215
Die Baureihe 215 war eine Diesellokomotive der Deutschen Bundesbahn für den mittelschweren Reise- und Güterzugdienst auf Hauptstrecken, sowie auch auf Nebenstrecken.
Die Lokomotiven der Baureihe 215 wurden kurzfristig als Variante der V160-Familie für den Personen- und Güterverkehr beschafft und mit Heizdampferzeugern ausgerüstet. Geplant war sie im alten Baureihenschema als V 163.
Krupp lieferte zunächst zwischen 1968 und 1969 zehn Vorserienloks mit einem 12-Zylinder-Dieselmotor, der 2.500 PS leistete. Nach der Erprobung folgte bis 1971 eine Serie von 140 Loks, von denen mit Ausnahme der 215 071 bis 093 alle einen auf eine Leistung von 1.900 PS eingestellten 16-Zylindermotor erhielten, welcher dem Motor der Baureihe 216 ähnelte. 215 071 bis 093 trugen wie die Vorserienloks den 12-Zylindermotor MA 12 V 956 TB10 von MAN, später MTU.
Infolge der Übernahme von mehreren Lokomotiven durch DB Cargo entstand die Baureihe 225.
(DB-Baureihe 215 – Wikipedia)
215 001 Ulm 04.12.1968 Abnahme Krupp 4980
215 001 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 001 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 001
225 001 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 001
225 001 Ulm 01.06.2001
225 001 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 001 Ulm 04.09.2002 nach Gießen
225 001 Gießen 05.09.2002 von Ulm
225 001 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 001 Gießen 15.12.2002 nach Oberhausen
225 001 Oberhausen 16.12.2002 von Gießen
225 001 Oberhausen 01.07.2005
225 001 Oberhausen 24.02.2006 IS 630 HBX verkehrsrot
225 001 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 001-7
225 001 Mainz-Bischofsheim 19.12.2011 Z-Stellung
225 001 Mainz-Bischofsheim 17.01.2014 Ausgemustert
225 001 Mainz-Bischofsheim 13.08.2014 verk an Railsystems RP GmbH, Gotha
225 001 Gotha 14.08.2014 Übernahme Railpool Railsystems RP GmbH, ex DBAG
225 001 Gotha 14.08.2014 Railsystems RP GmbH, ex DB AG
225 001 Gotha 04.08.2017 Railpool Überführung von 218 356/400 von Mühldorf nach Gotha
225 001 Gotha 01.10.2018 Railsystems RP GmbH, Hörselberg-Hainich
225 001 Gotha 01.12.2018 Railsystems RP GmbH, ex DB AG
225 001 Gotha 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 001-7 D-RPRS
225 001 Gotha 01.04.2019 RPRS - Railsystems RP GmbH
225 001 Gotha 25.05.2019 * RPRS verk an IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH, Hersbruck 215 001
215 001 Hersbruck 26.05.2019 * IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH, ex RPRS 225 001
215 001 Hersbruck 05.10.2019 IGE, Holz-Zug DGS 98840 Immendingen - Kaufering
215 001 Hersbruck 01.01.2022 IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH
215 002 Ulm 15.02.1969 Abnahme Krupp 4981
215 002 Ulm 04.09.1997 B 3.0 HBX rot-weiss
215 002 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 002 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 002
225 002 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 002
225 002 Ulm 01.06.2001
225 002 Kornwestheim 01.04.2002 orientrot
225 002 Ulm 04.09.2002 nach Gießen
225 002 Gießen 05.09.2002 von Ulm
225 002 Gießen 20.09.2002
225 002 Gießen 01.10.2002 orientrot
225 002 Gießen 15.12.2002 nach Oberhausen
225 002 Oberhausen 16.12.2002 von Gießen
225 002 Oberhausen 07.04.2005 IS 703 HBX verkehrsrot
225 002 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 002-5
225 002 Mainz-Bischofsheim 22.02.2011 Z-Stellung
225 002 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Mainz-Bischofsheim
225 002 Mainz-Bischofsheim 23.07.2012 Ausgemustert, verk an NBE Rail, Aschaffenburg
225 002 Aschaffenburg 24.07.2012 NBE Rail GmbH, ex DB AG
225 002 Aschaffenburg 30.12.2015 * NBE, verk an EGP Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam
225 002 Potsdam 31.12.2015 * EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, ex NBE
225 002 Potsdam 01.12.2018 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
225 002 Potsdam 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 002-1 D-EGP
225 002 Potsdam 01.01.2022 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
215 003 Ulm 13.02.1969 Abnahme Krupp 4982
215 003 Ulm 14.07.1998 IS 793 HBX verkehrsrot
215 003 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 003 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 003
225 003 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 003
225 003 Ulm 01.06.2001
225 003 Ulm 30.03.2002 nach Oberhausen
225 003 Oberhausen 30.03.2002 von Ulm
225 003 Oberhausen 20.09.2002
225 003 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 003 Oberhausen 07.04.2005 IS 703 HBX verkehrsrot
225 003 Oberhausen 01.07.2005
225 003 Oberhausen 11.08.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 003 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 003-3
225 003 Mainz-Bischofsheim 29.08.2018 Ausgemustert, verk an ?
225 003 Mainz-Bischofsheim 01.12.2018 abgestellt beim SSM Chemnitz
225 003 Mainz-Bischofsheim 24.07.2019 Ausgemustert
215 004 Ulm 25.02.1969 Abnahme Krupp 4983
215 004 Ulm 17.05.1998 IS 793 HBX verkehrsrot
215 004 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 004 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 004
225 004 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 004
225 004 Ulm 01.06.2001
225 004 Ulm 30.03.2002 nach Oberhausen
225 004 Oberhausen 31.03.2002 von Ulm
225 004 Oberhausen 20.09.2002
225 004 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 004 Oberhausen 14.06.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 004 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 004-1
225 004 Mainz-Bischofsheim 19.12.2011 Z-Stellung
225 004 Mainz-Bischofsheim 02.11.2015 Ausgemustert, verk an Railsystems RP GmbH, Gotha
225 004 Gotha 03.11.2015 Railsystems RP GmbH, ex DB AG
225 004 Gotha 13.07.2016 Railsystems RP GmbH, Abschluss HU
225 004 Gotha 15.07.2016 * RPRS verk an A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH 215 004
215 004 Aschersleben 16.07.2016 * A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH, ex RPRS 225 004
215 004 Aschersleben 01.01.2017 NVR-Nr 92 80 1225 004-1 D-ASLVG
225 004 Schwaig 01.01.2022 Nürnberger Leasing GmbH, verm an WRS Deutschland GmbH, Ettlingen
215 005 Ulm 07.03.1969 Abnahme Krupp 4984
215 005 Ulm 20.08.1998 IS 793 HBX verkehrsrot
215 005 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 005 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 005
225 005 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 005
225 005 Ulm 01.06.2001
225 005 Ulm 30.03.2002 nach Oberhausen
225 005 Oberhausen 31.03.2002 von Ulm
225 005 Oberhausen 20.09.2002
225 005 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 005 Oberhausen 28.06.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 005 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 005-8
225 005 Mainz-Bischofsheim 22.06.2018 Ausgemustert
225 005 Mainz-Bischofsheim 15.10.2018 * verk an Kurpfalzbahn – Christian Ruzika und Thomas Kaiser GbR, Lingenfeld/Pfalz
225 005 Mainz-Bischofsheim 15.10.2018 * verk an RNE - Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft mbH, Mannheim
225 005 Lingenfeld/Pfalz 16.10.2018 * Kurpfalzbahn – Christian Ruzika und Thomas Kaiser GbR, ex DB AG
225 005 Mannheim 16.10.2018 * Übernahme Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft mbH, ex DBAG
225 005 Lingenfeld/Pfalz 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 005-8 D-KUR
225 005 Ettlingen 01.01.2022 WRS Deutschland GmbH, abgestellt
215 006 Ulm 09.05.1969 Abnahme Krupp 4985
215 006 Ulm 18.03.1998 IS 793 HBX verkehrsrot
215 006 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 006 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 006
225 006 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 006
225 006 Ulm 01.06.2001
225 006 Ulm 30.03.2002 nach Oberhausen
225 006 Oberhausen 31.03.2002 von Ulm
225 006 Oberhausen 20.09.2002
225 006 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 006 Oberhausen 11.04.2006 IS 700 HBX verkehrsrot
225 006 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 006-6
225 006 Mainz-Bischofsheim 19.12.2011 Z-Stellung
225 006 Mainz-Bischofsheim 23.07.2012 Ausgemustert, verk an NBE Rail, Aschaffenburg
225 006 Aschaffenburg 24.07.2012 NBE Rail GmbH, ex DB AG
225 006 Aschaffenburg 30.12.2015 * NBE, verk an EGP Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam
225 006 Potsdam 31.12.2015 * EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, ex NBE
225 006 Potsdam 01.12.2018 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
225 006 Potsdam 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 006-6 D-EGP
225 006 Potsdam 01.01.2022 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
215 007 Ulm 09.06.1969 Abnahme Krupp 4986
215 007 Ulm 30.11.2000 Zusammenstoss mit 650 113
215 007 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 007 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 007
225 007 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 007
225 007 Ulm 01.06.2001
225 007 Ulm 13.02.2002 IS 793 HBX verkehrsrot
225 007 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 007 Kornwestheim 20.09.2002
225 007 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 007 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 007-4
225 007 Kornwestheim 08.03.2010 Z-Stellung
225 007 Kornwestheim 26.08.2010 Ausgemustert
215 008 Ulm 11.07.1969 Abnahme Krupp 4987
215 008 Ulm 07.10.1998 IS 793 HBX verkehrsrot
215 008 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 008 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 008
225 008 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 008
225 008 Ulm 01.06.2001
225 008 Ulm 30.03.2002 nach Oberhausen
225 008 Oberhausen 31.03.2002 von Ulm
225 008 Oberhausen 20.09.2002
225 008 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 008 Oberhausen 01.07.2005
225 008 Oberhausen 05.12.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 008 Oberhausen 28.04.2011 abgestellt im AW Bremen
225 008 Oberhausen 04.09.2012 abgestellt in Hagen-Vorhalle
225 008 Oberhausen 18.09.2012 nach Reparatur Lz nach Wanne-Eickel
225 008 Hagen-Vorhalle 28.06.2013 Z-Stellung
225 008 Hagen-Vorhalle 05.01.2016 Ausgemustert, verk an Lokservice Sascha Hehn, Gelsenkirchen
225 008 Gelsenkirchen 06.01.2016 Übernahme Lokservice Sascha Hehn, ex DBAG
225 008 Gelsenkirchen 15.06.2017 * LSH im AW Bremen Ersatzteilspender für 217 017
225 008 Gelsenkirchen 14.07.2017 LSH Überführung AW Bremen nach Münster durch 212 133
225 008 Gelsenkirchen 15.07.2017 LSH abgestellt in Münster (Ersatzteilspender)
225 008 Gelsenkirchen 01.12.2018 LSH abgestellt in Münster (Ersatzteilspender)
225 008 Gelsenkirchen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 008-3 D-SDEHN
225 008 Potsdam 01.01.2022 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Ersatzteilspender
215 009 Ulm 23.07.1969 Abnahme Krupp 4988
215 009 Ulm 13.05.1998 IS 793 HBX verkehrsrot
215 009 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 009 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 009
225 009 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 009
225 009 Ulm 01.06.2001
225 009 Ulm 30.03.2002 nach Oberhausen
225 009 Oberhausen 31.03.2002 von Ulm
225 009 Oberhausen 20.09.2002
225 009 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 009 Oberhausen 01.07.2005
225 009 Oberhausen 15.05.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 009 Oberhausen 10.09.2018 Ausgemustert, verk an ?
225 009 Oberhausen 15.10.2018 * verk an EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen
225 009 Frechen 16.10.2018 * Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
215 009 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 009 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 009-0 D-EFW
225 009 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 010 Ulm 05.09.1969 Abnahme Krupp 4989
215 010 Ulm 19.10.1998 IS 793 HBX verkehrsrot
215 010 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 010 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 010
225 010 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 010
225 010 Ulm 01.06.2001
225 010 Ulm 30.03.2002 nach Oberhausen
225 010 Oberhausen 31.03.2002 von Ulm
225 010 Oberhausen 20.09.2002
225 010 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 010 Oberhausen 05.12.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 010 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 010-8
225 010 Oberhausen 06.02.2013 Z-Stellung
225 010 Oberhausen 05.08.2014 Ausgemustert, verk an DB Bahnbau
30 Duisburg-Wedau 01.01.2022 DB Bahnbau Gruppe GmbH
215 011 Ulm 05.12.1969 Abnahme Krupp 5032
215 011 Ulm 15.01.1971 nach Düren
215 011 Düren 16.01.1971 von Ulm 1
215 011 Düren 06.05.1971 nach Köln-Nippes
215 011 Köln-Nippes 07.05.1971 von Düren
215 011 Köln-Nippes 31.05.1976 nach Düren
215 011 Düren 01.06.1976 von Köln-Nippes
215 011 Düren 23.05.1982 nach Ulm 1
215 011 Ulm 24.05.1982 von Düren
215 011 Mönchengladbach 01.06.1993 nach Köln 2
215 011 Köln-Nippes 02.06.1993 von Mönchengladbach
215 011 Köln-Deutzerfeld 15.10.1997 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 011 Köln-Deutzerfeld 01.11.1998 verkehrsrot
215 011 Köln-Deutzerfeld 21.01.2001 nach Trier
215 011 Trier 22.01.2001 von Köln-Deutzerfeld
215 011 Trier 28.05.2001 Umzeichnung in 225 011
225 011 Trier 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 011
225 011 Trier 01.06.2001
225 011 Trier 10.06.2001 nach Köln-Deutzerfeld
225 011 Köln-Deutzerfeld 10.06.2001 von Trier
225 011 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 011 Gremberg 01.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 011 Gremberg 20.09.2002
225 011 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 011 Gremberg 28.07.2005 IS 703 HBX verkehrsrot
225 011 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 011-6
225 011 Mühldorf 16.05.2012 Z-Stellung
225 011 Mühldorf 21.07.2016 Ausgemustert, verk an Lokservice Sascha Hehn, Gelsenkirchen
225 011 Gelsenkirchen 22.07.2016 Übernahme Lokservice Sascha Hehn, ex DBAG
225 011 Gelsenkirchen 15.07.2017 LSH abgestellt in Münster (Ersatzteilspender)
225 011 Gelsenkirchen 01.12.2018 LSH abgestellt in Münster (Ersatzteilspender)
225 011 Gelsenkirchen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 011-6 D-SDEHN
215-002 Berlin 01.01.2022 Behefa GmbH & Co. KG
215 012 Ulm 11.12.1969 Abnahme Krupp 5033
215 012 Ulm 01.01.1971 nach Düren
215 012 Düren 02.01.1971 von Ulm 1
215 012 Düren 23.05.1982 nach Ulm 1
215 012 Ulm 24.05.1982 von Düren
215 012 Mönchengladbach 01.06.1993 nach Köln 2
215 012 Köln-Nippes 02.06.1993 von Mönchengladbach
215 012 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 012
225 012 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 012
225 012 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 012 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 012 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 012 Gremberg 20.09.2002
225 012 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 012 Gremberg 30.12.2005 Z-Stellung
225 012 Gremberg 23.10.2008 Ausgemustert
215 013 Ulm 19.12.1969 Abnahme Krupp 5034
215 013 Ulm 07.04.1971 nach Köln-Nippes
215 013 Köln-Nippes 08.04.1971 von Ulm 1
215 013 Köln-Nippes 01.05.1971 nach Düren
215 013 Düren 02.05.1971 von Köln-Nippes
215 013 Düren 23.05.1982 nach Ulm 1
215 013 Ulm 24.05.1982 von Düren
215 013 Ulm 27.09.1987 nach Köln 1
215 013 Köln-Deutzerfeld 28.09.1987 von Ulm 1
215 013 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 013 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 013 Köln-Nippes 25.06.1992 nach Mönchengladbach
215 013 Mönchengladbach 26.06.1992 von Köln 2
215 013 Mönchengladbach 01.06.1993 nach Köln 2
215 013 Köln-Nippes 02.06.1993 von Mönchengladbach
215 013 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Gießen
215 013 Gießen 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 013 Gießen 25.08.1999 IS 700 HBX rot-weiss
215 013 Gießen 01.06.2001 orientrot
215 013 Gießen 01.04.2002 orientrot
215 013 Gießen 25.06.2002 Ausgemustert
215 014 Ulm 09.03.1970 Abnahme Krupp 5035
215 014 Ulm 07.04.1971 nach Düren
215 014 Düren 08.04.1971 von Ulm 1
215 014 Düren 25.09.1983 nach Ulm 1
215 014 Ulm 26.09.1983 von Düren
215 014 Ulm 27.09.1987 nach Köln 1
215 014 Köln-Deutzerfeld 28.09.1987 von Ulm 1
215 014 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 014 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 014 Köln-Nippes 01.07.1992 nach Mönchengladbach
215 014 Mönchengladbach 02.07.1992 von Köln 2
215 014 Mönchengladbach 01.06.1993 nach Köln 2
215 014 Köln-Nippes 02.06.1993 von Mönchengladbach
215 014 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 014
225 014 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 014
225 014 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 014 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 014 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 014 Gremberg 20.09.2002
225 014 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 014 Gremberg 30.12.2005 Z-Stellung
225 014 Gremberg 23.10.2008 Ausgemustert
215 015 Ulm 30.12.1969 Abnahme Krupp 5036
215 015 Ulm 27.04.1971 nach Köln-Nippes
215 015 Köln-Nippes 28.04.1971 von Ulm 1
215 015 Köln-Nippes 31.05.1976 nach Düren
215 015 Düren 01.06.1976 von Köln-Nippes
215 015 Düren 25.09.1983 nach Ulm 1
215 015 Ulm 26.09.1983 von Düren
215 015 Ulm 30.05.1987 nach Köln 1
215 015 Köln-Deutzerfeld 31.05.1987 von Ulm 1
215 015 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 015 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 015 Köln-Deutzerfeld 30.10.1998 REV HBX verkehrsrot
215 015 Köln-Deutzerfeld 28.05.2001 Umzeichnung in 225 015
225 015 Köln-Deutzerfeld 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 015
225 015 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 015 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 015 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 015 Gremberg 20.09.2002
225 015 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 015 Gremberg 29.12.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 015 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 015-7
225 015 Mainz-Bischofsheim 21.02.2013 Z-Stellung
225 015 Mainz-Bischofsheim 11.09.2013 Ausgemustert, verk an Alstom, Stendal
225 015 Stendal 12.09.2013 Übernahme Alstom von DBAG
225 015 Stendal 15.03.2014 * ALS verk an BBL Logistik GmbH, Lüneburg BBL 19
225 015 Stendal 28.03.2014 REV LSX orange
19 Oebisfelde 29.03.2014 BBL Logistik GmbH, ex DB/ALS 225 015
19 Oebisfelde 30.03.2014 NVR-Nr 92 80 1225 015-7 D-BBL
19 Lüneburg 01.01.2022 BBL Logistik GmbH
215 016 Ulm 10.01.1970 Abnahme Krupp 5037
215 016 Ulm 02.05.1971 nach Düren
215 016 Düren 03.05.1971 von Ulm 1
215 016 Düren 02.06.1973 nach Krefeld
215 016 Krefeld 03.06.1973 von Düren
215 016 Krefeld 30.05.1976 nach Düren
215 016 Düren 31.05.1976 von Krefeld
215 016 Krefeld 29.09.1979 nach Köln-Nippes
215 016 Köln-Nippes 30.09.1979 von Krefeld
215 016 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Düren
215 016 Düren 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 016 Düren 25.09.1983 nach Ulm 1
215 016 Ulm 26.09.1983 von Düren
215 016 Ulm 30.05.1987 nach Köln 1
215 016 Köln-Deutzerfeld 31.05.1987 von Ulm 1
215 016 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 016 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 016 Köln-Deutzerfeld 29.12.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 016 Köln-Deutzerfeld 13.08.2000 nach Gießen
215 016 Gießen 14.08.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 016 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 016 Gießen 12.03.2003 Ausgemustert
225 016 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 016 Oberhausen 01.07.2005
225 016 Mainz-Bischofsheim 18.01.2007 Z-Stellung
225 016 Mainz-Bischofsheim 23.10.2008 Ausgemustert
215 017 Krefeld 29.01.1970 Abnahme Krupp 5038
215 017 Krefeld 01.06.1972 nach Köln-Nippes
215 017 Köln-Nippes 02.06.1972 von Krefeld
215 017 Köln-Nippes 28.09.1972 nach Krefeld
215 017 Krefeld 29.09.1972 von Köln-Nippes
215 017 Krefeld 30.05.1976 nach Düren
215 017 Düren 31.05.1976 von Krefeld
215 017 Düren 25.09.1976 nach Krefeld
215 017 Krefeld 26.09.1976 von Düren
215 017 Krefeld 31.05.1980 nach Düren
215 017 Düren 01.06.1980 von Krefeld
215 017 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 017 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 017 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 017 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 017 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 017 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 017 Köln-Deutzerfeld 21.01.2001 nach Trier
215 017 Trier 22.01.2001 von Köln-Deutzerfeld
215 017 Trier 28.05.2001 Umzeichnung in 225 017
225 017 Trier 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 017
225 017 Trier 01.06.2001
225 017 Trier 22.07.2001 nach Gießen
225 017 Gießen 23.07.2001 von Trier
225 017 Gießen 15.08.2001 nach Oberhausen
225 017 Oberhausen 16.08.2001 von Gießen
225 017 Oberhausen 20.09.2002
225 017 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 017 Oberhausen 15.12.2002 nach Gießen
225 017 Gießen 16.12.2002 von Oberhausen
225 017 Gießen 14.06.2003 nach Oberhausen
225 017 Oberhausen 15.06.2003 von Gießen
225 017 Oberhausen 01.07.2005
225 017 Oberhausen 25.07.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 017 Oberhausen 22.08.2012 lhw nach Osnabrück
225 017 Oberhausen 29.08.2012 Überführung ins Werk Bremen (Defekt Getriebeölverlust, Bremsventil)
225 017 Oberhausen 21.09.2012 zurück von Werk Bremen, lhw nach Osnabrück
225 017 Osnabrück 26.04.2018 Ausgemustert, verk an EfW, Frechen
225 017 Frechen 27.04.2018 Übernahme EfW ex DBAG
225 017 Frechen 28.04.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 017 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, zur HU bei ?
