E 40W/ E 40.11/ 139
31 Lokomotiven der Baureihe E 40 wurden ab 1959 für den Einsatz auf Steilstrecken mit einer elektrischen Widerstandsbremse ausgerüstet. Die ersten Lokomotiven waren die 1959 gelieferten E 40 131 bis 137. Sie wurden als E 40W bezeichnet. 1960 folgten E 40 163 bis 166. Alle Lokomotiven wurden ab 14. Juni 1961 als E 40.11 bezeichnet, dies geschah durch eine der laufenden Ordnungsnummer vorangestellte 1. Aufgrund des hohen Wartungsaufwandes wurden keine weiteren Lokomotiven dieser Bauform geliefert. Bei der Umzeichnung im Jahr 1968 in die Baureihe 139 fiel die zusätzliche Ziffer vor der Ordnungsnummer dann wieder weg.
E 40 131 Offenburg 14.07.1959 Abnahme Krauss-Maffei 18542/SSW
E 40 131 Offenburg 01.01.1960
E 40 131 Offenburg 07.03.1960 Einbau elktr. Bremse
E 40 131 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1131
E 40 1131 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 131
E 40 1131 Offenburg 01.01.1965
E 40 1131 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 139 131
139 131 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1131
139 131 Offenburg 13.05.1971 nach München Hbf
139 131 München Hbf 14.05.1971 von Offenburg
139 131 München Hbf 01.10.1972 nach Offenburg
139 131 Offenburg 02.10.1972 von München Hbf
139 131 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 131 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 131 Mannheim 27.11.1994 nach München-West
139 131 München Hbf 28.11.1994 von Mannheim
139 131 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 131 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 131 Nürnberg Rbf 10.04.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 131 Nürnberg Rbf 07.04.2009 Z-Stellung
139 131 Nürnberg Rbf 06.04.2010 Ausgemustert
139 131 Nürnberg Rbf 02.06.2010 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 132 Offenburg 31.07.1959 Abnahme Krauss-Maffei 18543/SSW
E 40 132 Offenburg 01.01.1960
E 40 132 Offenburg 10.03.1960 Einbau elktr. Bremse
E 40 132 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1132
E 40 1132 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 132
E 40 1132 Offenburg 01.01.1965
E 40 1132 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 139 132
139 132 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1132
139 132 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 132 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 132 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 132 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 132 München Hbf 14.09.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 132 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 132 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 132 Nürnberg Rbf 04.09.2008 REV LDX
139 132 Nürnberg Rbf 02.09.2016 abgestellt in Rostock-Seehafen
139 132 Nürnberg Rbf 01.04.2019 abgestellt in Rostock-Seehafen
E 40 133 Offenburg 10.08.1959 Abnahme Krauss-Maffei 18544/SSW
E 40 133 Offenburg 01.01.1960
E 40 133 Offenburg 16.03.1960 Einbau elktr. Bremse
E 40 133 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1133
E 40 1133 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 133
E 40 1133 Offenburg 01.01.1965
E 40 1133 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 139 133
139 133 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1133
139 133 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 133 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 133 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 133 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 133 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 133 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 133 Nürnberg Rbf 27.11.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 133 Nürnberg Rbf 10.12.2004 Z-Stellung
139 133 Nürnberg Rbf 14.12.2004 Ausgemustert verk an Lokomotion
139 133 München 15.12.2004 Übernahme Lokomotion von DB
139 133 München 15.03.2005 Neulackierung weiss-hellblau
139 133 München 20.08.2005 Lokomotion lhw MWB Schiebelok in Laufach
139 133 München 29.08.2005 Lokomotion zurück von MWB Schiebelok in Laufach
139 133 München 10.12.2005 Überführung von Salzburg nach Ungarn der Loks 212 032, 039, 041, 043, 055, 060, 242, 267 u 371
139 133 München 01.01.2007 Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH
E 40 134 Offenburg 14.08.1959 Abnahme Krauss-Maffei 18545/SSW
E 40 134 Offenburg 01.01.1960
E 40 134 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1134
E 40 1134 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 134
E 40 1134 Offenburg 01.01.1965
E 40 1134 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 139 134
139 134 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1134
139 134 Offenburg 19.04.1985 Umbau in 110 511
110 511 Dortmund Bbf 20.04.1985 Umbau aus 139 134
110 511 Dortmund Bbf 28.05.2000 nach Köln-Deutzerfeld
110 511 Köln-Deutzerfeld 29.05.2000 von Dortmund Bbf
110 511 Köln-Deutzerfeld 15.12.2000 Ausgemustert
110 511 AW Dessau 01.10.2005 IS 703 LDX weiss-verkehrsrote Streifen
