515.5
Die Baureihe ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) waren Akkumulatortriebwagen der Deutschen Bundesbahn sehr verbreitet. Die Triebwagen boten einen sehr hohen Fahrkomfort, gute Gleislage aufgrund ihres im Vergleich zum Uerdinger Schienenbus höheren Eigengewichtes, keine Schmutzbelästigung, bessere Laufruhe durch Verwendung von vollwertigen Drehgestellen. Sie befuhren Haupt- und Nebenstrecken.
Die Fahrzeuge vom Typ Bremen (ETA 150 113–119, 501–508, 581–603 und 639–651) mit 46 Sitzplätzen zweiter Klasse (2 + 2) in der einen Wagenhälfte und 19 Sitzplätzen erster Klasse (2 + 1) in der anderen. Die restlichen Fahrzeuge (ETA 150 509–580, 604–638 und 652–661) wurden mit 28 und 22 Sitzplätzen zweiter Klasse (2 + 2) ausgeführt. An die Mittelplattform in Richtung Führerraum 2 schloß sich ein Abteil erster Klasse (drei Plätze nebeneinander) mit Seitengang an.
515 501 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 501
515 501 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 501 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 501 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 501 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 501 Braunschweig 01.06.1989 Z-Stellung
515 501 Braunschweig 28.10.1989 Ausgemustert
515 502 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 502
515 502 Bww Bremen 21.05.1976 nach Hildesheim
515 502 Hildesheim 21.05.1976 von Bww Bremen
515 502 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 502 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 502 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 502 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 502 Mönchengladbach 01.06.1989 Z-Stellung
515 502 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
515 503 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 503
515 503 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 503 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 503 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 503 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 503 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 503 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 503 Mönchengladbach 20.11.1990 Z-Stellung
515 503 Mönchengladbach 30.12.1990 Ausgemustert
515 504 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 504
515 504 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 504 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 504 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 504 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 504 Braunschweig 27.05.1987 Z-Stellung
515 504 Braunschweig 30.09.1988 Ausgemustert
515 505 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 505
515 505 Bww Bremen 03.04.1976 nach Hildesheim
515 505 Hildesheim 03.04.1976 von Bww Bremen
515 505 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 505 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 505 Braunschweig 24.04.1989 Z-Stellung
515 505 Braunschweig 06.06.1989 nach Hamburg (GSB)
515 505 HH.-Ohlsdorf 06.06.1989 von Braunschweig 1
515 505 HH.-Ohlsdorf 28.10.1989 Ausgemustert
515 505 HH.-Ohlsdorf 01.10.1990 Umbau in 732 001
515 506 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 506
515 506 Bww Bremen 10.02.1976 nach Hildesheim
515 506 Hildesheim 10.02.1976 von Bww Bremen
515 506 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 506 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 506 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 506 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 506 Wanne-Eickel 02.06.1991 nach Mönchengladbach
515 506 Mönchengladbach 02.06.1991 von Wanne-Eickel
515 506 Mönchengladbach 01.09.1991 Z-Stellung
515 506 Mönchengladbach 15.11.1991 Ausgemustert
515 506 Wanne-Eickel 15.11.1991 Ausgemustert
515 507 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 507
515 507 Bww Bremen 29.05.1976 nach Hildesheim
515 507 Hildesheim 29.05.1976 von Bww Bremen
515 507 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 507 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 507 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 507 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 507 Mönchengladbach 18.02.1991 Z-Stellung
515 507 Mönchengladbach 10.06.1991 Ausgemustert
515 508 Bremen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 508
515 508 Bww Bremen 30.05.1976 nach Hildesheim
515 508 Hildesheim 30.05.1976 von Bww Bremen
515 508 Hildesheim 15.12.1984 nach Aachen
515 508 Aachen 15.12.1984 von Hildesheim
515 508 Aachen 08.06.1986 Z-Stellung
515 508 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 508 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 508 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
515 509 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 509
515 509 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 509 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 509 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 509 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 509 Braunschweig 01.09.1987 Z-Stellung
515 509 Braunschweig 10.02.1988 Ausgemustert
515 510 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 510
515 510 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 510 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 510 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 510 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 510 Braunschweig 01.06.1988 Z-Stellung
515 510 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 511 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 511
515 511 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 511 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 511 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 511 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 511 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 511 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 511 Wanne-Eickel 01.12.1989 Z-Stellung
515 511 Wanne-Eickel 30.12.1989 Ausgemustert
515 511 Wanne-Eickel 01.10.1995 Verkauf an RBG VT 09 Umbau auf Dieselantrieb
515 512 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 512
515 512 Hameln 25.09.1971 nach Bww Bremen
515 512 Bww Bremen 25.09.1971 von Hameln
515 512 Bww Bremen 24.05.1976 nach Hildesheim
515 512 Hildesheim 24.05.1976 von Bww Bremen
515 512 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 512 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 512 Braunschweig 28.05.1989 nach Mönchengladbach
515 512 Mönchengladbach 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 512 Mönchengladbach 14.06.1989 Z-Stellung
515 512 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
515 513 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 513
515 513 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 513 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 513 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 513 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 513 Wanne-Eickel 31.01.1989 Ausgemustert
515 513 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 513 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 513 Wanne-Eickel 15.12.1989 Z-Stellung
515 514 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 514
515 514 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 514 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 514 Hildesheim 19.05.1974 nach Düren
515 514 Düren 19.05.1974 von Hildesheim
515 514 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 514 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 514 Aachen 08.06.1986 Z-Stellung
515 514 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 514 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 514 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
515 515 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 515
515 515 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 515 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 515 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 515 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 515 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 515 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 515 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
515 516 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 516
515 516 Hildesheim 19.01.1981 nach Limburg
515 516 Limburg 20.01.1981 von Hildesheim
515 516 Limburg 25.06.1985 U 2.8
515 516 Limburg 13.06.1986 nach Aachen
515 516 Aachen 14.06.1986 von Limburg
515 516 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 516 Mönchengladbach 02.07.1986 von Aachen
515 516 Mönchengladbach 24.06.1993 Z-Stellung
515 516 Mönchengladbach 30.04.1995 Ausgemustert
515 517 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 517
515 517 Hildesheim 24.01.1981 nach Limburg
515 517 Limburg 25.01.1981 von Hildesheim
515 517 Limburg 09.01.1986 Z-Stellung
515 517 Limburg 10.02.1988 Ausgemustert
515 518 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 518
515 518 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 518 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 518 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 518 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 518 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 518 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 519 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 519
515 519 Bww Bremen 24.05.1976 nach Hildesheim
515 519 Hildesheim 24.05.1976 von Bww Bremen
