ETA 150/ 515
Die Baureihe ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) waren Akkumulatortriebwagen der Deutschen Bundesbahn sehr verbreitet. Die Triebwagen boten einen sehr hohen Fahrkomfort, gute Gleislage aufgrund ihres im Vergleich zum Uerdinger Schienenbus höheren Eigengewichtes, keine Schmutzbelästigung, bessere Laufruhe durch Verwendung von vollwertigen Drehgestellen. Sie befuhren Haupt- und Nebenstrecken. Die erste Serie (ETA 150 001–033) hatte mit 92 Sitzplätzen ausschließlich der zweiten (bis 1956: dritten) Klasse in der Anordnung 2 + 3. Die folgende Serie Typ Hamburg (ETA 150 101–112 und 120–138) hatte 66 Sitzplätze zweiter Klasse sowie acht Sitzplätze der ersten Klasse zum Gepäckraumende hin. Anordnung jeweils 2 + 2. Die Fahrzeuge vom Typ Bremen (ETA 150 113–119, 501–508, 581–603 und 639–651) mit 46 Sitzplätzen zweiter Klasse (2 + 2) in der einen Wagenhälfte und 19 Sitzplätzen erster Klasse (2 + 1) in der anderen. Die restlichen Fahrzeuge (ETA 150 509–580, 604–638 und 652–661) wurden mit 28 und 22 Sitzplätzen zweiter Klasse (2 + 2) ausgeführt. An die Mittelplattform in Richtung Führerraum 2 schloß sich ein Abteil erster Klasse (drei Plätze nebeneinander) mit Seitengang an.
ETA 150 001 München-Ost 06.07.1954 Abnahme Rathgeber 99/1
ETA 150 001 München-Ost 27.09.1954 Probefahrten auf der Alsternordbahn
ETA 150 001 Worms 01.01.1965
ETA 150 001 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 001
515 001 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 001
515 001 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 001 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 001 Mainz 28.02.1985 Ausgemustert
515 001 Mainz 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
ETA 150 002 München-Ost 07.08.1954 Abnahme Rathgeber 99/2
ETA 150 002 Worms 01.01.1965
ETA 150 002 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 002
515 002 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 002
515 002 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 002 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 002 Mainz 15.01.1989 nach Mönchengladbach
515 002 Mönchengladbach 15.01.1989 von Mainz
515 002 Mönchengladbach 26.01.1989 Z-Stellung
515 002 Mönchengladbach 20.04.1989 Ausgemustert
ETA 150 003 Basel Bad Bf 14.05.1955 Abnahme O&K ETA 150 003
ETA 150 003 Haltingen 01.07.1958
ETA 150 003 Haltingen 01.01.1960
ETA 150 003 Haltingen 01.01.1965
ETA 150 003 Haltingen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 003
515 003 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 003
515 003 Haltingen 31.05.1970 nach Limburg
515 003 Limburg 31.05.1970 von Haltingen
515 003 Limburg 27.09.1970 nach Worms
515 003 Worms 27.09.1970 von Limburg
515 003 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 003 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 003 Mainz 27.09.1987 nach Braunschweig 1
515 003 Braunschweig 27.09.1987 von Mainz
515 003 Braunschweig 01.12.1987 nach Mainz
515 003 Mainz 01.12.1987 von Braunschweig 1
515 003 Mainz 25.09.1988 nach Braunschweig 1
515 003 Braunschweig 25.09.1988 von Mainz
515 003 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 003 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 003 Wanne-Eickel 19.08.1989 Z-Stellung
515 003 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 004 Basel Bad Bf 14.06.1955 Abnahme O&K ETA 150 004
ETA 150 004 Haltingen 01.07.1958
ETA 150 004 Haltingen 01.01.1960
ETA 150 004 Haltingen 01.01.1965
ETA 150 004 Haltingen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 004
515 004 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 004
515 004 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 004 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 004 Worms 20.08.1982 Z-Stellung
515 004 Worms 26.08.1982 Ausgemustert
ETA 150 005 Ludwigshafen 14.06.1955 Abnahme O&K ETA 150 005
ETA 150 005 München-Ost 01.01.1965
ETA 150 005 München-Ost 31.12.1967 Umzeichnung in 515 005
515 005 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 005
515 005 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 005 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 005 Augsburg 01.06.1981 nach Worms
515 005 Worms 01.06.1981 von Augsburg 1
515 005 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 005 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 005 Mainz 27.09.1987 nach Braunschweig 1
515 005 Braunschweig 27.09.1987 von Mainz
515 005 Wanne-Eickel 31.01.1989 Ausgemustert
515 005 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 005 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 005 Wanne-Eickel 14.12.1989 Z-Stellung
ETA 150 006 Limburg 30.06.1955 Abnahme O&K ETA 150 006
ETA 150 006 Limburg 01.06.1956
ETA 150 006 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 006 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 006
515 006 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 006
515 006 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 006 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 006 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 006 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 006 Augsburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 006 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 007 Limburg 18.07.1955 Abnahme O&K ETA 150 007
ETA 150 007 Limburg 01.06.1956
ETA 150 007 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 007 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 007
515 007 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 007
515 007 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 007 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 007 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 007 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 007 Augsburg 30.06.1985 Ausgemustert
515 007 Augsburg 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
ETA 150 008 Recklinghausen 28.07.1955 Abnahme O&K ETA 150 008
ETA 150 008 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 008 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 008
515 008 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 008
515 008 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 008 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 008 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 008 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 008 Augsburg 05.02.1986 nach Mainz
515 008 Mainz 05.02.1986 von Augsburg 1
515 008 Mainz 14.10.1988 Z-Stellung
515 008 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 009 Recklinghausen 21.07.1955 Abnahme O&K ETA 150 009
ETA 150 009 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 009 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 009
515 009 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 009
515 009 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 009 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 009 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 009 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 009 Augsburg 01.06.1987 Z-Stellung
515 009 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 010 Recklinghausen 30.08.1955 Abnahme O&K ETA 150 010
ETA 150 010 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 010 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 010
515 010 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 010
515 010 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 010 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 010 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 010 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 010 Augsburg 05.01.1986 Z-Stellung
515 010 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 011 Recklinghausen 30.08.1955 Abnahme O&K ETA 150 011
ETA 150 011 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 011 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 011
515 011 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 011
515 011 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 011 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 011 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 011 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 011 Augsburg 31.05.1988 Z-Stellung
515 011 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 011 Nördlingen 22.07.2001 Bayrisches EM Nördlingen
ETA 150 012 Ludwigshafen 12.08.1955 Abnahme O&K ETA 150 012
ETA 150 012 München-Ost 01.01.1965
ETA 150 012 München-Ost 31.12.1967 Umzeichnung in 515 012
515 012 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 012
515 012 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 012 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 012 Augsburg 31.03.1984 Ausgemustert
ETA 150 013 Oberlahnstein 23.08.1955 Abnahme O&K ETA 150 013
ETA 150 013 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 013 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 013
515 013 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 013
515 013 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 013 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 013 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 013 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 013 Augsburg 31.05.1988 Z-Stellung
515 013 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 014 Oberlahnstein 03.09.1955 Abnahme O&K ETA 150 014
ETA 150 014 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 014 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 014
515 014 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 014
515 014 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 014 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 014 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 014 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 014 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 014 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 014 Mainz 07.11.1988 Z-Stellung
515 014 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 015 Oberlahnstein 10.09.1955 Abnahme O&K ETA 150 015
ETA 150 015 Worms 01.01.1965
ETA 150 015 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 015
515 015 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 015
515 015 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 015 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 015 Mainz 16.10.1988 nach Wanne-Eickel
515 015 Wanne-Eickel 16.10.1988 von Mainz
515 015 Wanne-Eickel 18.11.1988 Z-Stellung
515 015 Wanne-Eickel 24.02.1989 Ausgemustert
ETA 150 016 Oberlahnstein 27.09.1955 Abnahme O&K ETA 150 016
ETA 150 016 Worms 01.01.1965
ETA 150 016 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 016
515 016 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 016
515 016 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 016 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 016 Mainz 25.09.1988 nach Braunschweig 1
515 016 Braunschweig 25.09.1988 von Mainz
515 016 Wanne-Eickel 31.01.1989 Ausgemustert
515 016 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 016 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 016 Wanne-Eickel 13.12.1989 Z-Stellung
ETA 150 017 Buchloe 30.09.1955 Abnahme O&K ETA 150 017
ETA 150 017 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 017 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 017
515 017 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 017
515 017 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 017 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 017 Wanne-Eickel 28.05.1971 nach Husum
515 017 Husum 28.05.1971 von Wanne-Eickel
515 017 Husum 01.07.1971 nach Rheine
515 017 Rheine 01.07.1971 von Husum
515 017 Rheine 25.09.1971 nach Wanne-Eickel
515 017 Wanne-Eickel 25.09.1971 von Rheine
515 017 Wanne-Eickel 01.06.1986 nach Augsburg 1
515 017 Augsburg 01.06.1986 von Wanne-Eickel
515 017 Augsburg 18.12.1986 Z-Stellung
515 017 Augsburg 01.01.1987 Wieder im Einsatzbestand
515 017 Augsburg 01.06.1987 Z-Stellung
515 017 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 018 Buchloe 07.11.1955 Abnahme O&K ETA 150 018
ETA 150 018 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 018 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 018
515 018 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 018
515 018 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 018 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 018 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 018 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 018 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 018 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 018 Mainz 15.01.1989 nach Mönchengladbach
515 018 Mönchengladbach 15.01.1989 von Mainz
515 018 Mönchengladbach 26.01.1989 Z-Stellung
515 018 Mönchengladbach 20.04.1989 Ausgemustert
ETA 150 019 Buchloe 23.09.1955 Abnahme Rathgeber 3/1
ETA 150 019 Buchloe 23.09.1955 Abnahme Rathgeber 37259
ETA 150 019 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 019 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 019
515 019 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 019
515 019 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 019 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 019 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 019 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 019 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 019 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 019 Mainz 01.12.1988 Z-Stellung
515 019 Mainz 24.02.1989 Ausgemustert
ETA 150 020 Hameln 30.09.1955 Abnahme Rathgeber 3/2
ETA 150 020 Hameln 30.09.1955 Abnahme Rathgeber 37290
ETA 150 020 München-Ost 01.01.1965
ETA 150 020 München-Ost 31.12.1967 Umzeichnung in 515 020
515 020 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 020
515 020 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 020 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 020 Augsburg 30.03.1987 Ausgemustert
ETA 150 021 Hameln 25.10.1955 Abnahme Rathgeber 3/3
ETA 150 021 Hameln 25.10.1955 Abnahme Rathgeber 37318
ETA 150 021 München-Ost 01.01.1965
ETA 150 021 München-Ost 31.12.1967 Umzeichnung in 515 021
515 021 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 021
515 021 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 021 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 021 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 021 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 021 Mainz 16.10.1988 nach Wanne-Eickel
515 021 Wanne-Eickel 16.10.1988 von Mainz
515 021 Wanne-Eickel 30.03.1989 Z-Stellung
515 021 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 022 Limburg 12.11.1955 Abnahme Rathgeber 3/4
ETA 150 022 Limburg 12.11.1955 Abnahme Rathgeber 37349
ETA 150 022 Limburg 01.06.1956
ETA 150 022 München-Ost 01.01.1965
ETA 150 022 München-Ost 31.12.1967 Umzeichnung in 515 022
515 022 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 022
515 022 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 022 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 022 Augsburg 13.11.1985 nach Mainz
515 022 Mainz 13.11.1985 von Augsburg 1
515 022 Mainz 01.12.1988 Z-Stellung
515 022 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 023 Limburg 12.11.1955 Abnahme Rathgeber 3/5
ETA 150 023 Limburg 12.11.1955 Abnahme Rathgeber 37379
ETA 150 023 Limburg 01.06.1956
ETA 150 023 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 023 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 023
515 023 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 023
515 023 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 023 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 023 Wanne-Eickel 01.11.1972 nach Augsburg 1
515 023 Augsburg 01.11.1972 von Wanne-Eickel
515 023 Augsburg 13.11.1985 nach Mainz
515 023 Mainz 13.11.1985 von Augsburg 1
515 023 Mainz 29.05.1988 nach Mönchengladbach
515 023 Mönchengladbach 29.05.1988 von Mainz
515 023 Mönchengladbach 21.03.1989 Z-Stellung
515 023 Mönchengladbach 08.06.1989 Ausgemustert
ETA 150 024 Hameln 21.04.1956 Abnahme DWM 2315
ETA 150 024 Worms 01.01.1965
ETA 150 024 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 024
515 024 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 024
515 024 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 024 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 024 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 024 Mainz 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 025 Hameln 23.04.1956 Abnahme DWM 2316
ETA 150 025 Worms 01.01.1965
ETA 150 025 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 025
515 025 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 025
515 025 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 025 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 025 Mainz 31.05.1987 Z-Stellung
515 025 Mainz 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 026 Hameln 26.04.1956 Abnahme DWM 2317
ETA 150 026 München-Ost 01.01.1965
ETA 150 026 München-Ost 31.12.1967 Umzeichnung in 515 026
515 026 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 026
515 026 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 026 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 026 Augsburg 30.06.1985 Ausgemustert
ETA 150 027 Hameln 26.04.1956 Abnahme DWM 2318
ETA 150 027 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 027 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 027
515 027 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 027
515 027 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 027 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 027 Wanne-Eickel 18.12.1985 nach Hildesheim
515 027 Hildesheim 18.12.1985 von Wanne-Eickel
515 027 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 027 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 027 Braunschweig 24.02.1987 nach Augsburg 1
515 027 Augsburg 24.02.1987 von Braunschweig 1
515 027 Augsburg 29.05.1988 nach Braunschweig 1
515 027 Braunschweig 29.05.1988 von Augsburg 1
515 027 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 027 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 027 Wanne-Eickel 19.08.1989 Z-Stellung
515 027 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 028 Recklinghausen 17.05.1956 Abnahme DWM 2320
ETA 150 028 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 028 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 028
515 028 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 028
515 028 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 028 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 028 Wanne-Eickel 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 028 Braunschweig 01.06.1986 von Wanne-Eickel
515 028 Braunschweig 22.12.1986 Z-Stellung
515 028 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 029 Hameln 30.05.1956 Abnahme DWM 2322
ETA 150 029 München-Ost 01.01.1965
ETA 150 029 München-Ost 31.12.1967 Umzeichnung in 515 029
515 029 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 029
515 029 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 029 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 029 Augsburg 29.05.1988 nach Braunschweig 1
515 029 Braunschweig 29.05.1988 von Augsburg 1
515 029 Braunschweig 31.03.1989 Z-Stellung
515 029 Braunschweig 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 030 Hameln 11.06.1956 Abnahme DWM 2324
ETA 150 030 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 030 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 030
515 030 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 030
515 030 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 030 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 030 Wanne-Eickel 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 030 Braunschweig 01.06.1986 von Wanne-Eickel
515 030 Braunschweig 24.02.1987 nach Augsburg 1
515 030 Augsburg 24.02.1987 von Braunschweig 1
515 030 Augsburg 29.05.1988 nach Braunschweig 1
515 030 Braunschweig 29.05.1988 von Augsburg 1
515 030 Braunschweig 05.09.1988 Z-Stellung
515 030 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 031 Basel Bad Bf 22.06.1956 Abnahme DWM 2326
ETA 150 031 Haltingen 01.07.1958
ETA 150 031 Haltingen 01.01.1960
ETA 150 031 Haltingen 01.01.1965
ETA 150 031 Haltingen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 031
515 031 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 031
515 031 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 031 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 031 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 031 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 031 Mainz 21.02.1986 Z-Stellung
515 031 Mainz 10.02.1988 Ausgemustert
ETA 150 032 Basel Bad Bf 02.07.1956 Abnahme DWM 2328
ETA 150 032 Haltingen 01.07.1958
ETA 150 032 Haltingen 01.01.1960
ETA 150 032 Haltingen 01.01.1965
ETA 150 032 Haltingen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 032
515 032 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 032
515 032 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 032 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 032 Worms 28.04.1983 Z-Stellung
515 032 Worms 26.05.1983 Ausgemustert
ETA 150 033 Basel Bad Bf 17.07.1956 Abnahme DWM 2330
ETA 150 033 Haltingen 01.07.1958
ETA 150 033 Haltingen 01.01.1960
ETA 150 033 Haltingen 01.01.1965
ETA 150 033 Haltingen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 033
515 033 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 033
515 033 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 033 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 033 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 033 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 033 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 033 Mainz 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 101 Kassel 12.01.1957 Abnahme MAN 142754
ETA 150 101 Husum 01.01.1965
ETA 150 101 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 101
515 101 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 101
515 101 Husum 28.09.1980 nach Augsburg 1
515 101 Augsburg 29.09.1980 von Husum
515 101 Augsburg 01.06.1981 nach Worms
515 101 Worms 01.06.1981 von Augsburg 1
515 101 Worms 30.09.1984 Ausgemustert
ETA 150 102 Worms 16.01.1957 Abnahme MAN 142755
ETA 150 102 Husum 01.01.1965
ETA 150 102 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 102
515 102 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 102
515 102 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 102 Düren 29.09.1980 von Husum
515 102 Düren 30.05.1981 nach Worms
515 102 Worms 30.05.1981 von Düren
515 102 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 102 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 102 Mainz 22.05.1985 U 2.8
515 102 Mainz 01.12.1987 Z-Stellung
515 102 Mainz 10.02.1988 Ausgemustert
ETA 150 103 Worms 16.01.1957 Abnahme MAN 142756
ETA 150 103 Husum 01.01.1965
ETA 150 103 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 103
515 103 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 103
515 103 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 103 Düren 29.09.1980 von Husum
515 103 Düren 30.05.1981 nach Worms
515 103 Worms 30.05.1981 von Düren
515 103 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 103 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 103 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 104 Worms 18.01.1957 Abnahme MAN 142757
ETA 150 104 Husum 01.01.1965
ETA 150 104 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 104
515 104 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 104
515 104 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 104 Düren 29.09.1980 von Husum
515 104 Düren 30.05.1981 nach Worms
515 104 Worms 30.05.1981 von Düren
515 104 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 104 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 104 Mainz 31.01.1985 Ausgemustert
515 104 Mainz 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
ETA 150 105 Limburg 21.01.1957 Abnahme MAN 142758
ETA 150 105 Husum 01.01.1965
ETA 150 105 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 105
515 105 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 105
515 105 Husum 28.09.1980 nach Düren
515 105 Düren 29.09.1980 von Husum
515 105 Düren 26.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 105 Wanne-Eickel 26.05.1982 von Düren
515 105 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Worms
515 105 Worms 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 105 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 105 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 105 Mainz 31.05.1987 nach Braunschweig 1
515 105 Braunschweig 31.05.1987 von Mainz
515 105 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 105 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 105 Wanne-Eickel 14.03.1990 Z-Stellung
515 105 Wanne-Eickel 30.12.1990 Ausgemustert
ETA 150 106 Hameln 24.01.1957 Abnahme MAN 142759
ETA 150 106 Husum 01.01.1965
ETA 150 106 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 106
515 106 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 106
515 106 Husum 27.09.1981 nach Wanne-Eickel
515 106 Wanne-Eickel 27.09.1981 von Husum
515 106 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Worms
515 106 Worms 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 106 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 106 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 106 Mainz 31.05.1987 nach Braunschweig 1
515 106 Braunschweig 31.05.1987 von Mainz
515 106 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 106 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 106 Wanne-Eickel 12.05.1990 Z-Stellung
515 106 Wanne-Eickel 30.12.1990 Ausgemustert
ETA 150 107 München-Ost 28.01.1957 Abnahme MAN 142760
ETA 150 107 Husum 01.01.1965
ETA 150 107 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 107
515 107 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 107
515 107 Husum 18.02.1977 nach Hameln
515 107 Hameln 18.02.1977 von Husum
515 107 Hameln 27.03.1977 nach Husum
515 107 Husum 27.03.1977 von Hameln
515 107 Husum 27.09.1981 nach Wanne-Eickel
515 107 Wanne-Eickel 27.09.1981 von Husum
515 107 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Worms
515 107 Worms 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 107 Worms 31.07.1984 Ausgemustert
ETA 150 108 Limburg 29.01.1957 Abnahme MAN 142761
ETA 150 108 Husum 01.01.1965
ETA 150 108 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 108
515 108 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 108
515 108 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 108 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 108 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 108 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 108 Braunschweig 24.01.1986 Z-Stellung
515 108 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 109 Recklinghausen 06.02.1957 Abnahme MAN 142762
ETA 150 109 Husum 01.01.1965
ETA 150 109 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 109
515 109 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 109
515 109 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 109 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 109 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 109 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 109 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 109 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 109 Wanne-Eickel 29.03.1991 Z-Stellung
515 109 Wanne-Eickel 10.06.1991 Ausgemustert
ETA 150 110 Recklinghausen 06.02.1957 Abnahme MAN 142763
ETA 150 110 Husum 01.01.1965
ETA 150 110 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 110
515 110 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 110
515 110 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 110 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 110 Hildesheim 30.09.1984 Ausgemustert
ETA 150 111 Worms 14.03.1957 Abnahme MAN 142764
ETA 150 111 Husum 01.01.1965
ETA 150 111 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 111
515 111 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 111
515 111 Husum 01.06.1980 nach Rheine
515 111 Rheine 02.06.1980 von Husum
515 111 Rheine 28.09.1980 nach Limburg
515 111 Limburg 29.09.1980 von Rheine
515 111 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 111 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 111 Hildesheim 31.05.1984 Ausgemustert
ETA 150 112 Oberlahnstein 14.03.1957 Abnahme MAN 142765
ETA 150 112 Husum 01.01.1965
ETA 150 112 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 112
515 112 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 112
515 112 Husum 31.05.1980 nach Rheine
515 112 Rheine 01.06.1980 von Husum
515 112 Rheine 28.09.1980 nach Hildesheim
515 112 Hildesheim 29.09.1980 von Rheine
515 112 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 112 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 112 Braunschweig 10.05.1986 Z-Stellung
515 112 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 113 Hameln 19.04.1957 Abnahme MAN 143388
ETA 150 113 Hameln 01.01.1965
ETA 150 113 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 113
515 113 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 113
515 113 Hameln 18.02.1977 nach Husum
515 113 Husum 18.02.1977 von Hameln
515 113 Husum 27.03.1977 nach Hameln
515 113 Hameln 27.03.1977 von Husum
515 113 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 113 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 113 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 113 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 113 Braunschweig 15.08.1988 Z-Stellung
515 113 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 114 Hameln 29.04.1957 Abnahme MAN 143389
ETA 150 114 Hameln 01.01.1965
ETA 150 114 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 114
515 114 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 114
515 114 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 114 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 114 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 114 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 114 Braunschweig 01.06.1988 Z-Stellung
515 114 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 115 Hameln 10.05.1957 Abnahme MAN 143390
ETA 150 115 Hameln 01.01.1965
ETA 150 115 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 115
515 115 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 115
515 115 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 115 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 115 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 115 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 115 Braunschweig 14.05.1986 Z-Stellung
515 115 Braunschweig 15.11.1986 Ausgemustert
ETA 150 116 Hameln 15.05.1957 * Abnahme MAN 143391
ETA 150 116 Hameln 17.10.1963 Ausgemustert
ETA 150 117 Bremen 27.05.1957 Abnahme MAN 143392
ETA 150 117 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 117 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 117
515 117 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 117
515 117 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 117 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 117 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 117 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 117 Braunschweig 30.01.1989 Z-Stellung
515 117 Braunschweig 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 118 Hameln 29.05.1957 Abnahme MAN 143393
ETA 150 118 Hameln 01.01.1965
ETA 150 118 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 118
515 118 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 118
515 118 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 118 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 118 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 118 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 118 Braunschweig 09.06.1986 Z-Stellung
515 118 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 119 Hameln 29.05.1957 Abnahme MAN 143394
ETA 150 119 Hameln 01.01.1965
ETA 150 119 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 119
515 119 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 119
515 119 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 119 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 119 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 119 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 119 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 119 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 119 Wanne-Eickel 19.08.1989 Z-Stellung
515 119 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 120 München-Ost 30.01.1958 Abnahme DWM 3311
ETA 150 120 Worms 01.01.1965
ETA 150 120 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 120
515 120 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 120
515 120 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 120 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 120 Mainz 31.05.1986 nach Braunschweig 1
515 120 Braunschweig 31.05.1986 von Mainz
515 120 Braunschweig 21.05.1987 Z-Stellung
515 120 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 121 Hameln 15.01.1958 Abnahme DWM 3312
ETA 150 121 Limburg 01.01.1965
ETA 150 121 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 121
515 121 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 121
515 121 Limburg 01.06.1975 nach Worms
515 121 Worms 01.06.1975 von Limburg
515 121 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 121 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 121 Mainz 25.09.1988 Z-Stellung
515 121 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 122 Kassel 15.02.1958 Abnahme DWM 3313
ETA 150 122 Limburg 01.01.1965
ETA 150 122 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 122
515 122 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 122
515 122 Limburg 01.06.1975 nach Worms
515 122 Worms 01.06.1975 von Limburg
515 122 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 122 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 122 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 123 Worms 07.01.1958 Anlieferung
ETA 150 123 Worms 10.02.1958 Abnahme DWM 3314
ETA 150 123 Limburg 01.01.1965
ETA 150 123 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 123
515 123 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 123
515 123 Limburg 01.01.1977
515 123 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 123 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 123 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 123 Braunschweig 01.01.1986 Z-Stellung
515 123 Braunschweig 02.01.1986 von Hildesheim
515 123 Braunschweig 20.02.1986 Ausgemustert
ETA 150 124 Worms 15.02.1958 Abnahme DWM 3315
ETA 150 124 Limburg 01.01.1965
ETA 150 124 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 124
515 124 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 124
515 124 Limburg 01.01.1977
515 124 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 124 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 124 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 124 Braunschweig 02.01.1986 von Hildesheim
515 124 Braunschweig 06.06.1986 Z-Stellung
515 124 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 125 Worms 25.02.1958 Abnahme DWM 3316
ETA 150 125 Worms 01.01.1965
ETA 150 125 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 125
515 125 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 125
515 125 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 125 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 125 Mainz 31.05.1987 nach Braunschweig 1
515 125 Braunschweig 31.05.1987 von Mainz
515 125 Braunschweig 01.07.1987 Z-Stellung
515 125 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 126 Limburg 18.03.1958 Abnahme DWM 3317
ETA 150 126 Worms 01.01.1965
ETA 150 126 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 126
515 126 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 126
515 126 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 126 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 126 Mainz 31.05.1987 Z-Stellung
515 126 Mainz 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 127 Nördlingen 17.04.1958 Abnahme DWM 3318
ETA 150 127 Limburg 01.01.1965
ETA 150 127 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 127
515 127 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 127
515 127 Limburg 01.01.1977
515 127 Limburg 20.01.1981 nach Hildesheim
515 127 Hildesheim 21.01.1981 von Limburg
515 127 Hildesheim 09.10.1983 nach Limburg
515 127 Limburg 10.10.1983 von Hildesheim
