P 3/5 N
Die Dampflokomotiven der Gattung P 3/5 N der Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.) waren Personenzuglokomotiven. Insgesamt 36 Lokomotiven der Gattung P 3/5 N wurden zwischen 1905 und 1907 von Maffei gebaut. Die P 3/5 N ging aus der Schnellzuglokomotive S 3/5 hervor und hatte wie diese ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk. Gegenüber der S 3/5 hatte die P 3/5 N einen kleineren Kessel bei gleich gebliebener Zylindergröße und kleinere Treibräder. Die P 3/5 N konnte in der Ebene bei 80 km/h einen 350 t schweren Zug ziehen.
Bay 3801 15.09.1905 Abnahme Maffei 2471
Bay 3801 31.12.1924 Umzeichnung in 38 001
38 001 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 001 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3801
38 001 Meiningen 01.01.1926
38 001 31.12.1932 * Ausgemustert
Bay 3802 21.09.1905 Abnahme Maffei 2472
Bay 3802 RBD Augsburg 31.12.1919 * Ausgemustert Kriegsverlust
Bay 3803 23.09.1905 Abnahme Maffei 2473
Bay 3803 München Hbf 01.01.1908
Bay 3803 Lindau 31.12.1909
Bay 3803 RBD Augsburg 31.12.1919 * Ausgemustert Kriegsverlust
Bay 3804 26.09.1905 Abnahme Maffei 2474
Bay 3804 Lindau 31.12.1909
Bay 3804 München Hbf 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.931
230.931 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3804
230.931 31.12.1938 vor 39 Ausgemustert
Bay 3805 Lindau 20.09.1905 Abnahme Maffei 2475
Bay 3805 Lindau 31.12.1909
Bay 3805 31.12.1924 Umzeichnung in 38 002
38 002 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 002 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3805
38 002 Ingolstadt 01.01.1926
38 002 Eger/Böhmen 01.04.1933 * Ausgemustert
Bay 3806 Lindau 05.10.1905 Abnahme Maffei 2476
Bay 3806 Lindau 31.12.1909
Bay 3806 31.12.1919 * Übergabe an AL 2331
2331 01.01.1920 * Übernahme AL von DRG Bay 3806
2331 31.12.1924 * Ausgemustert
Bay 3807 Lindau 11.10.1905 Abnahme Maffei 2477
Bay 3807 Lindau 31.12.1909
Bay 3807 München Hbf 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.932
230.932 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3807
230.932 31.12.1938 vor 39 Ausgemustert
Bay 3808 13.12.1905 Abnahme Maffei 2483
Bay 3808 Lindau 31.12.1909
Bay 3808 RBD Augsburg 31.12.1919 * Ausgemustert Kriegsverlust
Bay 3809 04.01.1906 Abnahme Maffei 2484
Bay 3809 Lindau 31.12.1909
Bay 3809 München Hbf 31.12.1918
Bay 3809 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.933
230.933 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3809
230.933 31.12.1942 * Z-Stellung
230.933 31.12.1947 vor 48 Ausgemustert
Bay 3810 09.01.1906 Abnahme Maffei 2485
Bay 3810 Lindau 31.12.1909
Bay 3810 31.12.1924 Umzeichnung in 38 003
38 003 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 003 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3810
38 003 Regensburg 01.01.1926
38 003 Eger/Böhmen 31.12.1928
38 003 Regensburg 31.12.1930 * Bild; in Regensburg
38 003 Hof 31.12.1932
38 003 Kirchenlaibach 15.07.1936
38 003 Kirchenlaibach 01.01.1938
38 003 Weiden 01.01.1941
38 003 Weiden 31.12.1943 * Ausgemustert
Bay 3811 München Hbf 12.01.1906 Abnahme Maffei 2486
Bay 3811 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3811 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3811 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3811 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3811 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.934
230.934 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3811
230.934 31.12.1938 vor 39 Ausgemustert
Bay 3812 München Hbf 17.01.1906 Abnahme Maffei 2487
Bay 3812 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3812 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3812 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3812 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3812 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.935
230.935 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3812
230.935 31.12.1942 * Z-Stellung
230.935 31.12.1947 vor 48 Ausgemustert
