DR 17/preuß S 10.1
In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2’C zusammengefasst. Es gab vier Bauarten, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. Noch während der Lieferung der S 10 wurde bei Henschel der Bau einer Vierzylinderverbund-Heißdampflokomotive mit derselben Achsfolge in Auftrag gegeben. Von ihr versprach man sich einen geringeren Kohleverbrauch.
Diese als Gattung S 10.1 bezeichnete Bauart basierte nicht auf der S 10, sondern war im Henschel-Konstruktionsbüro unter der Leitung von Georg Heise vollständig neu konstruiert worden. Die Maschine erhielt ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk der Bauart de Glehn mit weit zurückgesetzten und waagerecht liegenden, auf die zweite Kuppelachse wirkenden, außenliegenden Hochdruckzylindern sowie vorgeschobenen, innen in geneigter Position liegenden Niederdruckzylindern, die auf die gekröpfte erste Kuppelachse wirkten.
Nachdem Ersten Weltkrieg mußten drei Lokomotiven als Reparationsabgabe ins Ausland abgegeben werden. Die Deutsche Reichsbahn übernahm die übrigen 132 Fahrzeuge als Baureihe 17.10–11 mit den Nummern 17 1001–1123 und 17 1145–1153.
17 1005 Berlin-Rummelsburg 01.01.1946
17 1005 31.12.1947 * Ausgemustert
17 1014 Wittenberge 01.01.1946
17 1014 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1014 Wustermark 31.10.1950 Ausgemustert
17 1021 Salzwedel 01.01.1946
17 1021 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1021 25.09.1958 Ausgemustert
17 1022 Berlin-Gesundbrunnen 01.01.1946
17 1022 20.01.1954 Ausgemustert
17 1023 Finsterwalde/Niederlau 01.01.1946
17 1023 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950
17 1023 21.12.1953 Ausgemustert
17 1024 Halle P 01.01.1946
17 1024 Berlin-Karlshorst 01.07.1950
17 1024 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1024 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1024 Cottbus 24.03.1961 Ausgemustert
17 1027 Waren/M 01.01.1946
17 1027 RBD Berlin 01.11.1949 Trophäenlok
17 1027 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1027 03.07.1957 Ausgemustert
17 1030 Wittenberge 01.01.1946
17 1030 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1030 Wustermark 31.10.1950 Ausgemustert
17 1031 Berlin-Anhalter Bf 01.01.1946
17 1031 Berlin-Karlshorst 01.07.1950
17 1031 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1031 Cottbus 01.07.1960
17 1031 Cottbus 24.03.1961 Ausgemustert
17 1032 Wustermark 01.01.1946
17 1032 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950
17 1032 Cottbus 01.01.1959 Kohlenstaublok
17 1032 Cottbus 26.08.1959 Ausgemustert
17 1033 Elsterwerda 01.01.1946
17 1033 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950 auf z
17 1033 Cottbus 01.07.1960 auf z
17 1033 Cottbus 20.12.1960 Ausgemustert
17 1035 01.01.1946 im Bestand der DB
17 1036 Salzwedel 01.01.1946
17 1036 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950 auf z
17 1036 Berlin-Rummelsburg 21.12.1953 Ausgemustert
17 1042 Berlin-Anhalter Bf 01.01.1946
17 1042 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950 auf z
17 1042 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1042 Cottbus 28.04.1964 Ausgemustert
17 1051 Leipzig-Bay Bf 01.01.1946
17 1051 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1052 Chemnitz-Hilbersdorf 01.01.1946
17 1052 Berlin-Karlshorst 01.07.1950
17 1052 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1052 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1052 Cottbus 28.11.1962 Ausgemustert
17 1054 Berlin-Anhalter Bf 01.01.1946
17 1054 Berlin-Lichtenberg 01.07.1950 auf z
17 1055 Berlin-Lehrter Bf 01.01.1946
17 1055 Berlin-Lehrter Bf 10.03.1947 im AW
17 1055 Berlin-Karlshorst 01.07.1950
17 1055 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1055 Cottbus 01.07.1960
17 1055 Cottbus 25.01.1963 Ausgemustert danach Museumslok
17 1055 10.12.1966 Aufnahme in den Museumslok-Bestand
17 1056 Stendal 01.01.1946
17 1056 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1071 Salzwedel 01.01.1946
17 1071 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1071 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1071 Cottbus 23.07.1961 Ausgemustert
17 1074 Rochlitz 01.01.1946
17 1074 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950 auf z
17 1074 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1074 Cottbus 24.03.1961 Ausgemustert
17 1077 Berlin-Gesundbrunnen 01.01.1946
17 1077 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950
17 1077 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1077 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok
17 1077 Cottbus 28.04.1964 Ausgemustert
17 1083 Berlin-Anhalter Bf 01.01.1946
17 1083 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1083 Wustermark 20.12.1950 Ausgemustert
17 1085 Berlin-Rummelsburg 01.01.1946
17 1085 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950 auf z
17 1085 Berlin-Rummelsburg 20.12.1950 Ausgemustert
17 1094 Chemnitz-Hilbersdorf 01.01.1946
17 1094 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950
17 1094 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1096 01.01.1946 im Bestand der DB, Verbleib unbekannt
17 1097 Berlin-Gesundbrunnen 01.01.1946
17 1097 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1097 18.08.1955 Ausgemustert
17 1101 Leipzig-Bay Bf 01.01.1946
17 1101 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950
17 1101 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1101 Cottbus 01.01.1958 Kohlenstaublok
17 1101 Cottbus 29.12.1958 Ausgemustert
17 1103 Güsten 01.01.1946
17 1103 Berlin-Lehrter Bf 18.11.1947 Zwischenuntersuchung im AW Meiningen
17 1103 Berlin-Karlshorst 01.07.1950
17 1103 Berlin-Ostbahnhof 31.03.1951 Umbau auf Kohlenstaubfeuerung
17 1103 Berlin-Ostbahnhof 15.01.1955 * Rückbau Kohlenstaubfeuerung
17 1103 Berlin-Ostbahnhof 13.08.1955 nach Cottbus
17 1103 Cottbus 14.08.1955 von Berlin-Ostbahnhof
17 1103 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok
17 1103 Cottbus 15.12.1960 * Heizlok im Kraftwerk Lübbenau
17 1103 Cottbus 25.01.1963 Ausgemustert
17 1103 Cottbus 20.09.1966 verschrottet im RAW Cottbus
17 1106 Berlin-Karlshorst 01.01.1946
17 1106 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950
17 1106 20.06.1957 Ausgemustert
17 1107 Berlin-Lehrter Bf 01.01.1946
17 1107 Berlin-Lehrter Bf 10.03.1947 im AW
17 1107 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1107 26.01.1961 Ausgemustert
17 1108 Salzwedel 01.01.1946
17 1108 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1108 21.12.1953 Ausgemustert
17 1112 Probstzella 01.01.1946
17 1112 Probstzella 01.01.1947
17 1112 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1112 12.02.1951 Ausgemustert
17 1114 Berlin-Anhalter Bf 01.01.1946
17 1114 Berlin-Karlshorst 01.07.1950
17 1114 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1114 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1114 Cottbus 28.04.1963 Ausgemustert
17 1116 Finsterwalde/Niederlau 01.01.1946
17 1116 Seddin 01.07.1950 auf z
17 1116 15.02.1951 Ausgemustert
17 1119 Salzwedel 01.01.1946
17 1119 Berlin-Rummelsburg 01.07.1950
17 1119 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1119 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1119 Cottbus 24.03.1961 Ausgemustert
17 1121 01.01.1946 im Bestand der DB, Verbleib unbekannt
17 1158 Güstrow 01.01.1946
17 1158 Wustermark 01.07.1950
17 1158 Berlin-Ostbahnhof 01.01.1953
17 1158 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1158 Cottbus 25.01.1963 Ausgemustert
17 1176 Güstrow 01.01.1946
17 1176 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1176 15.11.1955 * Ausgemustert
17 1177 Güstrow 01.01.1946
17 1177 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1177 15.11.1955 * Ausgemustert
17 1198 Güstrow 01.01.1946
17 1198 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1198 Cottbus 01.07.1960 Kohlenstaublok, auf z
17 1198 Cottbus 13.10.1962 Ausgemustert
17 1199 Wittstock/Dosse 01.01.1946
17 1199 Wustermark 01.07.1950 auf z
17 1251 Salzwedel 01.01.1946 Fremdlok der PKP Pk 2-2 auf z
17 1251 Salzwedel 01.07.1950 auf z
17 1251 03.01.1956 Übergabe an PKP
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Knipping, Andreas: Die preussische S 10-Familie - Die Baureihen 17.0, 17.2 und 17.10 EK-Verlag Freiburg 2011 ISBN 978-3-88255-107-5
- Herb; Knipping;Wenzel: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn im Jahre 1950, EK-Verlag Freiburg 1978, ISBN 978-3-88255-950-7
- Schröpfer, Heribert: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen, A.1 Dampflokomotiven BBÖ und ÖBB, Alba-Verlag, Düsseldorf, 2002. ISBN 3-87094-185-5.
- Knipping, Andreas, Heribert Schröpfer: Lokomotiven der „Groß“-Deutschen Reichsbahn. GeraMond, München 1999, ISBN 3-932785-34-7.
- Wagner, Andreas, Dieter Bäzold, Rainer Zschech, Ralph Lüderitz: Lokomotiv-Archiv Preußen Bd. 1– 4 transpress, Berlin 1990 u. 1991, ISBN 3-344-00470-0
- Dutzer, Franz: Stand und Stationierung der Triebfahrzeuge der ÖBB (Ausgaben 1953 - 1994), VEF – Verband der Eisenbahnfreunde, Wien
- Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 2 – Dampflokomotiven und Dampftriebwagen, transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70740-x
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- Homepage Werkbahnen in Deutschland
- Preußische S 10 – Wikipedia