50. 00
Die ab 1939 gebauten Einheits-Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 mit einer führenden Laufachse und fünf Kuppelachsen zählen zu den gelungensten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn.
Diese Baureihe wurde im Rahmen der Kriegsvorbereitung in Deutschland beschafft. Bis 1948 wurden 3164 Maschinen der 80 km/h schnellen Baureihe 50 von nahezu allen europäischen Lokomotivfabriken – zuletzt als Übergangskriegslokomotive 50 ÜK – gebaut. Sie wurde mit diversen Schlepptendern betrieben, die den Betriebsvorrat an Wasser und Brennstoff mitführten.
Der Deutschen Reichsbahn waren nach dem Krieg nur 364 Exemplare der Baureihe 50 geblieben. Hiervon wurden 208 Lokomotiven zur Baureihe 50.35 umgebaut. Durch den Umbau erhielten die Loks unter anderem neue, leistungsfähigere Kessel mit einem Mischvorwärmer. Anlass des Umbaus war, dass man ohnehin Kessel aus nicht alterungsbeständigem Stahl St 47 ersetzen musste. Die 72 auf Ölfeuerung umgebauten Lokomotiven der Baureihe 50.35 wurden als Baureihe 50.50 bezeichnet. Entsprechend den allgemeinen Regeln erhielten sie bei Einführung der EDV-Nummer die neue Bezeichnung 50.00.
(DR-Baureihe 50 – Wikipedia)
50 069
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Ebel, Jürgen-Ulrich, Hansjürgen Wenzel: Die Baureihe 50, Bd. 1 und 2. EK Verlag, Freiburg 2007, ISBN 3-88255-545-9
- Heitmann, Ulf; Melcher, Peter; Steuber, Egbert von: Die Lokomotiven der Baureihe 50 und ihr Verbleib. Eine Stationierungsdokumentation. Gülzow (Lokrundschau-Verlag), 2008.
- Homepage Werkbahnen in Deutschland
- Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 2 –
- http://www.mediafire.com/file/52rn7lrvrvhsghl/50Kab-Liste_2011-12-24.pdf/file
- Herb; Knipping;Wenzel: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn im Jahre 1950, EK-Verlag Freiburg 1978, ISBN 978-3-88255-950-7
- Andreas, Hans-Dieter: Bauunterschiede bei der Baureihe 50. Egglham und München (Bufe-Fachbuch-Verlag), 1986.
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- https://www.drehscheibe-online.de