Bay 3813 München Hbf 22.01.1906 Abnahme Maffei 2488
Bay 3813 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3813 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3813 Schweinfurt 15.07.1908 * Bild; im Bf Oberstaufen (Allgäubahn München - Lindau)
Bay 3813 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3813 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3813 München Hbf 31.12.1909
Bay 3813 31.12.1924 Umzeichnung in 38 004
38 004 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 004 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3813
38 004 Regensburg 01.01.1926
38 004 31.12.1932 * Ausgemustert
Bay 3814 München Hbf 26.01.1906 Abnahme Maffei 2489
Bay 3814 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3814 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3814 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3814 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3814 München Hbf 31.12.1909
Bay 3814 München Hbf 01.01.1918
Bay 3814 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.936
230.936 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3814
230.936 31.12.1938 vor 39 Ausgemustert
Bay 3815 München Hbf 31.01.1906 Abnahme Maffei 2490
Bay 3815 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3815 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3815 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3815 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3815 31.12.1924 Umzeichnung in 38 005
38 005 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 005 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3815
38 005 Ingolstadt 01.01.1926
38 005 01.04.1933 * Ausgemustert
Bay 3816 München Hbf 13.02.1906 Abnahme Maffei 2491
Bay 3816 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3816 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3816 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3816 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3816 31.12.1924 Umzeichnung in 38 006
38 006 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 006 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3816
38 006 Ingolstadt 01.01.1926
38 006 Weiden 01.01.1928
38 006 31.12.1932 * Ausgemustert
Bay 3817 München Hbf 18.02.1906 Abnahme Maffei 2492
Bay 3817 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3817 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3817 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3817 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3817 31.12.1919 * Übergabe an AL 2332
2332 01.01.1920 * Übernahme AL von DRG Bay 3817
2332 31.12.1924 * Ausgemustert
Bay 3818 München Hbf 23.02.1906 Abnahme Maffei 2493
Bay 3818 München Hbf 15.05.1906 * nach Aschaffenburg
Bay 3818 Aschaffenburg 16.05.1906 * von München Hbf
Bay 3818 Aschaffenburg 30.12.1908 * nach Schweinfurt
Bay 3818 Schweinfurt 31.12.1908 * von Aschaffenburg
Bay 3818 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.937
230.937 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3818
230.937 Niort (F) 31.12.1936 * abgestellt
230.937 31.12.1942 * Z-Stellung
230.937 31.12.1947 vor 48 Ausgemustert
Bay 3819 München Hbf 04.03.1906 Abnahme Maffei 2494
Bay 3819 31.12.1924 Umzeichnung in 38 007
38 007 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 007 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3819
38 007 Regensburg 01.01.1926
38 007 Kirchenlaibach 31.12.1931
38 007 01.04.1933 * Ausgemustert
Bay 3820 München Hbf 15.06.1906 Abnahme Maffei 2495
Bay 3820 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.938
230.938 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3820
230.938 31.12.1942 * Z-Stellung
230.938 31.12.1947 vor 48 Ausgemustert
Bay 3821 München Hbf 25.05.1906 Abnahme Maffei 2527
Bay 3821 Schweinfurt 31.12.1912
Bay 3821 Schweinfurt 01.04.1919 nach MED ? (Rumänien) buchmäßig!
Bay 3821 Schweinfurt 31.12.1919 * Ausgemustert Kriegsverlust
Bay 3822 München Hbf 29.05.1906 Abnahme Maffei 2528
Bay 3822 30.12.1919 * Bild; kurz nach der Übergabe an ETAT in ?
