144
Die Baureihe E 44 war die erste Bauart elektrischer Lokomotiven in Deutschland, bei der erstmals bei einer größeren Streckenlokomotive auf Laufachsen verzichtet und der viele Jahre erfolgreiche Tatzlager-Antrieb etabliert wurde. Die als Universallokomotiven konzipierten Lokomotiven erwiesen sich als sehr robust und zuverlässig und prägten den Eisenbahnverkehr in den elektrifizierten Netzen Süd- und Mitteldeutschlands von den 1930er bis in die 1980er Jahre.
Die mit einer elektrischen Widerstandsbremse ausgestatteten E 44 trugen bis 1962 ein W hinter der Betriebsnummer, von 1962 bis 1968 wurde eine 1 vor die Ordnungsnummer gesetzt. So wurde aus der E 44 152W die E 44 1152. Ursprünglich sollten alle E 44 ab der Ordnungsnummer 152 mit der elektrischen Bremse ausgestattet werden, tatsächlich wurde sie nur bei einem Teil der letzten Bauserie eingebaut. Ab 1968 erhielten die verbliebenen 16 Maschinen mit dieser Bremse bei der Deutschen Bundesbahn die EDV-Baureihenbezeichnung 145.
Bw-Szene in Köln-Nippes, Juni 1978
144 001 Garmisch 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 001
144 001 Garmisch 19.07.1976 Bild; GmP im Bf Garmisch-Partenkirchen neben 144 024
144 001 Garmisch 08.10.1977 Teilnahme Tage der offenen Tür im AW Freimann
144 001 Garmisch 14.05.1978 Z-Stellung
144 001 Garmisch 28.09.1978 Ausgemustert
144 002 Garmisch 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 002
144 002 Garmisch 22.02.1979 Z-Stellung
144 002 Garmisch 03.04.1980 Bild; Lokzug mit 111 071, 144 002, EP 5 21 534, E 19 02, 120 004, 169 003, 116 009 bei Weiheim
144 002 Garmisch 30.07.1981 Ausgemustert danach Museumslok
144 002 Garmisch 31.12.1984 * abgestellt im AW Freimann
144 002 Stuttgart 13.03.1985 Überführung von AW Freimann nach Stuttgart
144 002 Stuttgart 31.07.1985 Museumslok E 44 002
144 002 Stuttgart 02.09.1985 Bild; Überführungsfahrt nach Nürnberg bei ? gem mit E 75 09
144 002 Stuttgart 01.11.1985 Betreuung durch Stuttgarter Freizeitgruppe E 44 002
144 002 Stuttgart 05.12.1985 * Pendelfahrten Stuttgart Hbf - Westbahnhof
144 002 VM Nürnberg 31.12.1991 Museumslok E 44 002
144 002 VM Nürnberg 01.01.1992 Umzeichnung in 188 441 (buchmäßig)
144 002 VM Nürnberg 19.03.2002 VM Nürnberg, Koblenz-Lützel
144 002 Koblenz-Lützel 01.01.2014 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel
144 002 Koblenz-Lützel 01.09.2019 DB-Museum Nürnberg, BSW Gruppe Koblenz-Lützel, 6. ODF-Fest Osnabrück unter Dampf
144 004 Garmisch 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 004
144 004 Garmisch 30.09.1978 nach Rosenheim
144 004 Rosenheim 01.10.1978 von Garmisch
144 004 Rosenheim 29.09.1979 nach Stuttgart 1
144 004 Stuttgart 30.09.1979 von Rosenheim
144 004 Stuttgart 09.03.1980 Fristverlängerung um 1 Jahr
144 004 Stuttgart 01.05.1981
144 004 Stuttgart 26.09.1982 Z-Stellung
144 004 Stuttgart 25.09.1983 Ausgemustert
144 006 Garmisch 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 006
144 006 Garmisch 02.11.1977 Z-Stellung
144 006 Garmisch 29.12.1977 Ausgemustert
144 008 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 008
144 008 Stuttgart 22.08.1978 Z-Stellung
144 008 Stuttgart 30.11.1978 Ausgemustert
144 009 Garmisch 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 009
144 009 Garmisch 31.05.1975 nach Stuttgart
144 009 Garmisch 31.05.1975 nach Stuttgart 1
144 009 Stuttgart 01.06.1975 von Garmisch
144 009 Stuttgart 26.09.1982 Z-Stellung
144 009 Stuttgart 25.09.1983 Ausgemustert
144 010 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 010
144 010 Stuttgart 29.05.1983 Z-Stellung
144 010 Stuttgart 30.11.1983 Ausgemustert
144 010 Stuttgart 05.10.1985 * Überführung vom AW Kassel nach Hannover zur Verschrottung
::