515 127 Limburg 01.12.1984 nach Mainz
515 127 Mainz 02.12.1984 von Limburg
515 127 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 127 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 128 Nördlingen 30.04.1958 Abnahme DWM 3319
ETA 150 128 Limburg 01.01.1965
ETA 150 128 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 128
515 128 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 128
515 128 Limburg 01.01.1977
515 128 Limburg 01.06.1986 nach Mainz
515 128 Mainz 02.06.1986 von Limburg
515 128 Mainz 31.05.1987 Z-Stellung
515 128 Mainz 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 129 Nördlingen 30.04.1958 Abnahme DWM 3320
ETA 150 129 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 129 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 129
515 129 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 129
515 129 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 129 Limburg 30.05.1983 von Augsburg 1
515 129 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 129 Limburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 130 Hameln 24.04.1958 Abnahme DWM 3321
ETA 150 130 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 130 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 130
515 130 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 130
515 130 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 130 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 130 Limburg 30.11.1985 Ausgemustert
ETA 150 131 Hameln 24.04.1958 Abnahme DWM 3322
ETA 150 131 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 131 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 131
515 131 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 131
515 131 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 131 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 131 Limburg 31.08.1984 Ausgemustert
515 131 Limburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
ETA 150 132 Hameln 29.05.1958 Abnahme DWM 3323
ETA 150 132 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 132 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 132
515 132 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 132
515 132 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 132 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 132 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 132 Limburg 29.05.1987 Ausgemustert
ETA 150 133 Worms 29.05.1958 Abnahme DWM 3324
ETA 150 133 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 133 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 133
515 133 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 133
515 133 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 133 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 133 Limburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 133 Limburg 30.06.1985 Ausgemustert
ETA 150 134 Worms 11.06.1958 Abnahme DWM 3325
ETA 150 134 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 134 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 134
515 134 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 134
515 134 Augsburg 29.05.1983 nach Limburg
515 134 Limburg 29.05.1983 von Augsburg 1
515 134 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 134 Limburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 135 Oberlahnstein 19.06.1958 Abnahme DWM 3326
ETA 150 135 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 135 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 135
515 135 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 135
515 135 Augsburg 05.02.1986 nach Mainz
515 135 Mainz 05.02.1986 von Augsburg 1
515 135 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 135 Mainz 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 136 Limburg 25.06.1958 Abnahme DWM 3327
ETA 150 136 Limburg 01.01.1965
ETA 150 136 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 136
515 136 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 136
515 136 Limburg 01.01.1977
515 136 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 136 Limburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 137 Limburg 11.07.1958 Abnahme DWM 3328
ETA 150 137 Limburg 01.01.1965
ETA 150 137 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 137
515 137 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 137
515 137 Limburg 29.05.1976 nach Worms
515 137 Worms 29.05.1976 von Limburg
515 137 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 137 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 137 Mainz 30.09.1985 Ausgemustert
ETA 150 138 Limburg 18.12.1958 Abnahme DWM 3404
ETA 150 138 Limburg 01.01.1965
ETA 150 138 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 138
515 138 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 138
515 138 Augsburg 20.03.1986 Z-Stellung
515 138 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 501 Bremen 24.08.1959 Abnahme O&K 320007/1
ETA 150 501 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 501 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 501
515 501 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 501
515 501 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 501 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 501 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 501 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 501 Braunschweig 01.06.1989 Z-Stellung
515 501 Braunschweig 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 502 Bremen 26.08.1959 Abnahme O&K 320007/2
ETA 150 502 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 502 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 502
515 502 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 502
515 502 Bww Bremen 21.05.1976 nach Hildesheim
515 502 Hildesheim 21.05.1976 von Bww Bremen
515 502 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 502 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 502 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 502 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 502 Mönchengladbach 01.06.1989 Z-Stellung
515 502 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
ETA 150 503 Bremen 26.08.1959 Abnahme O&K 320007/3
ETA 150 503 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 503 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 503
515 503 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 503
515 503 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 503 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 503 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 503 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 503 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 503 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 503 Mönchengladbach 20.11.1990 Z-Stellung
515 503 Mönchengladbach 30.12.1990 Ausgemustert
ETA 150 504 Bremen 11.09.1959 Abnahme O&K 320007/4
ETA 150 504 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 504 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 504
515 504 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 504
515 504 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 504 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 504 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 504 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 504 Braunschweig 27.05.1987 Z-Stellung
515 504 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 505 Bremen 30.09.1959 Abnahme O&K 320007/5
ETA 150 505 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 505 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 505
515 505 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 505
515 505 Bww Bremen 03.04.1976 nach Hildesheim
515 505 Hildesheim 03.04.1976 von Bww Bremen
515 505 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 505 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 505 Braunschweig 24.04.1989 Z-Stellung
515 505 Braunschweig 06.06.1989 nach Hamburg (GSB)
515 505 HH.-Ohlsdorf 06.06.1989 von Braunschweig 1
515 505 HH.-Ohlsdorf 28.10.1989 Ausgemustert
732 001 HH.-Ohlsdorf 01.10.1990 * Umbau aus 515 505
515 505 HH.-Ohlsdorf 01.10.1990 Umbau in 732 001
732 001 HH.-Ohlsdorf 30.06.1993
732 001 HH.-Ohlsdorf 01.03.1997 Ausgemustert Eigentum der Hamburger S-Bahn
732 001 HH.-Ohlsdorf 02.03.1997 Hamburger S-Bahn antriebloser Enteisungswagen
732 001 HH.-Ohlsdorf 15.08.2001 * Ausgemustert
ETA 150 506 Bremen 14.10.1959 Abnahme O&K 320007/6
ETA 150 506 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 506 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 506
515 506 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 506
515 506 Bww Bremen 10.02.1976 nach Hildesheim
515 506 Hildesheim 10.02.1976 von Bww Bremen
515 506 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 506 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 506 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 506 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 506 Wanne-Eickel 02.06.1991 nach Mönchengladbach
515 506 Mönchengladbach 02.06.1991 von Wanne-Eickel
515 506 Mönchengladbach 01.09.1991 Z-Stellung
515 506 Mönchengladbach 15.11.1991 Ausgemustert
515 506 Wanne-Eickel 15.11.1991 Ausgemustert
ETA 150 507 Bremen 30.09.1959 Abnahme O&K 320007/7
ETA 150 507 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 507 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 507
515 507 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 507
515 507 Bww Bremen 29.05.1976 nach Hildesheim
515 507 Hildesheim 29.05.1976 von Bww Bremen
515 507 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 507 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 507 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 507 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 507 Mönchengladbach 18.02.1991 Z-Stellung
515 507 Mönchengladbach 10.06.1991 Ausgemustert
ETA 150 508 Bremen 13.10.1959 Abnahme O&K 320010/18
ETA 150 508 Bremen Hbf 01.01.1965
ETA 150 508 Bremen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 508
515 508 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 508
515 508 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 508 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 508 Hildesheim 15.12.1984 nach Aachen
515 508 Aachen 15.12.1984 von Hildesheim
515 508 Aachen 08.06.1986 Z-Stellung
515 508 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 508 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 508 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 509 Hameln 27.10.1959 Abnahme O&K 320009/2
ETA 150 509 Hameln 01.01.1965
ETA 150 509 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 509
515 509 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 509
515 509 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 509 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 509 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 509 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 509 Braunschweig 01.09.1987 Z-Stellung
515 509 Braunschweig 10.02.1988 Ausgemustert
ETA 150 510 Hameln 28.10.1959 Abnahme O&K 320009/3
ETA 150 510 Hameln 01.01.1965
ETA 150 510 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 510
515 510 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 510
515 510 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 510 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 510 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 510 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 510 Braunschweig 01.06.1988 Z-Stellung
515 510 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 511 Hameln 05.11.1959 Abnahme O&K 320009/4
ETA 150 511 Hameln 01.01.1965
ETA 150 511 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 511
515 511 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 511
515 511 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 511 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 511 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 511 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 511 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 511 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 511 Wanne-Eickel 01.12.1989 Z-Stellung
515 511 Wanne-Eickel 30.12.1989 Ausgemustert
VT 09 Viechtach 01.01.1992 RBG, ex DB 515 511 vorgesehen für Umbau auf Dieselantrieb
515 511 Wanne-Eickel 01.10.1995 Verkauf an RBG VT 09 Umbau auf Dieselantrieb
VT 09 Viechtach 02.10.1995 Übernahme RBG ex DB 515 511 Umbau auf Dieselantrieb
VT 09 Viechtach 26.10.1995 Regentalbahn, Umbau auf Dieselantrieb, Probefahrt
VT 09 Viechtach 08.03.1998 Regental Bahnbetriebs-GmbH (RBG)
VT 09 Viechtach 31.12.1998 Regental Bahnbetriebs-GmbH (RBG)
VT 09 Viechtach 01.01.2003 Regental Bahnbetriebs-GmbH (RBG)
VT 09 Viechtach 01.09.2004 RBG verm an HWB/SBE Neulackierung blau
VT 09 Viechtach 04.09.2004 RBG verm an HWB/SBE Sonderfahrten Hermeskeil-Türkismühle
VT 09 Viechtach 03.10.2004 RBG verm an HWB/SBE Überführung nach Zittau
VT 09 Viechtach 15.10.2004 * RBG verm an HWB/SBE für Zittau-Reichenberg/Liberec
VT 09 Viechtach 01.08.2005 RBG Abschluss der HU
VT 09 Viechtach 02.08.2005 RBG verm an SBE Sächsisch-Böhmische Eisenbahngesellschaft, Zittau VT 41
VT 41 Zittau 03.08.2005 SBE - Sächsisch-Böhmische Eisenbahngesellschaft, Miet-Tw RBG, Viechtach
VT 09 Viechtach 09.08.2005 RBG Überführung nach Hermeskeil zur Umlackierung
ETA 150 512 Hameln 13.11.1959 Abnahme O&K 320009/5
ETA 150 512 Hameln 01.01.1965
ETA 150 512 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 512
515 512 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 512
515 512 Hameln 25.09.1971 nach Bww Bremen
515 512 Bww Bremen 25.09.1971 von Hameln
515 512 Bww Bremen 24.05.1976 nach Hildesheim
515 512 Hildesheim 24.05.1976 von Bww Bremen
515 512 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 512 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 512 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 512 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 512 Mönchengladbach 14.06.1989 Z-Stellung
515 512 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
ETA 150 513 Hameln 17.11.1959 Abnahme O&K 320009/6
ETA 150 513 Hameln 01.01.1965
ETA 150 513 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 513
515 513 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 513
515 513 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 513 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 513 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 513 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 513 Wanne-Eickel 31.01.1989 Ausgemustert
515 513 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 513 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 513 Wanne-Eickel 15.12.1989 Z-Stellung
ETA 150 514 Hameln 27.11.1959 Abnahme O&K 320009/7
ETA 150 514 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 514 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 514
515 514 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 514
515 514 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 514 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 514 Hildesheim 19.05.1974 nach Düren
515 514 Düren 19.05.1974 von Hildesheim
515 514 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 514 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 514 Aachen 08.06.1986 Z-Stellung
515 514 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 514 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 514 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 515 Hameln 01.12.1959 Abnahme O&K 320009/8
ETA 150 515 Hameln 01.01.1965
ETA 150 515 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 515
515 515 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 515
515 515 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 515 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 515 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 515 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 515 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 515 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 515 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 516 Hildesheim 04.12.1959 Abnahme O&K 320009/9
ETA 150 516 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 516 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 516
515 516 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 516
515 516 Hildesheim 19.01.1981 nach Limburg
515 516 Limburg 20.01.1981 von Hildesheim
515 516 Limburg 25.06.1985 U 2.8
515 516 Limburg 13.06.1986 nach Aachen
515 516 Aachen 14.06.1986 von Limburg
515 516 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 516 Mönchengladbach 02.07.1986 von Aachen
515 516 Mönchengladbach 24.06.1993 Z-Stellung
515 516 Mönchengladbach 30.04.1995 Ausgemustert
ETA 150 517 Hildesheim 09.12.1959 Abnahme O&K 320009/10
ETA 150 517 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 517 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 517
515 517 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 517
515 517 Hildesheim 24.01.1981 nach Limburg
515 517 Limburg 25.01.1981 von Hildesheim
515 517 Limburg 09.01.1986 Z-Stellung
515 517 Limburg 10.02.1988 Ausgemustert
ETA 150 518 Hildesheim 18.12.1959 Abnahme O&K 320009/11
ETA 150 518 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 518 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 518
515 518 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 518
515 518 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 518 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 518 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 518 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 518 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 518 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 519 Hildesheim 23.12.1959 Abnahme O&K 320009/12
ETA 150 519 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 519 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 519
515 519 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 519
515 519 Bww Bremen 24.05.1976 nach Hildesheim
515 519 Hildesheim 24.05.1976 von Bww Bremen
515 519 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 519 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 519 Braunschweig 05.04.1986 Z-Stellung
515 519 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 520 Hildesheim 29.01.1960 Abnahme O&K 320009/13
