E 40/ 140
Die Baureihe E 40 bezeichnet eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1957 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Güterverkehr. Sie wird seit dem Jahr 1968 als Baureihe 140 bzw. Baureihe 139 geführt. Sie trug lange Zeit die Hauptlast des Güterzugverkehrs auf elektrifizierten Strecken, kam aber auch im Personennahverkehr zum Einsatz. Im Oktober 2016 endete nach fast 60 Jahren der planmäßige Einsatz der Baureihe 140 bei DB Cargo.
E 40 001 Offenburg 02.07.1957 Abnahme Krauss-Maffei 18252/BBC
E 40 001 Offenburg 31.07.1957 nach Haltingen
E 40 001 Haltingen 01.08.1957 von Offenburg
E 40 001 Haltingen 23.11.1957 nach Fa Krauss-Maffei
E 40 001 Haltingen 10.12.1957 zurück von Fa Krauss-Maffei
E 40 001 Haltingen 13.12.1957 nach Offenburg
E 40 001 Offenburg 14.12.1957 von Haltingen
E 40 001 Offenburg 18.01.1958 nach Haltingen
E 40 001 Haltingen 19.01.1958 von Offenburg
E 40 001 Haltingen 01.06.1958 nach Karlsruhe Hbf
E 40 001 Karlsruhe 02.06.1958 von Haltingen
E 40 001 Karlsruhe 01.06.1959 nach Offenburg
E 40 001 Offenburg 02.06.1959 von Karlsruhe Hbf
E 40 001 Offenburg 01.01.1960
E 40 001 Offenburg 01.01.1965
E 40 001 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 140 001
140 001 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 001
140 001 Offenburg 01.08.1972 lhw nach Rosenheim wg. Olympia
140 001 Offenburg 12.07.1977 nach AW Freimann
140 001 Offenburg 21.07.1977 nach Mannheim 1
140 001 Mannheim 22.07.1977 von Offenburg
140 001 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 001 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 001 München Hbf 06.06.1998 E 3.0 BCSX verkehrsrot
140 001 München Hbf 19.03.1999 nach Nürnberg Rbf
140 001 Nürnberg Rbf 20.03.1999 von München West
140 001 Nürnberg Rbf 20.02.2002 nach Seelze
140 001 Seelze 21.02.2002 von Nürnberg Rbf
140 001 Seelze 11.02.2005 Z-Stellung
140 001 VM Nürnberg 01.04.2005 VM Nürnberg DB Museum Koblenz-Lützel
140 001 Seelze 13.06.2005 abgestellt Rostock-Seehafen
140 001 Seelze 15.05.2006 Ausgemustert
140 001 Seelze 23.05.2006 verschrottet durch Fa Bender, Opladen
E 40 002 Offenburg 31.07.1957 Abnahme Krauss-Maffei 18253/BBC
E 40 002 Offenburg 25.11.1957 nach Haltingen
E 40 002 Haltingen 26.11.1957 von Offenburg
E 40 002 Haltingen 07.06.1958 nach Karlsruhe Hbf
E 40 002 Karlsruhe 08.06.1958 von Haltingen
E 40 002 Karlsruhe 11.06.1958 nach Offenburg
E 40 002 Offenburg 12.06.1958 von Karlsruhe Hbf
E 40 002 Offenburg 14.07.1958 nach Karlsruhe Hbf
E 40 002 Karlsruhe 15.07.1958 von Offenburg
E 40 002 Karlsruhe 05.09.1959 nach Offenburg
E 40 002 Offenburg 06.09.1959 von Karlsruhe Hbf
E 40 002 Offenburg 01.01.1960
E 40 002 Offenburg 01.01.1965
E 40 002 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 140 002
140 002 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 002
140 002 Offenburg 01.07.1977 nach Mannheim 1
140 002 Mannheim 02.07.1977 von Offenburg
140 002 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 002 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 002 München Hbf 26.06.1998 E 3.0 BCSX verkehrsrot
140 002 München Hbf 20.04.1999 nach Nürnberg Rbf
140 002 Nürnberg Rbf 21.04.1999 von München West
140 002 Nürnberg Rbf 20.02.2002 nach Seelze
140 002 Seelze 21.02.2002 von Nürnberg Rbf
140 002 Seelze 27.06.2006 Z-Stellung
140 002 Seelze 14.08.2006 Wieder im Einsatzbestand
140 002 Seelze 15.08.2006 Überführung nach Werk (AW) Dessau
140 002 Seelze 19.10.2006 IS 600 LDX verkehrsrot
140 002 Seelze 16.04.2012 Z-Stellung
140 002 Seelze 30.07.2012 Ausgemustert, verk an SunRail, Bruchhausen-Vilsen
140 002 Bruchhausen-Vilsen 31.07.2012 Ausgemustert, verk an SunRail GmbH, Bruchhausen-Vilsen
140 002 Bruchhausen-Vilsen 01.08.2012 SunRail, verm an MWB - Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen
140 002 Bruchhausen-Vilsen 20.08.2018 SunRail, Mietende MWB - Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen
140 002 Bruchhausen-Vilsen 15.09.2018 * SunRail, verm an e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, Aurich
140 002 Bruchhausen-Vilsen 15.12.2018 * SunRail, verm an EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam
140 002 Bruchhausen-Vilsen 15.01.2019 * SunRail, verk an e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, Aurich
140 002 Aurich 16.01.2019 * e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, ex SunRail
140 002 Aurich 15.03.2019 * e.g.o.o., Einsatzort Emden
E 40 003 Offenburg 17.08.1957 Abnahme Krauss-Maffei 18255/BBC
E 40 003 Offenburg 25.11.1957 nach Heidelberg
E 40 003 Heidelberg 26.11.1957 von Offenburg
E 40 003 Heidelberg 01.01.1958
E 40 003 Heidelberg 08.01.1958 nach Offenburg
E 40 003 Offenburg 09.01.1958 von Heidelberg
E 40 003 Offenburg 03.04.1958 nach Karlsruhe Hbf
E 40 003 Karlsruhe 04.04.1958 von Offenburg
E 40 003 Karlsruhe 10.04.1958 nach Offenburg
E 40 003 Offenburg 11.04.1958 von Karlsruhe Hbf
E 40 003 Offenburg 01.01.1960
E 40 003 Offenburg 01.01.1965
E 40 003 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 140 003
140 003 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 003
140 003 Offenburg 01.07.1977 nach Mannheim 1
140 003 Mannheim 02.07.1977 von Offenburg
140 003 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 003 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 003 München Hbf 28.05.1999 nach Nürnberg Rbf
140 003 Nürnberg Rbf 29.05.1999 von München West
140 003 Nürnberg Rbf 20.07.1999 E 3.0 KOPLX verkehrsrot
140 003 Nürnberg Rbf 20.02.2002 nach Seelze
140 003 Seelze 21.02.2002 von Nürnberg Rbf
140 003 Seelze 16.12.2011 Z-Stellung
140 003 Seelze 21.08.2012 Ausgemustert, verk an EBG Mittelrhein, Dieringhausen
E 40 004 Offenburg 01.06.1957 Abnahme Krauss-Maffei 18241/BBC
E 40 004 Offenburg 01.01.1960
E 40 004 Offenburg 01.01.1965
E 40 004 Offenburg 28.04.1967 nach Dortmund Bbf
E 40 004 Dortmund Bbf 29.04.1967 von Offenburg
E 40 004 Dortmund Bbf 31.12.1967 Umzeichnung in 140 004
140 004 Dortmund Bbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 004
140 004 Dortmund Bbf 04.01.1968 nach AW Freimann
140 004 Dortmund Bbf 16.03.1968 nach Oberhausen-Osterfeld Süd
140 004 Oberhausen-Osterfeld-Süd 17.03.1968 von Dortmund Bbf