215 017 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 017-3 D-EFW
215 017 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 018 Krefeld 29.01.1970 Abnahme Krupp 5039
215 018 Krefeld 01.01.1992 nach Mönchengladbach
215 018 Mönchengladbach 02.01.1992 von Krefeld
215 018 Mönchengladbach 01.06.1993 nach Köln 2
215 018 Köln-Nippes 02.06.1993 von Mönchengladbach
215 018 Köln-Deutzerfeld 01.11.1998 verkehrsrot
215 018 Köln-Deutzerfeld 21.01.2001 nach Trier
215 018 Trier 22.01.2001 von Köln-Deutzerfeld
215 018 Trier 28.05.2001 Umzeichnung in 225 018
225 018 Trier 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 018
225 018 Trier 01.06.2001
225 018 Trier 22.07.2001 nach Gießen
225 018 Gießen 23.07.2001 von Trier
225 018 Gießen 15.08.2001 nach Oberhausen
225 018 Oberhausen 16.08.2001 von Gießen
225 018 Oberhausen 20.09.2002
225 018 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 018 Oberhausen 15.12.2002 nach Gießen
225 018 Gießen 16.12.2002 von Oberhausen
225 018 Oberhausen 01.07.2005
225 018 Oberhausen 29.09.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 018 Gießen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 018-1
225 018 Hagen-Vorhalle 01.02.2013 Z-Stellung
225 018 Hagen-Vorhalle 16.10.2017 Ausgemustert, verk an EfW, Frechen
225 018 Frechen 17.10.2017 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
215 018 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 018 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 018-1 D-EFW
215 018 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 019 Krefeld 04.02.1970 Abnahme Krupp 5040
215 019 Krefeld 01.01.1992 nach Mönchengladbach
215 019 Mönchengladbach 02.01.1992 von Krefeld
215 019 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Oberhausen
215 019 Oberhausen 23.05.1993 von Mönchengladbach
215 019 Oberhausen 27.05.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 019 Köln-Deutzerfeld 28.05.1994 von Oberhausen
215 019 Köln-Deutzerfeld 27.01.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 019 Köln-Deutzerfeld 21.01.2001 nach Darmstadt
215 019 Darmstadt 22.01.2001 von Köln-Deutzerfeld
215 019 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 019 Darmstadt 16.06.2002 nach Gießen
215 019 Gießen 17.06.2002 von Darmstadt
215 019 Gießen 15.02.2003 neurot
215 019 Gießen 06.05.2003 Ausgemustert
215 020 Köln-Nippes 26.02.1970 Abnahme Krupp 5041
215 020 Köln-Nippes 01.07.1970 nach Krefeld
215 020 Krefeld 02.07.1970 von Köln-Nippes
215 020 Krefeld 07.07.1989 nach Oberhausen
215 020 Oberhausen 08.07.1989 von Krefeld
215 020 Oberhausen 31.05.1992 nach Ulm 1
215 020 Ulm 01.06.1992 von Oberhausen
215 020 Ulm 30.05.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 020 Köln-Deutzerfeld 31.05.1994 von Ulm 1
215 020 Köln-Deutzerfeld 01.11.1998 verkehrsrot
215 020 Köln-Deutzerfeld 28.05.2001 Umzeichnung in 225 020
225 020 Köln-Deutzerfeld 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 020
225 020 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 020 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 020 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 020 Gremberg 20.09.2002
225 020 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 020 Gremberg 28.06.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 020 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 020-7
225 020 Gremberg 10.09.2018 Ausgemustert
225 020 Gremberg 15.10.2018 * verk an EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen
225 020 Frechen 16.10.2018 * Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
215 020 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 020 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 020-7 D-EFW
225 020 Ettlingen 01.01.2022 WRS Deutschland GmbH
215 021 Krefeld 04.03.1970 Abnahme Krupp 5042
215 021 Krefeld 01.07.1989 nach Oberhausen
215 021 Oberhausen 02.07.1989 von Krefeld
215 021 Oberhausen 31.05.1992 nach Ulm 1
215 021 Ulm 01.06.1992 von Oberhausen
215 021 Ulm 03.06.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 021 Köln-Deutzerfeld 04.06.1994 von Ulm 1
215 021 Köln-Deutzerfeld 07.07.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 021 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Darmstadt
215 021 Darmstadt 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 021 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 021 Darmstadt 25.06.2002 Ausgemustert
225 021 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 021 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 021-5
225 021 Osnabrück 24.08.2012 Überführung ins Werk Bremen (Defekt Wendeschaltung)
225 021 Osnabrück 31.08.2012 zurück von Werk Bremen
225 021 Saarbrücken 17.09.2015 Z-Stellung
225 021 Saarbrücken 15.09.2016 Ausgemustert
225 021 Frechen 01.11.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 021 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 021 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 021-5 D-EFW
215 021 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 022 Krefeld 17.03.1970 Abnahme Krupp 5043
215 022 Krefeld 29.05.1988 nach Ulm 1
215 022 Ulm 30.05.1988 von Krefeld
215 022 Ulm 01.06.1991 nach Krefeld
215 022 Krefeld 02.06.1991 von Ulm 1
215 022 Krefeld 01.01.1992 nach Mönchengladbach
215 022 Mönchengladbach 02.01.1992 von Krefeld
215 022 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Oberhausen
215 022 Oberhausen 23.05.1993 von Mönchengladbach
215 022 Oberhausen 27.05.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 022 Köln-Deutzerfeld 28.05.1994 von Oberhausen
215 022 Köln-Deutzerfeld 11.07.1999 Z-Stellung
215 022 Köln-Deutzerfeld 31.03.2000 Ausgemustert danach Umbau in 218 441 (2.Besetzung)
215 022 Köln-Deutzerfeld 31.03.2000 Ausgemustert
218 441 Köln-Deutzerfeld 16.04.2000 * Umbau (2.Besetzung) aus 215 022
218 441 Kempten 19.12.2003 Ausgemustert
215 023 Hagen 25.03.1970 Abnahme Krupp 5044
215 023 Hagen 01.04.1970 nach Krefeld
215 023 Krefeld 02.04.1970 von Hagen-Eckesey
215 023 Krefeld 02.06.1991 nach Köln 2
215 023 Köln-Nippes 03.06.1991 von Krefeld
215 023 Köln-Deutzerfeld 15.01.2000 * verm an DB Cargo mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 023 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 023
225 023 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 023
225 023 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 023 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 023 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 023 Gremberg 20.09.2002
225 023 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 023 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 023-1
225 023 Gremberg 01.04.2007 mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
225 023 Hagen-Vorhalle 01.08.2013 Ausgemustert, verk an EFW Verkehrsgesellschaft
225 023 Frechen 02.08.2013 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
225 023 Frechen 01.11.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
225 023 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
225 023 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 023-1 D-EFW
225 023 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 024 Krefeld 13.04.1970 Abnahme Krupp 5045
215 024 Krefeld 02.06.1991 nach Köln 2
215 024 Köln-Nippes 03.06.1991 von Krefeld
215 024 Köln-Deutzerfeld 15.01.2000 * verm an DB Cargo mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 024 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 024
225 024 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 024
225 024 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 024 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 024 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 024 Gremberg 28.01.2002 Militär-Verkehr Kall - Höddelbusch
225 024 Gremberg 20.09.2002
225 024 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 024 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 024-9
225 024 Gremberg 01.04.2007 mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
225 024 Hagen-Vorhalle 01.08.2013 Z-Stellung
225 024 Hagen-Vorhalle 16.10.2017 Ausgemustert, verk an EfW, Frechen
225 024 Frechen 17.10.2017 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
225 024 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, zur HU bei ?
225 024 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 024-9 D-EFW
225 024 Frechen 15.12.2019 * EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, nach HU im Werk Bremen wieder im Einsatz
225 024 Frechen 19.02.2020 REV HBX 19.02.20 altrot
225 024 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 025 Krefeld 20.04.1970 Abnahme Krupp 5046
215 025 Krefeld 29.05.1988 nach Köln 1
215 025 Köln-Deutzerfeld 30.05.1988 von Krefeld
215 025 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 025 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 025 Köln-Deutzerfeld 15.01.2000 * verm an DB Cargo mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 025 Köln-Deutzerfeld 26.03.2000 IS 700 HBX rot-weiss
215 025 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 025
225 025 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 025
225 025 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 025 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 025 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 025 Gremberg 20.09.2002
225 025 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 025 Gremberg 18.09.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
225 025 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 025-6
225 025 Mühldorf 02.12.2011 Ausgemustert, verk an EFW Verkehrsgesellschaft
225 025 Mühldorf 02.12.2011 Z-Stellung
225 025 Frechen 03.12.2011 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
215 025 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 025 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 025-6 D-EFW
215 025 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 026 Krefeld 27.05.1970 Abnahme Krupp 5047
215 026 Krefeld 29.05.1988 nach Köln 1
215 026 Köln-Deutzerfeld 30.05.1988 von Krefeld
215 026 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 026 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 026 Köln-Deutzerfeld 15.01.2000 * verm an DB Cargo mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 026 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 026
225 026 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 026
225 026 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 026 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 026 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 026 Gremberg 20.09.2002
225 026 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 026 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 026-4
225 026 Gremberg 01.04.2007 mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 027 Köln-Nippes 30.06.1970 Abnahme Krupp 5048
215 027 Köln-Nippes 28.12.1970 nach Düren
215 027 Düren 29.12.1970 von Köln-Nippes
215 027 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 027 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 027 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 027 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 027 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 027 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 027 Köln-Deutzerfeld 15.01.2000 * verm an DB Cargo mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 027 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 027
225 027 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 027
225 027 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 027 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 027 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 027 Gremberg 20.09.2002
225 027 Gremberg 01.10.2002 blau-beige
225 027 Gremberg 01.01.2007 mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
225 027 Gremberg 05.04.2007 Überführung von Gremberg über Seelze nach Werk (AW) Bremen
225 027 Bremen-Sebaldsbrück 31.07.2015 Z-Stellung
225 027 Bremen-Sebaldsbrück 16.10.2017 Ausgemustert, verk an EfW, Frechen
225 027 Frechen 17.10.2017 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
215 027 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt, wartet auf HU
215 027 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 027-2 D-EFW
215 027 Frechen 11.10.2019 REV HBX altrot
215 027 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 028 Köln-Nippes 24.06.1970 Abnahme Krupp 5049
215 028 Köln-Nippes 29.01.1971 nach Düren
215 028 Düren 30.01.1971 von Köln-Nippes
215 028 Düren 01.06.1980 nach Trier
215 028 Trier 02.06.1980 von Düren
215 028 Trier 01.06.1986 nach Köln 1
215 028 Köln-Deutzerfeld 02.06.1986 von Trier
215 028 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 028 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 028 Köln-Deutzerfeld 15.01.2000 * verm an DB Cargo mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 028 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 028
225 028 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 028
225 028 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 028 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 028 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 028 Gremberg 28.01.2002 Militär-Verkehr Kall - Höddelbusch
225 028 Gremberg 20.09.2002
225 028 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 028 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 028-0
225 028 Gremberg 01.04.2007 mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
225 028 Osnabrück 06.05.2013 Z-Stellung
225 028 Osnabrück 05.01.2016 Ausgemustert, verk an EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen
225 028 Frechen 06.01.2016 Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
215 028 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 028 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 028-0 D-EFW
215 028 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 029 Köln-Nippes 14.07.1970 Abnahme Krupp 5050
215 029 Köln-Nippes 17.01.1971 nach Düren
215 029 Düren 18.01.1971 von Köln-Nippes
215 029 Düren 01.06.1980 nach Trier
215 029 Trier 02.06.1980 von Düren
215 029 Trier 01.06.1986 nach Krefeld
215 029 Krefeld 02.06.1986 von Trier
215 029 Krefeld 27.09.1987 nach Köln 1
215 029 Köln-Deutzerfeld 28.09.1987 von Krefeld
215 029 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 029 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 029 Köln-Deutzerfeld 15.01.2000 * verm an DB Cargo mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
215 029 Köln-Deutzerfeld 04.05.2001 Umzeichnung in 225 029
225 029 Köln-Deutzerfeld 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 029
225 029 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 029 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 029 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
225 029 Gremberg 20.09.2002
225 029 Gremberg 01.10.2002 orientrot
225 029 Gremberg 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 029-8
225 029 Gremberg 01.04.2007 mit SNCB-Indusi für Belgien-Verkehr
225 029 Hagen-Vorhalle 04.07.2012 Z-Stellung
225 029 Hagen-Vorhalle 01.08.2017 Ausgemustert, verk an Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH
225 029 Potsdam 02.08.2017 Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH, ex DB AG
225 029 Potsdam 31.12.2017 * Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH, Ersatzteilspender, danach verschrottet
215 030 Köln-Nippes 27.07.1970 Abnahme Krupp 5051
215 030 Köln-Nippes 07.08.1974 nach Ulm 1
215 030 Ulm 08.08.1974 von Köln-Nippes
215 030 Ulm 15.05.1977 * Versuchsbetrieb mit 16 Zyl/1900 PS-Motor u 1 Zyl/710 PS-Panzermotor
215 030 Ulm 28.09.1980 nach Krefeld
215 030 Krefeld 29.09.1980 von Ulm 1
215 030 Krefeld 01.01.1992 nach Mönchengladbach
215 030 Mönchengladbach 02.01.1992 von Krefeld
215 030 Mönchengladbach 01.05.1992 nach Ulm 1
215 030 Ulm 02.05.1992 von Mönchengladbach
215 030 Ulm 25.05.1998 nach Köln-Deutzerfeld (Krefed)
215 030 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 26.05.1998 von Ulm
215 030 Köln-Deutzerfeld 01.11.1998 verkehrsrot
215 030 Köln-Deutzerfeld 26.09.1999 nach Ulm
215 030 Ulm 27.09.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 030 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 030 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 030 Ulm 05.04.2001 Umzeichnung in 225 030
225 030 Ulm 06.04.2001 Umzeichnung aus 215 030
225 030 Kornwestheim 01.06.2001
225 030 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 030 Kornwestheim 20.09.2002
225 030 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 030 Kornwestheim 19.12.2005 IS 703 HBX verkehrsrot
225 030 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 030-6
225 030 Mühldorf 09.12.2011 Z-Stellung
225 030 Mühldorf 07.09.2016 Ausgemustert, verk an NOBEG, Furth im Wald
225 030 Furth im Wald 08.09.2016 NOBEG Reinold Eisenbahndienstleistungen, ex DBAG
225 030 Furth im Wald 30.12.2016 * NOBEG, verk an EGP Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam
225 030 Potsdam 31.12.2016 * EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, ex NOBEG
225 030 Potsdam 17.11.2017 EGP, nach HU wieder im Einsatzbestand
225 030 Potsdam 15.07.2018 * Wieder im Einsatzbestand
225 030 Potsdam 16.07.2018 * Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH
225 030 Potsdam 01.12.2018 Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH
225 030 Potsdam 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 030-6 D-EGP
225 030 Potsdam 01.01.2022 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
215 031 Köln-Nippes 04.08.1970 Abnahme Krupp 5052
215 031 Köln-Nippes 27.08.1974 nach Ulm 1
215 031 Ulm 28.08.1974 von Köln-Nippes
215 031 Ulm 15.05.1977 * Versuchsbetrieb mit 16 Zyl/1900 PS-Motor u 1 Zyl/710 PS-Panzermotor
215 031 Ulm 28.09.1980 nach Krefeld
215 031 Krefeld 29.09.1980 von Ulm 1
215 031 Krefeld 01.01.1992 nach Mönchengladbach
215 031 Mönchengladbach 02.01.1992 von Krefeld
215 031 Mönchengladbach 01.05.1992 nach Ulm 1
215 031 Ulm 02.05.1992 von Mönchengladbach
215 031 Ulm 30.09.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 031 Köln-Deutzerfeld 01.10.1998 von Ulm
215 031 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Ulm
215 031 Ulm 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 031 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 031 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 031 Ulm 05.04.2001 Umzeichnung in 225 031
225 031 Ulm 06.04.2001 Umzeichnung aus 215 031
225 031 Kornwestheim 01.06.2001
225 031 Kornwestheim 01.04.2002 orientrot
225 031 Kornwestheim 20.09.2002
225 031 Kornwestheim 01.10.2002 orientrot
225 031 Kornwestheim 09.09.2005 IS 703 HBX verkehrsrot
225 031 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 031-4
225 031 Mühldorf 22.06.2018 Ausgemustert, verk an ?