515 519 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 519 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 519 Braunschweig 05.04.1986 Z-Stellung
515 519 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 520 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 520
515 520 Bremen 10.06.1974 nach Hameln
515 520 Hameln 10.06.1974 von Bremen 1
515 520 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 520 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 520 Hildesheim 15.12.1984 nach Aachen
515 520 Aachen 15.12.1984 von Hildesheim
515 520 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 520 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 520 Mönchengladbach 09.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 520 Wanne-Eickel 09.01.1995 von Mönchengladbach
515 520 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 520 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 520 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 520 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 520 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 520 Wanne-Eickel 06.08.2004 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 520 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 520 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
515 521 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 521
515 521 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 521 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 521 Mainz 24.01.1986 nach Aachen
515 521 Aachen 24.01.1986 von Mainz
515 521 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 521 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 521 Mönchengladbach 24.06.1988 Z-Stellung
515 521 Mönchengladbach 20.04.1989 Ausgemustert
515 522 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 522
515 522 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 522 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 522 Mainz 05.02.1986 nach Aachen
515 522 Aachen 05.02.1986 von Mainz
515 522 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 522 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 522 Mönchengladbach 09.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 522 Wanne-Eickel 09.01.1995 von Mönchengladbach
515 522 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 522 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 522 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 522 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 522 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 522 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 522 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 523 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 523
515 523 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 523 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 523 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 523 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 523 Limburg 01.01.1977
515 523 Limburg 17.10.1982 nach Hildesheim
515 523 Hildesheim 17.10.1982 von Limburg
515 523 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 523 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 523 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 523 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 523 Wanne-Eickel 03.10.1988 Z-Stellung
515 523 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 523 Wanne-Eickel 01.10.1995 Verkauf an RBG VT 10 Umbau auf Dieselantrieb
515 524 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 524
515 524 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 524 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 524 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 524 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 524 Limburg 01.01.1977
515 524 Limburg 29.09.1983 Ausgemustert
515 525 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 525
515 525 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 525 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 525 Mainz 05.02.1986 nach Aachen
515 525 Aachen 05.02.1986 von Mainz
515 525 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 525 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 525 Mönchengladbach 06.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 525 Wanne-Eickel 06.01.1995 von Mönchengladbach
515 525 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 525 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 526 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 526
515 526 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 526 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 526 Mainz 15.01.1989 nach Mönchengladbach
515 526 Mönchengladbach 15.01.1989 von Mainz
515 526 Mönchengladbach 06.01.1995 nach Wanne-Eickel
515 526 Wanne-Eickel 06.01.1995 von Mönchengladbach
515 526 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 526 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 527 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 527
515 527 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 527 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 527 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 527 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 527 Limburg 01.01.1977
515 527 Limburg 31.08.1983 Ausgemustert
515 528 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 528
515 528 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 528 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 528 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 528 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 528 Limburg 01.01.1977
515 528 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 528 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 528 Braunschweig 28.05.1989 nach Wanne-Eickel
515 528 Wanne-Eickel 28.05.1989 von Braunschweig 1
515 528 Wanne-Eickel 12.12.1994 Z-Stellung
515 528 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 529 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 529
515 529 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 529 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 529 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 529 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 529 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 529 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 529 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 529 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 529 Mainz 19.04.1988 nach Wanne-Eickel
515 529 Wanne-Eickel 19.04.1988 von Mainz
515 529 Wanne-Eickel 24.07.1995 Z-Stellung
515 529 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 529 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 529 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (schwerer Brandschaden)
515 529 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 529 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 529 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 530 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 530
515 530 Kassel 01.07.1972 nach Augsburg 1
515 530 Augsburg 01.07.1972 von Kassel 1
515 530 Augsburg 09.09.1984 nach Worms
515 530 Worms 09.09.1984 von Augsburg 1
515 530 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 530 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 530 Mainz 31.05.1986 nach Aachen
515 530 Aachen 31.05.1986 von Mainz
515 530 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 530 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 530 Mönchengladbach 26.11.1988 Z-Stellung
515 530 Mönchengladbach 22.02.1989 Wieder im Einsatzbestand
515 530 Mönchengladbach 24.04.1992 Z-Stellung
515 530 Mönchengladbach 15.12.1992 Ausgemustert
515 532 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 532
515 532 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 532 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 532 Mainz 26.08.1988 nach Wanne-Eickel
515 532 Wanne-Eickel 26.08.1988 von Mainz
515 532 Wanne-Eickel 02.12.1988 Z-Stellung
515 532 Wanne-Eickel 20.04.1989 Ausgemustert
515 533 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 533
515 533 Worms 01.11.1982 Z-Stellung
515 533 Worms 30.11.1982 Ausgemustert
515 534 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 534
515 534 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 534 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 534 Kassel 01.10.1973 nach Augsburg 1
515 534 Augsburg 01.10.1973 von Kassel
515 534 Augsburg 01.02.1983 nach Worms
515 534 Worms 01.02.1983 von Augsburg 1
515 534 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 534 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 534 Mainz 15.01.1989 nach Wanne-Eickel
515 534 Wanne-Eickel 15.01.1989 von Mainz
515 534 Wanne-Eickel 05.04.1989 Z-Stellung
515 534 Wanne-Eickel 10.08.1989 Ausgemustert
515 535 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 535
515 535 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 535 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 535 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 535 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 535 Limburg 01.01.1977
515 535 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 535 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 535 Worms 12.08.1982 U 2.8
515 535 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 535 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 535 Mainz 31.05.1987 nach Augsburg 1
515 535 Augsburg 31.05.1987 von Mainz