ETA 150 520 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 520 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 520
515 520 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 520
515 520 Bremen 10.06.1974 nach Hameln
515 520 Hameln 10.06.1974 von Bremen 1
515 520 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 520 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 520 Hildesheim 15.12.1984 nach Aachen
515 520 Aachen 15.12.1984 von Hildesheim
515 520 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 520 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 520 Mönchengladbach 09.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 520 Wanne-Eickel 09.01.1995 von Mönchengladbach
515 520 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 520 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 520 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 520 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 520 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 520 Wanne-Eickel 06.08.2004 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 520 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 520 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
ETA 150 521 Worms 02.06.1960 Abnahme O&K 320010/1
ETA 150 521 Worms 01.01.1965
ETA 150 521 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 521
515 521 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 521
515 521 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 521 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 521 Mainz 24.01.1986 nach Aachen
515 521 Aachen 24.01.1986 von Mainz
515 521 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 521 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 521 Mönchengladbach 24.06.1988 Z-Stellung
515 521 Mönchengladbach 20.04.1989 Ausgemustert
ETA 150 522 Worms 02.06.1960 Abnahme O&K 320010/2
ETA 150 522 Worms 01.01.1965
ETA 150 522 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 522
515 522 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 522
515 522 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 522 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 522 Mainz 05.02.1986 nach Aachen
515 522 Aachen 05.02.1986 von Mainz
515 522 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 522 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 522 Mönchengladbach 09.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 522 Wanne-Eickel 09.01.1995 von Mönchengladbach
515 522 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 522 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 522 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 522 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 522 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 522 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 522 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 523 Kassel 10.06.1960 Abnahme O&K 320010/3
ETA 150 523 Kassel 01.01.1965
ETA 150 523 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 523
515 523 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 523
515 523 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 523 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 523 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 523 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 523 Limburg 01.01.1977
515 523 Limburg 17.10.1982 nach Hildesheim
515 523 Hildesheim 17.10.1982 von Limburg
515 523 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 523 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 523 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 523 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 523 Wanne-Eickel 03.10.1988 Z-Stellung
515 523 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
VT 10 Viechtach 01.01.1992 RBG, ex DB 515 511 vorgesehen für Umbau auf Dieselantrieb
515 523 Wanne-Eickel 01.10.1995 Verkauf an RBG VT 10 Umbau auf Dieselantrieb
VT 10 Viechtach 02.10.1995 Übernahme RBG ex DB 515 523 Umbau auf Dieselantrieb
VT 10 Viechtach 26.10.1995 Regentalbahn, Umbau auf Dieselantrieb, Probefahrt
VT 10 Viechtach 08.03.1998 Regental Bahnbetriebs-GmbH (RBG)
VT 10 Viechtach 31.12.1998 Regental Bahnbetriebs-GmbH (RBG)
VT 10 Viechtach 01.01.2003 Regental Bahnbetriebs-GmbH (RBG)
VT 10 Viechtach 01.09.2004 RBG verm an HWB/SBE Neulackierung blau
VT 10 Viechtach 01.08.2005 RBG Abschluss der HU
VT 10 Viechtach 02.08.2005 RBG verm an SBE Sächsisch-Böhmische Eisenbahngesellschaft, Zittau VT 42
VT 42 Zittau 03.08.2005 SBE - Sächsisch-Böhmische Eisenbahngesellschaft, Miet-Tw RBG, Viechtach
VT 10 Viechtach 09.08.2005 RBG Überführung nach Hermeskeil zur Umlackierung
VT 10 Viechtach 04.09.2005 RBG verm an HWB/SBE Sonderfahrten Hermeskeil-Türkismühle
VT 10 Viechtach 03.10.2005 RBG verm an HWB/SBE Überführung nach Zittau
VT 10 Viechtach 15.10.2005 * RBG verm an HWB/SBE für Zittau-Reichenberg/Liberec
VT 686 002 Hannover 15.06.2015 Schienenflotte, Abnahmefahrt nach HU von Stadthagen nach Seelze
VT 686 002 Hannover 05.11.2017 Schienenflotte, Einsatz auf der Museumsbahn Verden - Stemmen
VT 686 002 Hannover 12.11.2017 Schienenflotte, Kohlfahrt Verdener EF Verden - Neddenaverbergen
VT 686 002 Hannover 01.01.2019 Schienenflotte GmbH
ETA 150 524 Kassel 15.06.1960 Abnahme O&K 320010/4
ETA 150 524 Kassel 01.01.1965
ETA 150 524 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 524
515 524 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 524
515 524 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 524 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 524 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 524 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 524 Limburg 01.01.1977
515 524 Limburg 29.09.1983 Ausgemustert
ETA 150 525 Worms 24.06.1960 Abnahme O&K 320010/5
ETA 150 525 Worms 01.01.1965
ETA 150 525 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 525
515 525 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 525
515 525 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 525 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 525 Mainz 05.02.1986 nach Aachen
515 525 Aachen 05.02.1986 von Mainz
515 525 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 525 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 525 Mönchengladbach 06.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 525 Wanne-Eickel 06.01.1995 von Mönchengladbach
515 525 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 525 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 526 Worms 12.07.1960 Abnahme O&K 320010/6
ETA 150 526 Worms 01.01.1965
ETA 150 526 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 526
515 526 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 526
515 526 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 526 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 526 Mainz 15.01.1989 nach Mönchengladbach
515 526 Mönchengladbach 15.01.1989 von Mainz
515 526 Mönchengladbach 06.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 526 Wanne-Eickel 06.01.1995 von Mönchengladbach
515 526 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 526 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 527 Kassel 16.07.1960 Abnahme O&K 320010/7
ETA 150 527 Kassel 01.01.1965
ETA 150 527 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 527
515 527 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 527
515 527 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 527 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 527 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 527 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 527 Limburg 01.01.1977
515 527 Limburg 31.08.1983 Ausgemustert
ETA 150 528 Kassel 09.09.1960 Abnahme O&K 320010/14
ETA 150 528 Kassel 01.01.1965
ETA 150 528 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 528
515 528 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 528
515 528 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 528 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 528 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 528 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 528 Limburg 01.01.1977
515 528 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 528 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 528 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 528 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 528 Wanne-Eickel 12.12.1994 Z-Stellung
515 528 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 529 Kassel 21.07.1960 Abnahme O&K 320010/8
ETA 150 529 Kassel 01.01.1965
ETA 150 529 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 529
515 529 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 529
515 529 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 529 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 529 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 529 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 529 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 529 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 529 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 529 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 529 Mainz 19.04.1988 nach Wanne-Eickel
515 529 Wanne-Eickel 19.04.1988 von Mainz
515 529 Wanne-Eickel 24.07.1995 Z-Stellung
515 529 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 529 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 529 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (schwerer Brandschaden)
515 529 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 529 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 529 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 530 Kassel 02.08.1960 Abnahme O&K 320010/9
ETA 150 530 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 530
515 530 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 530
515 530 Kassel 01.07.1972 nach Augsburg 1
515 530 Augsburg 01.07.1972 von Kassel 1
515 530 Augsburg 09.09.1984 nach Worms
515 530 Worms 09.09.1984 von Augsburg 1
515 530 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 530 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 530 Mainz 31.05.1986 nach Aachen
515 530 Aachen 31.05.1986 von Mainz
515 530 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 530 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 530 Mönchengladbach 26.11.1988 Z-Stellung
515 530 Mönchengladbach 22.02.1989 Wieder im Einsatzbestand
515 530 Mönchengladbach 24.04.1992 Z-Stellung
515 530 Mönchengladbach 15.12.1992 Ausgemustert
ETA 150 531 Kassel 18.08.1960 Abnahme O&K 320010/10
ETA 150 531 Kassel 17.10.1963 Ausgemustert
ETA 150 532 Worms 19.08.1960 Abnahme O&K 320010/11
ETA 150 532 Worms 01.01.1965
ETA 150 532 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 532
515 532 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 532
515 532 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 532 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 532 Mainz 26.08.1988 nach Wanne-Eickel
515 532 Wanne-Eickel 26.08.1988 von Mainz
515 532 Wanne-Eickel 02.12.1988 Z-Stellung
515 532 Wanne-Eickel 20.04.1989 Ausgemustert
ETA 150 533 Worms 15.10.1960 Abnahme O&K 320010/12
ETA 150 533 Worms 01.01.1965
ETA 150 533 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 533
515 533 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 533
515 533 Worms 01.11.1982 Z-Stellung
515 533 Worms 30.11.1982 Ausgemustert
ETA 150 534 Kassel 02.09.1960 Abnahme O&K 320010/13
ETA 150 534 Kassel 01.01.1965
ETA 150 534 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 534
515 534 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 534
515 534 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 534 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 534 Kassel 01.10.1973 nach Augsburg 1
515 534 Augsburg 01.10.1973 von Kassel
515 534 Augsburg 01.02.1983 nach Worms
515 534 Worms 01.02.1983 von Augsburg 1
515 534 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 534 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 534 Mainz 15.01.1989 nach Wanne-Eickel
515 534 Wanne-Eickel 15.01.1989 von Mainz
515 534 Wanne-Eickel 05.04.1989 Z-Stellung
515 534 Wanne-Eickel 10.08.1989 Ausgemustert
ETA 150 535 Kassel 16.09.1960 Abnahme O&K 320010/15
ETA 150 535 Kassel 01.01.1965
ETA 150 535 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 535
515 535 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 535
515 535 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 535 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 535 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 535 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 535 Limburg 01.01.1977
515 535 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 535 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 535 Worms 12.08.1982 U 2.8
515 535 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 535 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 535 Mainz 31.05.1987 nach Augsburg 1
515 535 Augsburg 31.05.1987 von Mainz
515 535 Augsburg 01.02.1988 nach Mönchengladbach
515 535 Mönchengladbach 01.02.1988 von Augsburg 1
515 535 Mönchengladbach 12.01.1989 Z-Stellung
515 535 Wanne-Eickel 20.04.1989 Ausgemustert
ETA 150 536 Kassel 28.09.1960 Abnahme O&K 320010/16
ETA 150 536 Kassel 01.01.1965
ETA 150 536 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 536
515 536 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 536
515 536 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 536 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 536 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 536 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 536 Limburg 01.01.1977
515 536 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 536 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 536 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 536 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 536 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 536 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 536 Wanne-Eickel 24.07.1995 Z-Stellung
515 536 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 536 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 536 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (schwerer Brandschaden)
515 536 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 536 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 536 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 537 Kassel 08.10.1960 Abnahme O&K 320010/17
ETA 150 537 Kassel 01.01.1965
ETA 150 537 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 537
515 537 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 537
515 537 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 537 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 537 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 537 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 537 Limburg 01.01.1977
515 537 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 537 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 537 Worms 28.04.1983 Z-Stellung
515 537 Worms 26.05.1983 Ausgemustert
ETA 150 538 Hameln 21.10.1959 Abnahme O&K 320009/1
ETA 150 538 Hameln 01.01.1965
ETA 150 538 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 538
515 538 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 538
515 538 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 538 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 538 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 538 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 538 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 538 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 538 Wanne-Eickel 15.02.1989 Z-Stellung
515 538 Wanne-Eickel 08.06.1989 Ausgemustert
ETA 150 539 Kassel 25.10.1960 Abnahme O&K 320010/19
ETA 150 539 Kassel 01.01.1965
ETA 150 539 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 539
515 539 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 539
515 539 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 539 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 539 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 539 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 539 Limburg 01.01.1977
515 539 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 539 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 539 Worms 31.08.1984 Ausgemustert
515 539 Worms 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
ETA 150 540 Kassel 11.11.1960 Abnahme O&K 320010/20
ETA 150 540 Kassel 01.01.1965
ETA 150 540 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 540
515 540 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 540
515 540 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 540 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 540 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 540 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 540 Limburg 01.01.1977
515 540 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 540 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 540 Worms 26.01.1984 Ausgemustert
ETA 150 541 Hildesheim 07.07.1960 Abnahme DWM 3712
ETA 150 541 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 541 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 541
515 541 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 541
515 541 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 541 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 541 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 541 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 541 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 541 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 542 Hildesheim 08.07.1960 Abnahme DWM 3713
ETA 150 542 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 542 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 542
515 542 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 542
515 542 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 542 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 542 Braunschweig 20.06.1986 Z-Stellung
515 542 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 543 Hildesheim 15.07.1960 Abnahme DWM 3714
ETA 150 543 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 543 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 543
515 543 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 543
