216.1
Die Baureihe V 160 (ab 1968: Baureihe 216) war ein Diesellokomotiven-Typ der Deutschen Bundesbahn. Dieser ist die erste Variante der V 160-Familie, die im Nachkriegs-Neubauprogramm der Bundesbahn als einmotorige Großdiesellokomotive für den mittelschweren Streckendienst projektiert wurde.
Die Serienlieferung der Maschinen V 160 011 bis 224 erfolgte in fünf Serien von 1964 bis 1968. Hersteller waren Krupp, Henschel, KHD, Krauss-Maffei und MaK. Ab der Nummer 155 trugen die Maschinen bereits bei ihrer Ablieferung die Baureihenbezeichnung 216.
225 150 Oberhausen 18.07.2012 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Högemann, Josef; Roland Hertwig; Peter Große: Die V 160-Familie (Band 1), "Lollo" und Serien-V 160, EK-Verlag, Freiburg 2015. ISBN 978-3-8446-6012-8
- Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen [2.Dokumentation], Düsseldorf (Alba-Verlag), 1997. ISBN 3-87094-156-1
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- https://www.loks-aus-kiel.de
- https://www.railsystems-rp.de/lokomotiven
- https://www.drehscheibe-online.de
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X