BBÖ 214/ÖBB 12.0

Die als BBÖ 214 bezeichneten Lokomotiven waren österreichische Schnellzug-Dampflokomotiven. Es waren die größten jemals in Österreich gebauten Dampflokomotiven und die stärksten Schnellzugloks mit den längsten Treibstangen, die es zu diesem Zeitpunkt in Europa gab. Nach Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn im Gefolge des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich wurden sie als Baureihe 12.0 bezeichnet. Nach 1945 behielten die Loks bei der ÖBB die Bezeichnung 12.0.

(BBÖ 214 – Wikipedia)


12 001      01.01.1946      im Bestand ÖBB

12 001   Wien Süd (A)   01.01.1953      

12 001   Wien Süd (A)   30.12.1953   *   Umzeichnung in 12.01

12.01   Wien Süd (A)   31.12.1953   *   Umzeichnung aus 12 001

12.01   Wien Süd (A)   01.01.1954      

12.01   Wien West (A)   01.01.1955      

12.01   Wien West (A)   01.01.1956      

12.01   Wien West (A)   01.01.1957      

12.01   Wien West (A)   01.01.1958      

12.01   Wien West (A)   01.01.1959      

12.01   Wien West (A)   01.01.1960      

12.01   Wien West (A)   01.01.1961      

12.01   Wien West (A)   05.09.1961      Ausgemustert

12 002      01.01.1946      im Bestand ÖBB

T12 002   Wien West (A)   01.01.1953      Lok mit Beutekennzeichen T

T12 002   Wien West (A)   01.01.1954      Lok mit Beutekennzeichen T

T12 002   Wien West (A)   01.01.1955      

T12 002   Wien West (A)   30.12.1955   *   Umzeichnung in 12.02

12.02   Wien West (A)   31.12.1955   *   Umzeichnung aus T12 002

12.02   Wien West (A)   01.01.1956      

12.02   Wien West (A)   01.01.1957      

12.02   Wien West (A)   01.01.1958      

12.02   Wien West (A)   01.01.1959      

12.02   Wien West (A)   01.01.1960      

12.02   Wien West (A)   01.01.1961      

12.02   Wien West (A)   05.09.1961      Ausgemustert

12 003      01.01.1946      im Bestand ÖBB

12 003   Wien Süd (A)   01.01.1953      

12 003   Wien Süd (A)   30.12.1953   *   Umzeichnung in 12.03

12.03   Wien Süd (A)   31.12.1953   *   Umzeichnung aus 12 003

12.03   Wien Süd (A)   01.01.1954      

12.03   Wien West (A)   01.01.1955      

12.03   Wien West (A)   01.01.1956      

12.03   Wien West (A)   01.01.1957      

12.03   Wien West (A)   01.01.1958      

12.03   Wien West (A)   01.01.1959      

12.03   Wien West (A)   01.01.1960      

12.03   Wien West (A)   01.01.1961      

12.03   Wien West (A)   05.10.1961      Ausgemustert

mehr Daten lässt JIMDO nicht zu, alle weiteren Daten auf CD-ROM/DVD/USB


* = Datum nicht genau bestimmt

 

Quellen- u Literaturverzeichnis:

  • Inderst, Markus: Verzeichnis der Triebfahrzeuge, Steuer- und Beiwagen der Österreichischen Bundesbahnen (1985-2007), Tiroler Verkehrsschriften Band 3, RMG-Verlag, ISBN 978-3-902894-43-4
  • Dutzer, Franz: Stand und Stationierung der Triebfahrzeuge der ÖBB (Ausgaben 1953 - 1994), VEF – Verband der Eisenbahnfreunde, Wien
  • Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 2 – Dampflokomotiven und Dampftriebwagen, transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70740-x
  • Homepage Werkbahnen in Deutschland