117 (Anmietung DBAG von ÖBB 1116) 

Die Lokomotiven der Reihe 117 sind bei der Deutschen Bahn AG (DBAG) Mietlokomotiven von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die dort als Baureihen 1016 und 1116 bezeichnet sind, und probeweise von der DBAG angemietet wurden. 

Es sind vierachsige elektrische Universallokomotiven, welche ab dem Jahr 2000 sukzessive bis zu einer Stückzahl von schlussendlich 332 Maschinen bei den ÖBB in Dienst gestellt wurden. Ein großer Teil der Fernverkehrszüge (vor allem RJ) und ein großer Teil der Güterzüge bzw. auch einige Nahverkehrszüge werden mit diesen Lokomotiven bespannt. Eine Weiterentwicklung der Fahrzeuge ist die Reihe 1216, welche seit 2005 im Einsatz ist. Bei den ÖBB tragen die Lokomotiven den geschützten Namen Taurus (das lateinische Wort für Stier – der mythologische Stier ist ein Symbol für Kraft). 

Die österreichischen Behörden verweigerten die Zulassung der DB-Baureihe 152 in Österreich, weil man die auftretenden Gleiskräfte als zu hoch bewertete. Aus diesem Grund wandelte die Deutsche Bahn im August 2000 die Auftragebung der letzten 25 Lokomotiven der DB-Baureihe 152 in 25 ES64U2 um. Diese entsprachen den Lokomotiven der ÖBB-Reihe 1116. Diese Lokomotiven erhielten allerdings wegen ihrer Zweifrequenzfähigkeit die Baureihennummer 182. 

(https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_ES64U2) 

117 005   München Hbf   12.05.2009       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 005   München Hbf   03.06.2009       Ausgemustert Mietende   

117 014   München Hbf   22.12.2008       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 014   München Hbf   30.06.2009       Ausgemustert Mietende   

117 026   München Hbf   16.12.2008       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 026   München Hbf   30.06.2009       Ausgemustert Mietende   

117 035   Nürnberg Rbf   06.06.2006       Übernahme Mietbeginn DBAG von ÖBB 1116 035   

117 035   Nürnberg Rbf   10.07.2006       Rückgabe DBAG an ÖBB 1116 035   

117 040   Nürnberg Rbf   06.06.2006       Übernahme Mietbeginn DBAG von ÖBB 1116 040   

117 040   Nürnberg Rbf   10.07.2006       Rückgabe DBAG an ÖBB 1116 036   

117 045   Nürnberg Rbf   06.06.2006       Übernahme Mietbeginn DBAG von ÖBB 1116 045   

117 045   Nürnberg Rbf   10.07.2006       Rückgabe DBAG an ÖBB 1116 037   

117 048   Nürnberg Rbf   06.06.2006       Übernahme Mietbeginn DBAG von ÖBB 1116 048   

117 048   Nürnberg Rbf   10.07.2006       Rückgabe DBAG an ÖBB 1116 038   

117 049   Nürnberg Rbf   06.06.2006       Übernahme Mietbeginn DBAG von ÖBB 1116 049   

117 049   Nürnberg Rbf   10.07.2006       Rückgabe DBAG an ÖBB 1116 039   

117 061   München Hbf   15.12.2008       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 061   München Hbf   04.05.2009       Ausgemustert Mietende   

117 067   München Hbf   12.12.2008       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 067   München Hbf   30.06.2009       Ausgemustert Mietende   

117 072   München Hbf   05.02.2009       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 072   München Hbf   24.02.2009       Ausgemustert Mietende   

117 072   München Hbf   01.05.2009       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 072   München Hbf   07.06.2009       Ausgemustert Mietende   

117 095   München Hbf   11.03.2009       Abnahme Mietbeginn DBAG   

117 095   München Hbf   18.03.2009       Ausgemustert Mietende

* = Datum nicht genau bestimmt

Quellen- u Literaturverzeichnis:

  • Inderst, Markus: Die Fahrbetriebsmittel der Österreichischen Bundesbahnen (1985-2007), Tiroler Verkehrsschriften Band 6, RMG-Verlag, ISBN 978-3-902894-45-8
  • Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
  • Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion (elektrolokarchiv.de)
  • https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
  • Homepage Werkbahnen in Deutschland