218.0
Die Baureihe 218 ist eine Diesellokomotive der Deutschen Bundesbahn (DB) für den schweren Schienenpersonenfernverkehr als auch den Schienenpersonennahverkehr sowie im Güterverkehr auf Hauptstrecken, sowie auch auf Nebenstrecken.
Die Lokomotiven der Baureihe 218 sind das zuletzt entwickelte Mitglied der V-160-Lokfamilie. In ihr wurden die viele Gemeinsamkeiten aufweisenden Entwicklungen der Baureihen V 160 bis V 169 (spätere 215 bis 219) zusammengefasst. Bei der 218 wurden von der Baureihe 217 die elektrische Zugheizung übernommen, von den Prototypen der Baureihe 215 übernahm man den 1840-kW-Motor (2500 PS), der einen Hilfsdieselmotor zum Betrieb des Heizgenerators überflüssig machte. Die elektrische Zugheizung und die Wendezugsteuerung machen die Baureihe 218 zu einer universell verwendbaren Lok. 1966 bestellte die DB zunächst zwölf Vorserien-Lokomotiven, für die die Baureihenbezeichnung V 164 vorgesehen war.
218 001 Regensburg 17.05.1968 Abnahme Krupp 4958
218 001 Regensburg 27.02.1997 B 1.0
218 001 Regensburg 25.05.2000 Z-Stellung
218 001 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 001 Regensburg 31.10.2000 Ausgemustert
218 001 Regensburg 31.10.2000 Z-Stellung
218 001 Regensburg 30.06.2004 zur Verschrottung vom AW Bremen nach Magdeburg Hafen
218 002 Hagen-Eckesey 09.08.1968 Abnahme Krupp 4959
218 002 Hagen-Eckesey 19.05.1971 nach Regensburg 1
218 002 Regensburg 20.05.1971 von Hagen-Eckesey
218 002 Regensburg 22.06.1971 nach Hagen-Eckesey
218 002 Hagen-Eckesey 23.06.1971 von Regensburg 1
218 002 Hagen-Eckesey 01.06.1973 nach Regensburg 1
218 002 Regensburg 02.06.1973 von Hagen-Eckesey
218 002 Regensburg 13.06.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
218 002 Regensburg 01.10.2000 verkehrsrot
218 002 Regensburg 15.12.2002 nach Hagen
218 002 Hagen 16.12.2002 von Regensburg
218 002 Hagen 13.12.2003 nach Oberhausen
218 002 Oberhausen 14.12.2003 von Hagen
218 002 Oberhausen 01.07.2005
218 002 Oberhausen 01.09.2005 Umzeichnung in 225 802
225 802 Oberhausen 02.09.2005 Umzeichnung aus 218 002
225 802 Oberhausen 06.09.2005 nach Mühldorf
225 802 Mühldorf 07.09.2005 von Oberhausen
225 802 Mühldorf 28.02.2006 lhw nach Würzburg, für Militärverkehr
225 802 Mühldorf 01.03.2006 nach Nürnberg Rbf
225 802 Nürnberg Rbf 02.03.2006 von Mühldorf
225 802 Nürnberg Rbf 15.09.2006 * nach Ulm
225 802 Ulm 16.09.2006 * von Nürnberg Rbf
225 802 Ulm 14.03.2011 Umzeichnung in 218 002
218 002 Ulm 15.03.2011 Umzeichnung aus 225 802
218 002 Saarbrücken 03.06.2016 Z-Stellung
218 002 Saarbrücken 24.11.2016 Ausgemustert, verk an Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mbH
225 802 Potsdam 01.12.2018 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
225 802 Potsdam 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1218 002-4 D-EGP
225 802 Potsdam 01.05.2019 Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
225 802 Potsdam 01.01.2022 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH
218 003 Hagen-Eckesey 11.09.1968 Abnahme Krupp 4960
218 003 Hagen-Eckesey 28.09.1968 Tag der offenen Tür in Wuppertal
218 003 Hagen-Eckesey 01.06.1973 nach Regensburg 1
218 003 Regensburg 02.06.1973 von Hagen-Eckesey
218 003 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 003 Regensburg 19.11.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
218 003 Regensburg 15.12.2002 nach Hagen
218 003 Hagen 16.12.2002 von Regensburg
218 003 Hagen 31.03.2003 Umzeichnung in 225 803
225 803 Hagen 01.04.2003 Umzeichnung aus 218 003
225 803 Hagen 05.05.2003 nach Mühldorf
225 803 Mühldorf 06.05.2003 von Hagen
225 803 Mühldorf 15.10.2005 * lhw nach Würzburg, für Militärverkehr
225 803 Mühldorf 30.05.2006 nach Nürnberg Rbf
225 803 Nürnberg Rbf 31.05.2006 von Mühldorf
225 803 Nürnberg Rbf 15.09.2006 * nach Ulm
225 803 Ulm 16.09.2006 * von Nürnberg Rbf
225 803 Nürnberg Rbf 14.03.2011 Umzeichnung in 218 003
218 003 Nürnberg Rbf 15.03.2011 Umzeichnung aus 225 803
218 003 Saarbrücken 21.02.2017 Z-Stellung
218 003 Saarbrücken 08.09.2017 Ausgemustert, verk an train4train GmbH, Bodenwerder
218 003 Bodenwerder 09.09.2017 Übernahme train4train GmbH, ex DB 218 003/225 803
218 003 Bodenwerder 29.08.2018 REV Werk Lippstadt blau-beige
218 003 Bodenwerder 12.09.2018 REV Werk Lippstadt blau-beige
218 003 Bodenwerder 01.12.2018 train4train GmbH
218 003 Bodenwerder 01.01.2019 NVR-Nr 92 80 1218 003-2 D-TFT
218 003 Bodenwerder 01.05.2019 Train4Train GmbH
218 003 Bodenwerder 01.01.2022 train4train GmbH
218 004 Hagen-Eckesey 11.10.1968 Abnahme Krupp 4961
218 004 Hagen-Eckesey 01.06.1973 nach Regensburg 1
218 004 Regensburg 02.06.1973 von Hagen-Eckesey
218 004 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 004 Regensburg 21.12.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
218 004 Regensburg 15.12.2002 nach Hagen
218 004 Hagen 16.12.2002 von Regensburg
218 004 Hagen 31.03.2003 Umzeichnung in 225 804
225 804 Hagen 01.04.2003 Umzeichnung aus 218 004
225 804 Hagen 05.05.2003 nach Mühldorf
225 804 Mühldorf 06.05.2003 von Hagen
225 804 Mühldorf 28.02.2006 lhw nach Würzburg, für Militärverkehr
225 804 Mühldorf 30.05.2006 nach Nürnberg Rbf
225 804 Nürnberg Rbf 31.05.2006 von Mühldorf
225 804 Mühldorf 15.09.2006 * lhw in Würzburg, für Militärverkehr
225 804 Mühldorf 26.04.2008 Z-Stellung
225 804 Mühldorf 30.03.2010 Ausgemustert
218 005 Regensburg 19.11.1968 Abnahme Krupp 4962
218 005 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 005 Regensburg 05.12.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
218 005 Regensburg 29.01.2003 nach Hagen
218 005 Hagen 30.01.2003 von Regensburg
218 005 Hagen 31.03.2003 Umzeichnung in 225 805
225 805 Hagen 01.04.2003 Umzeichnung aus 218 005
225 805 Hagen 05.05.2003 nach Mühldorf
225 805 Mühldorf 06.05.2003 von Hagen
225 805 Mühldorf 28.02.2006 lhw nach Würzburg, für Militärverkehr
225 805 Mühldorf 30.05.2006 nach Nürnberg Rbf
225 805 Nürnberg Rbf 31.05.2006 von Mühldorf
225 805 Nürnberg Rbf 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1218 005-7 D-DB
225 805 Nürnberg Rbf 14.03.2011 Umzeichnung in 218 005
218 005 Nürnberg Rbf 15.03.2011 Umzeichnung aus 225 805
218 005 Nürnberg Rbf 13.02.2013 Z-Stellung
225 805 Nürnberg Rbf 01.12.2018 abgestellt beim SSM Chemnitz
218 005 Nürnberg Rbf 01.05.2019 abgestellt SSM Chemnitz
218 005 Kornwestheim 19.07.2021 Ausgemustert, verk an Kurpfalzbahn – Christian Ruzika und Thomas Kaiser GbR, Lingenfeld/Pfalz
218 005 Lingenfeld/Pfalz 01.01.2022 Kurpfalzbahn
218 006 Regensburg 02.12.1968 Abnahme Krupp 4963
218 006 Regensburg 15.02.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
218 006 Regensburg 01.10.2000 verkehrsrot
218 006 Regensburg 26.03.2003 nach Hagen
218 006 Hagen 27.03.2003 von Regensburg
218 006 Hagen 13.12.2003 nach Oberhausen
218 006 Oberhausen 14.12.2003 von Hagen
218 006 Oberhausen 01.07.2005
218 006 Oberhausen 01.09.2005 Umzeichnung in 225 806
225 806 Oberhausen 02.09.2005 Umzeichnung aus 218 006
225 806 Oberhausen 06.09.2005 nach Mühldorf
225 806 Mühldorf 07.09.2005 von Oberhausen
225 806 Mühldorf 28.02.2006 lhw nach Würzburg, für Militärverkehr
225 806 Mühldorf 30.05.2006 nach Nürnberg Rbf
225 806 Nürnberg Rbf 31.05.2006 von Mühldorf
225 806 Nürnberg Rbf 15.09.2006 * nach Ulm
225 806 Ulm 16.09.2006 * von Nürnberg Rbf
225 806 Nürnberg Rbf 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1218 006-5 D-DB
225 806 Nürnberg Rbf 14.03.2011 Umzeichnung in 218 006
218 006 Nürnberg Rbf 15.03.2011 Umzeichnung aus 225 806
218 006 Kornwestheim 08.03.2013 Z-Stellung
218 006 Kornwestheim 11.07.2013 Ausgemustert, verk an Lappwaldbahn, Weferlingen
218 006 Weferlingen 12.07.2013 Lappwaldbahn, ex DB
218 006 Weferlingen 15.01.2016 * Lappwaldbahn, Unfall bei Helmstedt, danach verschrottet
218 007 Regensburg 04.01.1969 Abnahme Krupp 4974
218 007 Regensburg 31.08.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
218 007 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 007 Regensburg 01.02.2003 nach Darmstadt
218 007 Darmstadt 02.02.2003 von Regensburg
218 007 Darmstadt 06.01.2004 Z-Stellung
218 007 Darmstadt 11.09.2004 Ausgemustert
218 008 Hagen-Eckesey 14.01.1969 Abnahme Krupp 4975
218 008 Hagen-Eckesey 01.06.1973 nach Regensburg 1
218 008 Regensburg 02.06.1973 von Hagen-Eckesey
218 008 Regensburg 16.11.1995 B 3.0 HBX rot-weiss mL
218 008 Regensburg 16.11.1995 HBX 16.11.1995
218 008 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 008 Regensburg 30.06.2003 Ausgemustert
218 008 Regensburg 22.03.2006 Überführung zur Fa Steil, Ehrang
218 008 Regensburg 22.03.2006 Überführung nach Trier zur Fa Steil
218 008 Regensburg 07.04.2006 Ausgemustert
218 008 Regensburg 07.04.2006 verschrottet durch Fa Steil, Trier
218 009 Hagen-Eckesey 04.03.1969 Abnahme Krupp 4976
218 009 Hagen-Eckesey 02.06.1973 nach Regensburg 1
218 009 Regensburg 03.06.1973 von Hagen-Eckesey
218 009 Regensburg 18.06.2000 HBX 18.06.2000
218 009 Regensburg 19.06.2000 IS 703 HBX verkehrsrot
218 009 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 009 Regensburg 29.01.2003 nach Hagen
218 009 Hagen 30.01.2003 von Regensburg
218 009 Hagen 13.12.2003 nach Oberhausen
218 009 Oberhausen 14.12.2003 von Hagen
218 009 Oberhausen 13.05.2005 Z-Stellung
218 009 Oberhausen 01.09.2005 Umzeichnung in 225 809
225 809 Oberhausen 02.09.2005 Umzeichnung aus 218 009
225 809 Oberhausen 06.09.2005 nach Mühldorf
225 809 Mühldorf 07.09.2005 von Oberhausen
225 809 Mühldorf 01.03.2006 abgestellt im Bw Mühldorf
225 809 Mühldorf 30.05.2006 nach Nürnberg Rbf
225 809 Mühldorf 30.05.2006 nach Saarbrücken
225 809 Nürnberg Rbf 31.05.2006 von Mühldorf
225 809 Saarbrücken 31.05.2006 von Mühldorf
225 809 Saarbrücken 24.07.2006 Az-Dienst im Raum Neustadt/Weinstr
225 809 Saarbrücken 26.08.2006 für Güterzugdienst im Raum Saarbrücken
225 809 Nürnberg Rbf 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1218 009-9 D-DB
225 809 Nürnberg Rbf 14.03.2011 Umzeichnung in 218 009
225 809 Nürnberg Rbf 01.12.2018 abgestellt beim SSM Chemnitz
225 809 Nürnberg Rbf 15.09.2019 * verk an Railsystems RP GmbH, Gotha 218 009
218 009 Gotha 16.09.2019 * Railsystems RP GmbH, ex DB AG 225 809
218 009 Gotha 01.10.2019 NVR-Nr 92 80 1218 009-9 D-RPRS
218 009 Gotha 01.01.2022 Railsystems RP GmbH
218 010 Hagen-Eckesey 31.03.1969 Abnahme Krupp 4977
218 010 Hagen-Eckesey 02.06.1973 nach Regensburg 1
218 010 Regensburg 03.06.1973 von Hagen-Eckesey
218 010 Regensburg 25.10.1999 B 3.0 HBX verkehrsrot
218 010 Regensburg 01.10.2000 verkehrsrot
218 010 Regensburg 01.02.2003 nach Darmstadt
218 010 Darmstadt 02.02.2003 von Regensburg
218 010 Darmstadt 05.02.2004 Z-Stellung
218 010 Darmstadt 10.09.2004 Ausgemustert
218 011 Regensburg 31.03.1969 Abnahme Krupp 4978
218 011 Regensburg 09.07.1998 HBX 09.07.1998
218 011 Regensburg 09.07.1998 B 3.0 HBX verkehrsrot
218 011 Regensburg 01.10.2000 verkehrsrot
218 011 Regensburg 26.03.2003 nach Hagen
218 011 Hagen 27.03.2003 von Regensburg
218 011 Hagen 13.12.2003 nach Oberhausen
218 011 Oberhausen 14.12.2003 von Hagen
218 011 Oberhausen 01.07.2005
218 011 Oberhausen 01.09.2005 Umzeichnung in 225 811
225 811 Oberhausen 02.09.2005 Umzeichnung aus 218 011
225 811 Oberhausen 06.09.2005 nach Mühldorf
225 811 Mühldorf 07.09.2005 von Oberhausen
225 811 Mühldorf 01.03.2006 abgestellt im Bw Mühldorf
225 811 Mühldorf 24.03.2006 nach Nürnberg Rbf
225 811 Mühldorf 24.03.2006 Überführung nach Mainz-Bischofsheim
225 811 Nürnberg Rbf 25.03.2006 von Mühldorf
225 811 Mühldorf 26.03.2006 Personalschulungsfahrten im Werk Mannheim
225 811 Mühldorf 15.05.2006 Überführung nach Werk (AW) Bremen
225 811 Mühldorf 01.09.2006 IS 770 HBX verkehrsrot
225 811 Mühldorf 02.09.2006 nach Oberhausen
225 811 Oberhausen 03.09.2006 von Mühldorf
225 811 Nürnberg Rbf 01.01.2007 NVR-Nr 92 80 1218 011-5 D-DB
225 811 Nürnberg Rbf 14.03.2011 Umzeichnung in 218 011
218 011 Nürnberg Rbf 13.02.2013 Z-Stellung
225 811 Nürnberg Rbf 01.12.2018 abgestellt beim SSM Chemnitz
218 011 Kornwestheim 19.07.2021 Ausgemustert, verk an Kurpfalzbahn – Christian Ruzika und Thomas Kaiser GbR, Lingenfeld/Pfalz
218 011 Lingenfeld/Pfalz 01.01.2022 Kurpfalzbahn
218 012 Regensburg 24.05.1969 Abnahme Krupp 4979
218 012 Regensburg 15.06.1980 * nach Flensburg
218 012 Flensburg 16.06.1980 * von Regensburg
218 012 Regensburg 03.07.1997 HBX 03.07.1997
218 012 Regensburg 01.10.2000 orientrot
218 012 Regensburg 09.05.2001 IS 703 HBX verkehrsrot
218 012 Regensburg 26.03.2003 nach Hagen
218 012 Hagen 27.03.2003 von Regensburg
218 012 Hagen 13.12.2003 nach Oberhausen
218 012 Oberhausen 14.12.2003 von Hagen
218 012 Oberhausen 18.06.2004 Z-Stellung
218 012 Oberhausen 11.11.2005 verschrottet durch Fa Thyssen-Sonnenberg, Magdeburg-Rothensee
218 012 Oberhausen 12.11.2005 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Högemann, Josef; Roland Hertwig; Peter Große: Die V 160-Familie (Band 2), Die Baureihen 210, 215, 217, 218.0, 219, EK-Verlag, Freiburg 2017. ISBN 978-3-8446-6013-5
- Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen [2.Dokumentation], Düsseldorf (Alba-Verlag), 1997. ISBN 3-87094-156-1
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- https://www.loks-aus-kiel.de
- https://www.railsystems-rp.de/lokomotiven
- https://www.drehscheibe-online.de
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X