515 543 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 543 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 543 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 543 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 543 Wanne-Eickel 12.03.1988 Z-Stellung
515 543 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 544 Hildesheim 02.08.1960 Abnahme DWM 3715
ETA 150 544 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 544 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 544
515 544 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 544
515 544 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 544 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 544 Düren 08.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 544 Wanne-Eickel 08.06.1982 von Düren
515 544 Wanne-Eickel 30.01.1988 Z-Stellung
515 544 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 545 Hildesheim 04.08.1960 Abnahme DWM 3716
ETA 150 545 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 545 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 545
515 545 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 545
515 545 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 545 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 545 Braunschweig 18.06.1986 Z-Stellung
515 545 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 546 Worms 12.08.1960 Abnahme DWM 3717
ETA 150 546 Worms 01.01.1965
ETA 150 546 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 546
515 546 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 546
515 546 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 546 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 546 Mainz 15.01.1989 nach Wanne-Eickel
515 546 Wanne-Eickel 15.01.1989 von Mainz
515 546 Wanne-Eickel 01.05.1991 Z-Stellung
515 546 Wanne-Eickel 15.11.1991 Ausgemustert
ETA 150 547 Worms 22.08.1960 Abnahme DWM 3718
ETA 150 547 Worms 01.01.1965
ETA 150 547 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 547
515 547 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 547
515 547 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 547 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 547 Mainz 01.12.1988 Z-Stellung
515 547 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 548 Worms 25.08.1960 Abnahme DWM 3719
ETA 150 548 Worms 01.01.1965
ETA 150 548 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 548
515 548 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 548
515 548 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 548 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 548 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 548 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 548 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 548 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 548 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 548 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 548 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 548 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 548 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 549 Worms 06.09.1960 Abnahme DWM 3720
ETA 150 549 Worms 01.01.1965
ETA 150 549 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 549
515 549 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 549
515 549 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 549 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 549 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 549 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 549 Wanne-Eickel 07.03.1995 Z-Stellung
515 549 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 550 Worms 15.09.1960 * Abnahme DWM 3721
ETA 150 550 Kassel 01.01.1965
ETA 150 550 Kassel 31.12.1967 Umzeichnung in 515 550
515 550 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 550
515 550 Bww Kassel 27.06.1972 nach Augsburg 1
515 550 Augsburg 27.06.1972 von Bww Kassel
515 550 Augsburg 20.08.1982 Z-Stellung
515 550 Augsburg 26.08.1982 Ausgemustert
ETA 150 551 Worms 30.09.1960 Abnahme DWM 3722
ETA 150 551 Worms 01.01.1965
ETA 150 551 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 551
515 551 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 551
515 551 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 551 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 551 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 551 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 551 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 551 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 551 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 551 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 551 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 551 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 551 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 552 Worms 14.10.1960 Abnahme DWM 3723
ETA 150 552 Worms 01.01.1965
ETA 150 552 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 552
515 552 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 552
515 552 Mainz 25.09.1988 Z-Stellung
515 552 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 553 Hameln 09.11.1960 Abnahme DWM 3724
ETA 150 553 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 553 Mönchengladbach 16.09.1966 nach Düren
ETA 150 553 Düren 17.09.1966 von Mönchengladbach
ETA 150 553 Düren 05.10.1966 nach Mönchengladbach
ETA 150 553 Mönchengladbach 06.10.1966 von Düren
ETA 150 553 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 553
515 553 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 553
515 553 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 553 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 553 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 553 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 553 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 553 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 553 Mainz 30.03.1987 Ausgemustert
ETA 150 554 Mönchengladbach 02.11.1960 Abnahme DWM 3725
ETA 150 554 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 554 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 554
515 554 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 554
515 554 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 554 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 554 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 554 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 554 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 554 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 554 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 554 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 554 Mainz 16.10.1988 nach Wanne-Eickel
515 554 Wanne-Eickel 16.10.1988 von Mainz
515 554 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 554 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 554 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 554 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 554 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 554 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 554 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 555 Mönchengladbach 10.11.1960 Abnahme DWM 3726
ETA 150 555 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 555 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 555
515 555 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 555
515 555 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 555 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 555 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 555 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 555 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 555 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 555 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 555 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 555 Mainz 01.12.1987 Z-Stellung
515 555 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 556 Mönchengladbach 14.11.1960 Abnahme DWM 3727
ETA 150 556 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 556 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 556
515 556 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 556
515 556 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 556 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 556 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 556 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 556 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 556 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 556 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 556 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 556 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 556 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 556 Wanne-Eickel 26.05.1989 Z-Stellung
515 556 Wanne-Eickel 10.08.1989 Ausgemustert
515 556 Wanne-Eickel 08.03.1990 * Wieder im Einsatzbestand
515 556 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert verk an DGEG
515 556 Bochum-Dahlhausen 13.09.1997 altrote Farbgebung, DGEG
ETA 150 557 Mönchengladbach 02.12.1960 Abnahme DWM 3728
ETA 150 557 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 557 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 557
515 557 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 557
515 557 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 557 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 557 Hameln 01.06.1975 nach Hildesheim
515 557 Hildesheim 01.06.1975 von Hameln
515 557 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 557 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 557 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 557 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 557 Wanne-Eickel 12.12.1994 Z-Stellung
515 557 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 558 Mönchengladbach 13.12.1960 Abnahme DWM 3729
ETA 150 558 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 558 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 558
515 558 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 558
515 558 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 558 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 558 Düren 29.05.1969 nach Recklinghausen
515 558 Recklinghausen 30.05.1969 von Düren
515 558 Recklinghausen 01.09.1969 nach Düren
515 558 Düren 02.09.1969 von Recklinghausen
515 558 Düren 18.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 558 Wanne-Eickel 18.05.1974 von Düren
515 558 Wanne-Eickel 14.03.1975 nach Düren
515 558 Düren 14.03.1975 von Wanne-Eickel
515 558 Düren 17.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 558 Wanne-Eickel 17.05.1982 von Düren
515 558 Wanne-Eickel 31.08.1984 Ausgemustert
ETA 150 559 Mönchengladbach 22.12.1960 Abnahme DWM 3730
ETA 150 559 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 559 Mönchengladbach 05.08.1965 nach Düren
ETA 150 559 Düren 06.08.1965 von Mönchengladbach
ETA 150 559 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 559
515 559 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 559
515 559 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 559 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 559 Düren 21.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 559 Wanne-Eickel 21.05.1974 von Düren
515 559 Wanne-Eickel 01.12.1989 Z-Stellung
515 559 Wanne-Eickel 30.12.1989 Ausgemustert
ETA 150 560 Mönchengladbach 16.01.1961 Abnahme DWM 3731
ETA 150 560 Mönchengladbach 31.05.1964 nach Düren
ETA 150 560 Düren 01.06.1964 von Mönchengladbach
ETA 150 560 Düren 31.12.1964
ETA 150 560 Düren 01.01.1965
ETA 150 560 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 560
515 560 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 560
515 560 Düren 02.01.1968
515 560 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 560 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 560 Wanne-Eickel 30.09.1984 Ausgemustert
515 560 Wanne-Eickel 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
ETA 150 561 Düsseldorf 13.03.1961 Abnahme O&K 320012/1
ETA 150 561 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 561 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 561
515 561 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 561
515 561 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 561 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 561 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 561 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 561 Aachen 12.11.1985 Z-Stellung
515 561 Aachen 16.12.1985 Ausgemustert
ETA 150 562 Düsseldorf 25.03.1961 Abnahme O&K 320012/2
ETA 150 562 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 562 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 562
515 562 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 562
515 562 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 562 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 562 Düren 19.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 562 Wanne-Eickel 20.05.1974 von Düren
515 562 Wanne-Eickel 19.05.1980 nach Düren
515 562 Düren 20.05.1980 von Wanne-Eickel
515 562 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 562 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 562 Wanne-Eickel 31.08.1983 Ausgemustert
ETA 150 563 Düsseldorf 07.04.1961 Abnahme O&K 320012/3
ETA 150 563 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 563 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 563
515 563 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 563
515 563 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 563 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 563 Düren 24.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 563 Wanne-Eickel 24.05.1974 von Düren
515 563 Wanne-Eickel 02.04.1975 nach Düren
515 563 Düren 02.04.1975 von Wanne-Eickel
515 563 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 563 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 563 Aachen 10.10.1984 Z-Stellung
515 563 Aachen 30.11.1984 Ausgemustert
ETA 150 564 Düsseldorf 21.04.1961 Abnahme O&K 320012/4
ETA 150 564 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 564 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 564
515 564 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 564
515 564 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 564 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 564 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 564 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 564 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 564 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 564 Aachen 28.12.1984 der letzte Zug im Bf Stolberg aus Herzogenrath
515 564 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 564 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 564 Mönchengladbach 26.06.1989 Z-Stellung
515 564 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
ETA 150 565 Düsseldorf 27.04.1961 Abnahme O&K 320012/5
ETA 150 565 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 565 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 565
515 565 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 565
515 565 Düsseldorf 07.09.1969 nach Düren
515 565 Düren 08.09.1969 von Düsseldorf-Hbf
515 565 Düren 14.09.1969 nach Düsseldorf-Hbf
515 565 Düsseldorf 15.09.1969 von Düren
515 565 Düsseldorf 01.11.1972 nach Düren
515 565 Düren 01.11.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 565 Düren 22.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 565 Wanne-Eickel 22.05.1974 von Düren
515 565 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 565 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 565 Düren 28.09.1982 U 2.8
515 565 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 565 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 565 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 565 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 565 Mönchengladbach 07.06.1989 Z-Stellung
515 565 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
ETA 150 566 Düsseldorf 27.04.1961 Abnahme O&K 320012/6
ETA 150 566 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 566 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 566
515 566 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 566
515 566 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 566 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 566 Düren 01.06.1974 nach Hildesheim
515 566 Hildesheim 01.06.1974 von Düren
515 566 Hildesheim 18.10.1982 nach Limburg
515 566 Limburg 18.10.1982 von Hildesheim
515 566 Limburg 24.01.1986 nach Braunschweig 1
515 566 Braunschweig 24.01.1986 von Limburg
515 566 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 566 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 566 Wanne-Eickel 14.08.1994 Z-Stellung
515 566 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 567 Düsseldorf 06.06.1961 Abnahme O&K 320012/7
ETA 150 567 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 567 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 567
515 567 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 567
515 567 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 567 Düren 17.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 567 Düren 01.06.1974 nach Hildesheim
515 567 Hildesheim 02.06.1974 von Düren
515 567 Hildesheim 19.01.1981 nach Limburg
515 567 Limburg 20.01.1981 von Hildesheim
515 567 Limburg 13.06.1986 nach Aachen
515 567 Aachen 14.06.1986 von Limburg
515 567 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 567 Mönchengladbach 02.07.1986 von Aachen
515 567 Mönchengladbach 11.06.1992 Z-Stellung
515 567 Mönchengladbach 15.12.1992 Ausgemustert
ETA 150 568 Düren 18.05.1961 Abnahme O&K 320012/8
ETA 150 568 Düren 31.12.1962
ETA 150 568 Düren 31.12.1964
ETA 150 568 Düren 01.01.1965
ETA 150 568 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 568
515 568 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 568
515 568 Düren 02.01.1968
515 568 Düren 01.06.1974 nach Hildesheim
515 568 Hildesheim 01.06.1974 von Düren
515 568 Hildesheim 12.07.1983 Z-Stellung
515 568 Hildesheim 29.09.1983 Ausgemustert
ETA 150 569 Düren 24.05.1961 Abnahme O&K 320012/9
ETA 150 569 Düren 31.12.1962
ETA 150 569 Düren 31.12.1964
ETA 150 569 Düren 01.01.1965
