholt 16.06.2008 BEG verm an BSM Bahnen der Stadt Monheim GmbH, Monheim
360 109 Bocholt 02.11.2008 BEG zurück von BSM Bahnen der Stadt Monheim GmbH, Monheim
360 109 Bocholt 31.03.2009 BEG verk an RE Rheinische Eisenbahn GmbH, Linz/Rhein 260 109-4
360 110 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 110
360 110 Würzburg 31.12.1987
360 110 Würzburg 01.07.1988 Z-Stellung
360 110 HH.-Wilhelmsburg 01.12.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 110 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 110 HH.-Wilhelmsburg 14.10.1995 nach Köln-Deutzerfeld
360 110 Köln-Deutzerfeld 15.10.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 110 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 110 Köln-Deutzerfeld 09.06.2000 Ausgemustert
360 110 Köln-Deutzerfeld 15.09.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 111 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 111
360 111 Hof 31.12.1987
360 111 Hof 16.09.1989 nach Nürnberg 1
360 111 Nürnberg Hbf 17.09.1989 von Hof
360 111 Nürnberg Hbf 06.10.1989 nach Wuppertal
360 111 Wuppertal 07.10.1989 von Nürnberg 1
360 111 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 111 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 111 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 111 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 111 Köln-Deutzerfeld 25.12.1999 Z-Stellung
360 111 Köln-Deutzerfeld 30.12.1999 Ausgemustert
360 111 Köln-Deutzerfeld 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz
360 111 Köln-Deutzerfeld 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 112 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 112
360 112 Hof 31.12.1987
360 112 Hof 24.07.1989 nach Hamburg 4
360 112 HH.-Wilhelmsburg 25.07.1989 von Hof
360 112 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1992 nach München 1
360 112 München Hbf 02.01.1992 von HH.-Wilhelmsburg
360 112 München Hbf 12.11.1992 nach Hamburg 4
360 112 HH.-Wilhelmsburg 13.11.1992 von München 1
360 112 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 112 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 112 HH.-Wilhelmsburg 08.07.1999 nach Oberhausen
360 112 Oberhausen 09.07.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 112 Oberhausen 10.11.2000 Z-Stellung
360 112 Oberhausen 20.07.2001 Ausgemustert
360 112 Oberhausen 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz
360 112 Oberhausen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 113 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 113
360 113 Hof 31.12.1987
360 113 Hof 30.05.1988 Z-Stellung
360 113 Hof 14.06.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 113 Hof 01.12.1989 nach Nürnberg 1
360 113 Nürnberg Hbf 02.12.1989 von Hof
360 113 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 113 Nürnberg-West 31.12.1996
360 113 Nürnberg-West 30.07.2000 Z-Stellung
360 113 Nürnberg-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 114 Rosenheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 114
360 114 Rosenheim 31.12.1987
360 114 Rosenheim 30.11.1989 nach Mühldorf
360 114 Mühldorf 01.12.1989 von Rosenheim
360 114 Mühldorf 22.06.1990 nach Nürnberg 1
360 114 Nürnberg Hbf 23.06.1990 von Mühldorf
360 114 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 114 Nürnberg-West 18.07.1994 nach Hof
360 114 Hof 19.07.1994 von Nürnberg-West
360 114 Hof 10.02.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 114 Hof 31.12.1996
360 114 Hof 14.01.2002 Z-Stellung
360 114 Hof 14.08.2003 Ausgemustert
360 114 Hof 30.12.2004 * verk an DFS Dampfbahn Fränkische Schweiz Ebermannstadt V 60 114
360 115 Rosenheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 115
360 115 Rosenheim 31.12.1987
360 115 Rosenheim 30.11.1989 nach Mühldorf
360 115 Mühldorf 01.12.1989 von Rosenheim
360 115 Mühldorf 03.10.1990 nach Nürnberg 1
360 115 Nürnberg Hbf 04.10.1990 von Mühldorf
360 115 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 115 Nürnberg-West 17.03.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 115 Nürnberg-West 31.12.1996
360 115 Nürnberg-West 15.01.2002 Z-Stellung
360 115 Nürnberg-West 14.08.2003 Ausgemustert
360 115 Nürnberg-West 15.08.2003 verk an DFS Dampfbahn Fränkische Schweiz Ebermannstadt
360 115 Ebermannstadt 16.08.2003 Übernahme DFS Dampfbahn Fränkische Schweiz ex DB
360 115 Ebermannstadt 18.10.2005 DFS Brandschaden im Depot Nürnberg-Gostenhof
360 115 Ebermannstadt 15.06.2006 * DFS verschrottet im Depot Nürnberg-Gostenhof
360 116 Haltingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 116
360 116 Haltingen 31.12.1987
360 116 Haltingen 09.09.1990 nach Freiburg
360 116 Freiburg 10.09.1990 von Haltingen
360 116 Freiburg 31.12.1992
360 116 Freiburg 17.10.1993 nach Haltingen
360 116 Haltingen 18.10.1993 von Freiburg
360 116 Haltingen 31.12.1996
360 116 Haltingen 16.08.2001 Ausgemustert
360 116 Haltingen 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 116 Haltingen 10.06.2003 abgestellt in Espenhain
360 116 Haltingen 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 117 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 117
360 117 München Hbf 31.12.1987
360 117 München Hbf 31.12.1992
360 117 München Hbf 31.12.1996
360 117 München Hbf 10.07.1998 Z-Stellung
360 117 München Hbf 30.10.1998 Ausgemustert
360 118 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 118
360 118 München Hbf 31.12.1987
360 118 München Hbf 19.09.1988 nach Rosenheim
360 118 Rosenheim 20.09.1988 von München 1
360 118 Rosenheim 30.11.1989 nach Mühldorf
360 118 Mühldorf 01.12.1989 von Rosenheim
360 118 Mühldorf 03.07.1990 nach Nürnberg 1
360 118 Nürnberg Hbf 04.07.1990 von Mühldorf
360 118 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 118 Nürnberg-West 31.12.1996
360 118 Nürnberg-West 30.05.1999 Ausgemustert
360 118 Nürnberg-West 31.12.2000 * verschrottet im AW Nürnberg
360 119 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 119
360 119 München Hbf 31.12.1987
360 119 München Hbf 14.07.1988 nach Augsburg 1
360 119 Augsburg 15.07.1988 von München 1
360 119 Augsburg 10.06.1992 nach München 1
360 119 München Hbf 11.06.1992 von Augsburg 1
360 119 München Hbf 31.12.1992
360 119 München Hbf 31.12.1996
360 119 München Hbf 28.01.2000 Z-Stellung
360 119 München Hbf 23.05.2000 Ausgemustert
360 119 München Hbf 01.06.2000 Ausgemustert
360 119 München Hbf 27.01.2002 abgestellt in München
360 119 München Hbf 28.01.2002 Überführung von München nach Espenhain
360 119 München Hbf 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 119 München Hbf 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 123 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 123
360 123 Hof 31.12.1987
360 123 Hof 01.07.1988 Z-Stellung
360 123 Hof 02.10.1988 nach Oberhausen
360 123 Oberhausen 03.10.1988 von Hof
360 123 Oberhausen 03.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 123 Oberhausen 31.10.1988 nach Oberhausen
360 123 Oberhausen 01.11.1988 von Oberhausen (Ast Oberhausen Hbf)
360 123 Oberhausen 31.12.1992
360 123 Oberhausen 31.12.1996
360 123 Oberhausen 29.07.1998 Z-Stellung
360 123 Oberhausen 30.09.1998 Ausgemustert
360 123 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 123 Oberhausen 30.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 123 Oberhausen 15.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 125 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 125
360 125 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 125 Nürnberg Hbf 01.01.1988 nach Regensburg 1
360 125 Regensburg 02.01.1988 von Nürnberg 1
360 125 Regensburg 31.12.1992
360 125 Regensburg 17.07.1995 nach Köln-Deutzerfeld
360 125 Köln-Deutzerfeld 18.07.1995 von Regensburg 1
360 125 Köln-Deutzerfeld 01.08.1995 nach Regensburg 1
360 125 Regensburg 02.08.1995 von Köln-Deutzerfeld
360 125 Regensburg 03.03.1996 nach München-West
360 125 München-West 04.03.1996 von Regensburg 1
360 125 München-West 20.07.1996 nach Nürnberg-West
360 125 Nürnberg-West 21.07.1996 von München-West
360 125 Nürnberg-West 31.12.1996
360 125 Nürnberg-West 05.06.1997 nach Saarbrücken
360 125 Saarbrücken 06.06.1997 von Nürnberg-West
360 125 Saarbrücken 11.05.1998 Z-Stellung
360 125 Saarbrücken 10.07.1998 Ausgemustert
360 126 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 126
360 126 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 126 Nürnberg Hbf 01.01.1988 nach Regensburg 1
360 126 Regensburg 02.01.1988 von Nürnberg 1
360 126 Regensburg 31.12.1992
360 126 Regensburg 31.12.1996
360 126 Regensburg 30.03.1999 Z-Stellung
360 126 Regensburg 30.05.1999 Ausgemustert
360 126 Regensburg 03.11.2001 abgestellt im AW Chemnitz
360 127 Rosenheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 127
360 127 Rosenheim 31.12.1987
360 127 Rosenheim 30.11.1989 nach Mühldorf
360 127 Mühldorf 01.12.1989 von Rosenheim
360 127 Mühldorf 03.10.1990 nach Nürnberg 1
360 127 Nürnberg Hbf 04.10.1990 von Mühldorf
360 127 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 127 Nürnberg-West 31.12.1996
360 127 Nürnberg-West 28.05.1999 Z-Stellung
360 127 Nürnberg-West 11.10.1999 nach Saarbrücken auf z
360 127 Saarbrücken 11.10.1999 von Nürnberg West auf z
360 127 Saarbrücken 26.05.2000 Ausgemustert
360 127 Saarbrücken 01.06.2000 Ausgemustert
360 127 Saarbrücken 14.01.2003 abgestellt in Espenhain
360 127 Saarbrücken 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 129 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 129
360 129 München Hbf 20.11.1987 Z-Stellung
360 129 München Hbf 17.12.1987 Ausgemustert Unfall
360 129 München Hbf 30.12.1988 * verk an TCDD DH 6-514
360 130 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 130
360 130 München Hbf 31.12.1987
360 130 München Hbf 31.12.1992
360 130 München-West 31.12.1996
360 130 München-West 25.11.1997 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 130 München-West 16.12.2002 Z-Stellung
360 130 München-West 31.12.2002 Ausgemustert
360 130 München-West 03.04.2003 Ausgemustert
360 130 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 131 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 131
360 131 München Hbf 31.12.1987
360 131 München Hbf 31.12.1992
360 131 München-West 31.12.1996
360 131 München-West 24.08.2000 Z-Stellung
360 131 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 131 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 131 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 131 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 132 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 132
360 132 München Hbf 31.12.1987
360 132 München Hbf 31.12.1992
360 132 München-West 31.12.1996
360 132 München-West 14.08.2000 Z-Stellung
360 132 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 132 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 132 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 133 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 133
360 133 München Hbf 31.12.1987
360 133 München Hbf 31.12.1992
360 133 München-West 31.12.1996
360 133 München-West 30.05.1999 Ausgemustert
360 134 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 134
360 134 München Hbf 31.12.1987
360 134 München Hbf 31.12.1992
360 134 München-West 31.12.1996
360 134 München-West 22.04.2000 Z-Stellung
360 134 München-West 01.06.2000 Ausgemustert
360 134 München-West 15.01.2002 abgestellt in München-West
360 134 München-West 28.01.2002 Überführung von München nach Espenhain
360 134 München-West 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 134 München-West 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 135 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 135
360 135 München Hbf 31.12.1987
360 135 München Hbf 08.03.1989 nach Hamburg 4
360 135 HH.-Wilhelmsburg 08.03.1989 von München 1
360 135 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 135 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 135 HH.-Wilhelmsburg 17.12.1998 Z-Stellung
360 135 HH.-Wilhelmsburg 30.05.1999 Ausgemustert
360 136 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 136
360 136 München Hbf 31.12.1987
360 136 München Hbf 09.02.1989 nach Hamburg 4
360 136 HH.-Wilhelmsburg 10.02.1989 von München 1
360 136 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 136 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1993 Ausgemustert
360 136 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1994 * verschrottet im AW Chemnitz
360 137 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 137
360 137 München Hbf 31.12.1987
360 137 München Hbf 31.12.1992
360 137 München-West 31.12.1996
360 137 München-West 30.10.1999 Ausgemustert
360 138 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 138
360 138 Hannover 31.12.1987
360 138 Hannover 29.06.1992 nach Hamburg 4
360 138 HH.-Wilhelmsburg 30.06.1992 von Hannover 1
360 138 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 138 HH.-Wilhelmsburg 14.09.1995 nach Köln-Deutzerfeld
360 138 Köln-Deutzerfeld 15.09.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 138 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 138 Köln-Deutzerfeld 01.09.1999 Z-Stellung
360 138 Köln-Deutzerfeld 30.09.1999 Ausgemustert
360 138 Köln-Deutzerfeld 03.11.2001 abgestellt im AW Chemnitz
360 139 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 139
360 139 Kassel 28.11.1987 Z-Stellung
360 139 Kassel 30.06.1988 Ausgemustert
360 139 Kassel 30.12.1988 * verk an TCDD DH 6-532
360 140 Haltingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 140
360 140 Haltingen 31.12.1987
360 140 Haltingen 01.06.1989 nach Emden
360 140 Emden 02.06.1989 von Haltingen
360 140 Emden 31.12.1992
360 140 Emden 31.12.1993 nach Bremen Est Emden
360 140 Bremen 01.01.1994 von Emden
360 140 Bremen 31.12.1996 Est Emden
360 140 Bremen 31.03.1999 Z-Stellung
360 140 Bremen 15.04.1999 * abgestellt in Emden
360 140 Bremen 30.05.1999 Ausgemustert
360 140 Bremen 15.08.2001 * abgestellt in Emden
360 141 Haltingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 141
360 141 Haltingen 31.12.1987
360 141 Haltingen 31.12.1992
360 141 Haltingen 31.12.1996
360 141 Haltingen 04.12.1998 Z-Stellung
360 141 Haltingen 20.02.1999 Ausgemustert
360 142 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 142
360 142 München Hbf 31.12.1987
360 142 München Hbf 27.06.1990 B 2.0 FKX
360 142 München Hbf 31.12.1992
360 142 München-West 31.12.1996
360 142 München-West 29.11.2002 Z-Stellung
360 142 München-West 17.08.2004 Ausgemustert
360 142 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 143 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 143
360 143 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 143 Nürnberg Hbf 01.01.1988 nach Regensburg 1
360 143 Regensburg 02.01.1988 von Nürnberg 1
360 143 Regensburg 31.12.1992
360 143 Regensburg 18.07.1994 nach München-West
360 143 München-West 19.07.1994 von Regensburg 1
360 143 München-West 31.12.1996
360 143 München-West 01.06.2001 Z-Stellung
360 143 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 143 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 143 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 146 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 146
360 146 Würzburg 31.12.1987
360 146 Würzburg 31.12.1992
360 146 Würzburg 21.12.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 146 Würzburg 31.12.1996
360 146 Nürnberg-West 31.12.2001 Z-Stellung
360 146 Nürnberg-West 13.05.2002 abgestellt in Nürnberg Rbf
360 146 Nürnberg-West 26.08.2003 Ausgemustert
360 147 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 147
360 147 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 147 Nürnberg Hbf 01.11.1988 nach Regensburg 1
360 147 Regensburg 01.11.1988 von Nürnberg 1
360 147 Regensburg 31.12.1992
360 147 Regensburg 31.12.1996
360 147 Regensburg 27.10.1999 Z-Stellung
360 147 Regensburg 30.11.1999 Ausgemustert
360 147 Regensburg 27.01.2002 abgestellt in München
360 147 Regensburg 28.01.2002 Überführung von München nach Espenhain
360 147 Regensburg 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 147 Regensburg 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 148 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 148
360 148 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 148 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 148 Nürnberg-West 31.12.1996
360 148 Nürnberg-West 01.08.1997 nach Trier
360 148 Trier 01.08.1997 von Nürnberg-West
360 148 Trier 01.03.1999 nach Frankfurt/M 2
360 148 Frankfurt/M 2 01.03.1999 von Trier
360 148 Frankfurt/M 2 19.07.1999 Z-Stellung
360 148 Frankfurt/M 2 30.08.1999 Ausgemustert
360 148 Frankfurt/M 2 15.08.2001 * abgestellt in Giessen
360 148 Frankfurt/M 2 09.09.2001 zur Verschrottung von Giessen nach Rockensußra
360 148 Frankfurt/M 2 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 149 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 149
360 149 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 149 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 149 Nürnberg-West 01.08.1994 nach Köln-Deutzerfeld
360 149 Köln-Deutzerfeld 02.08.1994 von Nürnberg-West
360 149 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 149 Köln-Deutzerfeld 15.07.2001 nach Frankfurt/M 2
360 149 Frankfurt/M 2 15.07.2001 von Köln-Deutzerfeld
360 149 Frankfurt/M 2 20.07.2001 Ausgemustert
360 149 Frankfurt/M 2 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 149 Frankfurt/M 2 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 149 Frankfurt/M 2 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 150 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 150
360 150 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 150 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 150 Nürnberg-West 31.12.1996
360 150 Nürnberg-West 10.01.2002 Ausgemustert danach VM Nürnberg
360 150 VM Nürnberg 15.09.2004 VM Nürnberg Fahrzeugdepot Nürnberg-Gostenhof
360 150 VM Nürnberg 16.10.2004 VM Nürnberg Ausstellung im Bw Lichtenfels
360 150 VM Nürnberg 18.10.2005 Brandschaden im Depot Nürnberg-Gostenhof
360 150 VM Nürnberg 15.06.2006 * verschrottet im Depot Nürnberg-Gostenhof
360 151 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 151
360 151 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 151 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 151 Nürnberg-West 31.12.1996
360 151 Nürnberg-West 29.08.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 151 Nürnberg-West 11.01.2002 Z-Stellung
360 151 Nürnberg-West 05.10.2003 Ausgemustert danach VM Nürnberg
360 151 VM Nürnberg 15.09.2004 VM Nürnberg Fahrzeugdepot Nürnberg-Gostenhof
360 151 VM Nürnberg 18.10.2005 Brandschaden im Depot Nürnberg-Gostenhof
360 151 VM Nürnberg 15.06.2006 * verschrottet im Depot Nürnberg-Gostenhof
360 152 Haltingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 152
360 152 Haltingen 31.12.1987
360 152 Haltingen 31.12.1992
360 152 Haltingen 31.05.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 152 Haltingen 31.12.1996
360 152 Haltingen 23.07.2001 Ausgemustert
360 152 Haltingen 15.06.2003 * verk an duisport rail GmbH Duisburg
360 152 Haltingen 11.07.2003 Überführung von Mannheim nach Duisburg
360 152 Duisburg 12.07.2003 Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 152 Haltingen 30.12.2003 * verk an duisport rail GmbH Duisburg
360 152 Duisburg 31.12.2003 * Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 152 Duisburg 31.12.2004 duisport rail GmbH
360 152 Duisburg 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 152-3 D-DPR
360 153 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 153
360 153 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 153 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 153 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 153 Singen 29.06.1992 nach Offenburg
360 153 Offenburg 30.06.1992 von Singen
360 153 Offenburg 31.12.1992
360 153 Offenburg 21.02.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 153 Offenburg 31.12.1996
360 153 Offenburg 28.09.2001 Z-Stellung
360 153 Offenburg 31.03.2003 Ausgemustert
360 153 Offenburg 13.07.2004 abgestellt in Mannheim Gbf
360 153 Offenburg 18.09.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 154 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 154
360 154 Karlsruhe 31.03.1989 nach Freiburg
360 154 Freiburg 01.04.1989 von Karlsruhe 1
360 154 Freiburg 05.07.1990 nach Kaiserslautern
360 154 Kaiserslautern 06.07.1990 von Freiburg
360 154 Kaiserslautern 31.12.1992
360 154 Kaiserslautern 31.12.1996
360 154 Kaiserslautern 30.11.1999 Ausgemustert
360 155 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 155
360 155 Karlsruhe 19.02.1989 nach Haltingen
360 155 Haltingen 20.02.1989 von Karlsruhe 1
360 155 Haltingen 27.06.1990 nach Lübeck
360 155 Lübeck 28.06.1990 von Haltingen
360 155 Lübeck 01.10.1990 nach Dortmund 1
360 155 Dortmund Bbf 02.10.1990 von Lübeck
360 155 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 155 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 155 Dortmund Bbf 26.08.1998 nach Oberhausen
360 155 Oberhausen 27.08.1998 von Dortmund Bbf
360 155 Oberhausen 07.09.1998 Z-Stellung
360 155 Oberhausen 30.09.1998 Ausgemustert
360 155 Oberhausen 31.01.1999 abgestellt in Oberhausen-Osterfeld-Süd
360 155 Oberhausen 15.02.2000 * verschrottet bei ? in Bochum-Riemke
360 156 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 156
360 156 Karlsruhe 31.12.1992
360 156 Karlsruhe 31.12.1996
360 156 Karlsruhe 08.06.1998 nach Offenburg
360 156 Offenburg 09.06.1998 von Karlsruhe
360 156 Offenburg 25.05.2000 Z-Stellung
360 156 Offenburg 01.06.2000 Ausgemustert
360 156 Offenburg 14.06.2002 abgestellt in Mannheim
360 157 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 157
360 157 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 157 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 157 Nürnberg-West 04.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 157 Nürnberg-West 31.12.1996
360 157 Nürnberg-West 31.12.2001 Z-Stellung
360 157 Nürnberg-West 13.05.2002 abgestellt in Nürnberg Rbf
360 157 Nürnberg-West 26.08.2003 Ausgemustert
360 158 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 158
360 158 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 158 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 158 Nürnberg Hbf 25.07.1993 B 1.0 4 blau-beige
360 158 Nürnberg-West 31.12.1996
360 158 Nürnberg-West 14.01.2002 Z-Stellung
360 158 Nürnberg-West 13.05.2002 abgestellt in Nürnberg Rbf
360 158 Nürnberg-West 26.08.2003 Ausgemustert
360 159 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 159
360 159 Würzburg 31.12.1987
360 159 Würzburg 31.12.1992
360 159 Würzburg 31.12.1996
360 159 Würzburg 29.10.1997 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 159 Nürnberg-West 14.01.2002 Z-Stellung
360 159 Nürnberg-West 13.05.2002 abgestellt in Nürnberg Rbf
360 159 Nürnberg-West 24.07.2003 Ausgemustert verk an EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 159 Worms 25.07.2003 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 159 Worms 02.10.2003 EfW, Lokzug (203 501) in Würzburg Hbf mit 360 588, 212 089, 212 370
360 159 Worms 04.04.2004 EfW-V, Bauzugdienst im Mannheimer Hbf
360 159 Worms 29.05.2004 EfW-V, Bauzugdienst bei Wiesbaden Ost
360 159 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 159 Worms 11.09.2008 NVR-Nr 98 80 3360 159-8 D-EFW
360 160 Oberhausen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 160
360 160 Oberhausen 27.11.1987 nach Hamm 1
360 160 Hamm 28.11.1987 von Oberhausen
360 160 Hamm 31.12.1987
360 160 Hamm 31.05.1992 nach München 1
360 160 München Hbf 01.06.1992 von Hamm 1
360 160 München Hbf 31.12.1992
360 160 München Hbf 14.06.1993 nach Hamburg 4
360 160 HH.-Wilhelmsburg 15.06.1993 von München 1
360 160 HH.-Wilhelmsburg 14.10.1995 nach Köln-Deutzerfeld
360 160 Köln-Deutzerfeld 15.10.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 160 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 160 Köln-Deutzerfeld 04.04.2001 Z-Stellung
360 160 Köln-Deutzerfeld 20.07.2001 Ausgemustert
360 160 Köln-Deutzerfeld 03.11.2001 abgestellt im AW Chemnitz
360 161 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 161
360 161 Würzburg 31.12.1987
360 161 Würzburg 31.12.1992
360 161 Würzburg 04.06.1996 nach München-West
360 161 München Hbf 05.06.1996 von Würzburg
360 161 München Hbf 08.07.1996 nach Mühldorf
360 161 Mühldorf 09.07.1996 von München-West
360 161 Mühldorf 31.12.1996
360 161 Mühldorf 14.02.1999 nach Ingolstadt
360 161 Ingolstadt 15.02.1999 von Mühldorf
360 161 Ingolstadt 20.07.2001 Ausgemustert
360 161 Ingolstadt 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 161 Ingolstadt 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 162 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 162
360 162 Würzburg 31.12.1987
360 162 Würzburg 31.12.1992
360 162 Würzburg 31.12.1996
360 162 Würzburg 14.12.1997 nach Frankfurt/M 2
360 162 Frankfurt/M 2 15.12.1997 von Würzburg
360 162 Frankfurt/M 2 29.08.1998 Z-Stellung
360 162 Frankfurt/M 2 30.08.1998 Ausgemustert
360 162 Frankfurt/M 2 12.09.1999 abgestellt in Giessen
360 163 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 163
360 163 Hof 31.12.1987
360 163 Hof 16.05.1989 nach Nürnberg 1
360 163 Nürnberg Hbf 17.05.1989 von Hof
360 163 Nürnberg Hbf 18.01.1990 nach Emden
360 163 Emden 19.01.1990 von Nürnberg 1
360 163 Emden 31.12.1992
360 163 Emden 31.12.1993 nach Bremen Est Emden
360 163 Bremen 01.01.1994 von Emden
360 163 Bremen 31.12.1996 Est Emden
360 163 Bremen 15.07.2001 * abgestellt in Osnabrück
360 163 Bremen 23.07.2001 Ausgemustert
360 163 Bremen 18.10.2004 Überführung von Osnabrück nach Magdeburg-Hafen
360 163 Bremen 31.12.2004 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 165 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 165
360 165 Würzburg 31.12.1987
360 165 Würzburg 31.12.1992
360 165 Würzburg 15.07.1995 nach Köln-Deutzerfeld
360 165 Köln-Deutzerfeld 15.07.1995 von Würzburg
360 165 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 165 Köln-Deutzerfeld 12.11.1998 Z-Stellung
360 165 Köln-Deutzerfeld 30.06.1999 Ausgemustert
360 165 Hagen 19.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 165 Köln-Deutzerfeld 19.11.2001 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 165 Oberhausen 30.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 165 Köln-Deutzerfeld 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 166 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 166
360 166 Mannheim 31.12.1987
360 166 Mannheim 31.12.1992
360 166 Mannheim 31.12.1996
360 166 Mannheim 08.06.1998 Z-Stellung
360 166 Mannheim 30.06.1998 Ausgemustert
360 167 Mannheim Rbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 167
360 167 Mannheim Rbf 31.12.1987
360 167 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 167 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 167 Dortmund Bbf 26.08.1998 nach Oberhausen
360 167 Oberhausen 26.08.1998 von Dortmund Bbf
360 167 Oberhausen 28.09.2001 Ausgemustert
360 167 Oberhausen 15.05.2004 abgestellt in Oberhausen-Osterfeld-Süd
360 167 Oberhausen 05.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 167 Oberhausen 08.10.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 167 Oberhausen 16.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 167 Oberhausen 23.10.2004 verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 169 Mannheim Rbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 169
360 169 Mannheim Rbf 31.12.1987
360 169 Mannheim Rbf 22.03.1990 nach Köln 2
360 169 Köln-Nippes 22.03.1990 von Mannheim 1
360 169 Köln-Nippes 31.12.1991
360 169 Köln-Nippes 23.04.1992 nach Lübeck
360 169 Lübeck 23.04.1992 von Köln 2
360 169 Lübeck 01.06.1995 nach Flensburg
360 169 Flensburg 01.06.1995 von Lübeck
360 169 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 169 Frankfurt/M 2 30.04.2000 Z-Stellung
360 169 Frankfurt/M 2 08.05.2000 Ausgemustert
360 169 Frankfurt/M 2 15.08.2001 * abgestellt in Giessen
360 169 Frankfurt/M 2 09.09.2001 zur Verschrottung von Giessen nach Rockensußra
360 169 Frankfurt/M 2 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 170 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 170
360 170 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 170 Singen 30.09.1988 Ausgemustert
360 170 Singen 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-537
360 171 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 171
360 171 Mannheim 31.12.1987
360 171 Mannheim 31.12.1992
360 171 Mannheim 31.12.1996
360 171 Mannheim 08.06.1998 Z-Stellung
360 171 Mannheim 30.06.1998 Ausgemustert
360 172 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 172
360 172 Würzburg 26.11.1987 nach München 1
360 172 München Hbf 27.11.1987 von Würzburg 1
360 172 München Hbf 27.11.1987 Wieder im Einsatzbestand
360 172 München Hbf 31.12.1992
360 172 München-West 31.12.1996
360 172 München-West 30.11.1999 Ausgemustert
360 172 München-West 15.08.2001 * abgestellt in München
360 172 München-West 15.09.2001 zur Verschrottung von München nach Rockensußra
360 172 München-West 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 173 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 173
360 173 Würzburg 31.12.1987
360 173 Würzburg 01.07.1988 Z-Stellung
360 173 HH.-Wilhelmsburg 01.12.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 173 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 173 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 173 HH.-Wilhelmsburg 09.06.1998 nach Hannover
360 173 Hannover 10.06.1998 von HH.-Wilhelmsburg
360 173 Hannover 15.06.1999 Z-Stellung
360 173 Hannover 30.10.1999 Ausgemustert
360 174 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 174
360 174 Regensburg 31.12.1987
360 174 Regensburg 30.06.1992 nach Nürnberg 1
360 174 Nürnberg Hbf 01.07.1992 von Regensburg 1
360 174 Nürnberg Hbf 01.03.1993 nach Hamburg 4
360 174 HH.-Wilhelmsburg 02.03.1993 von Nürnberg 1
360 174 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 174 HH.-Wilhelmsburg 24.05.2000 nach München-West
360 174 München-West 25.05.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 174 München-West 28.06.2000 Z-Stellung
360 174 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 174 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 174 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 176 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 176
360 176 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 176 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 176 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 176 Singen 27.11.1990 nach Mannheim 1
360 176 Mannheim 28.11.1990 von Singen
360 176 Mannheim 30.06.1991 nach Trier
360 176 Trier 01.07.1991 von Mannheim 1
360 176 Trier 31.12.1992
360 176 Trier 24.05.1994 B 2.0 DCX
360 176 Trier 31.12.1996
360 176 Trier 25.04.2001 Z-Stellung
360 176 Trier 20.07.2001 Ausgemustert
360 176 Trier 15.01.2002 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 176 Trier 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 177 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 177
360 177 Mannheim 31.12.1987
360 177 Mannheim 04.07.1990 nach Göttingen
360 177 Göttingen 05.07.1990 von Mannheim 1
360 177 Göttingen 31.12.1992
360 177 Braunschweig 31.12.1996
360 177 Braunschweig 19.03.1998 nach Hannover
360 177 Hannover 20.03.1998 von Braunschweig
360 177 Hannover 21.11.2000 nach Emden
360 177 Emden 22.11.2000 von Hannover
360 177 Emden 23.07.2001 Ausgemustert
360 177 Emden 03.10.2004 abgestellt in Emden
360 177 Emden 24.01.2006 Überführung nach Magdeburg
360 178 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 178
360 178 Würzburg 31.12.1987
360 178 Würzburg 31.08.1989 Est Aschaffenburg
360 178 Würzburg 31.12.1992
360 178 Würzburg 01.01.1996 nach Hof
360 178 Hof 02.01.1996 von Würzburg
360 178 Hof 31.12.1996
360 178 Hof 07.03.1999 Z-Stellung
360 178 Hof 30.05.1999 Ausgemustert
360 178 Hof 15.09.2001 * zur Verschrottung von Hof nach Rockensußra
360 178 Hof 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 180 Gießen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 180
360 180 Gießen 31.12.1987
360 180 Gießen 24.06.1990 nach Dortmund 1
360 180 Dortmund Bbf 25.06.1990 von Gießen
360 180 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 180 Dortmund Bbf 08.08.1993 B 1.0 4 blau-beige
360 180 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 180 Dortmund Bbf 25.08.1998 nach Oberhausen
360 180 Oberhausen 26.08.1998 von Dortmund Bbf
360 180 Oberhausen 17.12.2001 Z-Stellung
360 180 Oberhausen 06.06.2002 Ausgemustert
360 180 Oberhausen 01.05.2003 abgestellt in Oberhausen-Osterfeld-Süd
360 180 Oberhausen 03.07.2004 abgestellt in Oberhausen-Osterfeld-Süd
360 180 Oberhausen 08.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 180 Oberhausen 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 201 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 201
360 201 Ulm 31.12.1987
360 201 Ulm 31.12.1992
360 201 Ulm 04.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 201 Ulm 31.12.1996
360 201 Ulm 23.07.2001 Ausgemustert
360 201 Ulm 01.02.2002 abgestellt in Ulm
360 201 Ulm 10.06.2003 abgestellt in Espenhain
360 201 Ulm 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 202 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 202
360 202 Augsburg 31.12.1987
360 202 Augsburg 31.12.1992
360 202 Kornwestheim 21.09.1995 nach München-West
360 202 München-West 21.09.1995 von Kornwestheim
360 202 München-West 31.12.1996
360 202 München-West 09.01.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 202 München-West 16.12.2002 Z-Stellung
360 202 München-West 03.04.2003 Ausgemustert
360 204 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 204
360 204 Regensburg 31.12.1987
360 204 Regensburg 29.07.1988 Z-Stellung
360 204 Regensburg 18.09.1988 nach Singen
360 204 Singen 19.09.1988 von Regensburg 1
360 204 Singen 19.09.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 204 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 204 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 204 Singen 28.11.1997 nach Kornwestheim
360 204 Kornwestheim 29.11.1997 von Singen
360 204 Kornwestheim 30.08.1999 Ausgemustert
360 204 Kornwestheim 14.06.2002 abgestellt in Mannheim
360 204 Kornwestheim 15.07.2002 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 205 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 205
360 205 Augsburg 31.12.1987
360 205 Augsburg 31.12.1992
360 205 Augsburg 02.06.1996 nach München-West
360 205 München-West 03.06.1996 von Augsburg
360 205 München-West 10.07.1996 nach Ingolstadt
360 205 Ingolstadt 11.07.1996 von München-West
360 205 Ingolstadt 31.12.1996
360 205 Ingolstadt 27.11.2001 Ausgemustert
360 205 Ingolstadt 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 205 Ingolstadt 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 205 Ingolstadt 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 207 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 207
360 207 Augsburg 31.12.1987
360 207 Augsburg 31.12.1992
360 207 Augsburg 02.06.1996 nach München-West
360 207 München-West 03.06.1996 von Augsburg
360 207 München-West 10.07.1996 nach Ingolstadt
360 207 Ingolstadt 11.07.1996 von München-West
360 207 Ingolstadt 31.12.1996
360 207 Ingolstadt 27.11.2001 Ausgemustert
360 207 Ingolstadt 15.07.2002 * abgestellt in München-Ost Gbf
360 208 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 208
360 208 Augsburg 31.12.1987
360 208 Augsburg 31.12.1992
360 208 Augsburg 02.06.1996 nach München-West
360 208 München-West 02.06.1996 von Augsburg
360 208 München-West 10.07.1996 nach Ingolstadt
360 208 Ingolstadt 10.07.1996 von München-West
360 208 Ingolstadt 31.12.1996
360 208 Ingolstadt 20.07.2001 Ausgemustert
360 208 Ingolstadt 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 208 Ingolstadt 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 208 Ingolstadt 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 209 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 209
360 209 Regensburg 31.12.1987
360 209 Regensburg 31.12.1992
360 209 Regensburg 31.12.1996
360 209 Regensburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 209 Regensburg 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 210 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 210
360 210 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 210 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 210 Nürnberg-West 31.12.1996
360 210 Nürnberg-West 05.08.1998 nach Darmstadt
360 210 Darmstadt 06.08.1998 von Nürnberg West
360 210 Darmstadt 20.08.1999 Z-Stellung
360 210 Darmstadt 30.10.1999 Ausgemustert
360 210 Darmstadt 15.08.2001 * abgestellt in Giessen
360 210 Darmstadt 09.09.2001 zur Verschrottung von Giessen nach Rockensußra
360 210 Darmstadt 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 211 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 211
360 211 Würzburg 31.12.1987
360 211 Würzburg 31.12.1992
360 211 Würzburg 31.12.1996
360 211 Frankfurt/M 2 23.07.2001 Ausgemustert
360 211 Frankfurt/M 2 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 211 Frankfurt/M 2 19.02.2002 abgestellt bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 211 Frankfurt/M 2 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 212 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 212
360 212 Würzburg 31.12.1987
360 212 Würzburg 30.06.1992 nach Nürnberg 1
360 212 Nürnberg Hbf 01.07.1992 von Würzburg 1
360 212 Würzburg 31.12.1992
360 212 Nürnberg Hbf 31.12.1993 Ausgemustert
360 212 Nürnberg-West 31.12.1997 * verschrottet im AW Chemnitz
360 213 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 213
360 213 Augsburg 31.12.1987
360 213 Augsburg 31.12.1992
360 213 Augsburg 02.06.1996 nach München-West
360 213 München-West 03.06.1996 von Augsburg
360 213 München-West 10.07.1996 nach Ingolstadt
360 213 Ingolstadt 11.07.1996 von München-West
360 213 Ingolstadt 31.12.1996
360 213 Ingolstadt 16.09.1998 Z-Stellung
360 213 Ingolstadt 30.11.1998 Ausgemustert
360 213 Ingolstadt 03.11.2001 abgestellt im AW Chemnitz
360 214 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 214
360 214 Augsburg 31.12.1987
360 214 Augsburg 23.06.1991 nach Nürnberg 1
360 214 Nürnberg Hbf 24.06.1991 von Augsburg 1
360 214 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 214 Nürnberg-West 31.12.1996
360 214 Nürnberg-West 15.06.2000 Z-Stellung
360 214 Nürnberg-West 16.06.2000 Ausgemustert
360 215 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 215
360 215 Kempten 31.12.1987
360 215 Kempten 27.06.1989 nach Lübeck
360 215 Lübeck 28.06.1989 von Kempten
360 215 Lübeck 26.03.1990 nach Hamburg 4
360 215 HH.-Wilhelmsburg 27.03.1990 von Lübeck
360 215 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 215 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 215 HH.-Wilhelmsburg 08.01.1999 nach Haltingen
360 215 Haltingen 09.01.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 215 Haltingen 23.07.2001 Ausgemustert
360 215 Haltingen 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 215 Haltingen 15.06.2003 * verk an duisport rail GmbH Duisburg
360 215 Haltingen 11.07.2003 Überführung von Mannheim nach Duisburg
360 215 Haltingen 11.07.2003 verk über RSE an duisport rail GmbH Duisburg
360 215 Duisburg 12.07.2003 Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 215 Duisburg 31.12.2003 * Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 215 Duisburg 23.05.2004 duisport rail GmbH
360 215 Duisburg 31.12.2004 duisport rail GmbH
360 216 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 216
360 216 Kempten 31.12.1987
360 216 Kempten 12.10.1989 nach Lübeck
360 216 Lübeck 13.10.1989 von Kempten
360 216 Lübeck 31.10.1990 nach Dortmund 1
360 216 Dortmund Bbf 01.11.1990 von Lübeck
360 216 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 216 Dortmund Bbf 01.08.1994 nach Oberhausen
360 216 Oberhausen 02.08.1994 von Dortmund-Bhf
360 216 Oberhausen 31.12.1996
360 216 Oberhausen 02.07.1999 Z-Stellung
360 216 Oberhausen 30.09.1999 Ausgemustert
360 216 Oberhausen 21.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil, Köln-Deutz Hafen
360 216 Oberhausen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 216 Oberhausen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 217 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 217
360 217 Kempten 31.12.1987
360 217 Kempten 22.02.1990 nach Lübeck
360 217 Lübeck 23.02.1990 von Kempten
360 217 Lübeck 16.07.1991 nach Oberhausen
360 217 Oberhausen 17.07.1991 von Lübeck
360 217 Oberhausen 31.12.1992
360 217 Oberhausen 18.05.1994 B 3.0 DCX
360 217 Oberhausen 31.12.1996
360 217 Oberhausen 23.07.2001 Ausgemustert
360 217 Oberhausen 04.08.2004 Überführung von Oberhausen nach Köln-Vingst
360 217 Oberhausen 05.09.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 217 Oberhausen 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 219 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 219
360 219 Regensburg 31.12.1987
360 219 Regensburg 31.12.1992
360 219 Regensburg 18.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 219 Darmstadt 31.12.1996
360 219 Darmstadt 02.12.1998 Z-Stellung
360 219 Darmstadt 30.12.1998 Ausgemustert
360 219 Darmstadt 31.12.1999 * verschrottet bei TSR Thyssen Sonnenberg Metallrecycling, Aschaffenburg
360 220 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 220
360 220 Regensburg 31.12.1987
360 220 Regensburg 31.12.1992
360 220 Regensburg 20.05.1994 B 3.0 DCX
360 220 Regensburg 31.12.1996
360 220 Regensburg 20.05.2000 Z-Stellung
360 220 Regensburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 220 Regensburg 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 220 Regensburg 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 220 Regensburg 30.12.2004 * verk an SerFer Servizi Ferroviari SrL, Genova [I] K 225
360 221 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 221
360 221 Regensburg 31.12.1987
360 221 Regensburg 31.12.1992
360 221 Regensburg 28.03.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 221 Regensburg 31.12.1996
360 221 Regensburg 28.03.2001 Z-Stellung
360 221 Regensburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 221 Regensburg 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 221 Regensburg 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 222 Mühldorf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 222
360 222 Mühldorf 31.12.1987
360 222 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 222 HH.-Wilhelmsburg 11.08.1995 nach Bremen Est Delmenhorst
360 222 Bremen Est Delmenhorst 12.08.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 222 Bremen Est Delmenhorst 20.07.1996 nach Osnabrück
360 222 Osnabrück 21.07.1996 von Bremen Est Delmenhorst
360 222 Osnabrück 31.12.1996
360 222 Osnabrück 05.06.1998 Z-Stellung
360 222 Osnabrück 30.06.1998 Ausgemustert
360 222 Osnabrück 02.09.2000 abgestellt in Osnabrück
360 223 Mühldorf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 223
360 223 Mühldorf 31.12.1987
360 223 Mühldorf 03.10.1990 nach Regensburg 1
360 223 Regensburg 04.10.1990 von Mühldorf
360 223 Regensburg 31.12.1996
360 223 Regensburg 24.02.2001 Z-Stellung
360 223 Regensburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 223 Regensburg 13.05.2002 abgestellt in Regensburg
360 225 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 225
360 225 Kempten 31.12.1987
360 225 Kempten 21.06.1990 nach Hof
360 225 Hof 22.06.1990 von Kempten
360 225 Hof 31.12.1992
360 225 Hof 31.12.1996
360 225 Hof 30.04.1999 Z-Stellung
360 225 Hof 30.05.1999 Ausgemustert
360 225 Hof 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 227 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 227
360 227 Augsburg 31.12.1987
360 227 Augsburg 02.02.1990 nach Lübeck
360 227 Lübeck 03.02.1990 von Augsburg 1
360 227 Lübeck 16.07.1991 nach Oberhausen
360 227 Oberhausen 17.07.1991 von Lübeck
360 227 Oberhausen 31.12.1992
360 227 Oberhausen 31.12.1996
360 227 Oberhausen 06.11.1999 Z-Stellung
360 227 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
360 227 Oberhausen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 227 Oberhausen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 229 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 229
360 229 Hof 31.12.1987
360 229 Hof 01.03.1990 nach Nürnberg 1
360 229 Nürnberg Hbf 02.03.1990 von Hof
360 229 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 229 Nürnberg Hbf 01.03.1993 nach Hamburg 4
360 229 HH.-Wilhelmsburg 02.03.1993 von Nürnberg 1
360 229 HH.-Wilhelmsburg 25.02.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 229 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 229 HH.-Wilhelmsburg 10.03.1999 Wieder im Einsatzbestand
360 229 HH.-Wilhelmsburg 14.05.1999 nach Frankfurt/M 2
360 229 Frankfurt/M 2 15.05.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 229 Frankfurt/M 2 01.06.2001 Z-Stellung
360 229 Frankfurt/M 2 20.07.2001 Ausgemustert
360 229 Frankfurt/M 2 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 229 Frankfurt/M 2 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 229 Frankfurt/M 2 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 231 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 231
360 231 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 231 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 231 Nürnberg-West 31.12.1996
360 231 Nürnberg-West 05.08.1998 nach Darmstadt
360 231 Darmstadt 06.08.1998 von Nürnberg West
360 231 Darmstadt 26.10.1999 Z-Stellung
360 231 Darmstadt 30.10.1999 Ausgemustert
360 231 Darmstadt 15.05.2000 * abgestellt bei Ferrum Montan GmbH, Gießen
360 231 Darmstadt 31.12.2000 * verschrottet bei Ferrum Montan GmbH, Gießen
360 232 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 232
360 232 Hof 31.12.1987
360 232 Hof 01.07.1988 Z-Stellung
360 232 Hof 12.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 232 Hof 14.10.1988 nach Karlsruhe 1
360 232 Karlsruhe 15.10.1988 von Hof
360 232 Karlsruhe 31.12.1992
360 232 Karlsruhe 31.12.1996
360 232 Karlsruhe 30.11.1999 Ausgemustert
360 233 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 233
360 233 Hof 31.12.1987
360 233 Hof 31.12.1992
360 233 Hof 31.05.1994 B 2.0 DCX
360 233 Hof 31.12.1996
360 233 Hof 12.01.2001 Z-Stellung
360 233 Hof 04.09.2001 Ausgemustert
360 233 Hof 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 234 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 234
360 234 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 234 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 234 Nürnberg-West 09.12.1996 nach München-West
360 234 München-West 10.12.1996 von Nürnberg West
360 234 München-West 31.12.1996
360 234 München-West 17.09.1998 Z-Stellung
360 234 München-West 30.09.1999 Ausgemustert
360 234 München-West 15.11.2000 * abgestellt im AW Chemnitz
360 234 München-West 15.11.2001 * abgestellt im AW Chemnitz
360 235 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 235
360 235 Regensburg 31.12.1987
360 235 Regensburg 31.12.1992
360 235 Regensburg 31.12.1996
360 235 Regensburg 21.09.2000 Z-Stellung
360 235 Regensburg 20.07.2001 Ausgemustert
360 235 Regensburg 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 235 Regensburg 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 235 Regensburg 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 236 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 236
360 236 Hof 31.12.1987
360 236 Hof 10.11.1991 nach Nürnberg 1
360 236 Nürnberg Hbf 11.11.1991 von Hof
360 236 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 236 Nürnberg-West 31.12.1996
360 236 Nürnberg-West 23.10.2000 nach Offenburg
360 236 Offenburg 24.10.2000 von Nürnberg West
360 236 Offenburg 23.07.2001 Ausgemustert
360 236 Offenburg 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 236 Offenburg 10.06.2003 abgestellt in Espenhain
360 236 Offenburg 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 237 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 237
360 237 Hof 31.12.1987
360 237 Hof 31.12.1992
360 237 Hof 31.12.1996
360 237 Hof 30.05.1999 Ausgemustert
360 237 Hof 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 238 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 238
360 238 Hof 31.12.1987
360 238 Hof 31.12.1992
360 238 Hof 05.02.1993 nach Flensburg
360 238 Flensburg 06.02.1993 von Hof
360 238 Flensburg 15.03.1993 Bauzuglok für Elektrifizierung
360 238 Flensburg 31.12.1993 Ausgemustert
360 238 Flensburg 31.12.1997 * verschrottet im AW Chemnitz
360 239 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 239
360 239 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 239 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 239 Nürnberg-West 31.12.1996
360 239 Nürnberg-West 21.01.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 239 Nürnberg-West 01.06.1997 nach Frankfurt/M 2
360 239 Frankfurt/M 2 02.06.1997 von Nürnberg-West
360 239 Frankfurt/M 2 10.06.1997 nach Darmstadt
360 239 Darmstadt 11.06.1997 von Frankfurt/M 2
360 239 Darmstadt 30.05.2001 nach Frankfurt/M 2
360 239 Frankfurt/M 2 31.05.2001 von Darmstadt
360 239 Frankfurt/M 2 19.11.2002 Ausgemustert verk an EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 239 Worms 20.11.2002 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft ex DB
360 239 Worms 20.01.2003 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 239 Worms 01.03.2003 EfW Bremslok bei Überführung CFTPV-Loks 50 3661 u 52 8163 Meiningen - Worms mit 212 057 (Zuglok)
360 239 Worms 01.03.2003 EfW, Bauzugdienst in Wiesbaden
360 239 Worms 07.03.2003 EfW, Bauzugdienst in Schwerte
360 239 Worms 22.10.2004 EfW Bauzugdienst Berlin-Lichtenberg
360 239 Worms 22.10.2004 EfW-V, Bauzugdienst in Berlin-Lichtenberg
360 239 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 239 Worms 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 239-8 D-EFW
360 240 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 240
360 240 Regensburg 31.12.1987
360 240 Regensburg 31.12.1992
360 240 Regensburg 04.02.1993 nach Flensburg
360 240 Flensburg 05.02.1993 von Regensburg 1
360 240 Flensburg 15.03.1993 Bauzuglok für Elektrifizierung
360 240 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 240 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 240 Kiel 31.12.1996
360 240 Kiel 29.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 240 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1997 von Kiel
360 240 HH.-Wilhelmsburg 27.09.1999 Z-Stellung
360 240 HH.-Wilhelmsburg 08.05.2000 Ausgemustert
360 240 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 241 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 241
360 241 Hof 31.12.1987
360 241 Hof 31.12.1992
360 241 Hof 13.12.1993 B 3.0 DCX rot-weiss
360 241 Hof 31.12.1996
360 241 Hof 12.02.1999 Z-Stellung
360 241 Hof 30.05.1999 Ausgemustert
360 241 Hof 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 242 Nürnberg Hbf 31.12.1987 abgestellt in Nürnberg Hbf
360 242 Nürnberg Hbf 31.12.1990 * vor 90 verschrottet im AW Kassel
360 243 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 243
360 243 Hof 31.12.1987
360 243 Hof 31.12.1992
360 243 Hof 31.12.1993 Ausgemustert
360 243 Hof 31.12.1994 * verschrottet im AW Chemnitz
360 244 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 244
360 244 Hof 31.12.1987
360 244 Hof 31.12.1992
360 244 Hof 31.12.1996
360 244 Hof 04.12.2000 Z-Stellung
360 244 Hof 20.07.2001 Ausgemustert
360 244 Hof 13.05.2002 abgestellt in Nürnberg Rbf
360 245 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 245
360 245 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 245 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 245 Nürnberg-West 11.11.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 245 Nürnberg-West 31.12.1996
360 245 Nürnberg-West 14.01.2002 Z-Stellung
360 245 Nürnberg-West 13.05.2002 abgestellt in Nürnberg Rbf
360 245 Nürnberg-West 26.08.2003 Ausgemustert
360 246 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 246
360 246 Hof 31.12.1987
360 246 Hof 31.12.1992
360 246 Hof 31.12.1996
360 246 Hof 06.08.1998 Z-Stellung
360 246 Hof 10.08.1998 Ausgemustert
360 246 Hof 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 247 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 247
360 247 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 247 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 247 Nürnberg-West 13.04.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 247 Nürnberg-West 31.12.1996
360 247 Nürnberg-West 14.01.2002 Z-Stellung
360 247 Nürnberg-West 26.08.2003 Ausgemustert
360 248 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 248
360 248 Hof 31.12.1987
360 248 Hof 31.12.1992
360 248 Hof 14.03.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 248 Hof 31.12.1996
360 248 Hof 14.01.2002 Z-Stellung
360 248 Hof 13.05.2002 abgestellt in Nürnberg Rbf
360 248 Hof 26.08.2003 Ausgemustert
360 249 Mühldorf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 249
360 249 Mühldorf 31.12.1987
360 249 Mühldorf 10.03.1988 nach München 1
360 249 München Hbf 10.03.1988 von Mühldorf
360 249 München Hbf 31.12.1992
360 249 München-West 31.12.1996
360 249 München-West 14.10.1999 Z-Stellung
360 249 München-West 30.11.1999 Ausgemustert
360 251 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 251
360 251 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 251 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 251 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 251 HH.-Wilhelmsburg 27.11.2001 Ausgemustert
360 251 Maschen 15.08.2003 * Übernahme in den z-Bestand
360 251 Maschen 01.09.2003 Railion Deutschland AG auf z
360 251 Maschen 15.08.2004 * abgestellt im AW Bremen
360 251 Maschen 20.09.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg-Hafen
360 251 Maschen 17.10.2004 abgestellt in Magdeburg-Hafen
360 251 Maschen 19.11.2004 Ausgemustert
360 251 Maschen 31.12.2004 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 252 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 252
360 252 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 252 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 252 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 252 HH.-Wilhelmsburg 24.05.2000 nach München-West
360 252 München-West 25.05.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 252 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 252 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 252 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 253 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 253
360 253 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 253 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 253 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 253 HH.-Wilhelmsburg 27.11.2001 Ausgemustert
360 253 Maschen 15.08.2003 * Übernahme in den z-Bestand
360 253 Maschen 01.09.2003 Railion Deutschland AG auf z
360 253 Maschen 15.08.2004 * abgestellt im AW Bremen
360 253 Maschen 20.09.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg-Hafen
360 253 Maschen 17.10.2004 abgestellt in Magdeburg-Hafen
360 253 Maschen 19.11.2004 Ausgemustert
360 253 Maschen 31.12.2004 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 255 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 255
360 255 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 255 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 255 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 255 HH.-Wilhelmsburg 31.08.2000 nach Emden