515 535 Augsburg 01.02.1988 nach Mönchengladbach
515 535 Mönchengladbach 01.02.1988 von Augsburg 1
515 535 Mönchengladbach 12.01.1989 Z-Stellung
515 535 Wanne-Eickel 20.04.1989 Ausgemustert
515 536 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 536
515 536 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 536 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 536 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 536 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 536 Limburg 01.01.1977
515 536 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 536 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 536 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 536 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 536 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 536 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 536 Wanne-Eickel 24.07.1995 Z-Stellung
515 536 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 536 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 536 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (schwerer Brandschaden)
515 536 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 536 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 536 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 537 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 537
515 537 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 537 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 537 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 537 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 537 Limburg 01.01.1977
515 537 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 537 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 537 Worms 28.04.1983 Z-Stellung
515 537 Worms 26.05.1983 Ausgemustert
515 538 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 538
515 538 Hameln 26.09.1982 nach Hildesheim
515 538 Hildesheim 26.09.1982 von Hameln
515 538 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 538 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 538 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 538 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 538 Wanne-Eickel 15.02.1989 Z-Stellung
515 538 Wanne-Eickel 08.06.1989 Ausgemustert
515 539 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 539
515 539 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 539 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 539 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 539 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 539 Limburg 01.01.1977
515 539 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 539 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 539 Worms 31.08.1984 Ausgemustert
515 539 Worms 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
515 540 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 540
515 540 Bww Kassel 01.07.1973 nach Kassel 1
515 540 Kassel 01.07.1973 von Bww Kassel
515 540 Kassel 28.09.1975 nach Limburg
515 540 Limburg 28.09.1975 von Kassel
515 540 Limburg 01.01.1977
515 540 Limburg 31.05.1981 nach Worms
515 540 Worms 31.05.1981 von Limburg
515 540 Worms 26.01.1984 Ausgemustert
515 541 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 541
515 541 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 541 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 541 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 541 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 541 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 541 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 542 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 542
515 542 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 542 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 542 Braunschweig 20.06.1986 Z-Stellung
515 542 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 543 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 543
515 543 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 543 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 543 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 543 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 543 Wanne-Eickel 12.03.1988 Z-Stellung
515 543 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 544 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 544
515 544 Hildesheim 12.05.1974 nach Düren
515 544 Düren 12.05.1974 von Hildesheim
515 544 Düren 08.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 544 Wanne-Eickel 08.06.1982 von Düren
515 544 Wanne-Eickel 30.01.1988 Z-Stellung
515 544 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 545 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 545
515 545 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 545 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 545 Braunschweig 18.06.1986 Z-Stellung
515 545 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 546 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 546
515 546 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 546 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 546 Mainz 15.01.1989 nach Wanne-Eickel
515 546 Wanne-Eickel 15.01.1989 von Mainz
515 546 Wanne-Eickel 01.05.1991 Z-Stellung
515 546 Wanne-Eickel 15.11.1991 Ausgemustert
515 547 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 547
515 547 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 547 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 547 Mainz 01.12.1988 Z-Stellung
515 547 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 548 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 548
515 548 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 548 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 548 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 548 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 548 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 548 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 548 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 548 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 548 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 548 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 548 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 549 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 549
515 549 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 549 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 549 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 549 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 549 Wanne-Eickel 07.03.1995 Z-Stellung
515 549 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 550 Kassel 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 550
515 550 Bww Kassel 27.06.1972 nach Augsburg 1
515 550 Augsburg 27.06.1972 von Bww Kassel
515 550 Augsburg 20.08.1982 Z-Stellung
515 550 Augsburg 26.08.1982 Ausgemustert
515 551 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 551
515 551 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 551 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 551 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 551 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 551 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 551 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 551 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 551 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 551 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 551 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 551 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 552 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 552
515 552 Mainz 25.09.1988 Z-Stellung
515 552 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 553 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 553
515 553 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 553 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 553 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 553 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 553 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 553 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 553 Mainz 30.03.1987 Ausgemustert
515 554 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 554
515 554 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 554 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 554 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 554 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 554 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 554 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 554 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 554 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 554 Mainz 16.10.1988 nach Wanne-Eickel
515 554 Wanne-Eickel 16.10.1988 von Mainz
515 554 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 554 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 554 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 554 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 554 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 554 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 554 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 555 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 555
515 555 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 555 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 555 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 555 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 555 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 555 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 555 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 555 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 555 Mainz 01.12.1987 Z-Stellung