ETA 150 569 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 569
515 569 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 569
515 569 Düren 02.01.1968
515 569 Düren 19.05.1974 nach Hildesheim
515 569 Hildesheim 19.05.1974 von Düren
515 569 Hildesheim 01.11.1983 Z-Stellung
515 569 Hildesheim 26.01.1984 Ausgemustert
ETA 150 570 Düren 30.05.1961 Abnahme O&K 320012/10
ETA 150 570 Düren 31.12.1962
ETA 150 570 Düren 31.12.1964
ETA 150 570 Düren 01.01.1965
ETA 150 570 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 570
515 570 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 570
515 570 Düren 02.01.1968
515 570 Hildesheim 19.05.1974 von Düren
515 570 Düren 20.05.1974 nach Hildesheim
515 570 Hildesheim 24.01.1981 nach Limburg
515 570 Limburg 25.01.1981 von Hildesheim
515 570 Limburg 28.02.1985 Ausgemustert
515 570 Limburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
ETA 150 571 Düren 09.06.1961 Abnahme O&K 320012/11
ETA 150 571 Düren 31.12.1962
ETA 150 571 Düren 31.12.1964
ETA 150 571 Düren 01.01.1965
ETA 150 571 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 571
515 571 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 571
515 571 Düren 02.01.1968
515 571 Düren 18.10.1982 Z-Stellung
515 571 Düren 30.11.1982 Ausgemustert
ETA 150 572 Düren 16.06.1961 Abnahme O&K 320012/12
ETA 150 572 Düren 31.12.1962
ETA 150 572 Düren 31.12.1964
ETA 150 572 Düren 01.01.1965
ETA 150 572 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 572
515 572 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 572
515 572 Düren 02.01.1968
515 572 Hildesheim 12.07.1983 Z-Stellung
515 572 Hildesheim 29.09.1983 Ausgemustert
ETA 150 573 Düren 27.06.1961 Abnahme O&K 320012/13
ETA 150 573 Düren 31.12.1962
ETA 150 573 Düren 31.12.1964
ETA 150 573 Düren 01.01.1965
ETA 150 573 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 573
515 573 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 573
515 573 Düren 02.01.1968
515 573 Düren 19.05.1974 nach Hildesheim
515 573 Hildesheim 19.05.1974 von Düren
515 573 Hildesheim 31.08.1984 Ausgemustert
515 573 Hildesheim 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
ETA 150 574 Düren 04.07.1961 Abnahme O&K 320012/14
ETA 150 574 Düren 31.12.1962
ETA 150 574 Düren 31.12.1964
ETA 150 574 Düren 01.01.1965
ETA 150 574 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 574
515 574 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 574
515 574 Düren 02.01.1968
515 574 Düren 23.05.1974 nach Worms
515 574 Worms 23.05.1974 von Düren
515 574 Worms 31.05.1981 nach Limburg
515 574 Limburg 31.05.1981 von Worms
515 574 Limburg 22.07.1985 Unfall bei Hohenstein, mit 211 171
515 574 Limburg 23.07.1985 Z-Stellung
515 574 Limburg 30.09.1985 Ausgemustert Unfall
ETA 150 575 Recklinghausen 15.07.1961 Abnahme O&K 320012/15
ETA 150 575 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 575 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 575
515 575 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 575
515 575 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 575 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 575 Wanne-Eickel 25.09.1971 nach Rheine
515 575 Rheine 25.09.1971 von Wanne-Eickel
515 575 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 575 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 575 Düren 08.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 575 Wanne-Eickel 08.06.1982 von Düren
515 575 Wanne-Eickel 20.08.1982 U 2.8
515 575 Wanne-Eickel 23.08.1988 Z-Stellung
515 575 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 576 Recklinghausen 01.08.1961 Abnahme O&K 320012/16
ETA 150 576 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 576 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 576
515 576 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 576
515 576 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 576 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 576 Wanne-Eickel 16.10.1991 Z-Stellung
515 576 Wanne-Eickel 15.11.1991 Ausgemustert
ETA 150 577 Hildesheim 12.08.1961 Abnahme O&K 320012/17
ETA 150 577 Hameln 01.01.1965
ETA 150 577 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 577
515 577 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 577
515 577 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 577 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 577 Hildesheim 01.06.1974 nach Düren
515 577 Düren 01.06.1974 von Hildesheim
515 577 Düren 08.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 577 Wanne-Eickel 08.06.1982 von Düren
515 577 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 577 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 578 Bremen 10.08.1961 Abnahme O&K 320012/18
ETA 150 578 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 578 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 578
515 578 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 578
515 578 Hildesheim 01.06.1974 nach Düren
515 578 Düren 01.06.1974 von Hildesheim
515 578 Düren 15.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 578 Wanne-Eickel 15.06.1982 von Düren
515 578 Wanne-Eickel 25.04.1988 Z-Stellung
515 578 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 579 Hildesheim 16.08.1961 Abnahme O&K 320012/19
ETA 150 579 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 579 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 579
515 579 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 579
515 579 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 579 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 579 Braunschweig 17.09.1987 Z-Stellung
515 579 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 580 Hameln 01.09.1961 Abnahme O&K 320012/20
ETA 150 580 Hildesheim 01.01.1965
ETA 150 580 Hildesheim 31.12.1967 Umzeichnung in 515 580
515 580 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 580
515 580 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 580 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 580 Braunschweig 01.06.1988 nach Mainz
515 580 Mainz 01.06.1988 von Braunschweig 1
515 580 Mainz 25.09.1988 nach Wanne-Eickel
515 580 Wanne-Eickel 25.09.1988 von Mainz
515 580 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 580 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 580 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 580 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (Brandschaden)
515 580 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 580 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 580 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 581 Düsseldorf 23.06.1962 Abnahme DWM 5419
ETA 150 581 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 581 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 581
515 581 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 581
515 581 Limburg 26.09.1976 nach Hildesheim
515 581 Hildesheim 26.09.1976 von Limburg
515 581 Limburg 01.01.1977
515 581 Hildesheim 30.11.1985 Ausgemustert
ETA 150 582 Düsseldorf 05.07.1962 Abnahme DWM 5420
ETA 150 582 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 582 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 582
515 582 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 582
515 582 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 582 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 582 Wanne-Eickel 12.05.1986 Z-Stellung
515 582 Wanne-Eickel 10.02.1988 Ausgemustert
ETA 150 583 Düsseldorf 11.07.1962 Abnahme DWM 5421
ETA 150 583 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 583 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 583
515 583 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 583
515 583 Düsseldorf 31.10.1971 nach Düren
515 583 Düren 01.11.1971 von Düsseldorf-Hbf
515 583 Düren 17.11.1971 nach Düsseldorf-Hbf
515 583 Düsseldorf 18.11.1971 von Düren
515 583 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 583 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 583 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 583 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 583 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 583 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 583 Aachen 13.06.1986 Z-Stellung
515 583 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 583 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 583 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 584 Düsseldorf 26.07.1962 Abnahme DWM 5422
ETA 150 584 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 584 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 584
515 584 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 584
515 584 Düsseldorf 18.01.1972 nach Düren
515 584 Düren 18.01.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 584 Düren 09.02.1972 nach Düsseldorf-Hbf
515 584 Düsseldorf 09.02.1972 von Düren
515 584 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 584 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 584 Wanne-Eickel 31.08.1983 Ausgemustert
515 584 Wanne-Eickel 29.09.1983 Ausgemustert
ETA 150 585 Düsseldorf 02.08.1962 Abnahme DWM 5423
ETA 150 585 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 585 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 585
515 585 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 585
515 585 Düsseldorf 01.10.1968 nach Hameln
515 585 Hameln 01.10.1968 von Düsseldorf-Hbf
515 585 Hameln 25.09.1971 nach Bww Bremen
515 585 Bww Bremen 25.09.1971 von Hameln
515 585 Bww Bremen 01.06.1975 nach Hildesheim
515 585 Hildesheim 01.06.1975 von Bww Bremen
515 585 Hildesheim 31.05.1980 nach Augsburg 1
515 585 Augsburg 01.06.1980 von Hildesheim
515 585 Augsburg 06.11.1982 nach Worms
515 585 Worms 07.11.1982 von Augsburg 1
515 585 Worms 30.09.1984 nach Mainz
515 585 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 585 Mainz 14.11.1985 nach Aachen
515 585 Aachen 15.11.1985 von Mainz
515 585 Aachen 25.04.1986 Ausgemustert
ETA 150 586 Düsseldorf 14.08.1962 Abnahme DWM 5424
ETA 150 586 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 586 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 586
515 586 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 586
515 586 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 586 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 586 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 586 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 586 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 586 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 586 Aachen 13.02.1986 Z-Stellung
515 586 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 586 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 586 Mönchengladbach 20.02.1987 Ausgemustert
ETA 150 587 Düsseldorf 20.08.1962 Abnahme DWM 5425
ETA 150 587 Düsseldorf Abf 01.01.1965
ETA 150 587 Düsseldorf 31.12.1967 Umzeichnung in 515 587
515 587 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 587
515 587 Düsseldorf 01.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 587 Wanne-Eickel 01.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 587 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 587 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 587 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 587 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 587 Aachen 08.06.1986 Z-Stellung
515 587 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 587 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 587 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 588 Augsburg 13.04.1962 Abnahme O&K 320014/1
ETA 150 588 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 588 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 588
515 588 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 588
515 588 Augsburg 09.09.1984 nach Worms
515 588 Worms 09.09.1984 von Augsburg 1
515 588 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 588 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 588 Mainz 15.11.1985 nach Aachen
515 588 Aachen 15.11.1985 von Mainz
515 588 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 588 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 588 Mönchengladbach 20.10.1987 Z-Stellung
515 588 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 589 Augsburg 13.04.1962 Abnahme O&K 320014/2
ETA 150 589 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 589 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 589
515 589 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 589
515 589 Augsburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 589 Augsburg 01.08.1987 Z-Stellung
515 589 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 590 Augsburg 20.04.1962 Abnahme O&K 320014/3
ETA 150 590 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 590 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 590
515 590 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 590
515 590 Augsburg 01.10.1987 Z-Stellung
515 590 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 591 Rheine 04.05.1962 Abnahme O&K 320014/4
ETA 150 591 Rheine 01.01.1965
ETA 150 591 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 591
515 591 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 591
515 591 Rheine 26.05.1974 nach Augsburg 1
515 591 Augsburg 26.05.1974 von Rheine
515 591 Augsburg 01.02.1988 nach Wanne-Eickel
515 591 Wanne-Eickel 01.02.1988 von Augsburg 1
515 591 Wanne-Eickel 25.01.1989 Z-Stellung
515 591 Wanne-Eickel 21.11.1989 Wieder im Einsatzbestand
515 591 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 591 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 591 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 591 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 591 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 591 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 591 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 591 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
ETA 150 592 Rheine 09.05.1962 Abnahme O&K 320014/5
ETA 150 592 Rheine 01.01.1965
ETA 150 592 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 592
515 592 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 592
515 592 Rheine 31.05.1980 nach Husum
515 592 Husum 01.06.1980 von Rheine
515 592 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 592 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 592 Hildesheim 30.09.1985 Ausgemustert
ETA 150 593 Rheine 21.05.1962 Abnahme O&K 320014/6
ETA 150 593 Rheine 01.01.1965
ETA 150 593 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 593
515 593 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 593
515 593 Rheine 26.09.1976 nach Hildesheim
515 593 Hildesheim 26.09.1976 von Rheine
515 593 Hildesheim 30.09.1984 Ausgemustert
ETA 150 594 Rheine 26.05.1962 Abnahme O&K 320014/7
ETA 150 594 Rheine 01.01.1965
ETA 150 594 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 594
515 594 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 594
515 594 Rheine 25.08.1980 nach Augsburg 1
515 594 Augsburg 26.08.1980 von Rheine
515 594 Augsburg 10.10.1980 nach Düren
515 594 Düren 11.10.1980 von Augsburg 1
515 594 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 594 Wanne-Eickel 03.06.1982 von Düren
515 594 Wanne-Eickel 31.08.1984 Ausgemustert
ETA 150 595 Rheine 14.06.1962 Abnahme O&K 320014/8
ETA 150 595 Rheine 01.01.1965
ETA 150 595 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 595
515 595 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 595
515 595 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 595 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 595 Düren 15.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 595 Wanne-Eickel 15.06.1982 von Düren
515 595 Wanne-Eickel 26.01.1984 Ausgemustert
ETA 150 596 Rheine 22.06.1962 Abnahme O&K 320014/9
ETA 150 596 Rheine 01.01.1965
ETA 150 596 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 596
515 596 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 596
515 596 Rheine 28.09.1980 nach Husum
515 596 Husum 29.09.1980 von Rheine
515 596 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 596 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 596 Hildesheim 30.11.1984 Ausgemustert
ETA 150 597 Rheine 27.06.1962 Abnahme O&K 320014/10
ETA 150 597 Rheine 01.01.1965
ETA 150 597 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 597
515 597 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 597
515 597 Rheine 28.09.1980 nach Husum
515 597 Husum 29.09.1980 von Rheine
515 597 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 597 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 597 Hildesheim 25.11.1984 nach Limburg
515 597 Limburg 25.11.1984 von Hildesheim
515 597 Limburg 30.11.1985 Ausgemustert
515 597 Limburg 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
ETA 150 598 Rheine 27.06.1962 Abnahme O&K 320014/11
ETA 150 598 Rheine 01.01.1965
ETA 150 598 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 598
515 598 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 598
515 598 Rheine 31.05.1980 nach Husum
515 598 Husum 01.06.1980 von Rheine
515 598 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 598 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 598 Hildesheim 25.11.1984 nach Limburg
515 598 Limburg 25.11.1984 von Hildesheim
515 598 Limburg 31.01.1985 Ausgemustert
ETA 150 599 Rheine 14.07.1962 Abnahme O&K 320014/12
ETA 150 599 Rheine 01.01.1965
ETA 150 599 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 599
515 599 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 599
515 599 Rheine 28.09.1980 nach Husum
515 599 Husum 29.09.1980 von Rheine
515 599 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 599 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 599 Hildesheim 30.09.1985 Ausgemustert
ETA 150 600 Rheine 27.07.1962 Abnahme O&K 320014/13
ETA 150 600 Rheine 01.01.1965
ETA 150 600 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 600
515 600 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 600
515 600 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 600 Düren 28.09.1980 von Rheine
515 600 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 600 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 600 Wanne-Eickel 21.12.1985 Z-Stellung
515 600 Wanne-Eickel 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 601 Rheine 02.08.1962 Abnahme O&K 320014/14