360 255 Emden 01.09.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 255 Emden 16.08.2001 Ausgemustert
360 255 Emden 24.01.2006 zur Verschrottung nach Magdeburg-Hafen
360 255 Emden 31.12.2006 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 256 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 256
360 256 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 256 Frankfurt/M 2 19.01.1989 nach Hamburg 4
360 256 HH.-Wilhelmsburg 20.01.1989 von Frankfurt/M 2
360 256 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 256 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 256 HH.-Wilhelmsburg 24.05.2000 nach München-West
360 256 München-West 25.05.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 256 München-West 29.09.2000 Z-Stellung
360 256 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 256 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 256 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 257 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 257
360 257 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 257 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 257 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 257 HH.-Wilhelmsburg 15.02.2000 Z-Stellung
360 257 HH.-Wilhelmsburg 18.05.2000 Ausgemustert
360 257 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 258 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 258
360 258 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 258 Frankfurt/M 2 14.07.1989 nach Gießen
360 258 Gießen 15.07.1989 von Frankfurt/M 2
360 258 Gießen 14.07.1991 nach Darmstadt
360 258 Darmstadt 15.07.1991 von Gießen
360 258 Darmstadt 31.12.1992
360 258 Darmstadt 31.12.1993 Ausgemustert
360 258 Darmstadt 31.12.1997 * verschrottet im AW Chemnitz
360 259 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 259
360 259 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 259 Frankfurt/M 2 14.07.1989 nach Gießen
360 259 Gießen 15.07.1989 von Frankfurt/M 2
360 259 Gießen 31.12.1992
360 259 Gießen 18.02.1993 nach Hamm 1
360 259 Hamm 19.02.1993 von Gießen
360 259 Hamm 31.12.1996
360 259 Hamm 01.11.1999 nach Hagen
360 259 Hagen 02.11.1999 von Hamm
360 259 Hagen 22.11.2001 Z-Stellung
360 259 Hagen 02.01.2004 Überführung von Hagen nach Ehrang
360 259 Hagen 15.02.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 259 Hagen 22.04.2004 Ausgemustert
360 260 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 260
360 260 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 260 Frankfurt/M 2 14.12.1989 nach Hamburg 4
360 260 HH.-Wilhelmsburg 15.12.1989 von Frankfurt/M 2
360 260 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 260 HH.-Wilhelmsburg 04.08.1995 nach Köln-Deutzerfeld
360 260 Köln-Deutzerfeld 05.08.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 260 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 260 Köln-Deutzerfeld 26.06.1998 Z-Stellung
360 260 Köln-Deutzerfeld 30.07.1998 Ausgemustert
360 261 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 261
360 261 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 261 Frankfurt/M 2 26.02.1990 nach Hamburg 4
360 261 HH.-Wilhelmsburg 27.02.1990 von Frankfurt/M 2
360 261 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 261 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 261 HH.-Wilhelmsburg 06.05.1998 Z-Stellung
360 261 HH.-Wilhelmsburg 10.06.1998 Ausgemustert
360 261 HH.-Wilhelmsburg 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 262 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 262
360 262 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 262 Frankfurt/M 2 31.03.1990 nach Hamburg 4
360 262 HH.-Wilhelmsburg 01.04.1990 von Frankfurt/M 2
360 262 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 262 HH.-Wilhelmsburg 07.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 262 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 262 HH.-Wilhelmsburg 19.04.2000 nach Gießen
360 262 Gießen 20.04.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 262 Gießen 06.06.2001 Z-Stellung
360 262 Gießen 20.07.2001 Ausgemustert
360 262 Gießen 13.09.2001 abgestellt in Gießen
360 262 Gießen 05.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 262 Gießen 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 264 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 264
360 264 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 264 Frankfurt/M 2 08.02.1990 nach Lübeck
360 264 Lübeck 09.02.1990 von Frankfurt/M 2
360 264 Lübeck 31.12.1992
360 264 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 264 Lübeck 31.10.1998 nach HH.-Wilhelmsburg
360 264 HH.-Wilhelmsburg 01.11.1998 von Lübeck
360 264 HH.-Wilhelmsburg 05.02.1999 Z-Stellung
360 264 HH.-Wilhelmsburg 18.05.2000 Ausgemustert
360 264 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 265 Limburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 265
360 265 Limburg 30.06.1988 Ausgemustert
360 265 Limburg 30.12.1988 * verk an TCDD DH 6-536
360 266 Limburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 266
360 266 Limburg 01.11.1990 nach Hagen 1
360 266 Hagen 02.11.1990 von Limburg
360 266 Hagen 31.12.1992
360 266 Hagen 01.08.1994 nach Siegen
360 266 Siegen 02.08.1994 von Hagen 1
360 266 Siegen 01.02.1996 nach Hagen
360 266 Hagen 02.02.1996 von Siegen
360 266 Hagen 31.12.1996
360 266 Hagen 02.02.1998 nach Oberhausen
360 266 Oberhausen 03.02.1998 von Hagen
360 266 Oberhausen 30.11.1999 Ausgemustert
360 266 Hagen 19.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 266 Oberhausen 19.11.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 266 Oberhausen 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 267 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 267
360 267 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 267 Frankfurt/M 2 10.01.1990 nach Hamburg 4
360 267 HH.-Wilhelmsburg 11.01.1990 von Frankfurt/M 2
360 267 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 267 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 267 Maschen 15.02.2002 * abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 267 Maschen 01.09.2003 Railion Deutschland AG auf z
360 267 Maschen 15.08.2004 * abgestellt im AW Bremen
360 267 Maschen 20.09.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg-Hafen
360 267 Maschen 17.10.2004 abgestellt in Magdeburg-Hafen
360 267 Maschen 31.12.2004 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 268 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 268
360 268 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 268 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 268 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 268 HH.-Wilhelmsburg 01.07.1999 nach Oberhausen
360 268 Oberhausen 02.07.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 268 Oberhausen 24.05.2000 Z-Stellung
360 268 Oberhausen 20.07.2001 Ausgemustert
360 269 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 269
360 269 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 269 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 269 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 269 HH.-Wilhelmsburg 13.01.1999 Z-Stellung
360 269 HH.-Wilhelmsburg 30.06.1999 Ausgemustert
360 270 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 270
360 270 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 270 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 270 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 270 HH.-Wilhelmsburg 13.01.1999 Z-Stellung
360 270 HH.-Wilhelmsburg 30.06.1999 Ausgemustert
360 271 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 271
360 271 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 271 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 271 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 271 HH.-Wilhelmsburg 27.11.2001 Ausgemustert
360 271 Maschen 15.08.2003 * Übernahme in den z-Bestand
360 271 Maschen 01.09.2003 Railion Deutschland AG auf z
360 271 Maschen 15.08.2004 * abgestellt im AW Bremen
360 271 Maschen 20.09.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg-Hafen
360 271 Maschen 17.10.2004 abgestellt in Magdeburg-Hafen
360 271 Maschen 19.11.2004 Ausgemustert
360 271 Maschen 31.12.2004 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 272 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 272
360 272 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 272 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 272 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 272 HH.-Wilhelmsburg 28.11.1999 nach München-West
360 272 München-West 29.11.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 272 München-West 11.09.2000 Z-Stellung
360 272 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 272 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 272 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 272 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 273 Dortmund Bbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 273
360 273 Dortmund Bbf 27.11.1987 Z-Stellung
360 273 Dortmund Bbf 31.12.1987 Est Dortmund Rbf auf z
360 273 Dortmund Bbf 30.06.1988 Ausgemustert
360 273 Dortmund Bbf 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-528
360 274 Dortmund Bbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 274
360 274 Dortmund Bbf 27.11.1987 Z-Stellung
360 274 Dortmund Bbf 31.12.1987 Est Dortmund Rbf auf z
360 274 Dortmund Bbf 31.08.1988 nach Dortmund
360 274 Dortmund Bbf 01.09.1988 von Dortmund Bbf (Ast Dortmund Rbf)
360 274 Dortmund Bbf 07.06.1989 Wieder im Einsatzbestand
360 274 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 274 Dortmund Bbf 01.08.1994 nach Oberhausen
360 274 Oberhausen 02.08.1994 von Dortmund-Bhf
360 274 Oberhausen 31.12.1996
360 274 Oberhausen 30.06.1999 Z-Stellung
360 274 Oberhausen 30.09.1999 Ausgemustert
360 274 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 274 Oberhausen 30.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 274 Oberhausen 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 275 Dortmund Bbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 275
360 275 Dortmund Bbf 27.11.1987 Z-Stellung
360 275 Dortmund Bbf 31.12.1987 Est Dortmund Rbf auf z
360 275 Dortmund Bbf 30.06.1988 Ausgemustert
360 275 Dortmund Bbf 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-523
360 277 Dortmund Bbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 277
360 277 Dortmund Bbf 31.12.1987 Est Dortmund Rbf
360 277 Dortmund Bbf 22.04.1988 nach Oberhausen
360 277 Oberhausen 23.04.1988 von Dortmund 1
360 277 Oberhausen 24.04.1988 Est Oberhausen Hbf
360 277 Oberhausen 31.10.1988 nach Oberhausen
360 277 Oberhausen 01.11.1988 von Oberhausen (Ast Oberhausen Hbf)
360 277 Oberhausen 31.12.1992
360 277 Oberhausen 31.12.1996
360 277 Oberhausen 31.12.2001 * Ausgemustert
360 277 Oberhausen 15.07.2004 * abgestellt in Oberhausen
360 277 Oberhausen 04.08.2004 Überführung von Oberhausen nach Köln-Vingst
360 277 Oberhausen 05.11.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 277 Oberhausen 13.11.2004 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 277 Oberhausen 15.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 278 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 278
360 278 Lübeck 31.12.1992
360 278 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 278 Lübeck 09.09.1997 nach Osnabrück
360 278 Osnabrück 10.09.1997 von Lübeck
360 278 Osnabrück 28.05.2000 nach Emden
360 278 Emden 29.05.2000 von Osnabrück
360 278 Emden 16.08.2001 Ausgemustert
360 278 Emden 24.01.2006 Überführung nach Magdeburg zur Verschrottung
360 278 Emden 31.12.2006 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 279 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 279
360 279 Flensburg 31.12.1987
360 279 Flensburg 31.12.1992
360 279 Flensburg 31.12.1993 Ausgemustert
360 279 Flensburg 31.12.1994 * verschrottet im AW Chemnitz
360 280 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 280
360 280 Lübeck 31.12.1992
360 280 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 280 Lübeck 09.06.1998 nach Hannover
360 280 Hannover 10.06.1998 von Lübeck
360 280 Hannover 28.09.1999 Z-Stellung
360 280 Hannover 30.10.1999 Ausgemustert
360 281 Wuppertal 31.12.1982
360 281 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 281
360 281 Kornwestheim 31.12.1987
360 281 Kornwestheim 21.03.1989 nach Oberhausen
360 281 Oberhausen 22.03.1989 von Kornwestheim
360 281 Oberhausen 31.12.1992
360 281 Oberhausen 28.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 281 Oberhausen 31.12.1996
360 281 Oberhausen 17.12.2001 Z-Stellung
360 281 Oberhausen 31.12.2002 * Ausgemustert
360 281 Oberhausen 15.07.2004 * abgestellt in Oberhausen-Osterfeld-Süd
360 281 Oberhausen 04.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 281 Oberhausen 13.11.2004 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 281 Oberhausen 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 282 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 282
360 282 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 282 Koblenz-Mosel 29.05.1988 nach Limburg
360 282 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
360 282 Limburg 28.09.1990 nach Oberhausen
360 282 Oberhausen 29.09.1990 von Limburg
360 282 Oberhausen 31.12.1992
360 282 Oberhausen 31.12.1996
360 282 Oberhausen 22.02.2000 Z-Stellung
360 282 Oberhausen 30.03.2000 Ausgemustert
360 282 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 282 Oberhausen 30.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 282 Oberhausen 15.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 283 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 283
360 283 Flensburg 31.12.1987
360 283 Flensburg 31.12.1992
360 283 Flensburg 11.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 283 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 283 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 283 Kiel 31.12.1996
360 283 Kiel 29.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 283 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1997 von Kiel
360 283 HH.-Wilhelmsburg 24.05.2000 nach München-West
360 283 München-West 25.05.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 283 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 283 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 283 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 283 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 284 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 284
360 284 Flensburg 31.12.1987
360 284 Flensburg 31.12.1992
360 284 Flensburg 17.11.1993 B 3.0 DCX rot-weiss
360 284 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 284 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 284 Kiel 31.12.1996
360 284 Kiel 29.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 284 HH.-Wilhelmsburg 30.09.1997 von Kiel
360 284 HH.-Wilhelmsburg 10.11.1998 Z-Stellung
360 284 HH.-Wilhelmsburg 30.05.1999 Ausgemustert
360 285 Oberhausen 24.01.1987 Est Oberhausen Hbf
360 285 Oberhausen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 285
360 285 Oberhausen 27.11.1987 Z-Stellung
360 285 Oberhausen 31.12.1987 Est Oberhausen Hbf auf z
360 285 Oberhausen 31.10.1988 nach Oberhausen
360 285 Oberhausen 01.11.1988 von Oberhausen (Ast Oberhausen Hbf)
360 285 Oberhausen 02.02.1990 Wieder im Einsatzbestand
360 285 Oberhausen 31.12.1992
360 285 Oberhausen 31.12.1996
360 285 Oberhausen 16.07.1998 Z-Stellung
360 285 Oberhausen 30.09.1998 Ausgemustert
360 285 Oberhausen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 285 Oberhausen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 286 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 286
360 286 Flensburg 31.12.1987
360 286 Flensburg 16.07.1991 nach Hamburg 4
360 286 HH.-Wilhelmsburg 17.07.1991 von Flensburg
360 286 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 286 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 286 HH.-Wilhelmsburg 06.05.1998 Z-Stellung
360 286 HH.-Wilhelmsburg 10.06.1998 Ausgemustert
360 286 HH.-Wilhelmsburg 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 287 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 287
360 287 Flensburg 21.11.1987 Z-Stellung
360 287 Flensburg 31.12.1987
360 287 Flensburg 30.06.1988 Ausgemustert
360 287 Flensburg 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-526
360 288 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 288
360 288 Lübeck 31.12.1992
360 288 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 288 Lübeck 31.10.1998 nach HH.-Wilhelmsburg
360 288 HH.-Wilhelmsburg 01.11.1998 von Lübeck
360 288 HH.-Wilhelmsburg 09.12.1998 Z-Stellung
360 288 HH.-Wilhelmsburg 08.05.2000 Ausgemustert
360 288 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 289 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 289
360 289 Lübeck 31.12.1992
360 289 Lübeck 06.05.1996 Z-Stellung
360 289 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 289 Lübeck 05.02.1998 Z-Stellung
360 289 Lübeck 10.06.1998 Ausgemustert
360 289 Lübeck 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 290 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 290
360 290 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 290 Koblenz-Mosel 29.05.1988 nach Limburg
360 290 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
360 290 Limburg 02.01.1991 Giessen Ast Limburg
360 290 Limburg 01.12.1991 nach Gießen
360 290 Gießen 02.12.1991 von Limburg
360 290 Gießen 31.12.1992 Est Limburg
360 290 Gießen 31.12.1996 Est Limburg
360 290 Gießen 01.01.1998 nach Limburg
360 290 Limburg 02.01.1998 von Giessen Est Limburg
360 290 Limburg 16.12.1999 Z-Stellung
360 290 Limburg 30.12.1999 Ausgemustert
360 290 Limburg 15.08.2001 * abgestellt in Giessen
360 290 Limburg 09.09.2001 zur Verschrottung von Giessen nach Rockensußra
360 290 Limburg 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 291 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 291
360 291 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 291 Koblenz-Mosel 29.05.1988 nach Limburg
360 291 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
360 291 Limburg 30.06.1988 Ausgemustert
360 291 Limburg 04.08.1989 abgestellt im AW Kassel
360 292 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 292
360 292 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 292 Koblenz-Mosel 29.05.1988 nach Limburg
360 292 Limburg 29.05.1988 von Koblenz
360 292 Limburg 02.01.1991 Giessen Ast Limburg
360 292 Limburg 01.12.1991 nach Gießen
360 292 Gießen 02.12.1991 von Limburg
360 292 Gießen 31.12.1992 Est Limburg
360 292 Gießen 31.12.1996 Est Limburg
360 292 Gießen 01.01.1998 nach Limburg
360 292 Limburg 01.01.1998 von Giessen Est Limburg
360 292 Limburg 25.10.2001 Ausgemustert
360 292 Limburg 21.09.2003 abgestellt in Mainz-Bischofsheim Gbf
360 292 Limburg 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 292 Limburg 15.06.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 293 Koblenz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 293
360 293 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 293 Koblenz 29.05.1988 nach Limburg
360 293 Limburg 29.05.1988 von Koblenz
360 293 Limburg 28.09.1990 nach Oberhausen
360 293 Oberhausen 28.09.1990 von Limburg
360 293 Oberhausen 31.12.1992
360 293 Oberhausen 31.12.1996
360 293 Oberhausen 28.07.1998 Z-Stellung
360 293 Oberhausen 30.09.1998 Ausgemustert
360 293 Oberhausen 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz Hafen
360 293 Oberhausen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 294 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 294
360 294 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 294 Koblenz-Mosel 29.05.1988 nach Limburg
360 294 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
360 294 Limburg 02.01.1991 Giessen Ast Limburg
360 294 Limburg 01.12.1991 nach Gießen
360 294 Gießen 02.12.1991 von Limburg
360 294 Gießen 31.12.1992 Est Limburg
360 294 Gießen 31.12.1996 Est Limburg
360 294 Gießen 01.01.1998 nach Limburg
360 294 Limburg 01.01.1998 von Giessen Est Limburg
360 294 Limburg 22.07.1999 abgestellt bei Ferrum Montan GmbH, Gießen
360 294 Limburg 15.08.1999 * verschrottet bei Ferrum Montan GmbH, Gießen
360 294 Limburg 30.11.1999 Ausgemustert
360 295 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 295
360 295 Koblenz-Mosel 20.11.1987 Z-Stellung
360 295 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 295 Koblenz-Mosel 05.01.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 295 Koblenz-Mosel 04.03.1988 Ausgemustert
360 295 Koblenz-Mosel 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-529
360 296 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 296
360 296 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 296 Koblenz-Mosel 29.05.1988 nach Limburg
360 296 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
360 296 Limburg 02.01.1991 Giessen Ast Limburg
360 296 Limburg 01.12.1991 nach Gießen
360 296 Gießen 01.12.1991 von Limburg
360 296 Gießen 31.12.1992 Est Limburg
360 296 Gießen 18.05.1996 nach Frankfurt/M 2
360 296 Frankfurt/M 2 19.05.1996 von Gießen Est Limburg
360 296 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 296 Frankfurt/M 2 25.05.2001 Z-Stellung
360 296 Frankfurt/M 2 20.07.2001 Ausgemustert
360 296 Frankfurt/M 2 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 296 Frankfurt/M 2 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 296 Frankfurt/M 2 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 297 Koblenz-Mosel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 297
360 297 Koblenz-Mosel 31.12.1987
360 297 Koblenz-Mosel 29.05.1988 nach Limburg
360 297 Limburg 30.05.1988 von Koblenz
360 297 Limburg 14.11.1989 nach Hagen 1
360 297 Hagen 15.11.1989 von Limburg
360 297 Hagen 23.05.1990 nach Mannheim 1
360 297 Mannheim 24.05.1990 von Hagen 1
360 297 Mannheim 31.12.1992
360 297 Mannheim 31.12.1996
360 297 Mannheim 28.09.2001 Ausgemustert
360 297 Mannheim 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 297 Mannheim 18.09.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 297 Mannheim 15.10.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 298 Trier 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 298
360 298 Trier 31.12.1987
360 298 Trier 19.04.1990 nach Emden
360 298 Emden 20.04.1990 von Trier
360 298 Emden 31.12.1992
360 298 Emden 31.12.1993 nach Bremen Est Emden
360 298 Bremen 01.01.1994 von Emden
360 298 Bremen 31.12.1996 Est Emden
360 298 Emden 04.06.1998 Z-Stellung
360 298 Emden 30.06.1998 Ausgemustert
360 298 Emden 15.08.2001 * abgestellt in Emden
360 298 Emden 30.12.2001 * verk an DGEG Neustadt/W
360 298 Neustadt/W 31.12.2001 * Übernahme DGEG Neustadt/W
360 299 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 299
360 299 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 299 Frankfurt/M 2 30.09.1988 Ausgemustert
360 299 Frankfurt/M 2 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-538
360 300 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 300
360 300 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 300 Frankfurt/M 2 01.04.1990 nach Hamburg 4
360 300 HH.-Wilhelmsburg 02.04.1990 von Frankfurt/M 2
360 300 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 300 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 300 HH.-Wilhelmsburg 28.11.1999 nach München-West
360 300 München-West 29.11.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 300 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 300 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 300 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 300 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 301 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 301
360 301 Hamm 22.11.1987 Z-Stellung
360 301 Hamm 31.12.1987
360 301 Hamm 30.06.1988 Ausgemustert
360 301 Hamm 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-533
360 303 Braunschweig 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 303
360 303 Braunschweig 31.12.1987
360 303 Braunschweig 31.12.1992
360 303 Braunschweig 31.12.1996
360 303 Braunschweig 05.11.2000 nach Hannover
360 303 Hannover 06.11.2000 von Braunschweig
360 303 Hannover 27.11.2001 Ausgemustert
360 303 Hannover 05.12.2001 Z-Stellung
360 303 Hannover 02.07.2003 Übergabe an VM Nürnberg
360 303 VM Nürnberg 03.07.2003 Übernahme VM Nürnberg
360 303 Hannover 31.07.2003 Ausgemustert danach VM Nürnberg
360 303 VM Nürnberg 15.08.2003 * VM Nürnberg abgestellt in Neumünster
360 303 VM Nürnberg 01.01.2006 VM Nürnberg Ast Neumünster/Rendsburger EF
360 303 VM Nürnberg 27.04.2010 VM Nürnberg zurück von Neumünster
360 303 VM Nürnberg 15.05.2010 * VM Nürnberg Leihgabe an BSW-Gruppe Koblenz
360 303 Koblenz-Lützel 01.01.2014 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel
360 304 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 304
360 304 Kornwestheim 31.12.1987
360 304 Kornwestheim 05.08.1989 nach Dortmund 1
360 304 Dortmund Bbf 06.08.1989 von Kornwestheim
360 304 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 304 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 304 Dortmund Bbf 26.08.1998 nach Oberhausen
360 304 Oberhausen 27.08.1998 von Dortmund Bbf
360 304 Oberhausen 30.06.1999 Z-Stellung
360 304 Oberhausen 30.09.1999 Ausgemustert
360 304 Oberhausen 31.12.2000 * verschrottet bei W Bötzel GmbH & Co KG, Blankenstein/Ruhr
360 306 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 306
360 306 Hamm 22.11.1987 Z-Stellung
360 306 Hamm 31.12.1987
360 306 Hamm 30.06.1988 Ausgemustert
360 306 Hamm 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-524
360 307 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 307
360 307 Hamm 31.12.1987
360 307 Hamm 31.05.1992 nach München 1
360 307 München Hbf 01.06.1992 von Hamm 1
360 307 München Hbf 31.12.1992
360 307 München-West 27.06.1995 nach Mühldorf
360 307 Mühldorf 28.06.1995 von München-West
360 307 Mühldorf 29.09.1995 nach München-West
360 307 München-West 30.09.1995 von Mühldorf
360 307 München-West 31.12.1996
360 307 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 307 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 307 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 308 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 308
360 308 Kornwestheim 20.11.1987 Z-Stellung
360 308 Kornwestheim 31.12.1987
360 308 Kornwestheim 01.02.1990 Wieder im Einsatzbestand
360 308 Kornwestheim 19.02.1990 nach Hamburg 4
360 308 HH.-Wilhelmsburg 20.02.1990 von Kornwestheim
360 308 HH.-Wilhelmsburg 16.07.1991 nach Osnabrück 1
360 308 Osnabrück 17.07.1991 von Hamburg 4
360 308 Osnabrück 31.12.1992
360 308 Osnabrück 31.12.1996
360 308 Osnabrück 02.09.2000 abgestellt in Osnabrück
360 308 Osnabrück 31.12.2001 Ausgemustert
360 309 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 309
360 309 Ulm 31.12.1987
360 309 Ulm 31.12.1992
360 309 Ulm 14.11.1994 nach Frankfurt/M 2
360 309 Frankfurt/M 2 15.11.1994 von Ulm 1
360 309 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 309 Frankfurt/M 2 16.03.1999 Z-Stellung
360 309 Frankfurt/M 2 30.03.1999 Ausgemustert
360 309 Frankfurt/M 2 15.03.2001 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 309 Frankfurt/M 2 15.05.2001 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 309 Frankfurt/M 2 31.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 311 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 311
360 311 Hannover 31.12.1987
360 311 Hannover 31.12.1992
360 311 Hannover 10.12.1996 REV DCX verkehrsrot
360 311 Hannover 31.12.1996
360 311 Hannover 10.06.2001 Z-Stellung
360 311 Hannover 23.07.2001 Ausgemustert
360 311 Hannover 15.08.2003 * verk an EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 311 Worms 16.08.2003 * Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft ex DB