110 511 AW Dessau 01.10.2005 Werk (AW) Dessau, Gewährleistungslok, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
110 511 AW Dessau 01.11.2005 Werklok AW Dessau
110 511 AW Dessau 10.03.2006 Werklok AW Dessau, verm an CTL - Chem Trans Logistic Rail GmbH, Hamburg
110 511 AW Dessau 13.03.2006 Werklok AW Dessau, Mietende CTL - Chem Trans Logistic Rail GmbH, Hamburg
110 511 AW Dessau 15.05.2006 * Werklok AW Dessau, verm an PRESS, Jöhstadt
110 511 AW Dessau 15.07.2006 * Werklok AW Dessau, bei PRESS, Jöhstadt
110 511 AW Dessau 08.08.2006 Werklok AW Dessau, Mietende PRESS, Jöhstadt
110 511 AW Dessau 01.09.2006 Werk (AW) Dessau, Gewährleistungslok, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
110 511 AW Dessau 31.12.2009 * Werklok AW Dessau, verm an EGP
110 511 AW Dessau 30.09.2013 Werklok AW Dessau, verk an PRESS, Jöhstadt
110 043 Jöhstadt 01.10.2013 PRESS Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, ex DBAG, AW Dessau
110 043 Jöhstadt 23.12.2013 IS 703 LDX kobaltblau
110 043 Jöhstadt 01.01.2015 PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt
110 043 Jöhstadt 15.04.2018 Neulackierung hellblau
110 043 Jöhstadt 14.06.2018 PRESS Autologistikzug Bremerhaven - Falkenberg (Elster)
110 043 Jöhstadt 15.06.2022 Neulackierung ozeanblau/beige
E 40 135 Offenburg 25.08.1959 Abnahme Krauss-Maffei 18546/SSW
E 40 135 Offenburg 01.01.1960
E 40 135 Offenburg 29.03.1960 Einbau elktr. Bremse
E 40 135 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1135
E 40 1135 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 135
E 40 1135 Offenburg 01.01.1965
E 40 1135 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 139 135
139 135 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1135
139 135 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 135 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 135 Mannheim 27.11.1994 nach München-West
139 135 München Hbf 28.11.1994 von Mannheim
139 135 München Hbf 15.10.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 135 Nürnberg Rbf 15.04.2009 Z-Stellung
139 135 Nürnberg Rbf 01.05.2009 abgestellt in Rostock-Seehafen
139 135 Nürnberg Rbf 23.05.2011 Ausgemustert, verk an Lokomotion
139 135 München 24.05.2011 Übernahme Lokomotion von DB
139 135 München 29.06.2019 LM, Werbelok für Kombiverkehr, Frankfurt/M
139 135 München 30.06.2019 LM, Jubiläumsgüterzug 50 J Kombiverkehr München - Frankfurt/M mit 185 665
E 40 136 Offenburg 20.08.1959 Abnahme Krauss-Maffei 18547/SSW
E 40 136 Offenburg 01.01.1960
E 40 136 Offenburg 06.04.1960 Einbau elktr. Bremse
E 40 136 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1136
E 40 1136 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 136
E 40 1136 Offenburg 01.01.1965
E 40 1136 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 139 136
139 136 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1136
139 136 Offenburg 29.07.1971 nach München Hbf
139 136 München Hbf 30.07.1971 von Offenburg
139 136 München Hbf 13.11.1972 nach AW Freimann
139 136 München Hbf 17.11.1972 nach Offenburg
139 136 Offenburg 18.11.1972 von München Hbf
139 136 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 136 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 136 Mannheim 22.09.1995 nach München-West
139 136 München Hbf 23.09.1995 von Mannheim
139 136 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 136 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 136 Nürnberg Rbf 09.04.2003 Ausgemustert
139 136 Nürnberg Rbf 15.12.2003 * verschrottet im AW Opladen
E 40 137 Offenburg 08.09.1959 Abnahme Krauss-Maffei 18548/SSW
E 40 137 Offenburg 01.01.1960
E 40 137 Offenburg 12.04.1960 Einbau elktr. Bremse
E 40 137 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1137
E 40 1137 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 137
E 40 1137 Offenburg 01.01.1965
E 40 1137 Offenburg 31.12.1967 Umzeichnung in 139 137
139 137 Offenburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1137
139 137 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 137 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 137 Mannheim 27.11.1994 nach München-West
139 137 München Hbf 28.11.1994 von Mannheim
139 137 München Hbf 12.06.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 137 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 137 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 137 Nürnberg Rbf 10.04.2009 Z-Stellung
139 137 Nürnberg Rbf 22.09.2010 Ausgemustert
139 137 Nürnberg Rbf 23.03.2011 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 163 Offenburg 06.05.1960 Abnahme Krauss-Maffei 18661/SSW
E 40 163 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1163
E 40 1163 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 163
E 40 1163 Offenburg 14.09.1963 nach Dortmund Bbf
E 40 1163 Dortmund Bbf 15.09.1963 von Offenburg
E 40 1163 Dortmund Bbf 31.05.1964 nach Hagen-Eckesey
E 40 1163 Hagen-Eckesey 01.06.1964 von Dortmund Bbf
E 40 1163 Hagen-Eckesey 01.01.1965
E 40 1163 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 163
139 163 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1163
139 163 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 163 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 163 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 163 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 163 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 163 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 163 München Hbf 19.01.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 163 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 163 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 163 Nürnberg Rbf 20.01.2009 Z-Stellung
139 163 Nürnberg Rbf 30.03.2010 Ausgemustert
139 163 Nürnberg Rbf 09.08.2010 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 164 Offenburg 18.05.1960 Abnahme Krauss-Maffei 18662/SSW
E 40 164 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1164
E 40 1164 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 164
E 40 1164 Offenburg 13.09.1963 nach Dortmund Bbf
E 40 1164 Dortmund Bbf 14.09.1963 von Offenburg
E 40 1164 Dortmund Bbf 31.05.1964 nach Hagen-Eckesey
E 40 1164 Hagen-Eckesey 01.06.1964 von Dortmund Bbf
E 40 1164 Hagen-Eckesey 01.01.1965
E 40 1164 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 164
139 164 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1164
139 164 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 164 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 164 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 164 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 164 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 164 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 164 München Hbf 20.08.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 164 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 164 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 164 Nürnberg Rbf 04.04.2009 Z-Stellung
139 164 Nürnberg Rbf 09.08.2010 Ausgemustert
139 164 Nürnberg Rbf 15.11.2010 * verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 165 Offenburg 18.05.1960 Abnahme Krauss-Maffei 18663/SSW
E 40 165 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1165
E 40 1165 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 165
E 40 1165 Offenburg 13.09.1963 nach Dortmund Bbf
E 40 1165 Dortmund Bbf 14.09.1963 von Offenburg
E 40 1165 Dortmund Bbf 31.05.1964 nach Hagen-Eckesey
E 40 1165 Hagen-Eckesey 01.06.1964 von Dortmund Bbf
E 40 1165 Hagen-Eckesey 01.01.1965
E 40 1165 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 165
139 165 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1165
139 165 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 165 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 165 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 165 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 165 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 165 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 165 München Hbf 23.07.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 165 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 165 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 165 Nürnberg Rbf 05.06.2009 Z-Stellung
139 165 Nürnberg Rbf 22.09.2010 Ausgemustert
139 165 Nürnberg Rbf 30.03.2011 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 166 Offenburg 24.05.1960 Abnahme Krauss-Maffei 18664/SSW
E 40 166 Offenburg 13.06.1961 Umzeichnung in E 40 1166
E 40 1166 Offenburg 14.06.1961 Umzeichnung aus E 40 166
E 40 1166 Offenburg 13.09.1963 nach Dortmund Bbf
E 40 1166 Dortmund Bbf 14.09.1963 von Offenburg
E 40 1166 Dortmund Bbf 31.05.1964 nach Hagen-Eckesey
E 40 1166 Hagen-Eckesey 01.06.1964 von Dortmund Bbf
E 40 1166 Hagen-Eckesey 01.01.1965
E 40 1166 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 166
139 166 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1166
139 166 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 166 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 166 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 166 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 166 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 166 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 166 München Hbf 15.11.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 166 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 166 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 166 Nürnberg Rbf 13.11.2008 Z-Stellung
139 166 Nürnberg Rbf 09.08.2010 Ausgemustert
139 166 Nürnberg Rbf 15.11.2010 * verschrottet durch Fa. Steil, Stolberg
E 40 1309 Seelze 28.07.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18838/SSW
E 40 1309 Hannover 28.09.1964
E 40 1309 Hannover 01.01.1965
E 40 1309 Hannover 15.02.1965 nach AW Freimann
E 40 1309 Hannover 10.03.1965 nach Seelze
E 40 1309 Seelze 11.03.1965 von Hannover
E 40 1309 Seelze 14.04.1965 nach Hagen-Eckesey
E 40 1309 Hagen-Eckesey 15.04.1965 von Seelze
E 40 1309 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 309
139 309 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1309
139 309 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 309 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 309 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 309 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 309 Mannheim 01.01.1995 nach München-West
139 309 München Hbf 02.01.1995 von Mannheim
139 309 München Hbf 29.08.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 309 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 309 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 309 Nürnberg Rbf 01.09.2002 Einholmstromabnehmer
139 309 Nürnberg Rbf 04.08.2008 IS 600 LDX verkehrsrot
139 309 Nürnberg Rbf 01.08.2016 abgestellt in Rostock-Seehafen
139 309 Nürnberg Rbf 01.04.2019 abgestellt in Rostock-Seehafen
139 309 Nürnberg Rbf 20.11.2019 Ausgemustert, verk an BayernBahn, Nördlingen
139 309 Nürnberg Rbf 20.11.2019 Ausgemustert, verk an BayernBahn, Nördlingen
E 40 1310 Hannover 10.08.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18839/SSW
E 40 1310 Hannover 28.09.1964
E 40 1310 Hannover 01.01.1965
E 40 1310 Hannover 18.02.1965 nach AW Freimann
E 40 1310 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1310 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1310 Seelze 23.04.1965 nach Hagen-Eckesey
E 40 1310 Hagen-Eckesey 24.04.1965 von Seelze
E 40 1310 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 310
139 310 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1310
139 310 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 310 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 310 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 310 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 310 Mannheim 01.01.1995 nach München-West
139 310 München Hbf 02.01.1995 von Mannheim
139 310 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 310 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 310 Nürnberg Rbf 01.09.2002 Einholmstromabnehmer
139 310 Nürnberg Rbf 21.11.2007 Ausgemustert verk an Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, München
139 310 München 22.11.2007 Übernahme Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH ex DBAG
139 310 München 10.10.2008 NVR-Nr 91 80 6139 310-7
139 310 München 30.01.2017 REV MH blau-weiss (Zebra)
E 40 1311 Hannover 14.08.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18840/SSW
E 40 1311 Hannover 28.09.1964
E 40 1311 Hannover 01.01.1965
E 40 1311 Hannover 25.02.1965 nach AW Freimann
E 40 1311 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1311 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1311 Seelze 23.04.1965 nach Hagen-Eckesey
E 40 1311 Hagen-Eckesey 24.04.1965 von Seelze
E 40 1311 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 311
139 311 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1311
139 311 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 311 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 311 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 311 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 311 Mannheim 01.01.1995 nach München-West
139 311 München Hbf 02.01.1995 von Mannheim
139 311 München Hbf 07.02.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 311 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 311 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 311 Nürnberg Rbf 31.01.2008 IS 600 LDX verkehrsrot
139 311 Nürnberg Rbf 17.08.2012 Z-Stellung Schaltwerkschaden
139 311 Nürnberg Rbf 18.09.2012 Wiederaufnahme in den Betriebsbestand
139 311 Nürnberg Rbf 21.09.2012 nach Reparatur in Rothensee wieder im Einsatz
139 311 Nürnberg Rbf 01.02.2013 Z-Stellung
139 311 Nürnberg Rbf 27.01.2016 Ausgemustert, verk an Lokomotion, München
139 311 Nürnberg Rbf 27.01.2016 verk an Lokomotion Gesellschaft für Schienenverkehr mbH, München
139 311 München 28.01.2016 Übernahme Lokomotion von DB
139 311 Nürnberg Rbf 01.08.2016 abgestellt SSM Hamm
E 40 1312 Hannover 21.08.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18841/SSW
E 40 1312 Hannover 28.09.1964
E 40 1312 Hannover 01.01.1965
E 40 1312 Hannover 05.03.1965 nach AW Freimann
E 40 1312 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1312 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1312 Seelze 23.04.1965 nach Hagen-Eckesey
E 40 1312 Hagen-Eckesey 24.04.1965 von Seelze
E 40 1312 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 312
139 312 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1312
139 312 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 312 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 312 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 312 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 312 Mannheim 24.09.1995 nach München-West
139 312 München Hbf 25.09.1995 von Mannheim
139 312 München Hbf 01.06.1997 E 3.0 KOPLX rot-weiss mL
139 312 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 312 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 312 Nürnberg Rbf 15.11.2004 * Z-Stellung
139 312 Nürnberg Rbf 15.12.2004 * Z-Stellung
139 312 Nürnberg Rbf 15.11.2005 * nach Dessau zur HU
139 312 Nürnberg Rbf 30.12.2005 IS 600 Werk Dessau für Lokomotion
139 312 Nürnberg Rbf 31.01.2006 Ausgemustert verk an Lokomotion
139 312 München 03.04.2006 Probefahrt im Werk Dessau
139 312 München 10.04.2006 Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, Übernahme
139 312 München 11.04.2006 Lokzug Dresden-Friedrichstadt-Regensburg
139 312 München 11.04.2006 Lokzug Dresden-Friedrichstadt-Regensburg
139 312 München 01.01.2007 Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH
139 312 München 15.02.2015 * HU im Werk München 1; Testfahrten nach Altomünster
E 40 1313 Hannover 26.08.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18842/SSW
E 40 1313 Hannover 28.09.1964
E 40 1313 Hannover 01.01.1965
E 40 1313 Hannover 12.03.1965 nach AW Freimann
E 40 1313 Hannover 09.04.1965 nach Seelze
E 40 1313 Seelze 10.04.1965 von Hannover
E 40 1313 Seelze 23.04.1965 nach Hagen-Eckesey
E 40 1313 Hagen-Eckesey 24.04.1965 von Seelze
E 40 1313 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 313
139 313 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1313
139 313 Hagen-Eckesey 27.09.1975 nach Offenburg
139 313 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 313 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 313 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 313 Mannheim 23.09.1995 nach München-West
139 313 München Hbf 24.09.1995 von Mannheim
139 313 München Hbf 07.09.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 313 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 313 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 313 Nürnberg Rbf 30.07.2008 IS 600 LDX verkehrsrot
139 313 Nürnberg Rbf 01.05.2016 abgestellt SSM Mukran
139 313 Nürnberg Rbf 03.07.2023 Ausgemustert, verk an ?
E 40 1314 Hannover 03.09.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18843/SSW
E 40 1314 Hannover 28.09.1964
E 40 1314 Hannover 01.01.1965
E 40 1314 Hannover 19.03.1965 nach AW Freimann
E 40 1314 Hannover 09.04.1965 nach Seelze
E 40 1314 Seelze 10.04.1965 von Hannover
E 40 1314 Seelze 23.04.1965 nach Hagen-Eckesey
E 40 1314 Hagen-Eckesey 24.04.1965 von Seelze
E 40 1314 Hagen-Eckesey 31.12.1967 Umzeichnung in 139 314
139 314 Hagen-Eckesey 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1314
139 314 Hagen 27.09.1975 nach Offenburg
139 314 Offenburg 28.09.1975 von Hagen-Eckesey
139 314 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 314 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 314 Mannheim 22.09.1995 nach München-West
139 314 München Hbf 23.09.1995 von Mannheim
139 314 München Hbf 14.07.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 314 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 314 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 314 Nürnberg Rbf 27.08.2008 IS 600 LDX verkehrsrot
139 314 Nürnberg Rbf 01.08.2016 abgestellt SSM Mukran
139 314 Nürnberg Rbf 12.09.2022 Ausgemustert
E 40 1315 Hannover 09.09.1964 Abnahme
E 40 1315 Seelze 09.09.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18844/SSW
E 40 1315 Hannover 28.09.1964
E 40 1315 Hannover 01.01.1965
E 40 1315 Hannover 25.03.1965 nach AW Freimann
E 40 1315 Hannover 24.04.1965 nach Bebra
E 40 1315 Bebra 25.04.1965 von Hannover
E 40 1315 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 315
139 315 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1315
139 315 Bebra 01.06.1975 nach Offenburg
139 315 Offenburg 02.06.1975 von Bebra
139 315 Offenburg 08.10.1977 Teilnahme Tage der offenen Tür im AW Freimann
139 315 Offenburg 24.09.1986 nach Mannheim 1
139 315 Mannheim 25.09.1986 von Offenburg
139 315 Mannheim 24.09.1995 nach München-West
139 315 München Hbf 24.09.1995 von Mannheim
139 315 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 315 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 315 Nürnberg Rbf 15.05.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 315 Nürnberg Rbf 20.03.2009 Z-Stellung
139 315 Nürnberg Rbf 09.08.2010 Ausgemustert
139 315 Nürnberg Rbf 15.11.2010 * verschrottet durch Fa. Steil, Stolberg
E 40 1316 Hannover 21.09.1964 Abnahme
E 40 1316 Seelze 21.09.1964 Abnahme Krauss-Maffei 18845/SSW
E 40 1316 Hannover 28.09.1964
E 40 1316 Hannover 01.01.1965
E 40 1316 Hannover 31.03.1965 nach Seelze
E 40 1316 Seelze 01.04.1965 von Hannover
E 40 1316 Seelze 23.04.1965 nach AW Freimann
E 40 1316 Seelze 26.05.1965 nach Bebra
E 40 1316 Bebra 27.05.1965 von Seelze
E 40 1316 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 316
139 316 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1316
139 316 Bebra 01.06.1975 nach Offenburg
139 316 Offenburg 02.06.1975 von Bebra
139 316 Bebra 24.09.1975 nach Offenburg
139 316 Offenburg 25.09.1975 von Bebra
139 316 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 316 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 316 Mannheim 24.09.1995 nach München-West
139 316 München Hbf 25.09.1995 von Mannheim
139 316 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 316 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 316 Nürnberg Rbf 10.12.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 316 Nürnberg Rbf 28.03.2009 Z-Stellung
139 316 Nürnberg Rbf 06.04.2010 Ausgemustert
139 316 Nürnberg Rbf 01.06.2010 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 1552 Hannover 12.11.1964 Abnahme Krauss-Maffei 19066/SSW
E 40 1552 Hannover 01.01.1965
E 40 1552 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1552 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1552 Seelze 13.04.1965 nach Bebra
E 40 1552 Bebra 14.04.1965 von Seelze
E 40 1552 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 552
139 552 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1552
139 552 Bebra 01.06.1975 nach Offenburg
139 552 Offenburg 02.06.1975 von Bebra
139 552 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 552 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 552 Mannheim 17.12.1990 lhw nach München Hbf
139 552 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 552 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 552 München Hbf 01.10.1997 verkehrsrot mB, Cargo-Schriftzug, grauer Rahmen
139 552 München Hbf 10.05.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 552 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 552 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 552 Nürnberg Rbf 20.03.2010 Z-Stellung
139 552 Nürnberg Rbf 12.07.2010 Ausgemustert
139 552 Nürnberg Rbf 15.10.2010 * verschrottet durch Fa. Steil, Stolberg
E 40 1553 Hannover 26.11.1964 Abnahme Krauss-Maffei 19067/SSW
E 40 1553 Hannover 01.01.1965
E 40 1553 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1553 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1553 Seelze 08.04.1965 nach Bebra
E 40 1553 Bebra 09.04.1965 von Seelze
E 40 1553 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 553
139 553 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1553
139 553 Bebra 01.06.1975 nach Offenburg
139 553 Offenburg 02.06.1975 von Bebra
139 553 Bebra 06.08.1975 nach Offenburg
139 553 Offenburg 07.08.1975 von Bebra
139 553 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 553 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 553 Mannheim 17.12.1990 lhw nach München Hbf
139 553 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 553 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 553 München Hbf 27.02.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 553 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 553 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 553 Nürnberg Rbf 11.02.2009 Z-Stellung
139 553 Nürnberg Rbf 12.07.2010 Ausgemustert
139 553 Nürnberg Rbf 15.10.2010 * verschrottet durch Fa. Steil, Stolberg
E 40 1554 Hannover 16.12.1964 Abnahme Krauss-Maffei 19068/SSW
E 40 1554 Hannover 01.01.1965
E 40 1554 Hannover 03.03.1965 nach AW Freimann
E 40 1554 Hannover 15.04.1965 nach Bebra
E 40 1554 Bebra 16.04.1965 von Hannover
E 40 1554 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 554
139 554 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1554
139 554 Bebra 01.06.1975 nach Offenburg
139 554 Offenburg 02.06.1975 von Bebra
139 554 Bebra 24.09.1975 nach Offenburg
139 554 Offenburg 25.09.1975 von Bebra
139 554 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 554 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 554 Mannheim 17.12.1990 lhw nach München Hbf
139 554 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 554 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 554 München Hbf 05.07.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 554 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 554 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 554 Nürnberg Rbf 29.07.2008 IS 600 LDX verkehrsrot
139 554 Nürnberg Rbf 17.02.2016 Z-Stellung
139 554 Nürnberg Rbf 01.03.2016 abgestellt SSM Mukran
139 554 Nürnberg Rbf 04.06.2021 Ausgemustert
E 40 1555 Hannover 11.12.1964 Abnahme Krauss-Maffei 19069/SSW
E 40 1555 Hannover 01.01.1965
E 40 1555 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1555 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1555 Seelze 08.04.1965 nach Bebra
E 40 1555 Bebra 09.04.1965 von Seelze
E 40 1555 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 555
139 555 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1555
139 555 Bebra 01.06.1975 nach Offenburg
139 555 Offenburg 02.06.1975 von Bebra
139 555 Bebra 25.07.1975 nach Offenburg
139 555 Offenburg 26.07.1975 von Bebra
139 555 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 555 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 555 Mannheim 17.12.1990 lhw nach München Hbf
139 555 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 555 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 555 München Hbf 10.01.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 555 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 555 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 555 Nürnberg Rbf 06.06.2009 Z-Stellung
139 555 Nürnberg Rbf 22.09.2010 Ausgemustert verk an Lokomotion
139 555 München 23.09.2010 Übernahme Lokomotion von DB
E 40 1556 Hannover 14.01.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19070/SSW
E 40 1556 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1556 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1556 Seelze 09.04.1965 nach Bebra
E 40 1556 Bebra 10.04.1965 von Seelze
E 40 1556 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 556
139 556 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1556
139 556 Bebra 01.06.1975 nach Offenburg
139 556 Offenburg 02.06.1975 von Bebra
139 556 Bebra 29.09.1975 nach Offenburg
139 556 Offenburg 30.09.1975 von Bebra
139 556 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 556 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 556 Mannheim 17.12.1990 lhw nach München Hbf
139 556 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 556 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 556 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 556 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 556 Nürnberg Rbf 16.12.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 556 Nürnberg Rbf 15.04.2009 Z-Stellung
139 556 Nürnberg Rbf 11.11.2009 Ausgemustert
139 556 Nürnberg Rbf 06.01.2010 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 1557 Hannover 13.01.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19071/SSW
E 40 1557 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1557 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1557 Seelze 06.04.1965 nach Bebra
E 40 1557 Bebra 07.04.1965 von Seelze
E 40 1557 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 557
139 557 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1557
139 557 Bebra 28.09.1975 nach Offenburg
139 557 Offenburg 29.09.1975 von Bebra
139 557 Offenburg 28.08.1986 nach AW Freimann
139 557 Offenburg 01.10.1986 nach Mannheim 1
139 557 Mannheim 02.10.1986 von Offenburg
139 557 Mannheim 17.12.1990 lhw nach München Hbf
139 557 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 557 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 557 München Hbf 25.05.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 557 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 557 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 557 Nürnberg Rbf 13.06.2008 IS 600 LDX verkehrsrot
139 557 Nürnberg Rbf 01.07.2016 abgestellt SSM Mukran
139 557 Nürnberg Rbf 01.10.2023 Ausgemustert, verk an TRI - Train Rental International GbR, Eckental-Eschenau
E 40 1558 Hannover 26.01.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19072/SSW
E 40 1558 Hannover 12.03.1965 nach Seelze
E 40 1558 Seelze 13.03.1965 von Hannover
E 40 1558 Hannover 25.03.1965 nach Seelze
E 40 1558 Seelze 26.03.1965 von Hannover
E 40 1558 Seelze 14.04.1965 nach Bebra
E 40 1558 Bebra 15.04.1965 von Seelze
E 40 1558 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 558
139 558 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1558
139 558 Bebra 28.09.1975 nach Offenburg
139 558 Offenburg 29.09.1975 von Bebra
139 558 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 558 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 558 Mannheim 17.12.1990 lhw nach München Hbf
139 558 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 558 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 558 München Hbf 22.01.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 558 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 558 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 558 Nürnberg Rbf 21.02.2009 Z-Stellung
139 558 Nürnberg Rbf 22.09.2010 Ausgemustert
139 558 Nürnberg Rbf 29.07.2011 abgestellt in Rostock-Seehafen
139 558 München 15.04.2012 * RailAdventure nach HU Zulassung
139 558 07.09.2012 RailAdventure Überführung von Schweizer Eisenbahnfahrzeugen zur InnoTrans in Berlin
139 558 München 01.01.2018 RailAdventure GmbH
E 40 1559 Hannover 04.02.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19073/SSW
E 40 1559 Hannover 01.04.1965 nach Seelze
E 40 1559 Seelze 02.04.1965 von Hannover
E 40 1559 Seelze 09.04.1965 nach Bebra
E 40 1559 Bebra 10.04.1965 von Seelze
E 40 1559 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 559
139 559 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1559
139 559 Bebra 24.09.1975 nach AW Freimann
139 559 Bebra 26.10.1975 nach Offenburg
139 559 Offenburg 27.10.1975 von Bebra
139 559 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 559 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 559 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 559 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 559 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 559 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 559 Nürnberg Rbf 13.03.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 559 Nürnberg Rbf 04.06.2009 Z-Stellung
139 559 Nürnberg Rbf 22.09.2010 Ausgemustert
139 559 Nürnberg Rbf 29.03.2011 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 1560 Hagen-Eckesey 16.02.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19074/SSW
E 40 1560 Hagen-Eckesey 03.05.1965 nach Bebra
E 40 1560 Bebra 04.05.1965 von Hagen-Eckesey
E 40 1560 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 560
139 560 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1560
139 560 Bebra 28.09.1975 nach Offenburg
139 560 Offenburg 29.09.1975 von Bebra
139 560 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 560 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 560 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 560 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 560 München Hbf 02.03.2001 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 560 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 560 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 560 Nürnberg Rbf 03.03.2009 Z-Stellung
139 560 Nürnberg Rbf 09.08.2010 Ausgemustert
139 560 Nürnberg Rbf 15.11.2010 * verschrottet durch Fa. Steil, Stolberg
E 40 1561 Hagen-Eckesey 25.02.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19075/SSW
E 40 1561 Hagen-Eckesey 27.04.1965 nach Bebra
E 40 1561 Bebra 28.04.1965 von Hagen-Eckesey
E 40 1561 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 561
139 561 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1561
139 561 Bebra 28.09.1975 nach Offenburg
139 561 Offenburg 29.09.1975 von Bebra
139 561 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 561 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 561 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 561 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 561 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 561 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 561 Nürnberg Rbf 21.06.2002 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 561 Nürnberg Rbf 07.04.2009 Z-Stellung
139 561 Nürnberg Rbf 12.07.2010 Ausgemustert
139 561 Nürnberg Rbf 15.09.2010 * verschrottet durch Fa. Steil, Stolberg
E 40 1562 Hagen-Eckesey 18.03.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19076/SSW
E 40 1562 Hagen-Eckesey 07.05.1965 nach Bebra
E 40 1562 Bebra 08.05.1965 von Hagen-Eckesey
E 40 1562 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 562
139 562 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1562
139 562 Bebra 28.09.1975 nach Offenburg
139 562 Offenburg 29.09.1975 von Bebra
139 562 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 562 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 562 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 562 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 562 München Hbf 15.03.2000 IS 703 KOPLX verkehrsrot
139 562 München Hbf 20.02.2002 nach Nürnberg Rbf
139 562 Nürnberg Rbf 21.02.2002 von München-West
139 562 Nürnberg Rbf 24.04.2008 IS 600 LDX verkehrsrot
139 562 Nürnberg Rbf 01.05.2019 abgestellt SSM Mukran
139 562 Nürnberg Rbf 11.06.2019 Überführung vom SSM Mukran zur Fa Bender, Opladen
139 562 Nürnberg Rbf 12.06.2019 Überführung zur Fa Bender, Opladen
139 562 Nürnberg Rbf 15.06.2019 * Überführung vom SSM Mukran zur Fa Bender, Opladen
139 562 Nürnberg Rbf 13.07.2019 Ausgemustert
139 562 Nürnberg Rbf 13.07.2019 verschrottet durch Fa. Bender, Opladen
E 40 1563 Hagen-Eckesey 25.03.1965 Abnahme Krauss-Maffei 19077/SSW
E 40 1563 Hagen-Eckesey 27.04.1965 nach Bebra
E 40 1563 Bebra 28.04.1965 von Hagen-Eckesey
E 40 1563 Bebra 31.12.1967 Umzeichnung in 139 563
139 563 Bebra 01.01.1968 Umzeichnung aus E 40 1563
139 563 Bebra 28.09.1975 nach Offenburg
139 563 Offenburg 29.09.1975 von Bebra
139 563 Offenburg 04.09.1986 nach AW Freimann
139 563 Offenburg 28.09.1986 nach Mannheim 1
139 563 Mannheim 29.09.1986 von Offenburg
139 563 Mannheim 02.06.1991 nach München 1
139 563 München Hbf 03.06.1991 von Mannheim 1
139 563 München Hbf 30.11.1994 Ausgemustert Unfall
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Hertwig, Roland: Die Einheits-Elloks E 10, E 40, E 41 und E 50. Die ersten Einheits-Elloks der DB. Band 1: Technik und Verbleib. Freiburg (EK-Verlag), 1995.
Hertwig, Roland: Die Einheits-Elloks E 10, E 40, E 41 und E 50. Die ersten Einheits-Elloks der DB. Band 2: Beheimatung. Freiburg (EK-Verlag), 1995.
Hertwig, Roland: Die Baureihe E 40, Einheits-Ellok für den Güterzugdienst. Freiburg (EK-Verlag), 2013. ISBN 978-3-88255-172-3
Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerk: Stand ca. 31.12.1964, Dietmar Gerlach, G. Röhr, 1964
Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
Eisenbahn Journal diverse Ausgaben; Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck
Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg 1997, ISSN 0179-379X
Homepage https://www.drehscheibe-online.de/startindex2.php
Homepage https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
Homepage http://www.privat-bahn.de/BSW_Koblenz.html
Homepage http://www.udokrupp.de/joomla/
Homepage IG Einheitslokomotiven e.V. - Zeitliche Daten (ig-einheitsloks.de)