E 10.0/ 110.0
Im Jahr 1952 lieferten namhafte deutsche Lokomotivhersteller und Konzerne der Elektrotechnik zunächst mit der Baureihenbezeichnung E 10.0, in denen sowohl die Anforderungen des Bundesbahn-Zentralamts, als auch die jeweils firmenspezifischen Vorstellungen von Antriebstechnik, elektrischer Ausrüstung, Fahrwerk und anderer Details verwirklicht waren.
E 10 001 München Hbf 23.08.1952 Anlieferung
E 10 001 München Hbf 07.11.1952 Probefahrt
E 10 001 München Hbf 03.01.1953 erster Betriebstag
E 10 001 München Hbf 17.01.1953 Abnahme Krauss-Maffei 17785/AEG 7172
E 10 001 München Hbf 20.07.1953 Verkehrsausstellung München
E 10 001 München Hbf 24.08.1953 Ende Verkehrsausstellung München
E 10 001 München Hbf 26.10.1954 2.Abnahme
E 10 001 München Hbf 22.02.1955 nach Nürnberg Hbf
E 10 001 Nürnberg Hbf 23.02.1955 von München Hbf
E 10 001 Nürnberg Hbf 14.09.1955 Industrieausstellung Berlin
E 10 001 Nürnberg Hbf 20.11.1955 Ende Industrieausstellung Berlin
E 10 001 Nürnberg Hbf 15.08.1966 U 3 AW Freimann
E 10 001 Nürnberg Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 110 001
110 001 Nürnberg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 10 001
110 001 Nürnberg Hbf 02.04.1975 Z-Stellung
110 001 Nürnberg Hbf 26.06.1975 Ausgemustert
E 10 002 München Hbf 13.12.1952 Anlieferung
E 10 002 München Hbf 29.04.1953 Abnahme Krupp 2527/BBC
E 10 002 München Hbf 29.04.1953 erster Betriebstag
E 10 002 München Hbf 15.07.1953 Probefahrt
E 10 002 München Hbf 16.07.1953 Zulassung für 130 km/h
E 10 002 München Hbf 26.11.1953 2.Abnahme
E 10 002 München Hbf 07.12.1954 nach AW Freimann
E 10 002 München Hbf 02.05.1955 zurück von AW Freimann
E 10 002 München Hbf 03.05.1955 nach Nürnberg Hbf
E 10 002 Nürnberg Hbf 04.05.1955 von München Hbf
E 10 002 Nürnberg Hbf 10.12.1958 nach AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 12.03.1959 zurück von AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 04.10.1959 nach AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 04.01.1961 zurück von AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 10.09.1962 nach AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 01.08.1963 zurück von AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 27.10.1963 nach AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 03.09.1964 zurück von AW Freimann
E 10 002 Nürnberg Hbf 04.09.1964 abgestellt
E 10 002 Nürnberg Hbf 15.06.1965 Wieder im Einsatzbestand
E 10 002 Nürnberg Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 110 002
110 002 Nürnberg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 10 002
110 002 Nürnberg Hbf 12.04.1977 Z-Stellung
110 002 VM Nürnberg 08.10.1977 Teilnahme Tage der offenen Tür im AW Freimann
110 002 Nürnberg Hbf 27.10.1977 Ausgemustert danach Denkmal AW Opladen
110 002 AW Opladen 30.09.1978 Museumslok
110 002 VM Nürnberg 14.11.1984 Aufarbeitung im AW Opladen
110 002 VM Nürnberg 30.11.1984 Überführung durch 221 106 vom AW Opladen nach AW Trier
110 002 VM Nürnberg 02.12.1984 Überführung durch 221 106 vom AW Trier nach VM Nürnberg
110 002 VM Nürnberg 01.01.2006 VM Nürnberg Standort Lichtenfels
110 002 VM Nürnberg 24.04.2006 Überführung nach Standort Koblenz
110 002 VM Nürnberg 06.05.2006 Ausstellung 50 Jahre Einheits-Ellok in Koblenz
110 002 VM Nürnberg 16.07.2006 Teilnahme Ausstellung der DB Regio in der Nürnberger Reisezugwagenwerkstatt
110 002 VM Nürnberg 15.08.2006 * VM Nürnberg Aufstellung im Freigelände
110 002 Lichtenfels 01.01.2014 BSW-Gruppe Lichtenfels, Dauerleihgabe VM Nürnberg
E 10 003 Nürnberg Hbf 13.06.1943 Verkehrsausstellung München
E 10 003 Nürnberg Hbf 13.11.1952 Anlieferung
E 10 003 Nürnberg Hbf 09.12.1952 Probefahrt
E 10 003 Nürnberg Hbf 10.12.1952 Inbetriebnahme