360 311 Worms 03.04.2004 EfW-V, Bauzugdienst im Bf Ludwigshafen-Oggersheim
360 311 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 311 Worms 07.09.2005 EfW-V Hauptuntersuchung RMR
360 311 Worms 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 311-5 D-EFW
360 311 Worms 15.04.2007 * EfW, im DB-Werk Cottbus Neulackierung, altrot, Umzeichnung in 260 311
360 312 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 312
360 312 Hannover 31.12.1987
360 312 Hannover 31.12.1992
360 312 Hannover 31.12.1996
360 312 Hannover 17.03.1998 REV DCX verkehrsrot
360 312 Hannover 15.08.2003 * verk an EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 312 Worms 16.08.2003 * Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft ex DB
360 312 Hannover 20.08.2003 Ausgemustert
360 312 Worms 26.06.2004 EfW-V, abgestellt im Bw Gießen
360 312 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 312 Worms 15.04.2007 * EfW, im DB-Werk Cottbus Neulackierung, altrot, Umzeichnung in 260 312
360 314 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 314
360 314 Hannover 31.12.1987
360 314 Hannover 31.12.1992
360 314 Hannover 31.12.1996
360 314 Hannover 16.05.1998 Z-Stellung
360 314 Hannover 30.06.1998 Ausgemustert
360 314 HH.-Wilhelmsburg 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 315 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 315
360 315 Hannover 31.12.1987
360 315 Hannover 31.12.1992
360 315 Hannover 31.12.1996
360 315 Hannover 10.06.2001 Z-Stellung
360 315 Hannover 23.07.2001 Ausgemustert
360 315 Hannover 16.08.2001 Ausgemustert
360 315 Hannover 15.12.2005 * Übergabe an VM Nürnberg
360 315 VM Nürnberg 16.12.2005 * Übernahme VM Nürnberg
360 315 VM Nürnberg 15.07.2006 * Überführung nach Bw Seelze
360 316 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 316
360 316 Hannover 31.12.1987
360 316 Hannover 31.12.1992
360 316 Hannover 13.03.1996 nach Köln-Deutzerfeld
360 316 Köln-Deutzerfeld 13.03.1996 von Hannover
360 316 Köln-Deutzerfeld 13.11.1996 B 3.0 DCX rot-weiss
360 316 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 316 Köln-Deutzerfeld 15.05.2002 * abgestellt in Köln-Eifeltor Gbf
360 316 Köln-Deutzerfeld 15.01.2003 * abgestellt in Köln-Eifeltor Gbf
360 316 Köln-Deutzerfeld 23.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 316 Köln-Deutzerfeld 24.10.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 316 Köln-Deutzerfeld 05.11.2004 abgestellt in Köln-Poll
360 316 Köln-Deutzerfeld 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 316 Köln-Deutzerfeld 22.12.2004 Ausgemustert
360 317 Braunschweig 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 317
360 317 Braunschweig 31.12.1987
360 317 Braunschweig 31.12.1992
360 317 Braunschweig 31.12.1996
360 317 Braunschweig 03.02.1998 nach Hannover
360 317 Hannover 04.02.1998 von Braunschweig
360 317 Hannover 15.05.1998 Z-Stellung
360 317 Hannover 30.06.1998 Ausgemustert
360 317 Hannover 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 318 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 318
360 318 Osnabrück 31.12.1987
360 318 Osnabrück 10.07.1990 nach Dortmund 1
360 318 Dortmund Bbf 10.07.1990 von Osnabrück 1
360 318 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 318 Dortmund Bbf 01.09.1995 nach Saarbrücken-Ost
360 318 Saarbrücken-Ost 01.09.1995 von Dortmund Bbf
360 318 Saarbrücken-Ost 31.12.1996
360 318 Saarbrücken-Ost 31.08.2000 nach Karlsruhe
360 318 Karlsruhe 31.08.2000 von Saarbrücken
360 318 Karlsruhe 23.07.2001 Ausgemustert
360 318 Karlsruhe 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 318 Karlsruhe 15.06.2003 * verk an duisport rail GmbH Duisburg
360 318 Karlsruhe 11.07.2003 Überführung von Mannheim nach Duisburg
360 318 Karlsruhe 11.07.2003 verk über RSE an duisport rail GmbH Duisburg
360 318 Duisburg 12.07.2003 Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 318 Duisburg 31.12.2003 * Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 318 Duisburg 25.03.2004 duisport rail GmbH
360 318 Duisburg 31.12.2004 duisport rail GmbH
360 319 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 319
360 319 Lübeck 31.12.1992
360 319 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996 Est Lübeck
360 319 HH.-Wilhelmsburg 27.03.2000 Z-Stellung
360 319 HH.-Wilhelmsburg 08.05.2000 Ausgemustert
360 319 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 320 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 320
360 320 Lübeck 31.12.1992
360 320 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 320 Lübeck 17.12.1997 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 320 HH.-Wilhelmsburg 09.01.2002 Z-Stellung
360 320 HH.-Wilhelmsburg 06.06.2002 Ausgemustert
360 320 HH.-Wilhelmsburg 20.09.2004 zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
360 320 HH.-Wilhelmsburg 17.10.2004 abgestellt bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 320 HH.-Wilhelmsburg 31.12.2004 * verschrottet bei TSR Recycling GmbH, Magdeburg-Hafen
360 321 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 321
360 321 Lübeck 23.02.1989 B 3.0 FKX rot-weiss
360 321 Lübeck 31.12.1992
360 321 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 321 Lübeck 06.05.1998 Z-Stellung
360 321 Lübeck 10.06.1998 Ausgemustert
360 321 Lübeck 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 322 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 322
360 322 München Hbf 31.12.1987
360 322 München Hbf 28.07.1989 nach Lübeck
360 322 Lübeck 28.07.1989 von München 1
360 322 Lübeck 31.12.1992
360 322 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 322 Lübeck 31.10.1998 nach HH.-Wilhelmsburg
360 322 HH.-Wilhelmsburg 01.11.1998 von Lübeck
360 322 HH.-Wilhelmsburg 04.02.2000 nach Kassel
360 322 Kassel 05.02.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 322 Kassel 26.06.2001 Z-Stellung
360 322 Kassel 23.07.2001 Ausgemustert
360 322 Kassel 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 322 Kassel 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 322 Kassel 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 323 Bremerhaven 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 323
360 323 Bremerhaven 31.12.1987
360 323 Bremerhaven 16.06.1988 nach Flensburg
360 323 Flensburg 17.06.1988 von Bremerhaven
360 323 Flensburg 05.09.1989 nach Hamburg 4
360 323 HH.-Wilhelmsburg 06.09.1989 von Flensburg
360 323 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 323 HH.-Wilhelmsburg 20.12.1993 B 3.0 DCX rot-weiss
360 323 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 323 HH.-Wilhelmsburg 27.11.1999 nach München-West
360 323 München-West 28.11.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 323 München-West 01.01.2000 Z-Stellung
360 323 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 323 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 323 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 324 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 324
360 324 Hamm 31.12.1987
360 324 Hamm 31.12.1992
360 324 Hamm 31.12.1996
360 324 Hamm 31.10.1999 nach Hagen
360 324 Hagen 01.11.1999 von Hamm
360 324 Hagen 20.07.2001 Ausgemustert
360 324 Hagen 15.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 324 Hagen 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz
360 324 Hagen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 325 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 325
360 325 Hamm 31.12.1987
360 325 Hamm 31.12.1992
360 325 Hamm 31.12.1996
360 325 Hamm 23.07.1999 Z-Stellung
360 325 Hamm 30.08.1999 Ausgemustert
360 325 Hamm 15.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 325 Hamm 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz
360 325 Hamm 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 326 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 326
360 326 München Hbf 31.12.1987
360 326 München Hbf 31.12.1992
360 326 München-West 31.12.1996
360 326 München-West 14.08.2000 Z-Stellung
360 326 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 326 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 326 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 326 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 327 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 327
360 327 München Hbf 31.12.1987
360 327 München Hbf 31.12.1992
360 327 München-West 31.12.1996
360 327 München-West 14.08.2000 Z-Stellung
360 327 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 327 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 327 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 327 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 328 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 328
360 328 Hof 31.12.1987
360 328 Hof 10.11.1991 nach Nürnberg 1
360 328 Nürnberg Hbf 11.11.1991 von Hof
360 328 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 328 Nürnberg-West 31.12.1996
360 328 Gießen 02.05.2000 Z-Stellung
360 328 Gießen 08.05.2000 Ausgemustert
360 328 Gießen 15.05.2000 * abgestellt bei Ferrum Montan GmbH, Gießen
360 328 Gießen 15.01.2001 * abgestellt bei Ferrum Montan GmbH, Gießen
360 328 Gießen 23.08.2002 verk an ESG Eisenbahn-Service Gesellschaft, Rudersberg 6
360 329 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 329
360 329 Kornwestheim 31.12.1987
360 329 Kornwestheim 31.12.1991
360 329 Kornwestheim 31.12.1992
360 329 Kornwestheim 14.02.1994 B 1.0 4 blau-beige
360 329 Kornwestheim 31.12.1996
360 329 Kornwestheim 10.09.2003 Ausgemustert
360 329 Kornwestheim 05.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 329 Kornwestheim 24.10.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 329 Kornwestheim 05.11.2004 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 329 Kornwestheim 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 330 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 330
360 330 Kornwestheim 31.12.1987
360 330 Kornwestheim 26.05.1989 nach Dortmund 1
360 330 Dortmund Bbf 27.05.1989 von Kornwestheim
360 330 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 330 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 330 Dortmund Bbf 26.08.1998 nach Oberhausen
360 330 Oberhausen 26.08.1998 von Dortmund Bbf
360 330 Oberhausen 31.12.2003 * Ausgemustert
360 330 Oberhausen 04.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 330 Oberhausen 05.09.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 330 Oberhausen 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 331 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 331
360 331 Kornwestheim 31.12.1987
360 331 Kornwestheim 31.12.1991
360 331 Kornwestheim 31.12.1992
360 331 Kornwestheim 31.12.1993 Ausgemustert
360 331 Kornwestheim 31.12.2001 * verschrottet im AW Chemnitz
360 332 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 332
360 332 Kornwestheim 31.12.1987
360 332 Kornwestheim 31.12.1991
360 332 Kornwestheim 31.12.1992
360 332 Kornwestheim 25.10.1996 B 3.0 DCX rot-weiss
360 332 Kornwestheim 31.12.1996
360 332 Kornwestheim 10.09.2003 Ausgemustert
360 332 Kornwestheim 05.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 332 Kornwestheim 24.10.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 332 Kornwestheim 05.11.2004 abgestellt in Köln-Deutz
360 332 Kornwestheim 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 333 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 333
360 333 Kornwestheim 31.12.1987
360 333 Kornwestheim 31.12.1991
360 333 Kornwestheim 31.12.1992
360 333 Kornwestheim 31.12.1996
360 333 Kornwestheim 30.09.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 333 Kornwestheim 10.09.2003 Ausgemustert
360 333 Kornwestheim 05.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 333 Kornwestheim 24.10.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 333 Kornwestheim 05.11.2004 abgestellt in Köln-Deutz
360 333 Kornwestheim 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 334 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 334
360 334 Kornwestheim 31.12.1987
360 334 Kornwestheim 16.06.1989 nach Oberhausen
360 334 Oberhausen 17.06.1989 von Kornwestheim
360 334 Oberhausen 31.12.1992
360 334 Oberhausen 31.12.1996
360 334 Oberhausen 10.08.2000 Z-Stellung
360 334 Oberhausen 20.07.2001 Ausgemustert
360 334 Oberhausen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 334 Oberhausen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 335 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 335
360 335 Kornwestheim 31.12.1987
360 335 Kornwestheim 31.12.1991
360 335 Kornwestheim 31.12.1992
360 335 Kornwestheim 09.10.1996 B 3.0 DCX rot-weiss
360 335 Kornwestheim 31.12.1996
360 335 Kornwestheim 10.07.2002 Ausgemustert
360 335 Kornwestheim 15.09.2002 * verk an EMN Eisenbahnbetriebe Mittlerer Neckar GmbH Kornwestheim V 360 02
360 336 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 336
360 336 Kornwestheim 31.12.1987
360 336 Kornwestheim 31.12.1991
360 336 Kornwestheim 31.12.1992
360 336 Kaiserslautern 31.12.1996
360 336 Kaiserslautern 30.08.1998 Ausgemustert
360 336 Kaiserslautern 15.02.2002 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 336 Kaiserslautern 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 338 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 338
360 338 Kornwestheim 31.12.1987
360 338 Kornwestheim 31.12.1991
360 338 Kornwestheim 31.12.1992
360 338 Kornwestheim 08.08.1994 B 3.0 DCX blau-beige
360 338 Saarbrücken 31.12.1996
360 338 Saarbrücken 18.06.2001 nach Mannheim
360 338 Mannheim 19.06.2001 von Saarbrücken
360 338 Mannheim 19.11.2002 Ausgemustert
360 339 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 339
360 339 Ulm 31.12.1987
360 339 Ulm 31.12.1992
360 339 Ulm 25.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 339 Ulm 31.12.1996
360 339 Ulm 20.03.2002 abgestellt in Ulm
360 339 Ulm 05.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 339 Ulm 24.10.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 339 Ulm 05.11.2004 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 339 Ulm 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 339 Ulm 31.12.2004 * Ausgemustert
360 340 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 340
360 340 Ulm 31.12.1987
360 340 Ulm 31.12.1992
360 340 Ulm 31.12.1996
360 340 Ulm 02.11.2000 Z-Stellung
360 340 Ulm 16.08.2001 Ausgemustert
360 340 Ulm 14.01.2003 abgestellt in Espenhain
360 340 Ulm 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 341 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 341
360 341 Ulm 31.12.1987
360 341 Ulm 31.12.1992
360 341 Ulm 16.02.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 341 Ulm 31.12.1996
360 341 Ulm 08.10.2000 Z-Stellung
360 341 Ulm 16.08.2001 Ausgemustert
360 341 Ulm 01.02.2002 abgestellt in Ulm
360 342 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 342
360 342 Ulm 31.12.1987
360 342 Ulm 31.12.1992
360 342 Ulm 11.01.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 342 Ulm 31.12.1996
360 342 Ulm 01.01.2002 Z-Stellung
360 342 Ulm 20.03.2002 abgestellt in Ulm
360 342 Ulm 17.11.2002 Ausgemustert
360 342 Ulm 18.09.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 342 Ulm 15.10.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 343 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 343
360 343 Ulm 31.12.1987
360 343 Ulm 31.12.1992
360 343 Ulm 31.12.1996
360 343 Ulm 05.06.1999 Z-Stellung
360 343 Ulm 30.06.1999 Ausgemustert
360 343 Ulm 14.01.2003 abgestellt in Espenhain
360 343 Ulm 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 345 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 345
360 345 Karlsruhe 31.12.1992
360 345 Karlsruhe 31.12.1996
360 345 Karlsruhe 24.06.2001 Z-Stellung
360 345 Karlsruhe 23.07.2001 Ausgemustert
360 345 Karlsruhe 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 346 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 346
360 346 Karlsruhe 16.08.1989 nach Köln 1
360 346 Köln-Nippes 17.08.1989 von Karlsruhe 1
360 346 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 346 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 346 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 346 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 346 Köln-Deutzerfeld 08.12.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 346 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 346 Gremberg 26.02.2002 Z-Stellung
360 346 Gremberg 09.02.2003 abgestellt in Gremberg
360 346 Gremberg 10.09.2003 Ausgemustert
360 346 Gremberg 11.05.2004 abgestellt zur Zerlegung im Bw Gremberg
360 346 Gremberg 15.08.2004 abgestellt in Gremberg
360 346 Gremberg 15.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 347 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 347
360 347 Karlsruhe 17.06.1990 nach Hamburg 4
360 347 HH.-Wilhelmsburg 18.06.1990 von Karlsruhe 1
360 347 HH.-Wilhelmsburg 16.07.1991 nach Flensburg
360 347 Flensburg 17.07.1991 von Hamburg 4
360 347 Flensburg 31.12.1992
360 347 Flensburg 26.05.1994 B 3.0 DCX
360 347 Flensburg 02.06.1996 nach Kiel
360 347 Kiel 03.06.1996 von Flensburg
360 347 Kiel 31.12.1996
360 347 Kiel 28.09.1997 nach HH.-Wilhelmsburg
360 347 HH.-Wilhelmsburg 29.09.1997 von Kiel
360 347 HH.-Wilhelmsburg 10.01.1999 nach Saarbrücken
360 347 Saarbrücken 11.01.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 347 Saarbrücken 09.06.2001 Z-Stellung
360 347 Saarbrücken 20.07.2001 Ausgemustert
360 347 Saarbrücken 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 347 Saarbrücken 10.06.2003 abgestellt in Espenhain
360 347 Saarbrücken 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 351 Darmstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 351
360 351 Darmstadt 31.12.1987
360 351 Darmstadt 31.12.1992
360 351 Darmstadt 31.12.1996
360 351 Darmstadt 26.10.1999 Z-Stellung
360 351 Darmstadt 30.10.1999 Ausgemustert
360 351 Darmstadt 15.09.2000 * verschrottet im AW Darmstadt
360 352 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 352
360 352 Karlsruhe 31.12.1992
360 352 Karlsruhe 31.12.1996
360 352 Karlsruhe 30.09.2000 Z-Stellung
360 352 Karlsruhe 23.07.2001 Ausgemustert
360 352 Karlsruhe 14.01.2003 abgestellt in Espenhain
360 352 Karlsruhe 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 353 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 353
360 353 Karlsruhe 31.12.1992
360 353 Karlsruhe 31.12.1996
360 353 Karlsruhe 08.11.1999 nach Offenburg
360 353 Offenburg 09.11.1999 von Karlsruhe
360 353 Offenburg 26.07.2000 Z-Stellung
360 353 Offenburg 23.07.2001 Ausgemustert
360 353 Offenburg 14.01.2003 abgestellt in Espenhain
360 353 Offenburg 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 354 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 354
360 354 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 354 Frankfurt/M 2 05.10.1990 nach Oberhausen
360 354 Oberhausen 06.10.1990 von Frankfurt/M 2
360 354 Oberhausen 31.12.1992
360 354 Oberhausen 17.06.1996 nach HH.-Wilhelmsburg
360 354 HH.-Wilhelmsburg 18.06.1996 von Oberhausen
360 354 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 354 HH.-Wilhelmsburg 06.05.1998 Z-Stellung
360 354 HH.-Wilhelmsburg 10.06.1998 Ausgemustert
360 354 HH.-Wilhelmsburg 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 356 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 356
360 356 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 356 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 356 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 356 HH.-Wilhelmsburg 19.05.1998 nach Osnabrück
360 356 Osnabrück 20.05.1998 von HH.-Wilhelmsburg
360 356 Osnabrück 29.05.1999 nach Emden
360 356 Emden 30.05.1999 von Osnabrück
360 356 Emden 30.11.1999 Ausgemustert
360 356 Emden 15.08.2001 * abgestellt in Emden
360 357 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 357
360 357 Lübeck 31.12.1992
360 357 Lübeck 31.12.1996 HH.-Wilhelmsburg Est Lübeck
360 357 Lübeck 19.05.1998 nach Emden
360 357 Emden 20.05.1998 von Lübeck
360 357 Emden 30.11.1999 Ausgemustert
360 357 Emden 15.08.2001 * abgestellt in Emden
360 360 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 360
360 360 Flensburg 31.12.1987
360 360 Flensburg 31.12.1992
360 360 Flensburg 26.03.1993 B 3.0 DCX rot-weiss
360 360 Flensburg 08.12.1995 nach Köln-Deutzerfeld Est Wuppertal
360 360 Köln-Deutzerfeld 09.12.1995 von Flensburg
360 360 Köln-Deutzerfeld 10.12.1995 Est Wuppertal
360 360 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996 Est Wuppertal
360 360 Köln-Deutzerfeld 09.06.2000 Ausgemustert
360 360 Köln-Deutzerfeld 15.10.2001 * abgestellt in Wuppertal-Steinbeck
360 360 Köln-Deutzerfeld 15.11.2001 zur Verschrottung von Wuppertal-Steinbeck nach Köln
360 360 Wuppertal-Steinbeck 16.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 360 Köln-Deutzerfeld 19.11.2001 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 360 Köln-Deutzerfeld 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 361 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 361
360 361 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 361 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 361 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 361 HH.-Wilhelmsburg 12.01.1999 nach Hagen
360 361 Hagen 13.01.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 361 Hagen 04.08.1999 Z-Stellung
360 361 Hagen 30.08.1999 Ausgemustert
360 361 Hagen 15.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 361 Hagen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 361 Hagen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 362 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 362
360 362 Hannover 20.11.1987 Z-Stellung
360 362 Hannover 31.12.1987 auf z
360 362 Hannover 12.01.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 362 Hannover 31.12.1991 nach Hamburg 4
360 362 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1992 von Hannover 1
360 362 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 362 HH.-Wilhelmsburg 26.07.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 362 HH.-Wilhelmsburg 07.12.1995 Umbau in 364 362
360 363 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 363
360 363 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 363 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 363 HH.-Wilhelmsburg 06.05.1994 B 3.0 DCX
360 363 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 363 HH.-Wilhelmsburg 08.01.1999 nach Hagen
360 363 Hagen 09.01.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 363 Hagen 01.12.1999 Z-Stellung
360 363 Hagen 03.04.2000 Ausgemustert
360 363 Hagen 15.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 363 Hagen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 363 Hagen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 364 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 364
360 364 Flensburg 31.12.1987
360 364 Flensburg 01.07.1992 nach Lübeck
360 364 Lübeck 02.07.1992 von Flensburg
360 364 HH.-Wilhelmsburg 06.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 364 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996 Est Lübeck
360 364 HH.-Wilhelmsburg 05.02.2000 Z-Stellung
360 364 HH.-Wilhelmsburg 18.05.2000 Ausgemustert
360 364 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 365 Lübeck 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 365
360 365 Lübeck 31.12.1992
360 365 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996 Est Lübeck
360 365 HH.-Wilhelmsburg 27.09.1999 Z-Stellung
360 365 HH.-Wilhelmsburg 08.05.2000 Ausgemustert
360 365 HH.-Wilhelmsburg 29.01.2001 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 366 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 366
360 366 Kornwestheim 31.12.1987
360 366 Kornwestheim 31.12.1991
360 366 Kornwestheim 31.12.1992
360 366 Kornwestheim 19.09.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 366 Kornwestheim 31.12.1996
360 366 Kornwestheim 01.01.2002 Z-Stellung
360 366 Kornwestheim 01.07.2004 auf z
360 366 Kornwestheim 11.08.2004 Ausgemustert verk an Die Bahnmeisterei
360 366 Heilbronn 15.07.2006 * EM Heilbronn
360 367 Flensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 367
360 367 Flensburg 31.12.1987
360 367 Flensburg 01.07.1992 nach Hamburg 4
360 367 HH.-Wilhelmsburg 02.07.1992 von Flensburg
360 367 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 367 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 367 HH.-Wilhelmsburg 12.01.1999 nach Hagen
360 367 Hagen 13.01.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 367 Hagen 24.07.2000 Z-Stellung
360 367 Hagen 20.07.2001 Ausgemustert
360 367 Hagen 15.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 367 Hagen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 367 Hagen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 368 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 368
360 368 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 368 HH.-Wilhelmsburg 06.09.1989 nach Flensburg
360 368 Flensburg 07.09.1989 von Hamburg 4
360 368 Flensburg 31.12.1992
360 368 Flensburg 01.01.1996 nach Hannover
360 368 Hannover 02.01.1996 von Flensburg
360 368 Hannover 31.12.1996
360 368 Hannover 15.08.2000 Z-Stellung
360 368 Hannover 20.07.2001 Ausgemustert
360 370 Mannheim Rbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 370
360 370 Mannheim Rbf 31.12.1987
360 370 Mannheim Rbf 28.09.1992 nach Karlsruhe 1
360 370 Karlsruhe 29.09.1992 von Mannheim 1
360 370 Karlsruhe 31.12.1992
360 370 Karlsruhe 16.02.1993 nach Oberhausen
360 370 Oberhausen 17.02.1993 von karlsruhe 1
360 370 Oberhausen 31.12.1996
360 370 Oberhausen 17.11.2000 Z-Stellung
360 370 Oberhausen 20.07.2001 Ausgemustert
360 370 Oberhausen 15.11.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 370 Oberhausen 30.11.2001 zur Verschrottung bei Fa Steil, Köln
360 370 Oberhausen 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 371 Mannheim Rbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 371
360 371 Mannheim Rbf 31.12.1987
360 371 Mannheim Rbf 14.12.1992 nach Hamburg 4
360 371 HH.-Wilhelmsburg 14.12.1992 von Mannheim 1
360 371 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 371 HH.-Wilhelmsburg 23.08.1994 im AW Kassel
360 371 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 371 HH.-Wilhelmsburg 12.01.1999 nach Hagen
360 371 Hagen 13.01.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 371 Hagen 31.08.2000 nach Karlsruhe
360 371 Karlsruhe 01.09.2000 von Hagen
360 371 Karlsruhe 24.06.2001 Z-Stellung
360 371 Karlsruhe 23.07.2001 Ausgemustert
360 371 Karlsruhe 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 371 Karlsruhe 10.06.2003 abgestellt in Espenhain
360 371 Karlsruhe 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 372 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 372
360 372 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 372 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 372 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 372 Singen 07.10.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 372 Singen 28.11.1997 nach Kornwestheim
360 372 Kornwestheim 29.11.1997 von Singen
360 372 Kornwestheim 01.01.2002 Z-Stellung
360 372 Kornwestheim 31.12.2002 * Ausgemustert
360 372 Kornwestheim 01.07.2004 auf z
360 372 Kornwestheim 05.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 372 Kornwestheim 16.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 372 Kornwestheim 24.10.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 372 Kornwestheim 05.11.2004 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 372 Kornwestheim 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 373 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 373
360 373 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 373 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 373 HH.-Wilhelmsburg 05.05.1994 B 3.0 DCX
360 373 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 373 HH.-Wilhelmsburg 28.11.1999 nach München-West
360 373 München-West 29.11.1999 von HH.-Wilhelmsburg
360 373 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 373 München-West 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 373 München-West 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 374 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 374
360 374 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1987
360 374 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 374 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 374 HH.-Wilhelmsburg 10.11.1998 Z-Stellung
360 374 HH.-Wilhelmsburg 30.05.1999 Ausgemustert
360 375 Braunschweig 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 375
360 375 Braunschweig 20.11.1987 Z-Stellung
360 375 Braunschweig 31.12.1987
360 375 Braunschweig 30.06.1988 Ausgemustert
360 375 Braunschweig 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-534
360 376 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 376
360 376 Hannover 31.12.1987
360 376 Hannover 26.06.1991 nach Würzburg 1
360 376 Würzburg 27.06.1991 von Hannover 1
360 376 Würzburg 31.12.1992
360 376 Würzburg 31.12.1996
360 376 Würzburg 04.08.1998 nach Frankfurt/M 2
360 376 Frankfurt/M 2 05.08.1998 von Würzburg
360 376 Frankfurt/M 2 26.10.1999 Z-Stellung
360 376 Frankfurt/M 2 30.10.1999 Ausgemustert
360 376 Frankfurt/M 2 15.08.2001 * abgestellt in Giessen
360 376 Frankfurt/M 2 09.09.2001 zur Verschrottung von Giessen nach Rockensußra
360 376 Frankfurt/M 2 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 377 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 377
360 377 Saarbrücken 31.12.1987
360 377 Saarbrücken 30.05.1989 nach Bremen 1
360 377 Bremen 31.05.1989 von Saarbrücken 1
360 377 Bremen 16.03.1992 nach Oberhausen
360 377 Oberhausen 17.03.1992 von Bremen 1
360 377 Oberhausen 31.12.1992
360 377 Oberhausen 18.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 377 Oberhausen 27.09.1995 Umbau in 364 377
360 378 Kaiserslautern 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 378
360 378 Kaiserslautern 31.12.1987
360 378 Kaiserslautern 31.12.1992
360 378 Kaiserslautern 13.10.1994 Z-Stellung
360 378 Kaiserslautern 14.12.1994 Wieder im Einsatzbestand
360 378 Kaiserslautern 25.01.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 378 Kaiserslautern 04.11.1995 Umbau in 364 378
360 379 Kaiserslautern 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 379
360 379 Kaiserslautern 31.12.1987
360 379 Kaiserslautern 07.03.1989 nach Oberhausen
360 379 Oberhausen 08.03.1989 von Kaiserslautern
360 379 Oberhausen 31.12.1992
360 379 Oberhausen 21.08.1995 Umbau in 364 379
360 382 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 382
360 382 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 382 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 382 Frankfurt/M 2 17.01.1996 Umbau in 364 382
360 383 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 383
360 383 Mainz 31.12.1987
360 383 Mainz 01.01.1990 nach Darmstadt
360 383 Darmstadt 02.01.1990 von Mainz
360 383 Darmstadt 31.12.1992
360 383 Darmstadt 31.12.1996
360 383 Darmstadt 22.07.1998 Z-Stellung
360 383 Darmstadt 30.07.1998 Ausgemustert
360 383 Darmstadt 31.12.1998 * verschrottet im AW Chemnitz
360 385 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 385
360 385 Mainz 31.12.1987
360 385 Mainz 28.06.1989 nach Köln 1
360 385 Köln-Nippes 29.06.1989 von Mainz
360 385 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 385 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 385 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 385 Köln-Deutzerfeld 28.11.1992 B 1.0 4 blau-beige
360 385 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 385 Köln-Deutzerfeld 10.02.1993 nach Hamburg 4
360 385 HH.-Wilhelmsburg 11.02.1993 von Köln 2
360 385 HH.-Wilhelmsburg 25.01.1996 Umbau in 364 385
360 386 Kaiserslautern 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 386
360 386 Kaiserslautern 31.12.1987
360 386 Kaiserslautern 05.09.1989 nach Dortmund 1
360 386 Dortmund Bbf 05.09.1989 von Kaiserslautern
360 386 Dortmund Bbf 01.06.1992 nach München 1
360 386 München Hbf 01.06.1992 von Dortmund 1
360 386 München Hbf 31.12.1992
360 386 München-West 23.08.1995 Umbau in 364 386
360 387 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 387
360 387 Saarbrücken 31.12.1987
360 387 Saarbrücken 01.02.1989 nach Trier
360 387 Trier 01.02.1989 von Saarbrücken 1
360 387 Trier 31.12.1992
360 387 Trier 31.12.1996
360 387 Trier 20.07.2001 Ausgemustert
360 387 Trier 15.01.2002 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 387 Trier 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 388 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 388
360 388 Saarbrücken 31.12.1987
360 388 Saarbrücken 30.06.1990 nach Kaiserslautern
360 388 Kaiserslautern 01.07.1990 von Saarbrücken 1
360 388 Kaiserslautern 31.12.1992
360 388 Kaiserslautern 23.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 388 Kaiserslautern 02.06.1996 Umbau in 364 388
360 389 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 389
360 389 Saarbrücken 31.12.1987
360 389 Saarbrücken 01.06.1990 nach Bremen 1
360 389 Bremen 02.06.1990 von Saarbrücken 1
360 389 Bremen 01.02.1992 nach Oberhausen
360 389 Oberhausen 02.02.1992 von Bremen 1
360 389 Oberhausen 31.12.1992
360 389 Oberhausen 25.10.1995 Umbau in 364 389
360 390 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 390
360 390 Saarbrücken 31.12.1987
360 390 Saarbrücken 01.12.1990 nach Kaiserslautern
360 390 Kaiserslautern 02.12.1990 von Saarbrücken 1
360 390 Kaiserslautern 31.12.1992
360 390 Kaiserslautern 20.06.1994 Z-Stellung
360 390 Kaiserslautern 16.05.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 390 Kaiserslautern 17.05.1995 Wieder im Einsatzbestand
360 390 Kaiserslautern 27.07.1995 Umbau in 364 390
360 391 Bremerhaven 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 391
360 391 Bremerhaven 31.12.1987
360 391 Bremerhaven 31.12.1992
360 391 Bremerhaven 31.12.1993 nach Bremen
360 391 Bremen 01.01.1994 von Bremerhaven
360 391 Bremen 02.01.1994 Est Bremerhaven
360 391 Bremen 22.08.1995 Umbau in 364 391
360 392 Bremerhaven 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 392
360 392 Bremerhaven 31.12.1987
360 392 Bremerhaven 31.12.1992
360 392 Bremerhaven 31.12.1993 nach Bremen
360 392 Bremen 01.01.1994 von Bremerhaven
360 392 Bremen 02.01.1994 Est Bremerhaven
360 392 Bremen 30.06.1994 nach Hannover 1
360 392 Hannover 01.07.1994 von Bremen Est Bremerhaven
360 392 Hannover 10.08.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 392 Hannover 31.12.1994 nach Bremen Est Bremerhaven
360 392 Bremen 01.01.1995 von Hannover
360 392 Bremen 18.09.1995 Umbau in 364 392
360 400 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 400
360 400 Karlsruhe 31.12.1987
360 400 Karlsruhe 13.08.1992 Umbau in 364 400
360 401 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 401
360 401 Kassel 11.01.1989 nach Fulda
360 401 Fulda 12.01.1989 von Kassel 1
360 401 Fulda 26.09.1992 nach Gießen
360 401 Gießen 27.09.1992 von Fulda
360 401 Gießen 31.12.1992
360 401 Gießen 18.02.1993 nach Hamm 1
360 401 Hamm 19.02.1993 von Gießen
360 401 Hamm 26.10.1995 Umbau in 364 401
360 402 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 402
360 402 Kassel 31.12.1987
360 402 Kassel 31.12.1992
360 402 Kassel 16.11.1993 nach Köln 2
360 402 Köln-Deutzerfeld 17.11.1993 von Kassel 1
360 402 Köln-Deutzerfeld 26.07.1995 Umbau in 364 402
360 403 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 403
360 403 Kassel 31.10.1987 nach Gießen
360 403 Gießen 01.11.1987 von Kassel (Ast Marburg)
360 403 Gießen 02.01.1991 Est Limburg
360 403 Gießen 22.08.1991 Umbau in 364 403
360 404 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 404
360 404 Köln-Nippes 31.12.1987
360 404 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 404 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 404 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 404 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 404 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 404 Köln-Deutzerfeld 23.10.1997 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 404 Köln-Deutzerfeld 14.07.2001 nach Frankfurt/M 2
360 404 Frankfurt/M 2 15.07.2001 von Köln-Deutzerfeld
360 404 Frankfurt/M 2 31.05.2002 nach Mainz-Bischofsheim
360 404 Mainz-Bischofsheim 01.06.2002 von Frankfurt/M 2
360 404 Mainz-Bischofsheim 25.07.2002 Z-Stellung
360 404 Mainz-Bischofsheim 11.04.2004 abgestellt zur Zerlegung
360 404 Mainz-Bischofsheim 22.04.2004 Ausgemustert
360 404 Mainz-Bischofsheim 15.10.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 406 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 406
360 406 Köln-Nippes 31.12.1987
360 406 Köln-Nippes 29.05.1988 nach Limburg
360 406 Limburg 30.05.1988 von Köln 1
360 406 Limburg 07.06.1989 nach Köln 1
360 406 Köln-Nippes 08.06.1989 von Limburg
360 406 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 406 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 406 Köln-Deutzerfeld 31.01.1990 nach Hamburg 4
360 406 HH.-Wilhelmsburg 31.01.1990 von Köln 2
360 406 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 406 HH.-Wilhelmsburg 14.08.1995 Umbau in 364 406
360 407 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 407
360 407 Köln-Nippes 31.12.1987
360 407 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 407 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 407 Köln-Deutzerfeld 31.01.1990 nach Hamburg 4
360 407 HH.-Wilhelmsburg 01.02.1990 von Köln 2
360 407 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 407 HH.-Wilhelmsburg 07.02.1996 Umbau in 364 407
360 408 Wuppertal 31.12.1982
360 408 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 408
360 408 Wuppertal 31.12.1987
360 408 Wuppertal 16.08.1988 Z-Stellung
360 408 Wuppertal 11.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 408 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 408 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 408 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 408 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996 Est Wuppertal
360 408 Köln-Deutzerfeld 09.06.2000 Ausgemustert
360 408 Köln-Deutzerfeld 15.09.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 409 Wuppertal 31.12.1982
360 409 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 409
360 409 Wuppertal 31.12.1987
360 409 Wuppertal 31.12.1991 nach Köln 2
360 409 Köln-Deutzerfeld 01.01.1992 von Wuppertal
360 409 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 409 Köln-Deutzerfeld 28.07.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 409 Köln-Deutzerfeld 22.11.1995 Umbau in 364 409
360 410 Wuppertal 31.12.1982
360 410 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 410
360 410 Wuppertal 31.12.1987
360 410 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 410 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 410 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 410 Köln-Deutzerfeld 28.03.1996 Umbau in 364 410
360 411 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 411
360 411 Köln-Nippes 31.12.1987
360 411 Köln-Nippes 30.05.1988 nach Hamburg 4
360 411 HH.-Wilhelmsburg 31.05.1988 von Köln 1
360 411 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 411 HH.-Wilhelmsburg 10.05.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 411 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 411 HH.-Wilhelmsburg 18.04.2000 nach Kassel
360 411 Kassel 19.04.2000 von HH.-Wilhelmsburg
360 411 Kassel 20.07.2001 Ausgemustert
360 411 Kassel 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 411 Kassel 19.02.2002 abgestellt bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 411 Kassel 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 412 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 412
360 412 Köln-Nippes 31.12.1987
360 412 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 412 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 412 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 412 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 412 Köln-Deutzerfeld 10.02.1993 nach Hamburg 4
360 412 HH.-Wilhelmsburg 11.02.1993 von Köln 2
360 412 HH.-Wilhelmsburg 16.02.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 412 HH.-Wilhelmsburg 29.08.1996 Umbau in 364 412
360 413 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 413
360 413 Kornwestheim 31.12.1987
360 413 Kornwestheim 24.06.1990 nach Nürnberg 1
360 413 Nürnberg Hbf 25.06.1990 von Kornwestheim
360 413 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 413 Nürnberg-West 18.07.1994 nach Hof
360 413 Hof 19.07.1994 von Nürnberg-West
360 413 Hof 31.12.1996
360 413 Hof 01.08.1997 nach Frankfurt/M 2
360 413 Frankfurt/M 2 02.08.1997 von Hof
360 413 Frankfurt/M 2 19.08.1998 Z-Stellung
360 413 Frankfurt/M 2 30.08.1998 Ausgemustert
360 413 Frankfurt/M 2 15.07.2000 * verk an EMN Eisenbahnbetriebe Mittlerer Neckar GmbH Kornwestheim V 360 01
360 414 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 414
360 414 Kornwestheim 31.12.1987
360 414 Kornwestheim 16.06.1989 nach Dortmund 1
360 414 Dortmund Bbf 17.06.1989 von Kornwestheim
360 414 Dortmund Bbf 14.08.1995 Umbau in 364 414
360 415 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 415
360 415 Kornwestheim 31.12.1987
360 415 Kornwestheim 06.10.1990 nach Hamm 1
360 415 Hamm 07.10.1990 von Kornwestheim
360 415 Hamm 31.12.1992
360 415 Hamm 28.09.1995 Umbau in 364 415
360 416 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 416
360 416 München Hbf 31.12.1987
360 416 München Hbf 31.12.1992
360 416 München-West 31.12.1996
360 416 München-West 05.02.2000 Z-Stellung
360 416 München-West 23.05.2000 Ausgemustert
360 416 München-West 01.06.2000 Ausgemustert
360 416 München-West 15.01.2002 * abgestellt in München
360 416 München-West 28.01.2002 Überführung von München nach Espenhain
360 416 München-West 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 416 München-West 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 417 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 417
360 417 München Hbf 31.12.1987
360 417 München Hbf 31.12.1992
360 417 München-West 31.12.1996
360 417 München-West 28.04.2000 Z-Stellung
360 417 München-West 23.05.2000 Ausgemustert
360 417 München-West 01.06.2000 Ausgemustert
360 417 München-West 15.01.2002 * abgestellt in München
360 417 München-West 28.01.2002 Überführung von München nach Espenhain
360 417 München-West 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 417 München-West 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 419 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 419
360 419 München Hbf 31.12.1987
360 419 München Hbf 25.03.1990 nach Oberhausen
360 419 Oberhausen 26.03.1990 von München 1
360 419 Oberhausen 31.12.1992
360 419 Oberhausen 05.11.1993 nach Hannover 1
360 419 Hannover 06.11.1993 von Oberhausen
360 419 Hannover 31.03.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 419 Hannover 07.12.1995 Umbau in 364 419
360 420 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 420
360 420 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 420 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 420 Frankfurt/M 2 12.02.1993 nach Hagen 1
360 420 Hagen 13.02.1993 von Frankfurt/M 2
360 420 Siegen 01.02.1996 nach Hagen
360 420 Hagen 02.02.1996 von Siegen
360 420 Hagen 31.12.1996
360 420 Hagen 13.06.2000 Z-Stellung
360 420 Hagen 10.07.2000 Ausgemustert
360 420 Hagen 31.12.2000 * verschrottet bei Bender Rohstoff-Recycling, Leverkusen-Opladen
360 421 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 421
360 421 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 421 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 421 Frankfurt/M 2 26.01.1994 B 3.0 FKX rot-weiss
360 421 Frankfurt/M 2 08.05.1996 Umbau in 364 421
360 422 Gießen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 422
360 422 Gießen 31.12.1987
360 422 Gießen 31.12.1992
360 422 Gießen 10.04.1996 Umbau in 364 422
360 423 Ulm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 423
360 423 Ulm 31.12.1987
360 423 Ulm 31.12.1992
360 423 Ulm 26.11.1995 Umbau in 364 423
360 427 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 427
360 427 Kornwestheim 31.12.1987
360 427 Kornwestheim 13.10.1990 nach Hamm 1
360 427 Hamm 14.10.1990 von Kornwestheim
360 427 Hamm 31.05.1992 nach München 1
360 427 München Hbf 01.06.1992 von Hamm 1
360 427 München Hbf 31.12.1992
360 427 München Hbf 08.02.1993 nach Hamburg 4
360 427 HH.-Wilhelmsburg 09.02.1993 von München 1
360 427 HH.-Wilhelmsburg 27.07.1995 Umbau in 364 427
360 428 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 428
360 428 Kornwestheim 31.12.1987
360 428 Kornwestheim 06.10.1990 nach Hamm 1
360 428 Hamm 07.10.1990 von Kornwestheim
360 428 Hamm 31.12.1992
360 428 Hamm 18.03.1993 B 1.0 4 blau-beige
360 428 Hamm 10.04.1996 nach Dortmund Bbf
360 428 Hamm 10.04.1996 Umbau in 364 428
360 430 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 430
360 430 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 430 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 430 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 430 Singen 28.11.1997 nach Kornwestheim
360 430 Kornwestheim 28.11.1997 von Singen
360 430 Kornwestheim 18.06.1998 B 1.0 4 rot-weiss
360 430 Kornwestheim 01.01.2002 Z-Stellung
360 430 Kornwestheim 31.12.2002 * Ausgemustert
360 430 Kornwestheim 01.07.2004 auf z
360 430 Kornwestheim 05.08.2004 Überführung nach Köln-Vingst
360 430 Kornwestheim 24.10.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 430 Kornwestheim 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 431 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 431
360 431 Saarbrücken 31.12.1987
360 431 Saarbrücken 31.12.1992
360 431 Saarbrücken 08.12.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 431 Saarbrücken 04.11.1995 Umbau in 364 431
360 431 Saarbrücken 31.12.1996
360 447 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 447
360 447 Hagen 31.12.1987
360 447 Hagen 29.11.1988 nach Dortmund 1
360 447 Dortmund Bbf 29.11.1988 von Hagen 1
360 447 Dortmund Bbf 14.01.1992 Umbau in 364 447
360 448 Wuppertal 31.12.1982
360 448 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 448
360 448 Wuppertal 31.12.1987
360 448 Wuppertal 29.05.1988 Z-Stellung
360 448 Wuppertal 16.08.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 448 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 448 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 448 Köln-Deutzerfeld 16.06.1992 Umbau in 364 448
360 449 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 449
360 449 Saarbrücken 31.12.1987
360 449 Saarbrücken 31.12.1992
360 449 Saarbrücken 17.08.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 449 Saarbrücken 12.10.1995 Umbau in 364 449
360 450 Haltingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 450
360 450 Haltingen 31.12.1987
360 450 Haltingen 14.10.1990 nach Mannheim 1
360 450 Mannheim 14.10.1990 von Haltingen
360 450 Mannheim 21.04.1991 Umbau in 364 450
360 501 Trier 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 501
360 501 Trier 31.12.1987
360 501 Trier 03.06.1991 nach Saarbrücken 1
360 501 Saarbrücken 04.06.1991 von Trier
360 501 Saarbrücken 31.12.1996
360 501 Saarbrücken 30.08.1998 Ausgemustert
360 501 Saarbrücken 15.02.2002 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 501 Saarbrücken 15.05.2002 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 502 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 502
360 502 Osnabrück 31.12.1987
360 502 Osnabrück 31.12.1992
360 502 Osnabrück 18.03.1996 Umbau in 364 502
360 504 Haltingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 504
360 504 Haltingen 31.12.1987
360 504 Haltingen 31.12.1992
360 504 Haltingen 28.07.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 504 Haltingen 11.10.1995 Umbau in 364 504
360 505 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 505
360 505 Mannheim 31.12.1987
360 505 Mannheim 31.12.1992
360 505 Mannheim 25.11.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 505 Mannheim 30.08.1995 Umbau in 364 505
360 506 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 506
360 506 Mannheim 31.12.1987
360 506 Mannheim 31.12.1992
360 506 Mannheim 23.08.1994 im AW Kassel
360 506 Mannheim 14.10.1994 B 3.0 FKX rot-weiss
360 506 Mannheim 16.10.1995 Umbau in 364 506
360 507 Tübingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 507
360 507 Tübingen 31.12.1987
360 507 Tübingen 18.07.1992 nach Ingolstadt
360 507 Ingolstadt 19.07.1992 von Tübingen
360 507 Ingolstadt 31.12.1992
360 507 Ingolstadt 31.12.1996
360 507 Ingolstadt 20.05.2000 Z-Stellung
360 507 Ingolstadt 09.06.2000 Ausgemustert
360 508 Tübingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 508
360 508 Tübingen 31.12.1987
360 508 Tübingen 18.07.1992 nach München 1
360 508 München Hbf 18.07.1992 von Tübingen
360 508 München Hbf 31.12.1992
360 508 München-West 18.12.1994 nach Mühldorf
360 508 Mühldorf 18.12.1994 von München-West
360 508 Mühldorf 31.12.1996 Freilassing Ast Mühldorf
360 508 Mühldorf 27.08.1998 Z-Stellung
360 508 Mühldorf 30.10.1998 Ausgemustert
360 508 Mühldorf 15.11.1999 * abgestellt in Espenhain
360 508 Mühldorf 31.12.1999 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 509 Tübingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 509
360 509 Tübingen 31.12.1987
360 509 Tübingen 18.07.1992 nach München 1
360 509 München Hbf 19.07.1992 von Tübingen
360 509 München Hbf 31.12.1992
360 509 München Hbf 08.02.1993 nach Hamburg 4
360 509 HH.-Wilhelmsburg 09.02.1993 von München 1
360 509 HH.-Wilhelmsburg 07.11.1995 nach Hannover
360 509 Hannover 08.11.1995 von HH.-Wilhelmsburg
360 509 Hannover 30.01.1996 Umbau in 364 509
360 510 Tübingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 510
360 510 Tübingen 31.12.1987
360 510 Tübingen 18.07.1992 nach Fulda
360 510 Fulda 19.07.1992 von Tübingen
360 510 Fulda 26.09.1992 nach Gießen
360 510 Gießen 27.09.1992 von Fulda
360 510 Gießen 31.12.1992
360 510 Gießen 24.04.1996 Umbau in 364 510
360 511 Tübingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 511
360 511 Tübingen 09.12.1987 nach Kornwestheim
360 511 Kornwestheim 10.12.1987 von Tübingen
360 511 Kornwestheim 31.12.1987
360 511 Kornwestheim 13.10.1990 nach Hamm 1
360 511 Hamm 14.10.1990 von Kornwestheim
360 511 Hamm 08.10.1991 Umbau in 364 511
360 514 Tübingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 514
360 514 Tübingen 09.12.1987 nach Ulm 1
360 514 Ulm 10.12.1987 von Tübingen
360 514 Ulm 31.12.1987
360 514 Ulm 31.12.1992
360 514 Ulm 28.09.1995 Umbau in 364 514
360 515 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 515
360 515 Singen 30.12.1987 Ausgemustert
360 515 Singen 04.08.1989 abgestellt im AW Kassel
360 515 Singen 31.12.1989 * verschrottet im AW Kassel
360 517 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 517
360 517 Karlsruhe 24.09.1989 nach Hamburg 4
360 517 HH.-Wilhelmsburg 25.09.1989 von Karlsruhe 1
360 517 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 517 HH.-Wilhelmsburg 29.11.1995 Umbau in 364 517
360 518 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 518
360 518 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 518 Singen 02.05.1989 nach Hannover 1
360 518 Hannover 03.05.1989 von Singen
360 518 Hannover 31.12.1992
360 518 Hannover 31.12.1996
360 518 Hannover 12.05.1998 Z-Stellung
360 518 Hannover 30.06.1998 Ausgemustert
360 518 Hannover 15.08.1998 * verschrottet in HH.-Wilhelmsburg durch Moermans BV Geleen [NL]
360 520 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 520
360 520 Kornwestheim 31.12.1987
360 520 Kornwestheim 06.02.1990 nach Hamm 1
360 520 Hamm 07.02.1990 von Kornwestheim
360 520 Hamm 11.12.1991 Umbau in 364 520
360 522 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 522
360 522 Kornwestheim 31.12.1987
360 522 Kornwestheim 17.03.1989 nach Dortmund 1
360 522 Dortmund Bbf 18.03.1989 von Kornwestheim
360 522 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 522 Dortmund Bbf 31.12.1996
360 522 Dortmund Bbf 02.08.1998 Z-Stellung
360 522 Dortmund Bbf 26.08.1998 nach Oberhausen
360 522 Oberhausen 27.08.1998 von Dortmund Bbf
360 522 Oberhausen 30.09.1998 Ausgemustert
360 522 Oberhausen 21.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil, Köln-Deutz Hafen
360 522 Oberhausen 24.02.2002 abgestellt in Köln-Deutz
360 522 Oberhausen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 523 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 523
360 523 Kornwestheim 31.12.1987
360 523 Kornwestheim 16.10.1989 nach Oberhausen
360 523 Oberhausen 17.10.1989 von Kornwestheim
360 523 Oberhausen 15.04.1992 Umbau in 364 523
360 524 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 524
360 524 Kornwestheim 31.12.1987
360 524 Kornwestheim 09.08.1989 nach Oberhausen
360 524 Oberhausen 10.08.1989 von Kornwestheim
360 524 Oberhausen 04.12.1991 Umbau in 364 524
360 525 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 525
360 525 Kornwestheim 31.12.1987
360 525 Kornwestheim 13.10.1990 nach Hamm 1
360 525 Hamm 14.10.1990 von Kornwestheim
360 525 Hamm 06.12.1995 Umbau in 364 525
360 526 Singen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 526
360 526 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 526 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 526 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 526 Mannheim 28.02.1996 Umbau in 364 526
360 531 Gießen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 531
360 531 Gießen 31.12.1987
360 531 Gießen 15.07.1991 nach Darmstadt
360 531 Darmstadt 15.07.1991 von Gießen
360 531 Darmstadt 05.10.1992 Umbau in 364 531
360 533 Gießen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 533
360 533 Gießen 31.12.1987
360 533 Gießen 31.12.1992
360 533 Gießen 05.06.1996 Umbau in 364 533
360 534 Gießen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 534
360 534 Gießen 31.12.1987
360 534 Gießen 31.12.1992
360 534 Gießen 25.09.1994 * Est Bh Darmstadt
360 534 Gießen 31.12.1996
360 534 Gießen 10.09.1998 Z-Stellung
360 534 Gießen 30.12.1998 Ausgemustert
360 534 Gießen 12.09.1999 abgestellt in Giessen
360 534 Gießen 31.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 535 Darmstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 535
360 535 Darmstadt 31.12.1987
360 535 Darmstadt 03.06.1989 nach Kassel 1
360 535 Kassel 04.06.1989 von Darmstadt
360 535 Kassel 23.07.1991 Umbau in 364 535
360 536 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 536
360 536 Offenburg 31.12.1987
360 536 Offenburg 25.04.1991 Umbau in 364 536
360 537 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 537
360 537 Offenburg 31.12.1987
360 537 Offenburg 24.10.1991 B 1.0 4 blau-beige
360 537 Offenburg 31.12.1992
360 537 Offenburg 11.07.1994 nach Frankfurt/M 2
360 537 Frankfurt/M 2 12.07.1994 von Offenburg
360 537 Frankfurt/M 2 04.01.1996 Umbau in 364 537
360 538 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 538
360 538 Offenburg 31.12.1987
360 538 Offenburg 31.12.1992
360 538 Offenburg 01.08.1994 nach Köln-Deutzerfeld
360 538 Köln-Deutzerfeld 02.08.1994 von Offenburg
360 538 Köln-Deutzerfeld 11.11.1995 Umbau in 364 538
360 540 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 540
360 540 Offenburg 31.12.1987
360 540 Offenburg 31.12.1992
360 540 Offenburg 13.09.1995 Umbau in 364 540
360 541 Freiburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 541
360 541 Freiburg 14.12.1987 nach Singen
360 541 Singen 15.12.1987 von Freiburg
360 541 Singen 31.12.1987 Est Radolfzell