mehr Daten lässt JIMDO nicht zu, alle weiteren Daten auf CD-ROM/DVD/USB
::
144 171 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 171
144 171 Augsburg 01.01.1970
144 171 Augsburg 22.02.1979 Z-Stellung
144 171 Augsburg 25.10.1979 Ausgemustert
144 175 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 175
144 175 Freiburg 23.05.1971 nach Rosenheim
144 175 Rosenheim 24.05.1971 von Freiburg
144 175 Rosenheim 31.05.1975 nach Augsburg 1
144 175 Augsburg 01.06.1975 von Rosenheim
144 175 Augsburg 30.09.1978 nach Garmisch
144 175 Garmisch 01.10.1978 von Augsburg
144 175 Garmisch 22.02.1979 Z-Stellung
144 175 Garmisch 27.11.1980 Ausgemustert
144 179 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 179
144 179 Freiburg 23.05.1971 nach Rosenheim
144 179 Rosenheim 24.05.1971 von Freiburg
144 179 Rosenheim 31.05.1975 nach Augsburg 1
144 179 Augsburg 01.06.1975 von Rosenheim
144 179 Augsburg 21.02.1979 nach Rosenheim
144 179 Rosenheim 22.02.1979 von Augsburg 1
144 179 Rosenheim 22.03.1979 Z-Stellung
144 179 Rosenheim 01.06.1979 Wieder im Einsatzbestand
144 179 Rosenheim 01.07.1979 Z-Stellung
144 179 Rosenheim 01.08.1979 Wieder im Einsatzbestand
144 179 Rosenheim 01.01.1980
144 179 Rosenheim 25.09.1982 nach Würzburg 1
144 179 Würzburg 26.09.1982 von Rosenheim
144 179 Würzburg 29.05.1983 Z-Stellung
144 179 Würzburg 29.02.1984 Ausgemustert
144 179 Würzburg 15.06.1985 * abgestellt im Bw Aschaffenburg
144 179 Würzburg 05.08.1985 * abgestellt im Bf Blankenstein, zur Verschrottung
144 179 Würzburg 15.11.1985 * verschrottet durch die Fa Bötzel, Witten/Ruhr
144 182 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 182
144 182 Freiburg 23.05.1971 nach Rosenheim
144 182 Rosenheim 24.05.1971 von Freiburg
144 182 Rosenheim 12.03.1975 nach Augsburg
144 182 Augsburg 13.03.1975 von Rosenheim
144 182 Rosenheim 31.05.1975 nach Augsburg 1
144 182 Augsburg 01.06.1975 von Rosenheim
144 182 Augsburg 21.02.1979 nach Rosenheim
144 182 Rosenheim 22.02.1979 von Augsburg 1
144 182 Rosenheim 01.01.1980
144 182 Rosenheim 18.04.1980 Fristverlängerung um 1 Jahr
144 182 Rosenheim 26.09.1982 Z-Stellung
144 182 Rosenheim 30.11.1982 Ausgemustert
144 182 Rosenheim 15.11.1985 * Überführung nach Fa. Layritz, Penzberg zur Verschrottung
144 183 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 183
144 183 Stuttgart 01.05.1969 nach München-Ost
144 183 München-Ost 04.05.1969 von Stuttgart
144 183 München-Ost 05.03.1970 nach Rosenheim
144 183 Rosenheim 06.03.1970 von München Ost
144 183 Rosenheim 31.05.1975 nach Augsburg 1
144 183 Augsburg 01.06.1975 von Rosenheim
144 183 Augsburg 22.04.1977 Teilnahme Tage der DB in Koblenz, Lokschau im Bw
144 183 Augsburg 23.04.1977 Teilnahme Tage der DB in Koblenz, Lokschau im Bw
144 183 Augsburg 24.04.1977 Bild; Tage der DB in Koblenz, Lokschau im Bw mit 160 005, 144 183, 144 507, 194 565
144 183 Augsburg 22.02.1979 nach Rosenheim
144 183 Rosenheim 23.02.1979 von Augsburg 1
144 183 Rosenheim 01.01.1980
144 183 Rosenheim 01.04.1981 Z-Stellung
144 183 Rosenheim 24.06.1982 Ausgemustert
144 184 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 184G
144 184 Rosenheim 01.01.1970
144 184 Rosenheim 08.09.1978 Z-Stellung
144 184 Rosenheim 30.11.1978 Ausgemustert
144 185 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 185G
144 185 Rosenheim 01.01.1970
144 185 Rosenheim 23.05.1979 Bild; N-Zug bei Eisenärzt (Strecke Traunstein - Ruhpolding)
144 185 Rosenheim 01.01.1980
144 185 Rosenheim 15.01.1980 Fristverlängerung um 1 Jahr
144 185 Rosenheim 10.03.1981 U 2.8 MFX
144 185 Rosenheim 25.09.1982 nach Stuttgart 1
144 185 Stuttgart 26.09.1982 von Rosenheim
144 185 Stuttgart 28.05.1983 nach Würzburg 1
