ÖBB 17/617/preuß S 10.1

 

In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2’C zusammengefasst. Es gab vier Bauarten, die mit S 10, S 10.1 (Bauarten 1911 und 1914) und S 10.2 bezeichnet wurden. Noch während der Lieferung der S 10 wurde bei Henschel der Bau einer Vierzylinderverbund-Heißdampflokomotive mit derselben Achsfolge in Auftrag gegeben. Von ihr versprach man sich einen geringeren Kohleverbrauch.

Diese als Gattung S 10.1 bezeichnete Bauart basierte nicht auf der S 10, sondern war im Henschel-Konstruktionsbüro unter der Leitung von Georg Heise vollständig neu konstruiert worden. Die Maschine erhielt ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk der Bauart de Glehn mit weit zurückgesetzten und waagerecht liegenden, auf die zweite Kuppelachse wirkenden, außenliegenden Hochdruckzylindern sowie vorgeschobenen, innen in geneigter Position liegenden Niederdruckzylindern, die auf die gekröpfte erste Kuppelachse wirkten. 

Drei nach 1945 bei der Österreichischen Bundesbahn verbliebene Lokomotiven wurden 1953 zu 617.1004, 617.1089 und 617.1099 umgezeichnet. 

(Preußische S 10 – Wikipedia


17 1004      01.01.1946      im Bestand der ÖBB

17 1004   Amstetten (A)   01.01.1953      

17 1004   Amstetten (A)   30.12.1953   *   Umzeichnung in 617.1004

617.1004   Amstetten (A)   31.12.1953   *   Umzeichnung aus 17 1004

617.1004   Amstetten (A)   01.01.1954      

617.1004   Amstetten (A)   01.01.1955      

617.1004   Amstetten (A)   01.01.1956      

617.1004   Wien West (A)   01.01.1957      

617.1004   Wien West (A)   26.08.1957      Ausgemustert

17 1089      01.01.1946      im Bestand der ÖBB

17 1089   Amstetten (A)   01.01.1953      

17 1089   Amstetten (A)   30.12.1953   *   Umzeichnung in 617.1089

617.1089   Amstetten (A)   31.12.1953   *   Umzeichnung aus 17 1089

617.1089   Amstetten (A)   01.01.1954      

617.1089   Amstetten (A)   01.01.1955      

617.1089   Amstetten (A)   01.01.1956      

617.1089   Wien West (A)   01.01.1957      

617.1089   Wien West (A)   26.08.1957      Ausgemustert

17 1099      01.01.1946      im Bestand der ÖBB

17 1099   Amstetten (A)   01.01.1953      

17 1099   Amstetten (A)   30.12.1953   *   Umzeichnung in 617.1099

617.1099   Amstetten (A)   31.12.1953   *   Umzeichnung aus 17 1099

617.1099   Amstetten (A)   01.01.1954      

617.1099   Amstetten (A)   01.01.1955      

617.1099   Amstetten (A)   01.01.1956      

617.1099   Wien West (A)   01.01.1957      

617.1099   Wien West (A)   26.08.1957      Ausgemustert

 

* = Datum nicht genau bestimmt

 

Quellen- u Literaturverzeichnis: 

  • Knipping, Andreas: Die preussische S 10-Familie - Die Baureihen 17.0, 17.2 und 17.10 EK-Verlag Freiburg 2011 ISBN 978-3-88255-107-5 
  • Herb; Knipping;Wenzel: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn im Jahre 1950, EK-Verlag Freiburg 1978, ISBN 978-3-88255-950-7 
  • Schröpfer, Heribert: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen, A.1 Dampflokomotiven BBÖ und ÖBB, Alba-Verlag, Düsseldorf, 2002. ISBN 3-87094-185-5. 
  • Knipping, Andreas, Heribert Schröpfer: Lokomotiven der „Groß“-Deutschen Reichsbahn. GeraMond, München 1999, ISBN 3-932785-34-7. 
  • Wagner, Andreas, Dieter Bäzold, Rainer Zschech, Ralph Lüderitz: Lokomotiv-Archiv Preußen Bd. 1– 4 transpress, Berlin 1990 u. 1991, ISBN 3-344-00470-0 
  • Dutzer, Franz: Stand und Stationierung der Triebfahrzeuge der ÖBB (Ausgaben 1953 - 1994), VEF – Verband der Eisenbahnfreunde, Wien 
  • Valtin, Wolfgang: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 2 – Dampflokomotiven und Dampftriebwagen, transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70740-x 
  • Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288 
  • Homepage Werkbahnen in Deutschland 
  • Preußische S 10 – Wikipedia