360 541 Singen 31.05.1990 nach Singen
360 541 Singen 01.06.1990 von Singen (Ast Radolfzell)
360 541 Singen 07.05.1991 nach Mannheim 1
360 541 Mannheim 08.05.1991 von Singen
360 541 Mannheim 31.12.1992
360 541 Mannheim 01.05.1996 nach Gießen
360 541 Gießen 02.05.1996 von Mannheim
360 541 Gießen 31.12.1996
360 541 Gießen 02.04.2001 Z-Stellung
360 541 Gießen 20.07.2001 Ausgemustert
360 541 Gießen 13.09.2001 abgestellt in Gießen
360 541 Gießen 05.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 541 Gießen 15.12.2001 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 542 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 542
360 542 Karlsruhe 31.12.1992
360 542 Karlsruhe 31.12.1996
360 542 Karlsruhe 06.10.1997 Z-Stellung
360 542 Karlsruhe 03.02.1998 Z-Stellung
360 542 Karlsruhe 30.06.1998 Ausgemustert
360 542 Karlsruhe 15.08.1999 * Überführung von Karlsruhe nach Essingen
360 542 Karlsruhe 15.11.1999 * abgestellt in Essingen
360 542 Karlsruhe 31.12.1999 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Essingen
360 543 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 543
360 543 Offenburg 31.12.1987
360 543 Offenburg 31.12.1992
360 543 Mannheim 31.12.1996
360 543 Mannheim 08.06.1998 nach Offenburg
360 543 Offenburg 09.06.1998 von Mannheim
360 543 Offenburg 01.07.1999 Z-Stellung
360 543 Offenburg 31.07.1999 Ausgemustert
360 543 Offenburg 15.08.1999 * Überführung von Karlsruhe nach Essingen
360 543 Offenburg 15.11.1999 * abgestellt in Essingen
360 543 Offenburg 31.12.1999 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Essingen
360 544 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 544
360 544 Offenburg 31.12.1987
360 544 Offenburg 23.06.1990 nach Darmstadt
360 544 Darmstadt 24.06.1990 von Offenburg
360 544 Darmstadt 25.02.1992 Umbau in 364 544
360 545 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 545
360 545 Offenburg 31.12.1987
360 545 Offenburg 01.01.1990 nach Bremen 1
360 545 Bremen 02.01.1990 von Offenburg
360 545 Bremen 02.02.1990 nach Hamm 1
360 545 Hamm 03.02.1990 von Bremen 1
360 545 Hamm 09.07.1990 nach Dortmund 1
360 545 Dortmund Bbf 10.07.1990 von Hamm 1
360 545 Dortmund Bbf 12.10.1992 Umbau in 364 545
360 546 Offenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 546
360 546 Offenburg 31.12.1987
360 546 Offenburg 31.12.1992
360 546 Offenburg 31.12.1996
360 546 Offenburg 15.08.1999 * Überführung von Offenburg nach Espenhain
360 546 Offenburg 15.11.1999 * abgestellt in Espenhain
360 546 Offenburg 30.11.1999 Ausgemustert
360 546 Offenburg 15.05.2000 * abgestellt in Espenhain
360 546 Offenburg 31.12.2000 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 547 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 547
360 547 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 547 Frankfurt/M 2 05.10.1990 nach Oberhausen
360 547 Oberhausen 06.10.1990 von Frankfurt/M 2
360 547 Oberhausen 20.07.1995 Umbau in 364 547
360 550 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 550
360 550 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 550 Frankfurt/M 2 01.01.1991 nach Darmstadt
360 550 Darmstadt 01.01.1991 von Frankfurt/M 2
360 550 Darmstadt 31.12.1992
360 550 Darmstadt 26.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 550 Darmstadt 21.12.1995 Umbau in 364 550
360 551 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 551
360 551 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 551 Frankfurt/M 2 02.09.1991 nach Kornwestheim
360 551 Kornwestheim 03.09.1991 von Frankfurt/M 2
360 551 Kornwestheim 31.12.1991
360 551 Kornwestheim 28.12.1992 nach Würzburg 1
360 551 Würzburg 29.12.1992 von Kornwestheim
360 551 Würzburg 01.08.1994 nach Köln-Deutzerfeld
360 551 Köln-Deutzerfeld 02.08.1994 von Würzburg 1
360 551 Köln-Deutzerfeld 07.02.1996 Umbau in 364 551
360 555 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 555
360 555 Karlsruhe 31.12.1992
360 555 Mannheim 20.11.1995 nach Köln-Deutzerfeld
360 555 Köln-Deutzerfeld 20.11.1995 von Mannheim
360 555 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 555 Köln-Deutzerfeld 31.07.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 555 Köln-Deutzerfeld 20.07.2001 Ausgemustert
360 555 Köln-Deutzerfeld 30.07.2002 verk an MWB V 662
360 556 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 556
360 556 Freiburg 31.12.1987
360 556 Hannover 02.07.1992 Umbau in 364 556
360 557 Freiburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 557
360 557 Freiburg 31.12.1987
360 557 Freiburg 09.09.1990 nach Haltingen
360 557 Haltingen 10.09.1990 von Freiburg
360 557 Haltingen 06.05.1991 Umbau in 364 557
360 558 Freiburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 558
360 558 Freiburg 31.12.1987
360 558 Freiburg 23.03.1992 Umbau in 364 558
360 559 Freiburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 559
360 559 Freiburg 31.12.1987
360 559 Freiburg 17.05.1992 Umbau in 364 559
360 560 Haltingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 560
360 560 Haltingen 31.12.1987
360 560 Haltingen 03.03.1992 Umbau in 364 560
360 561 Darmstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 561
360 561 Darmstadt 31.12.1987
360 561 Darmstadt 13.06.1988 Z-Stellung
360 561 Darmstadt 30.06.1988 Ausgemustert
360 561 Darmstadt 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-517
360 562 Darmstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 562
360 562 Darmstadt 31.12.1987
360 562 Darmstadt 03.04.1990 Umbau in 364 562
360 563 Wuppertal 31.12.1982
360 563 Darmstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 563
360 563 Darmstadt 31.12.1987
360 563 Darmstadt 31.12.1992
360 563 Darmstadt 30.08.1995 Umbau in 364 563
360 564 Wuppertal 31.12.1982
360 564 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 564
360 564 Wuppertal 31.12.1987
360 564 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 564 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 564 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 564 Köln-Deutzerfeld 26.07.1995 Umbau in 364 564
360 565 Wuppertal 31.12.1982
360 565 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 565
360 565 Wuppertal 31.12.1987
360 565 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 565 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 565 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 565 Köln-Deutzerfeld 18.03.1996 Umbau in 364 565
360 566 Wuppertal 31.12.1982
360 566 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 566
360 566 Wuppertal 31.12.1987
360 566 Wuppertal 04.04.1991 Umbau in 364 566
360 567 Wuppertal 31.12.1982
360 567 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 567
360 567 Wuppertal 31.12.1987
360 567 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 567 Köln-Deutzerfeld 01.01.1992 von Wuppertal
360 567 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 567 Köln-Deutzerfeld 21.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 567 Köln-Deutzerfeld 10.12.1995 Umbau in 364 567
360 568 Wuppertal 31.12.1982
360 568 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 568
360 568 Kornwestheim 31.12.1987
360 568 Kornwestheim 06.10.1990 nach Hamm 1
360 568 Hamm 07.10.1990 von Kornwestheim
360 568 Hamm 31.12.1992
360 568 Hamm 11.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 568 Hamm 10.08.1995 Umbau in 364 568
360 569 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 569
360 569 Hagen 31.12.1987
360 569 Hagen 19.04.1989 nach Oberhausen
360 569 Oberhausen 20.04.1989 von Hagen 1
360 569 Oberhausen 05.10.1990 nach Frankfurt/M 2
360 569 Frankfurt/M 2 06.10.1990 von Oberhausen
360 569 Frankfurt/M 2 23.05.1991 Umbau in 364 569
360 570 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 570
360 570 Hagen 31.12.1987
360 570 Hagen 21.02.1989 nach Oberhausen
360 570 Oberhausen 22.02.1989 von Hagen 1
360 570 Oberhausen 31.12.1992
360 570 Oberhausen 04.07.1996 Umbau in 364 570
360 571 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 571
360 571 Köln-Nippes 31.12.1987
360 571 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 571 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 571 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 571 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 571 Köln-Deutzerfeld 15.01.1996 Umbau in 364 571
360 572 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 572
360 572 Hagen 31.12.1987
360 572 Hagen 31.12.1992
360 572 Hagen 31.12.1996
360 572 Hamm 31.12.1996
360 572 Hamm 22.12.1997 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 572 Hamm 01.11.1999 nach Hagen
360 572 Hagen 02.11.1999 von Hamm
360 572 Hagen 15.01.2002 Z-Stellung
360 572 Hagen 09.10.2002 Ausgemustert
360 572 Hagen 16.10.2002 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 572 Hagen 15.05.2003 * verk an MWB V 663
360 573 Siegen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 573
360 573 Siegen 27.11.1987 nach Hamm 1
360 573 Hamm 28.11.1987 von Siegen
360 573 Hamm 31.12.1987
360 573 Hamm 31.12.1992
360 573 Hamm 31.12.1996
360 573 Hamm 26.03.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 573 Hamm 01.11.1999 nach Hagen
360 573 Hagen 02.11.1999 von Hamm
360 573 Hagen 10.01.2002 Z-Stellung
360 573 Hagen 09.10.2002 Ausgemustert
360 573 Hagen 03.01.2003 verk an RE Rheinische Eisenbahn Brohl
360 573 Linz/Rhein 04.01.2003 RE Rheinische Eisenbahn eingestellt bei EVG
360 573 Linz/Rhein 15.09.2003 RE/EVG, Bauzugdienst im Bf Hürth-Kalscheuren
360 573 Linz/Rhein 28.10.2003 RE/EVG Mietende DKB/Rurtalbahn
360 573 Linz/Rhein 08.09.2004 Überführung von 360 577, 346 972/973 nach Linz/Rhein
360 573 Linz/Rhein 08.09.2004 RE, Überführung von 360 577, 346 972 und 973 Duisburg-Wedau - Brohl
360 573 Linz/Rhein 08.09.2004 RE, Überführung von Güterwg Brohl - Duisburg-Wedau
360 573 Linz/Rhein 17.05.2005 RE verk an BSBG Brohl
360 573 Brohl-Lützing 18.05.2005 Übernahme BSBG ex RE
360 573 Brohl-Lützing 05.08.2005 BEG Überführung der D 2 von Hattingen nach Brohl
360 573 Brohl-Lützing 15.12.2005 * BEG, für Schotterverkehr Andernach nach Brohl-Hafen
360 573 Brohl-Lützing 15.04.2006 * BSBG zur HU nach EWK
360 573 Brohl-Lützing 15.06.2006 * BSBG Lava-Züge Brohl-Andernach-Köln-Eifeltor
360 573 Brohl-Lützing 13.07.2006 BSBG HU bei EWK grün-beige
360 573 Brohl-Lützing 31.12.2008 NVR-Nr 98 80 3360 573-0 D-BEG
360 574 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 574
360 574 Hamm 27.11.1987 Z-Stellung
360 574 Hamm 31.12.1987
360 574 Hamm 05.10.1990 nach Kornwestheim
360 574 Kornwestheim 06.10.1990 von Hamm 1
360 574 Kornwestheim 06.10.1990 Wieder im Einsatzbestand
360 574 Kornwestheim 23.08.1991 nach Nürnberg 1
360 574 Nürnberg Hbf 24.08.1991 von Kornwestheim
360 574 Nürnberg Hbf 23.04.1992 Umbau in 364 574
360 576 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 576
360 576 Kornwestheim 31.12.1987
360 576 Kornwestheim 23.09.1990 nach Kempten
360 576 Kempten 24.09.1990 von Kornwestheim
360 576 Kempten 29.05.1994 nach München-West
360 576 München-West 30.05.1994 von Kempten
360 576 München-West 31.12.1996
360 576 München-West 03.03.1998 Z-Stellung
360 576 München-West 10.06.1998 Ausgemustert
360 577 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 577
360 577 Hamm 31.12.1987
360 577 Hamm 31.12.1992
360 577 Hamm 31.12.1996
360 577 Hamm 27.04.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 577 Hagen 01.04.2001 von Hamm
360 577 Hagen 15.01.2002 Z-Stellung
360 577 Hagen 15.09.2002 * verk an EBM Cargo GmbH (EBMC)
360 577 Gummersbach 16.09.2002 * Übernahme EBM Cargo GmbH ex DB
360 577 Hagen 02.10.2002 Ausgemustert
360 577 Gummersbach 01.01.2003 EBM Cargo GmbH (EBMC)
360 577 Gummersbach 18.09.2003 EBMC, Bauzugdienst im Bf Gremberg
360 577 Gummersbach 15.06.2004 * EBMC verk an Gleiskraft GmbH, Kaiseresch
360 577 Kaisersesch 16.06.2004 * Übernahme Gleiskraft GmbH ex EBMC, Gummersbach
360 577 Gummersbach 08.09.2004 EBM Cargo GmbH (EBMC) Überführung nach Linz/Rhein
360 577 Kaisersesch 08.09.2004 Gleiskraft, Überführung von Duisburg-Wedau nach Brohl durch RE 360 573
360 577 Gummersbach 15.08.2006 * EBM verk über Gleiskraft an PBE
360 577 Kaisersesch 15.08.2006 * Gleiskraft GmbH, disponiert über PBE, Frankenthal/Pfalz
360 577 Kaisersesch 16.08.2006 * Gleiskraft GmbH, wartet auf HU
360 577 Frankenthal/Pfalz 16.08.2006 * PBE/Gleiskraft abgestellt
360 577 Frankenthal/Pfalz 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 577-1 D-DME
360 577 Frankenthal/Pfalz 27.02.2010 PBE in Mannheim-Friedrichsfeld
360 578 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 578
360 578 Osnabrück 31.12.1987
360 578 Osnabrück 31.12.1987 Umzeichnung in 364 578
360 579 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 579
360 579 Regensburg 31.12.1987
360 579 Regensburg 01.07.1988 Z-Stellung
360 579 Regensburg 24.11.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 579 Regensburg 22.12.1989 nach Nürnberg 1
360 579 Nürnberg Hbf 23.12.1989 von Regensburg 1
360 579 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 579 Nürnberg-West 31.12.1996
360 579 Nürnberg-West 11.10.1999 nach Karlsruhe
360 579 Karlsruhe 12.10.1999 von Nürnberg West
360 579 Karlsruhe 30.09.2000 Z-Stellung
360 579 Karlsruhe 23.07.2001 Ausgemustert
360 579 Karlsruhe 14.01.2003 abgestellt in Espenhain
360 579 Karlsruhe 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 580 Emden 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 580
360 580 Emden 31.12.1987
360 580 Emden 31.12.1992
360 580 Emden 31.12.1993 nach Bremen Est Emden
360 580 Bremen 01.01.1994 von Emden
360 580 Bremen 31.12.1996 Est Emden
360 580 Bremen 15.05.2000 Z-Stellung
360 580 Bremen 26.06.2000 Ausgemustert
360 580 Bremen 15.08.2001 * abgestellt in Emden
360 582 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 582
360 582 Hannover 31.12.1987
360 582 Hannover 31.12.1992
360 582 Hannover 29.09.1995 nach Cottbus
360 582 Cottbus 30.09.1995 von Hannover
360 582 Cottbus 12.11.1995 Umbau in 364 582
360 583 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 583
360 583 Hagen 31.12.1987
360 583 Hagen 31.12.1992
360 583 Hagen 31.12.1996
360 583 Hagen 17.02.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 583 Hagen 06.03.2002 Z-Stellung
360 583 Hagen 22.05.2002 Überführung von Hagen-Eckesey nach DGEG
360 583 Hagen 05.10.2003 Ausgemustert
360 583 Hagen 06.10.2003 abgestellt bei DGEG Bochum-Dahlhausen
360 583 Hagen 15.07.2006 * abgestellt bei DGEG Bochum-Dahlhausen
360 583 Hagen 01.06.2010 abgestellt bei DGEG Bochum-Dahlhausen
360 583 Oberhausen 01.01.2014 BSW-Gruppe Oberhausen-Osterfeld Süd
360 583 Oberhausen 15.12.2018 * verk an HDS der UEF
360 583 Heilbronn 16.12.2018 * HDS - Sektion Historischer Dampfschnellzug e.V., ex DB-Museum
360 583 Heilbronn 17.06.2019 HDS, nach HU wieder betriebsfähig
360 586 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 586
360 586 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 586 Frankfurt/M 2 27.06.1991 Umbau in 364 586
360 587 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 587
360 587 Hagen 31.12.1987
360 587 Hagen 30.10.1989 nach Oberhausen
360 587 Oberhausen 30.10.1989 von Hagen 1
360 587 Oberhausen 31.12.1992
360 587 Oberhausen 29.11.1995 Umbau in 364 587
360 588 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 588
360 588 Kornwestheim 31.12.1987
360 588 Kornwestheim 31.12.1991
360 588 Kornwestheim 31.12.1992
360 588 Kornwestheim 07.11.1995 nach Kaiserslautern
360 588 Kaiserslautern 08.11.1995 von Kornwestheim
360 588 Kaiserslautern 31.12.1996
360 588 Kaiserslautern 21.04.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 588 Saarbrücken 18.06.2001 nach Mannheim
360 588 Mannheim 19.06.2001 von Saarbrücken
360 588 Mannheim 08.04.2002 Z-Stellung
360 588 Mannheim 15.11.2002 Ausgemustert
360 588 Mannheim 18.12.2002 verk an EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 588 Worms 19.12.2002 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft ex DB
360 588 Worms 01.03.2003 EfW, Bauzugdienst in Montabaur
360 588 Worms 07.03.2003 EfW, Bauzugdienst in Montabaur
360 588 Worms 02.10.2003 EfW, Lokzug (203 501) in Würzburg Hbf mit 360 159, 212 089, 212 370
360 588 Worms 25.10.2003 EfW, abgestellt im DB-Werk München Nord
360 588 Worms 27.02.2004 EfW-V, abgestellt im DB-Werk Mannheim
360 588 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 588 Worms 12.05.2006 EfW-V Hauptuntersuchung RMR
360 588 Worms 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 588-8 D-EFW
360 588 Worms 19.12.2013 EFW verk an Bergische Bahnen Förderverein Wupperschiene e. V., Radevormwald-Dahlhausen 260 588-9
360 589 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 589
360 589 Köln-Nippes 31.12.1987
360 589 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 589 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 589 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 589 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 589 Köln-Deutzerfeld 20.09.1993 B 1.0 4 blau-beige
360 589 Köln-Deutzerfeld 16.07.1996 Umbau in 364 589
360 591 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 591
360 591 Hagen 31.12.1987
360 591 Hagen 31.12.1992
360 591 Hagen 31.12.1996
360 591 Hagen 14.08.1998 Z-Stellung
360 591 Hagen 10.09.1998 Ausgemustert
360 591 Hagen 11.04.1999 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 591 Hagen 03.10.1999 verschrottet bei Metallverwertung Karl-Gustav Schüssler, Gevelsberg-Haufe
360 592 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 592
360 592 Hagen 31.12.1987
360 592 Hagen 31.12.1992
360 592 Hagen 01.07.1995 nach Dortmund Bbf
360 592 Dortmund Bbf 02.07.1995 von Hagen
360 592 Hagen 21.08.1996 Umbau in 364 592
360 593 Wuppertal 31.12.1982
360 593 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 593
360 593 Wuppertal 31.12.1987
360 593 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 593 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 593 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 593 Köln-Deutzerfeld 21.01.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 593 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996 Est Wuppertal
360 593 Köln-Deutzerfeld 20.07.2001 Ausgemustert
360 593 Köln-Deutzerfeld 11.05.2004 abgestellt zur Zerlegung im Bw Gremberg
360 593 Köln-Deutzerfeld 23.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 593 Köln-Deutzerfeld 30.10.2004 verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 594 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 594
360 594 Hagen 31.12.1987
360 594 Hagen 31.12.1992
360 594 Hagen 11.07.1996 Umbau in 364 594
360 595 Siegen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 595
360 595 Siegen 31.12.1987
360 595 Siegen 05.04.1990 nach Darmstadt
360 595 Darmstadt 06.04.1990 von Siegen
360 595 Darmstadt 31.12.1992
360 595 Darmstadt 31.12.1996
360 595 Darmstadt 17.07.1998 Z-Stellung
360 595 Darmstadt 30.08.1998 Ausgemustert
360 595 Darmstadt 31.12.1999 * verschrottet bei TSR Thyssen Sonnenberg Metallrecycling, Aschaffenburg
360 596 Wuppertal 31.12.1982
360 596 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 596
360 596 Wuppertal 31.12.1987
360 596 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 596 Köln-Deutzerfeld 01.01.1992 von Wuppertal
360 596 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 596 Köln-Deutzerfeld 13.05.1996 Umbau in 364 596
360 597 Wuppertal 31.12.1982
360 597 Wuppertal 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 597
360 597 Wuppertal 31.12.1987
360 597 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 597 Köln-Deutzerfeld 01.01.1992 von Wuppertal
360 597 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 597 Köln-Deutzerfeld 10.06.1996 Umbau in 364 597
360 598 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 598
360 598 Osnabrück 31.12.1987
360 598 Osnabrück 14.02.1988 nach Hannover 1
360 598 Hannover 15.02.1988 von Osnabrück 1
360 598 Hannover 03.03.1991 Umbau in 364 598
360 599 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 599
360 599 Osnabrück 31.12.1987
360 599 Osnabrück 31.12.1992
360 599 Osnabrück 31.12.1996
360 599 Osnabrück 21.07.1998 Z-Stellung
360 599 Osnabrück 10.08.1998 Ausgemustert
360 599 Osnabrück 30.08.1998 Ausgemustert
360 599 Osnabrück 02.09.2000 abgestellt in Osnabrück
360 600 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 600
360 600 Osnabrück 31.12.1987
360 600 Osnabrück 09.02.1990 nach Dortmund 1
360 600 Dortmund Bbf 10.02.1990 von Osnabrück 1
360 600 Dortmund Bbf 31.07.1992 nach Hamm 1
360 600 Hamm 01.08.1992 von Dortmund 1
360 600 Hamm 31.12.1992
360 600 Hamm 12.05.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 600 Hamm 19.12.1995 Umbau in 364 600
360 601 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 601
360 601 Osnabrück 20.11.1987 Z-Stellung
360 601 Osnabrück 31.12.1987
360 601 Osnabrück 30.06.1988 Ausgemustert
360 601 Osnabrück 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-525
360 602 Emden 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 602
360 602 Emden 31.12.1987
360 602 Emden 12.01.1988 Z-Stellung
360 602 Emden 14.02.1988 nach Hannover 1 auf z
360 602 Hannover 15.02.1988 von Emden auf z
360 602 Hannover 30.06.1988 Ausgemustert
360 602 Hannover 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-531
360 603 Oldenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 603
360 603 Oldenburg 31.12.1987
360 603 Oldenburg 01.01.1988 nach Hannover 1
360 603 Hannover 02.01.1988 von Oldenburg
360 603 Hannover 26.06.1991 nach Würzburg 1
360 603 Würzburg 27.06.1991 von Hannover 1
360 603 Würzburg 31.12.1992
360 603 Würzburg 31.12.1996
360 603 Würzburg 30.05.1999 Ausgemustert
360 603 Würzburg 23.07.2001 Ausgemustert
360 603 Würzburg 23.01.2002 abgestellt in Würzburg
360 604 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 604
360 604 Osnabrück 31.12.1987
360 604 Osnabrück 14.02.1988 nach Hannover 1
360 604 Hannover 15.02.1988 von Osnabrück 1
360 604 Hannover 29.06.1992 nach Emden
360 604 Emden 30.06.1992 von Hannover 1
360 604 Emden 10.07.1992 nach Hamburg 4
360 604 HH.-Wilhelmsburg 11.07.1992 von Emden
360 604 HH.-Wilhelmsburg 03.08.1995 Umbau in 364 604
360 605 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 605
360 605 Hagen 28.11.1987 Z-Stellung
360 605 Hagen 31.12.1987
360 605 Hagen 31.05.1989 Wieder im Einsatzbestand
360 605 Hagen 01.06.1989 Z-Stellung
360 605 Hagen 29.01.1990 Wieder im Einsatzbestand
360 605 Hagen 02.06.1992 Umbau in 364 605
360 606 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 606
360 606 Hamm 31.12.1987
360 606 Hamm 06.10.1990 nach Kornwestheim
360 606 Kornwestheim 07.10.1990 von Hamm 1
360 606 Kornwestheim 31.12.1991
360 606 Kornwestheim 14.04.1996 nach Saarbrücken-Ost
360 606 Saarbrücken 15.04.1996 von Kornwestheim
360 606 Saarbrücken 31.12.1996
360 606 Saarbrücken 09.06.2001 Z-Stellung
360 606 Saarbrücken 20.07.2001 Ausgemustert
360 606 Saarbrücken 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 606 Saarbrücken 11.06.2003 abgestellt bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 606 Saarbrücken 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 607 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 607
360 607 Köln-Nippes 31.12.1987
360 607 Köln-Nippes 30.05.1988 nach Hamburg 4
360 607 HH.-Wilhelmsburg 31.05.1988 von Köln 1
360 607 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 607 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 607 HH.-Wilhelmsburg 07.12.1998 Z-Stellung
360 607 HH.-Wilhelmsburg 30.05.1999 Ausgemustert
360 608 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 608
360 608 Köln-Nippes 31.12.1987
360 608 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 608 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 608 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 608 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 608 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 608 Köln-Deutzerfeld 16.12.1997 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 608 Köln-Deutzerfeld 07.12.2002 Z-Stellung nach Entgleisung
360 608 Köln-Deutzerfeld 09.12.2002 Ausgemustert
360 608 Köln-Deutzerfeld 06.04.2003 abgestellt in Gremberg
360 608 Köln-Deutzerfeld 15.07.2003 * verk an MWB V 664
360 608 Köln-Deutzerfeld 14.08.2003 REV KOPLX blau-gelbe Streifen
360 608 Köln-Deutzerfeld 30.12.2003 * verk an MWB V 664
360 608 Bocholt 02.04.2006 Übernahme BEG von MWB V 664
360 608 Bocholt 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 608-4 D-BOEG
360 608 Bocholt 01.07.2010 BEG Bocholter Eisenbahn-Gesellschaft mbH
360 609 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 609
360 609 Köln-Nippes 31.12.1987
360 609 Köln-Nippes 29.05.1988 Z-Stellung
360 609 Köln-Nippes 04.08.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 609 Köln-Nippes 30.09.1988 nach München 1
360 609 München Hbf 01.10.1988 von Köln 1
360 609 München Hbf 31.12.1992
360 609 München Hbf 31.12.1993 Ausgemustert
360 609 München Hbf 31.12.1997 * verschrottet im AW Chemnitz
360 610 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 610
360 610 Köln-Nippes 31.12.1987
360 610 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 610 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 610 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 610 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 610 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 610 Köln-Deutzerfeld 24.04.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 610 Gremberg 19.11.2002 Ausgemustert
360 610 Gremberg 15.12.2002 * verm an BEG Ortsgüterverkehr in Emmerich
360 610 Gremberg 15.04.2004 * zurück von BEG Ortsgüterverkehr in Emmerich
360 610 Gremberg 15.04.2004 * zurück von BEG Ortsgüterverkehr in Emmerich
360 610 Gremberg 15.05.2004 abgestellt in Oberhausen-Osterfeld-Süd
360 610 Gremberg 09.12.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 610 Gremberg 15.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 611 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 611
360 611 Köln-Nippes 31.12.1987
360 611 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 611 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 611 Köln-Deutzerfeld 26.09.1991 Umbau in 364 611
360 612 Wuppertal 31.12.1982
360 612 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 612
360 612 Köln-Nippes 31.12.1987
360 612 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 612 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 612 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 612 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 612 Köln-Deutzerfeld 28.04.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 612 Köln-Deutzerfeld 27.06.1996 Umbau in 364 612
360 613 Siegen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 613
360 613 Siegen 31.12.1987
360 613 Siegen 25.06.1990 nach Dortmund 1
360 613 Dortmund Bbf 25.06.1990 von Siegen
360 613 Dortmund Bbf 31.12.1992
360 613 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996 Est Wuppertal
360 613 Dortmund Bbf 26.02.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 613 Gremberg 31.07.2002 Z-Stellung
360 613 Gremberg 10.10.2002 Ausgemustert
360 613 Gremberg 04.08.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 613 Gremberg 05.11.2004 abgestellt in Köln-Vingst
360 613 Gremberg 13.11.2004 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 613 Gremberg 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 614 Siegen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 614
360 614 Siegen 31.12.1987
360 614 Siegen 31.12.1992
360 614 Siegen 26.10.1995 Umbau in 364 614
360 615 Siegen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 615
360 615 Siegen 31.12.1987
360 615 Siegen 31.12.1992
360 615 Siegen 01.02.1996 nach Hagen
360 615 Hagen 02.02.1996 von Siegen
360 615 Hagen 31.12.1996