144 185 Würzburg 29.05.1983 von Stuttgart 1
144 185 Würzburg 08.03.1984 Z-Stellung
144 185 Würzburg 31.07.1984 Ausgemustert
144 185 Würzburg 15.06.1985 * abgestellt im Bw Aschaffenburg
144 185 Würzburg 05.08.1985 * abgestellt im Bf Blankenstein, zur Verschrottung
144 185 Würzburg 15.11.1985 * verschrottet durch die Fa Bötzel, Witten/Ruhr
144 186 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 186G
144 186 Rosenheim 01.01.1970
144 186 Rosenheim 08.10.1977 Teilnahme Tage der offenen Tür im AW Freimann
144 186 Rosenheim 01.01.1980
144 186 Rosenheim 15.11.1981 * zur U 2.8 im AW Mü.-Freimann
144 186 Rosenheim 21.08.1982 Z-Stellung
144 186 Rosenheim 30.11.1982 Ausgemustert
144 187 Rosenheim 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 187G
144 187 Rosenheim 01.01.1970
144 187 Rosenheim 30.12.1979 Bild; P-Zug im Hpt Höpfling (Strecke Traunstein – Ruhpolding)
144 187 Rosenheim 01.01.1980
144 187 Rosenheim 01.04.1980 Fristverlängerung um 1 Jahr
144 187 Rosenheim 01.05.1981
144 187 Rosenheim 16.08.1981 Bild; P-Zug bei Eisenärzt (Strecke Traunstein – Ruhpolding)
144 187 Rosenheim 29.05.1983 Z-Stellung
144 187 Rosenheim 25.09.1983 Ausgemustert
144 187 Rosenheim 15.11.1985 * Überführung nach Fa. Layritz, Penzberg zur Verschrottung
144 188 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 188
144 188 Freiburg 10.04.1969 nach Rosenheim
144 188 Rosenheim 11.04.1969 von Freiburg
144 188 Freiburg 10.05.1969 nach München-Ost
144 188 München-Ost 10.05.1969 von Freiburg
144 188 München-Ost 01.07.1969 nach Rosenheim
144 188 Rosenheim 01.07.1969 von München-Ost
144 188 Rosenheim 01.01.1970
144 188 Rosenheim 01.01.1980
144 188 Rosenheim 26.09.1982 Z-Stellung
144 188 Rosenheim 30.11.1982 Ausgemustert
144 189 Freiburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 44 189
144 189 Freiburg 16.05.1969 nach Augsburg 1
144 189 Augsburg 17.05.1969 von Freiburg
144 189 Augsburg 01.01.1970
144 189 Augsburg 27.09.1977 nach Rosenheim
144 189 Rosenheim 28.09.1977 von Augsburg 1
144 189 Rosenheim 01.01.1980
144 189 Rosenheim 25.09.1982 nach Stuttgart 1
144 189 Stuttgart 26.09.1982 von Rosenheim
144 189 Stuttgart 29.05.1983 Z-Stellung
144 189 Stuttgart 30.11.1983 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
- Bochmann, Klaus Hrsg.: E 44 und E 45, Bo´Bo´-Altbau-Elektrolokomotiven für den Personen- und leichten Güterzugdienst in Deutschland und Österreich, Lokomotiv-Portrait III.; Klaus Bochmann, Heidelberg 1978
- Braun, Andreas, Florian Hofmeister: E 44.5 und die Bahnlinie Freilassing - Berchtesgaden. Deutsche Elektrolokomotiven, Bd. 8. München (Verlag Florian Hofmeister / ECM Eisenbahnclub München e.V.), 1983.
- Lüdecke, Frank: Die Baureihe E 44. Eine Elektrolokomotive macht Geschichte. Freiburg (Eisenbahn-Kurier Verlag), 1985.
- Rampp, Brian (Verf.); Weigert, Ernst Andreas (Bearb.): Die Baureihe E 44. Die richtungweisenden Serienlokomotiven der Bauart SSW. Freiburg (EK-Verlag), 2009.
- Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerk: Stand ca. 31.12.1964, Dietmar Gerlach, G. Röhr, 1964
- Bäzold, Dieter, Brian Rampp, Christian Tietze: Elektrische Lokomotiven deutscher Eisenbahnen. 2. Auflage. alba, Düsseldorf 1993, ISBN 3-87094-143-X.
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
- Homepage http://www.privat-bahn.de/BSW_Koblenz.html
- Homepage http://www.udokrupp.de/joomla/
- Homepage https://www.drehscheibe-online.de/startindex2.php
- Eisenbahn Journal diverse Ausgaben; Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck
- https://www.elektrolok.de/
- https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
- Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg 1997, ISSN 0179-379X
- Homepage Werkbahnen in Deutschland