140 004 Oberhausen-Osterfeld-Süd 27.09.1969 nach Seelze
140 004 Seelze 28.09.1969 von Oberhausen-Osterfeld Süd
140 004 Seelze 01.06.1970 nach Köln-Deutzerfeld
140 004 Köln-Deutzerfeld 02.06.1970 von Seelze
140 004 Köln-Deutzerfeld 31.10.1971 nach Offenburg
140 004 Offenburg 01.11.1971 von Köln-Deutzerfeld
140 004 Offenburg 09.02.1972 nach Köln-Deutzerfeld
140 004 Köln-Deutzerfeld 10.02.1972 von Offenburg
140 004 Köln-Deutzerfeld 28.05.1978 nach Mannheim 1
140 004 Mannheim 29.05.1978 von Köln-Deutzerfeld
140 004 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 004 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 004 München Hbf 28.11.1996 E 3.0 BCSX rot-weiss
140 004 München Hbf 18.06.1999 nach Nürnberg Rbf
140 004 Nürnberg Rbf 19.06.1999 von München West
140 004 Nürnberg Rbf 08.02.2002 Ausgemustert
E 40 005 Offenburg 21.03.1957 Abnahme, erste 140 überhaupt
E 40 005 Offenburg 31.03.1957 Abnahme Krauss-Maffei 18243/BBC
E 40 005 Offenburg 03.04.1958 nach Karlsruhe Hbf
E 40 005 Karlsruhe 04.04.1958 von Offenburg
E 40 005 Karlsruhe 10.04.1958 nach Offenburg
E 40 005 Offenburg 11.04.1958 von Karlsruhe Hbf
E 40 005 Offenburg 21.04.1958 nach Karlsruhe Hbf
E 40 005 Karlsruhe 22.04.1958 von Offenburg
E 40 005 Karlsruhe 01.06.1959 nach Offenburg
E 40 005 Offenburg 02.06.1959 von Karlsruhe Hbf
E 40 005 Offenburg 01.01.1960
E 40 005 Offenburg 01.01.1965
E 40 005 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 140 005
140 005 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 005
140 005 Offenburg 01.07.1977 nach Mannheim 1
140 005 Mannheim 02.07.1977 von Offenburg
140 005 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 005 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 005 München Hbf 30.04.1998 E 3.0 BCSX verkehrsrot
140 005 München Hbf 22.03.1999 nach Nürnberg Rbf
140 005 Nürnberg Rbf 23.03.1999 von München West
140 005 Nürnberg Rbf 20.02.2002 nach Seelze
140 005 Seelze 21.02.2002 von Nürnberg Rbf
140 005 Seelze 29.04.2006 Z-Stellung
140 005 Seelze 29.04.2006 Z-Stellung
140 005 Seelze 17.09.2006 Überführung zur Fa Bender, Opladen
140 005 Seelze 21.09.2006 Ausgemustert
140 005 Seelze 04.10.2006 verschrottet durch Fa Bender, Opladen
E 40 006 Offenburg 09.09.1957 Abnahme Henschel 29122/SSW
E 40 006 Offenburg 01.01.1960
E 40 006 Offenburg 01.01.1965
E 40 006 Offenburg 27.05.1967 nach Dortmund Bbf
E 40 006 Dortmund Bbf 28.05.1967 von Offenburg
E 40 006 Dortmund Bbf 31.12.1967 Umzeichnung in 140 006
140 006 Dortmund Bbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 006
140 006 Dortmund Bbf 23.05.1968 nach Dortmund Bbf
140 006 Heidelberg 24.05.1968 von Offenburg
140 006 Heidelberg 01.06.1969 nach Offenburg
140 006 Offenburg 02.06.1969 von Heidelberg
140 006 Offenburg 01.07.1977 nach Mannheim 1
140 006 Mannheim 02.07.1977 von Offenburg
140 006 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 006 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 006 München Hbf 07.05.1999 nach Nürnberg Rbf
140 006 Nürnberg Rbf 08.05.1999 von München West
140 006 Nürnberg Rbf 07.06.2000 Z-Stellung Unfall
