322
Die Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II (Beispiel: Baureihe Kö II) wurden als Kleinlokomotiven – mit geringer Masse und geringer Antriebsleistung – für leichte Rangieraufgaben entwickelt. Sie wurden nach der Erprobung einiger Versuchslokomotiven ab 1932 bei der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt und auf kleinen Bahnhöfen im leichten Verschub- und Rangierdienst eingesetzt.
Die Baureihe 322 hatte eine Druckluftbremse, die Vmax betrug 30 km/h.
322 001 Kirchweyhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4164
322 001 Kirchweyhe 31.05.1972
322 001 Kirchweyhe 01.04.1974
322 001 Kirchweyhe 22.03.1975 Ausgemustert verk an Bay Berg-, Hütten- und Salzwerke
322 001 Weiherhammer/Opf 18.09.1975 Übernahme Bay. Berg-, Hütten- und Salzwerke
322 001 Braunschweig 15.08.1984 * verk an Dörentruper Sand- und Tonwerke, Werk Grasleben
322 001 Grasleben 16.08.1984 * Dörentruper Sand- und Tonwerke, Werk Grasleben, ex DB Schule Braunschweig
322 001 Grasleben 31.12.1992 * Sand- und Tonwerke Walbeck GmbH, Werk Grasleben
322 001 Braunschweig 31.12.2003 * Privat, Leihgabe an Weferlingen-Haldenslebener Eisenbahnfreunde e. V.
322 001 Braunschweig 01.05.2019 Privat, Gastfahrzeug im Lokpark Braunschweig (VBV)
322 002 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4091
322 002 Kbw Gütersloh 30.09.1969 nach Bielefeld
322 002 Gütersloh 30.09.1969 nach Hannover 1
322 002 Hannover 01.10.1969 von Gütersloh
322 002 Bielefeld 01.10.1969 von Kbw Gütersloh
322 002 Hannover 15.08.1970 * nach AW Hannover
322 002 AW Hannover 16.08.1970 * von Hannover
322 002 AW Hannover 23.03.1976 Ausgemustert verk an Wagner-Metalle Braunschweig
322 002 Braunschweig 04.05.1976 Übernahme Wagner-Metalle Braunschweig
322 002 Braunschweig 31.12.1986 * Ausgemustert zerlegt
322 003 Uelzen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4093
322 003 Hannover 31.01.1974 nach AW Hannover
322 003 AW Hannover 01.02.1974 von Hannover 1
322 003 Ratingen/Rhld 25.02.1976 Übernahme A.Giesen Rohstoffhandel Ratingen Lok Nr. 1
322 003 AW Hannover 23.03.1976 Ausgemustert verk an A Giesen Rohstoffhandel Ratingen
322 003 Ratingen/Rhld 15.03.1993 * Ausgemustert zerlegt
322 004 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4484
322 004 Osnabrück Rbf 31.05.1972
322 004 Osnabrück 01.04.1974
322 004 Osnabrück 21.02.1975 Ausgemustert verk an Händler OHG Waggonbau Regensburg
322 004 Regensburg 29.07.1975 Übernahme Händler OHG Waggonbau Lok Nr. 2 (2.Besetzung)
322 004 Weiden 31.12.1993 PFA Weiden
322 005 Hamm 01.01.1968 Umzeichnung aus Kö 4691
322 005 Hamm 31.12.1979 Ausgemustert
322 006 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4725
322 006 Kaiserslautern 02.01.1968
322 006 Kaiserslautern 01.08.1971
322 006 Kaiserslautern 24.08.1978 Ausgemustert
322 007 Gelsenkirchen-Bismarck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4759
322 007 Gelsenkirchen-Bismarck 18.02.1968 Bf. Recklinghausen Hbf
322 007 Gelsenkirchen-Bismarck 01.02.1975 Z-Stellung
322 007 Gelsenkirchen-Bismarck 27.05.1975 Ausgemustert verk an Schrottverwertung Berg
322 008 Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4776
322 008 Fulda 01.01.1974
322 008 Sinn/Dillenburg 19.07.1976 Übernahme Fa Haas&Sohn Lok Nr. 3
322 008 Fulda 21.09.1976 Ausgemustert verk an Fa Haas&Sohn Sinn
322 008 Sinn/Dillenburg 31.12.1989 Fa Haas&Sohn
322 008 Wetzlar 31.12.1991 Schrotthandel Emil Keilich Lok Nr. 2
322 008 Wetzlar 01.04.1997 Schrotthandel Emil Keilich
322 009 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4923
322 009 Neumünster 01.05.1970 nach Husum
322 009 Husum 01.05.1970 von Neumünster
322 009 Husum 01.05.1974 nach AW Neumünster
322 009 AW Neumünster 01.05.1974 von Husum
322 009 AW Neumünster 01.02.1975 nach Husum
322 009 Husum 01.02.1975 vom AW Neumünster
322 009 Husum 12.01.1976 Z-Stellung
322 009 Husum 24.02.1976 Ausgemustert danach Denkmal
322 009 Mönchengladbach 13.09.1976 Aufstellung als Denkmal Sprachschule Hardter Wald Mönchengladbach
322 010 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5055
322 010 HH.-Harburg 01.01.1970
322 010 HH.-Harburg 01.01.1975
322 010 HH.-Harburg 01.02.1976 nach AW Hannover
322 010 AW Hannover 02.02.1976 von HH.-Harburg
322 010 Hannover 03.04.1980 Z-Stellung
322 010 Hannover 25.06.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 011 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5246
322 011 HH.-Harburg 01.02.1976 nach AW Hannover
322 011 AW Hannover 02.02.1976 von HH.-Harburg
322 011 AW Hannover 14.10.1979 nach Hannover
322 011 Hannover 15.10.1979 von AW Hannover
322 011 AW Hannover 31.01.1980 nach Hannover
322 011 Hannover 01.02.1980 von AW Hannover
322 011 Hannover 09.05.1980 Z-Stellung
322 011 Hannover 24.08.1980 Ausgemustert verk an NIAG V 7
322 012 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5709
322 012 Neumünster 01.05.1970 nach HH.-Altona
322 012 HH.-Altona 02.05.1970 von Neumünster
322 012 HH.-Harburg 01.02.1976 nach AW Hannover
322 012 AW Hannover 02.02.1976 von HH.-Harburg
322 012 AW Hannover 14.10.1979 nach Hannover
322 012 Hannover 15.10.1979 von AW Hannover
322 012 Hannover 31.12.1980 Ausgemustert danach Gerät
322 012 AW Hannover 31.12.1981 * Gerät im AW Hannover
322 013 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5054
322 013 Bestwig 29.09.1968 Bf. Meschede
322 013 Bestwig 31.03.1971
322 013 Bestwig 01.02.1974
322 013 Bestwig 01.09.1974 nach Gelsenkirchen-Bismarck
322 013 Gelsenkirchen-Bismarck 02.09.1974 von Bestwig
322 013 Gelsenkirchen-Bismarck 17.03.1977 Z-Stellung
322 013 Gelsenkirchen-Bismarck 16.07.1977 Ausgemustert danach Gerät
322 013 Gelsenkirchen-Bismarck 31.12.1977 * Gerät im Bw Gelsenkirchen-Bismarck
322 014 Bestwig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5086
322 014 Bestwig 29.09.1968 Bf. Büren
322 014 Dieringhausen 31.03.1971
322 014 Dieringhausen 15.01.1975
322 014 Dieringhausen 31.12.1979 Ausgemustert verk an Basalt AG
322 014 Berge/Freienohl 31.12.1980 Basalt AG Werk Berge Lok Nr. 3
322 015 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5151
322 015 ED Münster 30.12.1970 * Umbau in 323 953
322 016 Kirchweyhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5034
322 016 Kirchweyhe 01.04.1968 nach Osnabrück-Rbf
322 016 Osnabrück Rbf 01.04.1968 von Kirchweyhe
322 016 Osnabrück Rbf 31.05.1972
322 016 Osnabrück 01.04.1974
322 016 Osnabrück 01.02.1975 nach Braunschweig 1
322 016 Braunschweig 01.02.1975 von Osnabrück 1
322 016 Braunschweig 01.01.1977 nach Hannover 1
322 016 Hannover 01.01.1977 von Braunschweig 1
322 016 Hannover 01.02.1977 Z-Stellung
322 016 Hannover 21.05.1977 Ausgemustert
322 017 Wuppertal-Steinbeck 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5247
322 017 Wuppertal-Steinbeck 29.09.1968 Bf. Gevelsberg Nord
322 017 Wuppertal-Steinbeck 31.03.1971
322 017 Wuppertal-Steinbeck 15.01.1975
322 017 Wuppertal-Steinbeck 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
322 018 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5256
322 018 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
322 018 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
322 018 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
322 018 Göttingen 22.10.1980 Z-Stellung
322 018 Göttingen 01.11.1980 Wieder im Einsatzbestand
322 018 Göttingen 31.12.1980 Ausgemustert
322 019 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5257
322 019 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
322 019 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
322 019 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
322 019 Göttingen 01.09.1970 Umbau in 324 039
322 020 ED Wuppertal 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5267
322 020 Finnentrop 29.09.1968 Reservelok
322 020 Finnentrop 31.03.1971
322 020 Finnentrop 01.06.1976 nach Siegen
322 020 Siegen 01.06.1976 von Finnentrop
322 020 Siegen 31.12.1979 Ausgemustert
322 022 Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 5282
322 022 Köln-Nippes 31.07.1973 nach Rheydt
322 022 Rheydt 01.08.1973 von Köln-Nippes
322 022 Finnentrop 01.02.1974
322 022 Rheydt 31.05.1975 nach Mönchengladbach
322 022 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
322 022 Mönchengladbach 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 022 Mönchengladbach 01.01.1977 Z-Stellung
322 022 Mönchengladbach 21.04.1977 Ausgemustert
322 023 Oldenburg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6030
322 023 Oldenburg Hbf 31.05.1972
322 023 Oldenburg 01.06.1972
322 023 Oldenburg 01.01.1978 Reservelok für Köf III
322 023 Oldenburg Hbf 30.03.1978 Ausgemustert
322 031 Dortmund Bbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6038
322 031 Dortmund Bbf 01.06.1969 nach Hamm 1
322 031 Hamm 01.06.1969 von Dortmund-Bhf
322 031 Hamm 05.02.1976 Z-Stellung
322 031 Hamm 23.03.1976 Ausgemustert
322 032 Gremberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6100
322 032 Gremberg 15.07.1977 Z-Stellung
322 032 Gremberg 16.07.1977 Ausgemustert
322 033 Dortmund Bbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6108
322 033 Dortmund Bbf 30.09.1968 nach Oberhausen
322 033 Oberhausen 01.10.1968 von Dortmund-Bhf
322 033 Oberhausen 25.08.1977 Z-Stellung
322 033 Oberhausen 23.10.1977 Ausgemustert
322 034 Gerolstein 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6118
322 034 Trier 11.11.1978 Ausgemustert verk an Layritz
322 035 Rheydt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6121
322 035 Rheydt 31.05.1975 nach Mönchengladbach
322 035 Mönchengladbach 01.06.1975 von Rheydt
322 035 Mönchengladbach 29.09.1980 Z-Stellung
322 035 Mönchengladbach 31.12.1980 Ausgemustert verk an O.&L. Ölmühle Neuss
322 035 Neuss 31.12.1981 O.&L. Ölmühle Neuss-Kaarst
322 036 AW Duisburg-Wedau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6124
322 036 Oberhausen-Osterfeld-Süd 24.08.1978 Ausgemustert
322 036 VM Nürnberg 31.12.1985 VM Nürnberg, BSW-Gruppe Glückstadt
322 036 VM Nürnberg 01.01.2002 VM Nürnberg, BSW-Gruppe Glückstadt
322 036 VM Nürnberg 01.01.2006 VM Nürnberg, Standort EF Walburg
322 036 VM Nürnberg 20.04.2006 VM Nürnberg, Standort EFW Walburg
322 036 VM Nürnberg 19.07.2008 VM Nürnberg, Standort IGN - IG Nebenbahn Nordhessen e. V., Kassel-Rothenditmold
322 036 VM Nürnberg 16.10.2012 VM Nürnberg, Standort IGN - IG Nebenbahn Nordhessen e. V., Kassel-Rothenditmold
322 036 VM Nürnberg 15.11.2013 VM Nürnberg, Ende der Leihgabe an IGN - IG Nebenbahn Nordhessen e. V.