225 031 Kornwestheim 15.10.2018 * verk an EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen
225 031 Frechen 16.10.2018 * Übernahme EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, ex DBAG
215 031 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 031 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 031-4 D-EFW
225 031 Ettlingen 01.01.2022 WRS Deutschland GmbH
215 032 Köln-Nippes 10.08.1970 Abnahme Krupp 5053
215 032 Köln-Nippes 20.08.1974 nach Ulm 1
215 032 Ulm 21.08.1974 von Köln-Nippes
215 032 Ulm 15.05.1977 * Versuchsbetrieb mit 16 Zyl/1900 PS-Motor u 1 Zyl/710 PS-Panzermotor
215 032 Ulm 28.09.1980 nach Krefeld
215 032 Krefeld 29.09.1980 von Ulm 1
215 032 Krefeld 01.01.1992 nach Mönchengladbach
215 032 Mönchengladbach 02.01.1992 von Krefeld
215 032 Mönchengladbach 01.05.1992 nach Ulm 1
215 032 Ulm 02.05.1992 von Mönchengladbach
215 032 Ulm 25.05.1998 nach Köln-Deutzerfeld (Krefed)
215 032 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 26.05.1998 von Ulm
215 032 Köln-Deutzerfeld 01.11.1998 verkehrsrot
215 032 Köln-Deutzerfeld 26.09.1999 nach Ulm
215 032 Ulm 27.09.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 032 Ulm 01.02.2001 verkehrsrot
215 032 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 032
225 032 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 032
225 032 Ulm 01.06.2001
225 032 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 032 Kornwestheim 20.09.2002
225 032 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 032 Kornwestheim 04.04.2006 IS 630 HBX verkehrsrot
225 032 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 032-2
225 032 Mühldorf 23.05.2012 Z-Stellung
225 032 Mühldorf 01.08.2017 Ausgemustert, verk an Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH
225 032 Potsdam 02.08.2017 Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH, ex DB AG
225 032 Potsdam 03.08.2017 NVR-Nr 92 80 1225 032-2 D-EGP
225 032 Potsdam 01.01.2019 Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH, abgestellt, Ersatzteilspender
215 033 Köln-Nippes 04.10.1970 Abnahme Krupp 5054
215 033 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 033 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 033 Trier 28.05.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 033 Köln-Deutzerfeld 29.05.2000 von Trier
215 033 Köln-Deutzerfeld 20.12.2001 Ausgemustert
215 034 Köln-Nippes 14.09.1970 Abnahme Krupp 5055
215 034 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 034 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 034 Trier 28.05.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 034 Köln-Deutzerfeld 29.05.2000 von Trier
215 034 Köln-Deutzerfeld 13.09.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 034 Köln-Deutzerfeld 30.06.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 034 Westerland/Sylt 29.09.2003 Umbau in 215 901
215 901 Westerland/Sylt 30.09.2003 Umbau aus 215 034
215 901 Westerland/Sylt 30.09.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 901 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 901 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 901 Niebüll 01.05.2008 im Einsatz, als letzte 215.9
215 901 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 901 Niebüll 01.01.2022 SSM, abgestellt im AW Chemnitz
215 035 Köln-Nippes 29.09.1970 Abnahme Krupp 5056
215 035 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 035 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 035 Trier 20.01.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 035 Trier 28.05.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 035 Köln-Deutzerfeld 29.05.2000 von Trier
215 035 Köln-Deutzerfeld 12.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 035 Westerland/Sylt 20.09.2003 Umbau in 215 902
215 902 Westerland/Sylt 21.09.2003 Umbau aus 215 035
215 902 Westerland/Sylt 21.09.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 902 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 902 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 902 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 902 Niebüll 01.01.2022 SSM, abgestellt im AW Chemnitz
215 036 Köln-Nippes 18.10.1970 Abnahme Krupp 5057
215 036 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 036 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 036 Trier 10.05.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 036 Trier 28.05.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 036 Köln-Deutzerfeld 29.05.2000 von Trier
215 036 Köln-Deutzerfeld 12.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 036 Westerland/Sylt 01.10.2003 Umbau in 215 903
215 903 Westerland/Sylt 02.10.2003 Umbau aus 215 036
215 903 Westerland/Sylt 02.10.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 903 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 903 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 903 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Bremen
215 903 Niebüll 01.01.2017 Abgestellt im SSM Hamm
215 903 Niebüll 15.07.2017 * verk an Railpool Railsystems RP GmbH, Gotha
215 903 Gotha 16.07.2017 * Übernahme Railpool Railsystems RP GmbH, ex DBAG
215 903 Gotha 26.07.2017 Railpool Überführung von Hamm nach Gotha durch 295 076
215 037 Köln-Nippes 22.10.1970 Abnahme Krupp 5058
215 037 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 037 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 037 Trier 31.05.2001 Ausgemustert
215 037 Trier 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 037 Trier 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 038 Köln-Nippes 12.11.1970 Abnahme Krupp 5059
215 038 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 038 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 038 Trier 28.11.1999 Z-Stellung
215 038 Trier 30.12.1999 Ausgemustert
215 039 Flensburg 23.11.1970 Abnahme Krupp 5060
215 039 Flensburg 24.08.1971 nach Ulm 1
215 039 Ulm 25.08.1971 von Flensburg
215 039 Ulm 01.11.1971 nach Düren
215 039 Düren 02.11.1971 von Ulm 1
215 039 Düren 25.09.1976 nach Köln-Nippes
215 039 Köln-Nippes 26.09.1976 von Düren
215 039 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 039 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 039 Trier 31.05.2001 Ausgemustert
215 039 Trier 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 039 Trier 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 040 Flensburg 07.12.1970 Abnahme Krupp 5061
215 040 Flensburg 15.08.1971 nach Ulm 1
215 040 Ulm 16.08.1971 von Flensburg
215 040 Ulm 20.11.1971 nach Düren
215 040 Düren 21.11.1971 von Ulm 1
215 040 Düren 01.07.1972 nach Köln-Nippes
215 040 Köln-Nippes 02.07.1972 von Düren
215 040 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 040 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 040 Trier 26.05.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 040 Trier 28.05.2001 Umzeichnung in 225 040
225 040 Trier 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 040
225 040 Trier 01.06.2001
225 040 Trier 22.07.2001 nach Gießen
225 040 Gießen 23.07.2001 von Trier
225 040 Gießen 15.08.2001 nach Oberhausen
225 040 Oberhausen 16.08.2001 von Gießen
225 040 Oberhausen 20.09.2002
225 040 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 040 Oberhausen 11.04.2008 Z-Stellung
225 040 Oberhausen 23.03.2010 Ausgemustert
215 041 Düren 21.12.1970 Abnahme Krupp 5062
215 041 Düren 01.02.1971 nach Köln-Nippes
215 041 Köln-Nippes 02.02.1971 von Düren
215 041 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 041 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 041 Trier 05.11.1993 Z-Stellung
215 041 Trier 30.11.1993 Ausgemustert
215 042 Köln-Nippes 11.01.1971 Abnahme Krupp 5063
215 042 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 042 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 042 Trier 05.11.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 042 Köln-Deutzerfeld 06.11.2000 von Trier
215 042 Köln-Deutzerfeld 15.05.2001 Ausgemustert
215 043 Düren 28.01.1971 Abnahme Krupp 5064
215 043 Düren 28.05.1978 nach Köln-Nippes
215 043 Köln-Nippes 29.05.1978 von Düren
215 043 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 043 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 043 Trier 03.02.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
215 043 Trier 10.08.2001 Z-Stellung
215 043 Trier 16.08.2001 Ausgemustert
215 044 Düren 21.02.1971 Abnahme Krupp 5065
215 044 Düren 01.06.1980 nach Trier
215 044 Trier 02.06.1980 von Düren
215 044 Trier 01.07.1994 Z-Stellung
215 044 Trier 30.11.1994 Ausgemustert
215 045 Düren 04.03.1971 Abnahme Krupp 5066
215 045 Düren 01.06.1980 nach Trier
215 045 Trier 02.06.1980 von Düren
215 045 Trier 26.05.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 045 Trier 05.11.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 045 Köln-Deutzerfeld 06.11.2000 von Trier
215 045 Köln-Deutzerfeld 11.02.2001 Z-Stellung
215 045 Köln-Deutzerfeld 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 045 Köln-Deutzerfeld 01.03.2001 Umzeichnung in 225 045
225 045 Köln-Deutzerfeld 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 045
225 045 Köln-Deutzerfeld 07.03.2002 nach Ulm auf z
225 045 Ulm 08.03.2002 von Köln-Deutzerfeld auf z
225 045 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 045 Ulm 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
225 045 Ulm 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
225 045 Ulm 19.06.2004 Ausgemustert
215 046 Ulm 20.01.1970 Abnahme MaK 2000051
215 046 Ulm 14.11.1970 nach Flensburg
215 046 Flensburg 15.11.1970 von Ulm 1
215 046 Flensburg 11.09.1971 nach Ulm 1
215 046 Ulm 12.09.1971 von Flensburg
215 046 Ulm 28.12.1971 nach Düren
215 046 Düren 29.12.1971 von Ulm 1
215 046 Düren 01.06.1980 nach Trier
215 046 Trier 02.06.1980 von Düren
215 046 Trier 02.10.1998 nach Gießen
215 046 Gießen 03.10.1998 von Trier
215 046 Gießen 31.12.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 046 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 046 Gießen 01.04.2002 verkehrsrot
215 046 Gießen 15.02.2003 verkehrsrot
215 046 Gießen 06.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 046 Westerland/Sylt 14.10.2003 Umbau in 215 904
215 904 Westerland/Sylt 15.10.2003 Umbau aus 215 046
215 904 Westerland/Sylt 15.10.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 904 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 904 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 904 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 904 Niebüll 01.01.2022 SSM, abgestellt im AW Chemnitz
215 047 Flensburg 08.02.1970 Abnahme MaK 2000052
215 047 Flensburg 11.09.1971 nach Ulm 1
215 047 Ulm 12.09.1971 von Flensburg
215 047 Ulm 10.12.1971 nach Düren
215 047 Düren 11.12.1971 von Ulm 1
215 047 Düren 02.12.1977 nach Köln-Nippes
215 047 Köln-Nippes 03.12.1977 von Düren
215 047 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 047 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 047 Trier 26.09.1998 nach Gießen
215 047 Gießen 27.09.1998 von Trier
215 047 Gießen 19.05.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 047 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 047 Gießen 01.04.2002 verkehrsrot
215 047 Gießen 15.02.2003 verkehrsrot
215 047 Gießen 06.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 047 Westerland/Sylt 14.10.2003 Umbau in 215 905
215 905 Westerland/Sylt 15.10.2003 Umbau aus 215 047
215 905 Westerland/Sylt 15.10.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 905 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 905 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 905 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Bremen
215 905 Niebüll 01.01.2017 Abgestellt im SSM Hamm
215 905 Niebüll 15.07.2017 * verk an Railpool Railsystems RP GmbH, Gotha
215 905 Gotha 16.07.2017 * Übernahme Railpool Railsystems RP GmbH, ex DBAG
215 905 Gotha 26.07.2017 Railpool Überführung von Hamm nach Gotha durch 295 076
215 048 Flensburg 18.02.1970 Abnahme MaK 2000053
215 048 Flensburg 01.07.1972 nach Köln-Nippes
215 048 Köln-Nippes 02.07.1972 von Flensburg
215 048 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 048 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 048 Trier 26.09.1998 nach Gießen
215 048 Gießen 27.09.1998 von Trier
215 048 Gießen 03.12.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 048 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 048 Gießen 01.04.2002 verkehrsrot
215 048 Gießen 10.03.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 048 Westerland/Sylt 24.10.2003 Umbau in 215 906
215 906 Westerland/Sylt 25.10.2003 Umbau aus 215 048
215 906 Westerland/Sylt 29.10.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 906 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 906 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 906 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 906 Niebüll 01.01.2022 SSM, abgestellt im AW Chemnitz
215 049 Flensburg 03.03.1970 Abnahme MaK 2000054
215 049 Flensburg 01.09.1972 nach Köln-Nippes
215 049 Köln-Nippes 02.09.1972 von Flensburg
215 049 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 049 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 049 Trier 23.05.1982 nach Ulm 1
215 049 Ulm 24.05.1982 von Trier
215 049 Ulm 27.02.1991 nach Köln 2
215 049 Köln-Nippes 28.02.1991 von Ulm 1
215 049 Köln-Deutzerfeld 01.07.1996 nach Trier
215 049 Trier 02.07.1996 von Köln-Deutzerfeld
215 049 Trier 26.09.1998 nach Gießen
215 049 Gießen 27.09.1998 von Trier
215 049 Gießen 02.10.1998 nach Trier
215 049 Trier 03.10.1998 von Gießen
215 049 Trier 10.02.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 049 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 049 Oberhausen 01.01.2014 DTO - Dampflok-Tradition Oberhausen e.V., Dauerleihgabe VM Nürnberg
215 049 Koblenz-Lützel 01.01.2022 DB Museum Koblenz
215 049 Koblenz-Lützel 01.01.2022 DB-Museum Koblenz-Lützel, verkehrsrot
215 050 Flensburg 11.03.1970 Abnahme MaK 2000055
215 050 Flensburg 27.11.1972 nach Krefeld
215 050 Krefeld 28.11.1972 von Flensburg
215 050 Krefeld 24.05.1977 nach Köln-Nippes
215 050 Köln-Nippes 25.05.1977 von Krefeld
215 050 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 050 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 050 Trier 09.10.1980 nach Ulm 1
215 050 Ulm 10.10.1980 von Trier
215 050 Ulm 24.09.1995 nach Köln- Deutzerfeld
215 050 Köln-Deutzerfeld 25.09.1995 von Ulm
215 050 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Gießen
215 050 Gießen 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 050 Gießen 02.10.1999 Z-Stellung
215 050 Gießen 31.05.2000 Ausgemustert
215 051 Hagen 01.04.1970 Abnahme MaK 2000056
215 051 Hagen 17.12.1971 nach Ulm 1
215 051 Ulm 18.12.1971 von Hagen-Eckesey
215 051 Ulm 28.05.1972 nach Mühldorf
215 051 Mühldorf 29.05.1972 von Ulm 1
215 051 Mühldorf 16.12.1972 nach Ulm 1
215 051 Ulm 17.12.1972 von Mühldorf
215 051 Ulm 28.01.1973 nach Düren
215 051 Düren 29.01.1973 von Ulm 1
215 051 Düren 21.05.1977 nach Köln-Nippes
215 051 Köln-Nippes 22.05.1977 von Düren
215 051 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 051 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 051 Trier 28.09.1980 nach Ulm 1
215 051 Ulm 29.09.1980 von Trier
215 051 Ulm 02.06.1996 nach Köln-Deutzerfeld
215 051 Köln-Deutzerfeld 03.06.1996 von Ulm
215 051 Köln-Deutzerfeld 24.01.2000 nach Gießen
