753

Als Baureihe V 162, beziehungsweise ab 1968 Baureihe 217, werden 15 von 1965 bis 1968 gebaute Diesellokomotiven der Deutschen Bundesbahn bezeichnet. Die Prototyplokomotiven 217 001 und 217 002 wurden offiziell zu Bahndienstfahrzeugen für den innerdienstlichen Zweck erklärt, womit eine Änderung der Nummern in 753 001 und 753 002 einherging. Beide Lokomotiven waren bereits seit 1974 häufig für Test- und Messfahrten im Zusammenhang mit der Erprobung von Fahrzeugen herangezogen worden, um zum Beispiel als Bremslokomotive zu fungieren.

753 001   Regensburg   31.12.1989   *   Umzeichnung aus 217 001

753 001   Regensburg   30.06.1993      

753 001   Regensburg   30.11.1994      B 2.0 HBX blau-beige

753 001   Regensburg   31.12.1998      nach FTZ München

753 001   FTZ München   01.01.1999      von Regensburg

753 001   FTZ München   21.01.2003      IS 703 HBX weinrot-elfenbein (TEE-Farben)

753 001   FTZ München   01.07.2006      nach ST Minden

753 001   FTZ München   01.07.2006      

753 001   FTZ Minden   02.07.2006      von ST München

753 001   FTZ Minden   01.01.2007      NVR-Nr 92 80 1217 001-7 D-DB

753 001   FTZ Minden   05.06.2007      Umzeichnung in 217 001

753 002   Regensburg   31.12.1989   *   Umzeichnung aus 217 002

753 002   Regensburg   30.06.1993      

753 002   Regensburg   19.04.1995      B 2.0 HBX blau-beige

753 002   Regensburg   31.12.1998      nach ST München

753 002   FTZ München   01.01.1999      von Regensburg

753 002   FTZ München   06.10.2003      IS 703 HBX weinrot-elfenbein (TEE-Anstrich)

753 002   FTZ München   01.07.2006      nach ST Minden

753 002   FTZ München   01.07.2006      

753 002   FTZ Minden   02.07.2006      von ST München

753 002   FTZ München   03.09.2006      DB Systemtechnik, Teilnahme 3. Osnabrücker Dampflokfest

753 002   FTZ München   21.12.2006      DB Systemtechnik, verk an Railion DB Logistics AG, Mainz

753 002   FTZ München   21.12.2006      nach Mühldorf

753 002   FTZ München   21.12.2006      Umzeichnung in 217 002



* = Datum nicht genau bestimmt

Quellen- u Literaturverzeichnis:

 

  • Högemann, Josef; Roland Hertwig; Peter Große: Die V 160-Familie (Band 2), Die Baureihen 210, 215, 217, 218.0, 219, EK-Verlag, Freiburg 2017. ISBN 978-3-8446-6013-5
  • Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen [2.Dokumentation], Düsseldorf (Alba-Verlag), 1997. ISBN 3-87094-156-1
  • Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
  • Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
  • DB-Baureihe V 162 – Wikipedia