322 036 VM Nürnberg 02.12.2013 VM Nürnberg, Standort BSW-Freizeitgruppe Lichtenfels, Lichtenfels
322 036 VM Nürnberg 01.01.2023 VM Nürnberg, Standort BSW-Freizeitgruppe Lichtenfels, Lichtenfels
322 037 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6127
322 037 HH.-Harburg 25.09.1977
322 037 HH.-Altona 01.10.1980 Z-Stellung
322 037 HH.-Altona 31.12.1980 Ausgemustert verk an Rheinisch-Westf. Kalkwerke
322 037 Stromberg/Hunsrück 03.06.1982 Übernahme Rheinisch-Westf. Kalkwerke, Werk Stromberg
322 037 Stromberg/Hunsrück 01.09.1989 Rheinisch-Westf. Kalkwerke, Werk Stromberg
322 037 Bad Kreuznach 31.12.1989 J.Weinand KG Schrott/Metall
322 037 Bad Kreuznach 31.12.1998 * Ausgemustert zerlegt
322 038 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6135
322 038 Regensburg 01.01.1972
322 038 Regensburg 01.06.1976
322 038 Regensburg 01.10.1980 Z-Stellung
322 038 Regensburg 31.12.1980 Ausgemustert
322 039 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6136
322 039 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 039 Nürnberg Rbf 22.01.1980 Z-Stellung
322 039 Nürnberg Rbf 21.05.1980 Ausgemustert verk an Linde AG
322 039 Weilbach/Ufr 31.12.1980 Linde AG Werksgruppe Güldner-Aschaffenburg
322 039 Nordheim/Rhön 31.12.1996 Fränk.-Thürig. MB Rhön (FTME)
322 039 Nordheim/Rhön 01.01.2002 Fränk.-Thürig. MB Rhön (FTME)
322 039 Fladungen 01.01.2015 Freilichtmuseum Fladungen
322 040 Bochum-Dahlhausen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6145
322 040 Bochum-Dahlhausen 01.06.1968 nach Hamm
322 040 Hamm 02.06.1968 von Bochum-Dahlhausen
322 040 Hamm 31.12.1968
322 040 Hamm 18.03.1979 Ausgemustert
322 041 Minden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6152
322 041 Minden 31.05.1969 nach Hannover 1
322 041 Hannover 01.06.1969 von Minden
322 041 Minden 30.09.1969 nach Hannover
322 041 Hannover 01.10.1969 von Minden
322 041 Hannover 31.12.1980 Ausgemustert verk an Norddeutsche Ferrowerke Emden
322 041 Emden 15.01.1982 * Übernahme Norddeutsche Ferrowerke
322 041 Dornum 31.12.1989 Lok 1 Helga bei MKO Küstenbahn
322 041 Dornum 01.01.2003 Lok 1 Helga bei MKO Küstenbahn
322 042 Rahden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6201
322 042 Rahden 31.05.1972
322 042 Osnabrück 01.04.1974
322 042 Osnabrück 22.08.1979 Ausgemustert
322 043 Bamberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6203
322 043 Nürnberg Rbf 30.09.1975 nach AW Nürnberg
322 043 AW Nürnberg 01.10.1975 von Nürnberg Rbf
322 043 AW Nürnberg 01.01.1977
322 043 AW Nürnberg 01.10.1980 Z-Stellung
322 043 AW Nürnberg 31.12.1980 Ausgemustert
322 043 Budenheim/Mainz 31.12.1981 Glashütte Budenheim
322 043 Budenheim/Mainz 01.07.1989 Glashütte Budenheim
322 043 Budenheim/Mainz 31.12.1989 * abgestellt im Bw Mainz
322 044 Nürnberg Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6204
322 044 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 044 Nürnberg Rbf 01.10.1980 Z-Stellung
322 044 Nürnberg Rbf 31.12.1980 Ausgemustert
322 044 Ebermannstadt 03.04.1981 Übernahme Dampfbahn Fränk. Schweiz (DFS)
322 044 Ebermannstadt 31.12.1985 Dampfbahn Fränk. Schweiz (DFS)
322 044 Ebermannstadt 01.01.1992 DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.
322 044 Ebermannstadt 31.12.1995 Dampfbahn Fränk. Schweiz (DFS)
322 044 Ebermannstadt 01.01.2002 Dampfbahn Fränk. Schweiz (DFS)
322 045 ED Frankfurt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6205
322 045 ED Frankfurt 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
322 045 AW Limburg 30.11.1974 nach Limburg
322 045 Limburg 01.12.1974 vom AW Limburg
322 045 Limburg 01.01.1977
322 045 Limburg 28.09.1980 Z-Stellung
322 045 Limburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Teutonia-Zement Hannover
322 045 Hannover 20.04.1982 Übernahme Teutonia-Zement Hannover-Misburg
322 046 AW Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6209
322 046 AW Karlsruhe 01.10.1976 nach Karlsruhe 1
322 046 Karlsruhe 01.10.1976 von Awst Karlsruhe
322 046 Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 046 Karlsruhe 27.05.1979 Ausgemustert verk an ?
322 047 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6211
322 047 Stuttgart 31.10.1968 nach Aalen
322 047 Aalen 01.11.1968 von Stuttgart 1
322 047 Aalen 31.01.1976 nach Crailsheim
322 047 Crailsheim 01.02.1976 von Aalen
322 047 Crailsheim 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 047 Crailsheim 01.01.1981
322 047 Crailsheim 15.05.1985 Bw-Ast Aalen Reservelok
322 047 Crailsheim 01.01.1986
322 047 Crailsheim 30.04.1987 Ausgemustert verk an ?
322 048 Schweinfurt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6213
322 048 Schweinfurt 31.01.1974 nach Würzburg 1
322 048 Würzburg 01.02.1974 von Schweinfurt
322 048 Würzburg 01.01.1977
322 048 Würzburg 24.05.1980 Bild; im Heimat-Bw neben 118 041
322 048 Würzburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Spedition G.Scharrer Duisburg
322 048 Duisburg 22.02.1982 Übernahme Spedition G.Scharrer Duisburg Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
322 048 Bremen 01.01.2001 Rail Service Bremen GmbH
322 049 Aulendorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6219
322 049 Aalen 31.01.1976 nach Crailsheim
322 049 Crailsheim 01.02.1976 von Aalen
322 049 Ulm 26.01.1978 Ausgemustert verk an Layritz
322 050 Landau/Pf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6355
322 050 Landau/Pf 02.01.1968
322 050 Worms 01.05.1972
322 050 Worms 11.07.1975 Z-Stellung
322 050 Worms 01.07.1976 Ausgemustert
322 050 Worms 19.12.1980 verk an Layritz
322 050 Worms 15.09.1985 * zur Verschrottung bei der Fa Layritz, Penzberg
322 051 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6351
322 051 Stuttgart 07.04.1970 nach München Hbf
322 051 München Hbf 08.04.1970 von Stuttgart
322 051 München Hbf 13.01.1974 nach AWst Offenburg
322 051 AW Offenburg 14.01.1974 von München-Hbf
322 051 AW Offenburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 052 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6352
322 052 HH.-Harburg 01.02.1975 nach AW HH.-Harburg
322 052 AW HH.-Harburg 01.02.1975 von HH.-Harburg
322 052 HH.-Harburg 25.09.1977
322 052 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
322 052 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
322 052 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1980 Z-Stellung
322 052 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Herholz Eisenhandel Essen
322 052 Essen 31.12.1981 Herholz Eisenhandel Essen Lok Nr. 2
322 053 HH.-Harburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6353
322 053 HH.-Harburg 25.09.1977
322 053 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
322 053 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
322 053 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1980 Z-Stellung
322 053 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Dreierwerke GmbH Dortmund
322 053 Dortmund 31.12.1981 Dreierwerke GmbH Dortmund-Körne
322 054 Ludwigshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6354
322 054 Ludwigshafen 02.01.1968
322 054 Ludwigshafen 01.06.1971
322 054 Ludwigshafen 28.09.1980 Z-Stellung
322 054 Ludwigshafen 05.12.1980 Ausgemustert verk an ?
322 055 AW Cannstatt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6356
322 055 AW Cannstatt 30.09.1980 Z-Stellung
322 055 AW Cannstatt 30.09.1980 Z-Stellung
322 055 AW Cannstatt 31.12.1980 Ausgemustert verk an Bay Portland Zement AG
322 055 Kiefersfelden 26.09.1983 Übernahme Bay. Portland Zement AG Lok Nr. 2
322 055 Kiefersfelden 31.12.1999 * Ausgemustert zerlegt
322 056 Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6357
322 056 Hannover 01.01.1981
322 056 Hannover 01.11.1983 Z-Stellung
322 056 Hannover 29.12.1983 Ausgemustert
322 057 AW Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6358
322 057 AW Köln-Nippes 31.12.1978 nach Köln-Nippes
322 057 Köln-Nippes 01.01.1979 von AW Köln-Nippes
322 057 Köln-Nippes 02.05.1979 nach Gremberg
322 057 Gremberg 03.05.1979 von Köln-Nippes
322 057 Gremberg 28.09.1980 Z-Stellung
322 057 Gremberg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Staschel GmbH Duisburg
322 057 Duisburg 31.12.1981 Staschel GmbH Tiefbau und Abbruch Duisburg
322 058 AW Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6359
322 058 AW Kaiserslautern 02.01.1968
322 058 AW Kaiserslautern 01.08.1971
322 058 AW Kaiserslautern 30.11.1980 Z-Stellung
322 058 AW Kaiserslautern 31.12.1980 Ausgemustert
322 058 Neustadt/W 31.12.1981 DGEG Neustadt/W
322 058 Neustadt/W 31.12.1995 DGEG Neustadt/W
322 058 Neustadt/W 01.01.2002 DGEG Neustadt/W
322 059 AW Friedrichshafen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6360
322 059 Ulm 01.07.1974 nach Aalen
322 059 Aalen 01.07.1974 von Ulm 1
322 059 Aalen 01.02.1976 nach Crailsheim
322 059 Crailsheim 01.02.1976 von Aalen
322 059 Crailsheim 29.09.1980 Z-Stellung