215 051 Gießen 25.01.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 051 Gießen 05.11.2000 nach Ulm
215 051 Ulm 06.11.2000 von Gießen
215 051 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 051 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 051 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 051
225 051 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 051
225 051 Ulm 01.06.2001
225 051 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 051 Ulm 16.01.2003 nach Gießen auf z
225 051 Gießen 17.01.2003 von Ulm auf z
225 051 Gießen 18.01.2003 IS 703 HBX verkehrsrot
225 051 Gießen 18.01.2003 Wieder im Einsatzbestand
225 051 Gießen 14.06.2003 nach Mainz-Bischofsheim
225 051 Mainz-Bischofsheim 15.06.2003 von Gießen
225 051 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 051-2
225 051 Mainz-Bischofsheim 13.01.2011 Z-Stellung
225 051 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Oberhausen
225 051 Mainz-Bischofsheim 05.07.2013 Ausgemustert
215 052 Hagen 07.04.1970 Abnahme MaK 2000057
215 052 Hagen 10.06.1972 nach Mühldorf
215 052 Mühldorf 11.06.1972 von Hagen-Eckesey
215 052 Mühldorf 16.12.1972 nach Ulm 1
215 052 Ulm 17.12.1972 von Mühldorf
215 052 Ulm 28.01.1973 nach Köln-Nippes
215 052 Köln-Nippes 29.01.1973 von Ulm 1
215 052 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Trier
215 052 Trier 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 052 Trier 28.09.1980 nach Ulm 1
215 052 Ulm 29.09.1980 von Trier
215 052 Ulm 02.06.1996 nach Köln-Deutzerfeld
215 052 Köln-Deutzerfeld 03.06.1996 von Ulm
215 052 Köln-Deutzerfeld 24.01.2000 nach Gießen
215 052 Gießen 25.01.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 052 Gießen 28.02.2001 Ausgemustert
215 053 Hagen 14.04.1970 Abnahme MaK 2000058
215 053 Hagen 10.11.1972 nach Köln-Nippes
215 053 Köln-Nippes 11.11.1972 von Hagen-Eckesey
215 053 Köln-Nippes 29.09.1979 nach Ulm 1
215 053 Ulm 30.09.1979 von Köln-Nippes
215 053 Ulm 02.06.1996 nach Köln-Deutzerfeld
215 053 Köln-Deutzerfeld 03.06.1996 von Ulm
215 053 Köln-Deutzerfeld 24.01.2000 nach Gießen
215 053 Gießen 25.01.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 053 Gießen 13.06.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 053 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 053 Gießen 01.04.2002 verkehrsrot
215 053 Gießen 15.02.2003 verkehrsrot
215 053 Gießen 12.03.2003 Ausgemustert
225 053 Mühldorf 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 053 Mühldorf 16.05.2003 nach Oberhausen
225 053 Oberhausen 17.05.2003 von Mühldorf
225 053 Oberhausen 01.07.2005
225 053 Oberhausen 13.02.2008 Z-Stellung
225 053 Oberhausen 23.03.2010 Ausgemustert
215 054 Hagen 28.04.1970 Abnahme MaK 2000059
215 054 Hagen 14.04.1972 nach Ulm 1
215 054 Ulm 15.04.1972 von Hagen-Eckesey
215 054 Ulm 27.05.1972 nach Mühldorf
215 054 Mühldorf 28.05.1972 von Ulm 1
215 054 Mühldorf 13.09.1974 nach Köln-Nippes
215 054 Köln-Nippes 14.09.1974 von Mühldorf
215 054 Köln-Nippes 27.05.1979 nach Ulm 1
215 054 Ulm 28.05.1979 von Köln-Nippes
215 054 Ulm 02.06.1996 nach Köln-Deutzerfeld
215 054 Köln-Deutzerfeld 03.06.1996 von Ulm
215 054 Köln-Deutzerfeld 17.12.1998 nach Gießen
215 054 Gießen 18.12.1998 von Köln-Deutzerfeld
215 054 Gießen 28.02.2001 Ausgemustert
215 055 Hagen 12.05.1970 Abnahme MaK 2000060
215 055 Hagen 28.02.1972 nach Ulm 1
215 055 Ulm 29.02.1972 von Hagen-Eckesey
215 055 Ulm 27.05.1972 nach Mühldorf
215 055 Mühldorf 28.05.1972 von Ulm 1
215 055 Mühldorf 21.11.1972 nach Ulm 1
215 055 Ulm 22.11.1972 von Mühldorf
215 055 Ulm 02.06.1996 nach Köln-Deutzerfeld
215 055 Köln-Deutzerfeld 03.06.1996 von Ulm
215 055 Köln-Deutzerfeld 17.12.1998 nach Gießen
215 055 Gießen 18.12.1998 von Köln-Deutzerfeld
215 055 Gießen 07.10.1999 IS 700 HBX rot-weiss
215 055 Gießen 01.06.2001 orientrot
215 055 Gießen 01.04.2002 orientrot
215 055 Gießen 25.06.2002 Ausgemustert
215 056 Hagen 14.05.1970 Abnahme MaK 2000061
215 056 Hagen 09.12.1971 nach Ulm 1
215 056 Ulm 10.12.1971 von Hagen-Eckesey
215 056 Ulm 27.05.1972 nach Mühldorf
215 056 Mühldorf 28.05.1972 von Ulm 1
215 056 Mühldorf 21.11.1972 nach Ulm 1
215 056 Ulm 22.11.1972 von Mühldorf
215 056 Ulm 02.06.1996 nach Köln-Deutzerfeld
215 056 Köln-Deutzerfeld 03.06.1996 von Ulm
215 056 Köln-Deutzerfeld 27.10.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 056 Köln-Deutzerfeld 03.11.1998 nach Giessen
215 056 Gießen 04.11.1998 von Köln-Deutzerfeld
215 056 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 056 Gießen 01.04.2002 verkehrsrot
215 056 Gießen 15.02.2003 verkehrsrot
215 056 Gießen 10.03.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 056 Westerland/Sylt 05.11.2003 Umbau in 215 907
215 907 Westerland/Sylt 06.11.2003 Umbau aus 215 056
215 907 Westerland/Sylt 06.11.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 907 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 907 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 907 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 907 Niebüll 01.01.2022 SSM, abgestellt im AW Chemnitz
215 057 Hagen 21.05.1970 Abnahme MaK 2000062
215 057 Hagen 30.10.1971 nach Ulm 1
215 057 Ulm 31.10.1971 von Hagen-Eckesey
215 057 Ulm 01.07.1972 nach Mühldorf
215 057 Mühldorf 02.07.1972 von Ulm 1
215 057 Mühldorf 16.12.1972 nach Ulm 1
215 057 Ulm 17.12.1972 von Mühldorf
215 057 Ulm 02.06.1996 nach Trier
215 057 Trier 03.06.1996 von Ulm
215 057 Trier 01.07.1996 nach Köln-Deutzerfeld
215 057 Köln-Deutzerfeld 02.07.1996 von Trier
215 057 Köln-Deutzerfeld 10.12.1998 nach Gießen
215 057 Gießen 11.12.1998 von Köln-Deutzerfeld
215 057 Gießen 06.04.1999 IS 700 HBX rot-weiss
215 057 Gießen 01.06.2001 orientrot
215 057 Gießen 01.04.2002 orientrot
215 057 Gießen 25.06.2002 Ausgemustert
215 058 Hagen 04.06.1970 Abnahme MaK 2000063
215 058 Hagen 06.10.1971 nach Ulm 1
215 058 Ulm 07.10.1971 von Hagen-Eckesey
215 058 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 058 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 058 Darmstadt 09.10.1997 nach Gießen
215 058 Gießen 10.10.1997 von Darmstadt
215 058 Gießen 18.03.1999 IS 700 HBX rot-weiss
215 058 Gießen 01.06.2001 orientrot
215 058 Gießen 01.04.2002 orientrot
215 058 Gießen 28.05.2002 Ausgemustert
215 059 Hagen 10.06.1970 Abnahme MaK 2000064
215 059 Hagen 22.09.1971 nach Ulm 1
215 059 Ulm 23.09.1971 von Hagen-Eckesey
215 059 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 059 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 059 Darmstadt 09.10.1997 nach Gießen
215 059 Gießen 10.10.1997 von Darmstadt
215 059 Gießen 29.04.2000 IS 700 HBX rot-weiss
215 059 Gießen 01.06.2001 orientrot
215 059 Gießen 01.04.2002 orientrot
215 059 Gießen 10.03.2003 Ausgemustert
225 059 Mühldorf 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 059 Mühldorf 16.05.2003 nach Oberhausen
225 059 Oberhausen 17.05.2003 von Mühldorf
225 059 Oberhausen 26.04.2008 Z-Stellung
225 059 Oberhausen 23.03.2010 Ausgemustert
215 060 Hagen 30.06.1970 Abnahme MaK 2000065
215 060 Hagen 10.09.1971 nach Ulm 1
215 060 Ulm 11.09.1971 von Hagen-Eckesey
215 060 Ulm 23.06.1997 nach Köln-Deutzerfeld
215 060 Köln-Deutzerfeld 24.06.1997 von Ulm
215 060 Köln-Deutzerfeld 21.08.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 060 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Gießen
215 060 Gießen 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 060 Gießen 01.06.2001 orientrot
215 060 Gießen 01.04.2002 orientrot
215 060 Gießen 10.03.2003 Ausgemustert
225 060 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 060 Mainz-Bischofsheim 16.05.2003 nach Oberhausen
225 060 Oberhausen 17.05.2003 von Mainz-Bischofsheim
225 060 Oberhausen 12.04.2008 Z-Stellung
225 060 Oberhausen 23.03.2010 Ausgemustert
215 061 Hagen 09.07.1970 Abnahme MaK 2000066
215 061 Hagen 02.09.1971 nach Ulm 1
215 061 Ulm 03.09.1971 von Hagen-Eckesey
215 061 Ulm 30.09.1997 nach Gießen
215 061 Gießen 01.10.1997 von Ulm
215 061 Gießen 28.02.2001 Ausgemustert
215 062 Hagen 16.07.1970 Abnahme MaK 2000067
215 062 Hagen 25.08.1971 nach Ulm 1
215 062 Ulm 26.08.1971 von Hagen-Eckesey
215 062 Ulm 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
215 062 Ulm 30.09.1997 nach Gießen
215 062 Gießen 01.10.1997 von Ulm
215 062 Gießen 03.02.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 062 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 062 Gießen 01.04.2002 verkehrsrot
215 062 Gießen 15.02.2003 verkehrsrot
215 062 Gießen 06.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 062 Westerland/Sylt 23.11.2003 Umbau in 215 908
215 908 Westerland/Sylt 24.11.2003 Umbau aus 215 062
215 908 Westerland/Sylt 24.11.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 908 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 908 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 908 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 063 Hagen 27.07.1970 Abnahme MaK 2000068
215 063 Hagen 04.08.1970 nach Köln-Nippes
215 063 Köln-Nippes 05.08.1970 von Hagen-Eckesey
215 063 Köln-Nippes 01.11.1970 nach Hagen-Eckesey
215 063 Hagen 02.11.1970 von Köln-Nippes
215 063 Hagen 21.08.1971 nach Ulm 1
215 063 Ulm 22.08.1971 von Hagen-Eckesey
215 063 Ulm 29.09.1997 nach Gießen
215 063 Gießen 30.09.1997 von Ulm
215 063 Gießen 13.06.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 063 Gießen 05.11.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 063 Köln-Deutzerfeld 06.11.2000 von Gießen
215 063 Köln-Deutzerfeld 30.04.2001 Ausgemustert
215 064 Flensburg 03.08.1970 Abnahme MaK 2000069
215 064 Flensburg 02.07.1971 nach Köln-Nippes
215 064 Köln-Nippes 03.07.1971 von Flensburg
215 064 Köln-Nippes 30.09.1973 nach Ulm 1
215 064 Ulm 01.10.1973 von Köln-Nippes
215 064 Ulm 30.09.1997 nach Gießen
215 064 Gießen 01.10.1997 von Ulm
215 064 Gießen 09.07.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 064 Gießen 01.06.2001 verkehrsrot
215 064 Gießen 01.04.2002 verkehrsrot
215 064 Gießen 15.02.2003 verkehrsrot
215 064 Gießen 06.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 064 Westerland/Sylt 26.11.2003 Umbau in 215 909
215 909 Westerland/Sylt 27.11.2003 Umbau aus 215 064
215 909 Westerland/Sylt 28.11.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 909 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 909 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 909 Niebüll 24.05.2008 Z-Stellung
215 909 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 909 Niebüll 01.01.2022 SSM, abgestellt im AW Chemnitz
215 065 Flensburg 06.08.1970 Abnahme MaK 2000070
215 065 Flensburg 20.05.1971 nach Hagen-Eckesey
215 065 Hagen 21.05.1971 von Flensburg
215 065 Hagen 24.06.1971 nach Köln-Nippes
215 065 Köln-Nippes 25.06.1971 von Hagen-Eckesey
215 065 Köln-Nippes 15.08.1975 nach Düren
215 065 Düren 16.08.1975 von Köln-Nippes
215 065 Düren 30.01.1976 nach Ulm 1
215 065 Ulm 31.01.1976 von Düren
215 065 Ulm 30.09.1997 nach Gießen
215 065 Gießen 01.10.1997 von Ulm
215 065 Gießen 09.10.1997 nach Darmstadt
215 065 Darmstadt 10.10.1997 von Gießen
215 065 Darmstadt 05.11.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 065 Köln-Deutzerfeld 06.11.2000 von Darmstadt
215 065 Köln-Deutzerfeld 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 065 Köln-Deutzerfeld 01.03.2001 Umzeichnung in 225 065
225 065 Köln-Deutzerfeld 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 065
225 065 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 065 Gremberg 03.06.2001 Z-Stellung
225 065 Gremberg 01.10.2002 auf z
225 065 Gremberg 06.01.2003 Z-Stellung
225 065 Gremberg 17.11.2004 Ausgemustert
215 066 Flensburg 11.08.1970 Abnahme MaK 2000071
215 066 Flensburg 15.07.1971 nach Köln-Nippes
215 066 Köln-Nippes 16.07.1971 von Flensburg
215 066 Köln-Nippes 28.09.1975 nach Ulm 1
215 066 Ulm 29.09.1975 von Köln-Nippes
215 066 Ulm 05.06.1998 nach Köln-Deutzerfeld (Ast Kref.)
215 066 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 06.06.1998 von Ulm
215 066 Köln-Deutzerfeld 17.12.1998 nach Gießen
215 066 Gießen 18.12.1998 von Köln-Deutzerfeld
215 066 Gießen 16.12.2000 Ausgemustert
215 066 Gießen 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 066 Gießen 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 067 Flensburg 27.08.1970 Abnahme MaK 2000072
215 067 Flensburg 24.07.1971 nach Köln-Nippes
215 067 Köln-Nippes 25.07.1971 von Flensburg
215 067 Köln-Nippes 09.01.1977 nach Ulm 1
215 067 Ulm 10.01.1977 von Köln-Nippes
215 067 Ulm 05.06.1998 nach Köln-Deutzerfeld (Ast Kref.)
215 067 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 06.06.1998 von Ulm
215 067 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Gießen
215 067 Gießen 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 067 Gießen 28.02.2001 Ausgemustert
215 068 Flensburg 07.09.1970 Abnahme MaK 2000073
215 068 Flensburg 30.07.1971 nach Düren
215 068 Düren 31.07.1971 von Flensburg
215 068 Düren 30.01.1976 nach Ulm 1
215 068 Ulm 31.01.1976 von Düren
215 068 Ulm 26.09.1998 nach Gießen
215 068 Gießen 27.09.1998 von Ulm
215 068 Gießen 01.06.2001 blau-beige
215 068 Gießen 04.08.2001 Z-Stellung
215 068 Gießen 10.08.2001 Ausgemustert
215 068 Gießen 13.09.2001 abgestellt Werkstatt Gießen
215 069 Flensburg 10.09.1970 Abnahme MaK 2000074
215 069 Flensburg 13.11.1971 nach Ulm 1
215 069 Ulm 14.11.1971 von Flensburg
215 069 Ulm 26.09.1998 nach Gießen
215 069 Gießen 27.09.1998 von Ulm
215 069 Gießen 05.11.2000 nach Ulm
215 069 Ulm 06.11.2000 von Gießen
215 069 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 069 Ulm 25.05.2001 Ausgemustert
215 070 Flensburg 28.09.1970 Abnahme MaK 2000075
215 070 Flensburg 13.11.1971 nach Ulm 1
215 070 Ulm 14.11.1971 von Flensburg
215 070 Ulm 26.09.1998 nach Gießen
215 070 Gießen 27.09.1998 von Ulm
215 070 Gießen 31.07.2001 Ausgemustert
215 071 Ulm 29.10.1970 Abnahme MaK 2000076
215 071 Ulm 25.04.1988 nach Oberhausen
215 071 Oberhausen 26.04.1988 von Ulm 1
215 071 Oberhausen 03.06.1992 B 2.4 HBX
215 071 Oberhausen 30.05.1994 nach Ulm 1
215 071 Ulm 31.05.1994 von Oberhausen
215 071 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 071 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 071 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 071
225 071 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 071
225 071 Ulm 01.06.2001
225 071 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 071 Ulm 09.04.2003 nach Gießen
225 071 Ulm 09.04.2003 IS 703 HBX verkehrsrot
225 071 Gießen 10.04.2003 von Ulm
225 071 Gießen 14.06.2003 nach Mainz-Bischofsheim
225 071 Mainz-Bischofsheim 15.06.2003 von Gießen
225 071 Oberhausen 01.07.2005
225 071 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 071-0
225 071 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Mühldorf
24 Oebisfelde 01.12.2018 BBL Logistik GmbH, ex DB/ALS 225 071
24 Oebisfelde 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 071-0 D-BBL
24 Lüneburg 01.01.2022 BBL Logistik GmbH
215 072 Ulm 04.11.1970 Abnahme MaK 2000077
215 072 Ulm 25.04.1988 nach Oberhausen
215 072 Oberhausen 26.04.1988 von Ulm 1
215 072 Oberhausen 03.05.1993 B 3.0 HBX rot-weiss
215 072 Oberhausen 28.05.1994 nach Ulm 1
215 072 Ulm 29.05.1994 von Oberhausen
215 072 Ulm 25.05.1998 nach Köln-Deutzerfeld (Krefed)
215 072 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 26.05.1998 von Ulm
215 072 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 04.06.1998 nach Ulm
215 072 Ulm 05.06.1998 von Köln-Deutzerfeld (Ast Kref.)