360 615 Hagen 02.02.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 615 Hagen 10.01.2002 Z-Stellung
360 615 Hagen 06.06.2002 Ausgemustert
360 615 Hagen 19.02.2005 verk an HaEF V 60 615
360 615 Hamm 20.02.2005 Übernahme HaEF von DBAG
360 615 Hamm 13.05.2005 HaEF Umzeichnung in V 60 615
360 616 Oldenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 616
360 616 Oldenburg 31.12.1987
360 616 Oldenburg 31.12.1990
360 616 Oldenburg 15.07.1991 nach Bremen 1
360 616 Bremen 16.07.1991 von Oldenburg
360 616 Bremen 31.07.1992 nach Emden
360 616 Emden 01.08.1992 von Bremen 1
360 616 Emden 31.01.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 616 Bremen 31.12.1996 Est Delmenhorst
360 616 Bremen 20.05.2000 nach Osnabrück
360 616 Osnabrück 21.05.2000 von Bremen Est Delmenhorst
360 616 Osnabrück 28.05.2000 nach Emden
360 616 Emden 29.05.2000 von Osnabrück
360 616 Emden 10.06.2001 Z-Stellung
360 616 Emden 23.07.2001 Ausgemustert
360 616 Emden 21.01.2006 verk an HaEF Ersatzteilspender
360 617 Oldenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 617
360 617 Oldenburg 31.12.1987
360 617 Oldenburg 31.12.1990
360 617 Oldenburg 15.07.1991 nach Bremen 1
360 617 Bremen 16.07.1991 von Oldenburg
360 617 Bremen 31.07.1992 nach Emden
360 617 Emden 01.08.1992 von Bremen 1
360 617 Emden 16.11.1992 nach Dortmund 1
360 617 Dortmund Bbf 17.11.1992 von Emden
360 617 Bremen 31.12.1992 Est Delmenhorst
360 617 Bremen 31.12.1992 nach Dortmund 1
360 617 Dortmund Bbf 01.01.1993 von Bremen 1
360 617 Dortmund Bbf 10.09.1995 Umbau in 364 617
360 618 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 618
360 618 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 618 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 618 Frankfurt/M 2 11.02.1993 nach Hamm 1
360 618 Hamm 12.02.1993 von Frankfurt/M 2
360 618 Hamm 31.12.1996
360 618 Hamm 04.09.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 618 Hamm 31.03.2001 nach Hagen
360 618 Hagen 01.04.2001 von Hamm
360 618 Hagen 04.01.2002 Z-Stellung
360 618 Hagen 02.01.2004 Überführung von Hagen nach Ehrang
360 618 Hagen 15.02.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 618 Hagen 22.04.2004 Ausgemustert
360 741 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 741
360 741 Regensburg 31.12.1987
360 741 Regensburg 31.12.1992
360 741 Regensburg 14.02.1996 Umbau in 364 741
360 742 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 742
360 742 Regensburg 31.12.1987
360 742 Regensburg 31.12.1992
360 742 Regensburg 31.12.1996
360 742 Regensburg 22.03.2000 Z-Stellung
360 742 Regensburg 05.06.2000 Ausgemustert
360 742 Regensburg 01.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 742 Regensburg 28.01.2002 Überführung von München-Laim nach SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 742 Regensburg 28.01.2002 abgestellt bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 742 Regensburg 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 743 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 743
360 743 Regensburg 31.12.1987
360 743 Regensburg 31.12.1992
360 743 Regensburg 31.12.1996
360 743 Regensburg 29.05.2000 nach Mühldorf
360 743 Mühldorf 30.05.2000 von Regensburg
360 743 Mühldorf 20.07.2001 Ausgemustert
360 743 Mühldorf 13.01.2002 abgestellt in München-Laim
360 743 Mühldorf 17.03.2002 abgestellt in München-Süd/Ost
360 743 Mühldorf 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 744 Regensburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 744
360 744 Regensburg 31.12.1987
360 744 Regensburg 31.12.1992
360 744 Regensburg 04.06.1996 nach Mühldorf
360 744 Mühldorf 05.06.1996 von Regensburg
360 744 Mühldorf 31.12.1996 Freilassing Ast Mühldorf
360 744 Mühldorf 27.08.1998 Z-Stellung
360 744 Mühldorf 30.10.1998 Ausgemustert
360 744 Mühldorf 15.11.1999 * abgestellt in Espenhain
360 744 Mühldorf 15.12.1999 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 745 Oberhausen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 745
360 745 Oberhausen 27.11.1987 Z-Stellung
360 745 Oberhausen 31.12.1987 Est Oberhausen Hbf auf z
360 745 Oberhausen 30.06.1988 Ausgemustert
360 745 Oberhausen 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-527
360 746 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 746
360 746 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 746 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 746 Frankfurt/M 2 09.11.1993 nach Köln 2
360 746 Köln-Nippes 10.11.1993 von Frankfurt/M 2
360 746 Köln-Deutzerfeld 19.02.1996 Umbau in 364 746
360 748 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 748
360 748 Kassel 16.12.1989 nach Limburg
360 748 Limburg 17.12.1989 von Kassel 1
360 748 Limburg 28.09.1990 nach Oberhausen
360 748 Oberhausen 29.09.1990 von Limburg
360 748 Oberhausen 16.02.1992 Umbau in 364 748
360 750 Fulda 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 750
360 750 Fulda 31.12.1987
360 750 Fulda 16.02.1989 nach Gießen
360 750 Gießen 17.02.1989 von Fulda
360 750 Gießen 16.07.1989 nach Kassel 1
360 750 Kassel 17.07.1989 von Gießen
360 750 Kassel 31.12.1996
360 750 Kassel 04.09.1998 Z-Stellung
360 750 Kassel 30.09.1998 Ausgemustert
360 751 Fulda 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 751
360 751 Fulda 31.12.1987
360 751 Fulda 01.08.1989 nach Kassel 1
360 751 Kassel 02.08.1989 von Fulda
360 751 Kassel 12.11.1990 nach Fulda
360 751 Fulda 13.11.1990 von Kassel 1
360 751 Fulda 31.08.1991 nach Kassel 1
360 751 Kassel 01.09.1991 von Fulda
360 751 Kassel 24.10.1991 Umbau in 364 751
360 753 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 753
360 753 Kassel 31.12.1992
360 753 Kassel 16.11.1993 nach Köln 2
360 753 Köln-Nippes 17.11.1993 von Kassel 1
360 753 Kassel 22.02.1996 Umbau in 364 753
360 754 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 754
360 754 Saarbrücken 31.12.1987
360 754 Saarbrücken 31.12.1992
360 754 Saarbrücken Rbf 06.09.1995 Umbau in 364 754
360 755 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 755
360 755 Saarbrücken 31.12.1987
360 755 Saarbrücken 31.12.1992
360 755 Saarbrücken 18.08.1996 Umbau in 364 755
360 756 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 756
360 756 Saarbrücken 31.12.1987
360 756 Saarbrücken 31.12.1992
360 756 Saarbrücken 16.03.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 756 Saarbrücken 29.11.1995 Umbau in 364 756
360 757 Saarbrücken 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 757
360 757 Saarbrücken 31.12.1987
360 757 Saarbrücken 31.12.1992
360 757 Trier 14.07.1994 nach Kaiserslautern
360 757 Kaiserslautern 15.07.1994 von Trier
360 757 Kaiserslautern 08.10.1995 Umbau in 364 757
360 758 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 758
360 758 Kassel 09.11.1990 nach Frankfurt/M 2
360 758 Frankfurt/M 2 10.11.1990 von Kassel 1
360 758 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 758 Frankfurt/M 2 16.11.1993 nach Köln 2
360 758 Köln-Nippes 17.11.1993 von Frankfurt/M 2
360 758 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 758 Frankfurt/M 2 26.04.2001 Z-Stellung
360 758 Frankfurt/M 2 20.07.2001 Ausgemustert
360 758 Frankfurt/M 2 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 758 Frankfurt/M 2 19.02.2002 abgestellt in Espenhain
360 758 Frankfurt/M 2 31.12.2002 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 759 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 759
360 759 Kassel 31.12.1987
360 759 Kassel 31.12.1992
360 759 Kassel 06.05.1993 B 1.0 4 blau-beige
360 759 Kassel 02.06.1996 Umbau in 364 759
360 760 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 760
360 760 Kassel 31.12.1992
360 760 Kassel 18.02.1993 nach Hamm 1
360 760 Hamm 19.02.1993 von Kassel 1
360 760 Hamm 31.12.1996
360 760 Hamm 13.10.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 760 Hamm 31.03.2001 nach Hagen
360 760 Hagen 01.04.2001 von Hamm
360 760 Hagen 05.01.2002 Z-Stellung
360 760 Hagen 06.06.2002 Ausgemustert
360 760 Hagen 16.10.2002 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 760 Hagen 12.10.2003 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 760 Hagen 02.01.2004 Überführung von Hagen nach Ehrang
360 760 Hagen 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 761 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 761
360 761 Kassel 31.12.1992
360 761 Kassel 22.07.1996 Umbau in 364 761
360 762 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 762
360 762 Kassel 04.06.1991 Umbau in 364 762
360 763 Kassel 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 763
360 763 Kassel 31.12.1992
360 763 Kassel 23.08.1994 Bh Kassel
360 763 Kassel 11.01.1996 Umbau in 364 763
360 765 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 765
360 765 Mainz 31.12.1987
360 765 Mainz 31.12.1989 nach Frankfurt/M 2
360 765 Frankfurt/M 2 01.01.1990 von Mainz
360 765 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 765 Frankfurt/M 2 24.04.1996 Umbau in 364 765
360 766 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 766
360 766 Kornwestheim 31.12.1987
360 766 Kornwestheim 06.11.1989 nach Emden
360 766 Emden 07.11.1989 von Kornwestheim
360 766 Emden 09.12.1990 nach Bremen 1
360 766 Bremen 10.12.1990 von Emden
360 766 Bremen 25.03.1991 Umbau in 364 766
360 767 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 767
360 767 Kornwestheim 31.12.1987
360 767 Kornwestheim 17.01.1990 nach Braunschweig 1
360 767 Braunschweig 18.01.1990 von Kornwestheim
360 767 Braunschweig 18.04.1991 Umbau in 364 767
360 768 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 768
360 768 Kornwestheim 31.12.1987
360 768 Kornwestheim 31.12.1991
360 768 Kornwestheim 31.12.1992
360 768 Kornwestheim 25.11.1995 nach Saarbrücken-Ost
360 768 Saarbrücken Rbf 26.11.1995 von Kornwestheim
360 768 Saarbrücken Rbf 29.04.1996 Umbau in 364 768
360 769 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 769
360 769 Kornwestheim 31.12.1987
360 769 Kornwestheim 28.12.1989 nach Wuppertal
360 769 Wuppertal 29.12.1989 von Kornwestheim
360 769 Wuppertal 01.07.1990 nach Hagen 1
360 769 Hagen 02.07.1990 von Wuppertal
360 769 Hagen 31.03.1992 Umbau in 364 769
360 770 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 770
360 770 Mainz 31.12.1987
360 770 Mainz 01.01.1990 nach Darmstadt
360 770 Darmstadt 02.01.1990 von Mainz
360 770 Darmstadt 31.12.1992
360 770 Darmstadt 31.12.1996
360 770 Darmstadt 18.06.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 770 Darmstadt 30.05.2001 nach Frankfurt/M 2
360 770 Frankfurt/M 2 31.05.2001 von Darmstadt
360 770 Frankfurt/M 2 31.05.2002 nach Mainz-Bischofsheim
360 770 Mainz-Bischofsheim 01.06.2002 von Frankfurt/M 2
360 770 Mainz-Bischofsheim 09.09.2002 Z-Stellung
360 770 Mainz-Bischofsheim 19.11.2002 Ausgemustert
360 770 Mainz-Bischofsheim 15.12.2002 * verk an EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 770 Worms 16.12.2002 * Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft ex DB
360 770 Worms 23.12.2002 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 770 Worms 01.03.2003 EfW, Bauzugdienst in Montabaur
360 770 Worms 07.03.2003 ALS/EfW, Bauzugdienst in Koblenz-Lützel
360 770 Worms 07.11.2004 EfW Bauzugdienst Moers-Rheinkamp
360 770 Worms 07.11.2004 ALS/EfW-V, Bauzugdienst Moers - Rheinkamp
360 770 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 770 Worms 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 770-2 D-EFW
360 770 Worms 15.04.2018 * EfW verk an Railflex GmbH, Ratingen
360 770 Ratingen 16.04.2018 * Übernahme Railflex ex EfW, Frechen
360 770 Ratingen 01.05.2018 Railflex GmbH
360 771 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 771
360 771 Mainz 31.12.1987
360 771 Mainz 01.01.1990 nach Darmstadt
360 771 Darmstadt 02.01.1990 von Mainz
360 771 Darmstadt 01.10.1990 nach Frankfurt/M 2
360 771 Frankfurt/M 2 02.10.1990 von Darmstadt
360 771 Frankfurt/M 2 24.02.1991 Umbau in 364 771
360 772 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 772
360 772 Mainz 31.12.1987
360 772 Mainz 01.01.1990 nach Frankfurt/M 2
360 772 Frankfurt/M 2 02.01.1990 von Mainz
360 772 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 772 Frankfurt/M 2 16.11.1993 nach Köln 2
360 772 Köln-Nippes 17.11.1993 von Frankfurt/M 2
360 772 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 772 Frankfurt/M 2 01.01.2002 abgestellt zur Verschrottung bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 772 Frankfurt/M 2 19.02.2002 abgestellt
360 772 Frankfurt/M 2 31.12.2002 * Ausgemustert
360 773 Darmstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 773
360 773 Darmstadt 31.12.1987
360 773 Darmstadt 31.12.1992
360 773 Darmstadt 14.07.1996 nach Kassel
360 773 Kassel 15.07.1996 von Darmstadt
360 773 Kassel 31.12.1996
360 773 Kassel 23.04.1998 B 3.0 DCX verkehrsrot
360 773 Kassel 30.05.2001 nach Frankfurt/M 2
360 773 Frankfurt/M 2 31.05.2001 von Kassel
360 773 Frankfurt/M 2 31.05.2002 nach Mainz-Bischofsheim
360 773 Mainz-Bischofsheim 01.06.2002 von Frankfurt/M 2
360 773 Mainz-Bischofsheim 15.11.2002 Z-Stellung
360 773 Mainz-Bischofsheim 06.03.2003 Ausgemustert
360 773 Mainz-Bischofsheim 04.04.2003 verk an EfW-Verkehrsgesellschaft
360 773 Worms 05.04.2003 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft ex DB Cargo Est Montabaur
360 773 Worms 15.06.2003 EfW-V, abgestellt im DB-Werk Mannheim
360 773 Worms 01.01.2005 EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
360 773 Worms 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3360 773-6 D-EFW
360 773 Worms 03.07.2008 EFW Unfall in Brachbach
360 774 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 774
360 774 Mainz 31.12.1987
360 774 Mainz 01.01.1990 nach Frankfurt/M 2
360 774 Frankfurt/M 2 02.01.1990 von Mainz
360 774 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 774 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 774 Frankfurt/M 2 29.08.1998 Z-Stellung
360 774 Frankfurt/M 2 30.08.1998 Ausgemustert
360 774 Frankfurt/M 2 21.09.2003 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
360 774 Frankfurt/M 2 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
360 774 Frankfurt/M 2 11.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 774 Frankfurt/M 2 15.06.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 775 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 775
360 775 Mainz 31.12.1987
360 775 Mainz 01.01.1990 nach Frankfurt/M 2
360 775 Frankfurt/M 2 02.01.1990 von Mainz
360 775 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 775 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 775 Frankfurt/M 2 16.05.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 775 Frankfurt/M 2 01.12.2000 nach Trier
360 775 Trier 02.12.2000 von Frankfurt/M 2
360 775 Trier 10.06.2001 nach Frankfurt/M 2
360 775 Frankfurt/M 2 11.06.2001 von Trier
360 775 Frankfurt/M 2 31.05.2002 nach Mainz-Bischofsheim
360 775 Mainz-Bischofsheim 01.06.2002 von Frankfurt/M 2
360 775 Mainz-Bischofsheim 15.11.2002 Z-Stellung
360 775 Mainz-Bischofsheim 22.11.2002 Ausgemustert
360 775 Mainz-Bischofsheim 18.04.2003 abgestellt in Frankfurt/M 2
360 775 Mainz-Bischofsheim 30.07.2003 Ausgemustert
360 775 Mainz-Bischofsheim 11.04.2004 abgestellt zur Zerlegung
360 775 Mainz-Bischofsheim 15.12.2005 * Übernahme VM Nürnberg
360 775 Mainz-Bischofsheim 15.07.2006 * abgestellt in Mainz-Bischofsheim
360 775 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Mainz-Bischofsheim
360 776 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 776
360 776 Kornwestheim 31.12.1987
360 776 Kornwestheim 21.08.1989 nach Wuppertal
360 776 Wuppertal 22.08.1989 von Kornwestheim
360 776 Wuppertal 01.07.1990 nach Hagen 1
360 776 Hagen 02.07.1990 von Wuppertal
360 776 Hagen 01.10.1990 nach Limburg
360 776 Limburg 02.10.1990 von Hagen 1
360 776 Limburg 27.08.1991 nach Gießen
360 776 Gießen 28.08.1991 von Limburg
360 776 Gießen 31.10.1991 Umbau in 364 776
360 777 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 777
360 777 Kornwestheim 31.12.1987
360 777 Kornwestheim 31.12.1991
360 777 Kornwestheim 31.12.1992
360 777 Kornwestheim 12.01.1996 nach Hagen
360 777 Hagen 13.01.1996 von Kornwestheim
360 777 Hagen 31.12.1996
360 777 Hagen 14.08.1998 Z-Stellung
360 777 Hagen 10.09.1998 Ausgemustert
360 777 Hagen 11.04.1999 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 777 Hagen 03.10.1999 verschrottet bei Metallverwertung Karl-Gustav Schüssler, Gevelsberg-Haufe
360 778 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 778
360 778 Kornwestheim 31.12.1987
360 778 Kornwestheim 31.12.1991
360 778 Kornwestheim 31.12.1992
360 778 Chemnitz 16.06.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 778 Chemnitz 18.10.1995 Umbau in 364 778
360 779 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 779
360 779 Kornwestheim 31.12.1987
360 779 Kornwestheim 13.08.1991 Umbau in 364 779
360 780 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 780
360 780 Kornwestheim 31.12.1987
360 780 Kornwestheim 31.12.1991
360 780 Kornwestheim 26.01.1992 Umbau in 364 780
360 781 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 781
360 781 Mannheim 31.12.1987
360 781 Mannheim 31.12.1996
360 781 Mannheim 08.06.1998 Z-Stellung
360 781 Mannheim 30.06.1998 Ausgemustert
360 781 Mannheim 15.11.1999 * abgestellt in Essingen
360 781 Mannheim 31.12.1999 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Essingen
360 782 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 782
360 782 Mannheim 31.12.1987
360 782 Mannheim 31.12.1992
360 782 Mannheim 31.12.1996
360 782 Mannheim 20.05.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 782 Mannheim 10.06.2001 nach Offenburg
360 782 Offenburg 11.06.2001 von Mannheim
360 782 Offenburg 03.03.2002 Z-Stellung
360 782 Offenburg 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 782 Offenburg 07.01.2003 Ausgemustert verk über RSE an duisport rail GmbH Duisburg
360 782 Duisburg 08.01.2003 Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 782 Duisburg 31.12.2004 duisport rail GmbH
360 782 Duisburg 14.01.2006 duisport rail GmbH abgestellt in Duissern
360 782 Duisburg 01.01.2010 duisport rail GmbH
360 783 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 783
360 783 Mannheim 31.12.1987
360 783 Mannheim 31.12.1992
360 783 Mannheim 07.02.1994 B 1.0 4 blau-beige
360 783 Mannheim 31.12.1996
360 783 Mannheim 10.06.2001 nach Offenburg
360 783 Offenburg 11.06.2001 von Mannheim
360 783 Offenburg 03.03.2002 Z-Stellung
360 783 Offenburg 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 783 Offenburg 07.01.2003 Ausgemustert verk über RSE an duisport rail GmbH Duisburg
360 783 Duisburg 08.01.2003 Übernahme duisport rail GmbH ex DB
360 783 Duisburg 31.12.2004 duisport rail GmbH
360 783 Duisburg 14.01.2006 duisport rail GmbH abgestellt in Duissern
360 783 Duisburg 01.01.2010 duisport rail GmbH
360 784 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 784
360 784 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 784 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 784 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 784 Frankfurt/M 2 14.09.1999 Z-Stellung
360 784 Frankfurt/M 2 30.10.1999 Ausgemustert
360 784 Frankfurt/M 2 15.03.2001 * abgestellt in Kassel
360 785 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 785
360 785 Mannheim 31.12.1987
360 785 Mannheim 31.12.1992
360 785 Mannheim 01.06.1996 nach Frankfurt/M 2
360 785 Frankfurt/M 2 02.06.1996 von Mannheim
360 785 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 785 Frankfurt/M 2 01.02.2000 nach Limburg
360 785 Limburg 02.02.2000 von Frankfurt/M 2
360 785 Limburg 28.08.2001 Z-Stellung
360 785 Limburg 25.10.2001 Ausgemustert
360 785 Limburg 18.04.2003 abgestellt in Frankfurt/M 2
360 785 Limburg 27.01.2004 Überführung von Mainz-Bischofsheim nach Ehrang
360 785 Limburg 22.04.2004 Ausgemustert
360 785 Limburg 31.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 786 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 786
360 786 Mannheim 31.12.1987
360 786 Mannheim 06.02.1989 nach Köln 1
360 786 Köln-Nippes 07.02.1989 von Mannheim 1
360 786 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 786 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 786 Köln-Deutzerfeld 25.08.1991 nach Kornwestheim
360 786 Kornwestheim 26.08.1991 von Köln 2
360 786 Kornwestheim 19.12.1991 Umbau in 364 786
360 787 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 787
360 787 Kornwestheim 31.12.1987
360 787 Kornwestheim 31.12.1991
360 787 Kornwestheim 31.12.1992
360 787 Kornwestheim 30.01.1996 Umbau in 364 787
360 788 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 788
360 788 Kornwestheim 31.12.1987
360 788 Kornwestheim 31.12.1991
360 788 Kornwestheim 31.12.1992
360 788 Kornwestheim 31.12.1996
360 788 Kornwestheim 23.07.2001 Ausgemustert
360 788 Kornwestheim 15.12.2001 * abgestellt in Kornwestheim
360 789 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 789
360 789 Kornwestheim 31.12.1987
360 789 Kornwestheim 31.12.1991
360 789 Kornwestheim 31.12.1992
360 789 Kornwestheim 20.06.1996 nach Saarbrücken
360 789 Saarbrücken 21.06.1996 von Kornwestheim
360 789 Saarbrücken 31.12.1996
360 789 Saarbrücken 30.08.1998 Ausgemustert
360 789 Saarbrücken 15.02.2002 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 789 Saarbrücken 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 790 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 790
360 790 Kornwestheim 31.12.1987
360 790 Kornwestheim 31.12.1991
360 790 Kornwestheim 31.12.1992
360 790 Kornwestheim 31.12.1996
360 790 Kornwestheim 01.01.2001 Z-Stellung
360 790 Kornwestheim 23.08.2001 Ausgemustert
360 790 Kornwestheim 10.06.2003 abgestellt bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 790 Kornwestheim 31.12.2003 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Espenhain
360 791 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 791
360 791 Mannheim 31.12.1987
360 791 Mannheim 09.10.1989 nach Köln 1
360 791 Köln-Nippes 10.10.1989 von Mannheim 1
360 791 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 791 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 791 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 791 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 791 Köln-Deutzerfeld 17.02.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 791 Köln-Deutzerfeld 17.08.1995 Umbau in 364 791
360 792 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 792
360 792 Mannheim 31.12.1987
360 792 Mannheim 29.06.1992 nach Karlsruhe 1
360 792 Karlsruhe 30.06.1992 von Mannheim 1
360 792 Karlsruhe 31.12.1992
360 792 Karlsruhe 31.12.1996
360 792 Karlsruhe 24.02.2000 Z-Stellung
360 792 Karlsruhe 08.05.2000 Ausgemustert
360 793 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 793
360 793 Mannheim 31.12.1987
360 793 Mannheim 31.12.1992
360 793 Mannheim 31.12.1996
360 793 Mannheim 12.12.2000 Ausgemustert
360 793 Mannheim 15.12.2000 * verk an Gerhard Lang Recycling GmbH V 60 793
360 794 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 794
360 794 Mannheim 31.12.1987
360 794 Mannheim 27.11.1990 nach Singen
360 794 Singen 28.11.1990 von Mannheim 1
360 794 Singen 02.05.1991 Umbau in 364 794
360 795 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 795
360 795 Mannheim 31.12.1987
360 795 Mannheim 31.12.1992
360 795 Mannheim 01.04.1994 nach HH.-Wilhelmsburg
360 795 HH.-Wilhelmsburg 02.04.1994 von Mannheim 1
360 795 HH.-Wilhelmsburg 01.08.1994 nach Köln-Deutzerfeld
360 795 Köln-Deutzerfeld 02.08.1994 von HH.-Wilhelmsburg
360 795 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 795 Köln-Deutzerfeld 21.09.1998 Z-Stellung
360 795 Köln-Deutzerfeld 10.12.1998 Ausgemustert
360 796 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 796
360 796 Mannheim 31.12.1987
360 796 Mannheim 14.10.1990 nach Haltingen
360 796 Haltingen 15.10.1990 von Mannheim 1
360 796 Haltingen 04.04.1991 Umbau in 364 796
360 797 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 797
360 797 Kornwestheim 31.12.1987
360 797 Kornwestheim 31.12.1991
360 797 Kornwestheim 17.03.1992 Umbau in 364 797
360 798 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 798
360 798 Kornwestheim 31.12.1987
360 798 Kornwestheim 31.12.1991
360 798 Kornwestheim 31.12.1992
360 798 Kornwestheim 29.04.1996 Umbau in 364 798
360 799 Kornwestheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 799
360 799 Kornwestheim 31.12.1987
360 799 Kornwestheim 31.12.1991
360 799 Hannover 26.08.1992 Umbau in 364 799
360 800 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 800
360 800 Mannheim 31.12.1987
360 800 Mannheim 04.07.1990 nach Göttingen
360 800 Göttingen 05.07.1990 von Mannheim 1
360 800 Göttingen 14.05.1992 nach Hannover 1
360 800 Hannover 15.05.1992 von Göttingen
360 800 Göttingen 31.12.1992
360 800 Hannover 31.12.1992
360 800 Hannover 25.01.1996 Umbau in 364 800
360 801 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 801
360 801 Mannheim 31.12.1987
360 801 Mannheim 19.03.1990 Umbau in 364 801
360 802 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 802
360 802 Karlsruhe 31.12.1987
360 802 Karlsruhe 29.05.1988 nach Frankfurt/M 2
360 802 Frankfurt/M 2 30.05.1988 von Karlsruhe 1
360 802 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 802 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 802 Frankfurt/M 2 16.05.2000 Z-Stellung
360 802 Frankfurt/M 2 16.06.2000 Ausgemustert
360 802 Frankfurt/M 2 17.05.2003 abgestellt in Giessen
360 802 Frankfurt/M 2 21.09.2003 abgestellt in Mainz-Bischofsheim Gbf
360 802 Frankfurt/M 2 11.04.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim zur Zerlegung
360 802 Frankfurt/M 2 17.10.2004 abgestellt in Mainz-Bischofsheim Gbf
360 802 Frankfurt/M 2 15.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 803 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 803
360 803 Karlsruhe 31.12.1987
360 803 Haltingen 31.12.1992
360 803 Haltingen 29.11.1993 B 2.0 FKX blau-beige
360 803 Haltingen 31.12.1993 * Anbau von Zusatzscheinwerfern
360 803 Haltingen 26.02.1996 Umbau in 364 803
360 804 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 804
360 804 Karlsruhe 02.10.1989 nach Wuppertal
360 804 Wuppertal 03.10.1989 von Karlsruhe 1
360 804 Wuppertal 01.01.1992 nach Köln 2
360 804 Köln-Deutzerfeld 02.01.1992 von Wuppertal
360 804 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992 Est Wuppertal
360 804 Köln-Deutzerfeld 19.03.1993 B 3.0 FKX rot-weiss
360 804 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996 Est Wuppertal
360 804 Köln-Deutzerfeld 13.11.2004 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 804 Köln-Deutzerfeld 15.11.2004 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 804 Köln-Deutzerfeld 22.12.2004 Ausgemustert
360 805 Rosenheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 805
360 805 Rosenheim 31.12.1987
360 805 Rosenheim 30.11.1989 nach Mühldorf
360 805 Mühldorf 01.12.1989 von Rosenheim
360 805 Mühldorf 03.07.1991 nach Nürnberg 1
360 805 Nürnberg Hbf 04.07.1991 von Mühldorf
360 805 Nürnberg Hbf 07.04.1992 Umbau in 364 805
360 806 Rosenheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 806
360 806 Rosenheim 31.12.1987
360 806 Rosenheim 30.11.1989 nach Mühldorf
360 806 Mühldorf 01.12.1989 von Rosenheim
360 806 Mühldorf 31.12.1992
360 806 Mühldorf 02.04.1996 Umbau in 364 806
360 807 Kaiserslautern 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 807
360 807 Kaiserslautern 31.12.1987
360 807 Kaiserslautern 31.10.1988 nach Saarbrücken 1
360 807 Saarbrücken 01.11.1988 von Kaiserslautern
360 807 Saarbrücken 23.01.1996 B 3.0 DCX blau-beige
360 807 Saarbrücken 21.05.1996 Umbau in 364 807
360 842 München Hbf 30.09.1987 Umzeichnung in 360 842
360 842 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 842
360 842 München Hbf 31.12.1987
360 842 München Hbf 31.12.1992
360 842 München-West 31.12.1996
360 842 München-West 09.06.1998 Z-Stellung
