515.0
Die Baureihe ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) waren Akkumulatortriebwagen der Deutschen Bundesbahn sehr verbreitet. Die Triebwagen boten einen sehr hohen Fahrkomfort, gute Gleislage aufgrund ihres im Vergleich zum Uerdinger Schienenbus höheren Eigengewichtes, keine Schmutzbelästigung, bessere Laufruhe durch Verwendung von vollwertigen Drehgestellen. Sie befuhren Haupt- und Nebenstrecken. Die erste Serie (ETA 150 001–033) hatte mit 92 Sitzplätzen ausschließlich der zweiten (bis 1956: dritten) Klasse in der Anordnung 2 + 3.
515 001 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 001
515 001 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 001 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 001 Mainz 28.02.1985 Ausgemustert
515 001 Mainz 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 002 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 002
515 002 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 002 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 002 Mainz 15.01.1989 nach Mönchengladbach
515 002 Mönchengladbach 15.01.1989 von Mainz
515 002 Mönchengladbach 26.01.1989 Z-Stellung
515 002 Mönchengladbach 20.04.1989 Ausgemustert
515 003 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 003
515 003 Haltingen 31.05.1970 nach Limburg
515 003 Limburg 31.05.1970 von Haltingen
515 003 Limburg 27.09.1970 nach Worms
515 003 Worms 27.09.1970 von Limburg
515 003 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 003 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 003 Mainz 27.09.1987 nach Braunschweig 1
515 003 Braunschweig 27.09.1987 von Mainz
515 003 Braunschweig 01.12.1987 nach Mainz
515 003 Mainz 01.12.1987 von Braunschweig 1
515 003 Mainz 25.09.1988 nach Braunschweig 1
515 003 Braunschweig 25.09.1988 von Mainz
515 003 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 003 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 003 Wanne-Eickel 19.08.1989 Z-Stellung
515 003 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
515 004 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 004
515 004 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 004 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 004 Worms 20.08.1982 Z-Stellung
515 004 Worms 26.08.1982 Ausgemustert
515 005 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 005
515 005 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 005 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 005 Augsburg 01.06.1981 nach Worms
515 005 Worms 01.06.1981 von Augsburg 1
515 005 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 005 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 005 Mainz 27.09.1987 nach Braunschweig 1
515 005 Braunschweig 27.09.1987 von Mainz
515 005 Wanne-Eickel 31.01.1989 Ausgemustert
515 005 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 005 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 005 Wanne-Eickel 14.12.1989 Z-Stellung
515 006 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 006
515 006 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 006 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 006 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 006 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 006 Augsburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 006 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 007 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 007
515 007 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 007 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 007 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 007 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 007 Augsburg 30.06.1985 Ausgemustert
515 007 Augsburg 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
515 008 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 008
515 008 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 008 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 008 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 008 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 008 Augsburg 05.02.1986 nach Mainz
515 008 Mainz 05.02.1986 von Augsburg 1
515 008 Mainz 14.10.1988 Z-Stellung
515 008 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 009 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 009
515 009 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 009 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 009 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 009 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 009 Augsburg 01.06.1987 Z-Stellung
515 009 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 010 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 010
515 010 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 010 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 010 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 010 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 010 Augsburg 05.01.1986 Z-Stellung
515 010 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 011 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 011
515 011 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 011 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 011 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 011 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 011 Augsburg 31.05.1988 Z-Stellung
515 011 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 011 Nördlingen 22.07.2001 Bayrisches EM Nördlingen
515 012 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 012
515 012 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 012 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 012 Augsburg 31.03.1984 Ausgemustert
515 013 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 013
515 013 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 013 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 013 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 013 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 013 Augsburg 31.05.1988 Z-Stellung
515 013 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 014 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 014
515 014 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 014 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 014 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 014 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 014 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 014 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 014 Mainz 07.11.1988 Z-Stellung
515 014 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 015 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 015
515 015 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 015 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 015 Mainz 16.10.1988 nach Wanne-Eickel
515 015 Wanne-Eickel 16.10.1988 von Mainz
515 015 Wanne-Eickel 18.11.1988 Z-Stellung
515 015 Wanne-Eickel 24.02.1989 Ausgemustert
515 016 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 016
515 016 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 016 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 016 Mainz 25.09.1988 nach Braunschweig 1
515 016 Braunschweig 25.09.1988 von Mainz
515 016 Wanne-Eickel 31.01.1989 Ausgemustert