140 006 Nürnberg Rbf 20.06.2000 Ausgemustert
E 40 007 Offenburg 24.10.1957 Abnahme Henschel 29123/SSW
E 40 007 Offenburg 01.01.1960
E 40 007 Offenburg 01.01.1965
E 40 007 Offenburg 29.04.1967 nach Dortmund Bbf
E 40 007 Dortmund Bbf 30.04.1967 von Offenburg
E 40 007 Dortmund Bbf 31.12.1967 Umzeichnung in 140 007
140 007 Dortmund Bbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 007
140 007 Dortmund Bbf 23.05.1968 nach Dortmund Bbf
140 007 Heidelberg 24.05.1968 von Offenburg
140 007 Heidelberg 01.06.1969 nach Offenburg
140 007 Offenburg 02.06.1969 von Heidelberg
140 007 Offenburg 01.07.1977 nach Mannheim 1
140 007 Mannheim 02.07.1977 von Offenburg
140 007 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 007 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 007 München Hbf 13.03.1992 Unfall in Sinzing
140 007 München Hbf 15.04.1992 Ausgemustert Unfall
E 40 008 Offenburg 04.11.1957 Abnahme Henschel 29124/SSW
E 40 008 Offenburg 28.05.1958 nach Karlsruhe Hbf
E 40 008 Karlsruhe 29.05.1958 von Offenburg
E 40 008 Karlsruhe 23.02.1959 nach AW Freimann
E 40 008 Karlsruhe 10.06.1959 nach Offenburg
E 40 008 Offenburg 11.06.1959 von Karlsruhe Hbf
E 40 008 Offenburg 01.01.1960
E 40 008 Offenburg 01.01.1965
E 40 008 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 140 008
140 008 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 008
140 008 Offenburg 01.07.1977 nach Mannheim 1
140 008 Mannheim 02.07.1977 von Offenburg
140 008 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 008 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 008 München Hbf 18.01.1996 E 3.0 LDX rot-weiss
140 008 München Hbf 19.04.1999 nach Nürnberg Rbf
140 008 Nürnberg Rbf 19.04.1999 von München West
140 008 Nürnberg Rbf 08.02.2002 Ausgemustert
E 40 009 Offenburg 14.11.1957 Abnahme Henschel 29125/SSW
E 40 009 Offenburg 01.01.1960
E 40 009 Offenburg 01.01.1965
E 40 009 Offenburg 30.04.1967 nach Dortmund Bbf
E 40 009 Dortmund Bbf 01.05.1967 von Offenburg
E 40 009 Dortmund Bbf 31.12.1967 Umzeichnung in 140 009
140 009 Dortmund Bbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 009
140 009 Dortmund Bbf 29.05.1983 nach München 1
140 009 München Hbf 30.05.1983 von Dortmund 1
140 009 München Hbf 01.06.1999 nach Nürnberg Rbf
140 009 Nürnberg Rbf 02.06.1999 von München West
140 009 Nürnberg Rbf 04.09.2000 Z-Stellung
140 009 Nürnberg Rbf 28.11.2000 Ausgemustert
E 40 010 Offenburg 30.11.1957 Abnahme Henschel 29126/SSW
E 40 010 Offenburg 06.04.1959 nach Karlsruhe Hbf
E 40 010 Karlsruhe 07.04.1959 von Offenburg
E 40 010 Karlsruhe 01.06.1959 nach Offenburg
E 40 010 Offenburg 02.06.1959 von Karlsruhe Hbf
E 40 010 Offenburg 01.01.1960
E 40 010 Offenburg 01.01.1965
E 40 010 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 140 010
140 010 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 010
140 010 Offenburg 01.08.1972 lhw nach München wg. Olympia
140 010 Offenburg 01.07.1977 nach Mannheim 1
140 010 Mannheim 02.07.1977 von Offenburg
140 010 Mannheim 29.05.1983 nach München 1
140 010 München Hbf 30.05.1983 von Mannheim 1
140 010 München Hbf 06.05.1997 E 2.0 BCSX rot-weiss mL