322 059 Crailsheim 31.12.1980 Ausgemustert verk an Rheinisch-Westf. Kalkwerke
322 059 Steeden/Lahn 19.04.1982 Übernahme Rheinisch-Westf. Kalkwerke, Werk Steeden
322 059 Steeden/Lahn 28.02.1986 Rheinisch-Westf. Kalkwerke, Werk Steeden
322 059 Steeden/Lahn 01.08.1995 Rheinisch-Westf. Kalkwerke, Werk Steeden
322 059 Steeden/Lahn 15.10.1999 Kalkwerke Schäfer, Werk Steeden
322 101 ED Wuppertal 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4402
322 101 Düsseldorf-Derendorf 29.09.1968 Reservelok
322 101 Düsseldorf-Derendorf 31.03.1971
322 101 Düsseldorf-Derendorf 01.06.1971
322 101 Düren 31.12.1979 Ausgemustert verk an Kernforschungsanlage Jülich
322 101 Jülich 17.03.1980 Übernahme Kernforschungsanlage Jülich
322 101 Jülich 31.12.1992 Uranit GmbH Jülich
322 102 Neumünster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4105
322 102 HH.-Harburg 25.09.1977
322 102 HH.-Harburg 31.12.1979 nach HH.-Wilhelmsburg
322 102 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1980 von HH.-Harburg
322 102 HH.-Wilhelmsburg 01.10.1980 Z-Stellung
322 102 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1980 Ausgemustert
322 102 HH.-Wilhelmsburg 01.01.1981 im Bw Hamburg-Wilhelmsburg, vorgesehen für Uruguay
322 102 HH.-Wilhelmsburg 31.12.1982 * verschrottet im AW Bremen
322 103 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4162
322 103 Oldenburg Hbf 31.05.1972 Reservelok
322 103 Oldenburg 01.06.1972
322 103 Oldenburg 31.05.1975 nach Braunschweig 1
322 103 Braunschweig 01.06.1975 von Oldenburg
322 103 Hannover 09.09.1980 Z-Stellung
322 103 Hannover 31.12.1980 Ausgemustert verk an Herholz Eisengroßhandel Essen
322 103 Essen 31.12.1981 Herholz Eisengroßhandel Essen
322 104 Rahden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4163
322 104 Rahden 31.05.1972
322 104 Rahden 01.04.1974
322 104 Rahden 30.04.1978 nach Löhne
322 104 Löhne 01.05.1978 von Rahden
322 104 Löhne 19.05.1980 nach Altenbeken
322 104 Altenbeken 20.05.1980 von Löhne
322 104 Altenbeken 28.09.1980 Z-Stellung
322 104 Altenbeken 22.11.1980 Ausgemustert
322 105 Mainz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4292
322 105 Mainz 02.01.1968
322 105 Mainz 01.05.1972
322 105 Mainz 26.05.1974
322 105 Mainz 11.11.1978 Ausgemustert
322 105 Bruchköbel 23.12.1980 Aufstellung auf Spielplatz Simonseiche
322 105 Bruchköbel 01.01.1987 Spielplatz Simonseiche
322 106 Kbw Braunschweig 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4375
322 106 Minden 01.06.1969 nach Hannover 1
322 106 Hannover 02.06.1969 von Minden
322 106 Minden 30.09.1969 nach Bielefeld
322 106 Bielefeld 01.10.1969 von Minden
322 106 Minden 01.11.1969 nach Bielefeld
322 106 Bielefeld 02.11.1969 von Minden
322 106 Bielefeld 30.12.1970 * nach AW Hannover
322 106 AW Hannover 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 106 AW Bremen 01.01.1981
322 106 AW Hannover 01.01.1986
322 106 AW Bremen 02.10.1987 Z-Stellung
322 106 AW Bremen 11.12.1987 Ausgemustert
322 106 AW Hannover 11.12.1987 Ausgemustert
322 106 Braunschweig 31.12.1988 Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde (VBV)
322 106 Braunschweig 31.12.1995 Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde (VBV)
322 106 Braunschweig 01.01.2002 Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde (VBV)
322 107 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4380
322 107 Marburg 15.10.1968 * nach Bww Kassel
322 107 Bww Kassel 16.10.1968 * von Marburg
322 107 Kassel 01.01.1974
322 107 Kassel 27.04.1976 Ausgemustert verk an Haltermann GmbH Werk Speyer
322 107 Speyer 04.08.1976 Übernahme Haltermann GmbH Werk Speyer
322 107 Speyer 31.12.1982 * Ausgemustert zerlegt
322 108 Northeim 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4446
322 108 Northeim 31.12.1968 nach Göttingen
322 108 Göttingen 01.01.1969 von Northeim
322 108 Göttingen 02.01.1969 Bw-Ast Northeim
322 108 AW Göttingen 01.09.1976 nach Göttingen
322 108 Göttingen 01.09.1976 von WA Göttingen
322 108 Göttingen 07.10.1980 Z-Stellung
322 108 Göttingen 31.12.1980 Ausgemustert
322 109 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4610
322 109 Marburg 01.01.1974
322 109 Marburg 24.07.1979 nach Mannheim
322 109 Mannheim 25.07.1979 von Marburg
322 109 Mannheim 28.08.1980 Z-Stellung
322 109 Viernheim 18.09.1980 Übernahme Chemische Fabrik Fridingen
322 109 Mannheim 22.11.1980 Ausgemustert verk an Chemische Fabrik Fridingen
322 109 Heilbronn 01.01.2004 Süddeutsches EM (SEH)
322 109 Heilbronn 15.08.2004 * SEH Heilbronn verk an EWK
322 109 Krefeld 16.08.2004 * Übernahme EWK von SEH Heilbronn
322 109 Krefeld 01.01.2014 EWK - Eisenbahn Werkstätten Krefeld GmbH
322 110 Marburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Kö 4692
322 110 Marburg 29.09.1968 nach Kassel 1
322 110 Kassel 29.09.1968 von Marburg
322 110 Marburg 01.01.1974
322 110 Marburg 17.07.1979 nach Mannheim
322 110 Mannheim 18.07.1979 von Marburg
322 110 Mannheim 21.05.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 111 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4704
322 111 Osnabrück Rbf 31.05.1972
322 111 Osnabrück Rbf 30.01.1973 Ausgemustert
322 112 Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4707
322 112 Hanau 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
322 113 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4765
322 113 Münster/Westf 31.05.1972
322 113 Münster/Westf 01.01.1975
322 113 Münster/Westf 31.12.1975 nach Dortmund Rbf
322 113 Dortmund Rbf 01.01.1976 von Münster
322 113 Dortmund Rbf 31.12.1979 Ausgemustert
322 114 ED Münster 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4921
322 114 Oldenburg Hbf 31.05.1972
322 114 Oldenburg 01.06.1972
322 114 Oldenburg 01.06.1973 nach AW Braunschweig
322 114 AW Braunschweig 01.06.1973 von Oldenburg
322 114 AW Braunschweig 15.09.1977 nach Kbw Braunschweig
322 114 Kbw Braunschweig 16.09.1977 vom AW Braunschweig
322 114 Kbw Braunschweig 28.09.1980 Z-Stellung
322 114 Kbw Braunschweig 21.12.1980 Ausgemustert
322 115 Osnabrück Rbf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4618
322 115 Osnabrück Rbf 31.05.1972
322 115 Osnabrück Rbf 01.04.1974
322 115 Osnabrück Rbf 28.09.1980 Z-Stellung
322 115 Osnabrück Rbf 31.12.1980 Ausgemustert
322 117 Betzdorf 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4882
322 117 Betzdorf 02.01.1968
322 117 Betzdorf 31.03.1971
322 117 Betzdorf 01.02.1974
322 117 Betzdorf 28.09.1980 Z-Stellung
322 117 Betzdorf 31.12.1980 Ausgemustert
322 118 Mainz 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4953
322 118 Koblenz-Lützel 02.01.1968
322 118 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
322 118 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
322 118 Mainz 01.04.1969 nach Koblenz-Mosel
322 118 Koblenz-Mosel 01.04.1969 von Mainz
322 118 Koblenz-Mosel 12.08.1969 Umbau in 324 020
322 119 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4839
322 119 Kaiserslautern 02.01.1968
322 119 Kaiserslautern 01.08.1971
322 119 Kaiserslautern 29.03.1978 Übernahme Pfaff Industriemaschinen
322 119 Kaiserslautern 17.04.1978 Ausgemustert verk an Pfaff Industriemaschinen
322 119 Kaiserslautern 15.11.2005 * Pfaff Industriemaschinen AG, verk an Unirail, Recke [Händler]
322 119 Recke 16.11.2005 * Unirail [Händler], ex Pfaff Industriemaschinen AG, Kaiserslautern
322 119 Recke 15.02.2009 * Unirail, verk an rail-design Bäcker, Siegen
322 119 Siegen 16.02.2009 * rail-design Bäcker, ex Unirail, Recke [Händler]
322 120 Mainz 31.12.1970 * Umzeichnung aus 321 083
322 120 Mainz 15.10.1971 * nach Worms
322 120 Worms 16.10.1971 * von Mainz Hbf
322 120 Worms 15.02.1972 * nach Mainz Hbf
322 120 Mainz 16.02.1972 * von Worms
322 120 Mainz 01.05.1972
322 120 Mainz 26.05.1974
322 120 Mainz 01.07.1977 Ausgemustert verk an Deutsche Hyperphosphat, Budenheim 4
322 121 Frankfurt/M 1 01.02.1968 Umbau aus 321 228
322 121 Limburg 01.11.1975 nach Wiesbaden
322 121 Wiesbaden 01.11.1975 von Limburg
322 121 Wiesbaden 14.11.1975 Z-Stellung
322 121 Wiesbaden 10.07.1976 Ausgemustert, verk an Ferrero OHG Stadtallendorf
322 121 Frankfurt/M-Hoechst 01.01.2015 Alexander von Lüpke, Leihgabe an AG Historische Brennkraftlokomotiven e. V.
322 122 Hanau 21.03.1968 Umbau aus 321 209
322 122 Hanau 31.12.1979 Ausgemustert
322 123 Kaiserslautern 02.04.1968 Umbau aus 321 219
322 123 Kaiserslautern 01.08.1971
322 123 Kaiserslautern 13.03.1980 Z-Stellung
322 123 Kaiserslautern 31.12.1980 Ausgemustert
322 123 Siegen 01.01.1981
322 123 Hamburg 24.08.1982 Aufstellung als Denkmal bei Teppich-Domäne Hamburg-Rellingen
322 123 Hamburg 31.12.1985 Denkmal bei Teppich-Domäne Hamburg-Rellingen
322 123 Hamburg 31.12.1989 vor 90 zerlegt
322 124 Frankfurt/M 1 25.04.1968 Umbau aus 321 062
322 124 Frankfurt/M 1 27.01.1980 nach Darmstadt
322 124 Darmstadt 28.01.1980 von Frankfurt/M 1
322 124 Darmstadt 28.09.1980 Z-Stellung
322 124 Darmstadt 19.12.1980 Ausgemustert verk an ?
322 125 Betzdorf 09.05.1968 Umbau aus 321 024
322 125 Betzdorf 31.03.1971
322 125 Betzdorf 01.02.1974
322 125 Betzdorf 31.12.1979 Ausgemustert
322 126 Kaiserslautern 16.07.1968 Umbau aus 321 013
322 126 Kaiserslautern 01.08.1971
322 126 Kaiserslautern 06.06.1978 Ausgemustert
322 127 Landau/Pf 31.05.1968 Umbau aus 321 064
322 127 Landau/Pf 01.06.1971
322 127 Landau/Pf 01.05.1980 Z-Stellung
322 127 Landau/Pf 24.08.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 128 Haltingen 21.08.1968 Umbau aus 321 016
322 128 Heidelberg 28.09.1980 Z-Stellung
322 128 Heidelberg 05.12.1980 Ausgemustert verk an Dunlop Hanau
322 128 Hanau 14.12.1981 Übernahme Dunlop Hanau Lok Nr. 296
322 128 Hanau 31.12.1986 Rütgerswerke Lok Nr. 1
322 128 Hanau 31.12.1993 Kahlgrund-Verkehrs-GmbH (KVG) Lok Nr. V 2
322 128 Hanau 15.05.1995 Dampfbahnfreunde Kahlgrund (DBFK)
322 129 Frankfurt/M 1 28.08.1968 Umbau aus 321 061
322 129 Frankfurt/M 1 01.10.1979 Z-Stellung
322 129 Frankfurt/M 1 31.12.1979 Ausgemustert verk an VAW Töging/Inn
322 129 Töging/Inn 28.12.1981 Übernahme VAW Töging/Inn
322 130 Hanau 13.09.1968 Umbau aus 321 010
322 130 Hanau 01.09.1975 Ausgemustert verk an Händler OHG Waggonbau Regensburg
322 130 Regensburg 09.08.1976 Übernahme Händler OHG Waggonbau Lok Nr. 4
322 130 Regensburg 15.11.1991 * verk an ? (privat)
322 131 Freiburg 07.09.1968 Umbau aus 321 143
322 131 Freiburg 23.07.1980 Z-Stellung
322 131 Freiburg 21.10.1980 Ausgemustert
322 132 Tübingen 13.09.1968 Umbau aus 321 526
322 132 Tübingen 31.12.1979 Ausgemustert danach Gerät 721.9000-001
322 132 AW Limburg 31.12.1980 * Gerät 721.9000-001
322 132 AW Limburg 26.03.1986 Gerät 721.9000-001 orange
322 133 Gerolstein 01.10.1968 Umbau aus 321 055
322 133 Trier 02.09.1978 Ausgemustert
322 134 Offenburg 12.10.1968 Umbau aus 321 144
322 134 Offenburg 16.07.1969 nach Villingen
322 134 Villingen 17.07.1969 von Offenburg
322 134 Villingen 16.04.1970 nach Offenburg
322 134 Offenburg 17.04.1970 von Villingen
322 134 Offenburg 28.09.1980 Z-Stellung
322 134 Offenburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 135 Saarbrücken 05.10.1968 Umbau aus 321 232
322 135 Saarbrücken 31.12.1980 Ausgemustert verk an Cronimet Karlsruhe
322 135 Karlsruhe 26.11.1982 Übernahme Cronimet Ferrolegierungen Karlsruhe Lok Nr. 396
322 135 Karlsruhe 31.12.1995 * Ausgemustert zerlegt
322 136 München-Ost 17.10.1968 Umbau aus 321 145
322 136 München-Ost 31.01.1974 nach Plattling
322 136 Plattling 01.02.1974 von München-Ost
322 136 Plattling 01.06.1976
322 136 Plattling 31.12.1979 Ausgemustert verk an Südwestrohr St.Ingbert
322 136 St.Ingbert/Saar 31.12.1980 Südwestrohr St.Ingbert
322 136 St.Ingbert/Saar 31.12.2000 * Ausgemustert zerlegt
322 137 Ludwigshafen 25.10.1968 Umbau aus 321 022
322 137 Ludwigshafen 01.06.1971
322 137 Ludwigshafen 28.09.1980 Z-Stellung
322 137 Ludwigshafen 05.12.1980 Ausgemustert verk an Richtberg KG Bingen
322 137 Bingen-Gaulsheim 21.12.1982 Übernahme Richtberg KG Lok Nr. 1
322 137 Bingen-Gaulsheim 16.04.1986 Richtberg KG
322 138 Wiesbaden 08.11.1968 Umbau aus 321 020
322 138 Wiesbaden 01.01.1970
322 138 Wiesbaden 31.12.1979 Ausgemustert
322 139 Mannheim 14.11.1968 Umbau aus 321 189
322 139 Mannheim 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
322 140 Mannheim 07.12.1968 Umbau aus 321 177
322 140 Mannheim 31.10.1973 nach Karlsruhe 1
322 140 Karlsruhe 01.11.1973 von Mannheim 1
322 140 Karlsruhe 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 140 Karlsruhe 01.01.1981
322 140 Karlsruhe 01.06.1983 Z-Stellung
322 140 Karlsruhe 30.11.1983 Ausgemustert
322 141 München-Ost 16.11.1968 Umbau aus 321 006
322 141 München-Ost 03.06.1973 nach München-Hbf
322 141 München Hbf 03.06.1973 von München-Ost
322 141 München-Pasing 10.03.1976 Übernahme Chemische Fabrik Weyl
322 141 München Hbf 07.04.1976 Ausgemustert verk an Chemische Fabrik Weyl
322 141 Peine-Woltorf 31.12.1983 Rütgerswerke AG Werk Peine-Woltorf
322 141 Hildesheim 31.12.1993 Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft (DBG)
322 141 Hildesheim 01.01.2002 Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft (DBG)
322 142 Karlsruhe 23.11.1968 Umbau aus 321 012
322 142 Karlsruhe 28.09.1980 Z-Stellung
322 142 Karlsruhe 21.10.1980 Ausgemustert
322 143 Koblenz-Mosel 13.12.1968 Umbau aus 321 023
322 143 Koblenz-Mosel 01.06.1971
322 143 Koblenz-Mosel 13.12.1974 Z-Stellung
322 143 Koblenz-Mosel 23.03.1975 Ausgemustert verk an Altwarenwerk Weinand Bad Kreuznach
322 143 Bad Kreuznach 10.03.1976 Übernahme Altwarenwerk Weinand Lok Nr. 1
322 143 Bad Kreuznach 01.01.1990 Altwarenwerk Weinand
322 144 Mannheim 13.12.1968 Umbau aus 321 053
322 144 Mannheim 28.09.1980 Z-Stellung
322 144 Mannheim 31.12.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 145 Karlsruhe 17.12.1968 Umbau aus 321 014
322 145 Karlsruhe 07.10.1980 Z-Stellung
322 145 Karlsruhe 31.12.1980 Ausgemustert
322 146 Mainz 23.01.1969 Umbau aus 321 171
322 146 Mainz 01.05.1972
322 146 Darmstadt 11.11.1978 Ausgemustert danach Gerät
322 146 Darmstadt 03.12.1978 Ausgemustert verk an Oiltanking GmbH Karlsruhe
322 146 Karlsruhe 04.12.1978 Übernahme Oiltanking GmbH Karlsruhe Lok Nr. 360
322 147 Nürnberg Rbf 14.02.1969 Umbau aus 321 179
322 147 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 147 Nürnberg Rbf 31.12.1979 Ausgemustert danach Gerät
322 147 Nürnberg Rbf 31.12.1980 * Gerät 713.9000 des Bw Nürnberg Rbf
322 147 Nürnberg Rbf 15.11.1981 Gerät im Bw Nürnberg Rbf
322 147 Nürnberg 15.08.2000 * Aufstellung auf Schulhof Bauernfeindschule Nürnberg
322 148 Nürnberg Rbf 18.03.1969 Umbau aus 321 246
322 148 Nürnberg Rbf 01.06.1971 nach Schweinfurt
322 148 Schweinfurt 01.06.1971 von Nürnberg Rbf
322 148 Schweinfurt 01.08.1973 nach Bayreuth
322 148 Bayreuth 01.08.1973 von Schweinfurt
322 148 Schweinfurt 01.01.1977
322 148 Bayreuth 27.01.1980 Z-Stellung
322 148 Bayreuth 21.05.1980 Ausgemustert
322 149 Aschaffenburg 25.03.1969 Umbau aus 321 150
322 149 Aschaffenburg 31.05.1971 nach Nürnberg Rbf
322 149 Nürnberg Rbf 01.06.1971 von Aschaffenburg
322 149 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 149 Nürnberg Rbf 04.10.1980 Z-Stellung
322 149 Nürnberg Rbf 31.12.1980 Ausgemustert verk an A Giesen Rohstoffhandel Ratingen
322 149 Ratingen/Rhld 28.11.1982 Übernahme A.Giesen Rohstoffhandel Ratingen Lok Nr. 3
322 149 Ratingen/Rhld 31.12.1994 * Ausgemustert zerlegt
322 150 Ingolstadt 03.04.1969 Umbau aus 321 080
322 150 München-Ost 19.06.1974 nach Friedrichshafen
322 150 Friedrichshafen 20.06.1974 von München-Ost
322 150 Friedrichshafen 01.08.1974 nach Ulm 1
322 150 Ulm 01.08.1974 von Friedrichshafen
322 150 Ulm 29.09.1980 Z-Stellung
322 150 Ulm 31.12.1980 Ausgemustert verk an Spedition Betz Reutlingen
322 150 Reutlingen 10.05.1983 Übernahme Spedition Betz
322 150 Riederich 30.12.1995 * Fa Reusch-Erdbau
322 150 Reutlingen 31.12.1995 Zahnradfreunde Honau-Lichtenstein
322 150 Reutlingen 01.09.2002 Zahnradfreunde Honau-Lichtenstein
322 151 München-Ost 25.04.1969 Umbau aus 321 077
322 151 München-Ost 01.12.1969 nach München-Hbf
322 151 München Hbf 01.12.1969 von München-Ost
322 151 Eschenlohe/Obb 28.09.1976 Übernahme Hartsteinwerke Werdenfels Lok Nr. 2
322 151 München Hbf 01.11.1976 Ausgemustert verk an Hartsteinwerke Werdenfels
322 151 Eschenlohe/Obb 31.12.1987 * Ausgemustert zerlegt
322 152 Koblenz 22.05.1969 Umbau aus 321 011
322 152 Altenkirchen 01.06.1971
322 152 Altenkirchen 30.09.1973 nach Gremberg
322 152 Gremberg 01.10.1973 von Altenkirchen
322 152 Gremberg 31.12.1974 nach Koblenz-Mosel
322 152 Koblenz-Mosel 01.01.1975 von Gremberg
322 152 Koblenz-Mosel 23.04.1977 Teilnahme Tage der DB in Koblenz, Lokschau im Bw
322 152 Koblenz-Mosel 10.10.1980 Z-Stellung
322 152 Koblenz-Mosel 31.12.1980 Ausgemustert verk an ICI/European Vinyl GmbH Rüstersiel
322 152 Rüstersiel 15.08.1981 * Übernahme ICI/European Vinyl Corporation GmbH Rüstersiel
322 152 31.12.1998 NEWAG
322 153 Mannheim 11.06.1969 Umbau aus 321 107
322 153 Mannheim 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
322 154 München-Ost 12.06.1969 Umbau aus 321 182
322 154 München-Ost 01.06.1976 Reservelok
322 154 München-Ost 31.07.1977 nach München-Hbf
322 154 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
322 154 München Hbf 31.12.1980 Ausgemustert verk an München-Dachauer Papierfabriken Plattling
322 154 Plattling 15.06.1981 Übernahme München-Dachauer Papierfabriken Plattling Lok Nr. 3
322 154 Plattling 01.01.1987 München-Dachauer Papierfabriken, Werk Plattling
322 154 Hammerau/Obb 31.12.1987 Stahlwerk Annahütte
322 154 Hammerau/Obb 31.12.1992 * Ausgemustert zerlegt
322 155 München-Ost 31.07.1969 Umbau aus 321 086
322 155 München-Ost 26.08.1975 Ausgemustert verk an Layritz
322 156 Stuttgart 06.08.1969 Umbau aus 321 192
322 156 Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 156 Stuttgart 01.01.1981
322 156 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
322 156 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
322 156 Kornwestheim 15.05.1985 Bw Stuttgart
322 156 Kornwestheim 01.01.1986
322 156 Kornwestheim 01.01.1986
322 156 Kornwestheim 14.03.1987 Z-Stellung
322 156 Kornwestheim 31.08.1987 Ausgemustert verk an Betonwerk Wolfer&Goebel Plochingen
322 156 Plochingen 19.08.1991 Übernahme Betonwerk Wolfer&Goebel Plochingen Lok Nr. 362
322 156 Plochingen 15.04.1996 * Betonwerk Wolfer&Goebel
322 156 Plochingen 30.12.1996 * Betonwerk Wolter & Goebel, verk an Schrott Karl, Autorecycling, Burgsalach-Pfraunfeld
322 156 Burgsalach-Pfraunfeld 31.12.1996 * Schrott Karl, Autorecycling, ex Betonwerk Wolter & Goebel, Plochingen
322 156 Plochingen 31.12.1996 * verk an ?