Bay 3822 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.939
230.939 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3822
230.939 31.12.1947 vor 48 Ausgemustert
Bay 3823 München Hbf 01.06.1906 Abnahme Maffei 2529
Bay 3823 Weiden 31.12.1924 Umzeichnung in 38 008
38 008 Weiden 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 008 Weiden 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3823
38 008 Hof 01.01.1926
38 008 Weiden 01.01.1928
38 008 31.12.1933 * Ausgemustert
Bay 3824 München Hbf 08.06.1906 Abnahme Maffei 2530
Bay 3824 München Hbf 31.12.1909
Bay 3824 Weiden 31.12.1924 Umzeichnung in 38 009
38 009 Weiden 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 009 Weiden 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3824
38 009 Meiningen 01.01.1926
38 009 31.12.1933 * Ausgemustert
Bay 3825 München Hbf 15.06.1906 Abnahme Maffei 2531
Bay 3825 München Hbf 31.12.1909
Bay 3825 München Hbf 31.12.1918
Bay 3825 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.940
230.940 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3825
230.940 Rochefort (F) 31.12.1939 * abgestellt
230.940 31.12.1942 * Z-Stellung
230.940 31.12.1947 vor 48 Ausgemustert
Bay 3826 München Hbf 27.04.1906 Abnahme Maffei 2532
Bay 3826 München Hbf 31.12.1909
Bay 3826 München Hbf 31.12.1918
Bay 3826 31.12.1919 * Übergabe an AL 2333
2333 01.01.1920 * Übernahme AL von DRG Bay 3826
2333 31.12.1924 * Ausgemustert
Bay 3827 07.11.1907 Abnahme Maffei 2609
Bay 3827 31.12.1924 Umzeichnung in 38 010
38 010 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 010 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3827
38 010 Meiningen 01.01.1926
38 010 31.12.1932 * Ausgemustert
Bay 3828 15.11.1907 Abnahme Maffei 2610
Bay 3828 31.12.1924 Umzeichnung in 38 011
38 011 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 011 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3828
38 011 Hof 01.01.1926
38 011 15.12.1933 * Ausgemustert
Bay 3829 15.11.1907 Abnahme Maffei 2611
Bay 3829 München Hbf 31.12.1918
Bay 3829 31.12.1919 * Übergabe an AL 2334
2334 01.01.1920 * Übernahme AL von DRG Bay 3829
2334 31.12.1924 * Ausgemustert
Bay 3830 19.11.1907 Abnahme Maffei 2612
Bay 3830 RBD Augsburg 01.04.1919 nach MED ? (Rumänien) buchmäßig!
Bay 3830 RBD Augsburg 31.12.1919 * Übergabe an CFR
Bay 3831 22.11.1907 Abnahme Maffei 2613
Bay 3831 Würzburg 31.12.1918
Bay 3831 31.12.1919 * Übergabe an AL 2335
2335 01.01.1920 * Übernahme AL von DRG Bay 3831
2335 31.12.1924 * Ausgemustert
Bay 3832 26.11.1907 Abnahme Maffei 2614
Bay 3832 31.12.1924 Umzeichnung in 38 012
38 012 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 012 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3832
38 012 Hof 01.01.1926
38 012 31.12.1933 * Ausgemustert
Bay 3833 29.11.1907 Abnahme Maffei 2615
Bay 3833 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.941
230.941 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3833
230.941 31.12.1942 * Z-Stellung
230.941 31.12.1947 vor 48 Ausgemustert
Bay 3834 05.12.1907 Abnahme Maffei 2616
Bay 3834 München Hbf 31.12.1919 * Übergabe an ETAT/SNCF 230.942
230.942 01.01.1920 * Übernahme ETAT/SNCF von DRG Bay 3834
230.942 31.12.1938 vor 39 Ausgemustert
Bay 3835 10.12.1907 Abnahme Maffei 2617
Bay 3835 31.12.1924 Umzeichnung in 38 013
38 013 01.01.1925 Übernahme DRG ex bay. P 3/5N
38 013 01.01.1925 Umzeichnung aus Bay 3835
38 013 Hof 01.01.1926
38 013 01.04.1933 * Ausgemustert
Bay 3836 14.12.1907 Abnahme Maffei 2618
Bay 3836 RBD München 01.04.1919 nach MED ? (Rumänien) buchmäßig!
Bay 3836 RBD München 31.12.1919 * Übergabe an CFR
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Lüdecke, Steffen: Die Baureihe 38.0,4. Bayerns elegante Personenzuglok P 3/5. Freiburg (EK-Verlag), 1995.
Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
Homepage Werkbahnen in Deutschland