140 010 München Hbf 18.06.1999 nach Nürnberg Rbf
140 010 Nürnberg Rbf 19.06.1999 von München West
140 010 Nürnberg Rbf 08.02.2002 Ausgemustert
::
mehr Daten lässt JIMDO nicht zu, alle weiteren Daten auf CD-ROM/DVD/USB
::
140 870 Saarbrücken 18.05.1973 Abnahme Henschel 31716/BBC
140 870 Saarbrücken 13.06.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot, Einholm
140 870 Saarbrücken 20.02.2002 nach Gremberg
140 870 Gremberg 21.02.2002 von Saarbrücken
140 870 Gremberg 01.01.2007 Montanbahn, Railion Deutschland AG, Est Gremberg
140 870 Gremberg 20.05.2009 Z-Stellung
140 870 Gremberg 29.07.2011 abgestellt in Seelze
140 870 Gremberg 16.08.2012 Ausgemustert, verk an EVB, Bremervörde
140 871 Saarbrücken 07.06.1973 Abnahme Henschel 31717/BBC
140 871 Saarbrücken 08.06.1973 lhw nach Freilassing
140 871 Saarbrücken 01.09.1994 E 3.0 LDX rot-weiss
140 871 Saarbrücken 20.02.2002 nach Gremberg
140 871 Gremberg 21.02.2002 von Saarbrücken
140 871 Gremberg 13.06.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
140 871 Gremberg 01.01.2007 Montanbahn, Railion Deutschland AG, Est Gremberg
140 871 Gremberg 20.05.2009 Z-Stellung
140 871 Gremberg 10.08.2010 Ausgemustert
140 872 Saarbrücken 18.06.1973 Abnahme Henschel 31718/BBC
140 872 Saarbrücken 14.12.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
140 872 Saarbrücken 20.02.2002 nach Gremberg
140 872 Gremberg 21.02.2002 von Saarbrücken
140 872 Gremberg 01.01.2007 Montanbahn, Railion Deutschland AG, Est Gremberg
140 872 Gremberg 10.06.2009 Z-Stellung
140 872 Gremberg 23.12.2009 Ausgemustert
140 872 Gremberg 29.07.2011 abgestellt in Karlsruhe DB Fahrwegdienste GmbH
140 873 Saarbrücken 20.06.1973 Abnahme Henschel 31719/BBC
140 873 Saarbrücken 27.10.1994 E 3.0 LDX rot-weiss
140 873 Saarbrücken 19.12.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
140 873 Saarbrücken 20.02.2002 nach Gremberg
140 873 Gremberg 21.02.2002 von Saarbrücken
140 873 Gremberg 01.01.2007 Montanbahn, Railion Deutschland AG, Est Gremberg
140 873 Gremberg 11.06.2009 Z-Stellung
140 873 Gremberg 23.12.2009 Ausgemustert
140 873 Gremberg 29.07.2011 abgestellt in Karlsruhe DB Fahrwegdienste GmbH
140 874 Saarbrücken 09.07.1973 Abnahme Henschel 31720/BBC
140 874 Saarbrücken 12.12.1996 E 3.0 BCSX rot-weiss
140 874 Saarbrücken 20.02.2002 nach Gremberg
140 874 Gremberg 21.02.2002 von Saarbrücken
140 874 Gremberg 25.11.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
140 874 Gremberg 01.01.2007 Montanbahn, Railion Deutschland AG, Est Gremberg
140 874 Gremberg 11.06.2009 Z-Stellung
140 874 Gremberg 12.07.2010 Ausgemustert
140 875 Saarbrücken 23.07.1973 Abnahme Henschel 31721/BBC
140 875 Saarbrücken 14.07.1994 nach Frankfurt(M) 1
140 875 Frankfurt/M 1 15.07.1994 von Saarbrücken Rbf
140 875 Frankfurt/M 1 05.11.1995 nach HH.- Eidelstedt
140 875 HH.-Eidelstedt 06.11.1995 von Frankfurt/M 1 Hbf
140 875 HH.-Eidelstedt 17.10.1996 E 3.0 LDX rot-weiss
140 875 HH.-Eidelstedt 02.11.1998 nach Seelze
140 875 Seelze 03.11.1998 von HH.-Eidelstedt
140 875 Seelze 20.02.2002 nach Gremberg
140 875 Gremberg 21.02.2002 von Seelze
140 875 Gremberg 15.06.2004 Ausgemustert
140 876 Saarbrücken 18.07.1973 Abnahme Henschel 31722/BBC
140 876 Saarbrücken 14.07.1994 nach Frankfurt(M) 1
140 876 Frankfurt/M 1 15.07.1994 von Saarbrücken Rbf
140 876 Frankfurt/M 1 23.11.1995 E 2.0 BCSX grün
140 876 Frankfurt/M 1 06.12.1999 nach Mannheim
140 876 Mannheim 07.12.1999 von Frankfurt/(M) 1
140 876 Mannheim 20.02.2002 nach Gremberg
140 876 Gremberg 21.02.2002 von Mannheim
140 876 Gremberg 30.10.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
140 876 Gremberg 01.01.2007 Montanbahn, Railion Deutschland AG, Est Gremberg
140 876 Gremberg 27.10.2010 Z-Stellung
140 876 Gremberg 29.07.2011 abgestellt in Rostock-Seehafen
140 876 Gremberg 01.08.2011 Ausgemustert
140 877 Saarbrücken 01.08.1973 Abnahme Henschel 31723/BBC
140 877 Saarbrücken 14.07.1994 nach Frankfurt(M) 1
140 877 Frankfurt/M 1 15.07.1994 von Saarbrücken Rbf
140 877 Frankfurt/M 1 20.07.1995 E 3.0 LDX rot-weiss
140 877 Frankfurt/M 1 06.12.1999 nach Mannheim
140 877 Mannheim 07.12.1999 von Frankfurt/(M) 1
140 877 Mannheim 20.02.2002 nach Gremberg
140 877 Gremberg 21.02.2002 von Mannheim
140 877 Gremberg 02.07.2003 Ausgemustert
140 878 Saarbrücken 14.08.1973 Abnahme Henschel 31724/BBC
140 878 Saarbrücken 14.07.1994 nach Frankfurt(M) 1
140 878 Frankfurt/M 1 15.07.1994 von Saarbrücken Rbf
140 878 Frankfurt/M 1 07.10.1996 E 2.0 BCSX rot-weiss
140 878 Mannheim 20.02.2002 nach Gremberg
140 878 Gremberg 21.02.2002 von Mannheim
140 878 Gremberg 23.08.2004 Z-Stellung
140 878 Gremberg 26.10.2004 Ausgemustert
140 879 Saarbrücken 17.08.1973 Abnahme Henschel 31725/BBC
140 879 Saarbrücken 14.07.1994 nach Frankfurt(M) 1
140 879 Frankfurt/M 1 15.07.1994 von Saarbrücken Rbf
140 879 Frankfurt/M 1 23.12.1995 E 2.0 BCSX grün
140 879 Frankfurt/M 1 06.12.1999 nach Mannheim
140 879 Mannheim 07.12.1999 von Frankfurt/(M) 1
140 879 Mannheim 20.02.2002 nach Gremberg
140 879 Gremberg 21.02.2002 von Mannheim
140 879 Gremberg 24.04.2003 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Hertwig, Roland: Die Einheits-Elloks E 10, E 40, E 41 und E 50. Die ersten Einheits-Elloks der DB. Band 1: Technik und Verbleib. Freiburg (EK-Verlag), 1995.
Hertwig, Roland: Die Einheits-Elloks E 10, E 40, E 41 und E 50. Die ersten Einheits-Elloks der DB. Band 2: Beheimatung. Freiburg (EK-Verlag), 1995.
Hertwig, Roland: Die Baureihe E 40, Einheits-Ellok für den Güterzugdienst. Freiburg (EK-Verlag), 2013. ISBN 978-3-88255-172-3
Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerk: Stand ca. 31.12.1964, Dietmar Gerlach, G. Röhr, 1964
Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
Eisenbahn Journal diverse Ausgaben; Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck
Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg 1997, ISSN 0179-379X
Homepage https://www.drehscheibe-online.de/startindex2.php
Homepage https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
Homepage http://www.privat-bahn.de/BSW_Koblenz.html
Homepage http://www.udokrupp.de/joomla/
Homepage IG Einheitslokomotiven e.V. - Zeitliche Daten (ig-einheitsloks.de)