215 072 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 072 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 072 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 072
225 072 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 072
225 072 Ulm 01.06.2001
225 072 Ulm 01.06.2001 Z-Stellung
225 072 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 072 Ulm 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
225 072 Ulm 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
225 072 Ulm 17.06.2004 Ausgemustert
215 073 Ulm 09.11.1970 Abnahme MaK 2000078
215 073 Ulm 25.04.1988 nach Oberhausen
215 073 Oberhausen 26.04.1988 von Ulm 1
215 073 Oberhausen 12.11.1992 B 2.4 HBX
215 073 Oberhausen 10.12.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 073 Köln-Deutzerfeld 11.12.1998 von Oberhausen
215 073 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Ulm
215 073 Ulm 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 073 Ulm 01.02.2001 auf z
215 073 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 073 Ulm 24.03.2001 Umbau in 225 073
225 073 Ulm 25.03.2001 IS 783 HBX verkehrsrot
225 073 Ulm 25.03.2001 Umbau aus 215 073
225 073 Ulm 25.03.2001 IS 880 HBX verkehrsrot
225 073 Kornwestheim 01.06.2001
225 073 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 073 Kornwestheim 20.09.2002
225 073 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 073 Osnabrück 09.08.2012 Überführung ins Werk Bremen (Defekt Schnellschlussklappe)
225 073 Osnabrück 03.09.2012 zurück von Werk Bremen
225 073 Saarbrücken 07.12.2016 Z-Stellung
225 073 Saarbrücken 05.05.2017 Ausgemustert, verk an AIXrail GmbH, Aachen
225 073 Aachen 06.05.2017 Übernahme AIXrail GmbH ex DBAG
225 073 Aachen 07.05.2017 NVR-Nr 92 80 1225 073-6 D-AIX
225 073 Aachen 11.12.2017 AIXrail, verm an BE - Bentheimer Eisenbahn AG, Nordhorn
225 073 Aachen 31.03.2018 AIXrail, Mietende BE - Bentheimer Eisenbahn AG, Nordhorn
225 073 Karlsruhe 01.01.2022 BM Bahndienste GmbH
215 074 Ulm 22.11.1970 Abnahme MaK 2000079
215 074 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 074 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 074 Oberhausen 01.08.1992 B 2.4 HBX
215 074 Oberhausen 28.05.1994 nach Ulm 1
215 074 Ulm 29.05.1994 von Oberhausen
215 074 Ulm 24.05.1998 nach Köln-Deutzerfeld (Krefed)
215 074 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 25.05.1998 von Ulm
215 074 Köln-Deutzerfeld Est Krefeld 04.06.1998 nach Ulm
215 074 Ulm 05.06.1998 von Köln-Deutzerfeld (Ast Kref.)
215 074 Ulm 01.02.2001 blau-beige
215 074 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 074 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 074
225 074 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 074
225 074 Ulm 26.05.2001 Z-Stellung
225 074 Ulm 01.06.2001
225 074 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 074 Ulm 06.12.2005 Ausgemustert
215 075 Ulm 10.12.1970 Abnahme MaK 2000080
215 075 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 075 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 075 Oberhausen 27.06.1992 B 2.4 HBX
215 075 Oberhausen 10.12.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 075 Köln-Deutzerfeld 11.12.1998 von Oberhausen
215 075 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Ulm
215 075 Ulm 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 075 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 075 Ulm 08.03.2001 Umbau in 225 075
225 075 Ulm 09.03.2001 IS 880 HBX verkehrsrot
225 075 Ulm 11.03.2001 IS 783 HBX verkehrsrot
225 075 Ulm 11.03.2001 Umbau aus 215 075
225 075 Kornwestheim 01.06.2001
225 075 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 075 Kornwestheim 20.09.2002
225 075 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 075 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 075-1
225 075 Oberhausen 12.01.2009 Z-Stellung
225 075 Kornwestheim 28.04.2011 abgestellt in Oberhausen
225 075 Oberhausen 17.07.2012 abgestellt im Werk Oberhausen-Osterfeld-Süd
225 075 Oberhausen 18.07.2012 Ausgemustert
215 076 Ulm 15.12.1970 Abnahme MaK 2000081
215 076 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 076 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 076 Oberhausen 23.09.1992 B 2.4 HBX
215 076 Oberhausen 10.12.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 076 Köln-Deutzerfeld 11.12.1998 von Oberhausen
215 076 Köln-Deutzerfeld 28.05.2000 nach Ulm
215 076 Ulm 29.05.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 076 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 076 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 076 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 076
225 076 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 076
225 076 Ulm 01.06.2001
225 076 Ulm 21.07.2001 Z-Stellung
225 076 Ulm 01.04.2002 auf z, abgestellt in Kornwestheim
225 076 Ulm 01.10.2002 auf z, abgestellt in Kornwestheim
225 076 Ulm 06.12.2005 Ausgemustert
215 077 Ulm 22.12.1970 Abnahme MaK 2000082
215 077 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 077 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 077 Oberhausen 27.08.1992 B 2.4 HBX
215 077 Oberhausen 10.12.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 077 Köln-Deutzerfeld 11.12.1998 von Oberhausen
215 077 Köln-Deutzerfeld 28.05.2000 nach Ulm
215 077 Ulm 29.05.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 077 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 077 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 077 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 077
225 077 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 077
225 077 Ulm 01.06.2001
225 077 Ulm 14.06.2001 Z-Stellung
225 077 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 077 Ulm 06.12.2005 Ausgemustert
215 078 Ulm 06.01.1971 Abnahme MaK 2000083
215 078 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 078 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 078 Oberhausen 11.09.1992 B 2.4 HBX
215 078 Oberhausen 10.12.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 078 Köln-Deutzerfeld 11.12.1998 von Oberhausen
215 078 Köln-Deutzerfeld 28.05.2000 nach Ulm
215 078 Ulm 29.05.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 078 Ulm 01.02.2001 auf z
215 078 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 078 Ulm 04.04.2001 Umbau in 225 078
225 078 Ulm 05.04.2001 IS 783 HBX verkehrsrot
225 078 Ulm 06.04.2001 Umbau aus 215 078
225 078 Ulm 06.04.2001 IS 880 HBX verkehrsrot
225 078 Kornwestheim 01.06.2001
225 078 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 078 Kornwestheim 20.09.2002
225 078 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 078 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 078-5
225 078 Kornwestheim 17.06.2009 Z-Stellung
225 078 Kornwestheim 26.08.2010 Ausgemustert
215 079 Ulm 11.01.1971 Abnahme MaK 2000084
215 079 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 079 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 079 Oberhausen 22.10.1992 B 2.4 HBX
215 079 Oberhausen 10.12.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 079 Köln-Deutzerfeld 11.12.1998 von Oberhausen
215 079 Köln-Deutzerfeld 28.05.2000 nach Ulm
215 079 Ulm 29.05.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 079 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 079 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 079 Ulm 05.04.2001 Umzeichnung in 225 079
225 079 Ulm 06.04.2001 Umzeichnung aus 215 079
225 079 Kornwestheim 01.06.2001
225 079 Kornwestheim 01.04.2002 auf z
225 079 Kornwestheim 18.07.2002 IS 703 HBX verkehrsrot
225 079 Kornwestheim 20.09.2002
225 079 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 079 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 079-3
225 079 Kornwestheim 28.04.2011 abgestellt in Mühldorf
225 079 Kornwestheim 28.08.2011 verk an NBE RAIL GmbH, Aschaffenburg
225 079 Aschaffenburg 29.08.2011 NBE Rail GmbH, ex DB AG
225 079 Aschaffenburg 15.08.2015 * NBE, verm an LWB - Lappwaldbahn GmbH, Weferlingen
225 079 Aschaffenburg 29.02.2016 NBE, Mietende LWB - Lappwaldbahn GmbH, Weferlingen
225 079 Aschaffenburg 01.03.2016 NBE, verk an LWB - Lappwaldbahn GmbH, Weferlingen
225 079 Weferlingen 02.03.2016 LWB - Lappwaldbahn GmbH, ex NBEG, Aschaffenburg
225 079 Weferlingen 02.03.2016 NVR-Nr 92 80 1225 079-3 D-LWB
225 079 Delitzsch 31.12.2017 * LWC - Lappwaldbahn Cargo GmbH
225 079 Delitzsch 01.01.2018 NVR-Nr 92 80 1225 079-3 D-LWC
225 079 Delitzsch 01.01.2022 LWC - Lappwaldbahn Cargo GmbH
215 080 Ulm 04.02.1971 Abnahme MaK 2000085
215 080 Ulm 10.02.1985 B 3.0 HBX
215 080 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 080 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 080 Oberhausen 13.08.1993 Z-Stellung
215 080 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
215 081 Ulm 19.02.1971 Abnahme MaK 2000086
215 081 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 081 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 081 Oberhausen 07.11.1992 B 2.4 HBX
215 081 Oberhausen 10.12.1998 nach Köln-Deutzerfeld
215 081 Köln-Deutzerfeld 11.12.1998 von Oberhausen
215 081 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Ulm
215 081 Ulm 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 081 Ulm 01.02.2001 blau-beige
215 081 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 081 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 081
225 081 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 081
225 081 Ulm 01.06.2001
225 081 Kornwestheim 01.04.2002 blau-beige
225 081 Kornwestheim 15.05.2002 IS 703 HBX verkehrsrot
225 081 Kornwestheim 20.09.2002
225 081 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 081 Oberhausen 01.07.2005
225 081 Mainz-Bischofsheim 31.05.2010 Z-Stellung
225 081 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Mainz-Bischofsheim
225 081 Mainz-Bischofsheim 30.03.2016 Ausgemustert
215 082 Ulm 21.02.1971 Abnahme MaK 2000087
215 082 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 082 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 082 Oberhausen 04.06.1992 B 2.4 HBX
215 082 Oberhausen 15.07.1994 nach Ulm 1
215 082 Ulm 16.07.1994 von Oberhausen
215 082 Ulm 01.02.2001 auf z
215 082 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 082 Ulm 19.03.2001 Umbau in 225 082
225 082 Ulm 20.03.2001 IS 783 HBX verkehrsrot
225 082 Ulm 20.03.2001 Umbau aus 215 082
225 082 Kornwestheim 01.06.2001
225 082 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 082 Kornwestheim 20.09.2002
225 082 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 082 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 082-7
225 082 Kornwestheim 28.04.2011 abgestellt in Kornwestheim
225 082 Kornwestheim 02.02.2012 Ausgemustert, verk an ALS
225 082 Stendal 31.08.2012 ALS abgestellt
225 082 Stendal 15.05.2013 * ALS verk an Lokvermietung Aggerbahn Andreas Voll e.K., Wiehl 215 082
215 082 Wiehl 16.05.2013 * Lokvermietung Aggerbahn Andreas Voll e.K., ex DB/ALS 225 082
215 082 Wiehl 28.06.2013 AVOLL, Wieder im Einsatzbestand blau-beige
215 082 Wiehl 29.06.2013 NVR-Nr 92 80 1225 082-7 D-AVOLL
225 082 Stendal 30.12.2013 * ALS verk an Lokvermietung Aggerbahn Andreas Voll e.K., Wiehl
225 082 Wiehl 31.12.2013 * Lokvermietung Aggerbahn Andreas Voll e.K., ex DB/ALS
225 082 Wiehl 01.01.2014 NVR-Nr 92 80 1225 082-7 D-AVOLL
225 082 Wiehl 28.02.2014 Umzeichnung in 215 082-9
215 082 Wiehl 01.03.2014 Umzeichnung aus 225 082-7
215 082 Wiehl 01.09.2014 AVOLL - Aggerbahn Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH
215 082 Wiehl 02.09.2014 NVR-Nr 92 80 1225 082-7 D-AVOLL
215 082 Wiehl 04.08.2016 AVOLL, verm an BSBG - Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebsgesellschaft mbH, Brohl-Lützing
215 082 Wiehl 24.08.2016 AVOLL, Mietende BSBG - Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebsgesellschaft mbH, Brohl-Lützing
215 082 Wiehl 12.09.2016 AVOLL, verm an BSBG - Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebsgesellschaft mbH, Brohl-Lützing
215 082 Wiehl 15.11.2018 * AVOLL, verm an BSBG - Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebsgesellschaft mbH, Brohl-Lützing
215 082 Wiehl 01.01.2022 Lokvermietung Aggerbahn Andreas Voll e.K.
215 083 Ulm 04.03.1971 Abnahme MaK 2000088
215 083 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 083 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 083 Oberhausen 11.12.1992 B 2.4 HBX
215 083 Oberhausen 09.08.1993 Z-Stellung
215 083 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
215 084 Ulm 11.03.1971 Abnahme MaK 2000089
215 084 Ulm 20.02.1985 B 3.0 HBX
215 084 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 084 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 084 Oberhausen 29.12.1993 B 3.0 HBX rot-weiss
215 084 Oberhausen 30.05.1994 nach Ulm 1
215 084 Ulm 31.05.1994 von Oberhausen
215 084 Ulm 01.02.2001 auf z
215 084 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 084 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 084
225 084 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 084
225 084 Ulm 01.06.2001
225 084 Ulm 21.02.2002 IS 703 HBX verkehrsrot
225 084 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 084 Kornwestheim 20.09.2002
225 084 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 084 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 084-3
225 084 Mühldorf 08.03.2010 Z-Stellung
225 084 Mühldorf 26.08.2010 Ausgemustert
215 085 Ulm 21.03.1971 Abnahme MaK 2000090
215 085 Ulm 03.03.1985 B 3.0 HBX
215 085 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 085 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 085 Oberhausen 30.11.1993 Ausgemustert
215 085 Köln-Deutzerfeld 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 085 Köln-Deutzerfeld 01.03.2001 Umzeichnung in 225 084
215 085 Köln-Deutzerfeld 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 084
225 085 Köln-Deutzerfeld 01.01.2002 nach Gremberg
225 085 Gremberg 02.01.2002 von Köln-Deutzerfeld
215 086 Ulm 25.03.1971 Abnahme MaK 2000091
215 086 Ulm 16.05.1985 B 3.0 HBX
215 086 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 086 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 086 Oberhausen 02.03.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
215 086 Oberhausen 15.07.1994 nach Ulm 1
215 086 Ulm 16.07.1994 von Oberhausen
215 086 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 086 Ulm 04.05.2001 Umzeichnung in 225 086
225 086 Ulm 05.05.2001 Umzeichnung aus 215 086
225 086 Ulm 01.06.2001
225 086 Kornwestheim 01.04.2002 orientrot
225 086 Kornwestheim 24.04.2002 IS 703 HBX verkehrsrot
225 086 Kornwestheim 20.09.2002
225 086 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 086 Kornwestheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 086-8
225 086 Kornwestheim 13.05.2010 Z-Stellung
225 086 Kornwestheim 28.04.2011 abgestellt in Gremberg
225 086 Kornwestheim 11.07.2011 Ausgemustert, verk an Rheinische Eisenbahn, Linz/Rhein
225 086 Linz/Rhein 12.07.2011 Rheinische Eisenbahn, eingestellt bei EVG, ex DBAG
225 086 Linz/Rhein 01.12.2018 Rheinische Eisenbahn, eingestellt bei EVG
225 086 Linz/Rhein 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 086-8 D-EVG
225 086 Linz/Rhein 15.04.2019 * RE, verm an LWC Lappwaldbahn Cargo GmbH, Weferlingen
215 086 Linz/Rhein 01.01.2022 Rheinische Eisenbahn GmbH
215 087 Ulm 14.04.1971 Abnahme MaK 2000092
215 087 Ulm 30.05.1985 B 3.0 HBX
215 087 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 087 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 087 Oberhausen 30.11.1994 Ausgemustert
215 088 Ulm 22.04.1971 Abnahme MaK 2000093
215 088 Ulm 12.06.1985 B 3.0 HBX
215 088 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 088 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 088 Oberhausen 30.11.1994 Ausgemustert
215 089 Ulm 06.05.1971 Abnahme MaK 2000094
215 089 Ulm 25.06.1985 B 3.0 HBX
215 089 Ulm 29.05.1988 nach Oberhausen
215 089 Oberhausen 30.05.1988 von Ulm 1
215 089 Oberhausen 15.03.1994 Z-Stellung
215 089 Oberhausen 20.05.1995 Ausgemustert
215 090 Ulm 07.06.1971 Abnahme MaK 2000095
215 090 Ulm 27.05.1989 nach Oberhausen
215 090 Oberhausen 28.05.1989 von Ulm 1
215 090 Oberhausen 31.05.1992 nach Ulm 1
215 090 Ulm 01.06.1992 von Oberhausen
215 090 Ulm 20.10.1994 Ausgemustert
215 091 Ulm 15.01.1970 Abnahme Henschel 31447
215 091 Ulm 06.04.1971 nach Düren
215 091 Düren 07.04.1971 von Ulm 1
215 091 Haltingen 01.10.1974 nach Ulm 1
215 091 Ulm 02.10.1974 von Haltingen
215 091 Ulm 27.05.1989 nach Oberhausen
215 091 Oberhausen 28.05.1989 von Ulm 1
215 091 Oberhausen 05.07.1991 B 2.0 HBX blau-beige
215 091 Oberhausen 30.05.1994 nach Ulm 1
215 091 Ulm 31.05.1994 von Oberhausen
215 091 Ulm 22.09.1999 nach Köln-Deutzerfeld
215 091 Köln-Deutzerfeld 23.09.1999 von Ulm
215 091 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Darmstadt
215 091 Darmstadt 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 091 Darmstadt 28.05.2001 Umzeichnung in 225 091
225 091 Darmstadt 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 091