ETA 150 601 Rheine 01.01.1965
ETA 150 601 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 601
515 601 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 601
515 601 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 601 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 601 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 601 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 601 Wanne-Eickel 28.07.1983 Ausgemustert
ETA 150 602 Rheine 02.08.1962 Abnahme O&K 320014/15
ETA 150 602 Rheine 01.01.1965
ETA 150 602 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 602
515 602 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 602
515 602 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 602 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 602 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 602 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 602 Wanne-Eickel 31.08.1984 Ausgemustert
515 602 Wanne-Eickel 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
ETA 150 603 Rheine 18.08.1962 Abnahme O&K 320014/16
ETA 150 603 Rheine 01.01.1965
ETA 150 603 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 603
515 603 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 603
515 603 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 603 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 603 Düren 15.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 603 Wanne-Eickel 15.06.1982 von Düren
515 603 Wanne-Eickel 08.06.1986 Z-Stellung
515 603 Wanne-Eickel 20.02.1987 Ausgemustert
ETA 150 604 Recklinghausen 26.01.1963 Abnahme O&K 320016/1
ETA 150 604 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 604 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 604
515 604 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 604
515 604 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 604 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 604 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 604 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 604 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 604 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 604 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 604 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 604 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Wanne-Eickel
515 604 Wanne-Eickel 22.05.1993 von Mönchengladbach
515 604 Wanne-Eickel 22.09.1995 Z-Stellung
515 604 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 604 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 604 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 604 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 604 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 604 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 604 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
ETA 150 605 Recklinghausen 14.02.1963 Abnahme O&K 320016/2
ETA 150 605 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 605 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 605
515 605 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 605
515 605 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 605 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 605 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 605 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 605 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 605 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 605 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 605 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 605 Mönchengladbach 01.07.1987 nach Wanne-Eickel
515 605 Wanne-Eickel 01.07.1987 von Mönchengladbach
515 605 Wanne-Eickel 29.05.1995 Z-Stellung
515 605 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 605 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 605 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 605 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 605 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 605 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 606 Recklinghausen 22.02.1963 Abnahme O&K 320016/3
ETA 150 606 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 606 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 606
515 606 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 606
515 606 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 606 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 606 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 606 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 606 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 606 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 606 Aachen 29.02.1984 Ausgemustert
515 606 Aachen 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
ETA 150 607 Recklinghausen 01.03.1963 Abnahme O&K 320016/4
ETA 150 607 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 607 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 607
515 607 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 607
515 607 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 607 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 607 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 607 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 607 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 607 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 607 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 607 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 607 Mönchengladbach 01.07.1987 nach Wanne-Eickel
515 607 Wanne-Eickel 01.07.1987 von Mönchengladbach
515 607 Wanne-Eickel 02.03.1990 Z-Stellung
515 607 Wanne-Eickel 30.03.1990 Ausgemustert
ETA 150 608 Recklinghausen 16.03.1963 Abnahme O&K 320016/5
ETA 150 608 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 608 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 608
515 608 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 608
515 608 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 608 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 608 Wanne-Eickel 12.07.1994 Z-Stellung
515 608 Wanne-Eickel 23.09.1994 Wieder im Einsatzbestand
515 608 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 609 Husum 17.03.1963 Abnahme O&K 320016/6
ETA 150 609 Husum 01.01.1965
ETA 150 609 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 609
515 609 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 609
515 609 Husum 03.06.1984 nach Wanne-Eickel
515 609 Wanne-Eickel 03.06.1984 von Husum
515 609 Wanne-Eickel 10.02.1988 Ausgemustert
ETA 150 610 Husum 23.03.1963 Abnahme O&K 320016/7
ETA 150 610 Husum 01.01.1965
ETA 150 610 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 610
515 610 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 610
515 610 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 610 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 610 Hildesheim 09.09.1984 nach Wanne-Eickel
515 610 Wanne-Eickel 09.09.1984 von Hildesheim
515 610 Wanne-Eickel 02.12.1988 Z-Stellung
515 610 Wanne-Eickel 08.06.1989 Ausgemustert
ETA 150 611 Husum 05.04.1963 Abnahme O&K 320016/8
ETA 150 611 Husum 01.01.1965
ETA 150 611 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 611
515 611 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 611
515 611 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 611 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 611 Hildesheim 09.09.1984 nach Wanne-Eickel
515 611 Wanne-Eickel 09.09.1984 von Hildesheim
515 611 Wanne-Eickel 26.07.1995 Z-Stellung
515 611 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 611 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 611 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
ETA 150 612 Husum 05.04.1963 Abnahme O&K 320016/9
ETA 150 612 Husum 01.01.1965
ETA 150 612 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 612
515 612 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 612
515 612 Husum 03.06.1984 nach Aachen
515 612 Aachen 03.06.1984 von Husum
515 612 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 612 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 612 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 613 Hameln 11.04.1963 Abnahme O&K 320016/10
ETA 150 613 Husum 01.01.1965
ETA 150 613 Husum 31.12.1967 Umzeichnung in 515 613
515 613 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 613
515 613 Husum 03.06.1984 nach Aachen
515 613 Aachen 03.06.1984 von Husum
515 613 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 613 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 613 Mönchengladbach 12.05.1988 Z-Stellung
515 613 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 614 Recklinghausen 20.04.1963 Abnahme O&K 320016/11
ETA 150 614 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 614 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 614
515 614 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 614
515 614 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 614 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 614 Wanne-Eickel 20.05.1974 nach Düren
515 614 Düren 20.05.1974 von Wanne-Eickel
515 614 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 614 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 614 Aachen 14.06.1986 Z-Stellung
515 614 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 614 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 614 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 615 Recklinghausen 27.04.1963 Abnahme O&K 320016/12
ETA 150 615 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 615 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 615
515 615 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 615
515 615 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 615 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 615 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 615 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 615 Düren 15.12.1982 U 2.8
515 615 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 615 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 615 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 615 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 615 Mönchengladbach 01.06.1989 Z-Stellung
515 615 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
ETA 150 616 Recklinghausen 01.05.1963 Abnahme O&K 320016/13
ETA 150 616 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 616 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 616
515 616 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 616
515 616 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 616 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 616 Wanne-Eickel 21.05.1974 nach Düren
515 616 Düren 21.05.1974 von Wanne-Eickel
515 616 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 616 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 616 Aachen 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, Akku-Triebwagen
515 616 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 616 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 616 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Wanne-Eickel
515 616 Wanne-Eickel 22.05.1993 von Mönchengladbach
515 616 Wanne-Eickel 30.09.1994 Z-Stellung
515 616 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 617 Recklinghausen 06.05.1963 Abnahme O&K 320016/14
ETA 150 617 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 617 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 617
515 617 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 617
515 617 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 617 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 617 Wanne-Eickel 15.06.1982 nach Düren
515 617 Düren 15.06.1982 von Wanne-Eickel
515 617 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 617 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 617 Aachen 26.01.1984 Ausgemustert
ETA 150 618 Recklinghausen 08.05.1963 Abnahme O&K 320016/15
ETA 150 618 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 618 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 618
515 618 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 618
515 618 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 618 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 618 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 618 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 618 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 618 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 618 Aachen 31.07.1985 Ausgemustert
ETA 150 619 Recklinghausen 16.05.1963 Abnahme O&K 320016/16
ETA 150 619 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 619 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 619
515 619 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 619
515 619 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 619 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 619 Wanne-Eickel 08.06.1982 nach Düren
515 619 Düren 08.06.1982 von Wanne-Eickel
515 619 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 619 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 619 Aachen 22.10.1985 Z-Stellung
515 619 Aachen 16.12.1985 Ausgemustert
ETA 150 620 Recklinghausen 16.05.1963 Abnahme O&K 320016/17
ETA 150 620 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 620 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 620
515 620 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 620
515 620 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 620 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 620 Wanne-Eickel 15.06.1982 nach Düren
515 620 Düren 15.06.1982 von Wanne-Eickel
515 620 Düren 30.11.1983 Ausgemustert
ETA 150 621 Hameln 23.05.1963 Abnahme O&K 320016/18
ETA 150 621 Hameln 01.01.1965
ETA 150 621 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 621
515 621 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 621
515 621 Hameln 15.07.1974 Ausflugszug Hameln - Bodenfelde bei Hajen (VEV-Strecke Vorwohle - Emmerthal)
515 621 Hameln 17.07.1976 nach Düren
515 621 Düren 17.07.1976 von Hameln
515 621 Düren 29.09.1983 Ausgemustert
ETA 150 622 Hameln 07.06.1963 Abnahme O&K 320016/19
ETA 150 622 Hameln 01.01.1965
ETA 150 622 Hameln 31.12.1967 Umzeichnung in 515 622
515 622 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 622
515 622 Hameln 30.05.1976 nach Hildesheim
515 622 Hildesheim 30.05.1976 von Hameln
515 622 Hildesheim 18.11.1982 U 2.8
515 622 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 622 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 622 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 622 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 622 Wanne-Eickel 18.11.1990 Z-Stellung
515 622 Wanne-Eickel 30.12.1990 Ausgemustert
ETA 150 623 Mönchengladbach 15.06.1963 Abnahme O&K 320016/20
ETA 150 623 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 623 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 623
515 623 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 623
515 623 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 623 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 623 Düren 23.05.1974 nach Worms
515 623 Worms 23.05.1974 von Düren
515 623 Worms 31.05.1981 nach Limburg
515 623 Limburg 31.05.1981 von Worms
515 623 Limburg 23.10.1985 nach Aachen
515 623 Aachen 23.10.1985 von Limburg
515 623 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 623 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 623 Mönchengladbach 17.09.1988 Z-Stellung
515 623 Mönchengladbach 24.02.1989 Ausgemustert
ETA 150 624 Recklinghausen 22.06.1963 Abnahme O&K 320016/21
ETA 150 624 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 624 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 624
515 624 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 624
515 624 Mönchengladbach 01.02.1969 nach Düren
515 624 Düren 01.02.1969 von Mönchengladbach
515 624 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 624 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 624 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 624 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 624 Mönchengladbach 01.03.1988 Z-Stellung
515 624 Mönchengladbach 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 625 Mönchengladbach 27.06.1963 Abnahme O&K 320016/22
ETA 150 625 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 625 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 625
515 625 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 625
515 625 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 625 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 625 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 625 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 625 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 625 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 625 Mönchengladbach 10.06.1987 nach Braunschweig 1
515 625 Braunschweig 10.06.1987 von Mönchengladbach
515 625 Braunschweig 09.03.1988 Z-Stellung
515 625 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 626 Mönchengladbach 12.07.1963 Abnahme O&K 320016/23
ETA 150 626 Mönchengladbach 01.01.1965
ETA 150 626 Mönchengladbach 31.12.1967 Umzeichnung in 515 626
515 626 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 626
515 626 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 626 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 626 Mönchengladbach 01.02.1969 nach Düren
515 626 Düren 01.02.1969 von Mönchengladbach
515 626 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 626 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 626 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 626 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 626 Mönchengladbach 17.09.1988 Z-Stellung
515 626 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 627 Düren 26.07.1963 Abnahme O&K 320016/24
ETA 150 627 Düren 31.12.1964
ETA 150 627 Düren 01.01.1965
ETA 150 627 Düren 31.12.1967 Umzeichnung in 515 627
515 627 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 627
515 627 Düren 02.01.1968
515 627 Düren 23.05.1974 nach Worms
515 627 Worms 23.05.1974 von Düren
515 627 Worms 31.05.1981 nach Limburg
515 627 Limburg 31.05.1981 von Worms
515 627 Limburg 09.10.1983 nach Düren
515 627 Düren 09.10.1983 von Limburg