322 156 Burgsalach-Pfraunfeld 15.04.2004 * Schrott Karl, Autorecycling, zum Verkauf bei ebay, nicht versteigert
322 156 Rudelzhausen-Enzelhausen 31.12.2005 * Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, im ehem. Bf Enzelhausen
322 156 Rudelzhausen-Enzelhausen 01.01.2007 Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, im ehem. Bf Enzelhausen
322 157 Hanau 26.08.1969 Umbau aus 321 204
322 157 Hanau 18.03.1979 Ausgemustert verk an Betonwerk Epple GmbH Stuttgart
322 157 Stuttgart 17.09.1979 Übernahme Betonwerk Epple GmbH Stuttgart
322 158 St.Wendel 14.10.1969 Umbau aus 321 021
322 158 St.Wendel 13.11.1979 Z-Stellung
322 158 St.Wendel 31.12.1979 Ausgemustert
322 159 Nürnberg Rbf 08.09.1969 nach Saarbrücken 1
322 159 Nürnberg Rbf 25.10.1969 Umbau aus 321 030
322 159 Saarbrücken 26.10.1969 von Nürnberg Rbf
322 159 Saarbrücken 27.05.1979 Ausgemustert verk an Steinhauser Ravensburg
322 159 Ravensburg 31.12.1979 Steinhauser Ravensburg
322 159 Ravensburg 31.12.1980 * Steinhauser Ravensburg verk nach Italien
322 160 St.Wendel 27.11.1969 Umbau aus 321 202
322 160 Heilbronn 26.09.1979 Übernahme Reederei Schwaben Heilbronn Lok Nr. 58
322 160 St.Wendel 01.10.1979 Z-Stellung
322 160 St.Wendel 24.11.1979 Ausgemustert verk an Reederei Schwaben Heilbronn
322 161 Trier 12.02.1970 Umbau aus 321 015
322 161 Trier 31.07.1973 nach Saarbrücken
322 161 Saarbrücken 01.08.1973 von Trier
322 161 Saarbrücken 01.07.1976 Z-Stellung
322 161 Saarbrücken 21.09.1976 Ausgemustert
322 162 München Hbf 29.01.1970 Umbau aus 321 087
322 162 München Hbf 26.01.1976 Z-Stellung
322 162 München Hbf 23.03.1976 Ausgemustert verk an Hein.Lehmann Verzinkerei Düsseldorf
322 162 Düsseldorf 11.06.1976 Übernahme Hein.Lehmann Verzinkerei Düsseldorf
322 162 Radevormwald 31.12.1998 PACTON danach verk nach Italien
322 163 Koblenz-Mosel 02.03.1970 Umbau aus 321 214
322 163 Koblenz-Mosel 01.06.1971
322 163 Koblenz-Mosel 01.02.1977 nach Mönchengladbach
322 163 Mönchengladbach 01.02.1977 von Koblenz-Mosel
322 163 Mönchengladbach 29.09.1980 Z-Stellung
322 163 Mönchengladbach 31.12.1980 Ausgemustert
322 164 Koblenz-Mosel 19.03.1970 Umbau aus 321 225
322 164 Koblenz-Mosel 01.06.1971
322 164 Koblenz-Mosel 31.01.1977 nach Mönchengladbach
322 164 Mönchengladbach 01.02.1977 von Koblenz-Mosel
322 164 Mönchengladbach 31.12.1979 Ausgemustert
322 165 Landshut 22.05.1970 Umbau aus 321 148
322 165 Landshut 24.10.1971 nach München-Ost
322 165 München-Ost 25.10.1971 von Landshut
322 165 München-Ost 31.07.1977 nach München-Hbf auf z
322 165 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost auf z
322 165 München Hbf 06.08.1977 Ausgemustert verk an Layritz
322 166 Koblenz-Mosel 03.10.1970 Umbau aus 321 042
322 166 Koblenz-Mosel 01.06.1971
322 166 Koblenz-Mosel 01.11.1975 nach Mayen
322 166 Mayen-Ost 01.11.1975 von Koblenz-Mosel
322 166 Kruft/Andernach 26.10.1977 Übernahme TUBAG Steinwerke Kruft/Eifel Lok Nr. 1
322 166 Mayen-Ost 31.12.1977 Ausgemustert verk an TUBAG Steinwerke Kruft/Eifel
322 167 München Hbf 23.07.1971 Umbau aus 321 191
322 167 München Hbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 167 München Hbf 28.01.1981 nach Heilbronn
322 167 Heilbronn 29.01.1981 von München Hbf
322 167 Heilbronn 08.10.1984 nach Kornwestheim
322 167 Kornwestheim 09.10.1984 von Heilbronn
322 167 Kornwestheim 15.05.1985 Bf. Sachsenheim
322 167 Kornwestheim 01.01.1986
322 167 Kornwestheim 01.01.1986
322 167 Kornwestheim 31.03.1987 Z-Stellung
322 167 Kornwestheim 31.08.1987 Ausgemustert
322 168 Mannheim 14.03.1972 Umbau aus 321 142
322 168 Mannheim 06.06.1978 Ausgemustert
322 169 Frankfurt/M 1 10.04.1972 Umbau aus 321 208
322 169 Frankfurt/M 1 06.06.1978 Ausgemustert
322 170 Hof 02.12.1972 Umbau aus 321 164
322 170 Hof 15.03.1977 * Bild; im Bw Hof 322 170, 323 722, 322 604 u 322 504
322 170 Hof 31.12.1979 Ausgemustert
322 171 Karlsruhe 04.01.1973 Umbau aus 321 085
322 171 Forchheim/Rheinstetten 14.02.1978 Übernahme Betonwerk Epple GmbH Forchheim Lok Nr. 375
322 171 Karlsruhe 27.04.1978 Ausgemustert verk an Betonwerk Epple GmbH Forchheim
322 171 Forchheim/Rheinstetten 15.07.1993 Betonwerk Epple GmbH Forchheim
322 172 Nürnberg Rbf 01.03.1973 Umbau aus 321 168
322 172 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 172 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 172 Nürnberg Rbf 01.01.1981
322 172 Nürnberg Rbf 01.01.1986
322 172 Nürnberg Rbf 16.10.1986 Z-Stellung
322 172 Nürnberg Rbf 30.07.1987 Ausgemustert
322 172 Gemünden 05.08.1988 Übernahme Unterfränk. VM (VMG)
322 172 Gemünden 31.12.1995 Unterfränk. VM (VMG)
322 172 Gemünden 01.01.2002 Unterfränk. VM (VMG)
322 172 Gemünden 15.03.2006 * Unterfränkisches VM, Denkmal steht zum Verkauf
322 172 Hermeskeil 01.01.2018 Dampflokmuseum Falz Hermeskeil
322 173 Ludwigshafen 02.04.1973 Umbau aus 321 090
322 173 Ottrau-Weissenborn 01.10.1979 Übernahme Basalt AG Werk Ottrau
322 173 Ludwigshafen 24.10.1979 Ausgemustert verk an Basalt AG Werk Ottrau
322 173 Ottrau-Weissenborn 01.09.1987 Casseler Basaltindustrie, Werk Kirschenwald
322 174 Wiesbaden 20.04.1973 Umbau aus 321 017
322 174 Wiesbaden 31.12.1979 Ausgemustert verk an Holzwerke Zapfendorf GmbH
322 174 Zapfendorf/Main 20.11.1980 Übernahme Holzwerke Zapfendorf GmbH Lok Nr. 5487
322 175 Nürnberg Rbf 08.05.1973 Umbau aus 321 165
322 175 Nürnberg Rbf 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 175 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 175 Nürnberg Rbf 01.01.1986
322 175 Nürnberg Rbf 17.01.1987 Z-Stellung
322 175 Nürnberg Rbf 30.07.1987 Ausgemustert verk an Layritz
322 176 Offenburg 26.06.1973 Umbau aus 321 033
322 176 Saal/Donau 11.10.1979 Übernahme Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 1
322 176 Offenburg 24.10.1979 Ausgemustert verk an Spedition Fichtl Saal/Donau
322 176 Saal/Donau 31.12.1985 Übernahme Spedition Fichtl Saal/Donau Lok Nr. 1
322 176 Saal/Donau 31.12.1989 * Ausgemustert zerlegt
322 177 Kaiserslautern 21.06.1973 Umbau aus 321 051
322 177 Kaiserslautern 04.12.1979 Ausgemustert verk an Eisenwerke Kaiserslautern
322 177 Kaiserslautern 05.12.1979 Übernahme Eisenwerke Kaiserslautern
322 178 Wiesbaden 19.06.1973 Umbau aus 321 072
322 178 Wiesbaden 16.07.1978 Ausgemustert verk an Layritz
322 179 Mainz 07.07.1973 Umbau aus 321 173
322 179 Mainz 26.05.1974
322 179 Mainz 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 179 Mainz 01.01.1981
322 179 Mainz 01.01.1986
322 179 Mainz 27.10.1987 Z-Stellung
322 179 Mainz 11.12.1987 Ausgemustert danach Gerät
322 179 Mainz 31.12.1987 Gerät im Bw Mainz
322 179 Mainz 15.10.1993 Gerät im Bw Mainz
322 179 Mainz 01.07.1994 Rangiergerät Bh Mainz
322 179 Mainz 01.01.2002 Rangiergerät Bh Mainz
322 180 Offenburg 12.09.1973 Umbau aus 321 001
322 180 Offenburg 26.01.1978 Ausgemustert
322 181 Rosenheim 14.09.1973 Umbau aus 321 176
322 181 Rosenheim 22.02.1979 Ausgemustert verk an Bay Portland Zement AG
322 181 Kiefersfelden 23.02.1979 Übernahme Bay. Portland Zement AG Lok Nr. 1
322 181 Kiefersfelden 31.12.1980 Bayrische Portland Zement AG Lok Nr. 1
322 181 Kiefersfelden 31.12.1990 * Ausgemustert zerlegt
322 182 Nürnberg Rbf 25.01.1974 Umbau aus 321 160
322 182 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 182 Nürnberg Rbf 31.12.1979 Ausgemustert verk an Mitteldeutsche Hartsteinindustrie Wächtersbach
322 182 Wächtersbach/Hessen 31.12.1980 Mitteldeutsche Hartsteinindustrie Wächtersbach
322 182 Wächtersbach/Hessen 31.12.1990 Mitteldeutsche Hartsteinindustrie Wächtersbach
322 182 Wächtersbach/Hessen 31.12.1999 * Ausgemustert zerlegt
322 501 ED Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4249
322 501 Friedrichshafen 28.09.1980 Z-Stellung
322 501 Friedrichshafen 31.12.1980 Ausgemustert verk an Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe
322 501 Karlsruhe 21.12.1981 Übernahme Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe Lok Nr. 385
322 502 ED Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4208
322 502 Minden 01.06.1969 nach Hannover 1
322 502 Hannover 01.06.1969 von Minden
322 502 Holzminden 01.06.1971 nach Hannover 1
322 502 Hannover 01.06.1971 von Holzminden
322 502 Hannover 01.02.1974 nach AW Hannover
322 502 AW Hannover 02.02.1974 von Hannover 1
322 502 AW Hannover 23.03.1976 Ausgemustert verk an Hoch- u. Tiefbau Keidel Hannover
322 502 Hannover 28.04.1976 Übernahme Hoch- u. Tiefbau Keidel Hannover-Leinhausen
322 502 Hannover 31.01.1980 Hoch- u. Tiefbau Keidel Hannover-Leinhausen
322 502 Hannover 31.01.1990 Hoch- u. Tiefbau Keidel Hannover-Leinhausen
322 502 Hannover 31.01.1994 * Ausgemustert zerlegt
322 503 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4417
322 503 Stuttgart 08.05.1980 Z-Stellung
322 503 Stuttgart 25.06.1980 Ausgemustert
322 504 Hof 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4716
322 504 Hof 24.10.1969 zurück von Porzellanfabrik Schönwald
322 504 Hof 24.10.1969 zurück von Porzellanfabrik Schönwald
322 504 Hof 01.01.1972
322 504 Hof 01.01.1972
322 504 Hof 15.03.1977 * Bild; im Bw Hof 322 170, 323 722, 322 604 u 322 504
322 504 Hof 01.03.1980 Z-Stellung
322 504 Hof 31.12.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 505 ED Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4777
322 505 Heilbronn 01.03.1976 nach Crailsheim
322 505 Crailsheim 01.03.1976 von Heilbronn
322 505 Crailsheim 29.09.1980 Z-Stellung
322 505 Crailsheim 31.12.1980 Ausgemustert verk an Spedition Fromberger Duisburg-Ruhrort
322 505 Duisburg-Ruhrort 11.03.1982 Übernahme Spedition Fromberger Duisburg-Ruhrort
322 505 Duisburg-Ruhrort 31.12.1985 Spedition Fromberger Duisburg-Ruhrort
322 505 Duisburg-Ruhrort 31.12.1988 * Ausgemustert zerlegt
322 506 Lauda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6023
322 506 Lauda 31.01.1976 nach Heilbronn
322 506 Heilbronn 01.02.1976 von Lauda
322 506 Heilbronn 28.09.1980 Z-Stellung
322 506 Heilbronn 31.12.1980 Ausgemustert verk an Michelinwerke Trier-Pfalzel
322 506 Trier 25.09.1981 Übernahme Michelinwerke Trier-Pfalzel
322 507 ED München 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6016
322 507 München Hbf 23.01.1976 Z-Stellung
322 507 München Hbf 23.03.1976 Ausgemustert
322 508 AW Nürnberg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6017
322 508 AW Nürnberg 02.10.1975 Z-Stellung
322 508 AW Nürnberg 01.11.1975 Wieder im Einsatzbestand
322 508 AW Nürnberg 01.12.1975 Z-Stellung
322 508 AW Nürnberg 29.12.1975 Ausgemustert
322 509 ED Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6006
322 509 Fulda 01.01.1974
322 509 Fulda 28.09.1980 Z-Stellung
322 509 Fulda 19.12.1980 Ausgemustert
322 510 AW Trier 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6170
322 510 AW Trier 03.10.1980 Z-Stellung
322 510 AW Trier 31.12.1980 Ausgemustert verk an G Duttenhöfer Verpackungen Haßloch
322 510 Haßloch 31.12.1981 G.Duttenhöfer Verpackungen Haßloch
322 510 Haßloch 01.01.1994 Chemiefabrik G.Duttenhöfer
322 510 Neustadt/W 31.12.1994 DGEG Neustadt/W
322 510 Neustadt/W 01.01.2002 DGEG Neustadt/W
322 511 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6171
322 511 Kaiserslautern 27.09.1968 nach Betzdorf
322 511 Betzdorf 28.09.1968 von Kaiserslautern
322 511 Betzdorf 01.01.1969
322 511 Betzdorf 31.03.1971
322 511 Betzdorf 01.02.1974
322 511 Betzdorf 31.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