515 016 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 016 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 016 Wanne-Eickel 13.12.1989 Z-Stellung
515 017 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 017
515 017 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 017 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 017 Wanne-Eickel 28.05.1971 nach Husum
515 017 Husum 28.05.1971 von Wanne-Eickel
515 017 Husum 01.07.1971 nach Rheine
515 017 Rheine 01.07.1971 von Husum
515 017 Rheine 25.09.1971 nach Wanne-Eickel
515 017 Wanne-Eickel 25.09.1971 von Rheine
515 017 Wanne-Eickel 01.06.1986 nach Augsburg 1
515 017 Augsburg 01.06.1986 von Wanne-Eickel
515 017 Augsburg 18.12.1986 Z-Stellung
515 017 Augsburg 01.01.1987 Wieder im Einsatzbestand
515 017 Augsburg 01.06.1987 Z-Stellung
515 017 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 018 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 018
515 018 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 018 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 018 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 018 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 018 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 018 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 018 Mainz 15.01.1989 nach Mönchengladbach
515 018 Mönchengladbach 15.01.1989 von Mainz
515 018 Mönchengladbach 26.01.1989 Z-Stellung
515 018 Mönchengladbach 20.04.1989 Ausgemustert
515 019 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 019
515 019 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 019 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 019 Wanne-Eickel 28.05.1978 nach Augsburg 1
515 019 Augsburg 28.05.1978 von Wanne-Eickel
515 019 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 019 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 019 Mainz 01.12.1988 Z-Stellung
515 019 Mainz 24.02.1989 Ausgemustert
515 020 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 020
515 020 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 020 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 020 Augsburg 30.03.1987 Ausgemustert
515 021 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 021
515 021 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 021 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 021 Augsburg 29.05.1988 nach Mainz
515 021 Mainz 29.05.1988 von Augsburg 1
515 021 Mainz 16.10.1988 nach Wanne-Eickel
515 021 Wanne-Eickel 16.10.1988 von Mainz
515 021 Wanne-Eickel 30.03.1989 Z-Stellung
515 021 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
515 022 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 022
515 022 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 022 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 022 Augsburg 13.11.1985 nach Mainz
515 022 Mainz 13.11.1985 von Augsburg 1
515 022 Mainz 01.12.1988 Z-Stellung
515 022 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 023 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 023
515 023 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 023 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 023 Wanne-Eickel 01.11.1972 nach Augsburg 1
515 023 Augsburg 01.11.1972 von Wanne-Eickel
515 023 Augsburg 13.11.1985 nach Mainz
515 023 Mainz 13.11.1985 von Augsburg 1
515 023 Mainz 29.05.1988 nach Mönchengladbach
515 023 Mönchengladbach 29.05.1988 von Mainz
515 023 Mönchengladbach 21.03.1989 Z-Stellung
515 023 Mönchengladbach 08.06.1989 Ausgemustert
515 024 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 024
515 024 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 024 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 024 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 024 Mainz 30.05.1988 Ausgemustert
515 025 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 025
515 025 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 025 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 025 Mainz 31.05.1987 Z-Stellung
515 025 Mainz 30.09.1988 Ausgemustert
515 026 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 026
515 026 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 026 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 026 Augsburg 30.06.1985 Ausgemustert
515 027 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 027
515 027 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 027 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 027 Wanne-Eickel 18.12.1985 nach Hildesheim
515 027 Hildesheim 18.12.1985 von Wanne-Eickel
515 027 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 027 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 027 Braunschweig 24.02.1987 nach Augsburg 1
515 027 Augsburg 24.02.1987 von Braunschweig 1
515 027 Augsburg 29.05.1988 nach Braunschweig 1
515 027 Braunschweig 29.05.1988 von Augsburg 1
515 027 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 027 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 027 Wanne-Eickel 19.08.1989 Z-Stellung
515 027 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
515 028 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 028
515 028 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 028 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 028 Wanne-Eickel 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 028 Braunschweig 01.06.1986 von Wanne-Eickel
515 028 Braunschweig 22.12.1986 Z-Stellung
515 028 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 029 München-Ost 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 029
515 029 München-Ost 28.05.1972 nach Augsburg 1
515 029 Augsburg 28.05.1972 von München-Ost
515 029 Augsburg 29.05.1988 nach Braunschweig 1
515 029 Braunschweig 29.05.1988 von Augsburg 1
515 029 Braunschweig 31.03.1989 Z-Stellung
515 029 Braunschweig 28.10.1989 Ausgemustert
515 030 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 030
515 030 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 030 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 030 Wanne-Eickel 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 030 Braunschweig 01.06.1986 von Wanne-Eickel
515 030 Braunschweig 24.02.1987 nach Augsburg 1
515 030 Augsburg 24.02.1987 von Braunschweig 1
515 030 Augsburg 29.05.1988 nach Braunschweig 1
515 030 Braunschweig 29.05.1988 von Augsburg 1
515 030 Braunschweig 05.09.1988 Z-Stellung
515 030 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 031 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 031
515 031 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 031 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 031 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 031 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 031 Mainz 21.02.1986 Z-Stellung
515 031 Mainz 10.02.1988 Ausgemustert
515 032 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 032
515 032 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 032 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 032 Worms 28.04.1983 Z-Stellung
515 032 Worms 26.05.1983 Ausgemustert
515 033 Haltingen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 033
515 033 Haltingen 31.05.1970 nach Worms
515 033 Worms 31.05.1970 von Haltingen
515 033 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 033 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 033 Mainz 01.06.1986 Z-Stellung
515 033 Mainz 30.05.1988 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt