120.2

 

 

Die Baureihe 120 ist eine Elektrolokomotivbaureihe der Deutschen Bahn. Sie gilt als die weltweit erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive im Hochleistungsbereich mit Umrichter in Halbleitertechnik und ist ein Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven. 

Die Baureihe 120.2 bildet mit in Rostock beheimateten Maschinen und je fünf Doppelstockwagen jeweils einen Wendezug des Hanse-Express. Die Strecke gehört zum Teilnetz „Ostseeküste“. Wegen der erhöhten fahrdynamischen Werte (fünf statt bisher vier Wagen) wurden hierfür im Jahre 2007 erstmals fünf Loks dieser Baureihe mit einem Nahverkehrspaket (Zugzielanzeiger, Zugabfertigungssystem, Server u. a.) ausgerüstet und in die Baureihe 120.2 mit neuer, fortlaufender Ordnungsnummer (201 bis 205) eingereiht. Mit maximal 160 km/h befahren sie die Strecke Rostock–Schwerin–Hamburg. 

(https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_120) 

120 201   München Hbf   23.10.2007      Umbau aus 120 116

120 201   München Hbf   09.12.2007      nach Rostock

120 201   Rostock   10.12.2007      von München Hbf

120 201   Rostock   01.01.2008      NVR-Nr 91 80 6120 201-9

120 201   Rostock   15.09.2012   *   zur HU im Werk Dessau

120 201   Rostock   01.10.2018      Ausgemustert, verk an Nürnberger Leasing GmbH, Schwaig/Nürnberg

120 201   Nürnberg   02.10.2018      NVR-Nr 91 80 6120 201-9 D-BLC

120 201   Nürnberg   02.10.2018      Nürnberger Leasing GmbH, ex DB AG

120 201   Nürnberg   01.11.2018      Nürnberger Leasing verm an Bahnlogistik24 GmbH, Dresden

120 201   Nürnberg   01.06.2019      Nürnberger Leasing bei Bahnlogistik24 GmbH, Dresden

120 201   Rostock   11.06.2019      Ausgemustert

120 202   Berlin-Rummelsburg   01.12.2007      Umbau aus 121 129

120 202   Berlin-Rummelsburg   09.12.2007      nach Rostock

120 202   Rostock   10.12.2007      von Berlin-Rummelsburg

120 202   Rostock   11.12.2007      NVR-Nr 91 80 6120 202-7

120 202   Rostock   15.09.2012   *   mit Schaden abgestellt in Rostock

120 202   Rostock   12.05.2019      Reservelok

120 202   Rostock   01.06.2019      im Einsatz

120 202   Rostock   01.09.2019      mit Schaden abgestellt in Rostock

120 203   München-West   01.12.2007      Umzeichnung aus 120 107-8

120 203   München-West   09.12.2007      nach Rostock

120 203   Rostock   10.12.2007      von München Hbf

120 203   Rostock   11.12.2007      NVR-Nr 91 80 6120 203-5

120 203   Rostock   01.06.2019      im Einsatz

120 203   Rostock   01.07.2019      Reservelok

120 203   Rostock   01.09.2019      Reservelok für 182-Laufplan

120 204   München Hbf   01.12.2007      Umbau aus 120 128

120 204   München Hbf   09.12.2007      nach Rostock

120 204   Rostock   10.12.2007      von München Hbf

120 204   Rostock   11.12.2007      NVR-Nr 91 80 6120 204-3

120 204   Rostock   15.09.2012   *   zur HU im Werk Dessau

120 204   Rostock   03.06.2019      abgestellt mit Schaden

120 204   Rostock   11.06.2019      Ausgemustert

120 204   Rostock   15.08.2019   *   Ausgemustert, verk an WRS Deutschland GmbH, Karlsruhe

120 204   Karlsruhe   16.08.2019   *   WRS Deutschland GmbH, ex DB AG

120 204   Karlsruhe   01.09.2019      NVR-Nr 91 80 6120 204-3 D-WRS

120 204   Rostock   19.09.2019      verk an an WRS - Widmer Rail Services Deutschland GmbH, Karlsruhe

120 204   Karlsruhe   20.09.2019      WRS - Widmer Rail Services Deutschland GmbH, 

120 204   Karlsruhe   09.10.2019      WRS, Überführung von Rostock nach Karlsruhe

120 205   München Hbf   01.12.2007      Umbau aus 120 121

120 205   München Hbf   09.12.2007      nach Rostock

120 205   Rostock   10.12.2007      von München Hbf

120 205   Rostock   11.12.2007      NVR-Nr 91 80 6120 205-0

120 205   Rostock   15.09.2012   *   wartet auf HU im Werk Dessau

120 205   Rostock   01.06.2019      abgestellt

120 205   Rostock   11.06.2019      Ausgemustert, verk an Nürnberger Leasing GmbH, Schwaig/Nürnberg

120 205   Nürnberg   12.06.2019      Nürnberger Leasing GmbH, ex DB AG

120 205   Nürnberg   01.09.2019      NVR-Nr 91 80 6120 205-0 D-BLC

120 206   Aachen   03.12.2010      Umbau aus 120 117

120 206   Aachen   01.01.2011      NVR-Nr 91 80 6120 206-8 D-DB

120 206   Aachen   15.09.2012   *   steht auf Reserve

120 206   Aachen   12.12.2012      nach Rostock

120 206   Rostock   13.12.2012      von Aachen

120 206   Rostock   13.06.2013      nach Aachen

120 206   Aachen   14.06.2013      von Rostock

120 206   Aachen   15.03.2018   *   lhw bei DB Systemtechnik

120 206   Aachen   11.10.2018      betriebsfähig abgestellt in Aachen-Rothe Erde

120 206   Aachen   01.01.2019      abgestellt in Aachen

120 206   Aachen   06.02.2019      Überführung von 120 206, 207, 208 zum SSM Hamm durch 146 001

120 206   Aachen   01.09.2019      abgestellt beim SSM Engelsdorf

120 207   Aachen   26.10.2010      Umbau aus 120 136

120 207   Aachen   01.01.2011      NVR-Nr 91 80 6120 207-6 D-DB

120 207   Aachen   17.08.2012      lhw nach Rostock

120 207   Aachen   12.12.2012      nach Rostock

120 207   Rostock   13.12.2012      von Aachen

120 207   Rostock   14.01.2013      nach Dortmund Bbf

120 207   Dortmund Bbf   15.01.2013      von Rostock

120 207   Dortmund Bbf   14.02.2013      nach Aachen

120 207   Aachen   15.02.2013      von Dortmund Bbf

120 207   Aachen   06.09.2018      Z-Stellung

120 207   Aachen   02.10.2018      Fristablauf

120 207   Aachen   11.10.2018      betriebsfähig abgestellt in Aachen-Rothe Erde

120 207   Aachen   01.01.2019      abgestellt in Aachen

120 207   Aachen   06.02.2019      Überführung von 120 206, 207, 208 zum SSM Hamm durch 146 001

120 207   Aachen   01.09.2019      abgestellt beim SSM Engelsdorf

120 208   Aachen   04.09.2010      Umbau aus 120 139

120 208   Aachen   01.01.2011      NVR-Nr 91 80 6120 208-4 D-DB

120 208   Aachen   19.05.2011      Verl Rev MH

120 208   Aachen   20.09.2012      lhw nach Rostock

120 208   Aachen   12.12.2012      nach Rostock

120 208   Rostock   13.12.2012      von Aachen

120 208   Rostock   14.01.2013      nach Dortmund Bbf

120 208   Dortmund Bbf   15.01.2013      von Rostock

120 208   Dortmund Bbf   14.02.2013      nach Aachen

120 208   Aachen   15.02.2013      von Dortmund Bbf

120 208   Aachen   11.10.2018      betriebsfähig abgestellt in Aachen-Rothe Erde

120 208   Aachen   01.01.2019      abgestellt in Aachen

120 208   Aachen   06.02.2019      Überführung von 120 206, 207, 208 zum SSM Hamm durch 146 001

120 208   Aachen   01.09.2019      abgestellt beim SSM Engelsdorf


* = Datum nicht genau bestimmt

 

Quellen- u Literaturverzeichnis:

 

  • Baur, Karl Gerhard: Die Baureihe 120, Band 1 - Entwicklung und Prototypen, EK-Verlag, Freiburg, 2014. ISBN 978-3-8446-6015-9
  • Baur, Karl Gerhard: Die Baureihe 120, Band 2 - Die Serienlokomotiven, EK-Verlag, Freiburg, 2014. ISBN 978-3-8446-6016-6
  • Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
  • Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
  • der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
  • Homepage Werkbahnen in Deutschland
  • https://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/suche.php?art=1
  • https://www.triebwagenarchiv.de/index.php
  • https://www.drehscheibe-online.de
  • http://www.udokrupp.de/joomla/