225 091 Darmstadt 01.06.2001
225 091 Darmstadt 10.06.2001 nach Ulm
225 091 Ulm 11.06.2001 von Darmstadt
225 091 Kornwestheim 01.04.2002 blau-beige
225 091 Ulm 04.09.2002 nach Gießen
225 091 Gießen 05.09.2002 von Ulm
225 091 Gießen 20.09.2002
225 091 Kornwestheim 01.10.2002 blau-beige
225 091 Gießen 15.12.2002 nach Oberhausen
225 091 Oberhausen 16.12.2002 von Gießen
225 091 Oberhausen 09.05.2004 Sonderfahrten 111 Jahre Kurhessenbahn Kassel-Korbach
225 091 Oberhausen 22.03.2007 Überführung von Bischofsheim nach Werk (AW) Bremen
225 091 Oberhausen 30.04.2007 Überführung vom Werk (AW) Bremen nach Railion Italia
225 091 Oberhausen 21.09.2007 Z-Stellung
225 091 Oberhausen 23.03.2010 Ausgemustert
215 092 Ulm 01.02.1970 Abnahme Henschel 31448
215 092 Ulm 06.04.1971 nach Düren
215 092 Düren 07.04.1971 von Ulm 1
215 092 Haltingen 26.10.1974 nach Ulm 1
215 092 Ulm 27.10.1974 von Haltingen
215 092 Ulm 27.05.1989 nach Oberhausen
215 092 Oberhausen 28.05.1989 von Ulm 1
215 092 Oberhausen 20.08.1991 B 2.0 HBX rot-weiss
215 092 Oberhausen 01.06.1994 nach Ulm 1
215 092 Ulm 02.06.1994 von Oberhausen
215 092 Ulm 05.11.2000 nach Darmstadt
215 092 Darmstadt 06.11.2000 von Ulm
215 092 Darmstadt 28.05.2001 Umzeichnung in 225 092
225 092 Darmstadt 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 092
225 092 Darmstadt 01.06.2001
225 092 Darmstadt 10.06.2001 nach Ulm
225 092 Ulm 11.06.2001 von Darmstadt
225 092 Kornwestheim 01.04.2002 orientrot
225 092 Ulm 04.09.2002 nach Gießen
225 092 Gießen 05.09.2002 von Ulm
225 092 Gießen 20.09.2002
225 092 Kornwestheim 01.10.2002 verkehrsrot
225 092 Gießen 15.12.2002 nach Oberhausen
225 092 Oberhausen 16.12.2002 von Gießen
225 092 Oberhausen 01.07.2005
225 092 Oberhausen 05.10.2006 abgestellt mit Motorschaden
225 092 Oberhausen 05.04.2007 Überführung von Seelze nach Werk (AW) Bremen durch 225 027
225 092 Oberhausen 08.06.2007 Z-Stellung
225 092 Oberhausen 21.09.2007 Ausgemustert verk an Railion Italia
215 093 Limburg 24.02.1970 Abnahme Henschel 31449
215 093 Limburg 22.07.1971 nach Ulm 1
215 093 Ulm 23.07.1971 von Limburg
215 093 Ulm 27.05.1989 nach Oberhausen
215 093 Oberhausen 28.05.1989 von Ulm 1
215 093 Oberhausen 31.05.1992 nach Ulm 1
215 093 Ulm 01.06.1992 von Oberhausen
215 093 Ulm 01.10.1999 Z-Stellung
215 093 Ulm 30.11.1999 Ausgemustert
215 094 Limburg 04.03.1970 Abnahme Henschel 31450
215 094 Limburg 01.04.1970 nach Ulm 1
215 094 Ulm 02.04.1970 von Limburg
215 094 Ulm 11.05.1970 nach Limburg
215 094 Limburg 12.05.1970 von Ulm 1
215 094 Limburg 29.06.1971 nach Ulm 1
215 094 Ulm 30.06.1971 von Limburg
215 094 Ulm 03.06.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 094 Köln-Deutzerfeld 04.06.1994 von Ulm 1
215 094 Köln-Deutzerfeld 13.10.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 094 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Darmstadt
215 094 Darmstadt 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 094 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 094 Darmstadt 25.06.2002 Ausgemustert
225 094 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 094 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 094-2
225 094 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Mühldorf nach Motorschaden
225 094 Mühldorf 02.02.2012 Ausgemustert, verk an ALS
225 094 Stendal 31.08.2012 ALS in HU für EBM Cargo
225 094 Köln 01.12.2018 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH
225 094 Köln 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 094-2 D-RCC
225 094 Köln 01.01.2022 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH
215 095 Limburg 01.04.1970 Abnahme Henschel 31451
215 095 Limburg 05.07.1971 nach Ulm 1
215 095 Ulm 06.07.1971 von Limburg
215 095 Ulm 03.06.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 095 Köln-Deutzerfeld 04.06.1994 von Ulm 1
215 095 Köln-Deutzerfeld 23.10.1999 Z-Stellung
215 095 Köln-Deutzerfeld 31.03.2000 Ausgemustert
215 096 Limburg 29.04.1970 Abnahme Henschel 31452
215 096 Limburg 17.07.1971 nach Ulm 1
215 096 Ulm 18.07.1971 von Limburg
215 096 Ulm 30.05.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 096 Köln-Deutzerfeld 31.05.1994 von Ulm 1
215 096 Köln-Deutzerfeld 07.03.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 096 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Darmstadt
215 096 Darmstadt 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 096 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 096 Darmstadt 16.06.2002 nach Gießen
215 096 Gießen 17.06.2002 von Darmstadt
215 096 Gießen 15.02.2003 verkehrsrot
215 096 Gießen 06.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 096 Westerland/Sylt 08.12.2003 Umbau in 215 910
215 910 Westerland/Sylt 09.12.2003 Umbau aus 215 096
215 910 Westerland/Sylt 10.12.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 910 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 910 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 910 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 910 Niebüll 01.01.2022 SSM, abgestellt im AW Chemnitz
215 097 Limburg 27.05.1970 Abnahme Henschel 31453
215 097 Limburg 10.08.1971 nach Ulm 1
215 097 Ulm 11.08.1971 von Limburg
215 097 Ulm 30.05.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 097 Köln-Deutzerfeld 31.05.1994 von Ulm 1
215 097 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Trier
215 097 Trier 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 097 Trier 30.04.2001 Ausgemustert
215 098 Limburg 09.07.1970 Abnahme Henschel 31454
215 098 Limburg 14.10.1971 nach Ulm 1
215 098 Ulm 15.10.1971 von Limburg
215 098 Ulm 01.08.1994 nach Trier
215 098 Trier 02.08.1994 von Ulm 1
215 098 Trier 31.05.2001 Ausgemustert
215 098 Trier 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 098 Trier 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 099 Limburg 31.08.1970 Abnahme Henschel 31455
215 099 Limburg 28.11.1971 nach Ulm 1
215 099 Ulm 29.11.1971 von Limburg
215 099 Ulm 01.08.1994 nach Trier
215 099 Trier 02.08.1994 von Ulm 1
215 099 Trier 05.11.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 099 Köln-Deutzerfeld 06.11.2000 von Trier
215 099 Köln-Deutzerfeld 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 099 Köln-Deutzerfeld 01.03.2001 Umzeichnung in 225 099
225 099 Köln-Deutzerfeld 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 099
225 099 Köln-Deutzerfeld 01.06.2001
225 099 Köln-Deutzerfeld 24.02.2002 nach Ulm auf z
225 099 Ulm 25.02.2002 von Köln-Deutzerfeld auf z
225 099 Gremberg 01.10.2002 auf z
225 099 Ulm 22.06.2003 IS 703 HBX verkehrsrot
225 099 Ulm 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 099-1
225 099 Mainz-Bischofsheim 02.02.2012 Ausgemustert, verk an ALS
225 099 Stendal 31.08.2012 ALS in HU für BBL ?
225 099 Stendal 01.09.2012 NVR-Nr 92 80 1225 099-1 D-BBL
225 099 Lüneburg 01.01.2018 BBL-Bahnbau Lüneburg GmbH
17 Oebisfelde 01.12.2018 BBL Logistik GmbH, ex DB/ALS 225 099
17 Oebisfelde 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 099-1 D-BBL
17 Lüneburg 01.01.2022 BBL-Bahnbau Lüneburg GmbH
215 100 Limburg 07.10.1970 Abnahme Henschel 31456
215 100 Limburg 28.11.1971 nach Ulm 1
215 100 Ulm 29.11.1971 von Limburg
215 100 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 100 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 100 Darmstadt 07.01.2001 nach Ulm
215 100 Ulm 08.01.2001 von Darmstadt
215 100 Ulm 01.02.2001 orientrot
215 100 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 100 Ulm 01.03.2001 Umzeichnung in 225 100
225 100 Ulm 02.03.2001 Umzeichnung aus 215 100
225 100 Ulm 01.06.2001
225 100 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 100 Ulm 01.04.2003 nach Gießen
225 100 Ulm 01.04.2003 IS 703 HBX verkehrsrot
225 100 Gießen 02.04.2003 von Ulm
225 100 Gießen 14.06.2003 nach Mainz-Bischofsheim
225 100 Mainz-Bischofsheim 15.06.2003 von Gießen
225 100 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 100-7
225 100 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Mainz-Bischofsheim
225 100 Mainz-Bischofsheim 02.02.2012 Ausgemustert, verk an ALS
225 100 Stendal 30.08.2012 ALS HU abgeschlossen für BBL 16
16 Lüneburg 31.08.2012 Übernahme BBL ex ALS/DB 225 100
16 Lüneburg 01.09.2012 NVR-Nr 92 80 1225 100-7 D-BBL
16 Oebisfelde 01.12.2018 BBL Logistik GmbH, ex DB/ALS 225 100
16 Lüneburg 01.01.2022 BBL-Bahnbau Lüneburg GmbH
215 101 Limburg 11.11.1970 Abnahme Henschel 31457
215 101 Limburg 28.11.1971 nach Ulm 1
215 101 Ulm 29.11.1971 von Limburg
215 101 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 101 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 101 Darmstadt 16.04.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 101 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 101 Darmstadt 06.05.2003 Ausgemustert
225 101 Mainz-Bischofsheim 01.08.2003 Wieder im Einsatzbestand für DBCargo
225 101 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 101-5
225 101 Mainz-Bischofsheim 19.04.2012 Z-Stellung
225 101 Mainz-Bischofsheim 20.02.2014 Ausgemustert, verk an Lappwaldbahn, Stendal
225 101 Stendal 21.02.2014 Übernahme Lappwaldbahn von DBAG
225 101 Stendal 29.08.2017 LWB Schotterzug für VEV-Strecke Bodenwerder - Grohnde
225 101 Delitzsch 01.12.2018 LWC - Lappwaldbahn Cargo GmbH
225 101 Delitzsch 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 101-5 D-LWC
225 101 Bochum 01.01.2022 Joseph Hubert, Bauunternehmung GmbH & Co KG
215 102 Limburg 13.12.1970 Abnahme Henschel 31458
215 102 Limburg 28.12.1971 nach Ulm 1
215 102 Ulm 29.12.1971 von Limburg
215 102 Ulm 30.11.1993 Ausgemustert
215 103 Limburg 29.12.1970 Abnahme Henschel 31459
215 103 Limburg 13.01.1972 nach Ulm 1
215 103 Ulm 14.01.1972 von Limburg
215 103 Ulm 30.11.1993 Ausgemustert
215 104 Limburg 17.01.1971 Abnahme Henschel 31460
215 104 Limburg 08.02.1972 nach Ulm 1
215 104 Ulm 09.02.1972 von Limburg
215 104 Ulm 30.11.1993 Ausgemustert
215 105 Limburg 09.02.1971 Abnahme Henschel 31461
215 105 Limburg 26.05.1972 nach Ulm 1
215 105 Ulm 27.05.1972 von Limburg
215 105 Ulm 15.08.1974 nach Köln-Nippes
215 105 Köln-Nippes 16.08.1974 von Ulm 1
215 105 Köln-Nippes 30.01.1976 nach Ulm 1
215 105 Ulm 31.01.1976 von Köln-Nippes
215 105 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 105 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 105 Darmstadt 28.02.2001 Ausgemustert Unfall
215 106 Haltingen 23.02.1971 Abnahme Henschel 31462
215 106 Haltingen 01.08.1975 nach Ulm 1
215 106 Ulm 02.08.1975 von Haltingen
215 106 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 106 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 106 Oberhausen 05.11.2000 nach Gießen
215 106 Gießen 06.11.2000 von Oberhausen
215 106 Darmstadt 01.06.2001 orientrot
215 106 Darmstadt 31.07.2001 Ausgemustert
215 107 Haltingen 08.03.1971 Abnahme Henschel 31463
215 107 Haltingen 18.09.1975 nach Ulm 1
215 107 Ulm 19.09.1975 von Haltingen
215 107 Ulm 10.02.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
215 107 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 107 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 107 Darmstadt 01.06.2001 orientrot
215 107 Darmstadt 14.10.2001 Ausgemustert
215 108 Haltingen 18.03.1971 Abnahme Henschel 31464
215 108 Haltingen 13.12.1975 nach Ulm 1
215 108 Ulm 14.12.1975 von Haltingen
215 108 Ulm 20.10.1994 Ausgemustert
215 109 Haltingen 07.04.1971 Abnahme Henschel 31465
215 109 Haltingen 31.10.1975 nach Ulm 1
215 109 Ulm 01.11.1975 von Haltingen
215 109 Ulm 24.09.1995 nach Köln- Deutzerfeld
215 109 Köln-Deutzerfeld 25.09.1995 von Ulm
215 109 Köln-Deutzerfeld 13.06.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 109 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Darmstadt
215 109 Darmstadt 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 109 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 109 Darmstadt 25.06.2002 Ausgemustert
225 109 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 109 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 109-8
225 109 Mainz-Bischofsheim 06.08.2013 Z-Stellung
225 109 Mainz-Bischofsheim 24.11.2014 Überführung vom Stillstandsmanagement Hamm nach Mühldorf (Ersatzteilspender)
225 109 Mainz-Bischofsheim 30.03.2016 Ausgemustert
215 110 Haltingen 10.05.1971 Abnahme Henschel 31466
215 110 Haltingen 21.12.1975 nach Köln-Nippes
215 110 Köln-Nippes 22.12.1975 von Haltingen
215 110 Köln-Nippes 28.09.1980 nach Krefeld
215 110 Krefeld 29.09.1980 von Köln-Nippes
215 110 Krefeld 31.05.1981 nach Köln-Nippes
215 110 Köln-Nippes 01.06.1981 von Krefeld
215 110 Köln-Deutzerfeld 23.05.1982 nach Düren
215 110 Düren 24.05.1982 von Köln 1
215 110 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 110 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 110 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 110 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 110 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 110 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 110 Köln-Deutzerfeld 11.04.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
215 110 Köln-Deutzerfeld 13.08.2000 nach Gießen
215 110 Gießen 14.08.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 110 Gießen 05.11.2000 nach Darmstadt
215 110 Darmstadt 06.11.2000 von Gießen
215 110 Darmstadt 01.06.2001 orientrot
215 110 Darmstadt 10.04.2002 Ausgemustert
215 111 Mühldorf 10.02.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19481
215 111 Mühldorf 23.09.1972 nach Karlsruhe 1
215 111 Karlsruhe 24.09.1972 von Mühldorf
215 111 Karlsruhe 01.08.1974 nach Aschaffenburg
215 111 Aschaffenburg 02.08.1974 von Karlsruhe 1
215 111 Aschaffenburg 28.08.1974 nach Köln-Nippes
215 111 Köln-Nippes 29.08.1974 von Aschaffenburg
215 111 Köln-Deutzerfeld 23.05.1982 nach Düren
215 111 Düren 24.05.1982 von Köln 1
215 111 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 111 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 111 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 111 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 111 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 111 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 111 Köln-Deutzerfeld 21.02.1999 IS 793 HBX verkehrsrot
215 111 Köln-Deutzerfeld 13.08.2000 nach Darmstadt
215 111 Darmstadt 14.08.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 111 Darmstadt 28.05.2001 Umzeichnung in 225 111
225 111 Darmstadt 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 111
225 111 Darmstadt 01.06.2001
225 111 Darmstadt 10.06.2001 nach Ulm
225 111 Ulm 11.06.2001 von Darmstadt
225 111 Ulm 02.01.2002 nach Oberhausen
225 111 Oberhausen 03.01.2002 von Ulm
225 111 Oberhausen 20.09.2002
225 111 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 111 Oberhausen 15.12.2002 nach Gießen
225 111 Gießen 16.12.2002 von Oberhausen
225 111 Gießen 14.06.2003 nach Oberhausen
225 111 Oberhausen 15.06.2003 von Gießen
225 111 Oberhausen 05.10.2006 Z-Stellung
225 111 Oberhausen 10.06.2008 Ausgemustert
215 112 Mühldorf 12.02.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19482
215 112 Mühldorf 01.03.1970 nach Ulm 1
215 112 Ulm 02.03.1970 von Mühldorf
215 112 Ulm 11.11.1970 nach Mühldorf
215 112 Mühldorf 12.11.1970 von Ulm 1
215 112 Mühldorf 01.10.1972 nach Karlsruhe 1
215 112 Karlsruhe 02.10.1972 von Mühldorf
215 112 Karlsruhe 19.12.1973 Z-Stellung
215 112 Karlsruhe 10.09.1974 Wieder im Einsatzbestand
215 112 Karlsruhe 29.08.1975 nach Kempten
215 112 Kempten 30.08.1975 von Karlsruhe 1
215 112 Kempten 31.08.1975 Umbau in 218 399
218 399 Kempten 01.09.1975 Abnahme Krupp 5401 Wiederaufbau 215 112
218 399 Kempten 11.08.1977 nach Mühldorf
218 399 Mühldorf 12.08.1977 von Kempten
218 399 Mühldorf 28.05.1979 nach Kempten
218 399 Kempten 29.05.1979 von Mühldorf
218 399 Kempten 08.02.1996 B 3.0 HBX rot-weiss
218 399 Kempten 10.06.2001 nach Lübeck
218 399 Lübeck 11.06.2001 von Kempten
218 399 Lübeck 17.10.2002 IS 703 HBX verkehrsrot
218 399 Lübeck 01.07.2005 Regio-Bahn Schleswig-Holstein
218 399 Lübeck 11.09.2008 NVR-Nr 92 80 1218 399-4
218 399 Lübeck 19.12.2008 nach Kempten
218 399 Kempten 20.12.2008 von Lübeck
218 399 Kempten 27.01.2010 nach Leipzig Hbf-Süd
218 399 Leipzig Hbf-Süd 28.01.2010 von Kempten
218 399 Leipzig Hbf-Süd 29.08.2010 Z-Stellung
218 399 Leipzig Hbf-Süd 19.11.2010 nach Minden ST
218 399 ST Minden 20.11.2010 von Leipzig Hbf-Süd
218 399 ST Minden 21.04.2011 HBX 21.04.2011
218 399 ST Minden 18.12.2014 Ausgemustert, verk an Elba Logistik, Backnang
218 399 Backnang 19.12.2014 Elba Logistik GmbH, ex DB AG
218 399 Backnang 23.04.2019 Elba Logistik GmbH, Abschluss der HU
218 399 Backnang 15.01.2020 * ELBA Logistik GmbH
218 399 Rottweil 01.01.2022 NeSA - Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH
215 113 Mühldorf 27.02.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19483
215 113 Mühldorf 01.03.1970 nach Ulm 1
215 113 Ulm 02.03.1970 von Mühldorf
215 113 Ulm 20.11.1970 nach Mühldorf
215 113 Mühldorf 21.11.1970 von Ulm 1
215 113 Mühldorf 01.10.1972 nach Karlsruhe 1