515 627 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 627 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 627 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 627 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 627 Mönchengladbach 01.02.1987 Z-Stellung
515 627 Mönchengladbach 30.09.1988 Ausgemustert
ETA 150 628 Kassel 10.08.1963 Abnahme O&K 320018/1
ETA 150 628 Worms 01.01.1965
ETA 150 628 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 628
515 628 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 628
515 628 Worms 23.05.1974 nach Düren
515 628 Düren 23.05.1974 von Worms
515 628 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 628 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 628 Aachen 30.06.1985 Ausgemustert
ETA 150 629 Worms 17.08.1963 Abnahme O&K 320018/2
ETA 150 629 Worms 01.01.1965
ETA 150 629 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 629
515 629 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 629
515 629 Worms 23.05.1974 nach Düren
515 629 Düren 23.05.1974 von Worms
515 629 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 629 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 629 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 629 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 629 Mönchengladbach 01.11.1986 Z-Stellung
515 629 Mönchengladbach 10.02.1988 Ausgemustert
ETA 150 630 Worms 21.08.1963 Abnahme O&K 320018/3
ETA 150 630 Worms 01.01.1965
ETA 150 630 Worms 31.12.1967 Umzeichnung in 515 630
515 630 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 630
515 630 Worms 23.05.1974 nach Düren
515 630 Düren 23.05.1974 von Worms
515 630 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 630 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 630 Aachen 10.04.1986 Z-Stellung
515 630 Aachen 25.04.1986 Ausgemustert
ETA 150 631 Recklinghausen 24.08.1963 Abnahme O&K 320018/4
ETA 150 631 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 631 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 631
515 631 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 631
515 631 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 631 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 631 Wanne-Eickel 08.06.1982 nach Düren
515 631 Düren 08.06.1982 von Wanne-Eickel
515 631 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 631 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 631 Aachen 17.11.1985 Z-Stellung
515 631 Aachen 10.01.1986 Ausgemustert
ETA 150 632 Recklinghausen 07.09.1963 Abnahme O&K 320018/5
ETA 150 632 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 632 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 632
515 632 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 632
515 632 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 632 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 632 Wanne-Eickel 08.06.1982 nach Düren
515 632 Düren 08.06.1982 von Wanne-Eickel
515 632 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 632 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 632 Aachen 30.06.1985 Ausgemustert
515 632 Aachen 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
ETA 150 633 Recklinghausen 11.09.1963 Abnahme O&K 320018/6
ETA 150 633 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 633 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 633
515 633 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 633
515 633 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 633 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 633 Wanne-Eickel 15.06.1982 nach Düren
515 633 Düren 15.06.1982 von Wanne-Eickel
515 633 Düren 23.09.1983 letzte Fahrt Immigrath nach Düsseldorf
515 633 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 633 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 633 Aachen 04.03.1985 U 2.8
515 633 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 633 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 633 Mönchengladbach 01.05.1991 nach Wanne-Eickel
515 633 Wanne-Eickel 01.05.1991 von Mönchengladbach
515 633 Wanne-Eickel 31.05.1995 Z-Stellung
515 633 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 633 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 633 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (Brandschaden)
515 633 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 633 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 633 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
ETA 150 634 Recklinghausen 21.09.1963 Abnahme O&K 320018/7
ETA 150 634 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 634 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 634
515 634 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 634
515 634 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 634 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 634 Wanne-Eickel 22.05.1974 nach Düren
515 634 Düren 22.05.1974 von Wanne-Eickel
515 634 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 634 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 634 Aachen 17.06.1986 Z-Stellung
515 634 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 634 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 634 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 635 Recklinghausen 28.09.1963 Abnahme O&K 320018/8
ETA 150 635 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 635 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 635
515 635 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 635
515 635 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 635 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 635 Wanne-Eickel 24.05.1974 nach Düren
515 635 Düren 24.05.1974 von Wanne-Eickel
515 635 Düren 14.03.1975 nach Wanne-Eickel
515 635 Wanne-Eickel 14.03.1975 von Düren
515 635 Wanne-Eickel 20.02.1987 nach Mönchengladbach
515 635 Mönchengladbach 20.02.1987 von Wanne-Eickel
515 635 Mönchengladbach 01.04.1987 Z-Stellung
515 635 Mönchengladbach 15.05.1987 Ausgemustert
ETA 150 636 Recklinghausen 09.10.1963 Abnahme O&K 320018/9
ETA 150 636 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 636 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 636
515 636 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 636
515 636 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 636 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 636 Wanne-Eickel 30.09.1994 Z-Stellung
515 636 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
ETA 150 637 Recklinghausen 19.10.1963 Abnahme O&K 320018/10
ETA 150 637 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 637 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 637
515 637 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 637
515 637 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 637 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 637 Wanne-Eickel 01.06.1974 nach Düren
515 637 Düren 01.06.1974 von Wanne-Eickel
515 637 Düren 02.04.1975 nach Wanne-Eickel
515 637 Wanne-Eickel 02.04.1975 von Düren
515 637 Wanne-Eickel 08.06.1986 Z-Stellung
515 637 Wanne-Eickel 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 638 Recklinghausen 23.10.1963 Abnahme O&K 320018/11
ETA 150 638 Recklinghausen 01.01.1965
ETA 150 638 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 638
515 638 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 638
515 638 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 638 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 638 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Limburg
515 638 Limburg 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 638 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 638 Limburg 29.05.1987 Ausgemustert
ETA 150 639 Limburg 31.10.1963 Abnahme O&K 320018/12
ETA 150 639 Limburg 01.01.1965
ETA 150 639 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 639
515 639 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 639
515 639 Limburg 01.01.1977
515 639 Limburg 30.12.1985 Z-Stellung
515 639 Limburg 20.02.1986 Ausgemustert
ETA 150 640 Limburg 06.11.1963 Abnahme O&K 320018/13
ETA 150 640 Limburg 01.01.1965
ETA 150 640 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 640
515 640 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 640
515 640 Limburg 01.01.1977
515 640 Limburg 31.07.1984 Ausgemustert
ETA 150 641 Limburg 13.11.1963 Abnahme O&K 320018/14
ETA 150 641 Limburg 01.01.1965
ETA 150 641 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 641
515 641 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 641
515 641 Limburg 01.01.1977
515 641 Limburg 31.01.1985 Ausgemustert
ETA 150 642 Limburg 29.11.1963 Abnahme O&K 320018/15
ETA 150 642 Limburg 01.01.1965
ETA 150 642 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 642
515 642 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 642
515 642 Limburg 01.01.1977
515 642 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 642 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 642 Braunschweig 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 643 Augsburg 06.12.1963 Abnahme O&K 320018/16
ETA 150 643 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 643 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 643
515 643 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 643
515 643 Augsburg 29.05.1988 nach Wanne-Eickel
515 643 Wanne-Eickel 29.05.1988 von Augsburg 1
515 643 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 643 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 643 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 643 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 643 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 643 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
ETA 150 644 Augsburg 06.12.1963 Abnahme O&K 320018/17
ETA 150 644 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 644 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 644
515 644 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 644
515 644 Augsburg 01.02.1988 nach Wanne-Eickel
515 644 Wanne-Eickel 01.02.1988 von Augsburg 1
515 644 Wanne-Eickel 28.05.1988 Z-Stellung
515 644 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 645 Augsburg 19.12.1963 Abnahme O&K 320018/18
ETA 150 645 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 645 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 645
515 645 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 645
515 645 Augsburg 01.02.1988 nach Braunschweig 1
515 645 Braunschweig 01.02.1988 von Augsburg 1
515 645 Braunschweig 24.03.1989 nach Wanne-Eickel
515 645 Wanne-Eickel 24.03.1989 von Braunschweig 1
515 645 Wanne-Eickel 01.06.1995 Z-Stellung
515 645 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 645 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 645 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 645 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 645 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 645 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 645 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
ETA 150 646 Augsburg 10.12.1963 Abnahme O&K 320018/19
ETA 150 646 Augsburg 01.01.1965
ETA 150 646 Augsburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 646
515 646 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 646
515 646 Augsburg 30.03.1987 Ausgemustert
ETA 150 647 Rheine 27.12.1963 Abnahme O&K 320018/20
ETA 150 647 Rheine 01.01.1965
ETA 150 647 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 647
515 647 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 647
515 647 Rheine 28.05.1980 nach Augsburg 1
515 647 Augsburg 29.05.1980 von Rheine
515 647 Augsburg 01.08.1987 Z-Stellung
515 647 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 648 Rheine 10.01.1964 Abnahme O&K 320018/21
ETA 150 648 Rheine 01.01.1965
ETA 150 648 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 648
515 648 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 648
515 648 Rheine 28.05.1980 nach Augsburg 1
515 648 Augsburg 29.05.1980 von Rheine
515 648 Augsburg 16.04.1984 nach Wanne-Eickel
515 648 Wanne-Eickel 16.04.1984 von Augsburg 1
515 648 Wanne-Eickel 01.04.1988 Z-Stellung
515 648 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 649 Rheine 24.01.1964 Abnahme O&K 320018/22
ETA 150 649 Rheine 01.01.1965
ETA 150 649 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 649
515 649 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 649
515 649 Rheine 28.09.1980 nach Augsburg 1
515 649 Augsburg 29.09.1980 von Rheine
515 649 Augsburg 16.04.1984 nach Wanne-Eickel
515 649 Wanne-Eickel 16.04.1984 von Augsburg 1
515 649 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 649 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 650 Rheine 30.01.1964 Abnahme O&K 320018/23
ETA 150 650 Rheine 01.01.1965
ETA 150 650 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 650
515 650 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 650
515 650 Rheine 28.09.1980 nach Limburg
515 650 Limburg 29.09.1980 von Rheine
515 650 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 650 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 650 Braunschweig 15.05.1987 Z-Stellung
515 650 Braunschweig 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 651 Rheine 06.02.1964 Abnahme O&K 320018/24
ETA 150 651 Rheine 01.01.1965
ETA 150 651 Rheine 31.12.1967 Umzeichnung in 515 651
515 651 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 651
515 651 Rheine 28.09.1980 nach Limburg
515 651 Limburg 29.09.1980 von Rheine
515 651 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 651 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 651 Braunschweig 11.12.1987 Z-Stellung
515 651 Braunschweig 30.05.1988 Ausgemustert
ETA 150 652 Limburg 01.02.1965 Abnahme O&K 3023002/1
ETA 150 652 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 652
515 652 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 652
515 652 Limburg 01.01.1977
515 652 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 652 Limburg 29.05.1987 Ausgemustert
ETA 150 653 Limburg 11.02.1965 Abnahme O&K 3023002/2
ETA 150 653 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 653
515 653 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 653
515 653 Limburg 01.01.1977
515 653 Limburg 05.06.1986 nach Aachen
515 653 Aachen 05.06.1986 von Limburg
515 653 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 653 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 653 Mönchengladbach 01.04.1987 Z-Stellung
515 653 Mönchengladbach 15.05.1987 Ausgemustert
ETA 150 654 Limburg 18.02.1965 Abnahme O&K 3023002/3
ETA 150 654 Limburg 31.12.1967 Umzeichnung in 515 654
515 654 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 654
515 654 Limburg 01.01.1977
515 654 Limburg 05.06.1986 nach Aachen
515 654 Aachen 05.06.1986 von Limburg
515 654 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 654 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 654 Mönchengladbach 28.05.1988 Z-Stellung
515 654 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 655 Recklinghausen 01.03.1965 Abnahme O&K 3023002/4
ETA 150 655 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 655
515 655 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 655
515 655 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 655 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 655 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Limburg
515 655 Limburg 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 655 Limburg 05.06.1986 nach Aachen
515 655 Aachen 05.06.1986 von Limburg
515 655 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 655 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 655 Mönchengladbach 01.07.1987 nach Mainz
515 655 Mainz 01.07.1987 von Mönchengladbach
515 655 Mainz 18.03.1988 Z-Stellung
515 655 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
ETA 150 656 Recklinghausen 09.03.1965 Abnahme O&K 3023002/5
ETA 150 656 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 656
515 656 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 656
515 656 Recklinghausen 02.09.1969 Z-Stellung (Unfall)
515 656 Wanne-Eickel 23.01.1970 Ausgemustert
515 656 Recklinghausen 01.03.1970 Ausgemustert
ETA 150 657 Recklinghausen 17.03.1965 Abnahme O&K 3023002/6
ETA 150 657 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 657
515 657 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 657
515 657 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 657 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 657 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Limburg
515 657 Limburg 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 657 Limburg 01.06.1986 nach Augsburg 1
515 657 Augsburg 01.06.1986 von Limburg
515 657 Augsburg 01.05.1988 Z-Stellung
515 657 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
ETA 150 658 Recklinghausen 24.03.1965 Abnahme O&K 3023002/7
ETA 150 658 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 658
515 658 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 658
515 658 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 658 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 658 Wanne-Eickel 30.11.1985 Ausgemustert
ETA 150 659 Recklinghausen 01.04.1965 Abnahme O&K 3023002/8
ETA 150 659 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 659
515 659 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 659
515 659 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 659 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 659 Wanne-Eickel 04.12.1988 Z-Stellung
515 659 Wanne-Eickel 24.02.1989 Ausgemustert
ETA 150 660 Recklinghausen 08.04.1965 Abnahme O&K 3023002/9
ETA 150 660 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 660
515 660 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 660
515 660 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 660 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 660 Wanne-Eickel 03.12.1988 Z-Stellung
515 660 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
ETA 150 661 Recklinghausen 15.04.1965 Abnahme O&K 3023002/10
ETA 150 661 Recklinghausen 31.12.1967 Umzeichnung in 515 661
515 661 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 661
515 661 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 661 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 661 Wanne-Eickel 14.05.1989 Z-Stellung
515 661 Wanne-Eickel 10.08.1989 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt