333.5
Die DB-Baureihe Köf III (seit 1968 Baureihen 331 bis 335) umfasst leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bundesbahn.
Bereits 1965 hatte Gmeinder eine Weiterentwicklung der Köf 11 vorgestellt, bei der die Kraftübertragung nicht mit Ketten, sondern über Gelenkwellen und zusätzliche Achsgetriebe erfolgte. Von dieser zunächst als Köf 12 bezeichneten Ausführung erhielt die DB ab 1968 weitere 250 Fahrzeuge und gab ihnen die Baureihennummer 333.
Aufgrund sinkenden Bedarfs wurde 2001 bei 24 Loks die Funkfernsteuerung ausgebaut. Die Loks wurden wieder zur Baureihe 333 bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnungsnummer um 500.
333 525 Hamm 06.02.2001 Umbau aus 335 025
333 525 Hamm 07.02.2001 nach Hannover
333 525 Hannover 08.02.2001 von Hamm
333 525 Hannover 01.09.2003 Ausgemustert danach Gerät
333 525 Seelze 21.08.2018 Ausgemustert, verk an ?
333 534 Mühldorf 11.01.2001 IS 703 DCX verkehrsrot
333 534 Mühldorf 11.01.2001 Umbau aus 335 034
333 534 Mühldorf 12.01.2001 nach Nürnberg Rbf
333 534 Nürnberg Rbf 13.01.2001 von Mühldorf
333 534 Kassel 01.12.2004 nach Nürnberg Rbf
333 534 Nürnberg Rbf 02.12.2004 von Kassel
333 534 Nürnberg Rbf 14.01.2009 Z-Stellung
333 534 Nürnberg Rbf 04.02.2009 Ausgemustert
333 570 HH.-Wilhelmsburg 24.02.2001 Umbau aus 335 070
333 570 HH.-Wilhelmsburg 25.02.2001 nach Nürnberg Rbf
333 570 Nürnberg Rbf 26.02.2001 von HH.-Wilhelmsburg
333 570 Nürnberg Rbf 01.12.2004 Ausgemustert
333 570 Nürnberg Rbf 16.03.2016 Wieder im Einsatzbestand
333 570 Nürnberg Rbf 14.06.2017 Z-Stellung
333 647 Frankfurt/M 2 12.02.2001 IS 703 DCX verkehrsrot
333 647 Frankfurt/M 2 12.02.2001 Umbau aus 335 147
333 647 Frankfurt/M 2 13.02.2001 nach Mannheim
333 647 Mannheim 14.02.2001 von Frankfurt/M 2
333 647 Mannheim 01.12.2004 Ausgemustert
333 648 Offenburg 23.01.2001 Umbau aus 335 148
333 648 Offenburg 24.01.2001 nach Haltingen
333 648 Haltingen 25.01.2001 von Offenburg
333 648 Haltingen 01.07.2002 nach Mannheim
333 648 Mannheim 02.07.2002 von Haltingen
333 648 Mannheim 19.06.2003 nach Oberhausen
333 648 Oberhausen 20.06.2003 von Mannheim
333 648 Oberhausen 08.01.2009 Z-Stellung
333 648 Oberhausen 16.02.2009 Ausgemustert verk an Layritz
333 649 Trier 10.07.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 649 Trier 10.07.2001 Umbau aus 335 149
333 649 Trier 11.07.2001 nach HH.-Wilhelmsburg
333 649 HH.-Wilhelmsburg 12.07.2001 von Trier
333 649 HH.-Wilhelmsburg 23.08.2004 nach Gremberg
333 649 Gremberg 24.08.2004 von HH.-Wilhelmsburg
333 649 Gremberg 26.07.2006 Z-Stellung
333 649 Gremberg 07.05.2007 Ausgemustert
333 651 Offenburg 19.02.2001 IS 880 DCX verkehrsrot
333 651 Offenburg 19.02.2001 Umbau aus 335 151
333 651 Offenburg 01.12.2004 Ausgemustert
333 658 Frankfurt/M 2 28.02.2001 Umbau aus 335 158
333 658 Frankfurt/M 2 01.03.2001 nach Nürnberg Rbf
333 658 Nürnberg Rbf 02.03.2001 von Frankfurt/M 2
333 658 Nürnberg Rbf 03.03.2009 Z-Stellung
333 658 Nürnberg Rbf 08.04.2010 Ausgemustert, verk an ?
333 659 Saarbrücken 31.01.2001 Umbau aus 335 159
333 659 Saarbrücken 01.02.2001 nach Oberhausen
333 659 Oberhausen 02.02.2001 von Saarbrücken
333 659 Oberhausen 21.01.2003 Z-Stellung
333 659 Oberhausen 02.02.2004 Ausgemustert
333 659 Oberhausen 17.11.2004 Ausgemustert
333 662 Ingolstadt 28.02.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 662 Ingolstadt 28.02.2001 Umbau aus 335 162
333 662 Ingolstadt 01.03.2001 nach Nürnberg Rbf
333 662 Nürnberg Rbf 02.03.2001 von Ingolstadt
333 662 Nürnberg Rbf 03.03.2009 Z-Stellung
333 662 Nürnberg Rbf 08.04.2010 Ausgemustert, verk nach Italien
333 666 Regensburg 02.04.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 666 Regensburg 27.04.2001 Umbau aus 335 166
333 666 Regensburg 28.04.2001 nach Seddin
333 666 Seddin 29.04.2001 von Regensburg
333 666 Seddin 27.01.2006 Z-Stellung
333 666 Seddin 08.08.2006 Ausgemustert verk an Layritz
333 668 Gremberg 19.03.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 668 Gremberg 19.03.2001 Umbau aus 335 168
333 668 Gremberg 20.03.2001 nach Offenburg
333 668 Offenburg 21.03.2001 von Gremberg
333 668 Offenburg 01.12.2004 Ausgemustert
333 668 Offenburg 21.08.2018 Ausgemustert, verk an ?
333 669 Mühldorf 28.05.2001 Umbau aus 335 169
333 669 Mühldorf 29.05.2001 IS 880 DCX verkehrsrot
333 669 Mühldorf 29.05.2001 nach Rostock-Seehafen
333 669 Rostock-Seehafen 30.05.2001 von Mühldorf
333 669 Rostock-Seehafen 20.04.2009 Z-Stellung
333 669 Rostock-Seehafen 09.10.2009 Ausgemustert
333 669 Rostock-Seehafen 10.10.2009 Gerät im Werk Cottbus
333 670 Haltingen 22.05.2001 IS 880 DCX verkehrsrot
333 670 Haltingen 22.05.2001 Umbau aus 335 170
333 670 Haltingen 23.05.2001 nach Rostock-Seehafen
333 670 Rostock-Seehafen 24.05.2001 von Haltingen
333 670 Rostock-Seehafen 28.02.2006 Z-Stellung
333 670 Rostock-Seehafen 23.03.2006 Ausgemustert
333 670 Rostock Hbf 01.01.2017 Rangierlok im Werk Rostock-Seehafen
333 670 Rostock Hbf 28.11.2017 IS 600 WR verkehrsrot
333 670 Rostock Hbf 01.07.2019 Schuppenlok im Werk Rostock-Seehafen
333 671 Haltingen 10.04.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 671 Haltingen 10.04.2001 Umbau aus 335 171
333 671 Haltingen 11.04.2001 nach Karlsruhe
333 671 Karlsruhe 12.04.2001 von Haltingen
333 671 Karlsruhe 01.09.2008 Z-Stellung
333 671 Karlsruhe 19.11.2008 Ausgemustert
333 671 Cottbus 12.09.2018 REV DCX orange
333 671 Cottbus 01.07.2019 Gerät im Werk Cottbus
333 673 Nürnberg Rbf 19.04.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 673 Nürnberg Rbf 19.04.2001 Umbau aus 335 173
333 673 Nürnberg Rbf 20.04.2001 nach Seddin
333 673 Seddin 21.04.2001 von Nürnberg Rbf
333 673 Seddin 02.04.2009 Z-Stellung
333 673 Seddin 28.02.2010 Ausgemustert
333 674 Ulm 29.03.2001 IS 703 DCX verkehrsrot
333 674 Ulm 29.03.2001 Umbau aus 335 174
333 674 Ulm 30.03.2001 nach Seddin
333 674 Seddin 31.03.2001 von Ulm
333 674 Seddin 20.10.2005 Z-Stellung
333 674 Seddin 12.12.2005 Ausgemustert, verk an BSM - Bahnen der Stadt Monheim
333 674 Monheim 21.12.2005 BSM - Bahnen der Stadt Monheim GmbH
333 674 Monheim 01.01.2007 NVR-Nummer 98 80 3333 674-0 D-BSM
333 674 Monheim 25.04.2016 BSM, verk an Regiobahn mbH, Mettmann
333 674 Mettmann 26.04.2016 Regiobahn - Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH, ex BSM
333 674 Mettmann 26.04.2016 Regiobahn, eingestellt bei Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH, Mettmann
333 674 Mettmann 27.04.2016 NVR-Nummer: 98 80 3333 674-0 D-REGIO
333 676 Nürnberg Rbf 27.03.2001 Umbau aus 335 176
333 676 Nürnberg Rbf 01.05.2005 Ausgemustert
333 678 Mühldorf 01.06.2001 Umbau aus 335 178
333 678 Mühldorf 02.06.2001 nach Rostock-Seehafen
333 678 Rostock-Seehafen 03.06.2001 von Mühldorf
333 678 Rostock-Seehafen 20.08.2004 nach Mainz-Bischofsheim
333 678 Mainz-Bischofsheim 21.08.2004 von Rostock-Seehafen
333 678 Mainz-Bischofsheim 27.10.2004 nach Bebra
333 678 Bebra 28.10.2004 von Mainz-Bischofsheim
333 678 Bebra 01.08.2005 Z-Stellung
333 678 Bebra 26.09.2005 Ausgemustert
333 678 Bebra 31.10.2005 Übergabe an DB-Museum Nürnberg, für Verschub der Museumsstücke
333 678 Bebra 01.11.2005 Ausgemustert
333 678 VM Nürnberg 01.11.2005 DB-Museum Nürnberg, für Verschub der Museumsstücke, ex DBAG, Bebra
333 679 Nürnberg Rbf 22.06.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 679 Nürnberg Rbf 22.06.2001 Umbau aus 335 179
333 679 Nürnberg Rbf 23.06.2001 nach München-West
333 679 München-West 24.06.2001 von Nürnberg Rbf
333 679 Magdeburg-Rothensee 26.08.2003 nach Oberhausen
333 679 Oberhausen 27.08.2003 von Magdeburg-Rothensee
333 679 Oberhausen 04.03.2009 Z-Stellung
333 679 Oberhausen 12.08.2013 Ausgemustert
333 680 Kassel 25.03.2001 IS 703 DCX verkehrsrot
333 680 Kassel 25.03.2001 Umbau aus 335 180
333 680 Kassel 26.03.2001 nach Halle G
333 680 Halle G 27.03.2001 von Kassel
333 680 Halle G 13.10.2003 nach Gremberg
333 680 Gremberg 14.10.2003 von Halle G
333 680 Gremberg 26.02.2009 Z-Stellung
333 680 Gremberg 07.07.2010 Ausgemustert, verk nach Italien
333 681 Darmstadt 27.04.2001 Umbau aus 335 181
333 681 Darmstadt 28.04.2001 nach Seddin
333 681 Seddin 29.04.2001 von Darmstadt
333 681 Seddin 04.05.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 681 Seddin 16.08.2006 nach Gremberg
333 681 Gremberg 17.08.2006 von Seddin
333 681 Gremberg 05.05.2009 Z-Stellung
333 681 Gremberg 07.07.2010 Ausgemustert, verk nach Italien
333 682 Hannover 11.09.2001 IS 880 DCX verkehrsrot
333 682 Hannover 11.09.2001 Umbau aus 335 182
333 682 Hannover 12.09.2001 nach Gremberg
333 682 Gremberg 13.09.2001 von Hannover
333 682 Gremberg 10.11.2005 Z-Stellung
333 682 Gremberg 08.08.2006 Ausgemustert verk an WLH
333 682 Hameln 15.06.2013 * NTS verm an Franz Kaminski Waggonbau Bw-Hameln
333 682 Hameln 01.07.2013 NVR-Nr 98 80 3333 682-3 D-NTS
333 716 Oberhausen 22.03.2001 IS 783 DCX verkehrsrot
333 716 Oberhausen 23.03.2001 Umbau aus 335 216
333 716 Oberhausen 24.03.2001 nach Karlsruhe
333 716 Karlsruhe 25.03.2001 von Oberhausen
333 716 Karlsruhe 21.05.2003 nach Trier
333 716 Trier 22.05.2003 von Karlsruhe
333 716 Trier 22.12.2003 nach Mainz-Bischofsheim
333 716 Mainz-Bischofsheim 23.12.2003 von Trier
333 716 Mainz-Bischofsheim 25.06.2005 Z-Stellung
333 716 Mainz-Bischofsheim 01.07.2005 Ausgemustert verk an Lokomotion
333 716 München-Ost 16.07.2005 Übernahme Lokomotion von DB Railion Namenstaufe Wera
333 716 München-Ost 17.07.2005 Lokomotion Rangierlok im Rbf München Ost
333 716 München-Ost 09.08.2006 Lokomotion, Est Coswig/Anhalt für Gleisanschluß Zech Umwelt
333 716 München-Ost 01.01.2007 Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH
333 716 München-Ost 01.01.2007 NVR-Nr 98 80 3333 716-9 D-LM
333 716 München-Ost 01.02.2007 Lokomotion, Est Coswig/Anhalt für Gleisanschluß Zech Umwelt
333 716 München-Ost 24.05.2007 Lokomotion, Est Coswig/Anhalt für Gleisanschluß Zech Umwelt
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- Gerber, Rainer. Die Wiesentalbahn: 70 Jahre elektrischer Betrieb, 1913-1983. Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg. 1983
- Scharf, Hans-Wolfgang: Die Eisenbahn am Hochrhein, Band 2: Von Basel zum Bodensee 1939 - 1992. Reihe Südwestdeutsche Eisenbahngeschichte. Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg. 1993.
- Vogelsang, Harald: Das Bw Bochum-Dahlhausen und die Eisenbahn im mittleren Ruhrtal, Eisenbahn Kurier, Freiburg, 1988. ISBN 978-3-8825-5430-4
- Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen [2.Dokumentation], Düsseldorf (Alba-Verlag), 1997. ISBN 3-87094-156-1
- der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
- http://www.deutsche-kleinloks.de
- http://www.deutsches-krokodil.de/statistik.htm
- https://www.drehscheibe-online.de
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X
- https://www.rangierdiesel.de
- DB-Baureihe Köf III – Wikipedia