322 512 Koblenz-Lützel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6173
322 512 Koblenz-Lützel 02.01.1968
322 512 Koblenz-Lützel 01.02.1968 nach Koblenz-Mosel
322 512 Koblenz-Mosel 02.02.1968 von Koblenz-Lützel
322 512 Koblenz-Mosel 01.06.1971
322 512 Koblenz-Mosel 31.01.1977 nach Mönchengladbach
322 512 Mönchengladbach 01.02.1977 von Koblenz-Mosel
322 512 Mönchengladbach 31.12.1979 Ausgemustert
322 513 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6172
322 513 Kaiserslautern 02.01.1968
322 513 Kaiserslautern 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 513 Kaiserslautern 01.01.1981
322 513 Kaiserslautern 31.07.1981 nach AW Kaiserslautern
322 513 AW Kaiserslautern 01.08.1981 von Kaiserslautern
322 513 AW Kaiserslautern 01.01.1983
322 513 AW Kaiserslautern 24.09.1983 nach Kaiserslautern
322 513 Kaiserslautern 25.09.1983 vom AW Kaiserslautern
322 513 Kaiserslautern 13.12.1986 Z-Stellung
322 513 Kaiserslautern 31.08.1987 Ausgemustert verk an Layritz
322 514 AW Fulda 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6344
322 514 AW Fulda 01.01.1974
322 514 AW Fulda 29.09.1980 Z-Stellung
322 514 AW Fulda 19.12.1980 Ausgemustert
322 515 AW Neuaubing 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6342
322 515 AW Neuaubing 01.10.1968 nach AW Nürnberg
322 515 AW Nürnberg 01.10.1968 von AW München-Neuaubing
322 515 AW Nürnberg 01.01.1977
322 515 AW Nürnberg 01.10.1980 Z-Stellung
322 515 AW Nürnberg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 516 AW Opladen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6343
322 516 AW Opladen 31.03.1971
322 516 AW Opladen 15.01.1975
322 516 AW Opladen 01.02.1977 nach Düsseldorf-Derendorf
322 516 Düsseldorf-Derendorf 02.02.1977 vom AW Opladen
322 516 Düsseldorf-Derendorf 01.04.1977 nach AW Opladen
322 516 AW Opladen 02.04.1977 von Düsseldorf-Derendorf
322 516 AW Opladen 31.12.1980 Ausgemustert verk an Flamm Stahlhandel Ratingen
322 516 Ratingen/Rhld 31.12.1981 Flamm Stahlhandel Ratingen
322 516 Ratingen/Rhld 31.12.1985 Flamm Stahlhandel Ratingen
322 516 Ratingen/Rhld 31.12.1987 * Ausgemustert zerlegt
322 517 AW Hannover 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6345
322 517 AW Hannover 14.10.1979 nach Hannover
322 517 Hannover 15.10.1979 von AW Hannover
322 517 AW Hannover 01.01.1981
322 517 AW Hannover 01.11.1982 Z-Stellung
322 517 AW Hannover 30.12.1982 Ausgemustert
322 518 AW Karlsruhe 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6346
322 518 AW Karlsruhe 01.10.1980 Z-Stellung
322 518 AW Karlsruhe 31.12.1980 Ausgemustert verk an Stadtwerke Karlsruhe
322 518 Karlsruhe 31.12.1981 Stadtwerke Karlsruhe Heizkraftwerk West Lok Nr. 376
322 518 Karlsruhe 15.12.2008 * Stadtwerke Karlsruhe, Heizkraftwerk West, verk an UEF, Ettlingen
322 518 Ettlingen 16.12.2008 * UEF, ex Stadtwerke Karlsruhe, Heizkraftwerk West
322 518 Ettlingen 01.01.2015 Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. (UEF)
322 519 AW Köln-Nippes 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6348
322 519 AW Köln-Nippes 31.12.1978 nach Köln-Nippes
322 519 Köln-Nippes 01.01.1979 von AW Köln-Nippes
322 519 Köln-Nippes 02.05.1979 nach Gremberg
322 519 Gremberg 03.05.1979 von Köln-Nippes
322 519 Gremberg 28.09.1980 Z-Stellung
322 519 Gremberg 31.12.1980 Ausgemustert
322 520 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6382
322 520 Offenburg 29.09.1980 Z-Stellung
322 520 Offenburg 31.12.1980 Ausgemustert
322 520 Offenburg 13.06.1983 verk an Meggle Milchindustrie Reitmehring Lok Nr. 1
322 521 Weiden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6383
322 521 Weiden 01.01.1972
322 521 Weiden 01.01.1975
322 521 Weiden 01.03.1980 Z-Stellung
322 521 Weiden 07.11.1980 Ausgemustert danach DB-Schule Münster
322 521 Münster/Westf 18.01.1981 Übernahme DB-Schule Münster Schmittingsheide
322 521 Münster/Westf 31.12.1981 DB-Schule Münster Schmittingsheide
322 521 Osnabrück 31.12.1989 * verk an Münz & Sohn
322 521 Osnabrück 31.12.1991 * verk an Lagerhaus GmbH Denkmal
322 521 Osnabrück 31.12.2001 * verk an Spedition Hellmann Denkmal
322 522 Weiden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6384
322 522 Hof 01.01.1972
322 522 Hof 01.01.1972
322 522 Hof 28.09.1980 Z-Stellung
322 522 Hof 31.12.1980 Ausgemustert verk an Papierfabrik Schoellershammer Düren
322 522 Düren 24.08.1982 Übernahme Papierfabrik Schoellershammer Düren-Lendersdorf
322 523 AW Weiden 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6385
322 523 AW Weiden 01.01.1972
322 523 AW Weiden 30.04.1974 nach Weiden
322 523 Weiden 01.05.1974 von AW Weiden
322 523 Weiden 01.01.1975
322 523 Weiden 01.03.1980 Z-Stellung
322 523 Weiden 31.12.1980 Ausgemustert danach Gerät
322 523 Weiden 31.12.1981 Gerät im Bw Weiden
322 524 AW Darmstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6386
322 524 AW Darmstadt 31.12.1970 * ausgerüstet mit Webasto-Warmluftgeräte (Fußheizung)
322 524 AW Darmstadt 01.05.1977 nach Darmstadt
322 524 Darmstadt 02.05.1977 vom AW Darmstadt
322 524 Darmstadt 28.09.1980 Z-Stellung
322 524 Darmstadt 22.11.1980 Ausgemustert verk an Rhenus AG Nr. 1
322 525 Ingolstadt 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6387
322 525 Ingolstadt 02.05.1968 Umbau in 323 963
322 526 AW Freimann 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6388
322 526 AW Freimann 01.06.1971 nach München-Ost
322 526 München-Ost 01.06.1971 vom AW München-Freimann
322 526 München-Ost 31.07.1977 nach München Hbf
322 526 München-Ost 01.08.1977 nach München-Hbf
322 526 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
322 526 München Hbf 01.08.1977 von München-Ost
322 526 München Hbf 31.12.1980 Ausgemustert verk an Staschel GmbH Duisburg
322 526 Duisburg 31.12.1981 Staschel GmbH Tiefbau und Abbruch Duisburg
322 526 31.12.1993 NEWAG danach verk Niederlande
322 527 ED Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6389
322 527 Stuttgart 26.12.1969 Ausgemustert
322 528 Ulm 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6390
322 528 Friedrichshafen 31.05.1975 nach Ulm 1
322 528 Ulm 01.06.1975 von Friedrichshafen
322 528 Ulm 10.06.1980 Ausgemustert
322 528 Rottenacker 06.08.1980 Übernahme Metallwarenfabrik Bohnacker Lok Nr. 815
322 528 Ulm 30.10.1980 Ausgemustert verk an Metallwarenfabrik Bohnacker Rottenacker
322 529 Würzburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6391
322 529 Würzburg 01.01.1977
322 529 Würzburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Harpener AG
322 529 Ginsheim-Gustavsburg 16.03.1982 Übernahme Harpener AG
322 529 Ginsheim-Gustavsburg 01.05.1995 Harpener AG
322 530 Pressig-Rothenkirchen 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6392
322 530 Bamberg 01.01.1977
322 530 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
322 530 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
322 530 Lichtenfels 01.10.1980 Z-Stellung
322 530 Lichtenfels 31.12.1980 Ausgemustert verk an Heidelberger Portland Zement AG
322 530 Schelklingen 26.04.1982 Übernahme Heidelberger Portland Zement AG Lok Nr. 835
322 601 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4253
322 601 Augsburg 02.01.1968
322 601 Augsburg 01.06.1976 Glb Augsburg
322 601 Augsburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an RWE Dettingen/Main
322 601 Dettingen/Main 14.12.1981 Übernahme RWE Dettingen/Main Lok Nr. 2
322 601 Dettingen/Main 31.12.1985 RWE Dettingen/Main Lok Nr. 2
322 601 Dettingen/Main 31.12.1995 RWE Dettingen/Main Lok Nr. 2
322 601 Duisburg 15.12.2001 * Übernahme Spedition G.Scharrer Duisburg
322 602 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4714
322 602 Stuttgart 31.10.1968 nach Kornwestheim
322 602 Kornwestheim 01.11.1968 von Stuttgart
322 602 Kornwestheim 01.10.1973
322 602 Kornwestheim 30.06.1975
322 602 Kornwestheim 30.06.1980
322 602 Kornwestheim 29.09.1980 Z-Stellung
322 602 Kornwestheim 31.12.1980 Ausgemustert
322 602 Remshalden 23.04.1985 Aufstellung als Denkmal (322 156!!) bei Fa Brawa
322 602 Sinsheim 31.12.1992 EF Kraichgau/Elsenzbahn
322 602 Sinsheim 15.09.1997 EF Kraichgau/Elsenzbahn
322 603 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6026
322 603 Kassel 01.01.1974
322 603 Freiburg 20.01.1980 nach Radolfzell
322 603 Radolfzell 21.01.1980 von Freiburg
322 603 Radolfzell 01.10.1980 Z-Stellung
322 603 Radolfzell 31.12.1980 Ausgemustert
322 604 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4268
322 604 Hof 01.01.1972
322 604 Hof 01.01.1972
322 604 Hof 15.03.1977 * Bild; im Bw Hof 322 170, 323 722, 322 604 u 322 504
322 604 Hof 01.03.1980 Z-Stellung
322 604 Hof 31.12.1980 Ausgemustert verk an Metzger Waggonbau Stuttgart
322 604 Stuttgart 26.08.1983 Übernahme Metzger Waggonbau Stuttgart
322 605 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4280
322 605 Augsburg 02.01.1968
322 605 Augsburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an AEG Kassel
322 605 Kassel 28.12.1981 Übernahme AEG Kassel-Bettenhausen
322 605 Kassel 31.12.1985 AEG, Kassel-Bettenhausen
322 606 Plattling 01.01.1968 Umzeichnung aus Kö 4282
322 606 Passau 01.01.1972
322 606 Passau 31.12.1972 nach Mühldorf
322 606 Mühldorf 01.01.1973 von Passau
322 606 Mühldorf 01.10.1973 nach Augsburg 1
322 606 Augsburg 01.10.1973 von Mühldorf
322 606 Augsburg 23.03.1977 Z-Stellung
322 606 Augsburg 21.05.1977 Ausgemustert verk an Layritz
322 607 Kempten 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4293
322 607 Kempten 02.01.1968
322 607 Kempten 29.09.1974 Z-Stellung
322 607 Kempten 01.10.1974 Wieder im Einsatzbestand
322 607 Kempten 31.12.1980 Ausgemustert verk an Deutsche Hyperphosphat Budenheim
322 607 Budenheim/Mainz 29.07.1981 Übernahme Deutsche Hyperphosphat Budenheim
322 607 Wiesbaden 28.04.2004 Museumslok, privat, wieder im Einsatzbestand
322 607 Frankfurt/M 04.08.2018 HEF Fotogüterzug Mannheim-Franzosenkai
322 607 Frankfurt/M 01.10.2020 Museumslok privat, lhw Historische Eisenbahn Frankfurt/M, Reservelok
322 608 ED Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4810
322 608 Passau 01.01.1972
322 608 Passau 31.12.1972 nach Mühldorf
322 608 Mühldorf 01.01.1973 von Passau
322 608 Mühldorf 02.10.1973 Z-Stellung
322 608 Mühldorf 01.12.1973 Wieder im Einsatzbestand
322 608 Raubling-Nicklheim 20.09.1977 Übernahme BHS Raubling
322 608 Mühldorf 01.12.1977 Ausgemustert verk an BHS Raubling
322 608 Raubling-Nicklheim 15.09.1984 * verk nach Italien
322 609 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 6007
322 609 Kassel 01.01.1974
322 609 Kassel 29.04.1977 Z-Stellung
322 609 Hannover 04.07.1977 Übernahme Schrottverw. Ludwig Hannover
322 609 Kassel 26.07.1977 Ausgemustert verk an Schrottverwertung Ludwig Hannover
322 609 Hannover 31.12.1980 Schrottverw. Ludwig Hannover
322 609 Hannover 31.12.1990 Schrottverw. Ludwig Hannover
322 609 Hannover 31.12.1991 * Ausgemustert bei Schrottverw. Ludwig Hannover verk an Privat
322 609 Almstedt-Segeste 31.12.1996 ArG Historische Eisenbahn Almetalbahn AGHE
322 609 Hannover 31.12.1996 * Privat lhw bei Almetalbahn
322 609 Hannover 31.12.1999 * Privat Übergabe an AHE
322 609 Almstedt-Segeste 01.01.2002 ArG Historische Eisenbahn Almetalbahn AGHE
322 609 Hannover 01.01.2005 Deutsches Werkbahnnuseum Hannover
322 609 Hannover 21.01.2006 Überführung nach Aschersleben (neuer Standort des DWBM)
322 609 Aschersleben 22.01.2006 DWBM - Deutsches Werkbahn-Museum e. V.
322 609 Aschersleben 01.01.2014 DWBM - Deutsches Werkbahn-Museum e. V.
322 610 Passau 01.01.1968 Umzeichnung aus Köf 4278
322 610 Passau 17.07.1970 nach ED München
322 610 ED München 18.07.1970 von Passau
322 610 München-Ost 07.12.1976 Ausgemustert verk an Schrottverwertung Schulz KG München
322 610 München-Pasing 21.02.1977 Übernahme Schrottverw. Schulz KG München
322 612 Gießen 15.03.1968 Umbau aus 321 514
322 612 Haiger 23.03.1978 Übernahme Ph Karl Weiss GmbH
322 612 Gießen 16.07.1978 Ausgemustert verk an Ph Carl Weiß GmbH Haiger
322 612 Haiger 31.12.1980 Ph Karl Weiss GmbH
322 612 Haiger 09.07.1984 Ausgemustert zerlegt
322 613 Darmstadt 24.07.1968 Umbau aus 321 513
322 613 Darmstadt 31.12.1979 Ausgemustert verk an RHG Sägewerk Stockheim
322 613 Stockheim/Ufr 31.12.1980 RHG Sägewerk Stockheim
322 613 Fladungen 01.06.1987 Freilichtmuseum Fladungen
322 613 Nordheim/Rhön 31.12.1996 Fränkisch-Thüringische MB (FTME) Lok Nr. 3
322 613 Nordheim/Rhön 01.01.2002 Fränkisch-Thüringische MB (FTME) Lok Nr. 3
322 613 Fladungen 01.05.2007 EFU, Museumsfahrten Fladungen - Mellrichstadt, mit 332 066
322 613 Fladungen 01.01.2015 Freilichtmuseum Fladungen
322 614 Friedrichshafen 15.08.1968 Umbau aus 321 556
322 614 Friedrichshafen 03.06.1980 Z-Stellung
322 614 Friedrichshafen 24.08.1980 Ausgemustert verk an Felten & Guilleaume Nürnberg
322 614 Nürnberg 29.08.1980 Übernahme Felten & Guilleaume Nürnberg
322 614 Nürnberg 31.12.1990 Felten & Guilleaume Nürnberg
322 614 Nürnberg 15.12.1999 * Übernahme Fränkische ME (FME)
322 614 Nürnberg 01.01.2002 Fränkische ME (FME)
322 615 Heilbronn 26.09.1968 Umbau aus 321 507
322 615 Tübingen 31.12.1979 Ausgemustert verk an Rhenus WTAG Damco Stuttgart
322 615 Stuttgart 31.12.1980 Rhenus WTAG Damco Stuttgart-Neckarhafen Lok Nr. 6
322 615 Stuttgart 15.05.2006 * Rhenus WTAG Damco verk an WSB
322 616 Nördlingen 15.10.1968 Umbau aus 321 502
322 616 Augsburg 01.06.1976 Glb Augsburg
322 616 Augsburg 12.07.1977 Z-Stellung
322 616 Augsburg 17.09.1977 Ausgemustert
322 617 Karlsruhe 19.10.1968 Umbau aus 321 622
322 617 Karlsruhe 01.04.1974 nach Ludwigshafen
322 617 Ludwigshafen 01.04.1974 von Karlsruhe 1
322 617 Ludwigshafen 24.11.1979 Ausgemustert
322 618 Stuttgart 06.11.1968 Umbau aus 321 519
322 618 Freudenstadt 30.09.1975 nach Tübingen
322 618 Tübingen 01.10.1975 von Freudenstadt
322 618 Tübingen 31.12.1979 Ausgemustert verk an Procter & Gamble Euskirchen
322 618 Euskirchen 31.12.1983 Procter & Gamble
322 618 Euskirchen 30.12.1993 * Procter & Gamble verk an Eisenbahnfreunde Vulkaneifel e.V. Köf 4572
322 618 Jünkerath 31.12.1993 EF Jünkerath e.V.
322 618 Gerolstein 01.01.2002 Verein Eifelbahn (VE)
322 619 München Hbf 08.11.1968 Umbau aus 321 532
322 619 Wetzlar 10.03.1976 Übernahme Schrotthandel Emil Keilich Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
322 619 München Hbf 24.03.1976 Ausgemustert verk an Schrotthandel Emil Keilich Wetzlar
322 619 Wetzlar 16.07.1985 Schrotthandel Emil Keilich Lok Nr. 1 (2.Besetzung)
322 619 Wetzlar 01.04.1997 Schrotthandel Emil Keilich
322 620 Nördlingen 15.11.1968 Umbau aus 321 544
322 620 Mühldorf 31.12.1979 Ausgemustert verk an Mannesmann-Demag Mönchengladbach
322 620 Mönchengladbach 31.12.1980 Mannesmann-Demag Mönchengladbach
322 620 Mönchengladbach 31.12.1985 Mannesmann-Demag Mönchengladbach
322 620 Mönchengladbach 31.12.1990 * Ausgemustert zerlegt
322 621 Ingolstadt 10.12.1968 Umbau aus 321 531
322 621 Ingolstadt 16.07.1977 Ausgemustert verk an Winkelmeier KG Neutraubling
322 621 Neutraubling 27.12.1977 Übernahme Winkelmeier KG Neutraubling
322 621 Regensburg 31.12.1982 Spedition Preymesser GmbH Regensburg
322 621 Landshut 01.10.2018 BLV - Bayrischer Lokalbahn-Verein e.V.
322 622 Stuttgart 18.01.1969 Umbau aus 321 522
322 622 Ulm 24.11.1979 Ausgemustert
322 623 Offenburg 18.01.1969 Umbau aus 321 501
322 623 Offenburg 21.02.1977 Z-Stellung
322 623 Offenburg 21.05.1977 Ausgemustert
322 624 Karlsruhe 21.01.1969 Umbau aus 321 523
322 624 Karlsruhe 01.06.1969 nach Radolfzell
322 624 Radolfzell 01.06.1969 von Karlsruhe 1
322 624 Freiburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an PWA Industriepapier Raubling
322 624 Raubling-Nicklheim 17.09.1981 Übernahme PWA Industriepapier Raubling-Redenfelden Lok Nr. 1
322 625 Friedrichshafen 22.02.1969 Umbau aus 321 624
322 625 Kornwestheim 30.11.1978 Ausgemustert
322 626 Nürnberg Rbf 14.02.1969 Umbau aus 321 623
322 626 Schweinfurt 01.08.1973 nach Bayreuth
322 626 Bayreuth 01.08.1973 von Schweinfurt
322 626 Schweinfurt 01.01.1977
322 626 Bayreuth 01.03.1980 Z-Stellung
322 626 Bayreuth 31.12.1980 Ausgemustert verk an Basalt AG Werk Oelsberg-Körle
322 626 Oelsberg-Körle 03.06.1981 Übernahme Basalt AG Werk Oelsberg-Körle
322 627 Augsburg 20.02.1969 Umbau aus 321 542
322 627 Augsburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an SKW Trostberg
322 627 Trostberg/Obb 15.10.1981 * Übernahme SKW Trostberg
322 628 Aschaffenburg 19.02.1969 Umbau aus 321 621
322 628 Aschaffenburg 01.01.1977
322 628 Aschaffenburg 01.10.1980 Z-Stellung
322 628 Aschaffenburg 31.12.1980 Ausgemustert verk an Papierfabrik Koehler Oberkirch
322 628 Kehl/Baden 05.05.1982 Übernahme Papierfabrik Koehler Oberkirch Werk Kehl
322 628 Kehl/Baden 31.12.1990 Papierfabrik Koehler Oberkirch Werk Kehl
322 628 Kehl/Baden 31.12.1996 * verk nach Frankreich
322 629 Nördlingen 20.03.1969 Umbau aus 321 515
322 629 Nördlingen 09.06.1973 Z-Stellung
322 629 Nördlingen 31.12.1980 Ausgemustert verk an Layritz
322 630 Kempten 26.03.1969 Umbau aus 321 503
322 630 Kempten 01.09.1977 Z-Stellung
322 630 Kempten 01.12.1977 Ausgemustert
322 631 Tübingen 11.06.1969 Umbau aus 321 555
322 631 Stuttgart 29.09.1980 Z-Stellung
322 631 Stuttgart 31.12.1980 Ausgemustert
322 632 Kornwestheim 14.06.1969 Umbau aus 321 534
322 632 Kornwestheim 16.03.1970 nach Frankfurt/M 1
322 632 Frankfurt/M 1 17.03.1970 von Kornwestheim
322 632 Frankfurt/M 1 13.07.1980 nach Frankfurt/M 2
322 632 Frankfurt/M 2 14.07.1980 von Frankfurt/M 1
322 632 Frankfurt/M 2 28.09.1980 Z-Stellung
322 632 Frankfurt/M 2 31.12.1980 Ausgemustert
322 633 Stuttgart 09.09.1969 Umbau aus 321 528
322 633 Stuttgart 26.04.1978 Ausgemustert
322 634 Friedberg 03.12.1969 Umbau aus 321 524
322 634 Wiesbaden 01.03.1975 nach Fulda
322 634 Fulda 01.03.1975 von Wiesbaden
322 634 Fulda 01.08.1976 Z-Stellung
322 634 Fulda 21.09.1976 Ausgemustert
322 635 Ulm 05.02.1970 Umbau aus 321 516
322 635 Ulm 01.08.1974 nach Friedrichshafen
322 635 Friedrichshafen 01.08.1974 von Ulm 1
322 635 Friedrichshafen 03.02.1976 Z-Stellung
322 635 Friedrichshafen 27.04.1976 verk an FHH Laucherthal
322 635 Laucherthal 28.04.1976 Übernahme FHH Laucherthal
322 635 Laucherthal 31.12.1976 FHH Laucherthal
322 635 Laucherthal 31.12.1985 FHH Laucherthal
322 635 Reutlingen 31.12.1997 Zahnradfreunde Honau-Lichtenstein
322 635 Reutlingen 01.09.2002 Zahnradfreunde Honau-Lichtenstein
322 636 München Hbf 18.02.1970 Umbau aus 321 506
322 636 München Hbf 07.01.1976 Z-Stellung
322 636 München Hbf 23.03.1976 Ausgemustert
322 636 Neuenmarkt-Wirsberg 28.07.1976 Übernahme DDM Neuenmarkt
322 636 Neuenmarkt-Wirsberg 01.09.1985 DDM Neuenmarkt
322 636 Neuenmarkt-Wirsberg 01.01.2011 DDM - Deutsches Dampflokomotiv Museum
322 636 Neuenmarkt-Wirsberg 01.01.2014 DDM - Deutsches Dampflokomotiv Museum
322 637 Nördlingen 22.04.1970 Umbau aus 321 619
322 637 Nördlingen 31.12.1979 Ausgemustert verk an Colas Bauchemie Hamburg Werk Ingolstadt
322 637 Ingolstadt 29.11.1982 Übernahme Colas Bauchemie Hamburg Werk Ingolstadt
322 638 Nördlingen 06.06.1970 Umbau aus 321 510
322 638 Nördlingen 06.08.1977 Ausgemustert verk an Layritz
322 639 Kempten 07.07.1970 Umbau aus 321 546
322 639 Kempten 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 639 Kempten 28.01.1981 nach Friedrichshafen
322 639 Friedrichshafen 29.01.1981 von Kempten
322 639 Friedrichshafen 01.02.1982 nach Ulm 1
322 639 Ulm 02.02.1982 von Friedrichshafen
322 639 Ulm 15.05.1985 Reservelok
322 639 Ulm 01.01.1986
322 639 Ulm 08.03.1987 Z-Stellung
322 639 Ulm 29.05.1987 Ausgemustert verk an ?