215 113 Karlsruhe 02.10.1972 von Mühldorf
215 113 Karlsruhe 01.09.1974 nach Villingen
215 113 Villingen 02.09.1974 von Karlsruhe 1
215 113 Villingen 13.09.1974 nach Mühldorf
215 113 Mühldorf 14.09.1974 von Villingen
215 113 Mühldorf 24.07.1975 nach Köln-Nippes
215 113 Köln-Nippes 25.07.1975 von Mühldorf
215 113 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Düren
215 113 Düren 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 113 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 113 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 113 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 113 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 113 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 113 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 113 Köln-Deutzerfeld 14.03.1999 IS 700 HBX rot-weiss
215 113 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Gießen
215 113 Gießen 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 113 Gießen 21.01.2001 nach Darmstadt
215 113 Darmstadt 22.01.2001 von Gießen
215 113 Darmstadt 01.06.2001 orientrot
215 113 Darmstadt 15.12.2002 nach Gießen
215 113 Gießen 16.12.2002 von Darmstadt
215 113 Gießen 15.02.2003 neurot
215 113 Gießen 12.03.2003 Ausgemustert
225 113 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 113 Oberhausen 30.12.2005 Z-Stellung, Unfall
225 113 Oberhausen 17.07.2012 abgestellt im Werk Oberhausen-Osterfeld-Süd
225 113 Oberhausen 18.07.2012 Ausgemustert
215 114 Mühldorf 10.03.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19484
215 114 Mühldorf 29.07.1975 nach Köln-Nippes
215 114 Köln-Nippes 30.07.1975 von Mühldorf
215 114 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Düren
215 114 Düren 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 114 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 114 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 114 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 114 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 114 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 114 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 114 Köln-Deutzerfeld 29.03.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 114 Köln-Deutzerfeld 01.09.2000 nach Trier
215 114 Trier 02.09.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 114 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 115 Mühldorf 25.03.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19485
215 115 Mühldorf 09.08.1975 nach Köln-Nippes
215 115 Köln-Nippes 10.08.1975 von Mühldorf
215 115 Köln-Nippes 01.06.1980 nach Düren
215 115 Düren 02.06.1980 von Köln-Nippes
215 115 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 115 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 115 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 115 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 115 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 115 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 115 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Gießen
215 115 Gießen 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 115 Gießen 15.07.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 115 Gießen 21.01.2001 nach Darmstadt
215 115 Darmstadt 22.01.2001 von Gießen
215 115 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
225 115 Darmstadt 01.06.2001
215 115 Darmstadt 12.05.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 115 Westerland/Sylt 04.02.2004 Umbau in 215 911
215 911 Westerland/Sylt 05.02.2004 Umbau aus 215 115
215 911 Westerland/Sylt 06.02.2004 IS 880 HBX verkehrsrot
215 911 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 911 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 911 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 116 Mühldorf 09.04.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19486
215 116 Mühldorf 13.08.1975 nach Köln-Nippes
215 116 Köln-Nippes 14.08.1975 von Mühldorf
215 116 Köln-Deutzerfeld 23.05.1982 nach Düren
215 116 Düren 24.05.1982 von Köln 1
215 116 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 116 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 116 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 116 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 116 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 116 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 116 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Gießen
215 116 Gießen 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 116 Gießen 09.09.1999 Z-Stellung
215 116 Gießen 31.05.2000 Ausgemustert
215 117 Mühldorf 05.05.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19487
215 117 Mühldorf 05.09.1975 nach Köln-Nippes
215 117 Köln-Nippes 06.09.1975 von Mühldorf
215 117 Köln-Deutzerfeld 01.06.1985 nach Aachen
215 117 Aachen 02.06.1985 von Köln 1
215 117 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 117 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 117 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 117 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 117 Köln-Deutzerfeld 30.05.1999 nach Trier
215 117 Trier 31.05.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 117 Trier 15.09.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 117 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
225 117 Mainz-Bischofsheim 08.07.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
225 117 Oberhausen 01.07.2005
225 117 Mainz-Bischofsheim 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 117-1
225 117 Bremen-Sebaldsbrück 26.04.2018 Ausgemustert, verk an EfW, Frechen
225 117 Frechen 27.04.2018 Übernahme EfW ex DBAG
225 117 Frechen 28.04.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 117 Frechen 01.12.2018 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Köln
215 117 Frechen 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1225 117-1 D-EFW
225 117 Frechen 01.01.2022 EfW-Verkehrsgesellschaft mbH
215 118 Mühldorf 12.05.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19488
215 118 Mühldorf 17.10.1975 nach Krefeld
215 118 Krefeld 18.10.1975 von Mühldorf
215 118 Krefeld 26.09.1977 nach Köln-Nippes
215 118 Köln-Nippes 27.09.1977 von Krefeld
215 118 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 118 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 118 Köln-Deutzerfeld 21.10.1999 IS 703 HBX rot-weiss
215 118 Köln-Deutzerfeld 01.09.2000 nach Trier
215 118 Trier 02.09.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 118 Trier 14.10.2001 nach Darmstadt
215 118 Darmstadt 15.10.2001 von Trier
215 118 Darmstadt 12.05.2003 Ausgemustert
215 119 Mühldorf 04.06.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19489
215 119 Mühldorf 01.07.1970 nach Ulm 1
215 119 Ulm 02.07.1970 von Mühldorf
215 119 Ulm 27.11.1970 nach Mühldorf
215 119 Mühldorf 28.11.1970 von Ulm 1
215 119 Mühldorf 18.12.1975 nach Köln-Nippes
215 119 Köln-Nippes 19.12.1975 von Mühldorf
215 119 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 119 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 119 Köln-Deutzerfeld 02.09.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 119 Köln-Deutzerfeld 13.08.2000 nach Darmstadt
215 119 Darmstadt 14.08.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 119 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 119 Darmstadt 16.06.2002 nach Gießen
215 119 Gießen 17.06.2002 von Darmstadt
215 119 Gießen 10.03.2003 Ausgemustert
215 120 Mühldorf 02.06.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19490
215 120 Mühldorf 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympiade
215 120 Mühldorf 02.06.1975 nach Krefeld
215 120 Krefeld 03.06.1975 von Mühldorf
215 120 Krefeld 29.05.1979 nach Düren
215 120 Düren 30.05.1979 von Krefeld
215 120 Düren 01.06.1981 nach Köln-Nippes
215 120 Köln-Nippes 02.06.1981 von Düren
215 120 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 120 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 120 Köln-Deutzerfeld 12.08.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 120 Köln-Deutzerfeld 05.11.2000 nach Trier
215 120 Trier 06.11.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 120 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 120 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
215 120 Mainz-Bischofsheim 31.05.2003 Umzeichnung in 225 120
225 120 Mainz-Bischofsheim 01.06.2003 Umzeichnung aus 215 120
225 120 Mainz-Bischofsheim 12.06.2007 Z-Stellung
225 120 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Oberhausen
225 120 Mainz-Bischofsheim 17.07.2012 abgestellt im Werk Oberhausen-Osterfeld-Süd
225 120 Mainz-Bischofsheim 18.07.2012 Ausgemustert
215 121 Mühldorf 28.06.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19491
215 121 Mühldorf 18.12.1975 nach Köln-Nippes
215 121 Köln-Nippes 19.12.1975 von Mühldorf
215 121 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 121 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 121 Köln-Deutzerfeld 17.03.1999 IS 703 HBX verkehrsrot
215 121 Köln-Deutzerfeld 24.01.2000 nach Trier
215 121 Trier 25.01.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 121 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 122 Mühldorf 07.07.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19492
215 122 Mühldorf 23.12.1975 nach Düren
215 122 Düren 24.12.1975 von Mühldorf
215 122 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 122 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 122 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 122 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 122 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 122 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 122 Köln-Deutzerfeld 15.02.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 122 Köln-Deutzerfeld 16.02.2000 nach Trier
215 122 Trier 17.02.2000 von Köln-Deutzerfeld
215 122 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 122 VM Nürnberg 16.01.2003 Übernahme VM Nürnberg
215 122 Neumünster 01.01.2006 VM Nürnberg/ Ast Neumünster/ Rendsburger EF
215 122 Neumünster 02.01.2006 VM Nürnberg Vorwärmlok für Öl beim Anheizen der 01 1100
215 122 Neumünster 15.02.2018 * VM Nürnberg Dauerleihgabe an DBK im Bw Crailsheim
215 122 Crailsheim 16.02.2018 * DBK, Dauerleihgabe VM Nürnberg
215 122 Crailsheim 01.11.2018 DBK - Historische Bahn e.V., VM Nürnberg Dauerleihgabe
215 122 Crailsheim 01.01.2022 DB Museum Nürnberg, Leihgabe an DBK Historische Bahn e. V., Crailsheim
215 123 Mühldorf 27.07.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19493
215 123 Mühldorf 28.01.1976 nach Düren
215 123 Düren 29.01.1976 von Mühldorf
215 123 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 123 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 123 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 123 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 123 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 123 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 123 Köln-Deutzerfeld 26.09.1999 nach Trier
215 123 Trier 27.09.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 123 Trier 13.04.2000 IS 700 HBX rot-weiss
215 123 Trier 15.01.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 123 Westerland/Sylt 14.12.2003 Umbau in 215 912
215 912 Westerland/Sylt 15.12.2003 Umbau aus 215 123
215 912 Westerland/Sylt 16.12.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 912 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 912 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 912 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 124 Mühldorf 05.08.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19494
215 124 Mühldorf 28.01.1976 nach Düren
215 124 Düren 29.01.1976 von Mühldorf
215 124 Düren 01.12.1983 nach Aachen
215 124 Aachen 02.12.1983 von Düren
215 124 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 124 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 124 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 124 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 124 Köln-Deutzerfeld 26.09.1999 nach Trier
215 124 Trier 27.09.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 124 Trier 31.05.2001 Ausgemustert
215 124 Trier 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 124 Trier 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 125 Mühldorf 03.09.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19495
215 125 Mühldorf 28.01.1976 nach Köln-Nippes
215 125 Köln-Nippes 29.01.1976 von Mühldorf
215 125 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 125 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 125 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 125 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 125 Trier 15.03.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 125 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 125 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
215 125 Mainz-Bischofsheim 31.05.2003 Umzeichnung in 225 125
225 125 Mainz-Bischofsheim 01.06.2003 Umzeichnung aus 215 125
225 125 Mainz-Bischofsheim 08.07.2003 Ausgemustert
215 126 Mühldorf 01.10.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19496
215 126 Mühldorf 28.01.1976 nach Köln-Nippes
215 126 Köln-Nippes 29.01.1976 von Mühldorf
215 126 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 126 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 126 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 126 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 126 Trier 31.05.2001 Ausgemustert
215 126 Trier 02.06.2004 zur Verschrottung nach Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 126 Trier 06.06.2004 verschrottet durch Fa Steil Köln-Deutz Hafen
215 127 Mühldorf 03.11.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19497
215 127 Mühldorf 01.11.1975 nach Köln-Nippes
215 127 Köln-Nippes 02.11.1975 von Mühldorf
215 127 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 127 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 127 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 127 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 127 Trier 29.05.2000 IS 700 HBX rot-weiss
215 127 Trier 15.01.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 127 Westerland/Sylt 13.12.2003 Umbau in 215 913
215 913 Westerland/Sylt 14.12.2003 Umbau aus 215 127
215 913 Westerland/Sylt 15.12.2003 IS 880 HBX verkehrsrot
215 913 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 913 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 913 Niebüll 24.05.2008 Z-Stellung
215 913 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 128 Mühldorf 01.12.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19498
215 128 Mühldorf 28.09.1975 nach Köln-Nippes
215 128 Köln-Nippes 29.09.1975 von Mühldorf
215 128 Köln-Deutzerfeld 01.01.1990 nach Köln 2
215 128 Köln-Nippes 02.01.1990 von Köln 1
215 128 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 128 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 128 Trier 05.11.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 128 Köln-Deutzerfeld 06.11.2000 von Trier
215 128 Köln-Deutzerfeld 15.05.2001 Ausgemustert
215 129 Mühldorf 07.12.1970 Abnahme Krauss-Maffei 19499
215 129 Mühldorf 02.08.1975 nach Aschaffenburg
215 129 Aschaffenburg 03.08.1975 von Mühldorf
215 129 Aschaffenburg 09.01.1977 nach Köln-Nippes
215 129 Köln-Nippes 10.01.1977 von Aschaffenburg
215 129 Köln-Deutzerfeld 29.05.1988 nach Trier
215 129 Trier 30.05.1988 von Köln 1
215 129 Trier 21.01.2001 nach Köln-Deutzerfeld
215 129 Köln-Deutzerfeld 22.01.2001 von Trier
215 129 Köln-Deutzerfeld 13.04.2001 Z-Stellung
215 129 Köln-Deutzerfeld 10.05.2001 Ausgemustert
215 130 Haltingen 12.01.1971 Abnahme Krauss-Maffei 19500
215 130 Haltingen 29.11.1974 nach Aschaffenburg
215 130 Aschaffenburg 30.11.1974 von Haltingen
215 130 Aschaffenburg 29.05.1983 nach Ulm 1
215 130 Ulm 30.05.1983 von Aschaffenburg
215 130 Ulm 01.06.1991 nach Krefeld
215 130 Krefeld 02.06.1991 von Ulm 1
215 130 Krefeld 01.01.1992 nach Mönchengladbach
215 130 Mönchengladbach 02.01.1992 von Krefeld
215 130 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Oberhausen
215 130 Oberhausen 23.05.1993 von Mönchengladbach
215 130 Oberhausen 21.12.1993 B 3.0 HBX rot-weiss
215 130 Oberhausen 27.05.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 130 Köln-Deutzerfeld 28.05.1994 von Oberhausen
215 130 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 130 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 130 Trier 10.08.2001 Z-Stellung
215 130 Trier 18.08.2001 Ausgemustert
215 131 Ulm 05.02.1970 Abnahme Henschel 31476
215 131 Ulm 28.12.1970 nach Mühldorf
215 131 Mühldorf 29.12.1970 von Ulm 1
215 131 Haltingen 10.05.1974 nach Villingen
215 131 Villingen 11.05.1974 von Haltingen
215 131 Villingen 08.06.1974 nach Haltingen
215 131 Haltingen 09.06.1974 von Villingen
215 131 Haltingen 12.12.1974 nach Aschaffenburg
215 131 Aschaffenburg 13.12.1974 von Haltingen