360 842 München-West 10.06.1998 Ausgemustert
360 843 Ingolstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 843
360 843 Ingolstadt 31.12.1987
360 843 Ingolstadt 03.10.1990 nach Hof
360 843 Hof 04.10.1990 von Ingolstadt
360 843 Hof 31.12.1992
360 843 Hof 04.06.1996 nach München-West
360 843 München-West 04.06.1996 von Hof
360 843 München-West 31.12.1996
360 843 München-West 10.06.1998 Ausgemustert
360 844 Mühldorf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 844
360 844 Mühldorf 31.12.1987
360 844 Mühldorf 31.12.1992
360 844 Mühldorf 23.05.1993 nach München 1
360 844 München Hbf 24.05.1993 von Mühldorf
360 844 München Hbf 21.01.1996 Umbau in 364 844
360 845 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 845
360 845 München Hbf 31.12.1987
360 845 München Hbf 22.05.1991 Umbau in 364 845
360 846 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 846
360 846 München Hbf 31.12.1987
360 846 München Hbf 31.12.1992
360 846 München-West 31.12.1996
360 846 München-West 28.03.2000 Z-Stellung
360 846 München-West 28.04.2000 Ausgemustert
360 846 München-West 28.08.2002 abgestellt in München-West
360 846 München-West 15.06.2004 * abgestellt in München-Nord
360 846 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 847 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 847
360 847 München Hbf 31.12.1987
360 847 München Hbf 11.09.1991 Umbau in 364 847
360 848 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 848
360 848 München Hbf 31.12.1987
360 848 München Hbf 19.02.1991 Umbau in 364 848
360 849 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 849
360 849 Kempten 31.12.1987
360 849 Kempten 25.06.1990 nach Mühldorf
360 849 Mühldorf 26.06.1990 von Kempten
360 849 Mühldorf 31.12.1992
360 849 Mühldorf 16.06.1996 Umbau in 364 849
360 850 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 850
360 850 Kempten 31.12.1987
360 850 Kempten 28.07.1991 Umbau in 364 850
360 851 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 851
360 851 Kempten 31.12.1987
360 851 Kempten 23.09.1990 nach Kornwestheim
360 851 Kornwestheim 24.09.1990 von Kempten
360 851 Kornwestheim 14.11.1991 Umbau in 364 851
360 852 Kempten 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 852
360 852 Kempten 31.12.1987
360 852 Kempten 05.05.1992 Umbau in 364 852
360 853 Augsburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 853
360 853 Augsburg 31.12.1987
360 853 Augsburg 31.12.1992
360 853 Augsburg 23.08.1994 im AW Kassel
360 853 Augsburg 30.05.1996 Umbau in 364 853
360 854 Ingolstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 854
360 854 Ingolstadt 31.12.1987
360 854 Ingolstadt 10.03.1988 nach München 1
360 854 München Hbf 11.03.1988 von Ingolstadt
360 854 München Hbf 14.04.1991 Umbau in 364 854
360 855 Mühldorf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 855
360 855 Mühldorf 31.12.1987
360 855 Mühldorf 31.12.1992
360 855 Mühldorf 28.12.1993 nach Hof
360 855 Hof 29.12.1993 von Mühldorf
360 855 Hof 17.04.1996 Umbau in 364 855
360 856 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 856
360 856 München Hbf 31.12.1987
360 856 München Hbf 31.12.1992
360 856 München-West 09.05.1996 Umbau in 364 856
360 857 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 857
360 857 München Hbf 31.12.1987
360 857 München Hbf 06.12.1989 Umbau in 365 857
360 858 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 858
360 858 München Hbf 31.12.1987
360 858 München Hbf 04.03.1991 B 2.0 FKX rot-weiss
360 858 München Hbf 31.12.1992
360 858 München-West 04.08.1996 Umbau in 364 858
360 859 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 859
360 859 München Hbf 31.12.1987
360 859 München Hbf 31.12.1992
360 859 München-West 23.01.1994 B 1.0 4 blau-beige
360 859 München-West 31.12.1996
360 859 München-West 06.06.2002 Ausgemustert
360 859 München-West 28.08.2002 abgestellt in München-West
360 859 München-West 15.06.2004 * abgestellt in München-Nord
360 859 München-West 15.11.2004 * verschrottet bei Thyssen Dück Recycling GmbH, München-Pasing
360 860 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 860
360 860 München Hbf 31.12.1987
360 860 München Hbf 31.12.1992
360 860 München Hbf 19.12.1994 B 1.0 4 blau-beige
360 860 München-West 31.12.1996
360 860 München-West 26.02.2002 Z-Stellung
360 860 München-West 06.06.2002 Ausgemustert
360 860 München-West 15.07.2002 * abgestellt in München-Ost Gbf
360 860 München-West 08.12.2004 verk an BEM Nördlingen Est München-Neuaubing V 60 860
360 861 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 861
360 861 München Hbf 31.12.1987
360 861 München Hbf 31.12.1992
360 861 München-West 31.12.1996
360 861 München-West 10.06.1998 Ausgemustert
360 862 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 862
360 862 Hof 31.12.1987
360 862 Hof 01.10.1990 nach Ingolstadt
360 862 Ingolstadt 02.10.1990 von Hof
360 862 Ingolstadt 04.03.1991 Umbau in 364 862
360 863 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 863
360 863 Hof 31.12.1987
360 863 Hof 01.10.1990 nach Ingolstadt
360 863 Ingolstadt 02.10.1990 von Hof
360 863 Ingolstadt 14.04.1991 Umbau in 364 863
360 864 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 864
360 864 Hof 31.12.1987
360 864 Hof 31.12.1992
360 864 Hof 03.07.1996 Umbau in 364 864
360 865 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 865
360 865 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 865 Nürnberg-West 31.12.1996
360 865 Nürnberg-West 10.08.1998 Ausgemustert
360 865 Nürnberg-West 16.10.1999 * abgestellt in Nürnberg Rbf
360 865 Nürnberg-West 31.12.2002 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 866 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 866
360 866 München Hbf 31.12.1987
360 866 München Hbf 31.12.1992
360 866 München-West 31.12.1996
360 866 München-West 13.06.2000 Z-Stellung
360 866 München-West 20.07.2001 Ausgemustert
360 867 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 867
360 867 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 867 Nürnberg Hbf 09.04.1990 Umbau in 364 867
360 868 Oberhausen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 868
360 868 Oberhausen 27.11.1987 nach Hamm 1
360 868 Hamm 28.11.1987 von Oberhausen
360 868 Hamm 31.12.1987
360 868 Hamm 31.12.1992
360 868 Hamm 14.08.1998 Z-Stellung
360 868 Hamm 10.09.1998 Ausgemustert
360 868 Hamm 15.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 868 Hamm 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 869 Ingolstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 869
360 869 Ingolstadt 31.12.1987
360 869 Ingolstadt 17.10.1991 Umbau in 364 869
360 870 Ingolstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 870
360 870 Ingolstadt 31.12.1987
360 870 Ingolstadt 03.10.1990 nach Hof
360 870 Hof 04.10.1990 von Ingolstadt
360 870 Hof 31.12.1992
360 870 Hof 31.12.1996
360 870 Hof 04.08.1998 nach Frankfurt/M 2
360 870 Frankfurt/M 2 05.08.1998 von Hof
360 870 Frankfurt/M 2 22.10.1999 Z-Stellung
360 870 Frankfurt/M 2 30.10.1999 Ausgemustert
360 870 Frankfurt/M 2 15.08.2001 * abgestellt in Giessen
360 870 Frankfurt/M 2 09.09.2001 zur Verschrottung nach Rockensußra
360 870 Frankfurt/M 2 31.12.2001 * verschrottet bei IMM MentŚroda, Ebeleben-Rockensußra
360 871 Ingolstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 871
360 871 Ingolstadt 31.12.1987
360 871 Ingolstadt 10.02.1990 nach Braunschweig 1
360 871 Braunschweig 11.02.1990 von Ingolstadt
360 871 Braunschweig 31.12.1992
360 871 Braunschweig 31.12.1996
360 871 Braunschweig 19.03.1998 nach Hannover
360 871 Hannover 20.03.1998 von Braunschweig
360 871 Hannover 25.09.2000 Z-Stellung
360 871 Hannover 20.07.2001 Ausgemustert
360 872 Ingolstadt 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 872
360 872 Ingolstadt 31.12.1987
360 872 Ingolstadt 01.01.1990 nach München 1
360 872 München Hbf 02.01.1990 von Ingolstadt
360 872 München Hbf 29.05.1992 nach Mühldorf
360 872 Mühldorf 29.05.1992 von München 1
360 872 Mühldorf 21.07.1992 Umbau in 364 872
360 873 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 873
360 873 München Hbf 31.12.1987
360 873 München Hbf 11.02.1992 Umbau in 364 873
360 874 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 874
360 874 Würzburg 31.12.1987
360 874 Würzburg 31.12.1992
360 874 Würzburg 18.03.1996 Umbau in 364 874
360 875 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 875
360 875 München Hbf 31.12.1987
360 875 Mühldorf 05.08.1992 Umbau in 364 875
360 876 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 876
360 876 München Hbf 31.12.1987
360 876 München Hbf 02.02.1992 Umbau in 364 876
360 877 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 877
360 877 München Hbf 31.12.1987
360 877 München Hbf 31.12.1992
360 877 München-West 31.12.1996
360 877 München-West 28.02.2000 Umbau in 760 877
360 878 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 878
360 878 München Hbf 31.12.1987
360 878 München Hbf 31.12.1992
360 878 München-West 26.09.1995 Umbau in 364 878
360 879 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 879
360 879 München Hbf 31.12.1987
360 879 München Hbf 22.04.1990 Umbau in 364 879
360 880 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 880
360 880 München Hbf 31.12.1987
360 880 München Hbf 30.09.1988 Ausgemustert
360 880 München Hbf 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-539
360 881 Hof 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 881
360 881 Hof 31.12.1987
360 881 Hof 01.10.1990 nach Würzburg 1
360 881 Würzburg 02.10.1990 von Hof
360 881 Würzburg 11.03.1991 Umbau in 364 881
360 882 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 882
360 882 München Hbf 31.12.1987
360 882 München Hbf 27.11.1991 Umbau in 364 882
360 883 München Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 883
360 883 München Hbf 31.12.1987
360 883 München Hbf 31.12.1992
360 883 München-West 26.10.1995 Umbau in 364 883
360 885 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 885
360 885 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 885 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 885 Nürnberg-West 31.01.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 885 Nürnberg-West 21.04.1996 Umbau in 364 885
360 886 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 886
360 886 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 886 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 886 Nürnberg-West 31.12.1996
360 886 Nürnberg-West 11.10.1999 nach Saarbrücken
360 886 Saarbrücken 12.10.1999 von Nürnberg West
360 886 Karlsruhe 28.05.2000 Z-Stellung
360 886 Karlsruhe 01.06.2000 Ausgemustert
360 886 Karlsruhe 14.06.2002 abgestellt in Mannheim Gbf
360 886 Karlsruhe 15.07.2002 * abgestellt bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 886 Karlsruhe 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 887 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 887
360 887 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 887 Nürnberg Hbf 13.03.1991 Umbau in 364 887
360 888 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 888
360 888 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 888 Nürnberg Hbf 21.01.1992 Umbau in 364 888
360 888 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 889 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 889
360 889 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 889 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 889 Nürnberg-West 30.04.1994 B 1.0 4 blau-beige
360 889 Nürnberg-West 31.12.1996
360 889 Nürnberg-West 01.11.2002 nach Nürnberg Rbf
360 889 Nürnberg Rbf 02.11.2002 von Nürnberg West
360 889 Nürnberg Rbf 31.12.2002 Z-Stellung
360 889 Nürnberg Rbf 01.01.2003 letzte 360!!! der DB
360 889 Nürnberg Rbf 03.04.2003 Ausgemustert
360 890 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 890
360 890 Würzburg 31.12.1987
360 890 Würzburg 25.09.1988 Z-Stellung
360 890 Würzburg 12.10.1988 nach Trier
360 890 Trier 13.10.1988 von Würzburg 1
360 890 Trier 13.10.1988 Wieder im Einsatzbestand
360 890 Trier 25.03.1990 nach Oberhausen
360 890 Oberhausen 26.03.1990 von Trier
360 890 Oberhausen 13.05.1991 Umbau in 364 890
360 891 Nürnberg Hbf 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 891
360 891 Nürnberg Hbf 31.12.1987
360 891 Nürnberg Hbf 31.12.1992
360 891 Nürnberg-West 06.05.1994 B 3.0 DCX
360 891 Nürnberg-West 27.09.1995 Umbau in 364 891
360 892 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 892
360 892 Hamm 31.12.1987
360 892 Hamm 08.09.1992 Umbau in 364 892
360 893 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 893
360 893 Hamm 27.11.1987 nach Frankfurt/M 2
360 893 Frankfurt/M 2 28.11.1987 von Hamm 1
360 893 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 893 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 893 Frankfurt/M 2 31.12.1996
360 893 Frankfurt/M 2 20.06.2000 Ausgemustert
360 893 Frankfurt/M 2 13.09.2001 abgestellt in Gießen
360 893 Frankfurt/M 2 21.09.2003 abgestellt in Mainz-Bischofsheim Gbf
360 893 Frankfurt/M 2 15.12.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 894 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 894
360 894 Hamm 27.11.1987 nach Kassel 1
360 894 Kassel 27.11.1987 von Hamm 1
360 894 Kassel 31.12.1992
360 894 Kassel 31.12.1996
360 894 Kassel 02.05.2000 Z-Stellung
360 894 Kassel 08.05.2000 Ausgemustert
360 894 Kassel 15.03.2001 * abgestellt in Kassel
360 895 Karlsruhe 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 895
360 895 Karlsruhe 31.12.1992
360 895 Karlsruhe 31.12.1996
360 895 Karlsruhe 08.06.1998 Z-Stellung
360 895 Karlsruhe 30.09.1998 Ausgemustert
360 895 Karlsruhe 15.11.1999 * abgestellt in Essingen
360 895 Karlsruhe 31.12.1999 * verschrottet bei SRG Scholz Recycling GmbH, Essingen
360 896 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 896
360 896 Mainz 31.12.1987
360 896 Mainz 01.01.1990 nach Darmstadt
360 896 Darmstadt 02.01.1990 von Mainz
360 896 Darmstadt 31.12.1992
360 896 Darmstadt 20.11.1995 Umbau in 364 896
360 900 Braunschweig 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 900
360 900 Braunschweig 31.12.1987
360 900 Braunschweig 31.12.1992
360 900 Braunschweig 27.09.1995 Umbau in 364 900
360 901 Braunschweig 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 901
360 901 Braunschweig 31.12.1987
360 901 Braunschweig 01.10.1990 nach Osnabrück 1
360 901 Osnabrück 02.10.1990 von Braunschweig 1
360 901 Osnabrück 31.12.1992
360 901 Osnabrück 19.11.1995 Umbau in 364 901
360 902 Braunschweig 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 902
360 902 Braunschweig 31.12.1987
360 902 Braunschweig 01.10.1990 nach Osnabrück 1
360 902 Osnabrück 02.10.1990 von Braunschweig 1
360 902 Osnabrück 20.02.1991 Umbau in 364 902
360 903 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 903
360 903 Hannover 31.12.1987
360 903 Hannover 29.06.1992 nach Hamburg 4
360 903 HH.-Wilhelmsburg 30.06.1992 von Hannover 1
360 903 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 903 HH.-Wilhelmsburg 11.10.1995 Umbau in 364 903
360 904 Hannover 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 904
360 904 Hannover 31.12.1987
360 904 Hannover 01.10.1990 nach Osnabrück 1
360 904 Osnabrück 02.10.1990 von Hannover 1
360 904 Osnabrück 30.10.1990 nach Bremen 1
360 904 Bremen 31.10.1990 von Osnabrück 1
360 904 Bremen 01.06.1992 nach Osnabrück 1
360 904 Osnabrück 02.06.1992 von Bremen 1
360 904 Osnabrück 31.12.1992
360 904 Osnabrück 13.08.1995 Umbau in 364 904
360 905 Oldenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 905
360 905 Oldenburg 31.12.1987
360 905 Oldenburg 10.05.1988 Z-Stellung
360 905 Oldenburg 30.09.1988 Ausgemustert
360 905 Oldenburg 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-540
360 906 Oldenburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 906
360 906 Oldenburg 31.12.1987
360 906 Oldenburg 31.12.1990
360 906 Oldenburg 12.02.1991 B 3.0 FKX rot-weiss
360 906 Oldenburg 17.02.1991 nach Osnabrück 1
360 906 Osnabrück 18.02.1991 von Oldenburg
360 906 Osnabrück 27.02.1991 Umbau in 364 906
360 908 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 908
360 908 Osnabrück 31.12.1987
360 908 Osnabrück 16.07.1991 nach Hamburg 4
360 908 HH.-Wilhelmsburg 17.07.1991 von Osnabrück 1
360 908 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1992
360 908 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1996
360 908 HH.-Wilhelmsburg 25.10.2001 Ausgemustert
360 908 HH.-Wilhelmsburg 16.03.2003 abgestellt in HH.-Wilhelmsburg
360 908 HH.-Wilhelmsburg 15.09.2004 * abgestellt im AW Bremen
360 908 HH.-Wilhelmsburg 20.09.2004 zur Verschrottung vom AW Bremen nach Magdeburg Hafen
360 908 HH.-Wilhelmsburg 26.09.2004 abgestellt in Magdeburg Hafen
360 908 HH.-Wilhelmsburg 31.12.2004 * verschrottet in Magdeburg Hafen
360 909 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 909
360 909 Osnabrück 31.12.1987
360 909 Osnabrück 28.02.1991 nach Oldenburg
360 909 Oldenburg 01.03.1991 von Osnabrück 1
360 909 Oldenburg 15.07.1991 nach Bremen 1
360 909 Bremen 16.07.1991 von Oldenburg
360 909 Bremen 20.11.1991 Umbau in 364 909
360 910 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 910
360 910 Osnabrück 31.12.1987
360 910 Osnabrück 02.04.1991 Umbau in 364 910
360 911 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 911
360 911 Osnabrück 31.12.1987
360 911 Osnabrück 14.02.1988 nach Hannover 1
360 911 Hannover 15.02.1988 von Osnabrück 1
360 911 Hannover 09.10.1990 nach Osnabrück 1
360 911 Osnabrück 10.10.1990 von Hannover 1
360 911 Osnabrück 31.12.1992
360 911 Osnabrück 19.05.1996 Umbau in 364 911
360 912 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 912
360 912 Osnabrück 31.12.1987
360 912 Osnabrück 19.09.1991 Umbau in 364 912
360 913 Osnabrück 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 913
360 913 Osnabrück 31.12.1987
360 913 Osnabrück 02.11.1988 nach Mannheim 1
360 913 Mannheim 02.11.1988 von Osnabrück 1
360 913 Mannheim 31.12.1992
360 913 Mannheim 10.05.1996 nach Köln-Deutzerfeld
360 913 Köln-Deutzerfeld 10.05.1996 von Mannheim
360 913 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 913 Köln-Deutzerfeld 24.06.1997 B 3.0 DCX rot-weiss
360 913 Köln-Deutzerfeld 23.04.2002 Z-Stellung
360 913 Köln-Deutzerfeld 09.02.2003 abgestellt zur Zerlegung im Bw Gremberg
360 913 Köln-Deutzerfeld 11.05.2004 abgestellt zur Zerlegung im Bw Gremberg
360 913 Köln-Deutzerfeld 23.10.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 913 Köln-Deutzerfeld 25.10.2004 Ausgemustert
360 913 Köln-Deutzerfeld 30.10.2004 verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 914 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 914
360 914 Hamm 31.12.1987
360 914 Hamm 31.12.1992
360 914 Hamm 31.12.1996
360 914 Hagen 01.04.2001 von Hamm
360 914 Hagen 21.11.2001 Z-Stellung
360 914 Hagen 12.10.2003 abgestellt in Hagen-Eckesey
360 914 Hagen 01.02.2004 abgestellt in Ehrang Gbf
360 914 Hagen 15.02.2004 * verschrottet bei Fa Steil Trier-Ehrang Hafen
360 914 Hagen 22.04.2004 Ausgemustert
360 915 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 915
360 915 Hamm 31.12.1987
360 915 Hamm 01.02.1990 nach Osnabrück 1
360 915 Osnabrück 02.02.1990 von Hamm 1
360 915 Osnabrück 26.03.1990 Umbau in 364 915
360 916 Göttingen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 916
360 916 Göttingen 31.12.1987
360 916 Göttingen 31.12.1992
360 916 Göttingen 14.01.1994 B 3.0 DCX rot-weiss
360 916 Braunschweig 29.04.1996 Umbau in 364 916
360 917 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 917
360 917 Würzburg 31.08.1989 Est Aschaffenburg
360 917 Würzburg 31.12.1992
360 917 Würzburg 11.11.1995 Umbau in 364 917
360 918 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 918
360 918 Würzburg 31.08.1989 Est Aschaffenburg
360 918 Würzburg 31.12.1992
360 918 Würzburg 23.08.1994 im AW Kassel
360 918 Würzburg 29.09.1994 B 3.0 FKX rot-weiss
360 918 Würzburg 03.09.1995 Umbau in 364 918
360 919 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 919
360 919 Würzburg 31.08.1989 Est Aschaffenburg
360 919 Würzburg 31.12.1992
360 919 Würzburg 31.03.1994 B 2.0 DCX blau-beige
360 919 Würzburg 07.08.1995 Umbau in 364 919
360 920 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 920
360 920 Würzburg 31.12.1992
360 920 Würzburg 10.10.1995 Umbau in 364 920
360 921 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 921
360 921 Würzburg 31.12.1987
360 921 Würzburg 03.10.1990 nach Hof
360 921 Hof 04.10.1990 von Würzburg 1
360 921 Hof 20.12.1995 Umbau in 364 921
360 922 Würzburg 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 922
360 922 Würzburg 31.12.1987
360 922 Würzburg 21.09.1989 nach Nürnberg 1
360 922 Nürnberg Hbf 22.09.1989 von Würzburg 1
360 922 Nürnberg Hbf 15.12.1989 nach München 1
360 922 München Hbf 15.12.1989 von Nürnberg 1
360 922 München Hbf 31.12.1992
360 922 München-West 30.07.1995 Umbau in 364 922
360 923 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 923
360 923 Mainz 31.12.1987
360 923 Mainz 01.01.1990 nach Darmstadt
360 923 Darmstadt 02.01.1990 von Mainz
360 923 Darmstadt 31.12.1992
360 923 Darmstadt 18.10.1995 Umbau in 364 923
360 924 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 924
360 924 Mainz 31.12.1987
360 924 Mainz 01.01.1990 nach Frankfurt/M 2
360 924 Frankfurt/M 2 02.01.1990 von Mainz
360 924 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 924 Frankfurt/M 2 18.04.1996 Umbau in 364 924
360 925 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 925
360 925 Mainz 31.12.1987
360 925 Mainz 01.01.1990 nach Frankfurt/M 2
360 925 Frankfurt/M 2 02.01.1990 von Mainz
360 925 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 925 Frankfurt/M 2 10.10.1995 Umbau in 364 925
360 926 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 926
360 926 Mainz 31.12.1987
360 926 Mainz 01.01.1990 nach Frankfurt/M 2
360 926 Frankfurt/M 2 02.01.1990 von Mainz
360 926 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 926 Frankfurt/M 2 22.10.1995 Umbau in 364 926
360 927 Mainz 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 927
360 927 Mainz 31.12.1987
360 927 Mainz 01.01.1990 nach Frankfurt/M 2
360 927 Frankfurt/M 2 02.01.1990 von Mainz
360 927 Frankfurt/M 2 31.12.1992
360 927 Frankfurt/M 2 26.11.1995 Umbau in 364 927
360 928 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 928
360 928 Hagen 31.12.1987
360 928 Hagen 31.12.1992
360 928 Hagen 31.12.1996
360 928 Hagen 14.08.1998 Z-Stellung
360 928 Hagen 10.09.1998 Ausgemustert
360 928 Hagen 21.12.2001 zur Verschrottung nach Fa Steil, Köln-Deutz Hafen
360 928 Hagen 24.02.2002 abgestellt bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 928 Hagen 31.12.2002 * verschrottet bei Fa Steil Köln-Deutz Hafen
360 929 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 929
360 929 Hagen 31.12.1987
360 929 Hagen 31.12.1992
360 929 Hagen 31.12.1996
360 929 Hagen 14.08.1998 Z-Stellung
360 929 Hagen 10.09.1998 Ausgemustert
360 930 Hamm 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 930
360 930 Hamm 31.12.1987
360 930 Hamm 06.10.1990 nach Kornwestheim
360 930 Kornwestheim 07.10.1990 von Hamm 1
360 930 Kornwestheim 17.03.1991 Umbau in 364 930
360 931 Hagen 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 931
360 931 Hagen 27.11.1987 Z-Stellung
360 931 Hagen 31.12.1987
360 931 Hagen 30.06.1988 Ausgemustert
360 931 Hagen 30.12.1989 * verk an TCDD DH 6-530
360 932 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 932
360 932 Köln-Nippes 31.12.1987
360 932 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 932 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 932 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 932 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 932 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 932 Köln-Deutzerfeld 17.06.1998 Z-Stellung
360 932 Köln-Deutzerfeld 10.08.1998 Ausgemustert
360 932 Köln-Deutzerfeld 03.11.2002 abgestellt im AW Chemnitz
360 933 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 933
360 933 Köln-Nippes 31.12.1987
360 933 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 933 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 933 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 933 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 933 Köln-Deutzerfeld 31.12.1996
360 933 Köln-Deutzerfeld 17.06.1998 Z-Stellung
360 933 Köln-Deutzerfeld 10.08.1998 Ausgemustert
360 934 Köln-Nippes 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 934
360 934 Köln-Nippes 31.12.1987
360 934 Köln-Nippes 31.12.1989 nach Köln 2
360 934 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 von Köln 1
360 934 Köln-Deutzerfeld 31.12.1991
360 934 Köln-Deutzerfeld 31.12.1992
360 934 Köln-Deutzerfeld 18.09.1995 Umbau in 364 934
360 935 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 935
360 935 Mannheim 31.12.1987
360 935 Mannheim 31.12.1992
360 935 Mannheim 08.06.1994 B 3.0 FKX rot-weiss
360 935 Mannheim 27.06.1996 Umbau in 364 935
360 936 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 936
360 936 Mannheim 31.12.1987
360 936 Mannheim 31.12.1992
360 936 Mannheim 12.11.1995 Umbau in 364 936
360 937 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 937
360 937 Mannheim 31.12.1987
360 937 Mannheim 31.12.1992
360 937 Mannheim 30.03.1995 Umbau in 364 937
360 938 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 938
360 938 Mannheim 31.12.1987
360 938 Mannheim 31.12.1992
360 938 Mannheim 15.02.1993 nach Flensburg
360 938 Flensburg 16.02.1993 von Mannheim 1
360 938 Flensburg 15.03.1993 Bauzuglok für Elektrifizierung
360 938 Flensburg 10.07.1995 Umbau in 364 938
360 939 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 939
360 939 Mannheim 31.12.1987
360 939 Mannheim 31.12.1992
360 939 Mannheim 20.11.1995 Umbau in 364 939
360 940 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 940
360 940 Mannheim 31.12.1987
360 940 Mannheim 25.04.1991 Umbau in 364 940
360 941 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 941
360 941 Mannheim 31.12.1987
360 941 Mannheim 31.12.1992
360 941 Mannheim 12.12.1995 Umbau in 364 941
360 942 Mannheim 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 942
360 942 Mannheim 31.12.1987
360 942 Mannheim 31.12.1992
360 942 Mannheim 01.08.1994 nach Köln-Deutzerfeld
360 942 Köln-Deutzerfeld 02.08.1994 von Mannheim 1
360 942 Köln-Deutzerfeld 09.12.1995 B 3.0 DCX rot-weiss
360 942 Köln-Deutzerfeld 18.02.1996 Umbau in 364 942
360 943 Frankfurt/M 2 01.10.1987 Umzeichnung aus 260 943
360 943 Frankfurt/M 2 31.12.1987
360 943 Frankfurt/M 2 03.09.1991 Umbau in 364 943
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Bretschneider, Arno, und Manfred Traube: Die Baureihe V 60. Das Arbeitstier der DB. Freiburg (EK-Verlag), 1997.
- Traube, Manfred: Die Baureihe V 60 - Band 1, Technik und Einsätze bei der Deutschen Bundesbahn, Freiburg (EK-Verlag), 2019. ISBN 978-3-8446-6021-0
- Traube, Manfred: Die Baureihe V 60 - Band 2, Einsätze ab 1994, Umbauten, Privatbahnen, Ausland, Freiburg (EK-Verlag), 2024. ISBN 978-3-8446-6022-7
- Scharf, Hans-Wolfgang: Die Eisenbahn in Baden, Band 2, Elektrobetrieb und Brennkraftbetrieb, Freiburg (EK-Verlag), 1995. ISBN 978-3-8825-5762-6
- Scharf, Hans-Wolfgang: Die Eisenbahn am Hochrhein, Band 2: Von Basel zum Bodensee 1939 - 1992. Reihe Südwestdeutsche Eisenbahngeschichte. Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg. 1993.
- https://www.drehscheibe-online.de
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- http://www.loks-aus-kiel.de
- https://www.railsystems-rp.de/lokomotiven/
- https://www.rangierdiesel.de
- https://www.veb.de/aktuelles
- http://www.deutsches-krokodil.de/statistik.htm
- https://www.loks-aus-kiel.de
- https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_60
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030