322 640 Ulm 06.08.1970 Umbau aus 321 549
322 640 Ulm 31.07.1974 nach Friedrichshafen
322 640 Friedrichshafen 01.08.1974 von Ulm 1
322 640 Friedrichshafen 30.04.1976 nach Ulm 1
322 640 Ulm 01.05.1976 von Friedrichshafen
322 640 Ulm 04.06.1976 nach Augsburg 1
322 640 Augsburg 05.06.1976 von Ulm 1
322 640 Ingolstadt 31.12.1980 Ausgemustert
322 640 Ingolstadt 30.12.1981 * verk an Zewawell/PWA-Verpackungswerke
322 640 Mannheim 01.01.2014 HEM - Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
322 640 Mannheim 15.10.2019 * RIM - Rheinisches Industriebahn Museum e.V.
322 641 Tübingen 10.09.1970 Umbau aus 321 553
322 641 Tübingen 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 641 Tübingen 01.01.1981
322 641 Tübingen 01.01.1986
322 641 Tübingen 21.06.1987 Z-Stellung
322 641 Tübingen 26.09.1987 Ausgemustert danach Gerät
322 641 Tübingen 15.09.1993 Gerät im Bw Tübingen
322 641 Tübingen 01.01.2002 Gerät im Bw Tübingen
322 642 Nürnberg Hbf 29.10.1970 Umbau aus 321 610
322 642 Nürnberg Rbf 01.06.1971 nach Bamberg
322 642 Bamberg 01.06.1971 von Nürnberg Rbf
322 642 Bamberg 01.01.1977
322 642 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
322 642 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
322 642 Lichtenfels 31.12.1979 Ausgemustert
322 642 Lichtenfels 15.10.1981 * verk an Meppen-Haselünner E. (MHE) 10 (2.Besetzung)
322 643 Weiden 15.12.1970 Umbau aus 321 508
322 643 Regensburg 01.01.1972
322 643 Regensburg 01.06.1976
322 643 Regensburg 01.10.1980 Z-Stellung
322 643 Regensburg 30.12.1980 * verk an Zewawell/PWA-Verpackungswerke
322 643 Mannheim 31.12.1981 * Übernahme Zewawell
322 643 Mannheim 31.12.1998 SCA Packaging, Mannheim
322 643 Mannheim 15.12.2000 * Übernahme BSW Gruppe Hist. Eisenbahn Mannheim
322 643 Mannheim 01.01.2002 Historische E (HEM)
322 644 Stuttgart 05.01.1971 Umbau aus 321 551
322 644 Stuttgart 01.12.1979 Ausgemustert verk an Layritz
322 645 Kornwestheim 06.03.1971 Umbau aus 321 625
322 645 Kornwestheim 01.10.1973
322 645 Kornwestheim 30.06.1975
322 645 Kornwestheim 01.10.1976 Z-Stellung
322 645 Kornwestheim 31.10.1976 Ausgemustert
322 646 München Hbf 18.03.1971 Umbau aus 321 533
322 646 München Hbf 22.08.1979 Ausgemustert verk an Schubert&Salzer Ingolstadt
322 646 Ingolstadt 23.10.1979 Übernahme Schubert&Salzer Ingolstadt
322 646 Ingolstadt 31.12.2000 Stadtmuseum Ingolstadt
322 647 Ulm 02.06.1971 Umbau aus 321 552
322 647 Kornwestheim 01.10.1973
322 647 Kornwestheim 30.06.1975
322 647 Kornwestheim 01.03.1976 nach Crailsheim
322 647 Crailsheim 01.03.1976 von Kornwestheim
322 647 Crailsheim 01.12.1979 Ausgemustert verk an Basalt AG Werk Listertal
322 647 Krummenerl/Meinerzhagen 14.08.1981 Übernahme Basalt AG Werk Listertal Lok Nr. 2
322 648 Heilbronn 20.01.1972 Umbau aus 321 511
322 648 ED Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 648 Stuttgart 11.02.1979 verk an Conradty Nürnberg Werk Röthenbach
322 648 Stuttgart 01.12.1979 Ausgemustert
322 648 Röthenbach/Pegnitz 31.03.1980 Übernahme Conradty Nürnberg Werk Grünthal Röthenbach Lok Nr. 3
322 649 Kornwestheim 26.08.1972 Umbau aus 321 518
322 649 Kornwestheim 01.10.1973
322 649 Kornwestheim 30.06.1975
322 649 Kornwestheim 11.11.1978 Ausgemustert verk an Layritz
322 650 Nürnberg Rbf 02.02.1973 Umbau aus 321 613
322 650 Bamberg 01.01.1977
322 650 Nürnberg Rbf 22.08.1979 Ausgemustert verk an Stahlwerk Annahütte Hammerau
322 650 Hammerau/Obb 31.12.1981 Stahlwerk Annahütte Hammerau Lok Nr. 2
322 650 Hammerau/Obb 31.12.1985 Stahlwerk Annahütte Hammerau Lok Nr. 2
322 650 Hammerau/Obb 31.12.1987 * verk über NEWAG in die Türkei
322 651 Ulm 23.01.1973 Umbau aus 321 626
322 651 Ulm 18.03.1979 Ausgemustert verk an Klöckner Rohstoffhandel München
322 651 München 01.06.1979 Übernahme Klöckner Rohstoffhandel München-Giesing Lok Nr. 1
322 652 Nürnberg Rbf 26.01.1973 Umbau aus 321 509
322 652 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 652 Nürnberg Rbf 18.03.1979 Ausgemustert verk an Moselstahlwerke Trier
322 652 Trier 31.12.1979 Moselstahlwerke Trier
322 653 München Hbf 20.04.1973 Umbau aus 321 527
322 653 München Hbf 26.07.1977 Ausgemustert verk an Rhenania Spedition Heilbronn
322 653 Heilbronn 19.01.1978 Übernahme Rhenania Spedition Heilbronn Lok Nr. 1
322 654 Stuttgart 11.04.1973 Umbau aus 321 554
322 654 Stuttgart 31.12.1976 * nach Umbau winterfeste Ausführung
322 654 Stuttgart 01.01.1981
322 654 Stuttgart 30.05.1981 nach Kornwestheim
322 654 Kornwestheim 31.05.1981 von Stuttgart 1
322 654 Kornwestheim 15.05.1985 Bf. Böblingen
322 654 Kornwestheim 01.01.1986
322 654 Kornwestheim 01.01.1986
322 654 Kornwestheim 01.04.1987 Z-Stellung
322 654 Kornwestheim 30.07.1987 Ausgemustert verk an Reederei Schwaben Stuttgart
322 654 Stuttgart 07.03.1991 Übernahme Reederei Schwaben Stuttgart-Neckarhafen
322 655 Nürnberg Rbf 30.03.1973 Umbau aus 321 602
322 655 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 655 Nürnberg Rbf 24.08.1978 Ausgemustert verk an Krupp Stahlhandel Düsseldorf
322 655 Düsseldorf 31.12.1978 Krupp Stahlhandel Düsseldorf
322 656 Bamberg 18.08.1973 Umbau aus 321 603
322 656 Bamberg 01.01.1977
322 656 Bamberg 01.08.1978 nach Lichtenfels
322 656 Lichtenfels 02.08.1978 von Bamberg
322 656 Lichtenfels 31.12.1979 Ausgemustert
322 656 Lichtenfels 28.10.1981 verk an Wirus-Werke Gütersloh
322 656 Gütersloh 29.10.1981 Übernahme Wirus-Werke Gütersloh
322 656 Gütersloh 31.12.1985 Wirus-Werke Gütersloh
322 656 Gütersloh 30.12.1987 * Wirus-Werke Gütersloh, verk an HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V.
322 656 Hamm 31.12.1987 * HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V., ex Wirus-Werke Gütersloh
322 656 Hamm 28.06.2001 HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V.
322 656 Hamm 01.12.2020 HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V.
322 657 Würzburg 07.09.1973 Umbau aus 321 617
322 657 Würzburg 01.01.1977
322 657 Würzburg 20.12.1977 Ausgemustert
322 658 Friedrichshafen 13.10.1973 Umbau aus 321 545
322 658 Friedrichshafen 13.10.1973 Werklok Awst Friedrichshafen
322 658 Friedrichshafen 01.12.1979 Ausgemustert
322 658 Friedrichshafen 19.05.1980 verk an Papierfabrik Leinfelder Schrobenhausen Lok Nr. 4806
322 659 Kempten 26.10.1973 Umbau aus 321 543
322 659 Kempten 31.12.1979 Ausgemustert verk an Südwestdeutsche Hartsteinwerke Kirn
322 659 Kirn/Nahe 31.12.1980 Südwestdeutsche Hartsteinwerke Kirn Lok Nr. 2
322 660 Nürnberg Rbf 14.11.1973 Umbau aus 321 611
322 660 Nürnberg Rbf 01.01.1977
322 660 Nürnberg Rbf 31.12.1979 Ausgemustert verk an Degussa Konstanz
322 660 Konstanz 12.02.1980 Übernahme Degussa Konstanz
322 660 Konstanz 31.12.1985 Degussa Konstanz
322 660 Konstanz 31.12.1991 Great Lakes Chemical Konstanz Lok Nr. 373
322 661 Aschaffenburg 11.12.1973 Umbau aus 321 605
322 661 Aschaffenburg 01.01.1977
322 661 Aschaffenburg 31.12.1979 Ausgemustert verk an Stahlhandel Gebr. Reinhard Würzburg
322 661 Würzburg 31.12.1980 Stahlhandel Gebr. Reinhard Würzburg-Heidingsfeld Lok Nr. 1
322 662 Stuttgart 07.12.1973 Umbau aus 321 616
322 662 Stuttgart 01.12.1979 Ausgemustert
322 663 Würzburg 04.02.1974 Umbau aus 321 604
322 663 Würzburg 01.01.1977
322 663 Würzburg 31.12.1979 Ausgemustert verk an Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe
322 663 Mannheim 31.12.1980 Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe Werk Mannheim Lok Nr. 387
322 663 Mannheim 31.12.1985 Thyssen-Sonnenberg Karlsruhe Werk Mannheim Lok Nr. 387
322 663 Mannheim 31.12.1993 * Ausgemustert zerlegt
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
Große, Peter; Troche, Horst (Verf.); Weigert, Ernst Andreas (Bearb.) u.a.: Die Einheitskleinlokomotiven der Leistungsgruppen I und II. Freiburg (EK-Verlag), 2002.
Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 3 – Elektro- und Dieselloks, Triebwagen, transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70741-8
https://www.deutsche-kleinloks.de/index.php?nav=1000001&lang=1
der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X
https://www.drehscheibe-online.de
http://www.privat-bahn.de
http://www.deutsches-krokodil.de/statistik.htm