215 131 Aschaffenburg 29.05.1983 nach Ulm 1
215 131 Ulm 30.05.1983 von Aschaffenburg
215 131 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Oberhausen
215 131 Oberhausen 23.05.1993 von Mönchengladbach
215 131 Oberhausen 28.05.1994 nach Köln-Deutzerfeld
215 131 Köln-Deutzerfeld 29.05.1994 von Oberhausen
215 131 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 131 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 131 Trier 01.02.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 131 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 131 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
215 131 Mainz-Bischofsheim 31.05.2003 Umzeichnung in 225 131
225 131 Mainz-Bischofsheim 01.06.2003 Umzeichnung aus 215 131
225 131 Mainz-Bischofsheim 15.12.2005 Z-Stellung, Unfall
225 131 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Oberhausen
225 131 Mainz-Bischofsheim 17.07.2012 abgestellt im Werk Oberhausen-Osterfeld-Süd
225 131 Mainz-Bischofsheim 18.07.2012 Ausgemustert
215 132 Haltingen 18.03.1970 Abnahme Henschel 31477
215 132 Haltingen 22.10.1975 nach Aschaffenburg
215 132 Aschaffenburg 23.10.1975 von Haltingen
215 132 Aschaffenburg 29.05.1983 nach Ulm 1
215 132 Ulm 30.05.1983 von Aschaffenburg
215 132 Ulm 28.05.1995 nach Köln-Deutzerfeld
215 132 Köln-Deutzerfeld 29.05.1995 von Ulm
215 132 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 132 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 132 Trier 23.03.1999 IS 700 HBX rot-weiss
215 132 Trier 15.01.2003 Ausgemustert
215 133 Haltingen 20.04.1970 Abnahme Henschel 31478
215 133 Haltingen 28.12.1974 nach Aschaffenburg
215 133 Aschaffenburg 29.12.1974 von Haltingen
215 133 Aschaffenburg 29.05.1983 nach Trier
215 133 Trier 30.05.1983 von Aschaffenburg
215 133 Trier 28.05.2001 Umzeichnung in 225 133
225 133 Trier 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 133
225 133 Trier 01.06.2001
225 133 Trier 22.07.2001 nach Gießen
225 133 Gießen 23.07.2001 von Trier
225 133 Gießen 15.08.2001 nach Oberhausen
225 133 Oberhausen 16.08.2001 von Gießen
225 133 Oberhausen 20.09.2002
225 133 Oberhausen 01.10.2002 orientrot
225 133 Oberhausen 15.12.2002 nach Gießen
225 133 Gießen 16.12.2002 von Oberhausen
225 133 Gießen 14.06.2003 nach Oberhausen
225 133 Oberhausen 15.06.2003 von Gießen
225 133 Oberhausen 09.06.2005 IS 703 HBX verkehrsrot
225 133 Oberhausen 01.07.2005
225 133 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 133-8
225 133 Oberhausen 19.12.2011 Z-Stellung
225 133 Oberhausen 18.07.2012 Ausgemustert, verk an Rutzika & Kaiser, Mannheim
225 133 Lingenfeld/Pfalz 19.07.2012 Kurpfalzbahn – Christian Ruzika und Thomas Kaiser GbR, ex DB AG
225 133 Lingenfeld/Pfalz 10.08.2012 Überführung nach Infra-Serv, Wiesbaden-Ost
225 133 Lingenfeld/Pfalz 25.01.2014 REV HBX verkehrsrot
225 133 Lingenfeld/Pfalz 15.12.2015 * Kurpfalzbahn bei Stuttgarter Bahnsevice
225 133 Lingenfeld/Pfalz 16.12.2015 * Kurpfalzbahn verm an BOEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft
225 133 Lingenfeld/Pfalz 01.08.2017 Kurpfalzbahn bei ELBA Logistik GmbH, Backnang
225 133 Lingenfeld/Pfalz 02.08.2017 NVR-Nr 92 80 1225 133-8 D-ELBA
225 133 Backnang 01.01.2018 Elba Logistik GmbH
225 133 Lingenfeld/Pfalz 15.02.2018 * Kurpfalzbahn – Christian Ruzika und Thomas Kaiser GbR
225 133 Lingenfeld/Pfalz 15.12.2018 * Kurpfalzbahn verm an HLB Hessenbahn GmbH, Frankfurt/M
225 133 Lingenfeld/Pfalz 16.12.2018 * Kurpfalzbahn/HLB, für Bedienung Weichenwerk Butzbach, voestalpine BWG GmbH
225 133 Lingenfeld/Pfalz 04.05.2019 Betriebslok Lokschuppenfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau
225 133 Lingenfeld/Pfalz 15.08.2019 * Kurpfalzbahn Mietende HLB Hessenbahn GmbH, Frankfurt/M
225 133 Lingenfeld/Pfalz 01.01.2022 Kurpfalzbahn verm an SMR - Saar Mosel Rail GmbH, Trier
215 134 Haltingen 27.04.1970 Abnahme Henschel 31479
215 134 Haltingen 28.12.1974 nach Aschaffenburg
215 134 Aschaffenburg 29.12.1974 von Haltingen
215 134 Aschaffenburg 29.05.1983 nach Trier
215 134 Trier 30.05.1983 von Aschaffenburg
215 134 Trier 22.03.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 134 Trier 28.05.2001 Umzeichnung in 225 134
225 134 Trier 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 134
225 134 Trier 01.06.2001
225 134 Trier 22.07.2001 nach Gießen
225 134 Gießen 23.07.2001 von Trier
225 134 Gießen 15.08.2001 nach Oberhausen
225 134 Oberhausen 16.08.2001 von Gießen
225 134 Oberhausen 20.09.2002
225 134 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 134 Oberhausen 15.12.2002 nach Gießen
225 134 Gießen 16.12.2002 von Oberhausen
225 134 Gießen 14.06.2003 nach Oberhausen
225 134 Oberhausen 15.06.2003 von Gießen
225 134 Oberhausen 01.07.2005
225 134 Oberhausen 30.08.2007 Z-Stellung
225 134 Oberhausen 10.06.2008 Ausgemustert
215 135 Haltingen 14.05.1970 Abnahme Henschel 31480
215 135 Haltingen 01.02.1975 nach Aschaffenburg
215 135 Aschaffenburg 02.02.1975 von Haltingen
215 135 Aschaffenburg 29.05.1983 nach Trier
215 135 Trier 30.05.1983 von Aschaffenburg
215 135 Trier 05.01.1998 nach Gießen
215 135 Gießen 06.01.1998 von Trier
215 135 Gießen 02.04.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 135 Gießen 21.01.2001 nach Darmstadt
215 135 Darmstadt 22.01.2001 von Gießen
215 135 Darmstadt 01.06.2001 verkehrsrot
215 135 Darmstadt 15.01.2003 Ausgemustert
215 135 Mainz-Bischofsheim 01.04.2003 Wieder im Einsatzbestand für DB Cargo
215 135 Mainz-Bischofsheim 31.05.2003 Umzeichnung in 225 135
225 135 Mainz-Bischofsheim 01.06.2003 Umzeichnung aus 215 135
225 135 Mainz-Bischofsheim 01.08.2003 Ausgemustert
225 135 Mainz-Bischofsheim 11.04.2004 abgestellt zur Zerlegung im Bw Mainz-Bischofsheim
225 135 Mainz-Bischofsheim 28.04.2011 abgestellt in Mainz-Bischofsheim
225 135 Mainz-Bischofsheim 15.01.2015 * verk an Laeger&Wöstenhöfer GmbH&Co KG, Berlin
225 135 Berlin 16.01.2015 * Laeger&Wöstenhöfer GmbH&Co KG, ex DB AG
225 135 Berlin 01.02.2015 NVR-Nr 92 80 1225 135-3 D-LUW
225 135 Berlin 01.01.2019 LUW, abgestellt im hist. Bw Gera
225-001 Berlin 01.01.2022 Behefa GmbH & Co. KG
215 136 Haltingen 25.06.1970 Abnahme Henschel 31481
215 136 Haltingen 01.02.1975 nach Aschaffenburg
215 136 Aschaffenburg 02.02.1975 von Haltingen
215 136 Aschaffenburg 19.05.1984 nach Köln 1
215 136 Köln-Deutzerfeld 20.05.1984 von Aschaffenburg
215 136 Köln-Deutzerfeld 01.06.1985 nach Aachen
215 136 Aachen 02.06.1985 von Köln 1
215 136 Aachen 01.07.1986 nach Köln 1
215 136 Köln-Deutzerfeld 02.07.1986 von Aachen
215 136 Köln-Deutzerfeld 29.05.1988 nach Trier
215 136 Trier 30.05.1988 von Köln 1
215 136 Trier 05.01.1998 nach Gießen
215 136 Gießen 06.01.1998 von Trier
215 136 Gießen 02.09.1999 IS 700 HBX verkehrsrot
215 136 Gießen 21.01.2001 nach Darmstadt
215 136 Darmstadt 22.01.2001 von Gießen
215 136 Darmstadt 01.06.2001 orientrot
215 136 Darmstadt 01.05.2002 IS 030 HBX verkehrsrot
215 136 Darmstadt 06.05.2003 Ausgemustert
215 136 Darmstadt 28.04.2011 abgestellt in Magdeburg-Rothensee wartet auf Verschrottung
215 137 Haltingen 23.07.1970 Abnahme Henschel 31482
215 137 Haltingen 01.02.1975 nach Aschaffenburg
215 137 Aschaffenburg 02.02.1975 von Haltingen
215 137 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 137 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 137 Ulm 28.05.1995 nach Köln-Deutzerfeld
215 137 Köln-Deutzerfeld 29.05.1995 von Ulm
215 137 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 137 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 137 Trier 17.04.1999 B 3.0 HBX rot-weiss
215 137 Trier 30.09.2001 nach Darmstadt
215 137 Darmstadt 01.10.2001 von Trier
215 137 Darmstadt 25.03.2003 nach Gießen
215 137 Gießen 26.03.2003 von Darmstadt
215 137 Gießen 06.05.2003 Ausgemustert
215 138 Haltingen 08.08.1970 Abnahme Henschel 31483
215 138 Mühldorf 20.08.1975 nach Aschaffenburg
215 138 Aschaffenburg 21.08.1975 von Mühldorf
215 138 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 138 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 138 Ulm 28.05.1995 nach Köln-Deutzerfeld
215 138 Köln-Deutzerfeld 29.05.1995 von Ulm
215 138 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 138 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 138 Trier 07.06.2000 IS 703 HBX rot-weiss
215 138 Trier 30.09.2001 nach Darmstadt
215 138 Darmstadt 01.10.2001 von Trier
215 138 Darmstadt 31.05.2002 nach Gießen
215 138 Gießen 01.06.2002 von Darmstadt
215 138 Gießen 24.09.2002 Ausgemustert
215 139 Haltingen 17.09.1970 Abnahme Henschel 31484
215 139 Mühldorf 20.08.1975 nach Aschaffenburg
215 139 Aschaffenburg 21.08.1975 von Mühldorf
215 139 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 139 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 139 Ulm 28.05.1995 nach Köln-Deutzerfeld
215 139 Köln-Deutzerfeld 29.05.1995 von Ulm
215 139 Köln-Deutzerfeld 10.01.1999 nach Trier
215 139 Trier 11.01.1999 von Köln-Deutzerfeld
215 139 Trier 12.10.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
215 139 Trier 15.01.2003 Ausgemustert danach DB AutoZug
215 139 Westerland/Sylt 25.01.2004 Umbau in 215 914
215 914 Westerland/Sylt 26.01.2004 Umbau aus 215 139
215 914 Westerland/Sylt 27.01.2004 IS 880 HBX verkehrsrot
215 914 Westerland/Sylt 23.06.2005 nach Niebüll
215 914 Niebüll 24.06.2005 von Westerland
215 914 Niebüll 28.04.2011 abgestellt im AW Chemnitz
215 140 Haltingen 12.11.1970 Abnahme Henschel 31485
215 140 Haltingen 06.12.1975 nach Aschaffenburg
215 140 Aschaffenburg 07.12.1975 von Haltingen
215 140 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 140 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 140 Ulm 31.05.1997 nach Darmstadt
215 140 Darmstadt 01.06.1997 von Ulm
215 140 Darmstadt 05.11.2000 nach Köln-Deutzerfeld
215 140 Köln-Deutzerfeld 06.11.2000 von Darmstadt
215 140 Köln-Deutzerfeld 30.04.2001 Ausgemustert
215 141 Flensburg 24.11.1970 Abnahme Henschel 31486
215 141 Flensburg 16.09.1972 nach Karlsruhe 1
215 141 Karlsruhe 17.09.1972 von Flensburg
215 141 Karlsruhe 26.08.1974 nach Aschaffenburg
215 141 Aschaffenburg 27.08.1974 von Karlsruhe 1
215 141 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 141 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 141 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 141 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 141 Darmstadt 07.01.2001 nach Ulm
215 141 Ulm 08.01.2001 von Darmstadt
215 141 Ulm 01.02.2001 blau-beige
215 141 Ulm 28.02.2001 Verkauf an DB Cargo
215 141 Ulm 05.04.2001 Umzeichnung in 225 141
225 141 Ulm 06.04.2001 Umzeichnung aus 215 141
225 141 Kornwestheim 01.06.2001
225 141 Ulm 03.07.2001 Z-Stellung
225 141 Kornwestheim 01.10.2002 auf z
225 141 Ulm 06.12.2005 Ausgemustert
215 142 Flensburg 10.12.1970 Abnahme Henschel 31487
215 142 Flensburg 27.09.1972 nach Karlsruhe 1
215 142 Karlsruhe 28.09.1972 von Flensburg
215 142 Karlsruhe 14.05.1974 nach Ulm 1
215 142 Ulm 15.05.1974 von Karlsruhe 1
215 142 Ulm 06.02.1976 nach Aschaffenburg
215 142 Aschaffenburg 07.02.1976 von Ulm 1
215 142 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 142 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 142 Ulm 30.11.1993 Ausgemustert
215 143 Flensburg 04.01.1971 Abnahme Henschel 31488
215 143 Flensburg 03.06.1973 nach Ulm 1
215 143 Ulm 04.06.1973 von Flensburg
215 143 Ulm 07.02.1976 nach Aschaffenburg
215 143 Aschaffenburg 08.02.1976 von Ulm 1
215 143 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 143 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 143 Ulm 20.12.1993 B 2.0 HBX blau-beige
215 143 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 143 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 143 Darmstadt 01.06.2001 blau-beige
215 143 Darmstadt 06.10.2001 Z-Stellung
215 143 Darmstadt 14.10.2001 Ausgemustert
215 144 Flensburg 08.02.1971 Abnahme Henschel 31489
215 144 Flensburg 03.06.1973 nach Ulm 1
215 144 Ulm 04.06.1973 von Flensburg
215 144 Ulm 11.02.1976 nach Aschaffenburg
215 144 Aschaffenburg 12.02.1976 von Ulm 1
215 144 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 144 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 144 Ulm 06.01.1994 B 2.0 HBX blau-beige
215 144 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 144 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 144 Darmstadt 28.02.2001 Ausgemustert Unfall
215 145 Flensburg 01.03.1971 Abnahme Henschel 31490
215 145 Flensburg 03.06.1973 nach Ulm 1
215 145 Ulm 04.06.1973 von Flensburg
215 145 Ulm 09.01.1977 nach Aschaffenburg
215 145 Aschaffenburg 10.01.1977 von Ulm 1
215 145 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 145 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 145 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 145 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 145 Darmstadt 16.08.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
215 145 Darmstadt 28.05.2001 Umzeichnung in 225 145
225 145 Darmstadt 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 145
225 145 Darmstadt 10.06.2001 nach Ulm
225 145 Ulm 11.06.2001 von Darmstadt
225 145 Kornwestheim 01.04.2002 verkehrsrot
225 145 Ulm 04.09.2002 nach Gießen
225 145 Gießen 05.09.2002 von Ulm
225 145 Gießen 20.09.2002
225 145 Gießen 01.10.2002 verkehrsrot
225 145 Gießen 15.12.2002 nach Oberhausen
225 145 Oberhausen 16.12.2002 von Gießen
225 145 Oberhausen 01.07.2005
225 145 Oberhausen 12.04.2008 Z-Stellung
225 145 Oberhausen 23.03.2010 Ausgemustert
215 146 Flensburg 09.03.1971 Abnahme Henschel 31491
215 146 Flensburg 24.08.1973 nach Ulm 1
215 146 Ulm 25.08.1973 von Flensburg
215 146 Ulm 31.10.1974 nach Aschaffenburg
215 146 Aschaffenburg 01.11.1974 von Ulm 1
215 146 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 146 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 146 Ulm 30.11.1993 Ausgemustert
215 147 Flensburg 22.03.1971 Abnahme Henschel 31492
215 147 Flensburg 23.05.1973 nach Villingen
215 147 Villingen 24.05.1973 von Flensburg
215 147 Villingen 01.09.1974 nach Aschaffenburg
215 147 Aschaffenburg 02.09.1974 von Villingen
215 147 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 147 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 147 Ulm 20.01.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
215 147 Ulm 31.05.1997 nach Darmstadt
215 147 Darmstadt 01.06.1997 von Ulm
215 147 Darmstadt 01.06.2001 orientrot
215 147 Darmstadt 05.10.2001 Z-Stellung
215 147 Darmstadt 14.10.2001 Ausgemustert
215 148 Flensburg 30.03.1971 Abnahme Henschel 31493
215 148 Flensburg 27.01.1973 nach Ulm 1
215 148 Ulm 28.01.1973 von Flensburg
215 148 Ulm 23.09.1974 nach Aschaffenburg
215 148 Aschaffenburg 24.09.1974 von Ulm 1
215 148 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 148 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 148 Ulm 29.03.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
215 148 Ulm 31.05.1997 nach Darmstadt
215 148 Darmstadt 01.06.1997 von Ulm
215 148 Darmstadt 01.06.2001 orientrot
215 148 Darmstadt 30.09.2001 Z-Stellung
215 148 Darmstadt 14.10.2001 Ausgemustert
215 149 Flensburg 22.04.1971 Abnahme Henschel 31494
215 149 Flensburg 16.01.1973 nach Ulm 1
215 149 Ulm 17.01.1973 von Flensburg
215 149 Ulm 28.09.1974 nach Aschaffenburg
215 149 Aschaffenburg 29.09.1974 von Ulm 1
215 149 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 149 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 149 Ulm 20.10.1994 Ausgemustert
215 150 Flensburg 18.05.1971 Abnahme Henschel 31495
215 150 Flensburg 08.12.1972 nach Ulm 1
215 150 Ulm 09.12.1972 von Flensburg
215 150 Ulm 29.08.1974 nach Aschaffenburg
215 150 Aschaffenburg 30.08.1974 von Ulm 1
215 150 Aschaffenburg 02.06.1985 nach Ulm 1
215 150 Ulm 03.06.1985 von Aschaffenburg
215 150 Ulm 20.06.1994 B 3.0 HBX rot-weiss
215 150 Ulm 01.06.1997 nach Darmstadt
215 150 Darmstadt 02.06.1997 von Ulm
215 150 Darmstadt 28.05.2001 Umzeichnung in 225 150
225 150 Darmstadt 29.05.2001 Umzeichnung aus 215 150
225 150 Darmstadt 01.06.2001
225 150 Darmstadt 10.06.2001 nach Ulm
225 150 Ulm 11.06.2001 von Darmstadt
225 150 Ulm 21.01.2002 nach Oberhausen
225 150 Oberhausen 22.01.2002 von Ulm
225 150 Oberhausen 12.08.2002 IS 703 HBX verkehrsrot
225 150 Oberhausen 20.09.2002
225 150 Oberhausen 01.10.2002 verkehrsrot
225 150 Oberhausen 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1225 150-2
225 150 Oberhausen 13.05.2010 Z-Stellung
225 150 Oberhausen 28.04.2011 abgestellt in Oberhausen
225 150 Oberhausen 17.07.2012 abgestellt im Werk Oberhausen-Osterfeld-Süd
225 150 Oberhausen 18.07.2012 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Högemann, Josef; Roland Hertwig; Peter Große: Die V 160-Familie (Band 2), Die Baureihen 210, 215, 217, 218.0, 219, EK-Verlag, Freiburg 2017. ISBN 978-3-8446-6013-5
- Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen [2.Dokumentation], Düsseldorf (Alba-Verlag), 1997. ISBN 3-87094-156-1
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- https://www.loks-aus-kiel.de
- https://www.railsystems-rp.de/lokomotiven
- https://www.drehscheibe-online.de
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X