515 555 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 556 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 556
515 556 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Recklinghausen
515 556 Recklinghausen 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 556 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 556 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 556 Wanne-Eickel 29.05.1983 nach Worms
515 556 Worms 29.05.1983 von Wanne-Eickel
515 556 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 556 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 556 Mainz 27.11.1988 nach Wanne-Eickel
515 556 Wanne-Eickel 27.11.1988 von Mainz
515 556 Wanne-Eickel 26.05.1989 Z-Stellung
515 556 Wanne-Eickel 10.08.1989 Ausgemustert
515 556 Wanne-Eickel 08.03.1990 * Wieder im Einsatzbestand
515 556 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert verk an DGEG
515 556 Bochum-Dahlhausen 13.09.1997 altrote Farbgebung, DGEG
515 557 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 557
515 557 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 557 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 557 Hameln 01.06.1975 nach Hildesheim
515 557 Hildesheim 01.06.1975 von Hameln
515 557 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 557 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 557 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 557 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 557 Wanne-Eickel 12.12.1994 Z-Stellung
515 557 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 558 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 558
515 558 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 558 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 558 Düren 29.05.1969 nach Recklinghausen
515 558 Recklinghausen 30.05.1969 von Düren
515 558 Recklinghausen 01.09.1969 nach Düren
515 558 Düren 02.09.1969 von Recklinghausen
515 558 Düren 18.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 558 Wanne-Eickel 18.05.1974 von Düren
515 558 Wanne-Eickel 14.03.1975 nach Düren
515 558 Düren 14.03.1975 von Wanne-Eickel
515 558 Düren 17.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 558 Wanne-Eickel 17.05.1982 von Düren
515 558 Wanne-Eickel 31.08.1984 Ausgemustert
515 559 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 559
515 559 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 559 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 559 Düren 21.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 559 Wanne-Eickel 21.05.1974 von Düren
515 559 Wanne-Eickel 01.12.1989 Z-Stellung
515 559 Wanne-Eickel 30.12.1989 Ausgemustert
515 560 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 560
515 560 Düren 02.01.1968
515 560 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 560 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 560 Wanne-Eickel 30.09.1984 Ausgemustert
515 560 Wanne-Eickel 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 561 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 561
515 561 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 561 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 561 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 561 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 561 Aachen 12.11.1985 Z-Stellung
515 561 Aachen 16.12.1985 Ausgemustert
515 562 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 562
515 562 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 562 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 562 Düren 19.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 562 Wanne-Eickel 20.05.1974 von Düren
515 562 Wanne-Eickel 19.05.1980 nach Düren
515 562 Düren 20.05.1980 von Wanne-Eickel
515 562 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 562 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 562 Wanne-Eickel 31.08.1983 Ausgemustert
515 563 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 563
515 563 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 563 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 563 Düren 24.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 563 Wanne-Eickel 24.05.1974 von Düren
515 563 Wanne-Eickel 02.04.1975 nach Düren
515 563 Düren 02.04.1975 von Wanne-Eickel
515 563 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 563 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 563 Aachen 10.10.1984 Z-Stellung
515 563 Aachen 30.11.1984 Ausgemustert
515 564 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 564
515 564 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 564 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 564 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 564 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 564 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 564 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 564 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 564 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 564 Mönchengladbach 26.06.1989 Z-Stellung
515 564 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
515 565 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 565
515 565 Düsseldorf 07.09.1969 nach Düren
515 565 Düren 08.09.1969 von Düsseldorf-Hbf
515 565 Düren 14.09.1969 nach Düsseldorf-Hbf
515 565 Düsseldorf 15.09.1969 von Düren
515 565 Düsseldorf 01.11.1972 nach Düren
515 565 Düren 01.11.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 565 Düren 22.05.1974 nach Wanne-Eickel
515 565 Wanne-Eickel 22.05.1974 von Düren
515 565 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 565 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 565 Düren 28.09.1982 U 2.8
515 565 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 565 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 565 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 565 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 565 Mönchengladbach 07.06.1989 Z-Stellung
515 565 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
515 566 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 566
515 566 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 566 Düren 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 566 Düren 01.06.1974 nach Hildesheim
515 566 Hildesheim 01.06.1974 von Düren
515 566 Hildesheim 18.10.1982 nach Limburg
515 566 Limburg 18.10.1982 von Hildesheim
515 566 Limburg 24.01.1986 nach Braunschweig 1
515 566 Braunschweig 24.01.1986 von Limburg
515 566 Braunschweig 01.06.1986 nach Wanne-Eickel
515 566 Wanne-Eickel 01.06.1986 von Braunschweig 1
515 566 Wanne-Eickel 14.08.1994 Z-Stellung
515 566 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 567 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 567
515 567 Düsseldorf 16.10.1972 nach Düren
515 567 Düren 17.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 567 Düren 01.06.1974 nach Hildesheim
515 567 Hildesheim 02.06.1974 von Düren
515 567 Hildesheim 19.01.1981 nach Limburg
515 567 Limburg 20.01.1981 von Hildesheim
515 567 Limburg 13.06.1986 nach Aachen
515 567 Aachen 14.06.1986 von Limburg
515 567 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 567 Mönchengladbach 02.07.1986 von Aachen
515 567 Mönchengladbach 11.06.1992 Z-Stellung
515 567 Mönchengladbach 15.12.1992 Ausgemustert
515 568 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 568
515 568 Düren 02.01.1968
515 568 Düren 01.06.1974 nach Hildesheim
515 568 Hildesheim 01.06.1974 von Düren
515 568 Hildesheim 12.07.1983 Z-Stellung
515 568 Hildesheim 29.09.1983 Ausgemustert
515 569 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 569
515 569 Düren 02.01.1968
515 569 Düren 19.05.1974 nach Hildesheim
515 569 Hildesheim 19.05.1974 von Düren
515 569 Hildesheim 01.11.1983 Z-Stellung
515 569 Hildesheim 26.01.1984 Ausgemustert
515 570 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 570
515 570 Düren 02.01.1968
515 570 Hildesheim 19.05.1974 von Düren
515 570 Düren 20.05.1974 nach Hildesheim
515 570 Hildesheim 24.01.1981 nach Limburg
515 570 Limburg 25.01.1981 von Hildesheim
515 570 Limburg 28.02.1985 Ausgemustert
515 570 Limburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 571 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 571
515 571 Düren 02.01.1968
515 571 Düren 18.10.1982 Z-Stellung
515 571 Düren 30.11.1982 Ausgemustert
515 572 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 572
515 572 Düren 02.01.1968
515 572 Hildesheim 12.07.1983 Z-Stellung
515 572 Hildesheim 29.09.1983 Ausgemustert
515 573 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 573
515 573 Düren 02.01.1968
515 573 Düren 19.05.1974 nach Hildesheim
515 573 Hildesheim 19.05.1974 von Düren
515 573 Hildesheim 31.08.1984 Ausgemustert
515 573 Hildesheim 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 574 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 574
515 574 Düren 02.01.1968
515 574 Düren 23.05.1974 nach Worms
515 574 Worms 23.05.1974 von Düren
515 574 Worms 31.05.1981 nach Limburg
515 574 Limburg 31.05.1981 von Worms
515 574 Limburg 22.07.1985 Unfall bei Hohenstein, mit 211 171
515 574 Limburg 23.07.1985 Z-Stellung
515 574 Limburg 30.09.1985 Ausgemustert Unfall
515 575 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 575
515 575 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 575 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 575 Wanne-Eickel 25.09.1971 nach Rheine
515 575 Rheine 25.09.1971 von Wanne-Eickel
515 575 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 575 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 575 Düren 08.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 575 Wanne-Eickel 08.06.1982 von Düren
515 575 Wanne-Eickel 20.08.1982 U 2.8
515 575 Wanne-Eickel 23.08.1988 Z-Stellung
515 575 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 576 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 576
515 576 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 576 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 576 Wanne-Eickel 16.10.1991 Z-Stellung
515 576 Wanne-Eickel 15.11.1991 Ausgemustert
515 577 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 577
515 577 Hameln 25.09.1971 nach Hildesheim
515 577 Hildesheim 25.09.1971 von Hameln
515 577 Hildesheim 01.06.1974 nach Düren
515 577 Düren 01.06.1974 von Hildesheim
515 577 Düren 08.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 577 Wanne-Eickel 08.06.1982 von Düren
515 577 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 577 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 578 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 578
515 578 Hildesheim 01.06.1974 nach Düren
515 578 Düren 01.06.1974 von Hildesheim
515 578 Düren 15.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 578 Wanne-Eickel 15.06.1982 von Düren
515 578 Wanne-Eickel 25.04.1988 Z-Stellung
515 578 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 579 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 579
515 579 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 579 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 579 Braunschweig 17.09.1987 Z-Stellung
515 579 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 580 Hildesheim 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 580
515 580 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 580 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 580 Braunschweig 01.06.1988 nach Mainz
515 580 Mainz 01.06.1988 von Braunschweig 1
515 580 Mainz 25.09.1988 nach Wanne-Eickel
515 580 Wanne-Eickel 25.09.1988 von Mainz
515 580 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 580 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 580 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 580 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (Brandschaden)
515 580 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 580 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 580 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 581 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 581
515 581 Limburg 26.09.1976 nach Hildesheim
515 581 Hildesheim 26.09.1976 von Limburg
515 581 Limburg 01.01.1977
515 581 Hildesheim 30.11.1985 Ausgemustert
515 582 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 582
515 582 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 582 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 582 Wanne-Eickel 12.05.1986 Z-Stellung
515 582 Wanne-Eickel 10.02.1988 Ausgemustert
515 583 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 583
515 583 Düsseldorf 31.10.1971 nach Düren
515 583 Düren 01.11.1971 von Düsseldorf-Hbf
515 583 Düren 17.11.1971 nach Düsseldorf-Hbf
515 583 Düsseldorf 18.11.1971 von Düren
515 583 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 583 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 583 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 583 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 583 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 583 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 583 Aachen 13.06.1986 Z-Stellung
515 583 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 583 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 583 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
515 584 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 584
515 584 Düsseldorf 18.01.1972 nach Düren
515 584 Düren 18.01.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 584 Düren 09.02.1972 nach Düsseldorf-Hbf
515 584 Düsseldorf 09.02.1972 von Düren
515 584 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 584 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 584 Wanne-Eickel 31.08.1983 Ausgemustert
515 584 Wanne-Eickel 29.09.1983 Ausgemustert
515 585 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 585
515 585 Düsseldorf 01.10.1968 nach Hameln
515 585 Hameln 01.10.1968 von Düsseldorf-Hbf
515 585 Hameln 25.09.1971 nach Bww Bremen
515 585 Bww Bremen 25.09.1971 von Hameln
515 585 Bww Bremen 01.06.1975 nach Hildesheim
515 585 Hildesheim 01.06.1975 von Bww Bremen
515 585 Hildesheim 31.05.1980 nach Augsburg 1
515 585 Augsburg 01.06.1980 von Hildesheim
515 585 Augsburg 06.11.1982 nach Worms
515 585 Worms 07.11.1982 von Augsburg 1
515 585 Worms 30.09.1984 nach Mainz
515 585 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 585 Mainz 14.11.1985 nach Aachen
515 585 Aachen 15.11.1985 von Mainz
515 585 Aachen 25.04.1986 Ausgemustert
515 586 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 586
515 586 Düsseldorf 16.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 586 Wanne-Eickel 16.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 586 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 586 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 586 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 586 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 586 Aachen 13.02.1986 Z-Stellung
515 586 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 586 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 586 Mönchengladbach 20.02.1987 Ausgemustert
515 587 Düsseldorf 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 587
515 587 Düsseldorf 01.10.1972 nach Wanne-Eickel
515 587 Wanne-Eickel 01.10.1972 von Düsseldorf-Hbf
515 587 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 587 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 587 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 587 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 587 Aachen 08.06.1986 Z-Stellung
515 587 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 587 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 587 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
515 588 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 588
515 588 Augsburg 09.09.1984 nach Worms
515 588 Worms 09.09.1984 von Augsburg 1
515 588 Worms 01.10.1984 nach Mainz
515 588 Mainz 01.10.1984 von Worms
515 588 Mainz 15.11.1985 nach Aachen
515 588 Aachen 15.11.1985 von Mainz
515 588 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 588 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 588 Mönchengladbach 20.10.1987 Z-Stellung
515 588 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
515 589 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 589
515 589 Augsburg 15.03.1985 * abgestellt im AW Frankfurt/M
515 589 Augsburg 01.08.1987 Z-Stellung
515 589 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 590 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 590
515 590 Augsburg 01.10.1987 Z-Stellung
515 590 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 591 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 591
515 591 Rheine 26.05.1974 nach Augsburg 1
515 591 Augsburg 26.05.1974 von Rheine
515 591 Augsburg 01.02.1988 nach Wanne-Eickel
515 591 Wanne-Eickel 01.02.1988 von Augsburg 1
515 591 Wanne-Eickel 25.01.1989 Z-Stellung
515 591 Wanne-Eickel 21.11.1989 Wieder im Einsatzbestand
515 591 Wanne-Eickel 24.09.1995 Z-Stellung
515 591 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 591 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 591 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 591 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 591 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 591 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 591 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
515 592 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 592
515 592 Rheine 31.05.1980 nach Husum
515 592 Husum 01.06.1980 von Rheine
515 592 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 592 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 592 Hildesheim 30.09.1985 Ausgemustert
515 593 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 593
515 593 Rheine 26.09.1976 nach Hildesheim
515 593 Hildesheim 26.09.1976 von Rheine
515 593 Hildesheim 30.09.1984 Ausgemustert
515 594 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 594
515 594 Rheine 25.08.1980 nach Augsburg 1
515 594 Augsburg 26.08.1980 von Rheine
515 594 Augsburg 10.10.1980 nach Düren
515 594 Düren 11.10.1980 von Augsburg 1
515 594 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 594 Wanne-Eickel 03.06.1982 von Düren
515 594 Wanne-Eickel 31.08.1984 Ausgemustert
515 595 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 595
515 595 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 595 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 595 Düren 15.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 595 Wanne-Eickel 15.06.1982 von Düren
515 595 Wanne-Eickel 26.01.1984 Ausgemustert
515 596 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 596
515 596 Rheine 28.09.1980 nach Husum
515 596 Husum 29.09.1980 von Rheine
515 596 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 596 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 596 Hildesheim 30.11.1984 Ausgemustert
515 597 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 597
515 597 Rheine 28.09.1980 nach Husum
515 597 Husum 29.09.1980 von Rheine
515 597 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 597 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 597 Hildesheim 25.11.1984 nach Limburg
515 597 Limburg 25.11.1984 von Hildesheim
515 597 Limburg 30.11.1985 Ausgemustert
515 597 Limburg 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
515 598 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 598
515 598 Rheine 31.05.1980 nach Husum
515 598 Husum 01.06.1980 von Rheine
515 598 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 598 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 598 Hildesheim 25.11.1984 nach Limburg
515 598 Limburg 25.11.1984 von Hildesheim
515 598 Limburg 31.01.1985 Ausgemustert
515 599 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 599
515 599 Rheine 28.09.1980 nach Husum
515 599 Husum 29.09.1980 von Rheine
515 599 Husum 29.05.1983 nach Hildesheim
515 599 Hildesheim 29.05.1983 von Husum
515 599 Hildesheim 30.09.1985 Ausgemustert
515 600 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 600
515 600 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 600 Düren 28.09.1980 von Rheine
515 600 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 600 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 600 Wanne-Eickel 21.12.1985 Z-Stellung
515 600 Wanne-Eickel 30.05.1988 Ausgemustert
515 601 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 601
515 601 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 601 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 601 Düren 02.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 601 Wanne-Eickel 02.06.1982 von Düren
515 601 Wanne-Eickel 28.07.1983 Ausgemustert
515 602 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 602
515 602 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 602 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 602 Düren 27.05.1982 nach Wanne-Eickel
515 602 Wanne-Eickel 27.05.1982 von Düren
515 602 Wanne-Eickel 31.08.1984 Ausgemustert
515 602 Wanne-Eickel 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
515 603 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 603
515 603 Rheine 28.09.1980 nach Düren
515 603 Düren 29.09.1980 von Rheine
515 603 Düren 15.06.1982 nach Wanne-Eickel
515 603 Wanne-Eickel 15.06.1982 von Düren
515 603 Wanne-Eickel 08.06.1986 Z-Stellung
515 603 Wanne-Eickel 20.02.1987 Ausgemustert
515 604 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 604
515 604 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 604 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 604 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 604 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 604 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 604 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 604 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 604 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 604 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Wanne-Eickel
515 604 Wanne-Eickel 22.05.1993 von Mönchengladbach
515 604 Wanne-Eickel 22.09.1995 Z-Stellung
515 604 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 604 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 604 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 604 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 604 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 604 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 604 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
515 605 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 605
515 605 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 605 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 605 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 605 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 605 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 605 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 605 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 605 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 605 Mönchengladbach 01.07.1987 nach Wanne-Eickel
515 605 Wanne-Eickel 01.07.1987 von Mönchengladbach
515 605 Wanne-Eickel 29.05.1995 Z-Stellung
515 605 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 605 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 605 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 605 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 605 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 605 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 606 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 606
515 606 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 606 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 606 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 606 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 606 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 606 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 606 Aachen 29.02.1984 Ausgemustert
515 606 Aachen 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
515 607 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 607
515 607 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 607 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 607 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 607 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 607 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 607 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 607 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 607 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 607 Mönchengladbach 01.07.1987 nach Wanne-Eickel
515 607 Wanne-Eickel 01.07.1987 von Mönchengladbach
515 607 Wanne-Eickel 02.03.1990 Z-Stellung
515 607 Wanne-Eickel 30.03.1990 Ausgemustert
515 608 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 608
515 608 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 608 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 608 Wanne-Eickel 12.07.1994 Z-Stellung
515 608 Wanne-Eickel 23.09.1994 Wieder im Einsatzbestand
515 608 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 609 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 609
515 609 Husum 03.06.1984 nach Wanne-Eickel
515 609 Wanne-Eickel 03.06.1984 von Husum
515 609 Wanne-Eickel 10.02.1988 Ausgemustert
515 610 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 610
515 610 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 610 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 610 Hildesheim 09.09.1984 nach Wanne-Eickel
515 610 Wanne-Eickel 09.09.1984 von Hildesheim
515 610 Wanne-Eickel 02.12.1988 Z-Stellung
515 610 Wanne-Eickel 08.06.1989 Ausgemustert
515 611 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 611
515 611 Husum 03.06.1984 nach Hildesheim
515 611 Hildesheim 03.06.1984 von Husum
515 611 Hildesheim 09.09.1984 nach Wanne-Eickel
515 611 Wanne-Eickel 09.09.1984 von Hildesheim
515 611 Wanne-Eickel 26.07.1995 Z-Stellung
515 611 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 611 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 611 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 612 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 612
515 612 Husum 03.06.1984 nach Aachen
515 612 Aachen 03.06.1984 von Husum
515 612 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 612 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 612 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
515 613 Husum 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 613
515 613 Husum 03.06.1984 nach Aachen
515 613 Aachen 03.06.1984 von Husum
515 613 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 613 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 613 Mönchengladbach 12.05.1988 Z-Stellung
515 613 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
515 614 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 614
515 614 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 614 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 614 Wanne-Eickel 20.05.1974 nach Düren
515 614 Düren 20.05.1974 von Wanne-Eickel
515 614 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 614 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 614 Aachen 14.06.1986 Z-Stellung
515 614 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 614 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 614 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
515 615 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 615
515 615 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 615 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 615 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Düren
515 615 Düren 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 615 Düren 15.12.1982 U 2.8
515 615 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 615 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 615 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 615 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 615 Mönchengladbach 01.06.1989 Z-Stellung
515 615 Mönchengladbach 24.11.1989 Ausgemustert
515 616 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 616
515 616 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 616 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 616 Wanne-Eickel 21.05.1974 nach Düren
515 616 Düren 21.05.1974 von Wanne-Eickel
515 616 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 616 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 616 Aachen 07.09.1985 Teilnahme Fahrzeugkavalkade Nürnberg, Akku-Triebwagen
515 616 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 616 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 616 Mönchengladbach 22.05.1993 nach Wanne-Eickel
515 616 Wanne-Eickel 22.05.1993 von Mönchengladbach
515 616 Wanne-Eickel 30.09.1994 Z-Stellung
515 616 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 617 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 617
515 617 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 617 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 617 Wanne-Eickel 15.06.1982 nach Düren
515 617 Düren 15.06.1982 von Wanne-Eickel
515 617 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 617 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 617 Aachen 26.01.1984 Ausgemustert
515 618 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 618
515 618 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 618 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 618 Wanne-Eickel 02.06.1982 nach Düren
515 618 Düren 02.06.1982 von Wanne-Eickel
515 618 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 618 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 618 Aachen 31.07.1985 Ausgemustert
515 619 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 619
515 619 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 619 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 619 Wanne-Eickel 08.06.1982 nach Düren
515 619 Düren 08.06.1982 von Wanne-Eickel
515 619 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 619 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 619 Aachen 22.10.1985 Z-Stellung
515 619 Aachen 16.12.1985 Ausgemustert
515 620 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 620
515 620 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 620 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 620 Wanne-Eickel 15.06.1982 nach Düren
515 620 Düren 15.06.1982 von Wanne-Eickel
515 620 Düren 30.11.1983 Ausgemustert
515 621 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 621
515 621 Hameln 17.07.1976 nach Düren
515 621 Düren 17.07.1976 von Hameln
515 621 Düren 29.09.1983 Ausgemustert
515 622 Hameln 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 622
515 622 Hameln 30.05.1976 nach Hildesheim
515 622 Hildesheim 30.05.1976 von Hameln
515 622 Hildesheim 18.11.1982 U 2.8
515 622 Hildesheim 01.01.1986 nach Braunschweig 1
515 622 Braunschweig 01.01.1986 von Hildesheim
515 622 Braunschweig 02.06.1989 nach Wanne-Eickel
515 622 Wanne-Eickel 02.06.1989 von Braunschweig 1
515 622 Wanne-Eickel 18.11.1990 Z-Stellung
515 622 Wanne-Eickel 30.12.1990 Ausgemustert
515 623 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 623
515 623 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 623 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 623 Düren 23.05.1974 nach Worms
515 623 Worms 23.05.1974 von Düren
515 623 Worms 31.05.1981 nach Limburg
515 623 Limburg 31.05.1981 von Worms
515 623 Limburg 23.10.1985 nach Aachen
515 623 Aachen 23.10.1985 von Limburg
515 623 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 623 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 623 Mönchengladbach 17.09.1988 Z-Stellung
515 623 Mönchengladbach 24.02.1989 Ausgemustert
515 624 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 624
515 624 Mönchengladbach 01.02.1969 nach Düren
515 624 Düren 01.02.1969 von Mönchengladbach
515 624 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 624 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 624 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 624 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 624 Mönchengladbach 01.03.1988 Z-Stellung
515 624 Mönchengladbach 30.09.1988 Ausgemustert
515 625 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 625
515 625 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 625 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 625 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 625 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 625 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 625 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 625 Mönchengladbach 10.06.1987 nach Braunschweig 1
515 625 Braunschweig 10.06.1987 von Mönchengladbach
515 625 Braunschweig 09.03.1988 Z-Stellung
515 625 Braunschweig 15.12.1988 Ausgemustert
515 626 Mönchengladbach 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 626
515 626 Mönchengladbach 01.10.1968 nach Düren
515 626 Düren 01.10.1968 von Mönchengladbach
515 626 Mönchengladbach 01.02.1969 nach Düren
515 626 Düren 01.02.1969 von Mönchengladbach
515 626 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 626 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 626 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 626 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 626 Mönchengladbach 17.09.1988 Z-Stellung
515 626 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
515 627 Düren 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 627
515 627 Düren 02.01.1968
515 627 Düren 23.05.1974 nach Worms
515 627 Worms 23.05.1974 von Düren
515 627 Worms 31.05.1981 nach Limburg
515 627 Limburg 31.05.1981 von Worms
515 627 Limburg 09.10.1983 nach Düren
515 627 Düren 09.10.1983 von Limburg
515 627 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 627 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 627 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 627 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 627 Mönchengladbach 01.02.1987 Z-Stellung
515 627 Mönchengladbach 30.09.1988 Ausgemustert
515 628 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 628
515 628 Worms 23.05.1974 nach Düren
515 628 Düren 23.05.1974 von Worms
515 628 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 628 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 628 Aachen 30.06.1985 Ausgemustert
515 629 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 629
515 629 Worms 23.05.1974 nach Düren
515 629 Düren 23.05.1974 von Worms
515 629 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 629 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 629 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 629 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 629 Mönchengladbach 01.11.1986 Z-Stellung
515 629 Mönchengladbach 10.02.1988 Ausgemustert
515 630 Worms 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 630
515 630 Worms 23.05.1974 nach Düren
515 630 Düren 23.05.1974 von Worms
515 630 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 630 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 630 Aachen 10.04.1986 Z-Stellung
515 630 Aachen 25.04.1986 Ausgemustert
515 631 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 631
515 631 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 631 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 631 Wanne-Eickel 08.06.1982 nach Düren
515 631 Düren 08.06.1982 von Wanne-Eickel
515 631 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 631 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 631 Aachen 17.11.1985 Z-Stellung
515 631 Aachen 10.01.1986 Ausgemustert
515 632 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 632
515 632 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 632 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 632 Wanne-Eickel 08.06.1982 nach Düren
515 632 Düren 08.06.1982 von Wanne-Eickel
515 632 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 632 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 632 Aachen 30.06.1985 Ausgemustert
515 632 Aachen 15.12.1985 * Überführung zur Fa Dück, Langwied/München zur Verschrottung
515 633 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 633
515 633 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 633 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 633 Wanne-Eickel 15.06.1982 nach Düren
515 633 Düren 15.06.1982 von Wanne-Eickel
515 633 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 633 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 633 Aachen 04.03.1985 U 2.8
515 633 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 633 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 633 Mönchengladbach 01.05.1991 nach Wanne-Eickel
515 633 Wanne-Eickel 01.05.1991 von Mönchengladbach
515 633 Wanne-Eickel 31.05.1995 Z-Stellung
515 633 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 633 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 633 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen (Brandschaden)
515 633 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 633 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 633 Wanne-Eickel 15.10.2004 * verschrottet im Dortmunder Hafen
515 634 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 634
515 634 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 634 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 634 Wanne-Eickel 22.05.1974 nach Düren
515 634 Düren 22.05.1974 von Wanne-Eickel
515 634 Düren 01.12.1983 nach Aachen
515 634 Aachen 01.12.1983 von Düren
515 634 Aachen 17.06.1986 Z-Stellung
515 634 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 634 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 634 Mönchengladbach 30.05.1988 Ausgemustert
515 635 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 635
515 635 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 635 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 635 Wanne-Eickel 24.05.1974 nach Düren
515 635 Düren 24.05.1974 von Wanne-Eickel
515 635 Düren 14.03.1975 nach Wanne-Eickel
515 635 Wanne-Eickel 14.03.1975 von Düren
515 635 Wanne-Eickel 20.02.1987 nach Mönchengladbach
515 635 Mönchengladbach 20.02.1987 von Wanne-Eickel
515 635 Mönchengladbach 01.04.1987 Z-Stellung
515 635 Mönchengladbach 15.05.1987 Ausgemustert
515 636 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 636
515 636 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 636 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 636 Wanne-Eickel 30.09.1994 Z-Stellung
515 636 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 637 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 637
515 637 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 637 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 637 Wanne-Eickel 01.06.1974 nach Düren
515 637 Düren 01.06.1974 von Wanne-Eickel
515 637 Düren 02.04.1975 nach Wanne-Eickel
515 637 Wanne-Eickel 02.04.1975 von Düren
515 637 Wanne-Eickel 08.06.1986 Z-Stellung
515 637 Wanne-Eickel 30.05.1988 Ausgemustert
515 638 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 638
515 638 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 638 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 638 Wanne-Eickel 23.05.1982 nach Limburg
515 638 Limburg 23.05.1982 von Wanne-Eickel
515 638 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 638 Limburg 29.05.1987 Ausgemustert
515 639 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 639
515 639 Limburg 01.01.1977
515 639 Limburg 30.12.1985 Z-Stellung
515 639 Limburg 20.02.1986 Ausgemustert
515 640 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 640
515 640 Limburg 01.01.1977
515 640 Limburg 31.07.1984 Ausgemustert
515 641 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 641
515 641 Limburg 01.01.1977
515 641 Limburg 31.01.1985 Ausgemustert
515 642 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 642
515 642 Limburg 01.01.1977
515 642 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 642 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 642 Braunschweig 30.05.1988 Ausgemustert
515 643 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 643
515 643 Augsburg 29.05.1988 nach Wanne-Eickel
515 643 Wanne-Eickel 29.05.1988 von Augsburg 1
515 643 Wanne-Eickel 25.07.1995 Z-Stellung
515 643 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 643 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 643 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 643 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 643 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
515 644 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 644
515 644 Augsburg 01.02.1988 nach Wanne-Eickel
515 644 Wanne-Eickel 01.02.1988 von Augsburg 1
515 644 Wanne-Eickel 28.05.1988 Z-Stellung
515 644 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 645 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 645
515 645 Augsburg 01.02.1988 nach Braunschweig 1
515 645 Braunschweig 01.02.1988 von Augsburg 1
515 645 Braunschweig 24.03.1989 nach Wanne-Eickel
515 645 Wanne-Eickel 24.03.1989 von Braunschweig 1
515 645 Wanne-Eickel 01.06.1995 Z-Stellung
515 645 Wanne-Eickel 31.10.1995 Ausgemustert
515 645 Wanne-Eickel 31.12.1996 * Übernahme Historischer Schienenverkehr GmbH
515 645 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Gelsenkirchen
515 645 Wanne-Eickel 01.08.2000 CTT Classic Train Tours AG, Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft
515 645 Wanne-Eickel 01.01.2004 Hinterstellt in der Güterhalle Wanne-Eickel
515 645 Wanne-Eickel 15.10.2004 * Überführung nach Rbf Gelsenkirchen-Bismarck
515 645 Gelsenkirchen-Bismarck 15.12.2004 * abgestellt
515 646 Augsburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 646
515 646 Augsburg 30.03.1987 Ausgemustert
515 647 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 647
515 647 Rheine 28.05.1980 nach Augsburg 1
515 647 Augsburg 29.05.1980 von Rheine
515 647 Augsburg 01.08.1987 Z-Stellung
515 647 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 648 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 648
515 648 Rheine 28.05.1980 nach Augsburg 1
515 648 Augsburg 29.05.1980 von Rheine
515 648 Augsburg 16.04.1984 nach Wanne-Eickel
515 648 Wanne-Eickel 16.04.1984 von Augsburg 1
515 648 Wanne-Eickel 01.04.1988 Z-Stellung
515 648 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 649 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 649
515 649 Rheine 28.09.1980 nach Augsburg 1
515 649 Augsburg 29.09.1980 von Rheine
515 649 Augsburg 16.04.1984 nach Wanne-Eickel
515 649 Wanne-Eickel 16.04.1984 von Augsburg 1
515 649 Wanne-Eickel 01.03.1988 Z-Stellung
515 649 Wanne-Eickel 15.12.1988 Ausgemustert
515 650 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 650
515 650 Rheine 28.09.1980 nach Limburg
515 650 Limburg 29.09.1980 von Rheine
515 650 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 650 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 650 Braunschweig 15.05.1987 Z-Stellung
515 650 Braunschweig 30.05.1988 Ausgemustert
515 651 Rheine 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 651
515 651 Rheine 28.09.1980 nach Limburg
515 651 Limburg 29.09.1980 von Rheine
515 651 Limburg 01.06.1986 nach Braunschweig 1
515 651 Braunschweig 01.06.1986 von Limburg
515 651 Braunschweig 11.12.1987 Z-Stellung
515 651 Braunschweig 30.05.1988 Ausgemustert
515 652 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 652
515 652 Limburg 01.01.1977
515 652 Limburg 01.06.1986 Z-Stellung
515 652 Limburg 29.05.1987 Ausgemustert
515 653 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 653
515 653 Limburg 01.01.1977
515 653 Limburg 05.06.1986 nach Aachen
515 653 Aachen 05.06.1986 von Limburg
515 653 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 653 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 653 Mönchengladbach 01.04.1987 Z-Stellung
515 653 Mönchengladbach 15.05.1987 Ausgemustert
515 654 Limburg 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 654
515 654 Limburg 01.01.1977
515 654 Limburg 05.06.1986 nach Aachen
515 654 Aachen 05.06.1986 von Limburg
515 654 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 654 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 654 Mönchengladbach 28.05.1988 Z-Stellung
515 654 Mönchengladbach 15.12.1988 Ausgemustert
515 655 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 655
515 655 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 655 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 655 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Limburg
515 655 Limburg 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 655 Limburg 05.06.1986 nach Aachen
515 655 Aachen 05.06.1986 von Limburg
515 655 Aachen 01.07.1986 nach Mönchengladbach
515 655 Mönchengladbach 01.07.1986 von Aachen
515 655 Mönchengladbach 01.07.1987 nach Mainz
515 655 Mainz 01.07.1987 von Mönchengladbach
515 655 Mainz 18.03.1988 Z-Stellung
515 655 Mainz 15.12.1988 Ausgemustert
515 656 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 656
515 656 Recklinghausen 02.09.1969 Z-Stellung (Unfall)
515 656 Wanne-Eickel 23.01.1970 Ausgemustert
515 656 Recklinghausen 01.03.1970 Ausgemustert
515 657 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 657
515 657 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 657 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 657 Wanne-Eickel 26.09.1982 nach Limburg
515 657 Limburg 26.09.1982 von Wanne-Eickel
515 657 Limburg 01.06.1986 nach Augsburg 1
515 657 Augsburg 01.06.1986 von Limburg
515 657 Augsburg 01.05.1988 Z-Stellung
515 657 Augsburg 30.08.1988 Ausgemustert
515 658 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 658
515 658 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 658 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 658 Wanne-Eickel 30.11.1985 Ausgemustert
515 659 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 659
515 659 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 659 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 659 Wanne-Eickel 04.12.1988 Z-Stellung
515 659 Wanne-Eickel 24.02.1989 Ausgemustert
515 660 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 660
515 660 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 660 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 660 Wanne-Eickel 03.12.1988 Z-Stellung
515 660 Wanne-Eickel 28.10.1989 Ausgemustert
515 661 Recklinghausen 01.01.1968 Umzeichnung aus ETA 150 661
515 661 Recklinghausen 01.02.1970 nach Wanne-Eickel
515 661 Wanne-Eickel 01.02.1970 von Recklinghausen
515 661 Wanne-Eickel 14.05.1989 Z-Stellung
515 661 Wanne-Eickel 10.08.1989 Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Quellen- u Literaturverzeichnis:
Löttgers, Rolf: Die Akkutriebwagen der Deutschen Bundesbahn - ETA 150 und 176, Franckh, Stuttgart, 1985 ISBN 13: 978-3-440-05547-2
Bahn-Report, diverse Hefte, Interessengemeinschaft Schienenverkehr e.V., 91189 Rohr, ISSN 0178-4528
Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerk: Stand ca. 31.12.1964, Dietmar Gerlach, G. Röhr, 1964
der schienenbus, Zeitschrift, diverse Ausgaben, Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V., 27356 Rotenburg/Wümme, ISSN 0941-3030
Eisenbahn-Kurier diverse Ausgaben, EK-Verlag, Freiburg ISSN 0170-5288
Eisenbahn Journal diverse Ausgaben; Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck
Lokrundschau, diverse Ausgaben, Lokrundschau-Verlag GmbH, Hamburg, ISSN 0179-379X
Homepage Werkbahnen in Deutschland
Homepage https://www.triebwagenarchiv.de/index.php?nav=1000001&lang=de