E 10 003 Nürnberg Hbf 30.12.1952 Abnahme Henschel 28465/SSW
E 10 003 Nürnberg Hbf 24.07.1953 Ende Verkehrsausstellung München
E 10 003 Nürnberg Hbf 02.11.1953 E 0a AW Freimann
E 10 003 Nürnberg Hbf 19.11.1953 zurück von AW Freimann
E 10 003 Nürnberg Hbf 20.11.1953 nach München Hbf
E 10 003 München Hbf 21.11.1953 von Nürnberg Hbf
E 10 003 München Hbf 14.04.1954 nach Nürnberg Hbf
E 10 003 Nürnberg Hbf 15.04.1954 von München Hbf
E 10 003 Nürnberg Hbf 01.10.1960 nach AW Freimann
E 10 003 Nürnberg Hbf 27.07.1964 zurück von AW Freimann
E 10 003 Nürnberg Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 110 003
110 003 Nürnberg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 10 003
110 003 Nürnberg Hbf 19.08.1976 Z-Stellung
110 003 Nürnberg Hbf 28.10.1976 Ausgemustert
E 10 004 BZA München 03.12.1952 Anlieferung
E 10 004 BZA München 15.09.1953 1.Probefahrt
E 10 004 BZA München 17.09.1953 2.Probefahrt
E 10 004 BZA München 20.09.1953 Verkehrsausstellung München
E 10 004 BZA München 28.09.1953 Abnahme Henschel 28466/BBC 7173
E 10 004 BZA München 11.10.1953 Ende Verkehrsausstellung München
E 10 004 München Hbf 12.10.1953 erster Betriebstag
E 10 004 München Hbf 06.07.1954 nach AW Freimann
E 10 004 München Hbf 30.09.1954 nach Nürnberg Hbf
E 10 004 Nürnberg Hbf 01.10.1954 von München Hbf
E 10 004 BZA München 13.11.1954 2.Abnahme
E 10 004 Nürnberg Hbf 01.03.1961 nach AW Freimann
E 10 004 Nürnberg Hbf 14.03.1963 zurück von AW Freimann
E 10 004 Nürnberg Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 110 004
110 004 Nürnberg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 10 004
110 004 Nürnberg Hbf 13.11.1968 nach AW Freimann
110 004 Nürnberg Hbf 19.03.1969 zurück von AW Freimann
110 004 Nürnberg Hbf 05.09.1972 nach AW Freimann
110 004 Nürnberg Hbf 23.11.1972 Z-Stellung im AW Freimann
110 004 Nürnberg Hbf 13.12.1973 Beginn U 3 im AW Freimann
110 004 Nürnberg Hbf 11.10.1974 Wieder im Einsatzbestand
110 004 Nürnberg Hbf 15.10.1976 Entgleisung im Bf Treuchtlingen
110 004 Nürnberg Hbf 18.10.1976 nach AW Freimann
110 004 Nürnberg Hbf 04.11.1976 Z-Stellung
110 004 Nürnberg Hbf 27.01.1977 Ausgemustert
E 10 005 München Hbf 23.03.1953 Anlieferung
E 10 005 München Hbf 11.06.1953 Probefahrt
E 10 005 München Hbf 12.06.1953 Abnahme Henschel 28467/BBC 7174
E 10 005 München Hbf 13.06.1953 erster Betriebstag
E 10 005 München Hbf 21.07.1953 nach Nürnberg Hbf
E 10 005 Nürnberg Hbf 22.07.1953 von München Hbf
E 10 005 Nürnberg Hbf 03.11.1953 nach München Hbf
E 10 005 München Hbf 04.11.1953 von Nürnberg Hbf
E 10 005 München Hbf 30.11.1953 nach Nürnberg Hbf
E 10 005 Nürnberg Hbf 01.12.1953 von München Hbf
E 10 005 Nürnberg Hbf 31.12.1967 Umzeichnung in 110 005
110 005 Nürnberg Hbf 01.01.1968 Umzeichnung aus E 10 005
110 005 Nürnberg Hbf 19.05.1977 Ausstellungslok 20. BDEF-Tagung in Nördlingen
110 005 Nürnberg Hbf 25.05.1977 * abgestellt, Reservelok
110 005 Nürnberg Hbf 28.09.1978 Z-Stellung
110 005 Nürnberg Hbf 30.08.1979 Ausgemustert
110 005 AW Neuaubing 15.08.1980 * Museumslok
110 005 Nördlingen 15.11.2004 * Bayrisches EM Stp Neuaubing in Aufarbeitung
110 005 VM Nürnberg 01.01.2020 Baureihe E10 e.V., Dauerleihgabe VM Nürnberg, Standort: Koblenz-Lützel
E 10 005 Nördlingen 01.01.2020 DB-Museum, Dauerleihgabe an BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
* = Datum nicht genau bestimmt
- Hertwig, Roland: Die Baureihe E 10. Entstehung, Technik und Einsatzgeschichte. Freiburg (EK-Verlag), 2006.
- Braun, Andreas, Florian Hofmeister: E 10.0. Die ersten Neubauelloks der Deutschen Bundesbahn. München (Verlag Florian Hofmeister / ECM Eisenbahnclub München e.V.), 1980.
- Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288